Guten Morgen zusammen!
Ich bin jetzt soweit, dass ich 30 Min. am Stück laufen kann (ohne zusammenzubrechen). 2 Mal bin ich testweise jetzt 5 km gelaufen und habe beide Male 38 Min. gebraucht. Wie ihr seht, Schnecke ich durch die Gegend. Aber ich bewege mich laufend fort und es macht mir Spass! Und genau so laufe ich. Also ohne Pulsuhr oder System. Einziges Hilfsmittel ist zur Zeit eine Laufapp zur Messung der Distanz und Zeit.
Kurz nochmal meine Eckdaten: 31 J, weiblich, laut BMI 6-7 Kg zu viel auf den Hüften
Meine Ziele sind folgende:
2013 möchte ich den 5 Km-Firmenlauf unter 30 Min. schaffen und den Womenruns in Köln mitmachen.
Toll wäre es, diesen Herbst (Mitte Oktober) noch einen 5 Km-Lauf in der Nähe zu machen.
Jetzt zu meinen Fragen:
Ist es sinnvoll, mit meinen Ausgangsdaten einen 12 Wochenplan zu beginnen? Vielleicht Laufflex60 (von lauftipps.ch)?
Sollte ich mir nun eine Pulsuhr zulegen? Diese ganze Pläne arbeiten ja doch mit Herzfrequenz?
Bislang laufe ich jeden zweiten Tag, also 3mal pro Woche (Mo, Mi, Sa oder So). Di und Do oder So fahre ich 45 Min. Fahrrad.
Krafttraining habe ich bislang noch nicht gemacht, werde ich aber, sobald mein Mann wieder daheim ist (haben soweit alles dafür zu Hause ;-))
Ist das okay so? Oder soll ich einemmal Radfahren noch rausnehmen? Ich habe jetzt so einen Tag komplett Ruhe in der Woche.
Vielen Dank Euch allen und einen guten Start in den Tag!
Sabrina
2
Guten Morgen, Sabrina!
Deshalb darfst Du das nach Gefühl entscheiden. Wenn Du meinst, dass Dir zu viele Zahlen und Daten eher den Spaß verderben, dann lass es sein. Wenn Du Spaß an Technik, Zahlen, Analyse und Auswertungen hast, kauf Dir eine. Ich mag meinen Forerunner nicht missen (obwohl die Herzfrequenzmessung da gerade nicht funktioniert), aber ich mag wissen (was Du ja mit Deiner App misst), wie lang, wie weit und wie schnell ich gelaufen bin. Und ich liebe es, die gelaufenen Strecken - gerade, wenn es neue, unbekannte waren - hinterher noch mal in Google Earth "nachzufliegen" ;-)
Ich finde, Deine Trainingsaufteilung zwischen Laufen, Radfahren und Ruhe ist völlig in Ordnung. Für Deine momentanen Ziele reichen drei Laufeinheiten in der Woche meiner Meinung nach aus. Du kannst Du das aber auch ruhig ein wenig flexibel gestalten. Wenn Dir mal mehr nach Laufen ist, läufst Du halt viermal in der Woche, wenn das Wetter und die Umstände eher nach Radfahren schreien, nur dreimal.
Wenn Du dann wirklich auch noch regelmäßig Übungen für die Kraft machst, ist das perfekt. Such Dir einfach ein paar Übungen für die verschiedenen Muskelgruppen aus dem Internet raus, die Du mit mehreren Sets immer mal wieder machst. Nach und nach kannst Du dann Dein "Portfolio" ändern und erweitern. (Das "fiese-Übungen-sammeln" ist gerade ein neues Hobby von mir, an dem ich großen Spaß habe) Aber wieso machst Du das erst, wenn Dein Mann wieder da ist?
Ich wünsch Dir viel Spaß und viel Erfolg...
Liebe Grüße
Kerstin
Super! Das ist toll!Ich bin jetzt soweit, dass ich 30 Min. am Stück laufen kann (ohne zusammenzubrechen). 2 Mal bin ich testweise jetzt 5 km gelaufen und habe beide Male 38 Min. gebraucht. Wie ihr seht, Schnecke ich durch die Gegend. Aber ich bewege mich laufend fort und es macht mir Spass!
Das sind sehr moderate und mit Bedacht gewählte Ziele, die Du auf jeden Fall (wenn Du weiter läufst) locker erreichen wirst.Meine Ziele sind folgende: 2013 möchte ich den 5 Km-Firmenlauf unter 30 Min. schaffen und den Womenruns in Köln mitmachen. Toll wäre es, diesen Herbst (Mitte Oktober) noch einen 5 Km-Lauf in der Nähe zu machen.
Ja natürlich. Das erste Ziel beim Laufeinstieg ist in der Regel, 30 Minuten durchlaufen zu können. Das hast Du bereits abgehakt. Das nächste Ziel ist dann, eine Stunde durchzulaufen. Das erreichst Du mit diesem Plan. Klar, mach das. Die Laufflex-Pläne steigern die Umfänge sehr moderat und sind auch für etwas gemütlichere Läufer (so wie mich zum Beispiel) gut einzuhalten.Ist es sinnvoll, mit meinen Ausgangsdaten einen 12 Wochenplan zu beginnen? Vielleicht Laufflex60 (von lauftipps.ch)?
Wenn Du bei dem Laufflex-Plan noch mal genau hinschaust, wirst Du merken, dass er Dich für die Berechnung zwar nach einer maximalen Herzfrequenz fragt, wenn er Dir den Plan hinterher aber berechnet hat, hast Du sowohl die Herzfrequenz- als auch Pace-Angaben für die jeweilige Trainingseinheit. Für diesen Plan brauchst Du also eigentlich keine Herzfrequenzmessung.Sollte ich mir nun eine Pulsuhr zulegen? Diese ganze Pläne arbeiten ja doch mit Herzfrequenz?
Deshalb darfst Du das nach Gefühl entscheiden. Wenn Du meinst, dass Dir zu viele Zahlen und Daten eher den Spaß verderben, dann lass es sein. Wenn Du Spaß an Technik, Zahlen, Analyse und Auswertungen hast, kauf Dir eine. Ich mag meinen Forerunner nicht missen (obwohl die Herzfrequenzmessung da gerade nicht funktioniert), aber ich mag wissen (was Du ja mit Deiner App misst), wie lang, wie weit und wie schnell ich gelaufen bin. Und ich liebe es, die gelaufenen Strecken - gerade, wenn es neue, unbekannte waren - hinterher noch mal in Google Earth "nachzufliegen" ;-)
Ich finde, Deine Trainingsaufteilung zwischen Laufen, Radfahren und Ruhe ist völlig in Ordnung. Für Deine momentanen Ziele reichen drei Laufeinheiten in der Woche meiner Meinung nach aus. Du kannst Du das aber auch ruhig ein wenig flexibel gestalten. Wenn Dir mal mehr nach Laufen ist, läufst Du halt viermal in der Woche, wenn das Wetter und die Umstände eher nach Radfahren schreien, nur dreimal.
Wenn Du dann wirklich auch noch regelmäßig Übungen für die Kraft machst, ist das perfekt. Such Dir einfach ein paar Übungen für die verschiedenen Muskelgruppen aus dem Internet raus, die Du mit mehreren Sets immer mal wieder machst. Nach und nach kannst Du dann Dein "Portfolio" ändern und erweitern. (Das "fiese-Übungen-sammeln" ist gerade ein neues Hobby von mir, an dem ich großen Spaß habe) Aber wieso machst Du das erst, wenn Dein Mann wieder da ist?

Ich wünsch Dir viel Spaß und viel Erfolg...
Liebe Grüße
Kerstin
4
Am wichtigsten finde ich, auf keinen Fall den Spaß aus den Augen zu verlieren!
Wenn dir das Training nach Trainingsplan liegt - mach das. Wenn dir Fahrrad- und/oder Krafttraining gut tut, kombiniere das. Da wirst du vielleicht auch ein bisschen probieren müssen.
Was ich außerdem noch unheimlich hilfreich fand und (leider) erst nach einigen Jahren Laufen gemacht habe, war ein Kurs zur Verbesserung der Lauftechnik.
Wenn dir das Training nach Trainingsplan liegt - mach das. Wenn dir Fahrrad- und/oder Krafttraining gut tut, kombiniere das. Da wirst du vielleicht auch ein bisschen probieren müssen.
Was ich außerdem noch unheimlich hilfreich fand und (leider) erst nach einigen Jahren Laufen gemacht habe, war ein Kurs zur Verbesserung der Lauftechnik.
5
Wo kann ich denn nachgucken, ob es in meiner Gegend so etwas gibt?
Und ab wann man das Sinn? Wenn ich 1 Std. laufen kann?
Der Spassfaktor steht bei mir absolut im Vordergrund! Wenn ich laufe, vergesse ich für kurze meine Behinderung/ Krankheit...ich fühle mich irgendwie lebendig...fast normal und bin stolz auf meinen Körper, dass er das kann!
Und ab wann man das Sinn? Wenn ich 1 Std. laufen kann?
Der Spassfaktor steht bei mir absolut im Vordergrund! Wenn ich laufe, vergesse ich für kurze meine Behinderung/ Krankheit...ich fühle mich irgendwie lebendig...fast normal und bin stolz auf meinen Körper, dass er das kann!
6
Guten Morgen Sweetshark,
So, wie Du das angehst, bin ich sicher, dass Dir der Spaß ganz lang erhalten bleibt. Jetzt verstehe ich natürlich auch, dass Du Deinen Mann fürs Krafttraining brauchst. Ich hatte mir schon alle möglichen seltsamen Szenarien ausgemalt ;-)
Zum Lauftechnik-Kurs: Die meisten Kurse, die ich bisher so gelesen habe, setzen in der Tat eine gewisse Grundausdauer voraus. Mit einer Stunde gemütlich durchlaufen wärst Du dann mit Sicherheit vorbereitet. Aber natürlich kommt das auf den Kurs und die Beschreibung desselben an. Es gibt bestimmt auch Anfängerkurse, die ihren Augenmerk schon sehr auf die Lauftechnik richten. Wie Du das rausfindest: In Google "Lauftechnik" "Kurs" und Deine Stadt eingeben und gucken, was passiert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es so etwas in jeder größeren Stadt gibt. Wenn Du mehr im ländlichen Bereich lebst, musst Du halt mal gucken. Es gibt aber zum Beispiel auch "Laufreisen" in Deutschland, teilweise Wochenendseminare, wo man so was auch machen kann... Stöbere halt mal im Internet, ob Dich was anspricht.
Liebe Grüße und VIEL SPASS!
Kerstin
Der Spassfaktor steht bei mir absolut im Vordergrund! Wenn ich laufe, vergesse ich für kurze meine Behinderung/ Krankheit...ich fühle mich irgendwie lebendig...fast normal und bin stolz auf meinen Körper, dass er das kann!
So, wie Du das angehst, bin ich sicher, dass Dir der Spaß ganz lang erhalten bleibt. Jetzt verstehe ich natürlich auch, dass Du Deinen Mann fürs Krafttraining brauchst. Ich hatte mir schon alle möglichen seltsamen Szenarien ausgemalt ;-)
Zum Lauftechnik-Kurs: Die meisten Kurse, die ich bisher so gelesen habe, setzen in der Tat eine gewisse Grundausdauer voraus. Mit einer Stunde gemütlich durchlaufen wärst Du dann mit Sicherheit vorbereitet. Aber natürlich kommt das auf den Kurs und die Beschreibung desselben an. Es gibt bestimmt auch Anfängerkurse, die ihren Augenmerk schon sehr auf die Lauftechnik richten. Wie Du das rausfindest: In Google "Lauftechnik" "Kurs" und Deine Stadt eingeben und gucken, was passiert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es so etwas in jeder größeren Stadt gibt. Wenn Du mehr im ländlichen Bereich lebst, musst Du halt mal gucken. Es gibt aber zum Beispiel auch "Laufreisen" in Deutschland, teilweise Wochenendseminare, wo man so was auch machen kann... Stöbere halt mal im Internet, ob Dich was anspricht.
Liebe Grüße und VIEL SPASS!
Kerstin
8
ja, in Berlin solltest du fündig werden :-) ich hatte den Kurs an der Uni gemacht (im Bedienstetensport, aber könnte gut sein, dass es so etwas als Teil des regulären Sportprogramms gibt). VHS oder über einen Verein bzw. Lauftreff könnte ich mir auch vorstellen und Sportgeschäfte haben unter Umständen so eine Wand mit Flyern.... soviel zur Theorie, auf der Suche nach einem netten Tages- oder Wochenend-Lauf-Workshop bin ich im Moment nämlich auch :-)
LG, Feline
LG, Feline