+1leviathan hat geschrieben:So einfach und unspektakulär kann erfolgreiches Training sein![]()
Erschreckend einfach... wenn ich bedenke, welcher Foltermethoden ich mir so ausdenke.

Geburtsdatum 06.03.2000 (15)runner00 hat geschrieben:Falls es hier jemanden interessiert, könnte ich hier mal das Training eines Sub 31 und Sub 1:08 Läufers posten.
Im Sommer bei den 15x200m [1'TP] Ø 30,0 lege ich mich danach immer auf den BodenRolli hat geschrieben:Das geht noch 4-5 Stufen höher!![]()
Genau! Ziel ist es bei mir, mit ansteigender Leistungsfähigkeit systematisch die Pausen zu verkürzen, dabei aber das Tempo ähnlich hoch zu halten. Man könnte die Pausen auch gleich kurz halten wie es viele im Winter machen 45'' oder 1', aber dann müsste ich die 200er wesentlich langsamer laufen. Würde auch zum Erfolg führen. Werde ich aber bei den 200er nicht machen. Bei den 400er gehe ich den anderen Weg. Die langen Pausen haben dafür gesorgt dass heute auch wieder gut trainiert werden kann. Insofern bestand die Kunst darin den Umfang der QTE, die Streckenlängen, Geschwindigkeiten und Pausen so zu wählen, das dies auch möglich ist.Rolli hat geschrieben:Einstieg ins Tempoausdauer für 3000-5000m. Später wie er geschrieben hat mit kürzeren Pausen.
Ich bin schon 2013 im Mai die 15x200m in 30,3 gelaufen. Die 10km Zeit war da bei 33:39. Die 200er kann man im Training bei bestimmten Niveau nur noch minimal drücken (bei mir zumindest). Da habe ich im im Training bei den 400er und 1.000er IV wesentlich mehr Fortschritte gemacht. Egal ob 25x400m, 3x5x400m oder 10x1000m.DerMaschine hat geschrieben:Wirklich sehr beeindruckend. Wenn ich daran denke, über 10km trennt uns nicht einmal eine Minute, aber die 200m könnte ich wohl vielleicht einmal in 30s laufen.
10.01.16 Südbayerische Halle in München 3.000mDerMaschine hat geschrieben:Hast du schon Wettkampfpläne für das nächste Jahr?
Puhh...bme hat geschrieben:Meine Ansage: Wenn er gut über den Winter kommt und im Mai einen 10er laufen würde... sub32!
Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“