Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Trainingsplan, der sich nicht für einen Wettkampf ausrichtet.
Ich habe nun als letztes den Trainingsplan für den Halbmarathon gemacht und jetzt brauche ich einen neuen - ich würde gern mehr laufen als 25km pro Woche.
Kann ich trotzdem einen Trainingsplan für einen Marathon machen, obwohl am Ende der Laufzeit kein Marathon ansteht? Oder macht das keinen Sinn?
Ich hab festgestellt, dass ich mit Trainingsplan einfach trainiere, weil ich nicht ständig überlegen muss, wann ich was mach sondern einfach nur auf meinen Plan schau und das dann mache.. Ich finde das einfacher.
Vielleicht hat jemand einen guten Rat.
Danke und Gruß
4
Nein, um Gottes Willen! Der einzige Sinn eines Marathon-Trainingsplans ist es, am Ende auch einen Marathon zu laufen. Wenn man dass nicht macht, bekommt man Beulenpest, Schweißfüße und vielleicht sogar ein komisches Knacken im Ohr!Run-Ann hat geschrieben: Kann ich trotzdem einen Trainingsplan für einen Marathon machen, obwohl am Ende der Laufzeit kein Marathon ansteht? Oder macht das keinen Sinn?

Wenn du einfach nur fit bleiben willst, lauf halt 3-4 x pro Woche, davon 1 x lang und langsam (um 15 km), 1 x was Flottes (Intervalle, Fahrspiel, Tempodauerlauf, mit Ein-/Auslaufen um 10 km) + 1-2 x lockerer DL von 6-10 km, je nach Lust und Zeit. Damit kommst du auf um die 40 Wochenkilometer (Achtung! langsam über 4-6 Wochen aufbauen, wenn du bisher nur max. 25 km pro Woche gelaufen bist). Jede 4. Woche machst du mal etwas weniger, also nur 3 Läufe, den langen Lauf kürzer und die Tempoeinheit eher gemäßigt. Fertig ist der Trainingsplan.
6
Nicht nur deine Selbstwahrnehmung scheint eingeschränkt, sondern auch dein Sprachverständnis - natürlich war das ironisch gemeint!Run-Ann hat geschrieben:Ironie oder ernst gemeint? Was spricht dagegen, den Trainingsplan auch ohne Wettkampf zu machen?

7
Mannomann, Kobold, das ist doch kein fertiger Plan. Du mußt für die nächsten Monate schon genau mit Datum und Uhrzeit die detaillierten Vorgaben von Strecke, Puls, Tempo, Höhemmeter etc. machen. Die TE will keine eigenen Gedanken verschwenden - ein Blick auf den Plan und zack - los geht's.


10
Oh, wie gemein! Dabei habe ich nur Dein Anliegen unterstützt:

Run-Ann hat geschrieben: Ich hab festgestellt, dass ich mit Trainingsplan einfach trainiere, weil ich nicht ständig überlegen muss, wann ich was mach sondern einfach nur auf meinen Plan schau und das dann mache.. Ich finde das einfacher.

11
Vielleicht solltest du laufen, statt schwachsinnige Fragen zu stellen oder alberne Wehwehchen zu posten. Ich hab nach knapp 50 Wochen-km heute Ruhetag.Run-Ann hat geschrieben:Lauft lieber, anstatt hier so einen Schwachsinn zu verbreiten. Ist die Zeit wohl besser genutzt!
12
Fitnesspläne findest du bei Daniels wie z.B. den " red intermediate plan" Daniels' Running Formula-3rd Edition - Jack Daniels - Google Books
Alternativ schau dir mal FlexRun - Fit bleiben über den Winter oder zwischen den Wettkämpfen*- lauftipps.ch an.
Alternativ schau dir mal FlexRun - Fit bleiben über den Winter oder zwischen den Wettkämpfen*- lauftipps.ch an.
15
Hallo,Run-Ann hat geschrieben: Kann ich trotzdem einen Trainingsplan für einen Marathon machen, obwohl am Ende der Laufzeit kein Marathon ansteht?
ja, aber schau Dir den an, ob dann nicht die Wochenkilometer auf einen Schlag "zu heftig" gesteigert werden - wie hier schon angedeutet worden ist. Du kannst Dir ja auch einen schreiben, der in den Anforderungen zwischen dem Halbmarathonplan, den Du bereits absolviert hast, und dem zukünftigen liegt und dann in 3 (?) Monaten den "vollen Hafer", hier in Deinem Fall den Plan für einen Marathon, ausführen.
Besser so?
Knippi