Aus dem Original-Abstract:
A multiple regression analysis provided six significant, independent predictors of 16-km time, explaining 47% of its variance: weekly training distance (standardized regression coefficient = -0.46), age (0.37), BMI (0.23), years of regular running (-0.19), weekly training frequency (-0.11), and cigarette smoking (0.10).
Was im Artikel damit angestellt wurde (Hervorhebung von mir):
The researchers then used the survey data and correlated it with finishing time in the 10 mile race. Combined, the six variables of weekly training distance (-0.46), age (0.37), body mass index (0.23), years of regular running (-0.19), weekly training frequency (-0.11), and cigarette smoking (0.10) predicted 47% of run performance. Note that the correlation between weekly mileage and race performance was -0.46, which is not a strong predictor of performance – weekly training mileage predicted just 21% of race performance.
Wenn jemand so etwas macht (in diesem Fall: den
standardisierten Regressionskoeffizienten genommen (-0.46) und einfach so mit den 47%
der Varianz multipliziert und dann behauptet, dies sei der seiner Meinung nach geringe prozentuale Einfluss einer Variable auf die Endzeit), und darauf dann seine komplette These aufbaut, dann muss ich eigentlich gar nicht weiter lesen. Es ist klar, dass das was folgt mit großer Wahrscheinlichkeit auch so zurechtgebogen wurde, dass es zu dem passt, was der Autor des Artikels beweisen möchte.
Zur Erklärung: Hätten die Autoren der Studie nur die zwei Variablen "weekly training distance" und "brown eyes" untersucht, so wären die standardisierten Regressionskoeffizienten mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwo nahe bei -1 (weekly training distance) und bei 0 (brown eyes) gewesen.
Und bezüglich der Genetik steht im Abstract:
Application of the multivariate regression model for an estimation of the overall impact of training and life-style on endurance capacity showed that the great difference in mean endurance levels between joggers and the general population could entirely be attributed to differences in running activity, BMI, and smoking. We conclude that the joggers investigated were, on average, not selected concerning biological predisposition and genetic endowment since their behavior alone explained their high average endurance capacity.
Ich sehe nicht, wie man aus den uns vorliegenden Zahlen der Studie guten Gewissens Schlüsse auf das eigene Training ziehen könnte. Wobei ich hier auf diesen (und den darunterliegenden) Kommentar zum Artikel verweisen möchte:
Do all runners benefit from increasing mileage? | Training Science