Banner

übergreifender Austausch: sub3 und schneller

1901
@Kai
Da muss ich passen. Hab was wesentlich besseres vor. Donnerstag bis Montag Skilanglauf in Oberhof ;-))))

@MatzeN

Es ist genau anders herum. Sascha startet nicht, Ansi aber schon. Marco ist wohl noch in Spanien unterwegs. Allerdings kommen auch die LGOler mit einem Team.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1902
@Stephan: da ist ja ebenfalls keiner zum dranhängen dabei, genau wie bei euren Jungs..
Dann lauf ich halt wieder wie bei der Waldlaufserie allein ;)

Gestern mal eben die erste marathonspezifische Einheit vergeigt. Ich war schon vorher platt, dann ging es an 2000-2000-2000-1000-1000 mit 400m Trabpause im schnellen GA1-Tempo. Leider in der Halle da die Bahn vereist war. Anschließend 4 km im MRT. Durchgezogen habe ich die Einheit, aber schön aus dem allerletzten Loch gepfiffen und das Ende langsamer gemacht.

1903
Matze, das klingt doch trotzdem gut für die erste Einheit. Du brauchst dafür ja auch nicht die Frühform, die du mir schon andichten wolltest :wink:
Ich hab mich gestern ordentlich weggeschossen, mittags Fitness- und abends Zirkeltraining. Heute zwickt so ziemlich alles. Wie gut, dass ich heute einen Ruhetag eingeplant hatte. Morgen versuche ich mich dann mal wieder an 10x 400m.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1904
Dienstag, alleine weil alle vorne weit weg waren ;-(
2x (1', 2', 3',2',1') Pause 1', Serienpause 4' (habe ich aber verpeilt und auch nur 1' gemacht).

Gestern: Schwimmen, Abends dann Rad (Rolle)

Heute: Bergsprints, vermutlich 17-20x Dauer ungefähr 35 Sek

Morgen längeres Läufchen, ca 25km in 4:40
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1905
Jemand ne Meinung, wie clever heute 10x400 bei dem Wetter (sonnig, trocken, Minusgrade) sind?
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1906
KannNix hat geschrieben:Jemand ne Meinung, wie clever heute 10x400 bei dem Wetter (sonnig, trocken, Minusgrade) sind?
Wäre für mich kein Unterschied zu sonnig, trocken und 20 Grad plus. Mach Dich halt vernünftig warm.

1907
@Kai
Ich würde sagen nutze die Gelegenheit ohne Eis und Schnee. Kann am nächsten Tag immer schon anders sein.

PS: habt ihr keine Leichtathletikhalle ?
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1908
leviathan hat geschrieben:Wäre für mich kein Unterschied zu sonnig, trocken und 20 Grad plus. Mach Dich halt vernünftig warm.
Der Unterschied ist das eisige Brennen in der Lunge :wink:
sportfan hat geschrieben:@Kai
Ich würde sagen nutze die Gelegenheit ohne Eis und Schnee. Kann am nächsten Tag immer schon anders sein.

PS: habt ihr keine Leichtathletikhalle ?
Ich hab es gelassen. Mein hinterer Oberschenkel hat sich noch angesichts des harten Trainings am Mittwoch beschwert. So sind es dann heute nur lockere 80 Minuten geworden. Bei traumhaftem Sonnenschein, aber teils bösartigem Eiswind.
Nein, wir haben hier keine Leichtathletikhalle. Zumindest keine, die ich nutzen könnte.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1909
KannNix hat geschrieben:Der Unterschied ist das eisige Brennen in der Lunge :wink:
Das habe ich schon oft gehört, kann es aber selbst nicht nachempfinden. Mag platt klingen, aber dann dürften doch Sportarten wie Skilanglauf oder Biathlon gar nicht möglich sein?

1910
leviathan hat geschrieben:Das habe ich schon oft gehört, kann es aber selbst nicht nachempfinden. Mag platt klingen, aber dann dürften doch Sportarten wie Skilanglauf oder Biathlon gar nicht möglich sein?
+1
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

1911
Ist im Grunde auch halb so wild. Am Dienstag war die Luft dazu noch feucht und trotzdem haben wir Gas gegeben. Ich habe jedoch festgestellt, dass mehrere solcher Einheiten dann doch irgendwann auf meinen Hals schlagen. Hauptgrund war heute die Müdigkeit der Beine. Nicht mehr und nicht weniger ;)

1912
@Kai wenn Du dann bei Eis und Schnee mal das dringende Bedürfnis verspürst kannst Du gerne mal vorbeikommen und in der Halle mittun.

Ansonsten gestern Abend das erste Mal wieder so etwas wie eine längere Einheit mit etwas Qualität. 23k in ca 4:30. Ging schon ganz gut. Ich glaube ich muss aufpassen das ich nicht übermotiviert zu früh mein Pulver verschiesse. Düsseldorf ist ja erst Ende April und diese Woche hatte schon einiges an Qualität und auch an Quantität.
Sa. 10er in Duisburg Winterlaufserie
So Alternativ Rad / Rolle 60 Min
Mo 16k GA1
Di 2x(1',2',3',2',1') TP 1'
Mi VM schwimmen 2000m, NM Rad/Rolle 45 Min
Do Bergläufe 15x35 Sek
Fr 23K GA1-2 (4:30er Schnitt)

fühlt sich gerade nach richtig Sport an.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1913
Das Angebot behalte ich im Hinterkopf. Auch wenn die Anreise dann schon fast schwieriger als das Laufen sein würde :D

Klingt bei dir doch nach ner guten Trainingswoche. Ich werd heute noch einmal 1,5-2 Stunden Fitness/Zirkeln auftischen, mit insgesamt 4km Ein-/Auslaufen. Morgen dreh ich dann ggf. noch ne kleine Runde. Wochenübersicht folgt also morgen!
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1914
So, Crosslauf beendet. Die Strecke war ganz schön hart..ich habe mir gestern spontan mal ein paar Bierchen gegönnt, das hat es nicht leichter gemacht :)
Mit Platz 8 und 31:28 für die 8 km bin ich vollkommen zufrieden. Mehr war heute nicht drin. Die ersten Sechs waren schon nach der ersten Kurve auf und davon.

1915
MatzeN hat geschrieben:So, Crosslauf beendet. Die Strecke war ganz schön hart..ich habe mir gestern spontan mal ein paar Bierchen gegönnt, das hat es nicht leichter gemacht :)
Mit Platz 8 und 31:28 für die 8 km bin ich vollkommen zufrieden. Mehr war heute nicht drin. Die ersten Sechs waren schon nach der ersten Kurve auf und davon.
Glückwunsch. Schön, dass du zufrieden bist!

Meine Woche:
Mo: 15,3km @ 4:34min/km
Di: 19km @ 4:18min/km, darin 2'-4'-6'-6'-4'-2' Fahrtspiel mit 2' Trabpause
Mi: Am Mittag 1 Stunde Fitness mit insg. 4km Ein-/Auslaufen, abends 2 Stunden Zirkeln
Do: Ruhetag
Fr: 16,2km @ 4:47min/km
Sa: 1,5 Stunden Fitness mit insg. 4km Ein-/Auslaufen
So: 17,6km @ 4:28min/km

Wochenkilometer: 76,1
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1916
Haben am Dienstag ne richtig schöne Einheit gemacht: Mal wieder ein Fahrtspiel, aber richtig flott. 7x4' mit 2' TP dazwischen. Tempo der schnellen Abschnitte war im schlechtesten Fall (der erste) 3:30min/km, im besten Fall (vorletzter und letzter Satz) 3:16/km.
Das Training macht endlich wieder so richtig Laune, momentan läuft es jede Woche ein wenig besser. Auf den 5er am Wochenende bin ich gespannt, da ich ihn aus dem vollen Training heraus laufe. Morgen werde ich nämlich keinen Ruhetag einlegen, sondern den freien Tag und das gute Wetter nutzen und noch eine lockere Runde drehen.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1917
Von jeglicher Form bin ich zwar meilenweit entfernt, aber diese Woche konnte ich zum ersten Mal seit langem wieder einfach komplett locker laufen. Ist ja auch schon etwas. Langsam fange ich wieder an, zumindest 2-3 Einheiten pro Woche zu planen, und den Rest (leider oft nicht mehr als 1-2) nach Zeit, Lust und Laune. Einmal wöchentlich bin ich mit der Laufgruppe auf der Bahn, sind zwar eher keine Tempobolzer dabei, aber mein früherer Trainer (wo sind die 20 Jahre hin) hat immer super abwechslungsreiche Lauftechnikübungen auf Lager, und auch beim "Leistungsteil" ist immer was neues dabei. Macht richtig Spaß wieder im Kreis zu laufen. Ansonsten mache ich öfter mal verschiedene hügelige Fahrtspiele, auch in Runden gelaufen.

Da ich jetzt einfach wieder Freude dran habe, möchte ich noch gar nicht an Frühsommer-HM o.ä. denken, sondern nur mal das Gefühl der zurückkommenden Lockerheit genießen. Auf jeden Fall sollte ich bis Herbst vorsichtig aufbauen, um nicht wieder den gleichen Fehler wie vor eineinhalb Jahren zu machen. Da mir ja im rechten Knie rund um die Kniescheibe ein paar kleine Sehnen fehlen, habe ich die Stützmuskulatur wohl durch zu schnelle Umfangssteigerung überlastet. Ziemlicher Anfängerfehler, ja, ich gebs zu. Aber seit meiner schwereren Verletzung vor besagten fast 20 Jahren bin ich einfach nicht mehr auf diesem Niveau gelaufen.

Irgendwie ist ja beim Laufen doch der Weg das Ziel, sowohl im buchstäblichen, als auch im übertragenen Sinn.

1918
@gatschhupfer: Ist doch auch vollkommen in Ordnung. Nach Spaß zu trainieren ist unglaublich wichtig für den Kopf :)

Bei mir läuft's weiterhin ganz gut. Den Fünfer am Wochenende hab ich mit schlechter Renneinteilung und aus'm vollen Training heraus in 16:57 beendet (3:10 / 3:26 / 3:26 / 3:34 / 3:21), gestern gab es dann schon wieder 6 x 1000m in 3:27 / 3:18 / 3:17 / 3:17 / 3:27 / 3:26 ), die letzten beiden habe ich bewusst langsamer gestaltet.

Ansonsten war das hier meine letzte Trainingswoche:

Mo: 16,6km @ 4:33min/km
Di: 18,7km @ 4:48min/km, darin 7 x 4' Fahrtspiel mit 2' Trabpause
Mi: Am Mittag 1 Stunde Fitness, abends 2 Stunden Zirkeln
Do: 12,8km @ 4:18min/km
Fr: 13,4km @ 4:29min/km
Sa: 5km @ 3:23/km mit 3km Einlaufen
So: 2 Stunden Zirkeln mit insg. 4km Ein-/Auslaufen

Wochenkilometer: 73,5
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1919
So. Mal was anderes.
Ich war vor ein paar Wochen beim Casting. Das ZDF hat eine neue Show, 1000, wer ist die Nummer 1 ? Es geht um sportliche Herausforderungen von 1000 Kandidaten die in 10 Runden 999 Teilnehmer eliminieren. Beim Casting musste man sich u.a. kurz innerhalb von 30 Sekunden selbst den anderen Teilnehmern vor laufender Kamera vorstellen. Als Hobbys brachte ich nur heraus:
" 1. Dan Karate, Ironman im Triathlon, Marathon 2:47"
Danach war dann erst mal Ruhe im Raum :-))
Heute bekam ich eine Mail:

Lieber Stephan XXX,

wir gratulieren ganz herzlich, denn Sie sind Kandidat in der neuen ZDF-Primetime-Show „1000 – Wer ist die Nummer 1?“.

Obwohl die deutschlandweiten Castings noch nicht abgeschlossen sind, haben Sie uns bereits jetzt davon überzeugt, dass Sie die Eine/ der Eine unter 1000 werden können. Wir sind sicher, Sie haben alles, was es braucht, um sich am 18. April 2015 in Berlin beim spektakulärsten TV-Event des Jahres gegen 999 Konkurrenten durchzusetzen und die 100.000 Euro Siegprämie zu erkämpfen.


Das ist eine Woche vor Düsseldorf. Wenn ich gesund bleibe werde ich topfit in die Show gehen. Drückt mit die Daumen !!
Ausstrahlung der von Johannes B. Kerner moderierten Show wird der 2.Mai 20:15h im ZDF sein ;-)
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1921
@ KannNix - Glückwunsch zur PB, oder besser Hut ab für so "aus dem Ärmel geschüttelt" !!! Wohl klar, dass da noch ziemlich Luft nach oben ist. Aber ne 16 vorne ist doch schon mal sehr schön !!!

@ Sportfan - Geile Nummer !!! Da drück ich fest die Daumen !!!

1922
@sportfan: sehr gute Sache, ich drücke die Daumen!

@KannNix: Glückwunsch zur PB, da geht noch einiges!

Bei mir läuft es auch immer besser. Letzte Woche war dann auch die erste Woche, in der ich wieder über 100 km gesammelt habe seit dem Münster Marathon. Unter anderem davon am Sonntag 34 km in 4:28 min/km.

Gestern dann mal ein bisschen was Schnelleres, da ich nächste Woche in Leverkusen starten werde.
2x 2 km ( 6:50, 6:46) 2 x 1 km ( 3:17, 3;17 ) und 4 x 400 m ( 1:16, 1:15, 1:15, 1:14 ).

1924
Schmelli hat geschrieben:Sportfan,
ich drücke dir die Daumen.
Werde mir die Show auch im Fernsehen anschauen; auch wenn ich den "Sportsfreund" Kerner unerträglich finde....

Jörg
Das Gute ist das zwischen Aufzeichnung und Ausstrahlung ja 2 Wochen liegen. Ich kann also dann schon sagen ob es sich lohnt ;-)
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1925
Geile Nummer, Stephan! Lass es krachen! Ich drück dir beide Daumen.

Gruß,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

1926
Hallo zusammen,

eigentlich habe ich ja nach der Performance im Herbst hier eh nichts mehr zu suchen.
Aber ich wollte mich doch noch mal zu Wort melden.
Wobei zum Laufen kann ich gar nicht so viel beitragen, da ich erkältungsbedingt erst seit ein paar Tagen wieder trainiere.
Unglaubliche 2 Wochen Pause wegen Virus plus Erkältung.
Damit ist Düsseldorf gelaufen was Bestzeit angeht.
Wahrscheinlich wird schon sub 3 eine Nummer zu groß sein.
Ist die Frage, ob ich mir das antun soll nach der Erfahrung im Herbst.
Ggf. wäre es noch eine Option, Stephan Windschatten zu geben bis zum Halbmarathon und später im Ziel ein paar Bierchen zu trinken.

So, sorry. Komme leider zur Zeit arbeitsbedingt nicht zum Friseur, um dem das alles zu erzählen... :zwinker5:

Keep on running,
HEIKO

PS: Glückwunsch Kai und Glückwunsch Stephan!
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

1927
Ich drücke auch beide Daumen, Stephan. Machste ne Läufer-Tri-Party, wenn du gewinnst? :D

Mensch, Heiko. Klingt ja ziemlich bescheiden bei dir. Hatte nach dem Essener Marathon gehofft, dass es bei dir nach einer kurzen Auszeit wieder bergauf geht. Wünsche dir weiterhin alles Gute. Sehen wir uns in Duisburg? Da hab ich dieses Mal nach dem Wettkampf möglicherweise auch was länger Zeit und muss nicht direkt wieder abreisen, wie letztes Mal.

Stephan, du wolltest dich bei der WLS ja in meinen Windschatten hängen, gell? :D
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1928
Danke schon mal für's Daumen drücken ! Es sind aber 1000 Kandidaten und die Chancen tatsächlich am Ende vorne zu sein doch eher gering. Wenn ich mir einen mittelgut besuchten Volkslauf vorstelle, dann sind selbst dort schon 1000 Leute sehr viel !

@Kai, Matze Ihr lauft ja jetzt im Winter schon super Tempo. Für mich ist das absolut unvorstellbar ein vergleichbares Tempo zu laufen was dann auch erklärt warum ich Dich, Kai lieber sofort laufen lasse.

@Heiko
mach Dich mal nicht kleiner als Du bist. Du hast doch beim Blumensaatlauf bewiesen daß Du eigentlich mehr drauf hattest und beim Marathon nur einen rabenschwarzen Tag hattest. Sind doch noch 12 Wochen !
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1929
sportfan hat geschrieben: @Heiko
mach Dich mal nicht kleiner als Du bist. Du hast doch beim Blumensaatlauf bewiesen daß Du eigentlich mehr drauf hattest und beim Marathon nur einen rabenschwarzen Tag hattest. Sind doch noch 12 Wochen !
9,5 Wochen nach meiner Berechnung...
Klar, beim Blumensaat habe ich profitiert von der eigentlich guten Vorbereitung für den Baldeneysee.
Dann war ich aber im Dezember 10 Tage außer Gefecht und jetzt wieder gut zwei Wochen.
Der letzte Lauf mit annähernd Marathontempo war am 27.01.
Deswegen wird Düsseldorf wohl eher ein Tempolauf mit Ausstieg oder ein unterschwelliger Marathon in 3 Std. + X.
Wobei man mit einem Marathon wieder zu viel Zeit verliert wegen der Regeneration danach.
Also lieber vorsichtig rangehen und gesund bleiben...
WLS ist auch vermurkst dieses Jahr: beim Zehner im Urlaub, beim 15er noch nicht fit, beim HM wieder im Urlaub.
Na ja, gibt schlimmeres.
Euch allen weiterhin gutes und gesundes Training.
HEIKO
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

1930
schmittipaldi hat geschrieben:9,5 Wochen nach meiner Berechnung...
Shit, so bald schon ;-(

Spass beiseite. Da könntest Du schon noch fit werden, allerdings wenn dann auch noch ein weiterer Urlaub dazwischen liegt kann ich verstehen das Du es nicht auf biegen und brechen probierst. Wir sehen uns Samstag nächste Woche.

VG
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1931
Moin,

@sportfan: Sehr nice, viel Erfolg in der Show! Eine Woche vor Düsseldorf, eine bessere Vorbereitung gibt’s doch nicht ;-)

Ich werde auch beim Düsseldorf Marathon an den Start gehen und einen Angriff auf die sub3 wagen. Vorausgesetzt meine linkes Knie beruhigt sich wieder…bin am 25. Januar unglücklich gestürzt/weggerutscht. Da ich anfangs keine großen Schmerzen hatte, habe ich die nächsten 2 Wochen mein Training weiter durchgezogen. Im Nachhinein war das keine so gute Idee, denn dann ging erst einmal nichts mehr. Hatte daraufhin einen Termin beim Orthopäden, der zum Glück Schlimmeres ausschließen konnte. Ist wohl nur ne Knieprellung. Hab jetzt 10 Tage Trainingspause hinter mir und die Schmerzen sind leider immer noch da bzw. wieder da :-/ Wenn es nicht besser wird, lass ich mal ein MRT machen.

Mein Plan sieht jetzt so aus, dass ich es am Wochenende und in der kommenden Woche noch ruhig angehen lasse und ab der 10. KW in den Greif CD einsteige (alle guten Dinge sind 3). Wobei am 8. März noch ein 10km Wettkampf ansteht. Mal schaun was da geht, wenn überhaupt was geht^^

VG in die Runde!
Skip :winken:
PBs:
10 km - 35:55
(Stadtlauf Braunschweig, 20.09.2015)
15 km - 55:07 (Celler Wasa-Lauf, 13.03.2016)
21,1 km - 1:19:30 (Braunschweig Halbmarathon, 30.10.2016)
42,195 km - 2:49:10 (Chicago, 09.10.2016)


Wettkämpfe 2017:
Hannover Halbmarathon - 1:20:26 (09.04.)
Düsseldorf Marathon - 2:53:57 (30.04.)
Elm Super Trail (72 km, 1.130 Hm) - 6:14:11 (21.05.)
Berlin Marathon - 2:50:59 (24.09.)

1932
Selbst habe ich mir ja noch nie Intervalle länger als 800m auf der Bahn angetan, aber wenns der Trainer verschreibt... So also 4x2000 in 4min/km mit 400m TP. Naja, jetzt habe ich wenigstens schwarz auf weiß dass noch viel fehlt. In einem guten halben Jahr sollte der 15km TDL wieder in dieser pace gehen, dann kann ich ernsthaft für Marathon planen.

Die Übung selbst scheint mir aber sehr wirksam zu sein, da werde ich sicher wieder drauf zurückkommen. Ist natürlich leichter im Kopf wenn man nicht alleine seine Runden dreht.

1934
Ich lauf gar keinen Marathon im Frühjahr. Am Wochenende gibt's aber Wettkampf #3, diesmal über 15km. Mal sehen was da geht. Zwei Wochen später folgt dann noch einmal ein 10er mit einem welligen Kurs und wiederum zwei Wochen danach gibt's einen Halben. Den April hab ich dann noch nicht geplant. Auf jeden Fall werd ich aber auch da ein oder zwei Trainingswettkämpfe (5er/10er) mitnehmen.

1935
Hauptziel ist beim Marathon in Hamburg unter 2:45 zu laufen. Aber da muss ich erstmal schauen, wie der HM in Berlin läuft. Sonst laufe ich noch die 10 km am Sonntag in Leverkusen.

1936
Düsseldorf, zeitgleich mit HH. Wenn ich mal wieder unter 4min / km bleiben kann ist alles gut ;-)
Ansonsten gilt es noch die WLS in Duisburg zu Ende zu bringen. Aktuell liege ich nach dem 10er hinter meinem Freund in der AK auf Platz 2 und hoffe Samstag beim 15er zumindest ein paar Sekunden gut machen zu können. Der Kollege ist eigentlich deutlich stärker als ich aber kommt von einer langen Verletzung. Es wird also eventuell ein spannendes Duell für mich - so mag ich es ;-)
Der HM ist dann in 4 Wochen und damit auch 4 Wochen vor dem Marathon. Dort treten wir dann erneut gegeneinander an oder miteinander auf, je nachdem ;-)
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1937
Ich sach ma so: läuft.
Gestern 53:10 über 15km, Durchgangszeit bei 10km war 35:34 und nur 9 Sekunden über meiner 10er-Zeit von vor 4 Wochen.
Pace in etwa gleich. Dazu dann gestern noch nen Startplatz für den Düsseldorf Marathon gewonnen. Muss ich dieses Jahr also vielleicht doch ran :wink:
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1938
Ja, nutz die Gelegenheit.
Düsseldorf ist super.
Da sind dann im Ziel auch die Temperaturen angenehmer und wir können später im/vor dem Zelt alle gemeinsam mal in Ruhe ein Bierchen trinken...
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

1940
Starke Leistung Kai!
Ich habe zwar gestern in Leverkusen meine Bestzeit um zwei Sekunden auf 35:05 min verbessert, das eigentliche Ziel sub 35 habe ich dann aber doch verfehlt. Ich habe vom Start weg die falsche Gruppe gewählt. Naja, nächster Halt, Berlin HM.

1941
Gratulation Matze ! Super Zeit und PB ist immer ein Fingerzeig am Beginn der Saison. Das läßt doch auf mehr hoffen.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1942
MatzeN hat geschrieben:Starke Leistung Kai!
Ich habe zwar gestern in Leverkusen meine Bestzeit um zwei Sekunden auf 35:05 min verbessert, das eigentliche Ziel sub 35 habe ich dann aber doch verfehlt. Ich habe vom Start weg die falsche Gruppe gewählt. Naja, nächster Halt, Berlin HM.
Glückwunsch! Für mich war es ja zumindest auch ne PB :wink:
Im Ernst: sollte ich weiterhin so gut drauf bleiben, dann greif ich in vier Wochen meine Halbmarathon-Bestzeit an.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1943
KannNix hat geschrieben:Im Ernst: sollte ich weiterhin so gut drauf bleiben, dann greif ich in vier Wochen meine Halbmarathon-Bestzeit an.
Das wäre natürlich was! Die ist ja jetzt schon total super. Bei mir geht es da auch auf Bestzeit, aber die ist ja auch Meilen von deiner entfernt.

1944
Du haust auch einen raus! :nick:
Grad mal die 5k-Splits von Samstag angeschaut, das liest sich gut: 17:48 / 17:46 / 17:36 :D
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1945
Trainingsfrust :-((

Eigentlich ist der Einstieg in den CD von Greif mit den 6x1000 immer eher kurzweilig und aufbauend.
Ich trainiere normalerweise nach dem Schema Di o. Mi die IVs, Fr langer Lauf, So TDL
Also heute wäre ich gerne 6x1000 in sub 3.30 gelaufen. Gestern extra noch mal einen lauffreien Tag und stattdessen eine lockere Schwimmeinheit absolviert und heute dann auf die Bahn. Auf der Tartanbahn war ich bestimmt schon einige Monate nicht mehr.
Üblicherweise schaue ich immer die ersten 200m meine Splitzeit an und kann das Tempo dann ziemlich gut schätzen so daß es auf 1000 passt. Die ersten 200 waren mit 38 sek viel zu schnell und ich nahm etwas raus. Bei 400 dann 1:21 also wieder im Plan. Am Ende war es dann nur eine 3:35. Der 2. leider auch nur 3:35 und ich ahnte schon das es noch schwerer werden wird. Als der Dritte nur noch unter Todesqualen eine 3:46 brachte hätte ich die Einheit am liebsten abgebrochen. Entsprechend war auch der nächste nicht schneller 3:46 und der 5. dann sogar nur noch 3:50. Als es dann auch noch dunkel wurde, der Regen heftiger und ich alleine im Stadion war habe ich dann im wahrsten Sinne Fünfe gerade sein lassen und bin begossen nach Hause getrabt. Ok es war windig und ich hatte das Gefühl auf der Gegengeraden rückwärts zu laufen aber eigentlich ist 3:46 oder gar 3:50 kein Tempo. Da war ich Samstag beim 15km-Lauf ja auf jedem Kilometer schneller.
Ich habe keine Idee was heute schief gelaufen ist. Hatte mich eigentlich auf die Einheit gefreut und mit einer 3:20 / km geliebäugelt ;-(((
Ich hoffe ich bleibe in Düsseldorf noch irgendwie unter 4 Stunden ;-(
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1946
Du warst wenistens laufen... :frown:
Ich wollte eigentlich auch diese Woche durchstarten.
Aber leider zu viel zu tun - ergo seit dem 15er am Samstag nur Austraben am Sonntag und ein lockerer 12k Lauf gestern abend um kurz nach 21 Uhr.
Dazu dann nächste Woche Messe mit täglich 9 Stunden Stehen, Schlendern und Quatschen. Nach diesen Tagen gibt es dann auch weder Tempoläufe, Intervalle noch längere Läufe...
Nach dem Silberstreif von Samstag sieht es mit Marathon doch eher mau aus und und es wird zu 70% doch "nur" der Halbmarathon.
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

1947
Heiko, für Dich wären die langen Läufe als Vorbereitung sicherlich am wichtigsten. Wenn Du die halbwegs einplanen kannst hast Du bei Deiner Lauferfahrung schon ein gutes Stück geschafft und kannst einen vernünftigen kompletten Marathon laufen.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1948
Kopf hoch, Stephan. Vielleicht hattest einfach noch ein paar Nachwehen von dem 15er aus der Vorwoche. In welcher Zeit bist du den genau gelaufen? Hast ja nur angedeutet, dass er wohl schnell war. Ich hab letzten Freitag Q2 nach 500m abgebrochen, weil ich merkte, dass die Beine platt waren. 2 Tage später lief es dafür sehr gut. Ich drück dir Daumen, dass es einfach nur ein mieser Tag war, wovon ich mal, quasi per Ferndiagnose aus der Ferne beurteilt, ausgehe :wink: Ich freue mich schon auf Berlin mit dir. Vielleicht können wir ja ein wenig (oder mehr) zusammen laufen!

VG,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

1949
Ja Jan,
so etwas wird es schon gewesen sein. Für den Kopf wäre ein gelungenerer Einstieg in den 8-Wochen Plan natürlich schöner gewesen ;-(
Auf Berlin freue ich mich auch schon. Wir treffen uns einfach vorher und gehen gemeinsam in die Startaufstellung. Der Rest ergibt sich dann schon. Ich gehöre zu denen,die nicht zu schnell loslaufen !

Zu ein Paar Fragen bräuchte ich mal die Meinung von Euch:

- Wäre es besser an so einem Tag wie gestern, wenn man merkt es geht nichts frühzeitig abzubrechen und lieber auszuruhen und die Einheit in einen lockeren Lauf abzuwandeln oder Augen zu und durch. Letzten Endes sind die erreichten Trainingszeiten ja für den eigentlichen Trainingsreiz sekundär - aber wird man sinnlos müde dabei weil man sich ohnehin nicht entwickelt ? Hätte ich da mehr Klarheit was das richtige ist würde ich meinen inneren Schweinehund während des Trainings wohl besser in den Griff bekommen.

- Auch frage ich mich wie ich grundsätzlich wieder mehr Tempo in die Beine bekomme. Macht es wohl Sinn in den Läufen zwischen den Qualitätseinheiten grundsätzlich Steigerungen einzubauen ? Also bei einem "normalen" ruhigen Dauerlauf über 90 Minuten so 5-6 Steigerungen über 100-150m ?

- Dann frage ich mich ob ich den Tempodauerlauf (10k) am Sonntag lieber auf flacher, bestzeitenfähiger Strecke am See laufen soll was sicherlich eine ordentliche Zeit (wieder für den Kopf) unterm Strich ergibt oder lieber in profiliertem Gelände wo es teilweise mit 10% rauf und runter geht. Bergab hätte ich dann immerhin die Möglichkeit an meinem eingespurten Bewegungsmuster "schnell laufen" zu arbeiten und die Beine mal schneller voran zu bringen. Da der erste Teil der ins Auge gefassten Strecke meist bergan geht ist der Frust bei 1/3 der Distanz fast schon wieder klar...
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1950
sportfan hat geschrieben:Ja Jan,
so etwas wird es schon gewesen sein. Für den Kopf wäre ein gelungenerer Einstieg in den 8-Wochen Plan natürlich schöner gewesen ;(
Klar. Abhaken.
Auf Berlin freue ich mich auch schon. Wir treffen uns einfach vorher und gehen gemeinsam in die Startaufstellung. Der Rest ergibt sich dann schon. Ich gehöre zu denen,die nicht zu schnell loslaufen !
+1
- Wäre es besser an so einem Tag wie gestern, wenn man merkt es geht nichts frühzeitig abzubrechen und lieber auszuruhen und die Einheit in einen lockeren Lauf abzuwandeln oder Augen zu und durch.
Kann man wohl nicht eindeutig beantworten. Ich hatte jüngst beide Erlebnisse! Ich trainiere nach einem 3 zu 1 Wochenschema. Die 3. Woche ist dementsprechend die stärkste. Und diese besagte 3. Woche lief richtig gut. Weil ich in Woche 1 und 2 aufgrund einer Wadenverhärtung wenig km gelaufen bin, wollte ich die Regenerationswoche um eine Woche nach hinten schieben (obwohl ich die Q-Einheiten durchgezogen hatte).

In Woche 4 stand als Q1 Bahntraining an (8x 800m in ~2:45 w/ 400m TP). Ich merkte schon bei der ersten Wdh, dass heute nix drin war und lief etwas langsamer (2:50 - 2:55). Nach der 3. Wdh wollte ich abbrechen. Mein Traininer sagte aber, ich sollte (die restlichen IVs) nur 500m mit den anderen mitlaufen (und somit länger traben). Das tat richtig gut und ich war froh, nicht abgebrochen, sondern nur reduziert haben.

Etwas in der Art schreibt auch Fitzgerald (sinngemäß): >wenn Sie merken, dass sie nicht richtig fit sein sollten, reduzieren sie die Einheit, aber brechen Sie nicht ab<. Bei ihm bleibt das Tempo konstant, lediglich die Anzahl der IVs wird reduziert (iirc).

Q2, 3 Tage nach dem Bahntraing, habe ich dann bereits nach 500m abgebrochen, wie ich bereits schrieb, weil wirklich gar nix ging. Aber das war alles mein Fehler, weil ich die Regenerationswoche aufschieben wollte, was ich nicht nochmal machen werde.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“