Hallo läuferin186,
herzlich willkommen im Forum
Vorweg: Natürlich gibt es Laufschuhe in dem von dir vorgegebenen Kostenrahmen und das sind nicht nur Auslaufmodelle.
Du solltest den Zusatz "gute" vor Laufschuhe allerdings weglassen oder in anderem Sinnzusammenhang gebrauchen. Praktisch ALLE von namhaften Herstellern (und sicher auch jene von nicht so bekannten Herstellern) gefertigten Laufschuhe sind "handwerklich" einwandfrei und für das gut zu gebrauchen wofür sie gebaut wurden: Laufen. Es gibt also keine guten oder schlechten Laufschuhe, schon gar nicht Qualitätsunterschiede, die sich am Preis festmachen lassen. Wenn ein Schuh sehr teuer ist, dann kann das im vielfachen Materialeinsatz liegen (der aber nicht immer gebraucht wird), oder aber auch manchmal nur an der Tatsache, dass ein bestimmtes Modell "nagelneu" ist, durch Werbung forciert wurde, oder vom betreffenden Hersteller einfach in dieses Preissegment eingeordnet wird. Die wollen Geld verdienen!
Die Situation, dass für einen bestimmen Läufer/eine bestimmte Läuferin exakt nur dieses Modell in Frage kommt, kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen. Normalerweise ergibt eine Laufschuhberatung mehrere in Frage kommende Modelle und der Läufer entscheidet dann, welchen er nimmt. Dabei sollte das persönliche Gefühl Priorität besitzen. Also nicht den Schuh (von mehreren möglichen) kaufen, der preiswerter ist, wenn man sich in einem anderen einfach wohler fühlt. Solche Entscheidungen rächen sich in der Regel. Dasselbe gilt natürlich auch für das Aussehen des Schuhs ...
Sollte die Schuhberatung in einem Sportgeschäft dir nicht den gewünschten Schuh bescheren - also tauglich für deinen Fuß + gutes Gefühl darin bei dir selbst + deine Kostenvorstellung wird erfüllt -, dann gehst du zu einem anderen Händler. Es gibt sehr viele verschiedene Hersteller und ein Fachgeschäft hat normalerweise nur einige Marken vorrätig. Das ist völlig in Ordnung. Ein Fachgeschäft kann nicht Schuhe von zehn oder mehr Herstellern in mehreren Modellen und allen Größen auf Lager haben. Ein anderer Händler bietet dir andere Hersteller und ihre Modelle an, dann ist dein Wunschschuh möglicherweise dabei.
Ein GUTER Laufschuh, das zum Schluss, ist einer der nach einer fachgerechten Beratung (alten Straßenschuh mitnehmen, damit der Verkäufer aus dem Abbriebbild der Sohle Schlüsse ziehen kann) gekauft wurde, also zu deinem Fuß und deinem Gewicht passt, in dem du dich überdies wohl fühlst. Wohlfühlen heißt: Du hast den Schuh nach 10 Laufschritten schon vergessen ... als wäre er gar nicht da.
Alles Gute
Gruß Udo
PS: Standard der Laufschuhberatung ist heute die Videoaufzeichnung und Videoauswertung, um das Laufverhalten und den dafür nötigen Schuh beurteilen zu können. Dabei läufst du zunächst barfuß auf einem Band, danach mit den infrage kommenden Schuhen. Laufschuhfachverkäufer haben heute orthopädische Grundkenntnisse zu haben. Normalerweise merkst du recht schnell aus wessen Mund nur "heiße Luft" und Werbegequatsche kommt. Auch ein Hinweis beim Schuhkauf auf deine Kostenlimit ist hiflreich. Spezielle Laufshops (individuelle, nicht die Filiale einer großen Kette) können ein Tipp für ausgeprägtes Fachwissen sein. Dort trifft man eher auf Menschen, die ihr Hobby Laufen zum Beruf gemacht haben.