ich möchte im April meinen ersten Marathon laufen (Zielzeit: 3:30-3:45). Anfang nächsten Jahres werde ich auf einen 3:30er Marathon-Trainingsplan umsteigen, für den ich noch nicht alle Voraussetzungen erfülle.
Habe ein großes Problem bei langen Läufen langsam zu laufen und muss vor allem an meiner Schnelligkeit arbeiten.
Wenn ich keine Probleme mit meinen Sehnen habe, laufe ich ca. 70-85km/Woche, die folgendermaßen aufgeteilt sind:
ein langer Lauf (25-31km) - mehr hab ich bis jetzt noch nicht geschafft
ein schneller Lauf (4:50er Schnitt eine Stunde lang)
ein Fahrtspiel 75min mit ein- und auslaufen
ein lockerer 12-15km Lauf in 5:30
zwei ruhige langsame Läufe (4-8km)
und ein Ruhetag
Die langen Läufe laufe ich meist in 5:15-5:30er Schnitt. Sollte ich jetzt schon zwischen extensiven und intensiven Dauerläufen unterscheiden? Mein Fettstoffwechsel ist meiner Meinung nach ganz gut, weil ich alle Läufe nüchtern laufe.
Kann ich schon Intervallläufe machen oder sollte ich damit noch warten bis ich auf den Marathon Trainingsplan umsteige? Habe nämlich gehört, dass ich dafür erst meine Ausdauer/Schnelligkeit trainieren sollte, damit die Läufe auch einen Effekt haben.
Eine Pulsuhr habe ich nicht - werde ich mir aber evtl noch zulegen.
Also wie kann ich die 4Wochen vor Trainingsplan-Umstieg noch so gut wie möglich nutzen?
