
Da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Das ist wirklich eine sensationelle Entwicklung und ein wirklich toller Wettkampf. Herzlichen Glückwunsch

Ist das Knie eigentlich wieder voll in Takt?
Schön wärs! Leider ist die "wunderschön" exponentiell.leviathan hat geschrieben:Die Entwicklungskurve ist ja fast linear![]()
Nicht mal mehr Druckschmerz.leviathan hat geschrieben:Ist das Knie eigentlich wieder voll in Takt?
Wenn Du die Entwicklung der Dinosaurier und die ersten Gehversuche von Methusalem mit einkalkulierst schonalcano hat geschrieben:Schön wärs! Leider ist die "wunderschön" exponentiell.
SuperNicht mal mehr Druckschmerz.
Ein paar Kurzintervalle wirken schnell, aber beim Rennen kann man sich damit nicht durchmogeln, da wäre noch viel Substanz nötig. Bin schon am überlegen, die (8/9/10km locker + 5km moderat) hudson'schen Progressionen auf 2x (5km locker + 5km moderat) zu steigern?alcano hat geschrieben:...6 Wochen oder weniger vor einem Marathon, wenn man seit vielen Jahren (relativ) hohe Umfänge läuft!
Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen.Aber passt auch in deiner Situation.
Och ne. Gute Besserung. Aber, es mag absurd klingen, aber wenigstens war es kein durch das Laufen ausgelöster Überlastungsschaden.aghamemnun hat geschrieben:Ich mache gerade wieder Laufpause.
Beim Versuch, mit dem Rad einem Autofahrer auszuweichen, der offenbar mit dem Rechtsverkehr auf Kriegsfuß stand, fuhr ich gegen eine Verkehrsinsel mit abgeschrägter Kante (also sehr gut raufzufahren). Dahinter stand direkt eine Bake, an der das Vorderrad durch meine träge Masse hochgedrückt wurde. Ich rollte also sozusagen die Wand rauf. Aber wie das so ist: Ungeachtet der V0 verliert man irgendwann den Kampf gegen die Schwerkraft und knallt dann einschließlich Fahrrad mit der kompletten Rücken- und Gesäßpartie auf den Asphalt. Immerhin - das Rad ist heil geblieben. Das lag ja auch oben.
Laufen ist also erstmal nicht. Aber 200 km Radfahren gingen diese Woche bisher schon. Und morgen kommen wohl auch nochmal 120-130 dazu. Kann also nicht klagen.
Galgenhumor ist immer noch die beste Methode, seinen Kalamitäten zuleibe zu rücken. Und dann merkt man auch am besten, daß es trotz allem irgendwie weitergeht.farhadsun hat geschrieben:so schön kriegt man selten eine Verletzung geschildert.
Theoretisch kann es immer noch schlimmer kommen. Aber meine Erfahrung zeigt, daß Du meistens recht hast mit dem, was Du sagst. Also vertraue ich einfach mal drauf, daß das diesmal auch genau so kommt.leviathan hat geschrieben:Mensch Agha... das gute an der ganzen Verletzungsmisere ist ja, daß es doch eigentlich nur noch besser werden kann.
Stimmt. Mit Betonung auf Glück. Diese Sicht der Dinge finde ich sehr bekömmlich.Zemita hat geschrieben:Agha hört sich eher nach Glück im Unglück an.
Genau. Du läufst, und ich versuche, mit dem Rennrad Schritt zu halten.Melde Dich wenn es Dich mal wieder in die alte Heimat verschlägt.
Sauber!alcano hat geschrieben: So: 10.29 km (108 hm) @ 04:01 min/km, 0:41:21 h, HRmax 89% (+4.25 km Ein-/Auslaufen)
Sehr schöne Entwicklung. Bin gespannt wie immer weiter auf deine Reise. Und danke für den WK-Bericht und natürlich für deine Trainingsberichte allgemeinA propos Leistung: je nachdem, wie ich die HM umrechne (und davon ausgehend, dass die Uhr wie immer eher zu kurz als zu lang gemessen hat, wonach es definitiv aussieht), dürfte diese Zeit ungefähr einer 39:00-39:20 auf komplett flacher Strecke entsprechen. Damit bin ich mehr als zufrieden.![]()
Sehr schön.Unwucht hat geschrieben:4x (1000m / ~2:10TP) in 3:38 3:44 3:38 3:32
Davon lese ich in Deiner Schilderung aber gar nichts. Die 2. Wdh. war eher geruhsam, dafür ging's zum Schluß nochmal richtig zur Sache. Kriegt nicht jeder hin.Die schlechte Nachricht: 5x hab ich einfach noch nicht drauf
Nach 3,5 Wdh. erst? Dann solltest Du entweder die Schlagzahl erhöhen oder es mal mit 6x1000 probieren.nach dreieinhalb WH wirds plötzlich hart
Recht hat der Kollege.alcano hat geschrieben:Was heißt "hab ich einfach noch nicht drauf", du schreibst doch, dass du auch nach der letzten WH schnell erholt warst, trotz draufhalten.
Bin ja passioniertes Weichei und trainiere weder viel noch hart. Drei Monate Training und dann 2-3 WK im Abstand von ca 2 Wochen geben mir normalerweise einen super Formschub.Rolli hat geschrieben:Aber nur, wenn Du das "Sterben im Flug" magst.![]()
So was ist einer von meinen Trainingsformen, womit ich meine Frau so richtig gepusht habe. Sie ist auch schnell und faul (ups.Unwucht hat geschrieben:Bin ja passioniertes Weichei und trainiere weder viel noch hart. Drei Monate Training und dann 2-3 WK im Abstand von ca 2 Wochen geben mir normalerweise einen super Formschub.
Schon klar. Tja, falls ich mein Training in den nächsten zwei Jahren nicht in den Griff kriege, bleibt mir eh nix anderes übrig als dir nen Antrag zu machen, wenn ich meine M40 Ziele ernsthaft anpacken will.Rolli hat geschrieben:So was ist einer von meinen Trainingsformen, womit ich meine Frau so richtig gepusht habe. Sie ist auch schnell und faul (ups.) typisch Sprinter. Deswegen haben wir in 2 Monate 6-7 Wettkämpfe gepackt und sie ist einfach nur noch geflogen.
Das ist aber alles nur kurzfristig.
Mo. Okt. 03 | 4x2000 flach oder WK 7km | 2x (5km locker + 5km mod) | DL kurz + 4x200 |
Mo. Okt. 10 | 4x2000 mit Welle | 2x (5km locker + 5km mod) | DL kurz + 5x200 |
Mo. Okt. 17 | 4x2000 hügelig | 2x (5km locker + 5km mod) | DL kurz + 6x200 |
Mo. Okt. 24 | 4x2000 hügelig oder WK 7km | TWL 5x (1000 ~RT / 1000 ~RT+20s) | DL kurz + Bergsprints |
Mo. Okt. 31 | WK 5km | TWL 6x (1000 ~RT / 1000 ~RT+20s) | DL kurz + Bergsprints |
Mo. Nov. 07 | 3-4x 500m ~10k RT | DL kurz | DL kurz + Strides |
WK 10km 150+hm |
Hab jetzt 2 Monate mit viel Bergintervallen/Fahrtspielen mit 200-300m Belastung und 1 Monat mit 1000ern und satt Bergsprints intus. Da hätte ich halt Erhaltungsreiz mit ein paar 200er gemacht, aber wahrscheinlich sollte ich wirklich auch ein paar 400er einstreuen. Vielleicht die dritte Spalte mit zwei Wochen 400er -> zwei Wochen 200er -> zwei Wochen Bergsprints, also immer unspezifischer werden um dem anderen Training Platz zu machen? Könnte mir gefallenalcano hat geschrieben: - sind die 200er vorbereitet (durch kürzere Sprints/Steigerungen/Bergsprints)?
- du planst das Renntempo im Prinzip komplett von der langsamen Seite her anzugehen und den Bereich zwischen 10k-RT und 400/800m-RT (je nachdem, wie schnell du die 200er laufen willst) komplett zu ignorieren?
Im Frühling ist mir das leichter gefallen als 4x2000. Einen angefangenen 1000er mach ich immer noch irgendwie fertig, aber die 2000er sind meine Angsteinheit, deshalb hätte ich mir jetzt mal Konfrontationstherapie verordnet. Seiler meint ja auch die 4x8' (2' Pause) knallen voll rein. Augen zu und durch!Rolli hat geschrieben:TWL 5x (1000 ~RT / 1000 ~RT+20s)
Selbstmördereinheit.
Und die sieht wieder sehr gut ausalcano hat geschrieben:Etwas verspätet noch meine Woche:
Die Kunst ist oben am Berg anzukommen und sofort auf der Geraden wieder zu beschleunigen. Häufig bleiben die Beine richtig im Boden stecken. Da helfen ein paar heftigere Antritte vor dem Berg und ein drüberdrücken. Es ist aber schwer die Beine davon zu überzeugen einen lockeren und schnellen Schritt zu finden, wenn sie blitzeblau sind. Da hilft nur GewohnheitMittwoch
Prog-TDL-Fartlek oder so ähnlich. Wollte irgendwas um HM-Effort rum laufen als Vorbereitung für den Böckstiegellauf. Bin komplett nach Gefühl gelaufen, dürfte so einigermaßen gepasst haben, wenn auch eher etwas zu langsam. Bergauf teilweise ziemlich arbeiten müssen, bergab und flach dann konzentrieren müssen, um nicht zu sehr nachzulassen.
5km HM Effort sind auch kein Pappenstiel am Ende eines solchen Laufs. Es hätte Dich auch irritieren müssen, wenn es viel schneller gegangen wäreDie EB selber lief dann gut (abgesehen von einer gesperrten Brücke und kurzer Neuorientierung gleich zu Beginn), hätte das Tempo (4:49 dank Brücke, 4:30 dank 20 HM hoch, 4:07 dank 9 HM runter, 4:11, 4:12), auch noch etwas länger halten können. Viel schneller wäre allerdings nicht gegangen, da habe ich die muskuläre Vorermüdung der ersten 17km und der Stunde Steady mit den Bergsprints am Tag davor ein wenig gemerkt.
Da hast Du auch alle Gründe auf Deiner Seite. Und bezogen auf die Temperatur: "Nem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins ..."Insgesamt aber sehr zufrieden mit der Einheit, auch wenn die paar Grad weniger als zuletzt sicher nicht geschadet haben.
Danke. Ich merke insbesondere auch diese Woche eindeutig, dass ich wieder auf einem höheren Niveau angekommen bin. Das Tempo pendelt sich automatisch irgendwo um 5:00 min/km, wenn ich "Easy" laufe.leviathan hat geschrieben:Und die sieht wieder sehr gut aus![]()
Witzig, dass du es erwähnst: ich wollte nämlich vorschlagen, dass du am Sonntag in den Anstiegen bewusst ein wenig raus nimmst und dann dafür auf den flachen Passagen direkt anschließend jeweils etwas stärker beschleunigst (genau aus dem von dir erwähnten Grund mit dem lockeren und schnellen Schritt, wenn Beine blau, sozusagen als Mini-Trainingseinheit im Lauf).leviathan hat geschrieben:Die Kunst ist oben am Berg anzukommen und sofort auf der Geraden wieder zu beschleunigen. Häufig bleiben die Beine richtig im Boden stecken. Da helfen ein paar heftigere Antritte vor dem Berg und ein drüberdrücken. Es ist aber schwer die Beine davon zu überzeugen einen lockeren und schnellen Schritt zu finden, wenn sie blitzeblau sind. Da hilft nur Gewohnheit![]()
Doch, vermutlich schon.leviathan hat geschrieben:Da hast Du auch alle Gründe auf Deiner Seite. Und bezogen auf die Temperatur: "Nem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins ..."
Du würdest Dich doch auch nicht dafür entschuldigen, wenn Du in Deiner Heimat auf 2000m Urlaub machst und dann in Norddeutschland eine paar Sekunden auf den km schneller geworden wärst.
Da schreibe ich gleich nochmal etwas im anderen Faden.alcano hat geschrieben:Witzig, dass du es erwähnst: ich wollte nämlich vorschlagen, dass du am Sonntag in den Anstiegen bewusst ein wenig raus nimmst und dann dafür auf den flachen Passagen direkt anschließend jeweils etwas stärker beschleunigst (genau aus dem von dir erwähnten Grund mit dem lockeren und schnellen Schritt, wenn Beine blau, sozusagen als Mini-Trainingseinheit im Lauf).![]()
So häufig bekommt man ja nun auch nix geschenkt. Da sollte man die Feste eben feiern wie sie fallen...Doch, vermutlich schon.![]()
Mo. Okt. 03 | 4x2000 flach oder WK 7km | 2x (5km locker + 5km mod) | DL kurz + 4x400 Hügelkuppe |
Mo. Okt. 10 | 4x2000 mit Welle | 2x (5km locker + 5km mod) | DL kurz + 5x400 Hügelkuppe |
Mo. Okt. 17 | 4x2000 hügelig | 2x (5km locker + 5km mod) | DL kurz + 6-8x200 |
Mo. Okt. 24 | 4x2000 hügelig oder WK 7km | TWL 5x (1000 ~RT / 1000 ~RT+20s) flach | DL kurz + 4x200 (locker falls WK) |
Mo. Okt. 31 | WK 5km | TWL 5x (1000 ~RT / 1000 ~RT+20s) hügelig | DL kurz + Bergsprints |
Mo. Nov. 07 | 3-4x 1000m ~10k RT | DL kurz | DL kurz + Strides |
WK 10km 150+hm |
Ich würde das auch nicht bei den 400ern einbauen. Das ist meines Erachtens viel zu intensiv. Es geht doch eher darum die Beine in einer wettkampfähnlichen Intensität zu fordern. Da könnten sich ein paar Spitzen bei den 2000ern anbieten. Da geht es aber nicht darum, sich am Berg voll über den Haufen zu schießen !!! Du sollst nur im WK Stil dort hochlaufen. Bergan wirst Du automatisch eine hohe Muskelfaserrekrutierung erreichen. Dann geht es darum trotz dieser Belastung sofort den Schritt lang zu ziehen. Das ist ein starker motorischer Reiz in einer Situation starker Ermüdung. Bitte Ermüdung an dieser Stelle nicht mit Kollaps verwechselnUnwucht hat geschrieben:Das hart über eine Hügelkuppe laufen zu üben hatte ich auch geplant. Es fällt mir noch schwer, den Schwerpunkt bergab vorne zu halten und richtig runterzutauchen wenn ich bergauf schon auf Kante war.
Du bis gleich hinter Melanie reingekommen Sie ist eine 1:22-1:24 Läuferin (vor 4-5 Jahren als sie noch bei uns trainiert hat). Wenn sie nicht wieder 4-5x auf der Strecke gegangen ist, was ich stark vermute, könnte das für Dich 1:25 bedeuten. Und Berge konnte sie immer schon sehr gut.alcano hat geschrieben: Für den HM in zwei Wochen (so ich den laufe) weiß ich nicht so ganz, wie die Leistung von heute einzuschätzen ist.
Sieht sau stark aus, finde ich.alcano hat geschrieben:Lauf heute war gut, waren laut Uhr ca. 70 HM mehr (+224/-305) als gedacht. Im Endeffekt 17.95km in 1:16:11, also 4:15 min/km (laut Uhr ca. 120m weniger, aber war viel im Wald, dürfte daher schon passen). Strecke war relativ anstrengend. Auf den letzten leicht ansteigenden Kilometern zum Ziel mit leichtem Gegenwind waren die Beine verdammt müde, nachdem es vorher ein paar Kilometer runter ging (größtenteils auf Asphalt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe: ganz grob war 1. Hälfte Waldwege, 2. Hälfte Asphalt). Gesamt 28/569, AK 5/77, damit kann ich gut leben.
An dem Tag konnte man auch nur nach Effort laufen. Das war von den Zeiten aus gesehen eine reine Lotterie.alcano hat geschrieben:Do: 23.01 km (119 hm) @ 05:01 min/km, 1:55:36 h, HRmax 79% (3x (3k@HMRT,1k@easy-steady), 2k@HMRT - Zeiten siehe Runalyze, hinten raus deutlich langsamer dank Wind)
Das sieht richtig gut aus. Und die EB mal leicht zu überziehen, ist ein schöner Reiz. Muss ja nicht gleich zur Gewohnheit werdenSonntag:
11 Kilometer locker, dann Gas gegeben. Die ersten beiden Kilometer noch etwas verhalten, da durchs Wohnquartier mit vielen Querstraßen, danach der Hauptstraße entlang (leider mit unerwarteter Baustelle, die etwas gebremst hat), außer dem letzten Kilometer der EB alles leicht abfallend. Der letzte dann mit +6HM und 3:54 (die beiden davor 3:48 und 3:50 mit -19 bzw. -7 HM). War bisschen schneller als geplant (HMRT).
Dann ist es auch nicht zu spät. Das wird bestimmt ein gutes Rennen. Das Training zeigt ja kontinuierlich Wirkung in die richtige Richtung.Sollte ich nach den ersten 1-2 Kilometern merken, dass das viel zu langsam ist, kann ich ja immer noch schneller laufen.
Das war nur vom Tempo her überzogen. Vom Puls und Gefühl her (naja, abgesehen von den letzten ca. 400m) hat das eigentlich gepasst.leviathan hat geschrieben:Das sieht richtig gut aus. Und die EB mal leicht zu überziehen, ist ein schöner Reiz. Muss ja nicht gleich zur Gewohnheit werden![]()
Zurück zu „Trainingsplanung für sonstige Distanzen“