Banner

Der Triathlon-Kindergarten

401
@ TurboSchroegi,

danke für Deine Wechselausführungen. Habe vor zwei Wochen in Stuhr für beide Wechsel je 4 Min gebraucht und damit neben dem Schwimmen (14:38 für 0,6) unwahrscheinlich viel Zeit versemmelt.

Hatte keinen Einteiler (war erster Tria), also erst Shirt überziehen-Zeitverlust; dann habe ich glatt die Startnummer verkehrtrum umgezogen, noch einmal wieder auf-Zeitverlust; dann fahr ich glatt bei einer 26 KM-Strecke mit Fahrradhandschuhen (wer macht das denn?)- Zeitverlust bei beiden Wechseln.

Bei Wechsel zwei gings weiter: für eine 6,5 KM-Strecke Strümpfe angezogen (müsste auch ohne gehen, üben); Laufschuhe ohne Schnellverschlüsse, sondern mit herkömmlichem Schnürsenkel mit Doppelknoten - Zeitverlust.

So kommen 10 Sekunden zu 10 Sekunden und die Uhr läuft. Den einzigen Luxus, den ich mir geleistet habe war das Anziehen des Garmin, um gleichmäßig zu laufen; hat dann in 5:06/KM ganz gut geklappt bei 30 Grad.

Nun gut, am 24.08. versuch ichs in Otterndorf noch einmal und hoffe, einige Fehler ausbügeln zu können.


MfG


Konkursus
Pläne 2010:

21.03.2010 - SyltLauf
18.04.2010 - Strongmanrun (nur die Beine bewegen)
25.04.2010 - Hamburg Marathon

402
Konkursus hat geschrieben: So kommen 10 Sekunden zu 10 Sekunden und die Uhr läuft. Den einzigen Luxus, den ich mir geleistet habe war das Anziehen des Garmin, um gleichmäßig zu laufen; hat dann in 5:06/KM ganz gut geklappt bei 30 Grad.
Wieso der einzige Luxus? Handschuhe, Socken, Geknotete Laufschuhe.....
Neben den Handschuhen ist der Garmin noch so ziemlich das Unnützeste, was du dabei hattest. Bei 6,5km wird am LIMIT gelaufen und nicht was die doofe Uhr erzählt. Ein wenig Selbsteinschätzung hilft dabei ungemein. :P

403
Ingo77 hat geschrieben:.....Neben den Handschuhen ...
Nu' sei mal nich' so streng. Handschuhe machen schon Sinn beim Radfahren für den Fall, daß es Dich mal latzt und Du die Handfläche auf den Boden bekommst.
Klar geht bei jedem Sturz ein Haufen "Tapete" ab, aber aufgerissene Handflächen sind deutlich unangenehmer als beispielsweise Abschürfungen an anderen Körperteilen.

BTW: im WK fahre ich auch ohne, aber im Training sehr selten
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

404
oko_wolf hat geschrieben:Nu' sei mal nich' so streng. Handschuhe machen schon Sinn beim Radfahren für den Fall, daß es Dich mal latzt und Du die Handfläche auf den Boden bekommst.
Klar geht bei jedem Sturz ein Haufen "Tapete" ab, aber aufgerissene Handflächen sind deutlich unangenehmer als beispielsweise Abschürfungen an anderen Körperteilen.

BTW: im WK fahre ich auch ohne, aber im Training sehr selten
Im Nachsatz sagst du es selbst: Im Training niemals ohne, aber im WK... :confused:

..wobei ich beim Inferno welche anhatte. Da hab' ich die aber am Lenker befestigt und erst unterwegs ohne Zeitverlust angezogen.


Mittlerweile habe ich meine Wechsel bei Sprintdistanzen dermaßen optimiert, dass ich außer Helm, Fahrrad und Startnummer in der WZ nix meh anfasse. Handschuhe, Socken, Sonnenbrille bleibt alles weg. Radschuhe unterwegs an/ausziehen.

Bei meinen ersten Wettkämpfen hatte ich auch immer meinen kompletten Hausrat mit in der WZ (meist eine große, unpraktische Klappkiste, mit der man das Rad nur schieben konnte) und einen Großteil von dem ganzen Plunder auf dem Rad auch dabei....

Heutzutage hab' ich alle Utensilien für die WZ in einem Rucksack (Inhalt: Rad- + Laufschuhe, Schwimmbrille, Fixiergummis, Startnummernband, Handtuch, WK-Verpflegung) mit dem ich den (je nach Parksituation evtl. langen) Weg zur Anmeldung/WZ mit dem Rad fahren kann und mir unnötigen Stress spare - solche Erfahrungen muss aber jeder machen.

Ingo

405
Ingo77 hat geschrieben:Heutzutage hab' ich alle Utensilien für die WZ in einem Rucksack (Inhalt: Rad- + Laufschuhe, Schwimmbrille, Fixiergummis, Startnummernband, Handtuch, WK-Verpflegung) mit dem ich den (je nach Parksituation evtl. langen) Weg zur Anmeldung/WZ mit dem Rad fahren kann und mir unnötigen Stress spare - solche Erfahrungen muss aber jeder machen.
Ganz genau so halte ich es auch. Ich wechsel ähnlich wie Ingo, auch ohne Strümpfe und Handschuhe - nur die Sonnebrille leiste ich mir - Ingo, fährst Du ohne, oder fixierst Du die auf dem Rad? Und - ja, die Schuhe zieh ich nicht auf dem Rad an und aus, das trau ich mich noch nicht, das muß ich erst üben.

Ich habe meine Wechsel noch nie konkret gestopt, allerdings bemerke ich ja, mit wem ich so in die Wechselzone einlaufe - und meist bin ich vor denen raus.

Garmin: Hab ich dabei, schnappe ihn mir beim W2 und lege ihn während des Laufens an. Ich gebe zu, daß ich beim Triathlon Probleme habe, ich denke immer gerade am Anfang, ich würde überpacen und laufe in Folge dessen zu langsam. Der Blick auf dem Garmin bestätigt es mir dann und da ich weiß, daß ich das auch besser kann, leg ich dann an Tempo zu. Mit zunehmender Erfahrung brauch ich das vielleicht nicht mehr, aber ich büße beim Anlegen ja keine Zeit ein.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

406
@ Kathrin

Danke für den Hinweis, den Garmin während des Laufens anzulegen, setz ich gleich in zwei Wochen um, wieder ein paar Sekunden gespart.

Ich habe ein ganz schlechtes Zeitgefühl und auch Angst, am Anfang zu schnell anzulaufen, deshalb werde ich es beim Garmin belassen.

Viele Grüße


Konkursus
Pläne 2010:

21.03.2010 - SyltLauf
18.04.2010 - Strongmanrun (nur die Beine bewegen)
25.04.2010 - Hamburg Marathon

407
Ich habe keine Ahnung wie ein Garmin beschaffen ist. Geht denn nicht eine normale Uhr, die man von Anfang an am Arm hat? Ich ziehe meine Polar von Beginn an einschl. Brustgurt an und behalte sie während des gesamten Wettkampfes an, auch wegen der Splitzeiten.
Gruß Claudia

-------------------------

408
Ingo77 hat geschrieben:...Da hab' ich die aber am Lenker befestigt ...
Is 'ne Alternative, wenn man nicht ohne fahren will. Die Sturzgefahr ist halt im WK höher als im Training
Ingo77 hat geschrieben:... Sonnenbrille ...
Brauch' ich, ohne fahre ich keinen Meter (kost' aber auch keine Zeit)
Ingo77 hat geschrieben:...(meist eine große, unpraktische Klappkiste,...Heutzutage hab' ich alle Utensilien für die WZ in einem Rucksack ..
Die Klappkiste hab' ich beim erstenmal auch dabei gehabt und danach wieder in der Versenkung verschwinden lassen.

Mal noch 'ne Frage an alle: habt Ihr Schnellverschlüsse an den Laufschuhen, wenn ja, welche und wie seid Ihr zufrieden
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

409
Kathrinchen hat geschrieben:...ja, die Schuhe zieh ich nicht auf dem Rad an und aus, das trau ich mich noch nicht, das muß ich erst üben....
Ausziehen is' einfach und klappt gut, beim Anziehen hab' ich Angst, daß ich mich vor allen auf die Nase lege :peinlich: . Dafür werde ich mal Trainingseinheiten einlegen. Muß nur noch einen weichen Untergrund finden
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

410
oko_wolf hat geschrieben:
Mal noch 'ne Frage an alle: habt Ihr Schnellverschlüsse an den Laufschuhen, wenn ja, welche und wie seid Ihr zufrieden
ja, so ein tanka verschluß. kann man auch einzeln in den outdoorläden kaufen. mir reicht das.
oko_wolf hat geschrieben:Ausziehen is' einfach und klappt gut, beim Anziehen hab' ich Angst, daß ich mich vor allen auf die Nase lege :peinlich: . Dafür werde ich mal Trainingseinheiten einlegen. Muß nur noch einen weichen Untergrund finden
ich laufe mit radschuhen. hatte damit noch nie probleme und schon manchen barfußläufer überholt. allerdings habe ich sehr empfindliche füße und muss sowieso immer socken tragen, auch auf dem rad, sonst wirds blutig.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

411
oko_wolf hat geschrieben: Mal noch 'ne Frage an alle: habt Ihr Schnellverschlüsse an den Laufschuhen, wenn ja, welche und wie seid Ihr zufrieden
Ne, ich nicht, ich brauch das nicht. Ich binde meine Laufschuhe sowieso nur einmal in ihrem Leben zu.... es sei denn, sie werden mit dem Championchip geehrt - oder müssen ihn wieder abgeben.... Ich bin zu faul zum Schleifenbinden, auch im Alltag. Einmal zu bleibt zu. Während ich im Alltag dann so über die Runden komme, nutze ich im Wettkampf einen Schuhanzieher, der neben den Laufschuhen bereitliegt. Diese werden vorher ordentlich mit Penatenpuder behandelt... :zwinker2:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

412
Kathrinchen hat geschrieben: ... nutze ich im Wettkampf einen Schuhanzieher, der neben den Laufschuhen bereitliegt.

Hallo Katrhin,
ich kenne einen eifrigen Kampfrichter, der hat schon mal jemanden dafür disqualifziert .. unerlaubte Hilfsmittel! Fand' ich einen Witz, war's aber nicht.

Grüße
Andreas

413
Andi_Fant hat geschrieben:ich kenne einen eifrigen Kampfrichter, der hat schon mal jemanden dafür disqualifziert .. unerlaubte Hilfsmittel! Fand' ich einen Witz, war's aber nicht.
Damit hätte ich im Leben nicht gerechnet, dass man wegen eines Schuhanziehers disqualifiziert werden könnte. Hätte mir dann auch schon passieren können, da ich Sorgen habe, meine Ultraleichtschuhe beim Anziehen zu zerreißen!

In der Wettkampfordnung finde ich nichts konkretes dazu. Evtl. dies:
"I.1d) Wenn eine Umkleidezone und/oder Tütenablage für die Rad- und Laufbekleidung eingerichtet wird, so hat sich an dem Teilnehmer zugewiesenen Radstellplatz mit Ausnahme der Radschuhe, des Helmes, der Startnummer und ggf. einer Brille kein weiterer
Ausrüstungsgegenstand zu befinden."

Wenn man es daraus ableiten wollte, dürfte man aber auch keine Socken, kein Handtuch, keine Regenjacke, keine Handschuhe, keine Verpflegung usw. in der Wechselzone deponieren bzw. benutzen! :klatsch:
Eigentlich weiß ich gar nicht, was diese Regel soll!?

Sonst noch allgemein:
"E.4 Disqualifikationen
Disqualifikationen sind auszusprechen bei schwerwiegenden Regelverstößen."

Schuhanzieher als schwerwiegender Regelverstoß? :hihi: :klatsch: :tocktock:

Zur eigentlichen Schnürsenkel-/Schnellverschluss-Frage:
Ich benutze kein Hightech-Schnürsystem sondern einfache "Gummikordel 3mm", wie es sie in vielen Farben günstig bei ebay gibt. An den Enden je einen Knoten und fertig.

414
LidlRacer hat geschrieben:...Wenn eine Umkleidezone und/oder Tütenablage für die Rad- und Laufbekleidung eingerichtet wird, so hat sich an dem Teilnehmer zugewiesenen Radstellplatz mit Ausnahme der Radschuhe, des Helmes, der Startnummer und ggf. einer Brille kein weiterer
Ausrüstungsgegenstand zu befinden."

Wenn man es daraus ableiten wollte, dürfte man aber auch keine Socken, kein Handtuch, keine Regenjacke, keine Handschuhe, keine Verpflegung usw. in der Wechselzone deponieren bzw. benutzen! ...

Socken, Handtuch, etc. gehören im o. g. Fall in die Umkleidezone/Tütenablage (innerhalb der Wechselzone) und die drei Radutensilien dürfen unmittelbar am Radstellplatz deponiert werden. Ist doch ganz einfach.

415
Odo hat geschrieben:Ist doch ganz einfach.
Stimmt! Ich stand wohl vorübergehend auf der Leitung :klatsch: .

Eine Basis für die Schuhanzieher-Disqulifikation sehe ich aber immer noch nicht.

416
LidlRacer hat geschrieben:...dass man wegen eines Schuhanziehers disqualifiziert werden könnte....
Und ich hab' mir gerade erst einen besorgt, den wollte ich eigentlich in meine WK-Tasche packen :frown:
LidlRacer hat geschrieben:...einfache "Gummikordel 3mm", wie es sie in vielen Farben günstig bei ebay gibt. ...

Muß ich mal probieren, bislang schnüre ich noch ganz normal
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

417
Lock Laces an allen Schuhen. Passt.

Keine Socken bis einschl. OD - wahrscheinlich geht auch MD ohne Socken. Handschuhe so oder so nicht. Weder im Training noch im WK - auf keiner Distanz. Brille ist m. E. ein muss! Eine Fliege ins Auge kann den ganzen WK ruinieren und/oder im Extremfall zum Sturz führen. Ist m.E. fast ein Sicherheitsteil. Ansonten einen Polar am Handgelenk von Anfang bis Ende. Jegliches Rumgefummel im WK - egal ob in T1/T2 oder auf'm Rad nevt mich.

Wenn ich den Helm aussen an den Rucksack hänge oder aufsetze, passen noch alle Beutel und der Neo in den Rucksack.

peace Helmut

P.S. Aus eigener sehr junger Erfahrung kann ich sagen, dass die Handflächen bei einem Abflug nicht verletzt werden. Es geht zu schnell. Für den gesamten restlichen Körper gilt das nicht :zwinker2:

418
Ingo77 hat geschrieben:Radschuhe unterwegs an/ausziehen.Ingo
Früher wollte ich auch immer wie die Profis dahin meine Radschuhe am Rad festmachen und während der Fahrt an-/ausziehen.
Heute habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich einige "Kollegen" kurz vor der WZ noch überholt habe, die damit beschäftigt waren ihre Schuhe zu lösen. Sprich ich war schneller mit laufen in Radschuhen durch die WZ als ohne. Aber ausbrobieren will ich es schon noch mal...
Gruß
Jens.

419
Kathrinchen hat geschrieben:- nur die Sonnebrille leiste ich mir - Ingo, fährst Du ohne, oder fixierst Du die auf
dem Rad?
Inzwischen oft ohne. Hängt von der WK-Strecke (Profil/Distanz) ab. Letztes WE beim Sprint in Eupen ging's viel durch Wald und schlechte Straßen. Da bei mir beim Sprint wg der hohen Belastung oft der Schweiß in die Brille läuft und ich deswegen nicht mehr richtig sehe, bleibt die meistens direkt weg - speziell in Eupen, wo ich die Schlagöcher sehen muss.

Kathrinchen hat geschrieben: Garmin: Hab ich dabei, schnappe ihn mir beim W2 und lege ihn während des Laufens an. Ich gebe zu, daß ich beim Triathlon Probleme habe, ich denke immer gerade am Anfang, ich würde überpacen und laufe in Folge dessen zu langsam.
Überpacen zu Beginn passiert im Triathlon viel seltener als auf den reinen Laufstrecken. Grund: Die Muskulatur ist schon stark angeschlagen, die Speicher halbleer. Den typische "vielzuschnelleersteKilometer" gibt's in der Form nicht.

Meine typische Taktik auf SD/OD: Hart anlaufen und dann so wenig wie möglich einbrechen.

Auf der MD laufe ich etwas verhaltener an und versuche dann nach dem 1. Drittel zu forcieren.
jrehlein hat geschrieben: Früher wollte ich auch immer wie die Profis dahin meine Radschuhe am Rad festmachen und während der Fahrt an-/ausziehen.
Heute habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich einige "Kollegen" kurz vor der WZ noch überholt habe, die damit beschäftigt waren ihre Schuhe zu lösen. Sprich ich war schneller mit laufen in Radschuhen durch die WZ als ohne. Aber ausbrobieren will ich es schon noch mal...
Dann hast du wohl ein paar Jungs getroffen die das nicht können. Ich nehme was das Wechseln angeht jedes Duell an, was mir hier angeboten wird :teufel:

Ingo

420
ich weiss dass ich auch ein langsamer wechsler bin, bin aber schon schneller geworden.. der triathlon einteiler hat viel geholfen..

meine radschuhe sind nicht geeignet sie auf dem rad anzuziehen.. da es radschuhe und keine triathlon schuhe sind.. (ich brauch 2 hände dafür.. )
aber egal..

socken brauch ich unbedingt..
da bin ich aber gefühlt auch recht schnell mittlerweile

nun meine Frage: darf man socken schon zum schwimmen anziehen?
ich habe mir diese CEP lauf-socken gekauft und hatte vor sie am sonntag unter den NEO anzuziehen.. so dass ich dann beim wechseln auch keine socken mehr anziehen muss.

jedoch wurde bei einer VD vor 3 wochen in der wettkampfbesprechung durchgegeben, dass genau dieses bei diesen wettkampf (also bei der VD vor 3 wochen) verboten ist.
ist das allegemein so?


zum schuhe auf dem rad anziehen:
bei meiner letzten VD vor 2 wochen, kam ich ja als erster schwimmer meiner gruppe ausm wasser und zur wechselzone.. der 2. war nur 3 sec langsamer hat aber schneller gewechselt und war gleich weg (schuhe am rad)..
als ich fertig war (immerhin glaube ich doch als 2. dann aufs rad zu sein)
hab ich dann nach ein paar metern den schnellen wechsler wieder gesehen.. er stieg grad vom rad und hat seinen schuh aufgehoben :hihi:
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

421
bombi hat geschrieben: nun meine Frage: darf man socken schon zum schwimmen anziehen?
Nein! :winken:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

423
Ich laufe mit Diadora Mythos Laufschuhen mit Klettverschluss. Und was anderes würde ich nie mehr anziehen.
Der Garmin ist bei mir neuerdings am Rad, die Wettkampfzeit stoppe ich mit einer stinknormalen Timex Ironman. Wenn ich dran denke, auch die Zwischenzeiten.
Durch die erste Wechselzone laufe ich mit den Radschuhen, durch die zweite barfuß. Mir ist es zu umständlich/gefährlich die Radschuhe auf dem Rad anzuziehen. Die paar Sekunden, die ich dadurch verliere nehme ich in Kauf. Und (Sonnen)Brille ist bei mir sowieso ein Muss, weil ohne sehe ich nicht mehr viel.
Handschuhe beim Rad fahren? :nene: Beim Ski fahren - okay. Beim Radeln will ich doch braun werden. :D

424
LidlRacer hat geschrieben:Wenn nicht Sandra schon geantwortet hätte, hülfe bei solchen Fragen ein Blick in die Sportordnung.
manche sachen die da drin stehen sind schon ein witz oder?
das mit den socken kann ich ja vll noch verstehen.. aber:

beim laufen:
b) Jeder Teilnehmer hat Oberkörperbekleidung zu tragen. Ist ein Reißverschluss auf der
Vorderseite der Wettkampfbekleidung darf dieser max. 15cm geöffnet werden.

jo klaro.. ich nimm nächstes mal ein meter mass mit, wenns ich bei 35 grad im schatten mein anzug vorne aufmachen will damits ja net mehr wie 15 cm sind :tocktock:

glaub ja nicht dass das immer so streng gehandhabt wird oder?
bei meiner letzten vd hat ein ex-arbeitskollege nachm schwimmen vergessen sein oberteil anzuziehen und ist mit nackten oberkörper geradelt/gelaufen.. beim radeln ist ihm dann schon aufgefallen dass da was fehlt.. hehe.. aber er wurd auch net disqualifiziert..
ein anderer meinte dann am ende zu ihm, beim rothsee durftest net mal den reisverschluss vorne mehr als 15cm aufmachen sonst wurdest disqualifiziert..
jetzt weiss ich auch woher das kommt.. steht da in diesen regeln..


mein cousin will am sonntag beim meinem tria auf der radstrecke bischen mitfahren da er radfahrer ist.. hab ich zu ihm gesagt.. kein problem.. die strecke ist ja nicht für die öffentlichkeit gesperrt.. hatte beim letzten beiden trias auch schon 'normale' radfahrer auf der strecke.. er darf mir halt net windschatten geben..

jetzt steht da in den regeln auch sowas ähnliches (dachte bisher das gilt nur fürs laufen):

h) Es ist verboten, sich auf der Radstrecke begleiten und/oder betreuen zu lassen. Als
Betreuung sind insbesondere zu werten:
- das Voraus- oder Nebenherfahren oder -laufen
- das personengebundene Reichen von Verpflegung, Getränken, Schwämmen und
Bekleidungsstücken. Siehe hierzu auch D.1 f) und D.1 h) der SpO.

also betreuen lassen will ich mich ja nicht.. mir ist es auch egal ob er mitfährt.. ich hab ihm daher gesagt, er soll so tun als würde er mich nicht kennen :zwinker5:


zu den uhren:
ich hab ne casio LAP50 .. seit paar jahren.. die war zumindest bis letztes jahr auch noch bis 20m wasserdicht (hab ich beim tauchen dran gelassen)
daher auch ohne probleme beim schwimmen zu tragen :-)
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

425
bombi hat geschrieben:jo klaro.. ich nimm nächstes mal ein meter mass mit, wenns ich bei 35 grad im schatten mein anzug vorne aufmachen will damits ja net mehr wie 15 cm sind :tocktock:

glaub ja nicht dass das immer so streng gehandhabt wird oder?
Ich erinnere mich, dass ich im Wettkampf schon mal gehört habe, wie jemand deswegen ermahnt wurde, hab aber vergessen wo. Ob das sinnvoll ist? Keine Ahnung.
mein cousin will am sonntag beim meinem tria auf der radstrecke bischen mitfahren da er radfahrer ist.. hab ich zu ihm gesagt.. kein problem.. die strecke ist ja nicht für die öffentlichkeit gesperrt.. hatte beim letzten beiden trias auch schon 'normale' radfahrer auf der strecke.. er darf mir halt net windschatten geben..

jetzt steht da in den regeln auch sowas ähnliches (dachte bisher das gilt nur fürs laufen):

h) Es ist verboten, sich auf der Radstrecke begleiten und/oder betreuen zu lassen. Als
Betreuung sind insbesondere zu werten:
- das Voraus- oder Nebenherfahren oder -laufen
...
also betreuen lassen will ich mich ja nicht.. mir ist es auch egal ob er mitfährt.. ich hab ihm daher gesagt, er soll so tun als würde er mich nicht kennen :zwinker5:
Ich würde das Deinem Cousin mal schnell ausreden.
Auch beim Nebeneinanderfahren kann es bei Seitenwind einen
Windschattenvorteil geben. Und evtl. werden Überholende behindert. Und wo soll das enden, wenn demnächst jeder seine halbe Familie mit auf die Strecke nimmt? :klatsch:
Da hätte ich schon Verständnis, wenn ein KaRi härter durchgreift! :nick:

426
OnkelUlrich hat geschrieben:.... Beim Radeln will ich doch braun werden. :D
Das ist der Grund, warum ich immer öfters die Handschuhe "vergesse" und sogar meine Radhosen hochkrempel (demnächst lass' ich mir die Hosen-Beine kürzen, so, daß die Länge zu meinen Laufhosen passt)
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

427
LidlRacer hat geschrieben:Ich erinnere mich, dass ich im Wettkampf schon mal gehört habe, wie jemand deswegen ermahnt wurde, hab aber vergessen wo. Ob das sinnvoll ist? Keine Ahnung.
In Roth wurde ein männlicher Teilnehmer vor mir ermahnt. Leider sprach er kein Deutsch, weswegen er nur dumm drein schaute, was der KaRi wohl von ihm wollte.
Am WE in Zell am See wurde ein Freund von mir darauf aufmerksam gemacht.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

428
bombi hat geschrieben: b) Jeder Teilnehmer hat Oberkörperbekleidung zu tragen. Ist ein Reißverschluss auf der
Vorderseite der Wettkampfbekleidung darf dieser max. 15cm geöffnet werden.

jo klaro.. ich nimm nächstes mal ein meter mass mit, wenns ich bei 35 grad im schatten mein anzug vorne aufmachen will damits ja net mehr wie 15 cm sind :tocktock:
Bei der Regelung, die seit diesem Jahr neu ist geht es laut der KaRi in unserem Verein vor allem darum, dass solche Sachen wie das Ausziehen von einem Ärmel (beim Einteiler), etc. unterbunden werden.

429
LidlRacer hat geschrieben: Ich würde das Deinem Cousin mal schnell ausreden.
Auch beim Nebeneinanderfahren kann es bei Seitenwind einen
Windschattenvorteil geben. Und evtl. werden Überholende behindert. Und wo soll das enden, wenn demnächst jeder seine halbe Familie mit auf die Strecke nimmt? :klatsch:
Da hätte ich schon Verständnis, wenn ein KaRi härter durchgreift! :nick:
naja er will vll auch garnicht neben mir fahren sondern einfach mal so sehen wie die triathleten so fahren.. ein ehemaliger schulkollege von ihm macht da auch mit.. also ich bin nicht der einzige den er da kennt..

er wollte von mir nur prinzipiell wissen ob es möglich wäre da zu fahren.. da die strecke nicht gesperrt ist, hab ich ihm gesagt warum nicht..
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

430
bombi hat geschrieben:naja er will vll auch garnicht neben mir fahren sondern einfach mal so sehen wie die triathleten so fahren.. ein ehemaliger schulkollege von ihm macht da auch mit.. also ich bin nicht der einzige den er da kennt..
Sprich: Er will sich ein wenig wichtig machen. Soll er doch ne Staffel aufmachen und als Staffelfahrer mitmachen.

Einfach so auf der WK-Strecke rumfahren und Leute behindern, die Startgeld für einen fairen WK bezahlt haben, finde ich rücksichtslos.

Ingo

431
Ingo77 hat geschrieben:Sprich: Er will sich ein wenig wichtig machen. Soll er doch ne Staffel aufmachen und als Staffelfahrer mitmachen.

Einfach so auf der WK-Strecke rumfahren und Leute behindern, die Startgeld für einen fairen WK bezahlt haben, finde ich rücksichtslos.

Ingo
da gibts keine staffel.. aber letztes mal als ich ihn getroffen hab, meinte er, dass er überlegt auch mal triathlon anzufangen und im herbst will er mit laufen beginnen.. nur das schwimmen ist für ihn ein problem.. da hab ich ihm mal duathlon ans herz gelegt..

also ich persönlich fühl mich nicht gestört, ob da jetzt 800 oder 801 leute auf der strecke sind.. letztes jahr war ich da schon dabei..
er kennt halt die strecke gut.. ist halt dort wo wir wohnen
und ein 'typ der sich wichtig machen will' ist er ganz und garnicht..ich kenne ihn schon sein ganzes leben lang :nick:
und wenn ich sage er solls nicht machen, macht ers auch nicht.. aber ich hab bisher nicht das problem gesehen

lieber wärs mir wenn keine autos auf der strecke fahren.. ist sonntag vormittag.. da ist zwar eh wenig los.. aber ganz abgesperrt ist die strecke nicht.. es stehen zwar am kreuzungen leute die die autos vom wilden reinfahren in die strecke hindern, aber wenn lücken sind dürfen sie fahren.
vor ca 6 wochen hab ich nen triathlon samstag nachmittag gemacht..
das war nicht wirklich witzig mit den vielen autos die da überall rumgekurvt sind
ich erinner mich grad sogar, dass ich 2-3 radfahrer beim wettkampf vor 3 wochen wieder eingeholt hab (sie hatten mich vorher überholt) weil sie stark abbremsen mussten wegen autos auf der strecke

die haben vorher keinen der athleten gefragt obs in ordnung ist da lang zu fahren weil die haben ja startgeld bezahlt..

die andere seite:
ich hab hier auch arbeitskollegen, der wohnt in einem der orte wo die roth challenge durchgeht.. der hat dieses jahr schon paar tage davor gejammert .. "sonntag ist wieder dieser ironman.. da kann man wieder nirgends hin den ganzen tag.. "
tja..
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

432
bombi hat geschrieben:also ich persönlich fühl mich nicht gestört, ob da jetzt 800 oder 801 leute auf der strecke sind..
Ein gewisser Immanuel Kant hat mal folgenden Spruch rausgehauen: "Handle nur nach derjenigen Maxime, von der du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

hang loose Helmut

433
bombi hat geschrieben:also ich persönlich fühl mich nicht gestört, ob da jetzt 800 oder 801 leute auf der strecke sind..
Und dann wollen andre Leute auch einfach mitfahren und dann sinds irgendwann schon 50 mehr...

Super: da gibts dann noch mehr Drafting, weil Leute die überhaupt nichts mitm Wettkampf zu tun haben mitradeln. :sauer:

Wenn er die Strecke so super kennt kann er sie doch auch einfach wann anders fahren. Und wenn er wissen will wie Triathleten fahren soll er sich an die Strecke stellen und zuschauen - oder sich anmelden, dann kann er auch fahren.

434
bombi hat geschrieben:also ich persönlich fühl mich nicht gestört, ob da jetzt 800 oder 801 leute auf der strecke sind..
Da fällt mir ein:
"Triathlon-Unfall: Athlet fährt auf Fahrrad von Passant auf
Beim Feldmarktriathlon im Kreis Warendorf ist am Sonntag ein Teilnehmer während der Rad-Disziplin nach einem Zusammenstoß mit einem radelnden Passanten schwer verletzt worden. Der 45 Jahre alte Triathlet aus Hamm sei auf das Fahrrad eines vor ihm fahrenden Radfahrers aufgefahren, der nicht an der Sportveranstaltung beteiligt war, teilte die Polizei in Warendorf am Sonntag mit. Der Triathlet stürzte, musste von zwei anderen Teilnehmer versorgt werden und später in ein Krankenhaus gebracht werden. Der andere Radfahrer sei unerkannt davongefahren."

435
Ingo77 hat geschrieben:Ich nehme was das Wechseln angeht jedes Duell an, was mir hier angeboten wird.
Ha! Da bin ich dabei! :geil:
Obwohl? Wenn ich in der WZ ankomme biste schon lange wieder unterwegs :winken:
Vielleicht laufen/radeln wir uns mal irgendwo über den Weg und dann schauen wir mal wer schneller durch die WZ donnert.
Ich kann gut verlieren, Du auch? :teufel:
Gruß
Jens.

436
Das Problem liegt nicht beim Laufen mit Radschuhen vs. barfuß. Da verliert man m.E. nicht das Signifikante an Zeit.

Der Unterschied liegt m.E. hauptsächlich darin, dass einer, der mit Radschuhen durch die Ts läuft genau Null (!) Meter Strecke macht wenn er dann die Schuhe in T1 anzieht bzw. in T2 auszieht. Derjenige, der das am Rad kann, hat ne relativ hohe Geschwindigkeit von xxx km/h auf'm Rad. Unterm Strich ist das Schneller.

Kann man das aber nicht, ist das so wie mit Kraul- und Rollwende.

437
Ja, ist schon klar.
Aber ich habe jetzt schon mehrfach am Start der Radstrecke Leute stehen gelassen, weil die noch an ihren Schuhen rumgefummelt haben und genauso am Ende der Radstrecke (auch richtig schnelle) Leute noch überholt, weil diese angefangen haben ihre Schuhe zu öffnen.
Klar sind das Leute aus dem Mittelfeld und die können das vielleicht nicht "richtig", aber das sind schließlich auch meine Gegner.
Ich spring rauf aufs Rad und kann loslegen und ich kann treten bis an die Linie zur WZ.
Trotzdem will ich das andere mal ausprobieren.
Gruß
Jens.

438
LidlRacer hat geschrieben:Da fällt mir ein:
"Triathlon-Unfall: Athlet fährt auf Fahrrad von Passant auf
Beim Feldmarktriathlon im Kreis Warendorf ist am Sonntag ein Teilnehmer während der Rad-Disziplin nach einem Zusammenstoß mit einem radelnden Passanten schwer verletzt worden. Der 45 Jahre alte Triathlet aus Hamm sei auf das Fahrrad eines vor ihm fahrenden Radfahrers aufgefahren, der nicht an der Sportveranstaltung beteiligt war, teilte die Polizei in Warendorf am Sonntag mit. Der Triathlet stürzte, musste von zwei anderen Teilnehmer versorgt werden und später in ein Krankenhaus gebracht werden. Der andere Radfahrer sei unerkannt davongefahren."

ist der windschatten gefahren.. oder wie kann man da auffahren ? :tocktock:
ausserdem stand in jeder ausschreibung bei mir bisher, dass man sich an die StVo halten muss..
sry aber das lass ich nicht als argument gelten

ausserdem könnt ihr euch eh beruhigen, er fährt nicht mit.. hab ihm gestern den auszug aus den wettkampfregeln geschickt und da meinte er, er will nicht dass jemand disqualifiziert wird wegen ihm und er lässts dann lieber
nicht dass ihr davon betroffen wärt.. ihr macht ja da eh nicht mit

aber zu den vielen autos fällt euch nix ein..
das ist ok oder wie?
die geben übrigens noch viel mehr windschatten als ein radfahrer

schade dass man sich an sowas vergleichsweisen harmlosen sich aufhängt aber alles andere ist ok.. als wenn man von den mittriathlethen schon so gestört wäre, dass wenn dann nochmal einer mehr oder 50 mehr da sind, man volle probleme bekommt..
was sagt ihr dann z.b. bei der challenge zu den zuschauern? am solarer berg.. eine gasse so breit dass grad ein radfahrer durchpasst.. ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass ihr sowas auch net gut findet..ts..
man kanns auch übertreiben find ich..
wer das so ernst sieht als hobby-sportler dass er um biegen und brechen fährt und dann solche unfälle passieren, dann weiss ich auch nimmer.. ist nicht meine welt
letztes jahr gabs hier mal ein thread von nem alpentriathlon, bei dem einer ums leben kam, da bergab wie die wilden zwischen den anderen sportlern überholt wurde, bis dann eben doch mal paar zusammen gestossen sind..
und da war kein 'nicht teilnehmer' dabei
und ja ich brems lieber bergab.. auch beim wettkampf, bevor ich mich auf die waffel lege


zu dem radschuhe aus/anziehen aufm rad.. ich find jrehleins meinung hat schon eine berechtigung
ich brauch zum radschuhe ausziehen in der WZ vll pro schuh 3 sec..
diejenigen die das aufm rad machen können da nicht treten in der zeit und werden langsamer..
das macht vll noch nicht so viel aus.. aber beim anziehen am anfang?!
also da kann man doch auch nicht treten aufm rad.. man rollt da also so bissi dahin.. dagegen hab ich die schuhe an.. kann ich voll reintreten..
zum anziehen in der WZ brauch ich auch nur paar sekunden..glaube daher auch nicht dass die unterschiede so signifikant sind..
zum ausprobieren (schuhe aufm rad anziehen) müsste ich mir aber zuerst andere radschuhe kaufen, die für sowas geeignet sind :frown:
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

439
bombi hat geschrieben: das macht vll noch nicht so viel aus.. aber beim anziehen am anfang?!
also da kann man doch auch nicht treten aufm rad.. man rollt da also so bissi dahin.. dagegen hab ich die schuhe an.. kann ich voll reintreten..
Das Prinzip ist erstmal barfuß auf dem Schuhen stehend Tempo zu machen. Wenn man dann sein WK-Tempo erreicht hat kann man kurz rollen lassen und die eine Seite anziehen (dabei verlierst du so gut wie gar keine Geschwindigkeit). Danach wieder ein paar mal reintreten und den anderen Schuh anziehen.

Resultat:
- du verlierst keine Zeit in der WZ1 durchs Schuhe anziehen und kannst ohne Schuhe schneller/besser laufen
- du hast (wenn du es kannst) keinen Geschwindigkeitsnachteil gegenüber jemandem, der schon eingeklickt ist

Und wenn du die Schuhe aufm Rad ausziehst hast du wieder den Vorteil, dass du kürzer in der WZ2 stehst, da du die Schuhe nicht erst ausziehen musst. Die letzten Meter vor der WZ2 sollte man mmN eh ein klein bisschen die Power rausnehmen um das Laufen zu erleichtern.

440
bombi hat geschrieben: aber zu den vielen autos fällt euch nix ein..
das ist ok oder wie?
die geben übrigens noch viel mehr windschatten als ein radfahrer
Das ist eine Geldfrage. Absperren kostet viel Geld, dementsprechend wird der WK teurer.
bombi hat geschrieben:schade dass man sich an sowas vergleichsweisen harmlosen sich aufhängt aber alles andere ist ok.. als wenn man von den mittriathlethen schon so gestört wäre, dass wenn dann nochmal einer mehr oder 50 mehr da sind, man volle probleme bekommt..
was sagt ihr dann z.b. bei der challenge zu den zuschauern? am solarer berg.. eine gasse so breit dass grad ein radfahrer durchpasst.. ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass ihr sowas auch net gut findet..ts..
Den Berg hoch fährt man nur selten im Windschatten. Außerdem werden die Zuschauer gebeten, dass sie zur Seite gehen, falls zu viele auf einmal kommen. Und Berg hoch ist eben was anderes von der Geschwindigkeit.

Ich versteh nicht, warum du es nicht verstehen willst. :gruebel: Warum hast du dich überhaupt zum Tria angemeldet, könntest doch auch "einfach so" starten. Naja, jedem das seine,
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

441
bombi hat geschrieben: zu dem radschuhe aus/anziehen aufm rad.. ich find jrehleins meinung hat schon eine berechtigung
ich brauch zum radschuhe ausziehen in der WZ vll pro schuh 3 sec..
diejenigen die das aufm rad machen können da nicht treten in der zeit und werden langsamer..
das macht vll noch nicht so viel aus.. aber beim anziehen am anfang?!
also da kann man doch auch nicht treten aufm rad.. man rollt da also so bissi dahin.. dagegen hab ich die schuhe an.. kann ich voll reintreten..
zum anziehen in der WZ brauch ich auch nur paar sekunden..glaube daher auch nicht dass die unterschiede so signifikant sind..
zum ausprobieren (schuhe aufm rad anziehen) müsste ich mir aber zuerst andere radschuhe kaufen, die für sowas geeignet sind :frown:
Wir können das gerne nochmal durchkauen:

Wenn die Schuhe in den Pedalen eingeklickt sind und man zu Beginn der Radstrecke aufsteigt, fährt man erst ein ganzes Stück mit den Füßen AUF den Schuhen. Bei mir dauert das auch schonmal was länger (1-2 Minuten) - so lange, bis ich an leichtes Gefälle komme, wo ich sowieso nicht intensiv mittreten würde oder an einer Kurve, an der ich so oder so bremsen muss. Entscheidend ist, dass während des Anziehens der Radschuhe "Strecke gemacht" wird, im Gegensatz zum Stillstand beim Anziehen der Radschuhe. Und dass man außerdem Barfuß deutlich besser laufen kann als auf Radschuhen wird doch niemand ernsthaft bestreiten wollen. (Ausnahme: MTB-Schuhe - aber dazu sagt die Style-Polizei NO).

Beim Absteigen ist die Sache noch einfacher - das sollte jeder beherrschen. 3-400m vor der WZ, wenn man eh schon ausrollt, Füße aus den Schuhen auf die Schuhe und am Balken runtersteigen. Die Sekunden des Schuhausziehens hat man auf jeden Fall gespart.

Die Unterschiede sind natürlich nicht riesengroß (5-10Sec/Wechsel) - aber meßbar und können schonmal schnell die ein oder andere Platzierung retten/vernichten.

Ingo

442
Das der Wechsel mit den Schuhen am Rad schneller geht kann doch niemand ernsthaft bestreiten. Warum sollten die Besten dies ansonsten so handhaben?
Es ist aber sich so, dass man hierfür viel Übung braucht um besonders das Aufsteigen ordentlich zu können. Ob sich dies für einen Hobbytriathlon lohnt muß jeder für sich selber beantworten.
Bei mir gibt es größere Baustellen!
Gruß

Holger

443
hw hat geschrieben:Ob sich dies für einen Hobbytriathlon lohnt muß jeder für sich selber beantworten.
yep das ist wohl richtig.. also dass es 5-10 sec schneller geht mit schuhen auf dem rad wie ingo schreibt kann gut sein..
persönlich dachte ich das müsste für den aufwand mehr sein als nur 5-10 sec..
und unter der kategorie in die ich falle sind 5-10 sec total egal..
und wenns 1-2 plätze ausmacht.. was solls... darüber werd ich ernsthaft nachdenken wenn ich in die nähe von AK plätzen 1-5 komme..
aber wenn ich z.b. 24. von 65 werde in der AK.. dann ist das mal vernachlässigbar



@sandra: zum thema radfahren auf triahtlonstrecke: dass ich da überhaupt auf irgendjemanden geantwortet hab ist mein fehler gewesen.. ich hab nichts gefragt sondern nur was erzählt und muss mich für nichts rechtfertigen, daher brauche ich mich nicht beleheren lassen.
wie du schon selbst so schön schreibst, ist das absperren eine geldfrage..
und das absperren betrifft jeden verkehrsteilnehmer genau gleich.. autos wie radfahrer.. und wenn ich gefragt werde ob man auf der strasse fahren kann oder ob diese gesperrt ist, sage ich die wahrheit uns sage, die strasse ist nicht gesperrt, man kann darauf fahren.. ich habe niemanden zugeraten er solle da drauf unbedingt fahren oder mich gar begleiten... wozu auch.. ich hab da wahrlich besseres zu tun im WK als mich um andere zu kümmern.
und sicher versuch ich mein bestes zu geben im WK, aber mein leben/gesundheit will ich nicht dabei riskieren, und ich glaube du hast meine aussage auch falsch verstanden.. s.u.

desweiteren klinke ich mich jetzt hier aus. hab alles dazu gesagt.
ich hatte im ersten post nur festgestellt dass es da eine wettkampfregel gibt die ich nicht kannte und hab entsprechend reagiert (mein cousin informiert) und gut ist..
diese bemerkungen von oben herab hier brauch ich nicht sorry

edit:
ausserdem glaube ich du hast meine aussage übern solarer berg falsch verstanden.. ich wollte damit sagen, dass doch niemand es schlecht findet wenn da viel zuschauer sind oder?
aber wenn da ein radfahrer ist verteufelt man es..
in roth gibts 100000 zuschauer.. und viele dieser zuschauer gurken mit dem rad da durch die gegend.. auch auf der radstrecke..
da regt sich doch auch keiner auf.. das ist normal.. und gut so..
ich freue mich über zuschauer und über das ganze flair
das ist viel schöner als die ganze strecke alleine zu fahren...
wenn das nicht so wäre, könnte ich nämlich das auch
so machen ohne WK, da hast du recht


edit2: ich hab nochmal die letzten beiträge durchgelesen. so aussagen wir würden da die strecke nebeneinander herfahren kommt übrigens nicht von mir sondern vom lidlracer..
ich wüsste garnicht wie das gehen sollte.. ich fahr da nen tria-WK.. keine RTF
finde ich nicht schön.. mir erst worte in den mund zu legen und dann drauf rumzuhacken.. und wenn ich mich dann rechfertige nochmal drauf zuhauen .. zitat " du willst es nicht verstehen "
da werd ich sauer sorry..
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

444
bombi hat geschrieben:ist der windschatten gefahren.. oder wie kann man da auffahren ? :tocktock:
"Auffahren" bedeutet in diesem Zusammenahng wohl nicht "drauffahren". Gibt viele Möglichkeiten ... z.B. nach einer Kurve, die Du in Aeropoition mit hoher Geschwindigkeit fährst, "fährt" (steht) plötzlich einer mit 15km/h vor dir. Du versuchst auszuweichen und rums.

Der ist bestimmt nicht auf den Passanten draufgefahren. Der hätte sonst nicht unerkannt davonfahren können. Wahrscheinlich hat der Breitmaulfrosch nichtmal was gemerkt. Wenn ich mit Schmackes auf dich "drauffahre", kannst Du höchstens wegen den Abschürfungen im Gesicht unerkannt enkommen. :wink:
bombi hat geschrieben: aber zu den vielen autos fällt euch nix ein..
das ist ok oder wie?
die geben übrigens noch viel mehr windschatten als ein radfahrer
Nur weil etwas schlecht ist, heißt das doch noch lange nicht, dass man nun alles machen kann/soll/darf was schlecht ist. Was ist denn das für eine verquere Sichtweise? Oben genannten Philosophen nochml zitiert: "Man kann der Moral nicht schlechter geraten, als sie an Beispielen zu entlehnen."

Im Übrigen sind auch auf nicht vollständig abgesperrten WK Strecken recht wenige Autos unterweg. Der Verkehr wird von den Helfern meist trotzdem geregelt.
bombi hat geschrieben:aber alles andere ist ok..
Wer sagt das?
bombi hat geschrieben: letztes jahr gabs hier mal ein thread von nem alpentriathlon, bei dem einer ums leben kam, da bergab wie die wilden zwischen den anderen sportlern überholt wurde, bis dann eben doch mal paar zusammen gestossen sind..
Der Thread war von mir. Das war in Immenstadt. Das mit den Sportlern die links und rechts überholt haben war ein Gerücht. Gestorben ist ein Dritter. Ob sich das Gerücht bestätigt hat weiß ich nicht. Ich bin damals erst unmittelbar nach dem Unfall an die Unfallstelle gekommen.

Aber nochmal: Wie schräg bist Du denn drauf? Das ist doch völlig logisch, dass so ein Verhalten auf das Schärfste zu verurteilen ist. Aber nur weil einige gehirnbefreite Idioten irgendwas völlig beschissenes tun, heiß das doch noch lange nicht, dass ich (und in diesem Fall Dein radelnder Freund) auch tun kann was ich (er) mag. Gesellschaften funktionieren halt mal mit Regeln besser. Der gesunde Menschenverstand alleine reicht da nicht. Das wird täglich millionenfach unter Beweis gestellt.
bombi hat geschrieben: zu dem radschuhe aus/anziehen aufm rad.. ich find jrehleins meinung hat schon eine berechtigung
ich brauch zum radschuhe ausziehen in der WZ vll pro schuh 3 sec..
diejenigen die das aufm rad machen können da nicht treten in der zeit und werden langsamer..
das macht vll noch nicht so viel aus.. aber beim anziehen am anfang?!
also da kann man doch auch nicht treten aufm rad.. man rollt da also so bissi dahin.. dagegen hab ich die schuhe an.. kann ich voll reintreten..
zum anziehen in der WZ brauch ich auch nur paar sekunden..glaube daher auch nicht dass die unterschiede so signifikant sind..

Am Anfang ist das sicher nicht das was du zu allererst lernen sollt. Du kannst froh sein, wenn Du dir nach der Radstrecke noch vor lauter zittern die Schuhbänder selbst binden kannst. :zwinker2:

Lies den Beitrag von Ingo77 nochmal. Was Du Dir beim reinen Wechsel sparst ist nicht viel. Wenn ich alles zusammennehme: Schuhe im stand/sitzen anziehen, einklicken links/rechts, schuhe im stand/sitzen ausziehen, dann bin ich sicher bei den von Ingo genannten 10-20 Sekunden für beide Wechsel. Ich tippe eher auf 20 Sekunden wenn das einer kann.

Überleg mal was das an Metern bei 30km/h sind .... und was das dann auf der Laufstrecke bedeutet. Ach ja: Nicht vergessen, dass man die Radschuhe u.U. auch noch in den Beutel tun muss wenn das die Helfer nicht machen ... Man kann übrigens auch schneller aufs Rad aufsteigen ... 20 Sekunden reichen nie und nimmer ... das ist definitiv mehr.

447
Kathrinchen hat geschrieben:Einen neuen Bericht aus dem Planschbecken und der Krabbelecke gibts hier: KLICK :zwinker2:

So, und nu Habschurlaub :winken:
Urlaub, was ist das :confused: ?

Auf jeden Fall viel Spaß*

Gruß, Björn :hallo:

*und die hier :party:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

448
Kathrinchen hat geschrieben:Einen neuen Bericht aus dem Planschbecken und der Krabbelecke gibts hier: KLICK
:zwinker2:
Ja, natürlich: :respekt: vor der Leistung!

Aber wenn das "Planschbecken und Krabbelecke" ist, dann bin ich noch nicht geboren...
Es fällt immer schwerer, das noch als Treffpunkt für Tri-Anfänger ernst zu nehmen. Ich verabschiede mich damit aus dem Kathrinchengarten. :hallo:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

449
Foxi hat geschrieben:... Ich verabschiede mich damit aus dem Kathrinchengarten...
Das fände ich schade
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Antworten

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“