ich habe einige Fragen zum Intervalltraining mit dem Hintergrund, wie man diese möglicht effektiv gestaltet.
Derzeit mache ich es so: 5 x 1000 Meter in ca. 4:20. Da komme ich ordentlich ins Schnaufen, aber es ist noch (etwas

Hier schon das erste Problem, ich "gönne" mir einen KM traben nach jedem Intervall, dafür benötige ich dann über 7 Minuten. Frage: Ist das zu lang? Ich meine, ich bin dann fast nahezu ausgeruht für die nächsten "harten" 1000 Meter. Macht das Sinn oder sollte man nicht völlig erholt die nächsten 1000 Meter in Angriff nehmen? Also evtl. nur 5 Min traben, egal wieviel Strecke man dabei zurücklegt?
Desweiteren die Frage, wieviel Meter bzw. Minuten lauft ihr Euch ein- und aus? Reichen je ein km?
Nächste Frage: Wann sollte das Intervalltraining statt finden, wenn man 4 x die Woche läuft (davon ein kleiner Regenerationslauf 8km, einer im Wohlfühltempo 12 km, dann ein Intervall- oder Tempolauf 10 km und ein langsamer langer Lauf 16 - 18 km, der immer Sonntags durchgeführt wird).
Danke für Eure Antworten (falls sich jemand erbarmt
