Schlimm für die 700 Mitarbeiter, aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen kleineren Laufshop, wenn die "große" Konkurrenz wegbricht.

Ist natürlich ganz bitter für die Mitarbeiter. Aber aus Läufersicht ist der Verlust - zumindest hier in der Stadt - verkraftbar. In dem kleinen Laden gab es praktisch eh nichts mehr. Die aktuellen 08/15-Modelle des Mainstream, zwei Kleiderständer und das war es. Ich hab da immer nur mal in den Salekorb geschaut und das war es.Rauchzeichen hat geschrieben:https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 30214a80fb
Schlimm für die 700 Mitarbeiter, aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen kleineren Laufshop, wenn die "große" Konkurrenz wegbricht.![]()
+1JoelH hat geschrieben:Ist natürlich ganz bitter für die Mitarbeiter. Aber aus Läufersicht ist der Verlust - zumindest hier in der Stadt - verkraftbar. In dem kleinen Laden gab es praktisch eh nichts mehr. Die aktuellen 08/15-Modelle des Mainstream, zwei Kleiderständer und das war es. Ich hab da immer nur mal in den Salekorb geschaut und das war es.
ruca hat geschrieben: Und unfassbar ahnungslose Verkäufer..... Als ich da mal staunend drinnen stand und die nach farben sortierten Schuhe betrachtete, kam einer auf mich zu. Ich wusste, eigentlich ist es hoffnungslos, probierte es aber trotzdem: "Haben Sie einen Lightweight-Trainer, der nicht von Asics ist da?" - "Ja, der hier"
In die Hand gedrückt hat er mir einen Asics Gel Kayano - also das gestützte Sofa schlechthin.![]()
Und wenn er dich sofort freundlich und "leidenschaftlich" bedient bedient hätte, das Angebot des Online-Händlers aber trotzdem nicht mitgehen konnte, hättest du dann trotzdem dort gekauft? Ich sage mal, nein!?klnonni hat geschrieben: Als der Mitarbeiter irgendwann freundlicherweise fertig war und sich mir zuwendete, war nicht nur bereits meine Frage beantwortet sonder ich wusste, dass ich das vermeintliche Angebot trotz Versandkosten beim Onlinehändler 20,-€ günstiger bekomme.
Leider sieht man immer weniger leidenschaftliche Verkäufer die einen als Kunde das Gefühl geben wichtig zu sein.![]()
Um zu zeigen, dass nicht nur der Sport betroffen ist und dass das Problem nicht neu ist, ich habe mal in einem Elektronik-Fachmarkt (nein, nicht Mediamarkt sondern ein Laden wo man auch Elektronik-Bauteile usw. bekommt) folgendes mitbekommen.klnonni hat geschrieben: Die Verkäuferin
Guter Punkt. Ist sicher auch eine Frage des Wohnortes.hardlooper hat geschrieben: Als Berlin-Speckgürtler: Der Markt ist so groß [..]
Für solch Naturburschen wie Dir ist doch der Onlinehandel erfunden wordenJoelH hat geschrieben:Guter Punkt. Ist sicher auch eine Frage des Wohnortes.
Ich meine, dein Speckgürtel (deiner Stadt) hat einen Durchmesser von sagen wir mal gut 50km (Falkensee - Rüdersdorf Luftline).
Übertrage ich das hier zu mir, dann ist das von mir bis hinein ins Elsass, und dazwischen gibt es eines sehr reichlich. Nämlich fast ausschließlich grüner Wald mit Bäumen satt. Aber Zivilisation findet sich kaum. Zum laufen ist das genial. Zum kaufen eine Katastrophe.
klnonni hat geschrieben:Naturburschen
Wäre ja schon mal eine Studie wert ob ländliche Prägung wirklich mehr Online-Handel erzeugt. Ich bin mir da gar nicht so sicher, denn wenn du hier aufwächst, dann wünschst du dir meist eins, nämlich in die Stadt zu kommen. Und das prägt. Des Weiteren, ich liebe Shopping. Ich kann tagelang shoppen, bin da härter als meine Frauen.klnonni hat geschrieben:der Onlinehandel erfunden worden
Das wusste ich auch nicht. Sind aber zwei verschiedene Zielgruppen. Hier in der Mall war der RP quer gegenüber zum Sidesteps, was ja auch dazu gehört. Aber vom Sortiment her sind die total unterschiedlich. RP Sport und SideSteps Sneakers.Santander hat geschrieben: Wußte garnicht, das die zu Foot Locker gehören. Hier im Rheinpark Center liegen das RP Geschäft und der Foot Locker Laden max 50 Meter auseinander. Ist vielleicht auch nicht so schlau.
Es gibt fast kein Thema zu der es keine Studie gibt:JoelH hat geschrieben:
Wäre ja schon mal eine Studie wert ob ländliche Prägung wirklich mehr Online-Handel erzeugt.
Ein schöner Erfahrungsbericht vom Meerbuscher:ruca hat geschrieben:Gerade Runner's Point hier in der Gegend hat in letzter Zeit massiv abgebaut. Auswahl massiv redzuiert und was übrig war, das war eher nach Farbe und Design ausgwählt als nach Funktion. Und unfassbar ahnungslose Verkäufer. Als ich da mal staunend drinnen stand und die nach farben sortierten Schuhe betrachtete, kam einer auf mich zu. Ich wusste, eigentlich ist es hoffnungslos, probierte es aber trotzdem: "Haben Sie einen Lightweight-Trainer, der nicht von Asics ist da?" - "Ja, der hier"
In die Hand gedrückt hat er mir einen Asics Gel Kayano - also das gestützte Sofa schlechthin.![]()
bones hat geschrieben:Den Verbraucher freut es:
"Adidas will seine überschüssigen Shirts, Shorts und Schuhe nun über die 1100 konzerneigenen Fabrikverkaufs-Standorte und Aktionen in den Online-Shops loswerden. "
Sach bloß, das kanntest du nicht.hardlooper hat geschrieben:Da ich auch Verbraucher bin, habe ich im Indernett nachgeschaut. Und tatsächlich: an der B5, kurz vor dem westlichen Berliner Ring, gibt es so etwas.
Aber ehrlich, so ein wenig komme ich mir dann doch immer wie ein Aasgeier oder Leichenschänder vor - da hilft nix. Noch ein "aber": aber weil ich aktuell nix brauche und jeder km im Auto ist ein Kostenfaktor, werde ich wohl nicht hinfahren.
Knippi
Ich weiss nicht ob ich etwas ernst nehmen kann wenn sogar ich ganz offensichtliche Tippfehler auf den ersten Blick erkenne. Seite 4 in den Grafiken steht Sport und Feizeit. Was auch immer diese Feizeit ist. Ansonsten scheint sie aber meinen Eindruck in Teilen doch zu bestätigen.klnonni hat geschrieben:Für solch Naturburschen wie Dir ist doch der Onlinehandel erfunden worden![]()
Haha, was für ein Schwachsinn ... für die dünnen Drähte gibt es doch extra die Datenkompression, damit gehen die da prima durch.ruca hat geschrieben:Um zu zeigen, dass nicht nur der Sport betroffen ist und dass das Problem nicht neu ist, ich habe mal in einem Elektronik-Fachmarkt (nein, nicht Mediamarkt sondern ein Laden wo man auch Elektronik-Bauteile usw. bekommt) folgendes mitbekommen.
Es war in der zweiten Jahreshälfte 1999 (ja, der Opa erzählt vom Krieg).
Internet für Privat gab es damals nur per Telefonleitung, bei 128Kbit/s (also 0,128 Mbit/s) war auf dem Weg Feierabend - aber nur, wenn man beide ISDN-Kanäle gleichzeitig nutzte. Sonst war es die Hälfte (ISDN) oder weniger (Modem). Internet per TV-Kabel gab es zu diesem Zeitpunkt in Deutschland noch nicht, da die Netze nicht rückkanalfähig waren...
Und dann kam die Sensation: Die Telekom stellte T-DSL vor. Unfassbare 768kbit/s (0,768 Mbit/s) über die Telefonleitung- und das für einen sehr fairen Pauschalpreis.
Besagter Elektronik-Fachmarkt war damals Telekom-Partner, über den man den Kram auch bestellen konnte. Kunde geht in die richtige Abteilung und will den Kram bestellen. Verkäufer (Typ Erfahrung ohne Ende, vermutlich kurz vor der Rente) fragt die Daten ab, Adress- und Rufnummernprüfung positiv und das Ausfüllen des Antrags beginnt... Aber dann kommt es zu folgendem Dialog:
V: "Haben Sie denn einen überhaupt TV-Kabelanschluss"?
K: "Ähhh, nein, wir haben TV per Sat. Aber das DSL kommt doch über die Telefonleitung, also ist das doch egal...?"
V: "Nee, das wird so nix. Kommen Sie mal mit."
[Er führt den Kunden zu einem Regal und nimmt zwei Kabel heraus].
Ab jetzt Tonfall wie in der "Sendung mit der Maus".
V: "Schauen Sie mal, das linke Kabel ist für TV, das rechte für Telefon."
K: "ja - und?"
V: "Sehen Sie denn nicht, dass das TV-Kabel viel dicker ist?"
K: "ich kann nicht folgen"
V: "768kbit/s ist eine unglaublich hohe Geschwindigkeit, die ganzen Daten würden gar nicht durch dieses dünne Telefonkabel passen, da braucht man schon ein vernünftiges Kabel und das gibt es nur beim TV-Kabelanschluss"
K: "Aber in der Werbung hieß es über die Telefonleitung"
V: "Das tut mir leid, da müssen Sie irgendwas falsch verstanden haben, hier schauen Sie sich nochmal die Kabel an"
K: "TV-Kabel wird im Antrag aber überhaupt nicht gefragt, die Onlineprüfung war positiv"
V: "Dann schauen Sie bitte zuhause nach, ob Sie nicht doch einen TV-Anschluss haben, ohne macht der Antrag einfach keinen Sinn..."
Ich gehe stark davon aus, dass dann jemand anders die Prämie für die Vertragsvermittlung kassiert hat. Und ich hoffe, der Verkäufer hat nicht zuviele Kunden so vertrieben und keinen Herzinfarkt bekommen, als die Telekom allen Ernstes anfing 250Mbit/s durch die viel zu dünnen Drähte zu quetschen...![]()
....und ich setz dann immer noch eins drauf, egal wo, auch auf der Kö, wobei da sind die schon clever und Kunden orientierter,klnonni hat geschrieben:+1
Leider sieht man immer weniger leidenschaftliche Verkäufer die einen als Kunde das Gefühl geben wichtig zu sein.![]()
Promi-Bonus.Leissprecher hat geschrieben: Ich war in der RP-Filiale in Kassel und habe mir neue Schuhe nach intensiver Beratung durch eine mehrfache Rennsteigmarathonläuferin gekauft. Ich vermute mal, dass sie mich wiedererkannt hat. In der heutigen HNA war schon wieder ein Artikel über mich, bzgl. meines privaten Rennsteigsupermarathon's.
Das Problem ist ja nicht nur auf RP beschränkt. Wenn ich 10 Modelle auf der Liste habe die ich mal gezielt ausprobieren möchte ist die Wahrscheinlichkeit, dass überhaupt eins im nächsten Laufladen in der richtigen Größe und gewünschten Farbe zu haben ist sehr gering. Bis zu dem Laufladen fahre ich mehr als 45 min...Wenn ich in der RP Filiale schlechten Service bekomme, gibt es keinen Grund dorthin zu gehen. Da bestelle ich lieber Online.
Also bei "meinem" Laufladen ist das überhaupt kein Problem, ich lass mir die gewünchten Modelle falls nicht vorrätig in Größe und Farbe besorgen, und kann dann aus einem guten Sortiment auswählen. Und selbst wenn sie mal nach ein paar Läufen nicht passen, ist ein Umtausch kein Thema.M.Skywalker hat geschrieben:Das Problem ist ja nicht nur auf RP beschränkt. Wenn ich 10 Modelle auf der Liste habe die ich mal gezielt ausprobieren möchte ist die Wahrscheinlichkeit, dass überhaupt eins im nächsten Laufladen in der richtigen Größe und gewünschten Farbe zu haben ist sehr gering. Bis zu dem Laufladen fahre ich mehr als 45 min...
das gleiche Gefühl hatte ich auch. Aber für den "Otto-Normal" Läufer der ein bis zweimal die Woche ein paar Kilometer läuft, reicht das natürlich auch aus.dicke_Wade hat geschrieben:Das Sortiment wurde eintöniger und stark Asics-lastig und die Beratung immer schlechter.
Gruss Tommi
Zurück zu „Laufsport allgemein“