Banner

Intervall oder Crescendo?

Intervall oder Crescendo?

1
Liebe Foris,
ich habe mal eine Frage an Euch : Ich bereite mich seit dieser Woche auf einen HM Ende Juni vor.Dafür habe ich mir zum ersten Mal einen Trainingsplan erstellen lassen. In diesem Trainingsplan ist immer 1x ein Intervalltraining vorgesehen.Nun das Problem,diese Läufe fallen immer auf einen Donnerstag.An diesem Tag arbeite ich nicht nur sehr lange,sondern ist auch die Bahn vom Leichtathletikverein besetzt.

Nun habe ich 2 Möglichkeiten,entweder ich tausche den Donnerstag gegen den Montag (bin ich meistens schon gegen 13 Uhr Zuhause) oder ich baue ein Crescendotraining ein. Nur wie müsste das denn aussehen?

Vielleicht so : 10 Minuten Aufwärmen (ganz langsam), 10 Minuten LDL,10 Minuten TDL und das dann je2x?

Oder habt ihr vielleicht eine andere Idee?

Wäre für Tipps sehr sehr dankbar.

Wünsche Euch schöne Feiertage!

2
ThomasHH hat geschrieben:Liebe Foris,
ich habe mal eine Frage an Euch : Ich bereite mich seit dieser Woche auf einen HM Ende Juni vor.Dafür habe ich mir zum ersten Mal einen Trainingsplan erstellen lassen. In diesem Trainingsplan ist immer 1x ein Intervalltraining vorgesehen.Nun das Problem,diese Läufe fallen immer auf einen Donnerstag.An diesem Tag arbeite ich nicht nur sehr lange,sondern ist auch die Bahn vom Leichtathletikverein besetzt.

Nun habe ich 2 Möglichkeiten,entweder ich tausche den Donnerstag gegen den Montag (bin ich meistens schon gegen 13 Uhr Zuhause) oder ich baue ein Crescendotraining ein. Nur wie müsste das denn aussehen?

Vielleicht so : 10 Minuten Aufwärmen (ganz langsam), 10 Minuten LDL,10 Minuten TDL und das dann je2x?

Oder habt ihr vielleicht eine andere Idee?

Wäre für Tipps sehr sehr dankbar.

Wünsche Euch schöne Feiertage!
Das einfachste ist, dass Du Deine Woche nicht am Montag sondern am Sonntag startest.

Man kann Intervalle auch auf der Straße laufen. Abmessen oder mit GPS.

Ob Du die Einheiten mit einem Crescendo ersetzen kannst, hängt vom Plan ab. Ein Crescendo ist eigentlich eine Form von TDL und hat mit Intervallen weniger zu tun.

Gruß
Rolli

4
Bei mir werden die langen Läufe über 28km unfreiwillig zum Decrecendo (von 5:20 bis 5:55 Schnit auf den letzten 3 km!).
Hoffentlich kann ich irgendetwas positives daraus ziehen (bessere Fettverbrennung am Ende usw.)?
Gibt es irgendeinen Laufguru, der Decrecendo lehrt? Oder ich betrachte die letzten 5km als Auslaufen.
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)


5
ThomasHH hat geschrieben:ein Crescendotraining ein. Nur wie müsste das denn aussehen?

Vielleicht so : 10 Minuten Aufwärmen (ganz langsam), 10 Minuten LDL,10 Minuten TDL und das dann je2x?
Das ist aber kein Crescendo (ein Lauf, bei dem du immer schneller wirst), sondern ein unterbrochener TDL. Wenn du eh nur 20 min TDL planst, solltest du den nicht auch noch unterbrechen. Im HM-Training würde ich eh die TDLs nicht unter 40 min laufen.
Rolli hat geschrieben:Das einfachste ist, dass Du Deine Woche nicht am Montag sondern am Sonntag startest.

Man kann Intervalle auch auf der Straße laufen. Abmessen oder mit GPS.
Ja, oder noch leichter: mit Stoppuhr. Vorher einfach umrechnen, z. B. statt 4x 2000 @4:30 min/km läuft dann halt 4x 9 min.
Rolli hat geschrieben:Ob Du die Einheiten mit einem Crescendo ersetzen kannst, hängt vom Plan ab. Ein Crescendo ist eigentlich eine Form von TDL und hat mit Intervallen weniger zu tun.
Ich würde auch die Intervalle nicht ersetzen.
gerry1976 hat geschrieben:Bei mir werden die langen Läufe über 28km unfreiwillig zum Decrecendo (von 5:20 bis 5:55 Schnit auf den letzten 3 km!).
Hoffentlich kann ich irgendetwas positives daraus ziehen (bessere Fettverbrennung am Ende usw.)?
1. Mehr Ausdauer aufbauen.
2. Langsamer loslaufen. >28 km nur 20 sek/km langsamer als HMRT ist zu schnell für einen normalen Lala.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

6
Danke für eure Antworten,ich werde es dann mal mit GPS probieren Muss mich da aber erstmal dran gewöhnen,da ich das Gerät erst seit Donnerstag habe.

Ist es eigentlich normal das man auch vor dem Intervall einen Tag Pause haben sollte? In meinem Trainingsplan ist das so.

Gruß

Thomas

7
Du sollst ausgeruht Intervalle machen, deswegen Ruhetag. Ob Du einen Ruhetag brauchst oder nicht, hängt von Deinen Regenerationsfähigkeiten ab, die Du mit vielen Kilometern erwerben kannst.

8
Rolli hat geschrieben:Ein Crescendo ist eigentlich eine Form von TDL und hat mit Intervallen weniger zu tun.
Eben. Deshalb ist die Frage in der Thread-Überschrift eigentlich falsch gestellt. "Intervall oder Fahrtspiel?" - das könnte direkt was werden. Für sowas braucht man keine Bahn (für Intervalltraining ja eigentlich auch nicht), der Effekt ist, wenn man es einigermaßen geschickt anstellt, ähnlich wie bei einem Intervalltraining, und man ist so flexibel wie bei keiner anderen Einheit.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

9
Rolli hat geschrieben:Du sollst ausgeruht Intervalle machen, deswegen Ruhetag. Ob Du einen Ruhetag brauchst oder nicht, hängt von Deinen Regenerationsfähigkeiten ab, die Du mit vielen Kilometern erwerben kannst.
Danke,hatte ich mir auch schon so gedacht und da ich berufsmässig schon meine knapp 20 km unterwegs bin,ist eine Pause wohl durchaus erforderlich.
Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“