2100
von runner00
So ich muss auch mal wieder was in die Tasten hauen, habe mich ja die letzten zwei Wochen nicht gemeldet.
Bei mir hat sich ein bisschen verändert. Seit zwei Wochen hat die Schule wieder angefangen und ich bin jetzt in der Oberstufe, zudem habe ich mit Fahrschule angefangen und musste so erstmal meinen gesamten Terminkalender neu sortieren. Dann kamen auch noch andere Termine noch dazu. So habe ich auch schlicht weg vergessen, meinen letzten Wochenbericht zu posten. Jetzt hat sich aber alles wieder normalisiert. Wochenbericht gibt es dann morgen zusammen mit dem von letzter Woche.
Heute stand nach sechs Wochen Training seit der Saisonpause ein erster Testwettkampf statt. Es war nicht voll aus dem Training aber ich habe auch nur Donnerstag und Freitag ruhiger gemacht. Mein Hauptwettkampf findet am 9.10.2016 in Elmshorn über 5 km auf der schnellsten Straßenlaufstrecke Schleswig-Holsteins statt.
Die Strecke heute war flach mit nur zwei kleinen (ca. 20-30 m), die dafür aber ziemlich steil waren (Flethüberquerungen). Start und Ziel waren in einem Aschestadion. Eigentlich war die Wettervorhersage sehr gut und wäre der Start 1,5 h früher gewesen, wären die Bedingungen sehr gut gewesen. Doch die Sonne kam dann doch raus und es wurde doch wärmer als gewünscht, zudem ist der Wind immer stärker geworden, wodurch sich trotz Rundkurs Gegen- und Rückenwind nicht mehr ausgeglichen haben.
Das Rennen war eigentlich ein einsames meiner Trainingsgruppe. Einer wollte sub 16 laufen und jemand anderes hat für ihn Pace gemacht. Dann kamen noch weitere dazu, die auch mit mir trainieren. Erster km 3:11, drei waren leicht vor mir. Danach waren die Kilometerschilder allerdings etwas wirr aufgestellt, deshalb habe ich keine genauen Zeiten. Nach der Hälfte wurde das Unternehmen sub 16 vor mir abgeblasen, Pacemaker hat sich zurückfallen lassen, einen weiteren habe ich bei 3 km kassiert. Ab hier wurde das Rennen sehr kurvenreich, alle 20-30 m musste scharf rechts und links abgebogen werden. Dadurch konnte die Pace nicht richtig aufrecht aufgehalten werden, aber ich konnte mich immer weiter an den Führenden heranarbeiten. Auf dem letzten Kilometer lief das Rennen wieder geradeaus. Hier kamen dann auch noch die angesprochenen Überquerungen. An der eine ca. 500 m vor dem Ziel war ich dran und ging vorbei, jetzt ging es schon wieder ins Stadion und ich habe das Rennen überraschend gewonnen und zwar mit einer neuen Bestzeit von 16:31 min, somit war die nicht mehr ganz aktuelle Bestzeit von 16:52 min aus meinem letzten 5 km Rennen im April passé.
In drei Wochen werden die Bedingungen besser sein und dort soll es eine 16:15 min werden. Dennoch bin ich mit dem Rennen von heute zufrieden.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)