Banner

Luise Läuft

Re: Luise Läuft

451
KW 17

Es wird langsam!
Die Intervalle waren immer noch schwer, wenn man bedenkt, dass ich vor dem Laufen an dem Abend schon müde war, ist es aber ok.
Nach dem ersten war ich so fix und fertig und habe das nächste dann absichtlich langsamer gemacht... damit es sich weniger nach sterben anfühlt! Das zweite fühlte sich viel langsamer an, obwohl es so wenige Sekunden Unterschied waren. Ich weiß nicht, warum ich beim dritten flotter war. Vielleicht weil die Hälfte schon geschafft war? :gruebel:

Am Mittwoch hab ich dann während des Dauerlaufs (ähnlich wie in der Vorwoche) die Belastung durch das Intervalltraining noch in den Beinen gespürt. Dieses Mal war es aber deutlich erkennbar - da ich den Lauf dieses Mal komplett aufgezeichnet habe - dass der Puls schon wieder deutlich niedriger ist. Die Stunde wollte ich aber dieses Mal komplett machen. Letztes Mal war es sicher etwas weniger. (Da habe ich nicht alles aufgezeichnet.)
Dieses Mal bin ich auch tatsächlich ziemlich flott gelaufen, ohne dass der Puls wirklich hoch ging. Es gab dabei auch keine unerklärlichen Sprünge oder Lücken in der Pulsaufzeichnung. Zwischendurch bin ich sogar stehen geblieben, um meinen Puls zu fühlen und der war wirklich nur bei etwa 130. Unfassbar!
Also bin ich flott weiter, musste hin und wieder leider Gehen um die Beine zu entlasten und um mir weitere Schleifen zu überlegen, um die Strecke etwas zu verlängern.
Höhenmeter habe ich übrigens seit letzter Woche auch wieder mit dabei. Im Halbmarathontraining hatte ich die weitgehend vermieden, da Hannover ja flach wie ne Flunder ist. Aber so richtig groß ist der Unterschied jetzt auch nicht. :wink:
Während das HKS das alles locker weggesteckt hat, hatte ich doch eher schwere Beine. Der Pausentag sollte es richten.
Leider war es, als im Freitag in den langen Lauf gestartet bin, eher schlimmer als vorher. Ich hatte eigentlich keinen richtigen Muskelkater gespürt, aber beim Laufen zeigte es sich dann. Die Beine fingen immer wieder an leicht zu krampfen und irgendwann habe ich dann doch abgekürzt. Das machte einfach keinen Sinn, den Lauf durchzudrücken.


Di Intervalle 4x 600m in 2:57 - 3:01 - 2:57 - 2:59
Mi DL 63 Min., 9,9 km in 6:20/km, 73% mHf
Fr DL 62 Min., 9,6 km, 72% mHF

Als ich den Sprung der VO2max gesehen habe, war ich total von den Socken. Der HM war gut 2 Wochen her, kann der so einen Schub gegeben haben? Oder das kühle Wetter?
Wenn meine Beine jetzt noch aufholen, bin ich von meinem Ziel, irgendwann einmal 10km unter 50 Minuten zu laufen, gar nicht mehr so weit entfernt, wie ich dachte. Irre! :D

Noch zur Schrittfrequenz:
Mir ist aufgefallen, dass ich beim Intervalltraining bei jedem Intervall die Schrittfrequenz gesteigert habe.
Bei den 400m (letzte Woche): 167 - 177 - 179 - 180 - 182
Bei den 600m: 178 - 180 -183 -184

Da habe ich mir vorher nie Gedanken drüber gemacht. Hat das was zu bedeuten?

PS: Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass dieses Training, incl Lauf-ABC usw., meine Lauftechnik sehr verbessert.

Schönes Wochenende! :winken:

Re: Luise Läuft

452
Die blaue Luise hat geschrieben: 26.04.2025, 11:42
Noch zur Schrittfrequenz:
Mir ist aufgefallen, dass ich beim Intervalltraining bei jedem Intervall die Schrittfrequenz gesteigert habe.
Bei den 400m (letzte Woche): 167 - 177 - 179 - 180 - 182
Bei den 600m: 178 - 180 -183 -184

Da habe ich mir vorher nie Gedanken drüber gemacht. Hat das was zu bedeuten?

Schönes Wochenende! :winken:
Bei gleicher Zeit bedeutet es, dass deine Schritte immer kürzer werden. Üblicherweise ein Zeichen von schwer werdenden Beinen, was du über eine höhere Frequenz zu kompensieren versuchst.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Luise Läuft

453
JoelH hat geschrieben: 26.04.2025, 21:59
Die blaue Luise hat geschrieben: 26.04.2025, 11:42
Noch zur Schrittfrequenz:
Mir ist aufgefallen, dass ich beim Intervalltraining bei jedem Intervall die Schrittfrequenz gesteigert habe.
Bei den 400m (letzte Woche): 167 - 177 - 179 - 180 - 182
Bei den 600m: 178 - 180 -183 -184

Da habe ich mir vorher nie Gedanken drüber gemacht. Hat das was zu bedeuten?

Schönes Wochenende! :winken:
Bei gleicher Zeit bedeutet es, dass deine Schritte immer kürzer werden. Üblicherweise ein Zeichen von schwer werdenden Beinen, was du über eine höhere Frequenz zu kompensieren versuchst.
Danke so ähnlich habe ich auch gedacht. Entweder muss ich erst in Schwung kommen, weil meine Beine am Anfang noch zu träge sind oder sie werden später fauler. Vermutlich sucht sich mein Körper noch die passende Schrittfrequenz für das jeweilige Tempo.

Dann habe ich mir doch noch mal Daten aus dem letzten Jahr herausgesucht. Da pendelt die Schrittfrequenz teilweise ziemlich hin und her. Aber bei den längeren Intervallen (2000er), TDL oder dem Halbmarathon passt die Schrittfrequenz sogar ungefähr mit der aus dem Schrittfrequenzrechner von Marquardt Running überein. https://www.matthias-marquardt.com/schrittfrequenz/
Dann kann es ja nicht so schlecht sein.
Über Schrittfrequnz habe ich halt vorher nicht so viel nachgedacht. Nur früher mal bei Dauerlöufen geschaut, da war die Schrittfrequenz meist zu niedrig. :peinlich:
Daher finde ich es gar nicht so schlecht, dass ich meine Beine auch schneller bewegen kann. :zwinker2:

Re: Luise Läuft

454
Liebenauer Volkslauf

I :love2: diese kleinen Läufe!

Der Altersklassensieg war leider nicht drin, dieses Mal war die Konkurrenz wieder zu stark. (Gesamtsiegerin war in meiner AK.)

Das Wetter hätte kaum besser sein können: 12°, sonnig, trocken, kein Wind. Die meiste Strecke ging durch den Wald somit war das richtig angemehm.
Das Starterfeld war klein, so dass es leicht war, sich richtig einzuordnen. Überholen ist auf so manchem schmalen Pfad nämlich nicht so einfach und die beginnen quasi direkt beim Lauf aus dem Stadion.
Heute konnte ich auch gleich mein (neues) Startnummernband einweihen. Die kleinen Startnummern passen sehr gut! (Die großen werden schwieriger, der Abstand am Band ist leider zu gering, so dass sich die Nummer dann einrollt. Da muss ich das Band dann schon extrem stramm ziehen, damit das noch geht.)
Am Start noch ein wenig gequatscht: Wir haben uns darauf geeinigt, wenigstens 1s schneller sein zu wollen als im Vorjahr! :wink:
Und dann ging es schon los!
Start ist auf der Aschenbahn, dann geht es über ein Stück Rasen direkt auf einem Pfad in den Wald. Dort angekommen gibt es aus viele breitere Wege, aber dann auch wieder schmale Pfade. Ein paar Hm sind dabei, aber nicht so viele. Meine Uhr hat auf der kurzen Strecke von gut 5 km 46m Anstieg gemessen. Die Streckenbeschaffenheit fand ich sehr angenehm, abwechslungsreich und das kurze Stück Kopfsteinpflaster war auch so leer, dass ich schön am Rand bleiben konnte und nicht auf diesem fiesen Belag laufen musste.

Strecken zur Auswahl waren: 800m (Kinder), 5,4km, 10km und 10M.

Meine ersten Durchgangszeiten habe ich mit den Schildern abgeglichen. Auf den ersten 3 km wurde ich immer ein paar Sekunden flotter. 5:35 - 11:06 - 16:30 oder so, dann ging es jedoch querfeldein und ich hatte keinen Blick mehr für die Uhr.
Hinter mir kam auch eine Läuferin näher, die ich gern hinter mir lassen wollte. :P
Vor mir war in weiter Ferne noch ab und an ein jüngerer Läufer zu sehen, der die Taktik "Das Feld vom hinten aufräumen" gewählt hatte. Er war wohl hinter allen anderen gestartet und pflügte sich dann durch das halbe Feld. Bei dem Tempo dass er am Anfang angeschlagen hat, hätte ich nicht gedacht, dass ich ihn noch einmal zu sehen bekomme.
Als es trailig wurde, konnte ich meine Verfolgerin klar hinter mir lassen. Und dann erholte ich mich wieder auf ebener Strecke. Leider war das niemand mehr zu sehen. Die 10km-Läufer kamen mir entgegen und war schon in der Versuchung zu fragen, ob ich noch richtig bin. Hier und da ein Schild oder ein Pfeil halfen aber den Weg zu finden. Eine Stelle gab es noch, an der ich mir auf einmal nicht mehr sicher war, wo es langgeht. Da kam meine Verfolgerin auch wieder ran ... :wow: also nichts wie weg. Dabei fast überpacet, aber es war ja nicht mehr weit. Im Stadion jubelten schon die Kinder, die noch auf ihre Siegerehrung warteten und auch auf den letzten 50-100m lief ein Kind noch mit. Da konnte ich ja nicht schlapp machen. :D
Und mit kraftvollen Schritten über die Matte! :hurra: Was für ein Spaß!

Dann noch getrunken, ausgelaufen. Die Uhr zeigt etwas über 29 Minuten. Also in etwa so schnell wie ich meinen TDL laufen wollte:
5,4km in 5:24/km bei 87%mHF

Falls jemand in der Nähe ist, kann ich diesen kleinen, netten, familiären Lauf nur empfehlen! Die Leute sind alle nett, es gibt Pommes, Bratwurst, Kuchenbuffet... und das kleine Liebenauer Hallenbad ist auch direkt daneben.

Schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche! :winken:

Re: Luise Läuft

455
So, da sich niemand anders traut: Ich schimpfe jetzt mal mit mir!

Mittwoch hätte ich den Easy Run wirklich easy machen sollen, nur zum Beine ausschütteln und nicht noch den ein oder anderen Hügel hoch laufen. Das war einfach blöd!
Jetzt hatte ich fast eine Woche Muskelkater, und immer wenn er fast weg ist, gebe ich wieder einen drauf. Das kann so nicht gut sein, daher werde ich mal versuchen dies Woche etwas herauszunehmen. :heul2:
Es macht zwar gerade alles Spaß, aber meine Beine müssen ja auch mitkommen. Und bevor ich jetzt vor Lauffreude und Übermut eine Verletzung provoziere, nehme ich lieber etwas Druck heraus.
Dummerweise möchte ich die Intervalle am Dienstag aber wirklich gerne laufen... aber die Easy Runs könnte ich ja langsamer laufen.
Würde das helfen? :rolleyes:
Man merkt schon, dass ich nicht so richtig Lust habe, weniger zu machen, ne.

Aber jetzt mal ehrlich lieber weniger Wdh. bei den Intervallen, einen Lauf weglassen, Läufe kürzen? Oder eine Tempoeinheit nur locker laufen?
Wie bringe ich die Entlastung am besten hinein?

Re: Luise Läuft

457
bones hat geschrieben: 28.04.2025, 10:20 Vielleicht bei der Monatsplanung (wenn es eine gibt :wink: ) eine Erholungswoche vorsehen?
Erlich gesagt, trainiere ich ja gerade nach Steffny und da sehe ich immer keine Erholungswoche in den Plänen. Daher weiß ich nicht so recht, wie ich das mache. :peinlich: :klatsch:

PS: Da steht immer nur was von Gesamtvolumen reduzieren. Das könnte ich machen.
Das mit der Planung von Entlastungswochen finde ich immer nicht so einfach. Mal hatte ich die Idee, das mit meinem Zyklus zu synchronisieren. Aber dann müsste ich doch häufiger mal umplanen.

Re: Luise Läuft

458
Ich habe immer nach 3 Wochen eine Erholungswoche. Da gibt es dann keine Tempo- oder Intervalleinheit. Also alle Läufe nur in Easy-Pace oder wenn es mich überkommt (so wie diese Woche) max. einen Lauf davon ein bisschen schneller.
Waren dann jetzt 8,3km @ 7:02 ; 11,3km @ 6:09 und 15,8km @ 6:36
ich muss mich da auch echt bremsen. Schnell laufen macht halt auch einfach mehr Spaß als mit 7er Pace rumzuschlurpsen. Bringt aber nichts, wenn man sich überfordert.

Zu den Plänen. Genau das ist mein Problem mit Plänen, habe bisher keinen gefunden der mich tatsächlich anspricht. Deshalb bastel ich mir die selbst zusammen. Und falls ich dadurch eventuell langsamer meine Ziele erreiche :noidea:

Re: Luise Läuft

460
Die blaue Luise hat geschrieben: 28.04.2025, 10:27
bones hat geschrieben: 28.04.2025, 10:20 Vielleicht bei der Monatsplanung (wenn es eine gibt :wink: ) eine Erholungswoche vorsehen?
Erlich gesagt, trainiere ich ja gerade nach Steffny und da sehe ich immer keine Erholungswoche in den Plänen. Daher weiß ich nicht so recht, wie ich das mache. :peinlich: :klatsch:

PS: Da steht immer nur was von Gesamtvolumen reduzieren. Das könnte ich machen.
Das mit der Planung von Entlastungswochen finde ich immer nicht so einfach. Mal hatte ich die Idee, das mit meinem Zyklus zu synchronisieren. Aber dann müsste ich doch häufiger mal umplanen.
Mein Jahresplan sieht zweimal eine ganzmonatige Entlastung vor (!), wo nur locker gejoggt wird, und da auch nur wenig. Anschließend wird wieder aufgebaut. Gut, ich halte mich jetzt auch das erste Mal dran, sonst habe ich immer nur die Entlastung mitgemacht und frei Schnauze trainiert, oder meist auch nicht. Hihi.

Wenn ich das Gefühl habe, jetzt in einem Plan, es ist zuviel, dann nehme ich das Tempo raus. Entweder gar keine Intervalle, oder lockerer, als vorgeschlagen. An deiner Stelle würde ich sie lockerer machen. Sogar 20 Sekunden lockerer ist besser als nichts, aber schont die Muskeln.
Wenn's ganz und gar zuviel ist, walke ich auch gerne mal. Mit oder ohne Stöcken.

Re: Luise Läuft

461
RaviniII hat geschrieben: 28.04.2025, 10:58
Die blaue Luise hat geschrieben: 28.04.2025, 10:27
bones hat geschrieben: 28.04.2025, 10:20 Vielleicht bei der Monatsplanung (wenn es eine gibt :wink: ) eine Erholungswoche vorsehen?
Erlich gesagt, trainiere ich ja gerade nach Steffny und da sehe ich immer keine Erholungswoche in den Plänen. Daher weiß ich nicht so recht, wie ich das mache. :peinlich: :klatsch:

PS: Da steht immer nur was von Gesamtvolumen reduzieren. Das könnte ich machen.
Das mit der Planung von Entlastungswochen finde ich immer nicht so einfach. Mal hatte ich die Idee, das mit meinem Zyklus zu synchronisieren. Aber dann müsste ich doch häufiger mal umplanen.
Mein Jahresplan sieht zweimal eine ganzmonatige Entlastung vor (!), wo nur locker gejoggt wird, und da auch nur wenig. Anschließend wird wieder aufgebaut. Gut, ich halte mich jetzt auch das erste Mal dran, sonst habe ich immer nur die Entlastung mitgemacht und frei Schnauze trainiert, oder meist auch nicht. Hihi.

Wenn ich das Gefühl habe, jetzt in einem Plan, es ist zuviel, dann nehme ich das Tempo raus. Entweder gar keine Intervalle, oder lockerer, als vorgeschlagen. An deiner Stelle würde ich sie lockerer machen. Sogar 20 Sekunden lockerer ist besser als nichts, aber schont die Muskeln.
Wenn's ganz und gar zuviel ist, walke ich auch gerne mal. Mit oder ohne Stöcken.
In der Jahresplanung hatte ich das auch berücksichtigt. Da käme passend zum Sommer ohnehin eine Erholungsphase. Und im Winter dann auch wieder.
Herausgenommen hatte ich jetzt Ende der Woche ohnehin. Daher dachte ich wenn ich jetzt in dieser Woche noch ein wenig herausnehme, müsste das eigentlich passen.
Ich versuche mal morgen nicht zu überpacen. Dann Mittwoch wirklich nur locker und ggf. etwas kürzer. Nach Gefühl.
Dann schaue ich mal, wie sich das entwickelt.

Re: Luise Läuft

462
bones hat geschrieben: 28.04.2025, 10:39 Eigentlich sollte so ein Plan machbar sein und Dich zum Ziel führen. Hatte ich den Link schonmal gepostet?

https://dba-online.de/warum-muessen-fra ... s-maenner/
Frauen und Männer unterschiedlich, Erholung, Trainingsreize, ...
Interessant. Habe gestern einen jüngeren Mitläufer knapp überholt, der wesentlich fitter sein müsste als ich, den Trainingsergebnissen nach. Bei einem Fünfer und einem HM in den letzten Wochen lag ich kurz hinter ihm, er hatte sich die Rennen v.a. schlecht eingeteilt. Gestern sogar Überholung möglich.
Auf keinen Fall könnte ich sein Training nachbilden, viel zu intensiv für mich.
Sicher ist bei uns beiden nach den vielen Rennen etwas die Luft raus. Doch offensichtlich konnte ich irgendeine Härte ausspielen, die er nicht (mehr) hatte.
Ohne viele Details zu nennen, finde ich unsere Saison-Entwicklung in dem Bericht wieder. :daumen:

Re: Luise Läuft

463
Die blaue Luise hat geschrieben: 27.04.2025, 14:16 Uhr zeigt etwas über 29 Minuten. Also in etwa so schnell wie ich meinen TDL laufen wollte:
5,4km in 5:24/km bei 87%mHF
Ich korrigiere: Die offizielle (Netto-)Zeit war 29:06, somit 5:23/km.
(Wie so oft bin ich bei solchen Läufen mit dem Stoppen nicht so genau. Schließlich gibt es ja die offizielle Zeit.)
Dieses Mal sogar mit elektronischer Zeitmessung. Das ist neu. Somit gab es jetzt auch Brutto- und Nettozeiten.
Und das alles für nur 5 Euro.

Re: Luise Läuft

464
Schon wieder eine Ergänzung: Eine grobe Monatsplanung mit Entlastungswochen habe ich sogar auch. Da war gleich nach dem HM, also KW 15... hatte ich schon fast wieder vergessen. :klatsch: Ist also erst 2 Wochen her, hat aber wohl nicht genügt, um mich voll zu erholen.
Aber da muss ich halt auch die Planung dem Alltag anpassen. In den letzten 2 Wochen war halt doch wieder so einiges los und nicht viel Schlaf/ Erholung. Das war so noch nicht vorherzusehen.

Re: Luise Läuft

465
... und zuviel sitzen. Vielleicht ist es ja nicht mal ein Muskelkater, aber es fühlt sich etwas fest an, bei den Waden und überm Fußgelenk. Das hat sicher auch damit zu tun, dass ich versuche meinen Laufstil zu verfeinern. Heute fühlen sich die Beine schon besser an. Ich werde heute abend mal testen, wenn sie dann auch noch gut sind, laufe ich Intervalle, sonst einfach eine lockere Runde an der Weser.

In den Ergebnissen von Sonntag, bin ich 6. von 20 Frauen, insgesamt 18. von 41. Und 2. in der AK. (Also wie so oft im 1. Drittel der Frauen und insgesamt in der Mitte.)
Das Ergebnis von letztem Jahr um mehr als 2 Minuten verbessert!
Natürlich will ich mich weiter verbessern, weil ich das Gefühl habe, dass da noch so viel Potential ist. Aber ich sollte mit mir geduldig bleiben.

Die Siegerin kommt aus Schneverdingen, da wusste ich nicht gleich, wo das liegt. Und bei meiner Recherche bin ich auf den dortigen Heideblütenlauf gestoßen. Auf den Bildern sah es auch so schön aus, wie es klingt.
Somit gibt es jetzt schon wieder einen Lauf, den ich unbedingt mal laufen will! :rolleyes:

Re: Luise Läuft

466
Die blaue Luise hat geschrieben: 28.04.2025, 18:13 Schon wieder eine Ergänzung: Eine grobe Monatsplanung mit Entlastungswochen habe ich sogar auch. Da war gleich nach dem HM, also KW 15... hatte ich schon fast wieder vergessen. :klatsch: Ist also erst 2 Wochen her, hat aber wohl nicht genügt, um mich voll zu erholen.
Aber da muss ich halt auch die Planung dem Alltag anpassen. In den letzten 2 Wochen war halt doch wieder so einiges los und nicht viel Schlaf/ Erholung. Das war so noch nicht vorherzusehen.
Erholungswochen sind ungleich Recovery. ;-) Erholung braucht man doch während des laufenden Trainings.

Re: Luise Läuft

468
RaviniII hat geschrieben: 30.04.2025, 08:57 Oder ist es doch das gleiche? Da kaue ich gerade drauf rum!
Das Prinzip Belastung – Entlastung ist ja das gleiche.
Für mich wären Recovery und Erholung dasselbe, aber ich übersetze ja auch einfach.
Da habe ich auch einige drüber gelesen/ gehört, während eines Longruns. Da ging es um Makro- und Mikrozyklen. Aber so ganz praktisch Regeln oder ein klares Rezept gab es von dem Experten auch nicht. Selbst bei Makro- und Mikrozyklen war die Definition nicht ganz transparent.
Mein Plan ist halt in diesem Frühjahr noch meine 5km Zeit zu verbessern, bis es dann im Juni so eine "Ich laufe wie ich Lust habe"-Zeit gibt, Dann kommt im Juli der Sommerurlaub mit wenig oder sogar vielleicht ohne Laufen. Und danach geht es dann wieder an den Aufbau für HM Anfang Oktober.

Gestern bin ich meine Intervalle dann doch noch gelaufen. Allerdings mit der Pace eher an der Untergrenze, Ein- und Auslaufen an der Weser/ außerhalb der Bahn. Das fühlt sich entspannter an.
Es war ja auch recht warm und mein Magen recht leer, was ich dann während des Trainings gemerkt habe.
Somit bin ich etwas langsamer gelaufen, die Pausen war aber auch etwas kürzer. Und ich hatte Musik auf den Ohren. Das hat die Stimmung erheblich aufgehellt. :)

6x 400m in 1:55 - 1:59 - 1:58 - 2:00 - 1:58 - 1:56
Schrittfrequenz war dieses mal auch gleichmäßiger.

Von meinem Gefühl her würde ich sagen, dass es gut war, dass ich das Training gestern durchgezogen habe und dass es nicht zuviel war. Aber vielleicht gönne ich mir heute schon den Pausentag und mache meinen DL erst morgen.

Vielen Dank für die Unterstützung! :danke:
Der Dank geht an alle, die mich hier mit Meinungen, Rat, Kritik oder Informationen unterstützen! Auch Denkanstöße helfen mir sehr!

Re: Luise Läuft

469
Meine Laufverrücktheit hat bereits eine neue kleine Stufe erklommen. :klatsch:

Mittwoch habe ich mir einen Laufrocksack/Laufweste gekauft. Eigentlich wollte ich in dem Laden ja nur testen, habe dann geschaut welcher mich am wenigsten stört und am besten sitzt. Und zack.
Brauche ich unbedingt einen - Nö.
Aber... ein wenig schwirrt noch die Steinhudermeerumrundung in meinem Kopf herum. Das möchte ich irgendwann machen. Das sind gut 30km. Das geht also nicht ohne Verpflegung. Und da ich es mag, unabhängig zu sein...
Den konnte ich dann passenderweise am Donnerstag bei plötzlich sehr warmem Wetter testen.
Damit habe ich auch schon wieder eine neue Peinlichkeitsstufe erklommen.
Das toppt definitiv das Lauf-ABC incl Rückwärtslaufen auf dem Feldweg, bei dem mich sogar die Kühe blöd ansehen. :hihi:

Freitag hab ich dann Pause gemacht (und den TDL gestrichen). Das fiel mir extrem schwer, hat den Waden aber extrem gut getan!
Es macht halt keinen Sinn, wenn ich mich muskulär überfordere. Die Beine werden halt auch nicht stärker, wenn ich immer nur Trainingsreize setze ohne genügend Erholung. Es war mir ja wichtig meinen Laufstil zu verbessern, aber das braucht natürlich auch Zeit.

Der geplante 5er ist in 4 Wochen, aber wenn es noch nicht für 25 Min. reicht, für eine Verbesserung zu letztem Jahr reicht es allemal!
Außerdem gibt es ja noch so viele Läufe, die ich laufen will. Da haben gute Rennergebnisse noch Zeit.

Heute Abend werde ich mich vermutlich kaum davon abhalten können, wenigstens eine kleine Testrunde (bzgl. Waden) zu laufen und morgen kommt dann der lange Lauf. (Im aktuellen Plan nur 14 km.)

Schönes Wochenende allerseits! Lasst es euch gut gehen!

Re: Luise Läuft

471
Hier kommt der Wochenbericht KW 18
nur dass ich es schnell hinter mir hab, ist wie Pflaster abreißen.

Di Intervalle 6x 400m in 1:55 - 1:59 - 1:58 - 2:00 - 1:58 - 1:56
Do DL 64 Min. 9km
So DL 14 km in ca. 100 Min.

Ja, tatsächlich nur 3 Läufe. Ich bin gestern Abend schon halb eingeschlafen und dachte, wenn der Körper die Erholung so sehr braucht, muss ich ihn auch nicht partout noch Laufen schicken.
Heute war der lange Laufe irgendwie total blöd. Erst viel zu schnell, dann zu langsam... dann war unter den Bäumen das GPS weg. Ich kam überhaupt nicht mein Tempo. Immer wurde ich zu schnell, die Schuhe haben genervt und sind weggerutscht.
Wir haben hier sehr sandigen Boden... erst die letzten 20m als ich wieder auf Asphalt war, hatte ich wieder Grip.

Als ich im Wald so richtig genervt war - und ja ich weiß, dass es eher an mir als an allen anderen Umständen liegt, dass ich so genervt bin - hab ich mich auf eine Bank gesetzt, um mich kurz abzuregen. Dass ich nicht ins Tempo gefunden habe, hat mich unfassbar genervt!
Irgendwann kam ein Läufer vorbei und ich dachte, der läuft schön gleichmäßig, dem folge ich mal. Da kann ich mich vielleicht dran hängen. Dann kamen wir ins Gespräch und der Lauf war gleich besser - eigentlich etwas zu schnell, aber wenigstens schön gleichmäßig!
Danach musste ich alleine weiter und da war er dann wieder - mein blöder Tempowechsellauf. Es brauchte nur eine kleine Ablenkung, dann war ich wieder bei 6er Pace oder auch drüber. Dann habe ich die Aktivität gestoppt um mir einen Pace-Alarm auf der Uhr zu setzen und danach, ohne es zu merken als Laufband-Aktivität wieder gestartet. Da stimmte dann natürlich auch nichts. :klatsch:
Wenn ich jetzt etwas Positives finden soll... :gruebel:
Der Puls war schön niedrig! Somit müsste ich doch die Medaille dafür bekommen! :hihi: :hurra:

Schönen Restsonntag und guten Start in die neue Woche!

Re: Luise Läuft

473
deluxe71 hat geschrieben: 04.05.2025, 17:34 Nicht ärgern, solche Tage gibts eben auch mal. Das ist doch nicht schlimm …
Die Grundtendenz scheint ja richtig zu sein!
Danke für die Aufmunterung!
Bald suche ich noch in den Kleinanzeigen nach 6:30er Mitläufern! ;)
Für das Tempo fehlt mir leider gerade noch komplett das Gefühl.

Re: Luise Läuft

474
Mach dir halt keinen so großen Kopf wegen dem Tempo. Grad bei den langen Läufen im Wald, Trails oder über die Berge/Hügel schau ich gar nicht aufs Tempo. Da lauf ich einfach nach Lust und Laune, mache Gehpause oder geniesse auch mal den Ausblick auf die Landschaft. Grade das ist es doch, was beim Laufen Spass macht: Ohne Druck oder Vorgaben die Seele baumeln lassen oder alternativ auch mal den Stress des Alltags mit Tempo rauslaufen bis die Lunge und die Oberschenkel brennen.

Re: Luise Läuft

475
Bonfire307 hat geschrieben: 04.05.2025, 19:05 Mach dir halt keinen so großen Kopf wegen dem Tempo. Grad bei den langen Läufen im Wald, Trails oder über die Berge/Hügel schau ich gar nicht aufs Tempo. Da lauf ich einfach nach Lust und Laune, mache Gehpause oder geniesse auch mal den Ausblick auf die Landschaft. Grade das ist es doch, was beim Laufen Spass macht: Ohne Druck oder Vorgaben die Seele baumeln lassen oder alternativ auch mal den Stress des Alltags mit Tempo rauslaufen bis die Lunge und die Oberschenkel brennen.
Auf jeden Fall !!
Und wer kennt die Tage nicht, an denen man gefühlt von allem genervt ist. Da sind die "ich laufe mir die Lunge aus dem Leib" Läufe am besten :nick:

Allerdings bringen zumindest mich die Läufe langsamer als 6:30 gerade auch enorm voran.

Aber ja, ich liebe es auch einfach mal so schnell zu laufen wie ich gerade mag.

Also nicht verzagen, abhaken und der nächste Lauf läuft wieder runder

Re: Luise Läuft

476
@Die blaue Luise

Bist du dir denn sicher, dass du wirklich so ungleichmäßig läufst und nicht nur die Uhr dir sowas "vorgaukelt"?
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Luise Läuft

477
heikchen007 hat geschrieben: 04.05.2025, 20:59 @Die blaue Luise

Bist du dir denn sicher, dass du wirklich so ungleichmäßig läufst und nicht nur die Uhr dir sowas "vorgaukelt"?
In diesem Fall war ich es leider. Als ich mit meinem "Pacemaker" gelaufen bin, war alles gleichmäßig und passte auch mit seinem Tempo. Unter den Bäumen war natürlich viel Murks, allerdings war unter freiem Himmel auch sehr viel ungleichmäßig. Das lag an mir und ich habe es auch gemerkt. Ging es etwas bergab, wurde ich schneller. War ich genervt vom Schuh und bin fester aufgetreten, wurde ich auch schneller. Das habe ich auch an der Luft gemerkt.
Das Loslassen beim Laufen fiel mir heute einfach extrem schwer. Es gab eine Strecke an einem Rapsfeld als es vom Gefühl her recht gleichmäßig wurde. Und da hat auch die Uhr mir auch zugestimmt (trotz Laufbandaktivität).

Vor einer Weile hatte ich auch mal das Handy mitlaufen lassen, eigentlich nur um den Puls auch per Brustgurt zu messen. So konnte ich dann vergleichen, aber auch das (neue) Handy verliert da zwischendurch den GPS-Standort im Wald.
Irgendwann muss ich dann vielleicht doch mal auf eine Uhr mit Dualband wechseln.

PS: Hab beim Lauf sogar noch ein Bild gemacht. Ist das schon Trail?

Re: Luise Läuft

479
Die blaue Luise hat geschrieben: 03.05.2025, 15:51 Meine Laufverrücktheit hat bereits eine neue kleine Stufe erklommen. :klatsch:

Mittwoch habe ich mir einen Laufrocksack/Laufweste gekauft. Eigentlich wollte ich in dem Laden ja nur testen, habe dann geschaut welcher mich am wenigsten stört und am besten sitzt. Und zack.
Brauche ich unbedingt einen - Nö.
:hihi: Mir ist am Wochenende was ganz ähnliches passiert. Es war Freitag und es war verdammt heiß, so ganz plötzlich. Das hatten wir am Tag zuvor, bei der Abreise nach Weimar gar nicht so krass erwartet. Wir waren also für einen Longrun gar nicht ausgerüstet, keine Wasserflaschen mit dabei. Also ins örtliche Intersport und nach Softflasks geschaut. Die gab es leider nur in Verbindung mit einem Salomon Active Skin 4. Was hab ich also getan? Ich hab ihn gekauft. Den Longrun haben wir dann zwar trotzdem abgebrochen, weil die Sonne uns einfach gekocht hat an der Ilm, aber jetzt haben wir dafür zwei neue 500ml Softflasks und einen (weiteren) Laufrucksack daheim. :nick:
bones hat geschrieben: 05.05.2025, 00:57 Das kann man schon als Ultratrail gelten lassen. :wink:
Ultra bezieht sich auf Distanz. Von daher, in deinem Alter mag der Bildausschnitt schon Ultra sein :nick: Für junge Leut eher noch nicht :P
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Luise Läuft

480
JoelH hat geschrieben: 05.05.2025, 12:16
bones hat geschrieben: 05.05.2025, 00:57 Das kann man schon als Ultratrail gelten lassen. :wink:
Ultra bezieht sich auf Distanz. Von daher, in deinem Alter mag der Bildausschnitt schon Ultra sein :nick: Für junge Leut eher noch nicht :P
Ein unbestigter Weg, ein Baum auf halb acht, rechts und links Wildnis....verglichen mit Urbantrai ist das Ultramaxiextremnaturtrail. :wink:

Re: Luise Läuft

481
Eigentlich sieht man eine Waldautobahn, die in einen Singletrail übergeht. Trail bedeutet nichts anderes als Pfad oder Weg. Single wird vorn angestellt, wenn es sich dabei um einen Pfad handelt, auf dem man nicht mehr nebeneinander laufen kann.

Ultra wird vorn angestellt, wenn es sich um eine lange Wegstrecke handelt, die zurückgelegt werden muss. Das hat aber nicht unmittelbar etwas mit der Beschaffenheit zu tun.

Auf dieses Bespiel bezogen, wenn der Lauf von Kamera, bis Bildende geht, dann ist das ein "Sprint"trail, geht er über 2000 Runden, dann wirds ein Ultratrail.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Luise Läuft

482
Wenn die Jahreszeit voranschreitet, wird es wieder zum Singletrail. Letztes Jahr wollte ich einmal dortlang und kam kaum durch... alles zugewachsen!
Dann habe ich gestern aber auch gleich noch Schuhe bestellt. Das eine Paar hatte mich so genervt und ich hab dieses Jahr auch schon fleißig ausgemistet, da ist wieder Platz im Schuhschrank!

Den Beinen hat die Pause letzte Woche sehr gut getan, die sind jetzt richtig locker flockig. Am WE noch eher locker-labberig, aber jetzt ist wieder etwas Spannung drin, gerade genau richtig.

Re: Luise Läuft

483
Ein Fori aus Hannover hat mal einen Trail nach mir benannt - den Bonestrail. Das war nach einer Laufveranstaltung der Weg vom Stand von Dets Laufshop zum Bratwurst-/Bierstand und zurück. Die Strecke habe ich mehrmals absolviert. :wink:

Re: Luise Läuft

484
Gestern bin ich wieder Intervalle gelaufen, da jetzt Mai ist, war auf der Bahn wieder mehr los, damit hatte ich gerechnet.
Es war aber mehr als gedacht: Auf der Innenbahn trainiert die Jugendfeuerwehr für einen Wettkampf und hatten einiges aufgebaut.
Eine Laufgruppe verabschiedete sich gerade, eine zweite war schon mit dem Warmlaufen fast durch.
Da habe ich die Breite der Bahn genutzt und habe mich schön weit außen warmgelaufen. Das brauchte ich erstmal für Körper und Kopf, kam ja direkt von der Arbeit. Danach startete die Laufgruppe in verschiedenen Pacegruppen in Intervalle, 800er, danach 400er und 200er und am Ende Staffel. Da versuchte ich meine Intervalle zu laufen ohne die anderen zu stören, aber auch so dass ich keinen umlaufe.
Dabei kam ich wohl ziemlich durcheinander... :rolleyes:
Geplant waren 3x 800m
Das erste lief ich viel zu flott - 4:3x/km (hatte mich von den schnellen Läufern versehentlich etwas ziehen lassen) und hätte das niemals durchziehen können, also habe ich spontan ein 400er daraus gemacht, 200m TP und danach 3 x800.
Dass die Intervalle jetzt alles etwas länger wurden, ist dann klar, bin ja auch ausgewichen und konnte nicht innen laufen.
Allerdings war das 2. Intervall, habe ich erst nach dem Lauf gesehen, über 1200m lang. :hihi:
Da war ich wohl, ganz ohne es zu merken, 3 Runden gelaufen. :klatsch:
Na ja, besser zuviel als zuwenig.
So kamen also
400m in 1:53 - 800m in 4:10 - 1200m in 6:04 - 800m in 4:01
zusammen.
Könnte schlechter sein.
Und da ich (absichtlich) das Shirt vom Hannover Marathon angezogen habe, kam ich noch mit jemandem ins Gespräch, der in Hannover auch den HM gelaufen ist. Das war wirklich nett!

Wie immer hatte ich dass Gefühl, dass die anderen schneller sind, besseren Laufstil haben und beim Intervalltraining weniger leiden. Aber das mag subjektiv sein.

Was mir noch aufgefallen ist, ist dass Steffny die km-Angaben für die Tempotrainings sehr großzügig schätzt.
Im Plan stehen 11km und ich bin mit meinen zusätzlichen Runden und sehr großzügigem Einlaufen (27 Min) und Auslaufen (16 Min) nur auf 10,55 km gekommen.

Viele Grüße! :winken:

Re: Luise Läuft

485
Die blaue Luise hat geschrieben: 07.05.2025, 09:54 Allerdings war das 2. Intervall, habe ich erst nach dem Lauf gesehen, über 1200m lang. :hihi:
Da war ich wohl, ganz ohne es zu merken, 3 Runden gelaufen. :klatsch:
Dann wars offensichtlich nicht schnell / anstrengend genug. Normalerweise sehnt man ja das Ende ja schon mindestens 400-200m vorher herbei... :zwinker2:
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Luise Läuft

486
heikchen007 hat geschrieben: 07.05.2025, 12:30
Die blaue Luise hat geschrieben: 07.05.2025, 09:54 Allerdings war das 2. Intervall, habe ich erst nach dem Lauf gesehen, über 1200m lang. :hihi:
Da war ich wohl, ganz ohne es zu merken, 3 Runden gelaufen. :klatsch:
Dann wars offensichtlich nicht schnell / anstrengend genug. Normalerweise sehnt man ja das Ende ja schon mindestens 400-200m vorher herbei... :zwinker2:
Tja, weniger nachdenken und nicht unterwegs auf die Uhr schauen, schon purzeln die Zeiten. :wink:

Re: Luise Läuft

487
Ob mehr drin ist, k.A.
Aktuell macht es mir auch zu schaffen, die Intervalle am Abend zu laufen. Da muss ich mich erst wieder dran gewöhnen.
Daher laufe ich dann abends auch nur noch auf Autopilot. Um so weniger ich denken muss, um so besser. :wink:
Zumindest mache ich mir dann auch keine Gedanken, ob das Intervalltraining jetzt sein muss.
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“