Ach die 15 Sec/km...Rolli hat geschrieben:Verdammt! Muss ich wieder umstellen?
Verbraucht Laufen über den Mittelfuß mehr Energie?
Gut dass sie nur bis 4'/km getestet hatten und nicht bei 3k-Tempo. Sonst wäre ich echt enttäuscht.![]()

Ach die 15 Sec/km...Rolli hat geschrieben:Verdammt! Muss ich wieder umstellen?
Verbraucht Laufen über den Mittelfuß mehr Energie?
Gut dass sie nur bis 4'/km getestet hatten und nicht bei 3k-Tempo. Sonst wäre ich echt enttäuscht.![]()
Wahrscheinlich nicht. Hier werden Läufer verglichen, die beide Stilarten gut beherrschen. Es wird auch darauf hingewiesen, daß der Vergleich der Stilarten bei ausschließlich Fersenläufern oder eben den anderen keinen Sinn macht.Rolli hat geschrieben:Verdammt! Muss ich wieder umstellen?
Der Unterschied wird wie im Artikel geschrieben kleiner. Damit impliziert die Aussage aber immer noch einen Vorteil. Das wiederum beruhigt mich als Fersenläufer immens. Wahrscheinlich werde ich aber kein SprinterGut dass sie nur bis 4'/km getestet hatten und nicht bei 3k-Tempo. Sonst wäre ich echt enttäuscht.
Doch. Wenn ich wieder umstelle und den Fersenlauf wieder "gut beherrsche", müsste ich den Vorteil nutzen können.leviathan hat geschrieben:Wahrscheinlich nicht. Hier werden Läufer verglichen, die beide Stilarten gut beherrschen. Es wird auch darauf hingewiesen, daß der Vergleich der Stilarten bei ausschließlich Fersenläufern oder eben den anderen keinen Sinn macht.
Hier erkennt man nur, dass manche Studien einfach völlig überflüssig sind und nur falschen Output geben:Gut dass sie nur bis 4'/km getestet hatten und nicht bei 3k-Tempo. Sonst wäre ich echt enttäuscht.
Der Satz ist so in sich richtigRolli hat geschrieben:- für einen 1:11/HM Sportler ist 4'/km ein DL-Tempo, somit ist das unwichtig
Dann schau Dir mal das Ergebnis an:- die Studie widerlegt nicht, dass man mit weiter zunehmender Geschwindigkeit mit Vorfuß doch noch ökonomischer läuft
Bis hierhin sind wir uns einig. Wobei 4min/km würde ich schon als Laufen bezeichnen und nicht mehr als Joggerei.Die Fersenläufer verbrauchten bei einem Tempo von 5:27 min/km 5,4 Prozent weniger Energie, bei 4:37 min/km waren es gar 9,3 Prozent, bei 4:00 min/km immerhin noch 5,0 Prozent. Das heißt die Fersenläufer liefen ökonomischer und energiesparender..
Die Differenz sinkt. Hier steht nicht, daß sie aufgelöst wird oder sich ins Gegenteil verkehrt. Aber keine Sorge, Du musst Dich für das Vorfußlaufen nicht rechtfertigen - ok, vielleicht vor Dir selbstMit ansteigendem Tempo (schneller als 4:00 min/km) sinkt allerdings die Differenz der Energieersparnis stark ab
Womit nichts bewiesen oder widerlegt ist...leviathan hat geschrieben:Der Satz ist so in sich richtig
Dann schau Dir mal das Ergebnis an:
Bis hierhin sind wir uns einig. Wobei 4min/km würde ich schon als Laufen bezeichnen und nicht mehr als Joggerei.
Jetzt kommt es aber:
Die Differenz sinkt. Hier steht nicht, daß sie aufgelöst wird oder sich ins Gegenteil verkehrt. Aber keine Sorge, Du musst Dich für das Vorfußlaufen nicht rechtfertigen - ok, vielleicht vor Dir selbst![]()
Das stimmt natürlich. Ich bin aber überzeugt, daß jeder in diesem Faden seine Umfänge und Intensitäten nur überlebt, weil er eben nicht im Sitzen oder im Stechschritt läuft. Für die hier Beteiligten sollte das Argument entsprechend irrelevant sein.Rolli hat geschrieben:Dagegen Fersanlauf unterscheidet sich zwischen Joggen und Laufen erheblich. Was bei Joggern sehr viele gesundheitliche Probleme verursacht, weil sie mit gestreckten Bein, ohne Hüftstreckung, den Fuß in dem Boden rammen, unterscheidet sich der Fersanlauf der schnellen Läufer zu Vorfußlauf nur durch unterschiedlichen Fußstellung beim Aufsetzen.
Das war mein allererster Gedanke als ich das gelesen hatte. Und um ehrlich zu sein, hat sich daran auch wirklich gar nichts geändertAlso? In die Tonne mit der Studie.
Schöne Woche!Rolli hat geschrieben:POL Woche 1.
So. VM. 18km in 5:15
So. NM. 13km in 5:20
---
Mo. 4000m in 3:45 + 10x300 in 55->49s locker in Straßenschuh mit 100m GP
Di. VM. Kraftausdauer schwer
Di. NM. 18km locker in 4:50
Mi. 8x1000 als 800-200 Steigerungslauf in 2:54+33 (letzte in 2:52+31) und 3'GP
Do. 18km langsam 5:15
Fr. TDL 7,1 in 3:50 + Sprungtraining und Plyo (mega Muskelkater)
Sa. 13 Reg in 5:50 + 6x60
So. VM. 23 ruhig in 5:20
So. NM. 13km reg in 6:00 mit Frau
Zusammen: 124km
Zone 1: 101km
Zone 2: 11km
Zone 3: 12km
Aufteilung: ca. 81-9-10%
In Kraftprogramm habe ich wieder Sprungtraining mit Hürden und Plyo aufgenommen. So ein mega Muskelkater schon lange nicht gehabt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich nach 4 Wochen mit Kraftmax die Einheiten besser vertrage. Falsch gedacht. Dadurch waren die Einheiten am Samstag und Sonntag so langsam, wie schon lange nicht mehr. Aber... für POL optimal. (glaube ich)
Ab kommenden Dienstag 3 Wochen Urlaub... dann 140-150km? Versuche ich.
Ich hatte bei meinem Versuch die Versuchsdaten von Seiler zu Grunde gelegt. Dort war Zone 1 definiert bis 80% HF max und Zone 2 bis 87% HF max.Rolli hat geschrieben:Die Zonen:
Zone 1: 4:40 - 6:10
Zone 2: 3:40 - 4:39
Zone 3: 2:00 - 3:39
Selbst festgelegt. Habe mich aber stark an Seiler orientiert.leviathan hat geschrieben:Ich hatte bei meinem Versuch die Versuchsdaten von Seiler zu Grunde gelegt. Dort war Zone 1 definiert bis 80% HF max und Zone 2 bis 87% HF max.
80% HF max entsprechen bei mir ca. 3:50/km und die 87% ca. 3:25/km. Richtig erholen konnte ich mich bei den langen aber nur bei Tempi langsamer als 4min, eher in Richtung 4:10. 3:50 würde ich eher als steady definieren, fällt aber bei Seiler mit in diese Kategorie. Woher nimmst Du Deine Definition. Selbst gemacht? Erfahrung, was Dir gut tut?
Vielleicht ist das nur eine Frage der Eingewöhnung. Bis dahin ist das doch ein guter Weg. Gerade für Läufer mit viel Schnellkraft ist Doppeln eh fast immer eine gute LösungRolli hat geschrieben: Zurzeit fehlt mir sogar die 4:50 schwer. Ich weiß, dass dabei Läufe über 2h helfen würden, trotzdem kann ich mich bei dem Wetter nicht überwinden länger als 23km zu laufen. Deswegen splitte ich viel. Ich weiß, dass das nur eine Notlösung ist, trotzdem besser so als nur 15km täglich.
Normalerweise habe ich gar keine Probleme mit Temperaturen über 25°... dies Jahr aber irgendwie... keine Ahnung...
Hoffe ich auch mal.leviathan hat geschrieben:Vielleicht ist das nur eine Frage der Eingewöhnung. Bis dahin ist das doch ein guter Weg. Gerade für Läufer mit viel Schnellkraft ist Doppeln eh fast immer eine gute Lösung
Für die wirklich wenigen langen Läufe spielt die Zeit für Dich. Entweder Du gewöhnst Dich an die Temperaturen oder der Sommer ist vorbei![]()
... also keine Angst von VO2max-Einheiten.Langstreckenfortschritte ergeben sich schneller durch ein komplexes Training
Ein ausschließliches Dauerlauftraining, oder auch ein Training nur bis zum aerob-anaeroben Übergangsbereich, ist für schnelle Wettkämpfe nicht tempospezifisch genug, um es eine Viertel- oder halbe Stunde im Wettkampf im Azidosebereich um 10-15 mmol/l Laktat durchzuhalten.
Ruuuhig... 16er Zeit muss ich erst auf der Bahn schaffen. Dafür habe ich noch ein paar Wochen Zeit. Die Strecke ist sandig und mit viel Schotter. Der Sand ist durch die Trockenheit sehr tief geworden... aber will keine Ausreden mehr... weiter trainieren.SKTönsberg hat geschrieben:Und ich dachte, dass mit dem 3000m-Tempo war ein Witz
Ich hab dich eigentlich bei einer 16er-zeit gesehen.
Das Wetter fand ich eben sogar recht angenehm, kein Vergleich zu den letzten Tagen.
Er beschreibt hier eine typische Lydiard Woche. Die wird über die Zeit aber immer schneller. Und auch die LDL lässt er in der Realität nach wenigen Wochen nicht mehr im Schlafwagenmodus absolvieren.Rolli hat geschrieben:Hier wieder was neues von Pöhlitz:
Langstreckler müssen lange Strecken
Dass er jetzt auch LDL in 60-70%HFmax empfiehlt...Wer hätte das gedacht.
Nun ja, Angst habe ich schon. Ich überwinde mich aber gerade. Macht sogar richtig Spaß... also keine Angst von VO2max-Einheiten
Mir ist das nicht bekannt, dass Lydiard auch mit 10-14mmol Lactat in der Vorbereitungsphase laufen lässt.leviathan hat geschrieben:Er beschreibt hier eine typische Lydiard Woche. Die wird über die Zeit aber immer schneller. Und auch die LDL lässt er in der Realität nach wenigen Wochen nicht mehr im Schlafwagenmodus absolvieren.
Wie die Strecke aussieht ist doch egal. Wenn man immer wieder die gleiche Strecke als Formprüfung nimmt, kann man das auch vergleichen.SKTönsberg hat geschrieben:Ok, dachte du hättest als Formcheck eine vernünftige Strecke ausgesucht.
Heißt das, dass man beruhigt in allen Bereich zwischen 3k und Schwelle trainieren kann?
Ein Kumpel will 3:30 TDL auf der Bahn mit mir machen, ich dachte ich mache 3-4x1600m in 5:36 draus mit 3 min Pause?
Nicht gut, nicht gut...Rolli hat geschrieben: Zusätzlich bin ich gestern, beim Hürden-Sprungtraining so auf die Hürde drauf gekommen, dass mir heute noch die linke Seite beim Laufen weh tat. Irgendwie haben die Rippen den Zwerchfell eingeklemmt... keine Ahnung.
Wieso? Ich wundere mich gar nicht... Und die Gesamtzeit ist einfach so, ungewollt zusammengekommen, weil ich nach 200m GTP wieder eingestiegen bin und insgesamt 5000m gelaufen bin.SKTönsberg hat geschrieben:Du rechnest 400m gehen in die Gesamtzeit ein und wunderst dich?
Geh nochmal 200m Lauf dann 400m in 70 Sekunden und dann bist du 5000m in 17:36 gelaufen, so mach ich das!
Ich seh da einfach eine harte Tempoeinheit.
Ich würde es jetzt auch nicht ständig im Training herausfordern...
Vielleicht zu viel Training? Platt? Glaube ich bei dir eher als andersrum.
Ich könnte dir anbieten dich über 10.000m in Minden 7-8 km zu ziehen, falls du laufen willst!
35:50 halte ich dennoch für utopisch, ich darf ja auch mal kritisieren, sorry...
Mit andersrum meinte ich zu wenig/lasch traininert.Rolli hat geschrieben:Wieso? Ich wundere mich gar nicht... Und die Gesamtzeit ist einfach so, ungewollt zusammengekommen, weil ich nach 200m GTP wieder eingestiegen bin und insgesamt 5000m gelaufen bin.
Am Freitag musst Du Dich um mich nicht kümmern. Ich werde dann vor Ort sehe wie sich die Gruppen bilden. Hoffentlich sind meine Rippen-Schmerzen komplett überstanden (heute nur noch ein leichtes ziehen beim Husten) Das ich da sub36 laufen kann, glaube ich auch nicht, aber ich versuche es trotzdem.
Mit dem "andresrum" habe ich Dich nicht richtig verstanden.
Rolli, manchmal verstehe ich Dich einfach nicht. Du mußt die Strandfigur vor dem Urlaub aufbaeuen, um vernünftig posen zu können. Auf der Bahn wirst Du dafür ausgelacht. Mensch - Du weisst doch wie wichtig Periodisierung istRolli hat geschrieben:und wie jedes Jahr 3kg mehr mit nach Hause gebracht.
Ab sofort keine Klimmzüge und Liegestützen mehr und Abschied von der "Strandfigur".![]()
Ja... Strand vorbei, jetzt wieder Bahnfigur aufbauen.leviathan hat geschrieben:Rolli, manchmal verstehe ich Dich einfach nicht. Du mußt die Strandfigur vor dem Urlaub aufbaeuen, um vernünftig posen zu können. Auf der Bahn wirst Du dafür ausgelacht. Mensch - Du weisst doch wie wichtig Periodisierung ist![]()
Ich muss sagen, dass ich dies Jahr extrem (relativ natürlich für einen Läufer) Muskelmasse aufbauen konnte. Jetzt wird wieder Eiweiß reduziert.... und Kohlenhydrate werden auch reduziert... und Fett sowieso... was bleibt ist... Alk.alcano hat geschrieben:Wie das so ist im Urlaub, jede Woche ein kg Muskelmasse...![]()
Heißt in Zahlen? Größe, Gewicht, vorher, nachher?Rolli hat geschrieben:Ich muss sagen, dass ich dies Jahr extrem (relativ natürlich für einen Läufer) Muskelmasse aufbauen konnte. Jetzt wird wieder Eiweiß reduziert.... und Kohlenhydrate werden auch reduziert... und Fett sowieso... was bleibt ist... Alk.
Sehe ich nicht so. Du bist einfach an Umfänge nicht gewohnt. Jedem fällt DL locker easy, wenn er 2 Tage davor nix gemacht hat.SKTönsberg hat geschrieben: Ich glaube ich gehe zum Anfängerkurs...
Musste mich am Sonntag zwingen am Ende die 5:40 min/km zu halten, wollte eigentlich Radfahren zur Regeneration, laufen funktioniert für mich als Regeneration nicht.
Und ich hab auch noch ordentlich Muskelkater vom Sonntag
Vielleicht ein Zeichen, dass man hart genug trainiert, ohne QTEs sind 4:20-4:30 super easy.
Und jetzt schaffe ich nicht mehr unter 5:00.
Ich würde dich bei 36:15 sehen, wenn es gut läuft. Eher 36:30-36:40.Rolli hat geschrieben:Gestern Tempoübung für Freitag:
Klassische 4x2000 mit 3'P
7:17, 7:17, 7:18, 7:15.
Hoffentlich kann ich das Tempo lange halten. Sub36 ist eigentlich nicht machbar.
Grundlagentraining in POL-Form. Wettkampf ist dabei nur eine QTE. mehr nicht.totti1604 hat geschrieben: Was sind deine Ziele mit deinem Training?