Banner

3000 m - Übergreifender Austausch- Sub11 und schneller für (1500m-5000m)

1601
MichelleFiona hat geschrieben:Ich habe eine richtige Aufholjagt gestartet und eine Gruppe nach der überholt. Lustigerweise hat niemand den ich überholt habe, versucht an mir dran zu bleiben ^^ Hat jedenfalls echt Spass gemacht :)
Ja, sowas macht sehr viel Spaß :) Glaubst du mit einem schnelleren Start wärst du früher im Ziel gewesen?

Was traust Du Dir auf 5km und 800m zu?
400m / 800m ist eine gute Entscheidung, wobei ich Dich schon gerne auf 1.500m sehen würde, wenn deine 5km Zeit gut ist. Würde den 1.500m Start dennoch nicht mit der 5km Zeit abhängig machen, denn 1.500m und 800m sind nicht so leicht zu laufen. Da ist deine Wahl 400m und 800m schon besser. Wars das dann schon für Dich oder gehen da dann noch paar Wettkämpfe? Du bist ja jetzt die Saison nicht so viele Wettkämpfe gelaufen...
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

1602
D.edoC hat geschrieben:Ja, sowas macht sehr viel Spaß :) Glaubst du mit einem schnelleren Start wärst du früher im Ziel gewesen?

Was traust Du Dir auf 5km und 800m zu?
400m / 800m ist eine gute Entscheidung, wobei ich Dich schon gerne auf 1.500m sehen würde, wenn deine 5km Zeit gut ist. Würde den 1.500m Start dennoch nicht mit der 5km Zeit abhängig machen, denn 1.500m und 800m sind nicht so leicht zu laufen. Da ist deine Wahl 400m und 800m schon besser. Wars das dann schon für Dich oder gehen da dann noch paar Wettkämpfe? Du bist ja jetzt die Saison nicht so viele Wettkämpfe gelaufen...
Ich denke schon, dass wenn ich etwas schneller oder auch mutiger gestartet wäre, wäre ich noch etwas schneller gewesen. Ich hätte dann wahrscheinlich nicht mehr einen solchen Endspurt hinlegen können auf den letzten 1,5 - 1 km, aber ich habe am Anfang schon viel Zeit verschenkt. Ich hatte aber auch Respekt vor der Länge der Strecke weil ich in den letzten Wochen wirklich nur wenige Kilometer gelaufen bin und dafür viel auf der Bahn war. Gewonnen hätte ich aber trotzdem nicht, meine Vereinskollegin läuft 15 Jahre lang und hat eine 5 km Zeit von 17 min. Für den zweiten Platz hätte es aber vielleicht gereicht. Da haben weniger als 20 sek. gefehlt.

Da ich beim vorderen Lauf (6,2 km auf Strasse) 4:03min/km gelaufen bin, denke ich auf jedenfall eine Zeit in dem Bereich oder noch etwas schneller. Der 5 km Lauf ist aber auf einer super Strecke und fast komplett flach. Wir laufen da im winter immer Intervalle, wenn Schnee auf der Bahn liegt. Bei einem super Tag glaube ich das ich sub20 drauf habe. Wird sicher nicht einfach, aber das sollte es bei einem Wettkampf ja auch nicht sein ^^

Bei 1500m bin ich mir einfach etwas unsicher, wie schnell ich das laufen soll oder wie ich mir die fast 4 Runden einteile. 400m ist da schon einfacher, da kann ich einfach eine Runde drauf los rennen. Wenn ich unter 64 sek. laufen könnte wäre das richtig geil, weil das die Limite für die U23 SM ist. Aber ich glaube das wird sehr, sehr schwer und vielleicht auch nicht ganz. Aber ich kann nicht richtig einschätzen was über 400m möglich ist. Ich bin das auch noch gar nie gelaufen.

Über 800m möchte ich unter 2:20 bleiben :)

Ich hoffe das ich im Juli/August noch irgendwo die Möglichkeit kriege auf der Bahn zu starten. Leider sind die Meetings hier etwas dünn gesät. Aber sowohl meine jetzige Trainerin als auch der frühere Trainer haben mir versprochen, das sie mich zu dem ein oder anderen Meeting mitnehmen. Das wird hier aber immer sehr kurzfristig entschieden. Im September wären dann die U23 SM und wenn es klappt wäre das dann mein Saisonhöhepunkt. Danach folgt dann wohl mal Pause bevor es wieder mit Cross los geht :)

1603
Westfälische Senioren:
800m 2:11,65 Platz 3
1500m 4:29,34 Platz 1 (!!!)
Somit beide Qualis geschafft! :nick:

Ex-Sprinter war natürlich noch viel besser.

1605
Rolli hat geschrieben:Westfälische Senioren:
800m 2:11,65 Platz 3
1500m 4:29,34 Platz 1 (!!!)
Somit beide Qualis geschafft! :nick:

Ex-Sprinter war natürlich noch viel besser.
Glückwunsch an euch beide. Starke Leistungen, ihr habt ordentlich abgeräumt.

1608
Rolli hat geschrieben:TssTssTss... Sprinter 4x Platz 1 !!!! :daumen:
Das muss Dir einer erstmal nachmachen.

Und DNF war kein DNF, weil geplant...
Sorry!
Habe mich vertan!

Es soll heißen:
Sprinter 4x Platz 1 !!!! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

1610
Ex_Sprinter hat geschrieben:viel besser ist relativ ... 3 Qualis und ausgerechnet über 100m keine ... und auf 1500 ein DNF.
Aber auf die 2:09 auf 800m bin ich schon ein wenig stolz ;-)
Naja... so was machen nur Ex-Sprinter:

Start. Ich sofort auf Platz 2 hinter einem anderen Sprinter. Ex hat sich gleich hinter mir eingereiht. 200 in 32s... man! etwas zu langsam, aber das Tempo weiter nur gehalten. 400 in 66s. Ex in 67. Was? 66s viel zu langsam!!! (hat sich aber deutlich schneller, nach 62s angefühlt) Einer ging noch vorbei und die Gruppe lief mir weg. 4-5 schnelle Schritte und ich war wieder dran. Bei 550 noch einmal das gleiche. Bei 600m noch einer vorbei und die Gruppe lief mir immer weiter weg. Ex war schon 5-8m hinter mir (???) Verkrampft setzte ich zu Endspurt ( :klatsch: das war ein Endkrampf und nicht Endspurt) 700 waren alle 4 Leute 3-4m vor mir und ich konnte nix mehr machen. Wollte einfach nur noch über die Linie mit schweren Beinen und nicht so viel auf die Gruppe verlieren... UND DANN KAM DER HAMMER (!!!!!) :haeh: :haeh: bei 730m rechts von mir kam ein orangen T-Shirt von Ex-Sprinter vorbei geflogen... Ja!!! Geflogen! Mit 5m Schritten lief er so vorbei! Bei 750m packte er sich noch die Gruppe auf Bahn 4, und lief noch an der kompletter Gruppe vorbei und gewann !!!! HAMMER!!! um 2s vor mir und ein Schritt vor der Gruppe.

Wie kann man letzte 200m in 29s laufen? Obwohl ich schon die zweite Runde schneller als die erste gelaufen bin, was bei mir sehr ungewöhnlich ist, hat Ex-Sprinter das alles noch deutlich übertrumpft: er ist einfach 600m locker eingelaufen und die letzte 200m gesprintet.

Glückwunsch. Andere Liga. :daumen:

1613
1500er wa nicht so spannend.
Ex-Sprinter hat mir das Tempo bis 400m schon auf 70s gemacht und ist ausgestiegen. Danach bin ich hinter 2 jungen Läufern schon gleichmäßig gelaufen, darauf zu achtend, dass ich so locker wie möglich i der Gruppe bleiche. 1000m in 3:01. Bei 1100m Gong, tempo noch einmal angezogen und bin an den noch vorbei und bis 1250 vorne gelaufen. Danach sind noch 2 jüngere noch Vorbei und ich 1-2s (wieder mit verkrampften Körper) als erster M45 in 4:29 durch.

Positiv war, dass ich dabei alle schnelle Sprinter und alle 34'-Läufer weit hinter mir gelassen habe :zwinker2:

1614
Noch meine verrückte HIIT-Woche

Fr. VM. 2h Rad in 28km/h
Fr. NM. 5km in 19:50 (um am Samstag nicht zu schnell anzugehen)
Sa. VM. 8km ruhig
Sa. NM. WK 5km in 17:35
So. 13km mit 6km in 3:58
Mo. VM. Meile (1609m) WK in 4:59,7
Di. nix
Mit WK 3000 in Dortmund in 9:48,15
Do. nix
Fr. nix
Sa. nix
So. 2xWK Senioren Westf. 800m 2:11,65 und 1500m 4:29,34

Insgesamt so 25km... aber sehr schnell. :D und 4 Wettkämpfe.

Jetzt will ich eine Woche ruhig laufen und am Donnerstag fahre ich mit Kumpels zur Nordsee, um dabei mit Hollandrädern und Getränken etwas zu entspannen. Danach muss ich mir noch überlegen ob ich POL- oder Schwellentraining starte. Wahrscheinlich Schelle, weil so eine Art zu trainieren noch mal pushen wird... leider schnell hoch und schnell weider runter.

1615
Rolli, danke für den blumigen Bericht.
Ergänzen kann ich nur, dass ich bei 500-600m wirklich einen starken Durchhänger hatte und der Gruppe nicht mehr folgen konnte, da die Atmung immer wilder wurde. Die Beine waren aber hinterm Feld noch ausgeruht und ohne Laktat. Es waren wohl 600m in etwas über 1:40. Danach habe ich in den normalen Endspurtmodus in der Schlusskurve schalten können - inkl. einer recht langsamen Beschleunigung. Ausgangs der Schlusskurve sah ich dann den Führenden ca. 15m vor mir. Man merkt dann ja, dass man näher kommt ... und beschleunigt mehr und mehr ... da war auch bei der 50m-Marke noch kaum Laktat. Erst beim Zieldurchlauf musste ich ziehen, wie bei 180m beim 200m-Lauf.
Im Ziel war ich kreislaufmässig voll am Ende, aber die Beine, bzw. der Po waren trotz des Vollsprints deutlich weniger voll Laktat, als nach dem 400m-Lauf. Ich konnte 45min nach den 800m den 200er ja 3/10 über PB recht sauber laufen.
Auch 2.5h danach der 400 war in 55tief noch sehr gut. Ich war zwar vom Start weg etwas lahm in den Beinen, aber das war die Vorermüdung - nicht das Laktat. Selbst die Zielgerade konnte ich dort einigermassen in langem Schritt laufen, ohne dass die Übersäuerung extrem zuschlug.
Warum ich an diesem Tag dermassen gute Langsprintqualitäten hatte, kann ich mir nicht erklären. Ich habe seit dem Hallentraining nur 2 harte Langsprinteinheiten gemacht. Meistens habe ich Schönwettertrainings mit 3-5 60m-Steigerungen und einem oder 2 abschliessenden 200er oder 400er Läufen mit 95% und 10min Pause gemacht und die Trainings beendet, wenn es hart wurde.
Vielleicht ist es gerade diese Lockerheit verbunden mit der Schonung und Dauerregeneration gewesen ...?

@SKT: ich werde mich jetzt natürlich auf eine oder zwei Strecken fokussieren. Mit einem weiterhin lockeren Sprinttraining und einigen Laktateinheiten aus dem MD-Training, die ich mit 2-3 VO2MAXX-Einheiten ergänze, werde ich versuchen meine Form in den nächsten 6 Wochen hochzupuschen. Hauptziel sind die 400m.

1616
Rolli hat geschrieben:Westfälische Senioren:
800m 2:11,65 Platz 3
1500m 4:29,34 Platz 1 (!!!)
Somit beide Qualis geschafft! :nick:

Ex-Sprinter war natürlich noch viel besser.
Glückwunsch Rolli,

von solchen Zeiten träume ich!

Beste Grüße

1617
Heute stand eine längere Bahneinheit an:
Allerdings steckte mir das Hitzerennen vom Sonntag noch in den Beinen. Es hat mich doch ganz schön ausgelaugt. Heute war es auch so ziemlich das erste Mal, dass mich meine Beine zuerst limitieren, normalerweise ist es zuerst die Atmung.

3000 m [5'P] in 10:05 + 2000 m [4'P] in 6:25 + 2 x 1000 m [3'P] in 2:58

Geplant waren 10:10, 6:25, 2:55

Am Ende wurde es richtig schwer und ich konnte das Tempo nicht mehr ganz halten.

Das Wochenende wird auch hart. Zunächst steht am Samstag ein Staffelabschnitt beim Lauf zwischen den Meeren an und am Sonntag findet noch die LM Langstaffel statt.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1618
Runner! Nicht schlecht die Einheit!

Ich heute auch, mit noch sehr schweren Beinen vom beiden Wettkämpfen am Sonntag:
20x200/100 in 34-35s und 30-35s TP. Letzte 4 Pausen musste schon auf 40-45s verlängern. Dafür den letzten noch in 32s. Erstaunlicherweise habe ich unterwegs nichts von den schweren Beinen bemerkt.

1619
bin heute mal einen ersten 5K WK gelaufen. Bis Km 2.5 war ein 3:35 Schnitt mit lockeren Beinen gut möglich. Danach hat die fehlende Tempoausdauer zugeschlagen und ich musste deutlich rausnehmen. Endzeit 19:02 ist indiskutabel aber zumindest eine verbesserbare Marke.
Und für die 800 dürfte mir solch ein scharfer TDL auch was bringen...

1620
Servus liebe Gemeinde! Mich gibt es auch noch. Die im ersten Beitrag erwähnte Schleimbeutelentzündung hat sich leider länger gezogen, als zunächst erhofft. Gerad auch weil ich immer gut verschleppt hab und zu früh wieder eingestiegen bin.

Letztendlich hat eine Punktion die entscheidene Wende gebracht. War allerdings mit Risiko verbunden. Langer Rede, kurzer Sinn- seit Mitte Mai befinde ich mich nun wieder im richtigen Training.

16.5. 11,2km 3'54
17.5. 14km 3'50
18.5. 5000m Kreismeisterschaft 16'35 (aus "Sicherheitsgründen" noch in Laufschuhen, war aber trotzdem alles andere als gut vom Gefühl)
19.5. 6*200m in 26 alle 5min ein Start (mit einem Kollegen, der heut 1:56 gerannt ist !!!)
20.5. 8,4km 3'41
21.5. 1000m (2:57) - 1000m (4:53) - 1000m (2:53) - 1000m (4:47) - 1000m (2:47) auf der Bahn in Spikes
22.5. 14km 3'57

23.5. 11,2km 3'47
24.5. 5* (1000m - 300m TP - 400m - 600m TP) in 3:10 und 1:12 (TP ist bei mir i.d.R. knapp <5'00er Pace)
25.5. Pause
26.5. 14km 3'44
27.5. 8km 4'00 anschl. 12*200m 34 mit 200 TP (alles in einem Lauf)


Wie schon im ersten Beitrag erwähnt, bin ich letztes Jahr mit der 2:00 und der 4:14, die ich jeweils allein gelaufen bin, unzufrieden gewesen. Daher der Umbruch auf die eher langen Sachen und härterem Training.
Allerdings waren die 5000m ein schöner Reinfall. Bin zwar allein gelaufen und fast ausschließlich auf Bahn 2 und auch die längere Pause hab ich gemerkt.
Allerdings hat sich das einfach derart schei** angefühlt.

Vielleicht sollte ich eher auf die 1500m blicken? 4:10 sollte drin sein- kein Plan

1621
Woche 7 / 14 : 110km / 5000HM / 7 TE

SA: 20k Ø4:52 600HM - Pregasina
SO: 20k Ø6:29 - 1100HM - Dos Remit
MO: 10k Ø5:55 - 350HM - Monte Brione
DI VM: 15k Ø4:10 - 50HM - Arco & Riva Radwege flach+
DI NM: NM: Regenerative Radtour Pregasina ~ 2 Stunden + 15min Krafttraining OK
MI: 26k Ø7:20 - 1700HM - hoch auf den Cima Oro & Cima Valdes vom Ledrosee aus
DO VM: 8k Ø4:43 - flach
DO NM: 15min Krafttraining OK
FR: 11k ~3st 1200HM - Limone Skyrace hoch, Vertical Extreme Strecke runter

EIne schöne, sonnige Woche am Lago di Garda geht vorbei. Konnte fast alles wie geplant durchziehen. Vorallem die Tour am Mittwoch auf den Cima Oro war der Knaller. Habe mir vorab die Tour bei outdooractive.com von einem Wanderer runtergeladen und für mich customized. Die Tour am Freitag sollte eigentlich die komplette Limone Skyrace Strecke werden. Diese hat circa 22k und 1800HM. Allerdings bin ich erst Mittags gestartet, und sowas verrücktes wie den Anstieg hoch hatte ich bisher noch nicht erlebt. Extreme Anstiege, Trittsicherheit bei den Abhängen ständig gefordert. Getoppt wurde das nur dann beim runter"wandern" auf der Vertical Extreme Strecke über Seilbefestigungen und Kletterstege. Ein echtes Erlebnis. Hatte mir zu dem Zeitpunkt entschieden, die Route abzukürzen und wieder auf direktem Wege runterzugehen, da es sonst in einer 5-6 Stunden Tour ausgeartet wäre, und ich darauf essens/trinktechnisch nicht vorbereitet war, zudem machte die Hitze zu schaffen (28 Grad) - nachträglich kann ich ehrfürchtig nur die Läufer bewundern, die diese Strecke berghoch über 3-4k gnadenlose Kilmeterm mit je +300HM im Geröll, sowie bergab dasselbe laufend absolvieren! Wahnsinn!

Nach den vielen HM auf vielen unebenem Geläuf sind meine Beine jetzt natürlich müde, weshalb ich gestern und wohl auch heute erstmal nix machen werde. Los gehen wirds dann am Montag wieder mit dem MD Programm. Am Sa steht dann der erste Trainings-WK in Form meines 3000m Debüts an.

1622
Bei mir ist ein langes und vor allem anstrengendes Wochenende zu Ende gegangen. Leider bin ich ein wenig erkältet, was die ganze Geschichte nicht einfacher gemacht hat. Am Samstag stand zunächst der Lauf zwischen den Meeren (LzdM) an. Der LzdM ist ein großer Staffellauf (800 Staffeln, 8000 Teilnehmer) von Husum (Nordsee) nach Damp (Ostsee). Es sind ca. 96 km unterteilt in 10 Etappen. Unser Verein hat zwei Topteams, einmal Männer und einmal Frauen, gemeldet. Diese waren mit wenigen Ausnahmen noch jugendlich. Als Ziel hatten wir vorher Top 5 ausgegeben. Es sind immer einige Topteams dabei (z.B. o.t.n Lauflabor mit Pascal Dethlefs oder Ostheim/Rhön mit Manuel Stöckert). Die einzelnen Staffelabschnitte sind zwischen 8 und 12 km lang. Der Streckenrekord liegt bei 5:16 h und die letzten Staffeln kommen nach 11 h ins Ziel. Dementsprechend entzerrt sich es auf der Strecke, vor allem im vorderen Bereich.
Das Wetter war warm und schwül und die Sonne stand auf den Feldern. Ich musste die 5. Etappe (ca. 9 km) laufen. Zu diesem Zeitpunkt lagen wir auf dem 6.Platz. Der Vorsprung auf den 7. Platz war groß, der Rückstand auf den 5. Platz betrug ca. 3 min, als ich von meinem Teamkollegen am Ende des Militärflughafens in Jagel das Staffelholz bekommen habe. Das Flughafengelände wurde nun verlassen und es ging auf die Felder. Die Sonne prahlte ordentlich. Die ersten beiden Kilometer waren ein Trampelpfad, der sehr uneben ist, und gingen nur gerade aus. Anschließend wurde die A7 unterquert. Auf den nächsten beiden Kilometern musste ungefähr 20 Mal abgebogen werden, was ein hohes Tempo verhinderte. Menschen habe ich während dieser Zeit keine gesehen. Anschließend ging es an die Schlei (Fluss). Dort war der Wind sehr stark und kam von vorne. Die Strecke wurde nun hügliger. Es folgten so weitere 2,5 Kilometer. Anschließend ging es in den langgezogenen Ort, in dem sich der nächste Wechselpunkt befindet. Es waren das erste Mal wieder Menschen zu sehen. Der Weg führte weiterhin leicht bergan. Zudem mussten immer die Bürgersteige hoch und runter gelaufen werden wegen den Auffahrten. Ein rhythmisches Laufen war somit nicht möglich. Auf dem letzten Kilometer folgte ein steiler Schlussanstieg über 500 m zum Stadion hin. Dort erfolgte die Weitergabe des Staffelstabes. Der Schlussanstieg tat richtig weh. Insgesamt bin ich die 9 km im Schnitt 3:36 gelaufen. Läufer habe ich während des Laufens keine gesehen. Es kam mir vor wie ein normaler Waldlauf, nur mit Staffelstab.
Zu meiner Verwunderung konnte ich 45 Sekunden auf die 5. Platzierte Staffel aufholen. Die Aufholjagd begann.
Am Ende der 8. Etappe betrug der Rückstand nur noch 50 Sekunden und es folgten noch unsere beiden schnellsten Läufer auf den letzten beiden Etappen. Die 9. Etappe war die Königsetappe über ca. 10,7 km. Den Rückstand hatte unser Läufer relativ schnell nach ca. 4-5 km aufgeholt. Danach klebte er immer ca. 20-30 m am vor ihm liegenden Läufer dran. Bis zum Ende der Etappe waren sie nebeneinander. Es ging zusammen auf die letzte Etappe (ca. 8,6 km). Es folgte unser schnellster Läufer (Jg. 96, will nächste Woche sub 15 laufen). Dieser hatte nun leichtes Spiel, lief den ersten km in 3:05 und war alleine. Nun musste er es nur noch nach Hause laufen. Den Zieleinlauf am Strand konnten wir dann vor tausenden Zuschauern genießen und die gesamte Mannschaft lief die letzten 200 m gemeinsam ins Ziel. Wir verfehlten unsere Zielzeit mit 5:40 h zwar um ca. 10 min, aber wegen der Wärme liefen alle Staffeln etwas langsamer. Das Siegerteam o.t.n plante eigentlich einen neuen Streckenrekord und lief letztlich 5:26 h.
Anschließend musste ca. 5 h auf die stimmungsvolle Siegerehrung im großen Festzelt am Strand gewartet werden. Unser Damenteam gewann sogar die gesamte Konkurrenz und gewann 1500 € Gutschein für neue Schuhe. Beide Teams gewannen zudem einen Freistart fürs nächste Jahr.


Am nächsten Tag standen dann noch die LM Langstaffel in unserem Vereinsstadion an. Allerdings waren alle ziemlich kaputt. Einige sind gestern sogar zwei Teilstrecken gelaufen. Für meine Staffel waren die Voraussetzungen nicht gerade gut. Alle sind gestern gelaufen, einer sogar noch für andere Staffel doppelt, und der andere Kollege hatte nach dem langen Tag auch noch eine Silberhochzeitsfeier bis 3:00 Nachts. Alle Beine waren schwer. U18/U20 wurden in einem Lauf veranstaltet. Ich war Startläufer. Die erste Runde war taktisch verbummelt in 71 s. Danach erhöhte ich das Tempo, lief den Kilometer in 2:49 zu Ende, um als erster zu übergeben. Nun kamen aber die stärkeren U20 Staffeln und überholten uns. Am Ende wurden wir Dritter des gesamten Laufes und mit deutlichem Abstand erster der U18 in 8:36,05 min. Das anstrengende Wochenende ging mit einem 5 km Rekomlauf zu Ende.
Nächstes Wochenende stehen die Landesmeisterschaften über 1500 m an.

Abschließend noch meine letzten beiden Wochen:

Woche 16.05.2016/ 6 TE, 48 Wkm

Mo: DL 1 – 12 km Ø 4:10 inkl. 3 x 5 min In & Outs 30/30 TW (ca. 2:45)
Di: DL 1 – 8 km Ø 4:24
Mi: EL 2 km – 3 x 80 m STL – TL1000 m + 800 m + 400 m + 200 m [90''TP] in 3:19 + 2:32 + 1:11 + 32 – AL 2 km
Do: Ruhetag
Fr: DL 5,5 km Ø 4:58 + 3 STL
Sa: 20 min Auflockern + STL
So: Auftakt + WK 3000 m in 9:23,18 min


Woche 23.05.2016/ 6 TE, 58 Wkm

Mo: 40 min Rekom + Lauf ABC + Gym
Di: DL 1 – 12 km Ø 4:33
Mi: EL 2 km – 3 x 80 m STL - TL3000 m [5'P] in 10:05 + 2000 m [4'P] in 6:25 + 2 x 1000 m [3'P] in 2:58 – AL 2 km
Do: Ruhetag
Fr: Gym
Sa: WK LzdM ca. 9 km Ø 3:36; ins.: 5. Platz in 5:40 h
So 1. TE: WK 3 x 1000 m in 8:36,05 min, Km in 2:49
So: 2. TE: DL 5 km Rekom

Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1623
5x300 Ø 46,7 mit 4min P ... für die Tatsache, dass ich 1 Stunde zuvor im Geschäft noch paar Würstchen, Steak, Nudelsalat und Co verdrückt habe, lief es ganz okay :hihi: Wäre sicher noch ein paar Sekunden mehr drin gewesen, aber die hebe ich mir für das nächste mal in 4-5 Wochen auf. Heute wäre mir sonst alles oben raus gekommen. Ziel mit sub 48 erreicht.

1624
Heute Vorbelastung für die 1500 m LM am Wochenende:

EL 2 km - Lauf ABC - 3 x 80 m STL - 1000 m + 800 m + 400 m + 200 m [90''TP] in 3:10 min + 2:25 min + 63 s + 29 s - AL
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1625
@ runner00: Das wird ein schönes Fernduell zwischen uns :D
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

1626
D.edoC hat geschrieben:@ runner00: Das wird ein schönes Fernduell zwischen uns :D
Dieses Jahr noch nicht, vllt die nächsten Jahre.
Läufst du am Wochenende in Regensburg? Zwei Teamkollegen von mir werden auch extra einmal Deutschland durchqueren, um dort zu starten.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1627
Ja am Samstag Abend in Regensburg.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

1628
Welche Strecke?
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1629
Die schwierigste zu laufende Distanz überhaupt: 1.500m :D
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

1630
Meine Teamkollegen werden 3000 m (U18 Athlet) und 5000 m laufen. Der eine (JG 96) will versuchen, die Norm (15:00) für die DM zu laufen.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1631
3.000m sind nicht so gut besetzt. 5.000m sind dort Abends fast immer perfekte Bedingungen bei Flutlicht. Sind auch gut besetzt. Kann in Deutschland eigentlich nur noch Koblenz toppen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

1632
Ist ja ein Jugendliches Rennen, mein Trainingspartner ist Jg 99 und hat eine PB von 9:12,51. Für ihn ist das Feld gut, der beste mit 8:27. Auch Jonathan Schmidt ist am Start, der ja anscheinend in einer überragenden Form ist.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1634
Geht ja nicht um die beste Leistung an sich, sondern um die Bedingungen die mit der Anzahl der Teilnehmer bei anderen Meetings besser sind. Wenn dann mit der Teilnehmeranzahl dann auch das Wetter / Organisation passt, dann sind die Sportler meist sehr zufrieden und können Bäume ausreißen :)

Ein 16:00 Läufer fühlt sich sicherlich viel besser einer von 60 Teilnehmer zu sein als mit 20 Hanzl da 12,5 Runden zu laufen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

1635
D.edoC hat geschrieben:Geht ja nicht um die beste Leistung an sich, sondern um die Bedingungen die mit der Anzahl der Teilnehmer bei anderen Meetings besser sind. Wenn dann mit der Teilnehmeranzahl dann auch das Wetter / Organisation passt, dann sind die Sportler meist sehr zufrieden und können Bäume ausreißen :)

Ein 16:00 Läufer fühlt sich sicherlich viel besser einer von 60 Teilnehmer zu sein als mit 20 Hanzl da 12,5 Runden zu laufen.
In Karlsruhe gab es auch einen gemischten B-Lauf. Dort waren auch noch mal 30 Leute am Start. Gewonnen hat einer so mit 15:45 ... Da hätte sich dein 16 min-Läufer sicher wohl gefühlt.

Wollte es ja nur erwähnen, da vllt der eine oder andere solche Veranstaltungen sucht. Der erwähnte Schmidt hat die Norm dort über 1500m gelaufen. Lag sicher auch an dem Feld von dem Lauf.

1636
D.edoC und runner00 viel Erfolg euch! Berichtet danach mal.

Ich war leider erkältet, daher konnte ich die letzten 3 Tage nix machen. Heute und morgen nochmal DL und Freitag dann die 5000m in Kassel bei den Hessischen. Mal schauen. Auch wenn ich so gut wie keine Vorbereitung genossen hab, werde ich laufen.

Brauche ein Standpunkt, um zu wissen auf welcher Strecke die Saison schwerpunktmäßig fortgeführt werden soll (800/1500 oder doch eher 5000).

1637
Heute waren fünf 1000er geplant, Abbruch nach dem dritten... 3:06 waren die ersten beiden und somit im Soll, Pause je 3min GP. Beim dritten waren meine Beine aber so müde (wie schon beim Start) und voller Laktat, dass ich dann abgebrochen habe. Es stand für mich nach meinem total müden Zustand heute eh auf der Kippe, ob ich überhaupt laufe, bin aber angetreten, um abzuwägen, ob ein Start über 3000m am Sa Sinn macht. Dies wird jetzt abgeblasen. Ich denke, die 5000+ HM und 110wkm vom Wochenende liegen doch noch zu arg in den Beinen.
Außerdem hatte ich gestern wieder Probleme mit dem Knie. Habe deshalb für nächste Woche mal eine Bewungsanalyse mit 3D Vermessung meines Laufstils, Beine, Winkel etc. vor und erhoffe mir dadurch Erkenntnisse.

Bis zur nächsten QTE (Mo) plane ich es jetzt sehr locker anzugehen. GLA bis max 145 Puls also circa 70% maxHF. Das wären dann 4 lockere Tage, vielleicht mache ich da auch nochmal einen REstday dazwischen, mal schauen. Hoffe, dass ich danach wieder frisch bin.

Da auf meiner Anfahrtsstrecke zur Arbeit nun ein halbes Jahr lang gebaut wird, erhöht sich mein Anfahrtsweg zudem extrem, wenn ich nicht früher los fahre. Dadurch bin ich gerade stark am überlegen, dadurch nicht relativ oft zu doppeln. Entweder beides laufen oder Kraft / laufen, das zumindest unter der Woche. Zwei der Läufe morgens sind ja eh eingeplant, und zwar die morgenlichen Reg-Läufe nach dem QTE-Abends zuvor. Ich werde damit dann wohl kommende Woche starten ,wenn alles klappt. Bin gespannt. Außerdem möchte ich dadurch wieder mein Krafttraining deutlich intensivieren, das wurde die letzten Wochen massiv vernachlässigt.

1638
Infest hat geschrieben:Es stand für mich nach meinem total müden Zustand heute eh auf der Kippe, ob ich überhaupt laufe, bin aber angetreten, um abzuwägen, ob ein Start über 3000m am Sa Sinn macht. Dies wird jetzt abgeblasen.
Schade, ich war sehr gespannt! :zwinker5: Aber ist nachvollziehbar. Hatte eine Zeit lang mit einem 3000m Start nächste Woche und einem heimlichen Fernduell geliebäugelt! :D

1639
Bastian93 hat geschrieben:Schade, ich war sehr gespannt! :zwinker5: Aber ist nachvollziehbar. Hatte eine Zeit lang mit einem 3000m Start nächste Woche und einem heimlichen Fernduell geliebäugelt! :D
Der Sommer ist noch lang. Erstmal gute Grundlagen im Juni setzen, im Juli duellieren wir uns dann gescheit ;-)

1640
Infest hat geschrieben:Der Sommer ist noch lang. Erstmal gute Grundlagen im Juni setzen, im Juli duellieren wir uns dann gescheit ;-)
Der Sommer ist lang ja, aber Termine gibt es nicht viele. Hinzu kommt, dass meine diesjährige Alpenüberquerung Mitte/Ende Juli stattfindet. Und ich bezweifle dass ich wenige Tage danach in Besigheim eine ordentliche Leistung abliefern kann.

1641
Bastian93 hat geschrieben:Der Sommer ist lang ja, aber Termine gibt es nicht viele.Meine diesjährige Alpenüberquerung findet Mitte/Ende Juli statt. Und ich bezweifle dass ich wenige Tage danach in Besigheim eine ordentliche Leistung abliefern kann.
Wow, cooles Ziel! Na dann wirds schwierig mit einem Duell auf der Bahn, dafür aber vielleicht auf der Straße im Herbst :-)

1642
Infest hat geschrieben:Wow, cooles Ziel! Na dann wirds schwierig mit einem Duell auf der Bahn, dafür aber vielleicht auf der Straße im Herbst :-)
Bist du bei den 10k BaWü in Heilbronn am Start?

1643
War gestern beim Physio: Knie und Schienbein machen weiterhin Probleme. Werde daher von 80km auf 50km die Woche reduzieren (müssen).

Geplant sind daher 4 DL 6-8km 3:40-45, 5*1000m (3:10) + 400 TP, 10*400m (1:12) + 200 TP, 6km TDL 3:20km.
Würde dann gern im Laufe des Jahres Richtung 3:00 und 1:10 (bei 12 Läufen) gehen.

Umrundet von EL und AL, jeweils 2km. Netto also ca. 50km, brutto rund 65km- allerdings zähle ich EL/AL i.d.R. nicht dazu.


Vielleicht ganz sinnvoll, da ich sowieso viel zu wenig auf der Bahn war und stattdessen immer nur DL um die 10-12km gemacht habe.


Renne gegen Mitte September dann auf jeden Fall 5000m.


Wie seht ihr das mit dem Umfang?

1644
fuxam hat geschrieben: Wie seht ihr das mit dem Umfang?
Hast Du genug Grundlagen gelegt ist der hohe Umfang zur Zeit nicht notwendig.

1645
Etwas vom mir...
Nach 4 Tagen Trekkingrad-Urlaub an der Nordsee mit Arbeitskollegen, komme ich überhaupt nicht in die Spur. Ich wollte mich da erholen, habe meine Kollegen aber unterschätzt. Und Gerstensaft hat doch keine regenerative Eigenschaften.

4 Tage 250 Radkilometer davon 40km im Stehen. Die Waden können sich immer noch nicht erholen... puh.

Deswegen in POL wieder eingestiegen und so will ich, mit der keinen Periodisierungsdelle, meine Schwächen beseitigen.

1646
Die Woche lohnt sich nicht wirklich, zu posten. 5x300 in 47 und 2x1k in 3:06 - dazu 2-3 lockere DL. Heute aufgrund potenzieller Gewitter auch drauf verzichtet, somit kamen diese Woche nur 40wkm zusammen. Ab morgen für "kommende Woche" möchte ich dann wieder mit Disziplin und hoffentlich frischerer Energie reinstarten.

1647
Gleiches Stadion und gleiches Wetter wie vor zwei Wochen, leider wieder 30 Grad und der Start war um 15:25 Uhr. Ich konnte meine Bestzeit zwar auf 4:19,10 min verbessern, bin aber trotzdem enttäuscht. Leider habe ich mich vor dem Start von meinem Vater überreden lassen, warum auch immer, dass er die Uhr nimmt und ich ohne laufe, obwohl ich eigentlich weiß, dass ich nichts von draußen höre. Weil es auch nur eine Uhr im Ziel gab und nicht wie in Zeven alle 100 m, hatte ich keine wirkliche Kontrolle über das Tempo. Meine Chance war ein Konkurrent aus Hamburg, der schon 4:09 gelaufen ist. Bei ihm habe ich mich reingehängt und wir sind die erste Runde in 66 s gelaufen. Die weiteren Runden habe ich nicht mehr gehört, deshalb weiß ich nicht, wo ich die Zeit verloren habe und warum. Die Wärme war natürlich ein Faktor und es wurde dadurch schneller anstrengend als gewöhnlich. In der gemeinsamen LM Wertung mit HH bin ich dann Zweiter geworden mit großem Vorsprung auf den 3. Kollege hat in 4:17 gewonnen.
Bei der gesamten Veranstaltung ging es mit der Zeitnahme drunter und drüber. Auch mir haben einige gesagt, die von draußen gestoppt haben, dass meine Zeit eigentlich 1-1,5 Sekunden besser war.
Bei meinen Teamkolleginnen war es die richtige Katastrophe. Die eine (Deutsche Meisterin) wollte für die andere Pace auf die DM Norm machen und dann am Ende wegziehen. Sie hat gewonnen in handgestoppten 4:50. Die Ergebnisliste sagt dann erstmal die dritte hätte in 4:50 gewonnen. Meine Teamkolleginnen wurden einen nach hinten geschoben. Kurz Darauf Korrektur. Meine Teamkollegin hat jetzt gewonnen, aber in 4:53 und meine andere Teamkollegin wäre angeblich 4:54 gelaufen. Der Abstand war aber größer. Die 4:50 ist jetzt ganz verschwunden, mit der Begründung Schreibfehler, aus der 0 wurde jetzt 4:56 für die dritte. Die Hunderstel waren aber bei 4:50 und 4:56 waren aber andere, was dann kein Schreibfehler bei 0 und 6 sein kann. Schlussendlich hat die zweite Teamkollegin die DM Norm nicht geschafft, weil ihr eine 4:54 statt 4:53 zugeordnet wurde. Das wurde angeblich zweimal nach kontrolliert und ließe sich jetzt auch nicht mehr nachprüfen. Alles bescheurt.

Die Krönung war dann noch, dass bei meiner Siegerehrung der dritte vergessen wurde und alle Urkunden neugedruckt werden mussten.

Bei mir folgen jetzt erstmal drei-vier Wochen Training.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1648
Runner... Top Ergebnis. Sogar besser als ich gedacht habe, Du unterschätzt die 1500m gewaltig. Das ist einer der schwierigsten Strecken überhaupt, wo man gegen verschiedenen Faktoren ankämpfen muss. Ich sehe Dich überhaupt noch nicht im Bereich sub4:15. Vielleicht in 2 Monaten. Da Deine Vorbereitung sehr stark Umfang und Schwelle betont ist, wirst Du mit kürzeren Distanzen immer mehr Probleme haben (was nicht schlecht ist, weil Dein Fokus auf 3000-5000m liegt) Um 1500m sub4:15 laufen zu können muss Du schon 800m Richtung 2:00 laufen. Kann aber alles noch kommen...

Also Glückwunsch zu PB!

1649
Vllt liegt das auch daran, dass mein Trainingspartner, der so ziemlich den gleichen Plan hat, wie ich, vor 1,5 Wochen 4:11 und gestern in Regensburg 9:02 gelaufen ist.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“