Banner

Richtig trinken im Wettkampf

Richtig trinken im Wettkampf

1
Hier geht es nicht um die Frage, was und wieviel getrunken werden soll.
Ich habe das Problem, dass ich keine Zeit verlieren will und im Wettkampftempo trinke. Dann schlucke ich meistens Luft mit und muss danach aufstoßen, was mich etwas aus dem Rhythmus bringt.
Kennt denn jemand eine Technik, womit ich das vermeiden kann?
Manche Läufer sehe ich kurz anhalten und dann trinken, aber der Zeitverlust nervt doch auch, oder?

2
Über 10km und HM braucht man keine Getränke, ausgenommen HM bei Hitzelauf, sage mal >25°C und mehr.
Beim Marathon, mein letzter ist schon ein wenig her, lasse ich die erste Tränke grundsätzlich aus, weil dort immer chaotische Zustände herrschen, ansonsten hoffe ich immer auf Pappbecher, die man schön zusammenkneifen und damit auch locker draus trinken kann. Am besten gleich 2 schnappen wenns nicht so recht klappen mag oder den zweiten für die Birne. Geht auch eingeschränkt mit Plastik aber manchmal brechen die Dinger halt. Leichte Tempoverzögerungen beim M zum problemlosen Greifen kostet doch kaum sec.

3
Nicht so hastig trinken, notfalls eben doch ein paar Schritte gehen. Ich muss das machen, sonst verschlucke ich mich und kriege dann Hustenanfälle. Aber normalerweise brauch ich auch erst beim HM was zu trinken, beim 10er reicht ein kurzes Mund-Ausspülen. Und da halte ich den Zeitverlust für sehr gering, zumal ich mir einbilde, die kurze Gehpause bewirkt auch einen kleinen Erholungseffekt, der das Ganze wieder ausgleicht.

4
abroller hat geschrieben: Dann schlucke ich meistens Luft mit und muss danach aufstoßen, was mich etwas aus dem Rhythmus bringt.
Kennt denn jemand eine Technik, womit ich das vermeiden kann?
Manche Läufer sehe ich kurz anhalten und dann trinken, aber der Zeitverlust nervt doch auch, oder?
Was ist nervt dich mehr, aus dem Rhythmus kommen oder der "immense" Zeitverlust?

Was mir hilft, den Mund fühlen und dann schlucken, nicht auf ex kippen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

5
Kannst es dir aussuchen. Du lernst schnell zu trinken, dann ist so ein Becher im Gehen in drei...vier Sekunden leer. Oder du lernst Trinken im Laufen. Großen Schluck aus dem Becher nehmen, egal wie viel daneben geht - es ist Wasser. Vorher Luft anhalten! Dann durch die Nase weiter atmen und dann pö a pö runter schlucken. Das natürlich mit der Atmung abstimmen. Wenn das klappt, verschluckt man sich auch nicht. Und nächsten Schluck aus dem Becher nehmen usw. usf. Alles ne Frage der Übung.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

7
Wenn es Papp- oder Plastikbecher sind diese oben abknicken und an der schmalen v-förmigen Stelle trinken. Das verhindert, dass du dir die Flüssigkeit in die Nase kippst wenn du es eilig hast.

Ansonsten: Wenn du nicht grade um den Sieg mitläufst und glaubst unbedingt trinken zu müssen, dann werden dich die paar Sekunden wohl nicht das Preisgeld kosten..... :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“