1622
von runner00
Bei mir ist ein langes und vor allem anstrengendes Wochenende zu Ende gegangen. Leider bin ich ein wenig erkältet, was die ganze Geschichte nicht einfacher gemacht hat. Am Samstag stand zunächst der Lauf zwischen den Meeren (LzdM) an. Der LzdM ist ein großer Staffellauf (800 Staffeln, 8000 Teilnehmer) von Husum (Nordsee) nach Damp (Ostsee). Es sind ca. 96 km unterteilt in 10 Etappen. Unser Verein hat zwei Topteams, einmal Männer und einmal Frauen, gemeldet. Diese waren mit wenigen Ausnahmen noch jugendlich. Als Ziel hatten wir vorher Top 5 ausgegeben. Es sind immer einige Topteams dabei (z.B. o.t.n Lauflabor mit Pascal Dethlefs oder Ostheim/Rhön mit Manuel Stöckert). Die einzelnen Staffelabschnitte sind zwischen 8 und 12 km lang. Der Streckenrekord liegt bei 5:16 h und die letzten Staffeln kommen nach 11 h ins Ziel. Dementsprechend entzerrt sich es auf der Strecke, vor allem im vorderen Bereich.
Das Wetter war warm und schwül und die Sonne stand auf den Feldern. Ich musste die 5. Etappe (ca. 9 km) laufen. Zu diesem Zeitpunkt lagen wir auf dem 6.Platz. Der Vorsprung auf den 7. Platz war groß, der Rückstand auf den 5. Platz betrug ca. 3 min, als ich von meinem Teamkollegen am Ende des Militärflughafens in Jagel das Staffelholz bekommen habe. Das Flughafengelände wurde nun verlassen und es ging auf die Felder. Die Sonne prahlte ordentlich. Die ersten beiden Kilometer waren ein Trampelpfad, der sehr uneben ist, und gingen nur gerade aus. Anschließend wurde die A7 unterquert. Auf den nächsten beiden Kilometern musste ungefähr 20 Mal abgebogen werden, was ein hohes Tempo verhinderte. Menschen habe ich während dieser Zeit keine gesehen. Anschließend ging es an die Schlei (Fluss). Dort war der Wind sehr stark und kam von vorne. Die Strecke wurde nun hügliger. Es folgten so weitere 2,5 Kilometer. Anschließend ging es in den langgezogenen Ort, in dem sich der nächste Wechselpunkt befindet. Es waren das erste Mal wieder Menschen zu sehen. Der Weg führte weiterhin leicht bergan. Zudem mussten immer die Bürgersteige hoch und runter gelaufen werden wegen den Auffahrten. Ein rhythmisches Laufen war somit nicht möglich. Auf dem letzten Kilometer folgte ein steiler Schlussanstieg über 500 m zum Stadion hin. Dort erfolgte die Weitergabe des Staffelstabes. Der Schlussanstieg tat richtig weh. Insgesamt bin ich die 9 km im Schnitt 3:36 gelaufen. Läufer habe ich während des Laufens keine gesehen. Es kam mir vor wie ein normaler Waldlauf, nur mit Staffelstab.
Zu meiner Verwunderung konnte ich 45 Sekunden auf die 5. Platzierte Staffel aufholen. Die Aufholjagd begann.
Am Ende der 8. Etappe betrug der Rückstand nur noch 50 Sekunden und es folgten noch unsere beiden schnellsten Läufer auf den letzten beiden Etappen. Die 9. Etappe war die Königsetappe über ca. 10,7 km. Den Rückstand hatte unser Läufer relativ schnell nach ca. 4-5 km aufgeholt. Danach klebte er immer ca. 20-30 m am vor ihm liegenden Läufer dran. Bis zum Ende der Etappe waren sie nebeneinander. Es ging zusammen auf die letzte Etappe (ca. 8,6 km). Es folgte unser schnellster Läufer (Jg. 96, will nächste Woche sub 15 laufen). Dieser hatte nun leichtes Spiel, lief den ersten km in 3:05 und war alleine. Nun musste er es nur noch nach Hause laufen. Den Zieleinlauf am Strand konnten wir dann vor tausenden Zuschauern genießen und die gesamte Mannschaft lief die letzten 200 m gemeinsam ins Ziel. Wir verfehlten unsere Zielzeit mit 5:40 h zwar um ca. 10 min, aber wegen der Wärme liefen alle Staffeln etwas langsamer. Das Siegerteam o.t.n plante eigentlich einen neuen Streckenrekord und lief letztlich 5:26 h.
Anschließend musste ca. 5 h auf die stimmungsvolle Siegerehrung im großen Festzelt am Strand gewartet werden. Unser Damenteam gewann sogar die gesamte Konkurrenz und gewann 1500 € Gutschein für neue Schuhe. Beide Teams gewannen zudem einen Freistart fürs nächste Jahr.
Am nächsten Tag standen dann noch die LM Langstaffel in unserem Vereinsstadion an. Allerdings waren alle ziemlich kaputt. Einige sind gestern sogar zwei Teilstrecken gelaufen. Für meine Staffel waren die Voraussetzungen nicht gerade gut. Alle sind gestern gelaufen, einer sogar noch für andere Staffel doppelt, und der andere Kollege hatte nach dem langen Tag auch noch eine Silberhochzeitsfeier bis 3:00 Nachts. Alle Beine waren schwer. U18/U20 wurden in einem Lauf veranstaltet. Ich war Startläufer. Die erste Runde war taktisch verbummelt in 71 s. Danach erhöhte ich das Tempo, lief den Kilometer in 2:49 zu Ende, um als erster zu übergeben. Nun kamen aber die stärkeren U20 Staffeln und überholten uns. Am Ende wurden wir Dritter des gesamten Laufes und mit deutlichem Abstand erster der U18 in 8:36,05 min. Das anstrengende Wochenende ging mit einem 5 km Rekomlauf zu Ende.
Nächstes Wochenende stehen die Landesmeisterschaften über 1500 m an.
Abschließend noch meine letzten beiden Wochen:
Woche 16.05.2016/ 6 TE, 48 Wkm
Mo: DL 1 – 12 km Ø 4:10 inkl. 3 x 5 min In & Outs 30/30 TW (ca. 2:45)
Di: DL 1 – 8 km Ø 4:24
Mi: EL 2 km – 3 x 80 m STL – TL1000 m + 800 m + 400 m + 200 m [90''TP] in 3:19 + 2:32 + 1:11 + 32 – AL 2 km
Do: Ruhetag
Fr: DL 5,5 km Ø 4:58 + 3 STL
Sa: 20 min Auflockern + STL
So: Auftakt + WK 3000 m in 9:23,18 min
Woche 23.05.2016/ 6 TE, 58 Wkm
Mo: 40 min Rekom + Lauf ABC + Gym
Di: DL 1 – 12 km Ø 4:33
Mi: EL 2 km – 3 x 80 m STL - TL3000 m [5'P] in 10:05 + 2000 m [4'P] in 6:25 + 2 x 1000 m [3'P] in 2:58 – AL 2 km
Do: Ruhetag
Fr: Gym
Sa: WK LzdM ca. 9 km Ø 3:36; ins.: 5. Platz in 5:40 h
So 1. TE: WK 3 x 1000 m in 8:36,05 min, Km in 2:49
So: 2. TE: DL 5 km Rekom
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)