Hallo allerseits,
ich bräuchte von euch einen Rat. Ich habe kürzlich mit dem joggen angefangen. Jahrelang kein Sport, Bürojob. Ich habe angefangen mit 5km und nach dem 3ten mal hatte ich links erhebliche Gelenkschmerzen was aber an den falschen Schuhen lag. Also andere Schuhe gekauft, Problem behoben. Allerdings tun mir die Knie einfach weh. Ich bin letztens 3 Tage hintereindander 5km gelaufen mit jeweils nach jedem km eine Gehpause. Und wieder Knieschmeerzen allerdings merkt man diese nicht beim sitzen oder gehen sondern immer beim loslaufen oder wenn man springen möchte. Meine Frage ist nun soll ich jetzt solange warten bis diese Schmerzen ganz weg sind und mit noch weniger anfangen mit mehr Gehpausen? Oder kann ich auch so schon einfach weniger laufen? Denn nach 1-2 km verschwinden diese Schmerzen und danach gehts. Aber dann am nächsten Tag ist halt sehr kritisch. Das Ziel wäre jeden Tag oder zumindest jeden zweiten die 5km zu laufen am besten in 30min. Momenta ca 40min. Konditionell geht das, doch leider werde ich ausgebremst. Vielen Dank schon mal
Edit: Bin 33, 81kg bei 1,75 also minimal Übergewicht.
2
Also ich würde erstmal pausieren bis die Schmerzen weg sind, und jeden Tag laufen ist nicht optimal. Das ist einfach zu viel am Anfang, der Körper braucht Zeit zum regenerieren und Du mußt dich langsam an die Belastung des laufens gewöhnen. Jeden 2ten Tag oder 3 mal die Woche sollte erstmal reichen. dann achte auch drauf, nicht zu schnell zu laufen.
Dein Körper muß erstmal lernen mit der neue Belastung umzugehen, dazu gehören nicht nur die Muskeln und das Herz-Kreisluafsystem, sondern auch die Gelenke und die Bänder. Es ist großes ganzes, dass sollte man nie vergessen.
Sollten die Schmerzen nach einer Pause wieder auftreten, würde ich ggf nen Arzt aufsuchen, nicht im Forum fragen, hier können alle nur raten was es ist.
Hast Du die neuen Schuhe im Fachgeschäft mit Beratung gekauft? Wenn ja ggf dort nochmal vorsprechen, denn Du hast nicht geschrieben, ob Du einen Stabilschuh, einen stark gedämpften oder sonstwas für einen neuen Schuh hast. Denn Probleme nach einem Schuhwächsel sind schon auffällig. Andererseits haben viele Anfänger hier und da Wehwehchen....
Ist also alles nicht so leicht.
Dein Körper muß erstmal lernen mit der neue Belastung umzugehen, dazu gehören nicht nur die Muskeln und das Herz-Kreisluafsystem, sondern auch die Gelenke und die Bänder. Es ist großes ganzes, dass sollte man nie vergessen.
Sollten die Schmerzen nach einer Pause wieder auftreten, würde ich ggf nen Arzt aufsuchen, nicht im Forum fragen, hier können alle nur raten was es ist.
Hast Du die neuen Schuhe im Fachgeschäft mit Beratung gekauft? Wenn ja ggf dort nochmal vorsprechen, denn Du hast nicht geschrieben, ob Du einen Stabilschuh, einen stark gedämpften oder sonstwas für einen neuen Schuh hast. Denn Probleme nach einem Schuhwächsel sind schon auffällig. Andererseits haben viele Anfänger hier und da Wehwehchen....
Ist also alles nicht so leicht.
3
Warte bis die Schmerzen weg sind und versuchs dann mit jeden 2. Tag locker laufen. Kleinere Schritte machen und mit dem Fuß näher am Körperschwerpunkt landen, schau dich außerdem beim vorbeilaufen in Schaufenstern oder Autos an und achte darauf aufrecht zu laufen und nicht den Po rauszustrecken. Viele Anfänger laufen mit übler Haltung und bekommen allerlei Problemchen deswegen.
Bei dem "minimalen Übergewicht" bist du auch eher ein bisschen optimistisch, ich hatte mit nem BMI von 25,5 schon ein Bäuchchen
Bei dem "minimalen Übergewicht" bist du auch eher ein bisschen optimistisch, ich hatte mit nem BMI von 25,5 schon ein Bäuchchen

4
Ich hatte mir zuerst Schuhe für neutralen Fuss gekauft Brook Cascadia. Danach hatte ich eine Ganzkörperanalyse gemacht und es kam raus ich sollte für den Anfang einen Schuh für überpronation benutzen. Also ins Geschäft gegangen und Schuhe mit Laufbandanalyse geholt. Die sollen dann jetzt passen. Ich hätte nicht gedacht dass das alles sooo lange dauert und vorallem dass man mehr Kondition hat als das man auf die Strasse bringen kann. Soll ich irgendwelche Übungen zusätzlich machen? Und vorallem die betroffenen Stellen kühlen oder wärmen? Bis jetzt habe ich es immer gekühlt.
Ja mit dem aufrechtlaufen hat die Analyse schon gezeigt. Ich erische mich immer dabei mich nach vorne zu beugen.
Ja mit dem aufrechtlaufen hat die Analyse schon gezeigt. Ich erische mich immer dabei mich nach vorne zu beugen.
5
Hallo Du!
Hab ich richtig verstanden, Du hast die Schmerzen am Anfang, dann die ganze Zeit nicht und nach dem Laufen, oder einen Tag später ist es dann am schlimmsten? Willkommen in meiner Welt.
Ich habe das erst etwas abgetan, ist ja alles "normal" am Anfang.
Ende vom Lied: Ich konnte gestern morgen kaum noch auftreten vor Knieschmerzen. Ich habe einen Verdacht, dass es einfach eine Überlastung an den Sehnen ist, zusammen mit eben auch inzwischen wahrscheinlich einfach nur noch falschen Schuhen. Plus X-Beinchen ;0). Rechts habe ich es mit Gymnastik inzwischen im Griff, links null, ist aber auch das "schwächere" Bein.
Pass da wirklich auf, man will am Anfang immer ganz schnell ganz viel. Gerade das täglich laufen sehe ich da besonders kritisch. Hätte ich das gemacht, hätte ich wohl schon nach 4 Läufen Probleme bekommen.
Ich muss jetzt leider auch total zurückschrauben, lieber jetzt ein bissle Pause und langsam antesten als dann monatelang auszufallen, weil sich da richtig was festsetzt.
Ich werde jetzt wieder walken, Muskelaufbau und viele Dehnübungen einbauen, dazu schwimmen gehen. Meine Schuhe wechseln UND: den Arzt aufsuchen. der Termin ist zwar erst Ende August, aber das will ich abchecken lassen. Vielleicht kann ich diese Überbelastung der Sehnen auch ganz einfach mit Einlagen behandeln. BZW. MUSS ich das sogar.
Pass auf Dich auf, wenn Du das trotz Schmerzen weiter machst, musst Du dann sogar vielleicht ewig pausieren. Dann lieber jetzt ein bissle und den Arzt drübergucken lassen.
Gute Besserung!
Hab ich richtig verstanden, Du hast die Schmerzen am Anfang, dann die ganze Zeit nicht und nach dem Laufen, oder einen Tag später ist es dann am schlimmsten? Willkommen in meiner Welt.
Ich habe das erst etwas abgetan, ist ja alles "normal" am Anfang.
Ende vom Lied: Ich konnte gestern morgen kaum noch auftreten vor Knieschmerzen. Ich habe einen Verdacht, dass es einfach eine Überlastung an den Sehnen ist, zusammen mit eben auch inzwischen wahrscheinlich einfach nur noch falschen Schuhen. Plus X-Beinchen ;0). Rechts habe ich es mit Gymnastik inzwischen im Griff, links null, ist aber auch das "schwächere" Bein.
Pass da wirklich auf, man will am Anfang immer ganz schnell ganz viel. Gerade das täglich laufen sehe ich da besonders kritisch. Hätte ich das gemacht, hätte ich wohl schon nach 4 Läufen Probleme bekommen.
Ich muss jetzt leider auch total zurückschrauben, lieber jetzt ein bissle Pause und langsam antesten als dann monatelang auszufallen, weil sich da richtig was festsetzt.
Ich werde jetzt wieder walken, Muskelaufbau und viele Dehnübungen einbauen, dazu schwimmen gehen. Meine Schuhe wechseln UND: den Arzt aufsuchen. der Termin ist zwar erst Ende August, aber das will ich abchecken lassen. Vielleicht kann ich diese Überbelastung der Sehnen auch ganz einfach mit Einlagen behandeln. BZW. MUSS ich das sogar.
Pass auf Dich auf, wenn Du das trotz Schmerzen weiter machst, musst Du dann sogar vielleicht ewig pausieren. Dann lieber jetzt ein bissle und den Arzt drübergucken lassen.
Gute Besserung!
6
Schmerzen am schlimmsten eigentlich immer am nächsten Tag. Dann über den Tag legt sich das zu 50% und immer beim aufstehen. Aber es wird von Tag zu Tag zu besser. Man merkt das ganz schnell an Treppensteigen. Von teilweise geht gar nicht und heute kann ich schon halbwegs normal Treppensteigen. Ich bin gelaufen Samstag Sonntag und Montag das letze mal. Ich denke bis Sonntag hat sich das wieder beruhigt. Dann versuche ich eine kleinere Strecke mit mehr Pausen.
7
Hallo Waterchiller - erstmal GUTE BESSERUNG und beherzige was die Vorredner gesagt haben.
Hilfreich in der Zeit des Pausierens ist es Übungen zur Kräftigung der Muskulatur zu machen, gerade auch für den Oberkörper, dann wird das auch mit der Haltung besser wenn du wieder laufen kannst / darfst.

Hilfreich in der Zeit des Pausierens ist es Übungen zur Kräftigung der Muskulatur zu machen, gerade auch für den Oberkörper, dann wird das auch mit der Haltung besser wenn du wieder laufen kannst / darfst.


8
Mich Felilein anschließe, treten Schmerzen beim lLaufen auf, auch wenn sie nach ein paar Kilometern "verschwinden", dann stimmt da etwas nicht. Schmerzen sind für den Körper kein Spaß und sollen dem Kopp signalisieren pass auf! Denn irgendwann verschwinden sie nach ein paar Kilometern nicht mehr und später sind sie auch im Alltag da und dann ........
Glaskugel sagt: Du hast dich mit gleich 5 Kilometern und ohne einen Tag Laufpause dazwischen überlastet. Rat: Laufen so weit einschränken, in Strecke und Häufigkeit, notfalls gar nicht laufen, bis die Schmerzen komplett weg sind. Zwischendurch die Stellen kühlen und dehnen dehnen dehnen!
Gruss Tommi
Glaskugel sagt: Du hast dich mit gleich 5 Kilometern und ohne einen Tag Laufpause dazwischen überlastet. Rat: Laufen so weit einschränken, in Strecke und Häufigkeit, notfalls gar nicht laufen, bis die Schmerzen komplett weg sind. Zwischendurch die Stellen kühlen und dehnen dehnen dehnen!
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
9
Nicht die Pause während eines Laufes entlastet das Gelenk. Sondern mindestens ein Tag Pause zwischen zwei Lauftagen!waterchiller hat geschrieben:Dann versuche ich eine kleinere Strecke mit mehr Pausen.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
11
Ahja, das mit den Kühlen hatte ich auch hier gelesen (irgendwo anders von Dir @dicke_Wade meine ich, ich glaub, da ging es um die Patellasehne?), das hilft mir auch. Ich bin jetzt nach 2 Tagen fast schmerzfrei, und dehne seitdem auch vermehrt, das hilft auch!
In jedem fall auf Dich achten, und in Dich reinhören.
Bei mir sind die Schmerzen sogar nach 2-300 m weg, aber wie gesagt, der Tag danach war gestern morgen die absolute Hölle.
Hab auch keine Schmerzen beim Auftreten, sondern eben beim anheben, also, wenn sich das Knie knickt.
Guck hier mal auf der Seite, es gibt hier viele Dehnübungen, irgendwo hatte ich sogar ein Video gesehen, da bin ich jetzt dran und mache fleißig Übungen.
In jedem fall auf Dich achten, und in Dich reinhören.
Bei mir sind die Schmerzen sogar nach 2-300 m weg, aber wie gesagt, der Tag danach war gestern morgen die absolute Hölle.
Hab auch keine Schmerzen beim Auftreten, sondern eben beim anheben, also, wenn sich das Knie knickt.
Guck hier mal auf der Seite, es gibt hier viele Dehnübungen, irgendwo hatte ich sogar ein Video gesehen, da bin ich jetzt dran und mache fleißig Übungen.
12
Die Übungen helfen übrigens auch der Hüfte, genauso an Bauch- und Rückenübungen denken, man wird einfach "grader" und dadurch vieles leichter. Ich bin da auch noch ganz am Anfang, aber es macht Spaß, sich immer weitergehend damit zu beschäftigen.
Auch bei der Hüfte gilt: Aufpassen. ich hab mir damals durchs Walken eine chronische Schleimbeutelentzündung eingelaufen, das ist kein Spaß und flammt auch heute nach Jahren immer wieder auf. In jedem Fall auf die Regeneration achten, also auf Pausen achten - zwischen den Läufen.
Auch bei der Hüfte gilt: Aufpassen. ich hab mir damals durchs Walken eine chronische Schleimbeutelentzündung eingelaufen, das ist kein Spaß und flammt auch heute nach Jahren immer wieder auf. In jedem Fall auf die Regeneration achten, also auf Pausen achten - zwischen den Läufen.
15
Klick Dich mal oben durch das Gesundheitsthema, über Knieprobleme kommt man dann auch auf ein Video mit Dehnübungen und ansich sind hier immer viele kleine Artikel versteckt, die Übungen zeigen, auch Kraftübungen, etc.
Dehnübungen: Statisch und dynamisch dehnen - RUNNER’S WORLD
Ansonsten hab ich hier wirklich viel durchs Forum gesucht, ganz oft gab es Themen, die meinen Bereich ansprachen und da bin ich dann den Links gefolgt, die da genant waren und hab mir so aus mehreren Sachen ein kleines Programm zusammengestellt.
Dehnübungen: Statisch und dynamisch dehnen - RUNNER’S WORLD
Ansonsten hab ich hier wirklich viel durchs Forum gesucht, ganz oft gab es Themen, die meinen Bereich ansprachen und da bin ich dann den Links gefolgt, die da genant waren und hab mir so aus mehreren Sachen ein kleines Programm zusammengestellt.
16
Zum Einen sollte man eher Laufen ohne Probleme zu habenwaterchiller hat geschrieben:Ich bin die Wochen vorher auch schon paar mal gelaufen nur da warens noch andere Probleme. Jedesmal was anderes^^ und jetzt sind es nur noch die Knie. 1-2 Tage leichte Schmerzen in der Hüfte verschwinden aber sehr zügig.

Du kannst aber so weiter machen wie bisher, niemand hindert dich.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
18
Also wie gesagt, erstmal Pause bis die Beschwerden weg sind.
Dehnübungen nicht mit dem Lauftraining verbinden! du belastest den Musek beim Dehnen in die eine und beim Laufen in die andere Richtung... nicht gut!
Kraftübungen für den Oberkörper sollten ggf auch gemacht werden, nicht nur für eine bessere Haltung beim Laufen, auch so, wenn Du nen Bürojob hast und sonst ehr unsportlich warst, können die bestimmt nicht schaden. Praktische Übungen findest Du auch hier auf der Page von Runnersworld.
Ich selber mache das so, daß ich 3 mal die Woche laufe (atm Mo, Mi und Sa.), und an den Lauffreien Tagen Krafttraining für den Oberkörper (Di, Do und Fr.) Sonntag ist dann mal Ruhe.
Ich mach meine Übungen nur zuhause ohne Geräte, man muß halt nur den Ar*** dafür hochkriegen, aber nach ein paar Wochen geht das wie von alleine.
geh langsam und bedacht an die Sache, dann haste auch lange Spaß am Laufen!
Gut Ding will weile haben!
Dehnübungen nicht mit dem Lauftraining verbinden! du belastest den Musek beim Dehnen in die eine und beim Laufen in die andere Richtung... nicht gut!
Kraftübungen für den Oberkörper sollten ggf auch gemacht werden, nicht nur für eine bessere Haltung beim Laufen, auch so, wenn Du nen Bürojob hast und sonst ehr unsportlich warst, können die bestimmt nicht schaden. Praktische Übungen findest Du auch hier auf der Page von Runnersworld.
Ich selber mache das so, daß ich 3 mal die Woche laufe (atm Mo, Mi und Sa.), und an den Lauffreien Tagen Krafttraining für den Oberkörper (Di, Do und Fr.) Sonntag ist dann mal Ruhe.
Ich mach meine Übungen nur zuhause ohne Geräte, man muß halt nur den Ar*** dafür hochkriegen, aber nach ein paar Wochen geht das wie von alleine.
geh langsam und bedacht an die Sache, dann haste auch lange Spaß am Laufen!
Gut Ding will weile haben!
20
In erster Linie kommt eine Überlastung von zu viel Laufen am Anfang, entweder zu oft oder zu lange, gerne auch in Kombination. Ein zu schnelles steigern der Wochenumfänge bekommt den meisten auch nicht, man rät i.d.R. zu 10% die Woche.
Aber auch am Anfang zu schnell laufen kann ungesund sein, Intervalle sollten Anfänger auch besser lassen und dafür Fartenspiele machen.
Wie viel man verträgt ist halt sehr individuell und kommt auf viele Faktoren an.
Da du aber schon an einem kritischen Punkt bist, solltest Du dich erstmal schonen. Hast Du keinen erfahrenen Läufer in deinem Umfeld?
Aber auch am Anfang zu schnell laufen kann ungesund sein, Intervalle sollten Anfänger auch besser lassen und dafür Fartenspiele machen.
Wie viel man verträgt ist halt sehr individuell und kommt auf viele Faktoren an.
Da du aber schon an einem kritischen Punkt bist, solltest Du dich erstmal schonen. Hast Du keinen erfahrenen Läufer in deinem Umfeld?
21
Man kann nur jedem raten ein Kraft und Rumpftraining zu machen bevor man sich verletzt und dadurch mitgeteilt bekommt, dass es höchste Zeit ist.
Einige Vorschläge aus meinem Programm wären:
Kniebeugen
Ausfallschritte
Situps
Liegestütze
Waden und Zehenheben
Säulenbrücke seitlich und gerade
Auf dem Rücken liegen mit angewinkelten Beinen und Hintern anheben
Versuchs mal mit 3 Sätzen und 10-20 Wiederholungen; im Internet findest du noch tausende andere Übungen (zB Iron Strength auf runnersworld.com).
Einige Vorschläge aus meinem Programm wären:
Kniebeugen
Ausfallschritte
Situps
Liegestütze
Waden und Zehenheben
Säulenbrücke seitlich und gerade
Auf dem Rücken liegen mit angewinkelten Beinen und Hintern anheben
Versuchs mal mit 3 Sätzen und 10-20 Wiederholungen; im Internet findest du noch tausende andere Übungen (zB Iron Strength auf runnersworld.com).
22
Was auch ungemein stärkt und trotzdem auch Spaß macht, ist Tretrollerfahren! Das kann ich nur empfehlen.
Man trainiert damit nicht nur Beine (natürlich abwechselnd treten!), besonders das jeweilige Standbein. Dann benutzt man die Muskeln des Gesäßes, den Bauch, den unteren Rücken und auch noch Arme und Schultern. Und den Kreislauf sowieso.
Aber das Wichtigste dabei ist, dass es eben richtig Spaß macht.
Man trainiert damit nicht nur Beine (natürlich abwechselnd treten!), besonders das jeweilige Standbein. Dann benutzt man die Muskeln des Gesäßes, den Bauch, den unteren Rücken und auch noch Arme und Schultern. Und den Kreislauf sowieso.
Aber das Wichtigste dabei ist, dass es eben richtig Spaß macht.
Lebensentwürfe liegen bei mir in den Ecken herum
Oma läuft 3.0
Oma läuft 3.0
24
Hallo waterchiller,waterchiller hat geschrieben:ch bin letztens 3 Tage hintereindander 5km gelaufen ... also minimal Übergewicht.
die Ursache von Schmerzen beim Laufen sind in aller Regel nicht die Schuhe, in denen ein Läufer steckt. Nicht einmal seine Füße, Knie oder andere Teile seines Bewegungsapparates stellen das eigentliche Problem dar. Das sitzt nämlich zwischen den Ohren, um es spaßig zu formulieren. Falsche Vorstellungen von der eigenen Leistungsfähigkeit, Nichtwissen, um die Zusammenhänge von Training und Erholung, keine Ahnung von der tatsächlichen Robustheit des eigenen Körpers - nur ein paar Aspekte bzw. Stichpunkte, über die du dir zu wenig Gedanken gemacht hast.
Niemand weiß - bevor er die Probe aufs Exempel gemacht hat -, wie robust sein Körper ist, wie viel Belastung er verträgt. Deshalb ist die wichtigste Grundregel des Laufeinstiegs folgende: Dreimal pro Woche laufen - genau dreimal - und dazwischen mindestens einen Laufruhetag einhalten. Das gilt für Menschen ohne zusätzliche Handicaps, besonders aber für solche, denen bestimmte Widrigkeiten - wie z.B. Übergewicht - den Laufeinstieg erschweren.
Zunnächst solltest du dich einem Sportarzt vorstellen (Sportarzt!! nicht Orthopäde oder sonstwas. Beim Sportarzt werden Zipperlein, die vom Sport herrühren ernst genommen). Der kann feststellen, ob deine Beschwerden einen ernst zu nehmenden (vielleicht degenerativen) Hintergrund haben. Oder ob sie auf muskulären Dysbalancen beruhen, was man mit speziellen Übungen beheben könnte. Wahrscheinlich wird er feststellen, dass du dich schlicht - wie oben dargestellt - überfordert hast. Zur Sicherheit wird er dir ein paar Kraft- und/oder Dehnübungen nennen, um den Laufeinstieg zu unterstützen. Falls nicht, frag danach.
Bis du eine medizinfachlich fundierte Aussage hast, solltest du zunächst dein Pensum reduzieren. Vielleicht auf max. 20 min trainingstäglich und vor allem zwischen den Trainingstagen einen Ruhetag einlegen!
Danach solltest du dein Lauftraining auf eine verträgliche, methodisch korrekte Basis stellen. Das ist in deinem Fall: 3 x pro Woche, dazwischen mindestens ein Tag Pause. Immer langsam laufen, die Gehpausen vorsichtig verkürzen. Und vor allem Geduld mit dir selbst aufbringen. Es ist vollkommen gleichgültig, ob du die 5 km in 6, 8 oder 12 Wochen ohne Pause laufen kannst. Ziel muss sein, das ohne Beschwerden zu vollbringen.
Wenn du diese 5 km dreimal die Woche laufen kannst, dann solltest du deine Reichweite vorsichtig ausdehnen. Das wäre möglich, wenn du von da an einen (!!) der Läufe in einer Woche um 5 min verlängerst. Oder, falls dir das lieber ist um 0,5 bis 0,8 km. Wenn du bei 45 - 60 min Dauerlauf angekommen bist, dürfte sich dein Körper so weit angepasst haben, dass du beginnen kannst mit dem Tempo zu spielen, aber bis dahin fließt noch einiges Wasser in den Bächen deiner Umgebung talwärts ...
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
26
Also Ruhepausen braucht der Körper, die Frage ist dabei, wieviel Regeneration schafft dein Körper.
Profis trainieren Zeitweise 2 mal am Tag, dazwischen sind dann aber auch Massagen, Sauna unw...
Viele Trainigspläne schreiben auch 5 bis 6 Einheiten die Woche vor, aber das sind i.d.R. auch Pläne, die von Läufern mit einer gewissen Lauferfahrung und wegen bestimmten... ich sage mal... harten Zielen, genutzt werden. Solche Pläne haben dann aber auch Regenerationswochen, wo weniger und langsamer gelaufen wird.
Für Anfänger ist es schon wichtig, nach dem Training nen Tag Pause zu machen, vor allem wenn man im Training auch Leistung erbringt.
Wer nur relativ kurze Strecken in Schludertempo läuft (und das Tempo ist sehr individuell), der hat auch mit täglichen Laufen keine große Probleme.
Ich hatte es letztes Wochenende, dass ich Sonntags den Langen lauf mit 20km gemacht habe, dazu mein erster in der länge, Zeitlich passte es aber diese Woche nur so, dass ich Montags laufe, dass habe ich dann aber auch gespürt!
Profis trainieren Zeitweise 2 mal am Tag, dazwischen sind dann aber auch Massagen, Sauna unw...
Viele Trainigspläne schreiben auch 5 bis 6 Einheiten die Woche vor, aber das sind i.d.R. auch Pläne, die von Läufern mit einer gewissen Lauferfahrung und wegen bestimmten... ich sage mal... harten Zielen, genutzt werden. Solche Pläne haben dann aber auch Regenerationswochen, wo weniger und langsamer gelaufen wird.
Für Anfänger ist es schon wichtig, nach dem Training nen Tag Pause zu machen, vor allem wenn man im Training auch Leistung erbringt.
Wer nur relativ kurze Strecken in Schludertempo läuft (und das Tempo ist sehr individuell), der hat auch mit täglichen Laufen keine große Probleme.
Ich hatte es letztes Wochenende, dass ich Sonntags den Langen lauf mit 20km gemacht habe, dazu mein erster in der länge, Zeitlich passte es aber diese Woche nur so, dass ich Montags laufe, dass habe ich dann aber auch gespürt!
27
Das ist halt die Frage wieviel ist viel? Ist 5km viel oder wenig? Definitionssache. Für mich ist es einfacher etwas jeden Tag zu machen als alle 2 oder 3 Tage. Deshalb hätte ich gerne etwas tägliches. Ich weiss auch ehrlich gesagt nicht wo ich genau hin will :( Ziel 1 ist mich zu bewegen und das möglichst täglich. Habe schon so viel probiert aber nix hat mir so viel Spaß gemacht wie laufen obwohl ich laufen früher immer gehasst habe. Habe sogar einen Crosstrainer vor 2 Jahren angeschafft aber der Staubt auch nur ein 

28
Willst du täglich Sport treiben, dann mach Krafttraining für den Rumpf und die Beine an den lauffreien Tagen. Da gibt es mittlerweile unzählige Fäden hier im Forum und auch im Netz was man da alles machen kann. Eines kann ich dir versichern, das braucht Jahre der Lauferei und körperlichen Anpassung, bis man verletzungsfrei täglich laufen kann. Ich meine richtig Laufen, nicht den Quatsch mit der einen Meile jeden Tag. Also schlag dir erst einmal aus dem Kopf. Sonst kannst du früher als dir lieb ist wochenlang gar nicht mehr laufen 
Gruss Tommi

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
29
Ob für Dich 5km jeden Tag viel ist, dass kannst NUR Du wissen, oder nach einiger Zeit schmerzlich feststellen.
Wie Tommi schon schrieb, reden wir wenn dann von "richtig" laufen, also so, dass man davon auch was spürt, ich glaube ich könnte locker jeden Tag 5km mit 7:00/km laufen ohne jemals Problemchen zu bekommen.
Leute die gerade das erste mal laufen sind oft froh, wenn die überhaupt 5km am Stück schaffen.
Ich vermute mal Tommi könnte jeden Tag 10km mit 6:00/km laufen ohne Probleme, aber auch ohne nenneswerten Erfolg
Was ich bei Dir gerade nicht verstehe, wieso willst Du täglich laufen??
Erstmal solltest Du es schaffen überhaupt Schmerzfrei zu laufen, denn das auch dauer klappt, dann kannst Du dir Gedanken um dein Wochenpensum machen!
Wie schon erwähnt, ist es ratsam auch Training für den Oberkörper (Bauch, Rücken ganz wichtig) zu machen, wenn Du mal ambitionierter läufst, dann wirst Du merken, dass es ohne sogar schwer wird bestimmte Zeile zu erreichen.
Also junger Padawan, lösen sollst Du erst die Probleme, steigern Du dich dann noch kannst
Wie Tommi schon schrieb, reden wir wenn dann von "richtig" laufen, also so, dass man davon auch was spürt, ich glaube ich könnte locker jeden Tag 5km mit 7:00/km laufen ohne jemals Problemchen zu bekommen.
Leute die gerade das erste mal laufen sind oft froh, wenn die überhaupt 5km am Stück schaffen.
Ich vermute mal Tommi könnte jeden Tag 10km mit 6:00/km laufen ohne Probleme, aber auch ohne nenneswerten Erfolg

Was ich bei Dir gerade nicht verstehe, wieso willst Du täglich laufen??
Erstmal solltest Du es schaffen überhaupt Schmerzfrei zu laufen, denn das auch dauer klappt, dann kannst Du dir Gedanken um dein Wochenpensum machen!
Wie schon erwähnt, ist es ratsam auch Training für den Oberkörper (Bauch, Rücken ganz wichtig) zu machen, wenn Du mal ambitionierter läufst, dann wirst Du merken, dass es ohne sogar schwer wird bestimmte Zeile zu erreichen.
Also junger Padawan, lösen sollst Du erst die Probleme, steigern Du dich dann noch kannst
30
Hallo waterchiller,waterchiller hat geschrieben:Das ist mal ne Ansage, Danke den Rat werde ich befolgenIst es denn überhaupt möglich bzw. sinnvoll irgendwann jeden Tag zu laufen z.B. 5km? Oder ist diese Ruhepause grundsätzlich immer notwendig?
Gegenfrage: Hältst du es denn für möglich, dass jemand jedes Wochenende Marathon läuft, manchmal auch 100 km mit 2.500 Höhenmetern, oder 50 km mit 1.900 Hm oder samstags einen Marathon und sonntags drauf gleich wieder einen ... und 219 km am Stück in 24h oder ... oder ... oder ... ? Das habe ich nämlich alles schon gemacht.
Natürlich kann ein - auch leicht unterdurchschnittlich begabter - Läufer irgendwann jeden Tag laufen, wenn er das will. Auch deutlich länger als 5 km. Das ist eine Frage des kontinuierlichen Aufbaus, nach einem verträglichen Laufeinstieg. Ich habe auch nicht als 24h-Läufer angefangen, sondern mich irgendwann über 5 km als junger Kerl gequält. Nicht weil ich wollte, sondern weil ich bei der Bundeswehr musste. Später wollte ich und lief problemlos so oft ich wollte. Es gibt (fast) keine Beschränkung, wenn man sich über Jahre methodisch richtig - einigermaßen richtig - aufbaut und einen entsprechend robusten Körper besitzt. Wie weit man mit der genetisch vorgegeben Robustheit des eigenen Körpers kommen kann, weiß man natürlich erst, wenn der Organismus irgendwann sagt: Bis hierher und nicht weiter (oder schneller). Bei mir war das im Marathon die 3h-Grenze. Und was Weite angeht, habe ich eine endgültige Grenze nicht gefunden (und werde sie auch nicht finden, weil ich länger als 24h kaum mehr angehen werde; ist mir zu risikoreich).
Was du erreichen kannst, hängt von genau 5 Faktoren ab:
1. Deine Motivation, dein Wunsch, deine Zielvorstellung (kann sich auch nach erreichten Zielen ändern)
2. Deine mentale Härte (Wie sich einer verhält, wenns hart/übel/eklig wird (Wetter, hartes Training, u.a. m)
3. Gesundheit und körperliche Robustheit
4. Rahmenbedingungen (vor allem, ob jemand die jeweils für das Training notwendige Zeit als "freie Zeit" zur Verfügung hat)
5. Einen methodisch richtig strukturierten Plan, wie ein bestimmtes Ziel zu erreichen ist (-> Trainingsplan)
Wenn die 5 Bedingungen jeweils erfüllt sind, dann kannst du dich zu allem hin trainieren ... und auch 7 mal die Woche laufen, wenn du das willst ... Nur Geduld musst du mitbringen und dir einige Jahre Zeit lassen ...
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
31
Moin moin,
also wie empfohlen habe ich gewartet bis die Schmerzen weg waren das war Sonntag letzte Woche. Ich bin dann Am Dienstag, Donnerstag und Samstag gelaufen jeweils 3km und hatte keine Probleme. Bin gestern dann 3,3km gelaufen soweit auch kein Problem, lediglich nach dem Unwetter die letzten Tage waren einige Bäume umgefallen auf die man klettern musste und wieder runterspringen. Wahrscheinlich habe ich davon minimale Schmerzen im linken Hüftgelenk, lassen aber schon heute nach. Den Knien geht es bis jetzt wunderbar
also wie empfohlen habe ich gewartet bis die Schmerzen weg waren das war Sonntag letzte Woche. Ich bin dann Am Dienstag, Donnerstag und Samstag gelaufen jeweils 3km und hatte keine Probleme. Bin gestern dann 3,3km gelaufen soweit auch kein Problem, lediglich nach dem Unwetter die letzten Tage waren einige Bäume umgefallen auf die man klettern musste und wieder runterspringen. Wahrscheinlich habe ich davon minimale Schmerzen im linken Hüftgelenk, lassen aber schon heute nach. Den Knien geht es bis jetzt wunderbar
