OnkelUlrich hat geschrieben:Schwimmen: 45 km
Rad: 780 km
Laufen: 786 km



Hallo, bei mir sieht es so aus:Kathrinchen hat geschrieben:[/B]
Schwimmen: 104 km
Rad: 2562 km
Laufen: 1297 km
Wie siehts bei Euch aus?
Ohne Anwalt sage ich nixKathrinchen hat geschrieben:Ja, er hat netterweise das Wort "Anfänger" weggelassen....- Danke Zettel, für die Infos! Ich werd so ein paar Dinge mal beherzigen.
@Foxi: danke für die Glückwünsche! Ja, bis auf`s Schwimmen (obwohl ich mich sehr wohlfühlte im Wasser), lief`s wirklich optimal. Aber wie ich schon mal erwähnte: Solange, wie ich ne Windel brauche, wenn Neo-Verbot auch nur ansatzweise ins Haus steht, ist`s noch ein weiter Weg bis zur Grundschule...
So, mal was Anderes, liebe Kindergartenkinder und liebe große Leute: ein halbes Jahr ist um. Bei mir geprägt von anfänglichem Langdistanztraining (zur "Grundsteinlegung" und dann seit März Schwerpunkt Laufen mit mehrern Marathons und Rennsteig-SM), zeigt sich folgende Bilanz bei mir auf:
Schwimmen: 104 km
Rad: 2562 km
Laufen: 1297 km
Wie siehts bei Euch aus?
Ich wäre sofort dabei. Aber von wem sollen wir was lernen wenn wir nur unter uns sind?Björn Tepper hat geschrieben:Ohne Anwalt sage ich nix. Macht mit mir zusammen jemand 'n Kindergarten mit richtigen Tria-Anfängern auf? Immer locker, Björn
![]()
Krass.Kathrinchen hat geschrieben: Schwimmen: 104 km
Rad: 2562 km
Laufen: 1297 km
Wie siehts bei Euch aus?
Schlecht!!Kathrinchen hat geschrieben:Wie siehts bei Euch aus?
Das sehe ich auch so. Und weil sich die wirklichen Anfänger hier schon mal aus der Deckung getraut haben, geselle ich mich gerne dazu:Zettel hat geschrieben:Schlecht!!
[...]
Es kann ja nur noch besser werden![]()
Indem einem andere Ambitionen (Beruf, Familie, Garten, Nicht-Tri-Freunde) wichtiger sind. Was sind überhaupt Tri-Ambitionen?Ingo77 hat geschrieben:)Wie schafft man es eigentlich (als Mensch mit Tri-Ambitionen) bis jetzt weniger als 1000km auf dem Rad zu machen? Das ist mir vollkommen rätselhaft.
Knapp weniger:Kathrinchen hat geschrieben:
Schwimmen: 104 km
Rad: 2562 km
Laufen: 1297 km
Wie siehts bei Euch aus?
.. weil man sich beispielsweise im Frühjahr auf einen Marathon vorbereitet ?Ingo77 hat geschrieben:...Wie schafft man es eigentlich (als Mensch mit Tri-Ambitionen) bis jetzt weniger als 1000km auf dem Rad zu machen? ....
Genau Wolf Dieter!oko_wolf hat geschrieben:.. weil man sich beispielsweise im Frühjahr auf einen Marathon vorbereitet ?
.. weil man sich erst spät in Richtung Triathlon entscheidet ?
.. weil man erst (zu) spät gelernt hat, daß man ruhig weniger laufen kann und daß das den Laufambitionen nicht schaden muß ?
.. weil bei jedem "Ambitionen" unterschiedlich sein können ?
Edith sagt noch: ...und weil man bei 1h Intervalltraining auf dem Sportplatz auch Sonne geniessen kann
ich rate dir zum kauf.oko_wolf hat geschrieben:
Momentan tendiere ich dazu mir noch diese Woche einen 2XU T:0 (wenn er denn paßt) zu kaufen. Ratet Ihr mir ab, oder würdet Ihr eher leihen?
Überhaupt nicht. Ich habe damit aufgehört.sandra7381 hat geschrieben:Wie haltet ihr denn eure Daten fest?
Das ist mit das geilste dass ich in diesem Forum jemals gelesen habeTurboSchroegi hat geschrieben:Überhaupt nicht. Ich habe damit aufgehört.
Ich habe eine tolle Frau geehelicht, zwei Kinder gezeugt, ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt, verschiedene Sportwagen gefahren, in WGs gewohnt, Karriere gemacht, alle möglichen und unmöglichen sexuellen Varianten ausprobiert, richig gut Geld verdient und wieder ausgegeben, die Welt mehr oder weniger ausgiebig bereist, nie Drogen genommen aber immer gut abgefeiert und vieles richtig spannendes Zeug mehr.
Warum frage ich Dich also, soll ich mich bitte an so einem Schwanzvergleich wie "Kilometer notiern" beteiligen?
peace helmut - I love you all
P.S. Was m.E. Sinn macht ist Trainingsstunden notieren. Damit werde ich wieder anfangen. Das fehlt schon ab und an.
Klassisches Trainingstagebuch, ganz einfach. Handschriftlich. Wenn ich Zeit und Lust habe, aktualisiere ich auch noch den Trainingsmanager bei triathlon-szene.sandra7381 hat geschrieben:Wie haltet ihr denn eure Daten fest?
Ingo77 hat geschrieben:Wie schafft man es eigentlich (als Mensch mit Tri-Ambitionen) bis jetzt weniger als 1000km auf dem Rad zu machen? Das ist mir vollkommen rätselhaft.
Gerade noch so geschafftjrehlein hat geschrieben:83/1048/610
das macht genau so viel oder wenig sinn wie km zu notieren.TurboSchroegi hat geschrieben:
P.S. Was m.E. Sinn macht ist Trainingsstunden notieren. Damit werde ich wieder anfangen. Das fehlt schon ab und an.
Da stimme ich Dir vollkommen zu!TurboSchroegi hat geschrieben:Ich habe eine tolle Frau geehelicht, zwei Kinder gezeugt, ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt, verschiedene Sportwagen gefahren, in WGs gewohnt, Karriere gemacht, alle möglichen und unmöglichen sexuellen Varianten ausprobiert, richig gut Geld verdient und wieder ausgegeben, die Welt mehr oder weniger ausgiebig bereist, nie Drogen genommen aber immer gut abgefeiert und vieles richtig spannendes Zeug mehr.
in einem PC-geführtem Trainingstagebuch (ich sitz' sowieso jeden Tag am PC)sandra7381 hat geschrieben:Wie haltet ihr denn eure Daten fest?
sandra7381 hat geschrieben:Wie haltet ihr denn eure Daten fest? Ich weiß nur meine Radkm, weil die im Tacho drin sindDa ich nun aber ein zweites Rad habe, ist es wieder schwieriger.
Ansonsten überspiele ich meinen Daten von Polar. Letztes Jahr habe ich ein genaueres Trainingstagebuch geführt, doch auch nur per Hand. Also jedes Mal alles in den PC tippen...?![]()
Bei mir ist es zumindest nicht falsch rüber gekommen:Ingo77 hat geschrieben:Was ich mit den 1000 Radkilometern meinte: (das kam falsch etwas falsch rüber)
Danke, jetzt hab' ich wieder ein Argument für die Finanzministerin (" weisst Du, da ist einer der erfahrenen Trias im Forum, der hat auch geschrieben, daß man sich einen Neo kaufen sollte"Oli.F. hat geschrieben:ich rate dir zum kauf....
So leise ist das nicht mehr, ich steht doch schon auf einer Liste, ich darf mich doch nur noch für die Distanz entscheiden...Oli.F. hat geschrieben:......hörst es schon ganz leise deinen namen rufen....
ich hab mir die letzten 2 jahre ein tagebuch in excel gebastelt.sandra7381 hat geschrieben:Wie haltet ihr denn eure Daten fest?
So sehe ich das auch, mich hat es ziemlich Überwindung gekostet, meine Lauf-km zurückzunehmen und wieder mehr Rad zu fahren, weil ich befürchtete, daß ich das bischen, was ich im Laufen (als Spätberufener) erreicht hab' wieder verliere.jrehlein hat geschrieben:...Fürs Laufen braucht man Zeit
Fürs Radeln braucht man sehr viel Zeit
...Ich glaube die meisten hier kommen vom Laufen und machen auch "nebenbei" noch reine Lauf-WK, daher ist klar, dass das Laufen eine etwas höhere prio hat.
hier heult doch keiner (mal abgesehen von mir wegen meiner Schwimmschwäche), abgesehen davon is' ja hier der KindergartenIngo77 hat geschrieben:...Aber es braucht dann auch niemand rumheulen, warum der Raddruck so schlecht ist, man im Wasser untergeht oder man beim Laufen die Füße nicht vom Boden wegbekommt....
Da hast Du sicher Recht, aber leider ist es nicht so, daß jeder beliebig viel Zeit zum Training hat. Ich beispielsweise komme derzeit auf ca. 8-10h/Woche (3h Schwimmen, 2-3h Laufen, 3-5h Rad) und mehr hab' ich leider nicht (und dabei kommen andere Hobbies schon ziemlich kurz)Ingo77 hat geschrieben:...Ausdauersport ist Fleißarbeit - in keiner anderen Disziplin spielt Talent eine so geringe Rolle.
Da ist schon ein Unterschied. Deinem Körper ist es egal wieviele KM Du schwimmst, fährst oder läufst. Den interessiert nur die Dauer, Intensität und Frequenz des Trainingsreizes.Oli.F. hat geschrieben:das macht genau so viel oder wenig sinn wie km zu notieren.
Weil wir hier im TRIATHLON-KINDERGARTEN sind...Ingo77 hat geschrieben: a) Wieso sind da mehr Lauf- als Radkilometer?
Ja, Amen...TurboSchroegi hat geschrieben: Ich habe eine tolle Frau geehelicht, zwei Kinder gezeugt, ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt, verschiedene Sportwagen gefahren, in WGs gewohnt, Karriere gemacht, alle möglichen und unmöglichen sexuellen Varianten ausprobiert, richig gut Geld verdient und wieder ausgegeben, die Welt mehr oder weniger ausgiebig bereist, nie Drogen genommen aber immer gut abgefeiert und vieles richtig spannendes Zeug mehr....
Warum frage ich Dich also, soll ich mich bitte an so einem Schwanzvergleich wie "Kilometer notiern" beteiligen?
Dem Körper vielleicht (obwohl ich das auch nicht glaube), aber dem Kopf ist es ganz sicher nicht egal. Und den sollte man schon immer dabei haben.
Deinem Körper ist es egal wieviele KM Du schwimmst, fährst oder läufst.
Sag doch gleich, wie Du das meinst.Ingo77 hat geschrieben:Was ich mit den 1000 Radkilometern meinte: (das kam falsch etwas falsch rüber)
a) Wieso sind da mehr Lauf- als Radkilometer?
b) Niemand MUSS oder SOLL mehr trainieren. Aber es braucht dann auch niemand rumheulen, warum der Raddruck so schlecht ist, man im Wasser untergeht oder man beim Laufen die Füße nicht vom Boden wegbekommt.
Ausdauersport ist Fleißarbeit - in keiner anderen Disziplin spielt Talent eine so geringe Rolle
Ich behaupte: Das ist genaum umgekehrt - und ich kann das sogar begründen.OnkelUlrich hat geschrieben: Ein guter Läufer bekommt relativ schnell eine gute Radform auf die Reihe (auf der Kurzdistanz). Als guter Radfahrer tut man sich aber schwer, schnell eine gute Laufform aufzubauen. So meine Überlegung.
So halte ich es auch, ein kleines Excel-Programm indem die verschiedenen Sportarten festgehalten werden und Auswertungen über Wochenstunden, Wochenkilometern, Gesamtstunden, Gesamtkilometer und einigen Grafiken (u.a. Geschwindigkeiten) gemacht werden können. Daher kann ich mit beiden Arten der Umfänge dienen. (Start 01.01.2008)Oli.F. hat geschrieben:ich hab mir die letzten 2 jahre ein tagebuch in excel gebastelt.
km/zeit und schnitt/ kommentar (wetter, körpergefühl, verletzungen, sonstiges) für jeden tag einzeln.
seit ich das so handhabe kann ich die wettkämpfe im vorfeld viel besser planen und auch die inhalte gezielter setzen. man kann viele dinge im nachhinein besser nachvollziehen.
ist aber sicher nicht jedermanns sache.
Das ist ein Ansatz, den ich zum ersten Mal bei Hottenrott und jetzt auch bei Friel gesehen hab'. Und ich überleg', ob das nicht der bessere Ansatz ist. Ich hab' mir meine Lauf-Km immer notiert, die Zeiten dazu, Temperaturen,... um eine Entwicklung zu sehen. Tests, wie sie beispielsweise Hottenrott vorschlägt, hab' ich (beim Laufen) nie gemacht, für mich waren Wettkämpfe (von denen ich allerdings nur rel. wenige gemacht hab') das Ziel. Wenn ich mich jetzt mehr in Richung Triathlon entwickle, dann werd' ich mal den anderen Weg versuchen (ohne daß ich die Dokumentation vernachlässige) und nicht km sondern Stunden planenTurboSchroegi hat geschrieben:.... Deinem Körper ist es egal wieviele KM Du schwimmst, fährst oder läufst. Den interessiert nur die Dauer, Intensität und Frequenz des ...
das seh ich genauso wie ingo.Ingo77 hat geschrieben:Ich behaupte: Das ist genaum umgekehrt -
eigentlich nach meinem verständniss nur im solo laufsport.OnkelUlrich hat geschrieben: Die Frage müsste eigentlich sein, ab welcher Distanz die ausgeprägte Radmuskulatur beim Laufen eher von Nachteil ist.
Wäre ansich schon auch meine Sache, bin ja ab und zu ein wenig ein planender Mensch binOli.F. hat geschrieben:ich hab mir die letzten 2 jahre ein tagebuch in excel gebastelt.
km/zeit und schnitt/ kommentar (wetter, körpergefühl, verletzungen, sonstiges) für jeden tag einzeln.
seit ich das so handhabe kann ich die wettkämpfe im vorfeld viel besser planen und auch die inhalte gezielter setzen. man kann viele dinge im nachhinein besser nachvollziehen.
ist aber sicher nicht jedermanns sache.
nicht das ich hier mißverstanden werde, ich trainiere auch nach den zeitvorgaben, notiere die km aber auch. kathrin hat ja expilcit nach km gefragt. natürlich sind die allein wenig aussagekräftig. auf der haben-seite nur "2h, ga 2" zu notieren wäre mir zu wenig.sandra7381 hat geschrieben:
Ansonsten bin auch der Meinung, dass die Trainingszeit wichtiger ist als die km, die kommen von allein, wie Friel schreibt.
Zurück zu „Triathlon und Duathlon“