Ingo77 hat geschrieben:Dann dauert es halt 3 oder 4 Wochen. Na und? Das ist zum jetzigen Zeitpunkt doch völlig schnuppe.
"Das schwierigste an einem Ironman ist, gesund an der Startlinie zu stehen"
das sehe ich jetzt auch so. es ist eigentlich absoluter blödsinn mit entzündeten achillessehnen ans trainieren zu denken. und so eine pause, sollte sie auch länger dauern, hab ich schon länger nötig. hab ja noch nie eine solche freiwillige pause eingelegt. wird werden.
oko_wolf hat geschrieben:Dann such' Dir was zusätzlich, daß aber Deinen Körper nicht weiter belastet. Ist eventuell ein blöder Vorschlag, aber warum machst Du nicht z.B. einen Sprachkurs (keine Ahnung, ob du sowas brauchst). Dadurch bist Du abgelenkt, hast fixe Termine, an denen Du nicht ans Trainieren denkst und gibst Deinem Körper die Erholung, die er offensichtlich braucht. Ich versuche gerade Bogenschiessen zu lernen.
Oder Du machst einen langen Schwimmblock (kann dem normalen Triathleten nie schaden) mit viel Technik.
Oder, Du machst das Jodel-Diplom, da hast Du was eigenes
bogenschiessen? nicht schlecht! ich hab mir vorgenommen erst mal gar nichts zu machen. aber zum einstieg werde ich das schwimmen nehmen.
ansonsten gibt es noch jede menge zu lesen oder auch mal am samstag fortgehen und sich nicht am sonntag früh aufs rad schwingen zu müssen klingt vorerst noch verlockend.
sandra7381 hat geschrieben:Hallo Liverpool,
eigentlich ist schon alles gesagt worden, was wichtig ist.
1) Die Pause dauert so lange, wie sie dauert. Sei froh, dass du sie jetzt einlegen musst und nicht im Frühjahr.
die vorstellung das mir sowas auch im frühjahr passieren kann ist der pure horror! schon allein deswegen sollte ich kapieren das selbst bei keinerlei beschwerden irgendwann der hammer kommen kann und dich dann länger als gewünscht ausbremsen wird.