Hallo an nette Menschen in Bielefeld!
Ich bin...siehe oben und dazu noch etwas älter! Dieses Jahr habe ich beim
Sportbund Bielefeld bei einem Anfängerkurs
das Joggen schätzen gelernt und möchte jetzt weiter machen.
Bei uns um die Ecke (Bielefeld Gadderbaum/Bethel) fängt der Teuto an und
ich würde gerne (erstmal) in Ruhe hoch laufen und dort den Berg runter joggen.
Das macht Spaß und baut mich auf. Körperlich und seelisch!
Ich würde mich freuen, hier jemanden zu finden, der Lust zum Quatschen und Laufen hat,
ohne sich verrückt zu machen. Einfach nur, um sich selber und den Körper wieder in
Schwung zu bringen.
Eine oder mehrere Frauen, so um die 50 +/- wären schön...Männer geht natürlich auch!
Liebe Grüße und hoffentlich bis bald!
Gadue
2
Ich glaub, du willst erst hochGEHEN und dann runterLAUFEN oder von mir aus auch runterJOGGEN.
Nur, um Begriffsverwirrungen zu verhindern.
Und auch wenn du nicht danach gefragt hast: Bergab-Laufen ist nun gerade nicht das, was am Gelenkschonendsten ist, vor allem nicht, wenn mit "unsportlich" auch "übergewichtig" gemeint ist.
Nur, um Begriffsverwirrungen zu verhindern.
Und auch wenn du nicht danach gefragt hast: Bergab-Laufen ist nun gerade nicht das, was am Gelenkschonendsten ist, vor allem nicht, wenn mit "unsportlich" auch "übergewichtig" gemeint ist.
4
Schau mal hier: Laufpartnersuche
Ob das nun 'ne "tote Hose" ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, weil man da ein Profil einrichten müsste.
Knippi
Ob das nun 'ne "tote Hose" ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, weil man da ein Profil einrichten müsste.
Knippi
7
Sorry wenn ich das sagen muss, aber erfahren heißt nicht, das er auch gleich ein guter Trainer ist. Ich kenne den Mann nicht, und will ihm jetzt nichts unterstellen. Aber Bergablaufen ist wirklich nicht gut für die Gelenke, und fördert auch nicht zwingend einen guten Laufstil. Da wäre Bergauf besser, wenn auch anstrengender.gadue hat geschrieben:Danke freilaufend,
was heißt schon übergewichtig? Wenn der, sehr erfahrene, Trainer (für Anfänger) des Bielefelder Sportbundes
mir diesen Rat gibt, nehme ich an, dass es mir nicht schadet. So steil sind die Wege dort nicht.
Ich werde dran denken und meine Gelenke beobachten.
In der Regel rät man Anfänger ehr flache Strecken anzugehen. Ich bin ja auch noch nicht so lange dabei, und ich nutze Berge oder Steigungen ehr um diese schnell hoch zu kommen und dann langsam runter. Und dass auch auf Empfehlung einiger Erfahrenen Läufern, und ich weis selber ganz gut, dass ich bei längeren Bergabpassagen schon mal ein zwicken im Knie merke, wenn ich nicht aufpasse.
Ich möchte dass auch nur nochmal betonen, weil ich nicht möchte, dass sich ein Anfänger da schleichend eine Verletzung einhandelt und dadurch den Spaß verliert.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem neuen tollen Hobby und viel Erfolg.
9
Hallo Mario Be,
danke für deinen Erfahrungsbericht! Es ist gut, dass du mich warnst
Vielleicht stellt Ihr Euch die Berge oder die Wege hier sehr steil vor, das sind sie aber nicht.
Der Trainer unterrichtet seit Jahrzehnten Anfänger, die dann, nach dem sie Kondition aufgebaut haben,
in Gruppen wechseln, die andere Anforderungen stellen. Gelaufen wird auf einem bestimmten Berg und
da geht es immer hoch und runter. Es gibt soviele Läufer dort, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass
die alle keine Ahnung haben und ihre Gelenke belasten.
Ich war die letzten Tage in der Pfalz zum Wandern. Wenn es bergab ging, bin ich langsam gelaufen und
hatte dabei wieder den Eindruck, dass das meinen Gelenken besser bekommt als Gehen.
Vielleicht weil die Füße oder Knie nicht so lange in belastenden Stellungen bleiben, weil es besser federt?
Ich habe keine Ahnung...
danke für deinen Erfahrungsbericht! Es ist gut, dass du mich warnst
Vielleicht stellt Ihr Euch die Berge oder die Wege hier sehr steil vor, das sind sie aber nicht.
Der Trainer unterrichtet seit Jahrzehnten Anfänger, die dann, nach dem sie Kondition aufgebaut haben,
in Gruppen wechseln, die andere Anforderungen stellen. Gelaufen wird auf einem bestimmten Berg und
da geht es immer hoch und runter. Es gibt soviele Läufer dort, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass
die alle keine Ahnung haben und ihre Gelenke belasten.
Ich war die letzten Tage in der Pfalz zum Wandern. Wenn es bergab ging, bin ich langsam gelaufen und
hatte dabei wieder den Eindruck, dass das meinen Gelenken besser bekommt als Gehen.
Vielleicht weil die Füße oder Knie nicht so lange in belastenden Stellungen bleiben, weil es besser federt?
Ich habe keine Ahnung...
10
Mahlzeit,
gut, die Worte Steigung oder Berg sehen bei jedem im Kopf anders aus...
Was aber die Gelenke etc. beim Laufen im Gegensatz zum Gehen so sehr belastet, ist die Landung auf dem Fuss nach der Flugfase, welche es ja beim Gehen nicht gibt. In diesem Augenblick wirkt ... wenn ich mich jetzt richtig erinnere... ca das dreifache des Körpergewicht auf den Bewegungsapparat.
gut, die Worte Steigung oder Berg sehen bei jedem im Kopf anders aus...
Was aber die Gelenke etc. beim Laufen im Gegensatz zum Gehen so sehr belastet, ist die Landung auf dem Fuss nach der Flugfase, welche es ja beim Gehen nicht gibt. In diesem Augenblick wirkt ... wenn ich mich jetzt richtig erinnere... ca das dreifache des Körpergewicht auf den Bewegungsapparat.