Banner

Triathlon Stammtisch

2403
Plattfuß hat geschrieben:Das Ding wird Geschichte machen! :daumen:
Ja, als Schwachsinn den keiner braucht weil er nicht funzt!

Regen kommt immer mit Wind, da regnets von vorne (Fahrtwind) eh rein und von den Seiten auch je nach Windrichtung.


gruss hennes

2405
Leistungsmessung im Sport: Pulskontrolle ist überholt - SPIEGEL ONLINE Ist mal interessant. Denn viele machen sich wirklich zum Sklaven der Pulsmessung.

Ich muss für mich sagen, dass es mal interessant ist den Puls zwischendurch zu sehen. Aber mein Training daran festzumachen kommt für mich nicht in die Tüte geschweige denn einen Wettkampf mit so einem Ding zu laufen. Heisst Wettkampf nicht zu laufen bist nichts mehr geht ;-) Es geht nichts über das Körpergefühl.
Bild


Bild


Bild

2406
sXe_hollaender hat geschrieben:Ich muss für mich sagen, dass es mal interessant ist den Puls zwischendurch zu sehen. Aber mein Training daran festzumachen kommt für mich nicht in die Tüte geschweige denn einen Wettkampf mit so einem Ding zu laufen. ...
:D Sag`das mal den ganzen verunsicherten Laufanfängern hier im Forum, welche durch die Pulsuhr völlig konfus werden.

Da kannst Du die Zeit stoppen, bis sich irgendein selbsternannter Schlaumeier- Experte meldet und anführt, daß der Puls ja wichtig sei: im Training, im WK, nach dem Training, morgens beim Aufwachen (aber im Liegen), etc. etc..... :teufel:

2408
sXe_hollaender hat geschrieben:Leistungsmessung im Sport: Pulskontrolle ist überholt - SPIEGEL ONLINE Ist mal interessant. Denn viele machen sich wirklich zum Sklaven der Pulsmessung.

Ich muss für mich sagen, dass es mal interessant ist den Puls zwischendurch zu sehen. Aber mein Training daran festzumachen kommt für mich nicht in die Tüte geschweige denn einen Wettkampf mit so einem Ding zu laufen. Heisst Wettkampf nicht zu laufen bist nichts mehr geht ;-) Es geht nichts über das Körpergefühl.
Daniel, ich will jetzt keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von pulsgesteuertem Training lostreten, aber "Spiegel online" und "Fettverbrennungspuls" im Artikel, von dem jeder weiss, dass er schon lange überholt ist und ein ambitionierter Athlet sich nie danach gerichtet hat... ich persönlich nutze gerne die Pulssteuerung, auch wenn sie immer mehr nur noch "am Arm mitläuft". Gerade am Anfang ist das aber schwierig seine Belastung richtig einzuschätzen.

Bei Wettkämpfen fahre ich mit Pulssteuerung auch sehr gut und bin auch in der Lage anhand meiner Trainingsdaten realistische Zielzeiten auf meinen Laufwettkämpfen vorauszusagen. Ich habe mich schon bei vielen Wettkämpfen ertappt, in denen ich zu langsam unterwegs war und erst nach Kontrolle auf der Uhr gemerkt hab, dass da noch mehr geht. Gefühlt war ich zu dem Zeitpunkt am Limit. Gutes Körpergefühl kann das natürlich ersetzen und ohne Pulsuhr inkl. Tempoangabe wäre ich wohl am Anfang etwas aufgeschmissen, aber ich wüsste nicht, was schlecht daran ist und warum ich drauf verzichten sollte. Beim Rad fahren ist es mir z.b. egal, da ich hier eh andauernd Hügel hochkraxeln muss und die Pulswerte eh hoch und runter gehen, aber beim Laufen ist das schon hilfreich.
Da kannst Du die Zeit stoppen, bis sich irgendein selbsternannter Schlaumeier- Experte meldet und anführt, daß der Puls ja wichtig sei
hier bin ich :P

2409
sXe_hollaender hat geschrieben:Ohje....ich hoffe mal, dass die selbsternannten Experten mit ihrem Fachwissen zu altertümlichen Trainingsmethoden fern bleiben.
Hehe, dann empfiehl mal ganz dringend folgenden Artikel, den fand ich noch spannender aus dem SPIEGEL:
Genetik: Kriminalität hat biologische Wurzeln - New Scientist
Das führt auch zu einem langsamen Pulsschlag. Deshalb ist der Ruhepuls ein so gutes Indiz für kriminelle Neigungen. So lag er etwa bei dem in den USA lange gesuchten Unabomber Ted Kaczynski bei nur 54 Schlägen pro Minute und befand sich damit am unteren Rand der statistischen Verteilung – 97 Prozent der Bevölkerung haben einen höheren Puls.
:teufel:

2410
faceyourtarget hat geschrieben: Bei Wettkämpfen fahre ich mit Pulssteuerung auch sehr gut und bin auch in der Lage anhand meiner Trainingsdaten realistische Zielzeiten auf meinen Laufwettkämpfen vorauszusagen.
Ich bin da totaler Laie und schneide nur meine Pulsdaten mit. Für was? Keine Ahnung, für Archivzwecke und ein interessiertes Aha, wenn ich mir z.B. bei einem Tempotraining die Kurve anschaue: "genau, da war das Intervall".

Wie kannst Du aus Pulsdaten vorhersagen, wie Deine möglichen Zielzeiten sind? Interessiert mich wirklich.

2411
faceyourtarget hat geschrieben: Gerade am Anfang ist das aber schwierig seine Belastung richtig einzuschätzen.

hier bin ich :P
Ich würde sogar so weit gehen, dass es am Anfang gar nicht wichtig ist, seine Belastung richtig einzuschätzen ;)

Und was Wettkämpfe angeht, kann ich nur unterstreichen, was Daniel schreibt. Woran orientiert man sich eigentlich? Die Angaben, die es so gibt, bei welchem Pulswert man welche Wettkampdistanz laufen kann, sind doch Durchschnittswerte. Der Puls steigt im Lauf eines Wettkampfs stetig an. Welchen Wert nimmt man denn dann am Start, um nicht zu schnell anzugehen?

Davon abgesehen: Ich kann mir nicht vorstellen, zufrieden zu sein, wenn ich ins Ziel käme und sähe, dass ich mich an irgendwelche Pulsvorgaben gehalten habe und nicht eingebrochen bin. Da stellt sich doch unweigerlich die Frage, ob es nicht auch schneller gegangen wäre.

Deshalb gilt auch nach meinem Dafürhalten: Im Wettkampf brauchst du eine Stoppuhr, Körpergefühl und Erfahrung (die man durch Ausprobieren bekommt).

Gruß
Markus

2412
steffenlauf hat geschrieben:Ich bin da totaler Laie und schneide nur meine Pulsdaten mit. Für was? Keine Ahnung, für Archivzwecke und ein interessiertes Aha, wenn ich mir z.B. bei einem Tempotraining die Kurve anschaue: "genau, da war das Intervall".

Wie kannst Du aus Pulsdaten vorhersagen, wie Deine möglichen Zielzeiten sind? Interessiert mich wirklich.
Ich hab natürlich vorher schon ne ungefähre Ahnung, was ich so drauf habe. Die "Vorhersage" klappt aber hauptsächlich bis HM. Das teste ich dann im Training auf flacher Strecke und schaue mir meinen Puls an. Wenn der bei den ersten Intervallen bei 88-89% liegt, kann ich das als angepeiltes Tempo für die 10k nehmen. Ohne Pulsuhr wäre ich schon einige Wettkämpfe deutlich unter der jeweiligen erreichten Zielzeit gelaufen. Manchmal kommt es vor, dass ich im Oberbauch Schmerzen beim Laufen bekomme. Ein Blick zum Puls verrät dann in 99% der Fälle, dass ich zu schnell unterwegs bin. Mittlerweile ist natürlich mehr Erfahrung da, sodass ich nicht sklavisch auf den Puls achte (im Training auch nicht), aber gerade mitten im Wettkampf ist er mir eine unglaubliche Stütze, weil ich mich gut daran orientieren kann.

2413
Murks hat geschrieben:Woran orientiert man sich eigentlich? Die Angaben, die es so gibt, bei welchem Pulswert man welche Wettkampdistanz laufen kann, sind doch Durchschnittswerte. Der Puls steigt im Lauf eines Wettkampfs stetig an. Welchen Wert nimmt man denn dann am Start, um nicht zu schnell anzugehen?
Die Standardwerte nützen dir natürlich genauso wenig was, wie die Formeln zur Maximalpulserrechnung. Meine 10er starten meistens auf den ersten km bei ca. 184iger Puls und steigen gegen Ende auf 190-191. Ich kann dir jetzt natürlich keine genauen Zahlen nennen, bei welchem Kilometer ich dann z.b. 188 Puls habe, aber wenn ich gleich zu Beginn z.b. nen 190iger Puls habe, habe ich schon überzockt. Es stellt sich natürlich auch die Frage, ob Leute ohne Pulsuhr mit Pulsuhr nicht schneller gewesen wären. (umgekehrt natürlich genauso)

Im Prinzip ist eine solche Diskussion aber immer in 2 Lager gespalten: Die Befürworter und die Verweigerer. Ich halte beides für ok. ;)

Hab mal die Daten meines letzten reinen 10ers rausgesucht:

Rd. Zeit Pace km Schnitt Max kcal
1 4:46.8 4:45 1,00 176 185 59
2 4:42.4 4:44 1,00 184 187 62
3 4:50.1 4:50 1,00 184 187 64
4 4:49.4 4:49 1,00 186 190 65
5 4:48.7 4:48 1,00 187 190 66
6 4:45.4 4:45 1,00 186 190 64
7 4:52.2 4:52 1,00 188 191 67
8 4:57.7 4:58 1,00 187 192 67
9 5:05.8 5:02 1,00 188 191 70
10 4:38.9 4:38 0,97 191 197 65

Der 1. km war vom Schnitt natürlich deutlich niedriger, aber das lag ja am Anfangspuls zu Beginn.

2414
faceyourtarget hat geschrieben:...hier bin ich :P
:zwinker5: Guck Dir mal die typischen Anfänger Pulsthreads an:

"Kenne meine HFmax nicht, komme im Training nicht unter 170bpm..."

"Im WK Tempo rausgenommen bei180bpm, erreiche PB nicht.."

"Trainingsfortschritt: nur noch 185bpm"

Pulskontrolle kann hilfreich sein, wenn man seine HFmax kennt und schon länger läuft.

Für einen Anfänger halte ich die Pulsuhr für absolut kontraproduktiv, weil sie nach meiner Meinung typische Fehler beim Training erzeugt und die Entwicklung eines guten Körpergefühls stört.

2415
@Markus(Plattfuß):

Ohne Kenntnis des Maximalpulses macht natürlich pulsgesteuertes Training überhaupt keinen Sinn. Da gebe ich dir Recht. Wer sich wegen dem Ding verrückt macht im Training, sollte sie sicherlich auch zu Hause lassen. Ich denke man sollte sie am Anfang erstmal "mit laufen lassen", um zu sehen, welchen Puls man bei welcher Belastung hat. Ich stelle übrigens nie irgendwelche Pulsalarme ein beim Training. Das nervt eigentlich nur, wenn man mal nen Berg hochläuft und das Ding ständig piepst.

2416
Wenn man mal gelegentlich so ein Teil nutzt ist ja in Ordnung. Aber man kann und sollte sich dem einfach nicht unterordnen. Dafür spielt u.a. die Tagesverfassung eine große Rolle. Beispielweise wenn man einen stressigen Arbeitstag hinter sich hat wird der Puls garantiert höher sein als üblich. Das schlägt sich dann auch aufs Training nieder. Wieso nicht einfach mal in den Körper reinhorchen. Das gilt vorallem für Wettkämpfe. Einen Zehner läuft man doch so dass es brennt und da trödele ich doch nicht mit einem relativ geringen Puls von 160 bpm los mit dem Wissen im Hinterkopf, dass der Puls im Rennverlauf eh ansteigt. Dafür trainiert man doch und sammelt Erfahrungen um sich ein Rennen richtig einteilen zu können. Viele Leute könnten deutlich schneller laufen wenn sie diese Dinger zumindest beim WK zu Hause lassen würden.
Was ich als wichtig ansehe sind beispielweise die Splits bei einem Rennen. Da kann man dann beispielweise sehen , dass man nach hinten eingebrochen ist. Das lässt der Körper dich auch spüren. Und das sind Erfahrungswerte, die man durch einen Pulsmesser nicht sammelt. Und somit kann man auf kurz oder lang sich sein Rennen auch nicht ordentlich einteilen um wirklich seine persönliche Bestleistung zu bringen.
Bild


Bild


Bild

2417
184iger Puls entspricht bei mir 88,5% der MaxHF. Wenn ich am Anfang schneller laufen würde (hab ich auch schon), würde ich unter Garantie gegen Ende einbrechen. Mit trödeln hat das insofern eigentlich nix zu tun. Naja is ja egal. Jeder wie er will :)

2418
faceyourtarget hat geschrieben:184iger Puls entspricht bei mir 88,5% der MaxHF. Wenn ich am Anfang schneller laufen würde (hab ich auch schon), würde ich unter Garantie gegen Ende einbrechen. Mit trödeln hat das insofern eigentlich nix zu tun. Naja is ja egal. Jeder wie er will :)
Heißt das, dass du ausprobiert hast, wie hoch der Puls sein muss/kann? Oder woher hast du die Werte?

Dass du nicht von 220-irgendwas ausgegangen bist, hatte ich gar nicht gedacht. Aber die Angaben, bei wieviel Prozent der HFmax beispielsweise ein Marathon gelaufen werden kann, sind ja eben auch Durchschnittswerte anderer Läufer. Ob man das dann selber hinkriegt, hängt eben auch von Trainingszustand, Tagesform etc. ab.

Was ich damit nur sagen will: Der Pulsmesser täuscht eine Genauigkeit vor, die er nicht hat. Die Messung der Herzfrequenz an sich ist halt ziemlich genau, alles andere nicht.

Wenn du im Wettkampf (10 km?) am Puls merkst, dass du zu langsam bist, machst du was falsch ;) Im Ernst: Das lässt schon ein bisschen den Schluss zu, dass da noch Spielraum ist...

Fühl dich bitte nicht angegriffen, eigentlich will ich nur was Mut zum Ausprobieren machen.

Gruß
Markus

2419
Wir können ja mal einen Test machen. Ich laufe am 7.6. einen 10er, bei dem mir die Zeit nicht sooo wichtig ist (habe 2 Tage später eine OD). Werde natürlich trotzdem alles geben, aber lasse die Pulsuhr mitlaufen, aber werde mir nur ein Datenfeld einstellen: Zeit (inkl. Autolap jeden km).

Mein aktuelles Niveau liegt bei 47:30 schätze ich. Der 10er ist sehr flach, also Bestzeiten tauglich.

Dann können wir die sowohl die Pulswerte, als auch die Gleichmäßigkeit der Splits, als auch die Zielzeit miteinander vergleichen. :)

2420
faceyourtarget hat geschrieben:Wir können ja mal einen Test machen. Ich laufe am 7.6. einen 10er, bei dem mir die Zeit nicht sooo wichtig ist (habe 2 Tage später eine OD). Werde natürlich trotzdem alles geben, aber lasse die Pulsuhr mitlaufen, aber werde mir nur ein Datenfeld einstellen: Zeit (inkl. Autolap jeden km).

Mein aktuelles Niveau liegt bei 47:30 schätze ich. Der 10er ist sehr flach, also Bestzeiten tauglich.

Dann können wir die sowohl die Pulswerte, als auch die Gleichmäßigkeit der Splits, als auch die Zielzeit miteinander vergleichen. :)
Ja, mach das ruhig mal! Aber ein Test beinhaltet natürlich auch die Möglichkeit des Fehlschlags. Das gehört aber auch dazu. Irgendwie muss ja ein Gefühl entstehen, was geht und was nicht.

Viel Erfolg und berichte dann mal!
Markus

2422
Jetzt war es hier ein paar Tage ziemlich ruhig. Aber auf das Stichwort "Puls" geht es wieder richtig ab. Schon interessant.
Ich sehe das wie bei den meisten anderen Themen: Leben und Leben lassen. Da muss jeder irgendwie seinen Weg finden. Bei mir läuft die Pulsuhrmessung am FR305 normalweise auch mit. Drauf schauen tue ich aber in aller Regel erst wenn ich die Werte auf den Rechner übertrage. Puls ist mir also relativ egal.
Da ich die nächsten Wochen ja sonst nichts machen darf werde ich gleich mal an der Rumpfstabi üben. Allerdings ohne Pulsmessung :zwinker5:
Gruß

Holger

2423
Holger, gutes Stichwort mit der Rumpfstabi. Macht Ihr das alle regelmäßig? Und wie?

Fange mal an:
Ich mache jeden Tag morgens ein 10-15 Minuten Kraftttraining mit Kurzhanteln, Liegestützen, Crunches und Stabi-Übungen. Abends nochmal ein bisschen vor dem Bettgang. Nach Verletzung letztes Jahr fing ich dann mit zusätzlichen Dehnübungen an, aber nur für die Adduktoren. Davor nie gedehnt. Jetzt nach der letzten Verletzung habe ich die Dehnübungen für die Beinmuskulatur ausgeweitet und ein wenig das Krafttraining reduziert, weil mir sonst die Zeit ausgeht. Fühle mich seither deutlich besser beim Laufen. Mein Physiotherapeut hat mir nämlich mal gezeigt, wie unbeweglich ich durch die Radfahrerei geworden bin und was das für negative Folgen für das Laufen hat.

2424
Ich mache die Rumpfstabiübungen leider auch viel zu selten. Ich finde das einfach nur langweilig. Habe mir aber fest vorgenommen (nicht zum ersten Mal) jetzt daran zu arbeiten.

Ich mache die Übunden aus dem maxxF-Buch. Überlege auch immer noch mal ins Studio zu gehen. Aber das reizt mich auch nicht richtig.
Gruß

Holger

2425
Die 10-15 Minuten täglich sind für mich gerade richtig. Zu kurz um die einfach ausfallen zu lassen und lang genug, dass es mir guttut. Ich glaube mit einem fixen Termin im Studio wäre das nichts für mich, da geht zu viel Zeit drauf.

Die Kunst liegt glaube ich in der Regelmäßigkeit. Seit ich die paar wenigen Rumpfstabis mache, habe ich z.B. so gut wie keine Rückenprobleme mehr oder dieses Piriformis-Zeug.

2426
Moin Zusammen,

ich setze auf Kraft und Stabi Training, weil ich dadurch deutlich besser im Wasser wurde. Im letzten Winter damit begonnen. Nun probiere ich's 1-2 mal pro Woche 45-75min hinzubekommen, ansonsten mal ein paar Übungen Zuhause. Bringt eine Menge.

Nun geht's gleich los, 90min schwimmen und dann ein bisschen locker mit dem MTB rollen....

2427
Ach, noch vergessen. Ich hatte zum Geburtstag ein Balance Board bekommen. Stand eine Weile in der Ecke, weil ich zu faul war, Übungen rauszusuchen. Hab das Ding jetzt einfach ins Bad gestellt und stelle mich beim Zähneputzen da drauf. Fühlt sich gut an und bringt sicher was.

2428
steffenlauf hat geschrieben:Ach, noch vergessen. Ich hatte zum Geburtstag ein Balance Board bekommen. Stand eine Weile in der Ecke, weil ich zu faul war, Übungen rauszusuchen. Hab das Ding jetzt einfach ins Bad gestellt und stelle mich beim Zähneputzen da drauf. Fühlt sich gut an und bringt sicher was.
Ich möchte meins auch nicht mehr hergeben. Wenn du mal ein paar Übungen suchst/brauchst, gebe bescheid :) .

Nach dem Ruhetag gestern, hatte ich heute ein verdammt geiles schwimmen.....1:25h, den Plan habe ich von der Ironman FB Page, MD Niveau..

-20min Einschwimmen/GA1
-8 mal 50m (25 Technik, 25 beliebig), je 15sek Pause
-4 mal 50m (25 Steigerungen, 25 beliebig), je 30sek Pause
-350m GA2 Block, je 200,100,50m, mit je 1min Pause
-400m Kraularme
-15min Ausschwimmen GA1, Rücken-Kraul im Wechsel

Werde ich die Woche zum Aufbau nochmal schwimmen....

2429
steffenlauf hat geschrieben:Holger, gutes Stichwort mit der Rumpfstabi. Macht Ihr das alle regelmäßig? Und wie?
Ich mache Folgendes:

Klimmzüge (4- 5)
Auf dem Bauch liegend Beine und Oberkörper anheben (3x20)
Liegestütze (10- 12)
Situps (3x 20)

Das Ganze drei mal hintereinander.

Dauert etwa 45min.

Jeden Di, Mi und Do

Macht keinen Spaß ist aber wichtig für mein krummes Kreuz, Plautze etc.

Montags ist nach dem Schwimmen noch Rehasport (Wassergymnastik).

2430
Heute eine geile Laufeinheit aus dem Plan Greif Grundschnelligkeit (6 Einheiten). Nachdem ich die letzte Woche total versiebt hatte, bin ich heute mit realistischeren Pacevorgaben ran.

Vorgabe waren:
EL, Je 2 * 600 - 800 - 1000 - 1200 m. Gleiche Länge Trabpause, auf keinen Fall abkürzen. Laufe jede Serie im beschriebenen Rhythmus durch, erst alle 600-er, dann alle 800-er usw. Pulsbereich unbegrenzt. AL.
Mit Einlaufen und Auslaufen kamen da 18,5km raus. Eine richtig nette Einheit bei der ich mal meine Beine spüre und die jede Menge Spaß gemacht hat.

Wer Interesse hat, soll mal Bescheid geben, ich hab ein Excelsheet mit dem man von seiner 10er Zeit die Pacevorgaben für die 200,400,600,800,1000 und 1200er Intervalle berechnen kann.

2431
Habe auch einen neuen Plan, er heißt: "Ich kauf ab jetzt nicht mehr im Supermarkt nebenan ein, sondern in einem Bauernhofladen, der 41km weg ist und auf dem Weg muss ich über einen Berg rüber."

Das wird jetzt jeden bis jeden zweiten Tag mit dem Rad durchgezogen, komme was da wolle, um rechtzeitig zur MD fit zu sein.

Nächstes Jahr ist LD angesagt, da mach ich das dann vielleicht mit einem Getränkemarkt :D , wird wahrscheinlich schwierig was bis nach Hause zu bringen...
Gruß
pop

2432
Kaya90 hat geschrieben:Ich möchte meins auch nicht mehr hergeben. Wenn du mal ein paar Übungen suchst/brauchst, gebe bescheid :) .
Hast du was, was nicht bei denen auf der Seite steht?
Ich mach immer:
- mit den Zehen auf der Kante u. dann auf Zehenspitzen u. zurück (meißt je nur mit einem Bein)
- In Abfahrtsposition drauf stehen u. mit dem anderen Fuß jeweils vor bzw. hinter das Board tippen
- Supermann oder wie die Übung heißt
- Laufkoordinationsübungen (quasi versuche technische saubere Laufbewegungen auf dem Board)
das sind die, die ich am effektivsten finde alle anderen sind ein wenig lasch

Bzgl. Stabi:
- Vierfüssler
- Seitstütz
- Liegestütz ausrotiert (auf beide Seiten)
- Supermann (oder so ähnlich)
- Situps
- ganz selten noch Klimmzüge & Liegestütz

10-15 min sind meißt zu wenig für 3 Sätze, versuche 1-2* die Woche 30-45min (einmal pro Woche klappt zumindest in der schlechten Jahreszeit immer)
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

2433
Am liebsten wäre ich heute morgen nach der Nachtschicht schon aufs Rad gestiegen :) . Habe mich dann doch nochmal fürs Bett entschieden :) . Sonne, blauer Himmel und über 20 Grad......eben 105Km gefahren, knapp 800HM.....tolle Einheit.

Heute Abend evtl noch einen Recovery Run von 45-60min.....

2434
mcbert hat geschrieben:Hast du was, was nicht bei denen auf der Seite steht?
Ich mach immer:
- mit den Zehen auf der Kante u. dann auf Zehenspitzen u. zurück (meißt je nur mit einem Bein)
- In Abfahrtsposition drauf stehen u. mit dem anderen Fuß jeweils vor bzw. hinter das Board tippen
- Supermann oder wie die Übung heißt
- Laufkoordinationsübungen (quasi versuche technische saubere Laufbewegungen auf dem Board)
das sind die, die ich am effektivsten finde alle anderen sind ein wenig lasch

Bzgl. Stabi:
- Vierfüssler
- Seitstütz
- Liegestütz ausrotiert (auf beide Seiten)
- Supermann (oder so ähnlich)
- Situps
- ganz selten noch Klimmzüge & Liegestütz

10-15 min sind meißt zu wenig für 3 Sätze, versuche 1-2* die Woche 30-45min (einmal pro Woche klappt zumindest in der schlechten Jahreszeit immer)
Na das ist doch schonmal ne Menge. Recht komplett deine Sammlung. Was ich am liebsten mache....beide Hände an die Seiten des Boards, Liegestützposition und das ganze eine Minute lang halten. Teilweise bis zu 10 Wdh mit je 45sek. Pause. Superman, auch meist 5-10 mal 1min und 45sek Pause.......das bringt schon eine Menge. Da kommen schnell mal 30-45min zusammen und der Aufwand ist nicht groß, wie ich finde.

2435
Juhu...der Wetterbericht prognostiziert trockenes Wetter für Sonntag. Also kann ich endlich in die Triathlonsaison starten mit einer Kurzdistanz (1/40/10). Geschwommen wird zum Glück im Freibad.

Man liest ja aktuell , dass überall der Schwimmteil ausfällt aufgrund der geringen Luft - und Wassertemperatur.
Bild


Bild


Bild

2436
Tja, so kann man sich täuschen lassen von der Wettervorhersage... Dachte gestern, dass das heute auf keinen Fall was mit der Radfahrerei wird und dann schaue ich um 8 aus dem Fenster und die Sonne strahlt mich an. Nun denn. Jetzt zieht es aber langsam hier wieder zu.

Heute 15km, davon 2x16 Minuten im HMRT mit knappen 4min TP. War ziemlich anstrengend. Viel länger hätte es nicht gehen dürfen. Keine Ahnung, wie ich in vier Wochen das Tempo auf knappen 90 Minuten halten soll.

Nachher geht es mal wieder ins Schwimmbad. Unser örtliches Schwimmbad hat den Freibadbereich ja seit einer Woche wieder zugemacht - auf unbestimmte Zeit. Hallenbad mache ich nicht mehr bis Oktober, also muss ich wohl weiter fahren.

All denen, die das Glück haben, in einem Fronleichnamsland zu leben: Frohen Feiertag. Ansonsten: frohes Schaffen.

Ach ja... Ansonsten hab ich heute die Hausaufgabe, mir zu überlegen, mit welchem Marathonplan ich in die Vorbereitung für Frankfurt einsteige. Übrig sind jetzt noch Pfitzinger und Greif. Kann mich nicht entscheiden.

2438
steffenlauf hat geschrieben:War nicht heute faceyourtargets Kinvara4-Tag? Hab keine Lust, zurückzublättern.

Herzlichen Glückwunsch!!!
Erst morgen :)

2439
faceyourtarget hat geschrieben:Erst morgen :)
Dann behalt Dir das mal bis heute 00:00... :)

Hab den Kinvara und den Fastwitch (meine Lieblingsschuhe mittlerweile) heute noch ein sehr günstig erstandenes Paar Type A5 dazubestellt... :geil:

2440
Saucony Saucony Saucony :) .

Man Jungs, bin schon heiß auf Frankfurt :) . Steffen du hast wieder einen Stein ins Rollen gebracht haha. Heute geschwommen, gestern 2 Radeinheiten und morgen lasse ich's brennen. Intervalle, 20 mal 400m mit 200m Trabpause......Brauche mal wieder gescheite Zahlen auf der Uhr.

Der Fastwich 6 sieht Super aus, brauche demnächst auch ein neues Paar. Im Spätsommer schlage ich meist zu, wenn ich Richtung M Vorbereitung geht.

@Faceyourtarget Dann steht morgen schon die erste Einheit an? :) Musst dann unbedingt berichten. Halte viel von der Kinvara Familie. Laufe meinen 3er aber erst noch ein wenig runter...

2441
steffenlauf hat geschrieben:Tja, so kann man sich täuschen lassen von der Wettervorhersage... Dachte gestern, dass das heute auf keinen Fall was mit der Radfahrerei wird und dann schaue ich um 8 aus dem Fenster und die Sonne strahlt mich an. Nun denn. Jetzt zieht es aber langsam hier wieder zu.

Heute 15km, davon 2x16 Minuten im HMRT mit knappen 4min TP. War ziemlich anstrengend. Viel länger hätte es nicht gehen dürfen. Keine Ahnung, wie ich in vier Wochen das Tempo auf knappen 90 Minuten halten soll.

Nachher geht es mal wieder ins Schwimmbad. Unser örtliches Schwimmbad hat den Freibadbereich ja seit einer Woche wieder zugemacht - auf unbestimmte Zeit. Hallenbad mache ich nicht mehr bis Oktober, also muss ich wohl weiter fahren.

All denen, die das Glück haben, in einem Fronleichnamsland zu leben: Frohen Feiertag. Ansonsten: frohes Schaffen.

Ach ja... Ansonsten hab ich heute die Hausaufgabe, mir zu überlegen, mit welchem Marathonplan ich in die Vorbereitung für Frankfurt einsteige. Übrig sind jetzt noch Pfitzinger und Greif. Kann mich nicht entscheiden.
Wie lange gehen die Pläne? Was ist dir lieber? Bzw worin unterscheiden die sich?

2442
Kaya90 hat geschrieben:Wie lange gehen die Pläne? Was ist dir lieber? Bzw worin unterscheiden die sich?
Ich habe mich jetzt für Pfitzinger entschieden und werde den 18-Wochen-Plan machen und in Woche 3 einsteigen. Klappt nicht mit den vollen 18 Wochen, da ich bis Anfang Juli noch für einen HM trainiere. Dann aber.

Mir gefällt Pfitzinger ganz gut, es werden abwechslungsreiche Einheiten gelaufen und vor allem viel im MRT. Das kommt mir entgegen. Greif ist auch nicht schlecht, hat sehr spannende Einheiten und ich mag auch die persönliche Ansprache ganz gern (wenn die auch ein wenig Kasernenhofstil ist). Ausschlag hat gegeben, dass ich das Pfitzinger-Buch gelesen habe, den Plan ansprechend finde und auch sonst viel positive Einschätzungen gelesen habe. Ich glaube am Ende ist es eh weitgehend egal, solange man einen Plan läuft, der von den Vorgaben zu einem passt (weder unter- noch überfordert) und man den Plan auch weitgehend befolgt.

2443
Kann ich verstehen. Klar die Einheiten im MRT sind auch verdammt wichtig, wie lange lässt er die Laufen? 15-20K? Hört sich gut an, dann solltest du in FF top Vorbereitet sein. Freue mich auch schon sehr drauf. Sind ja ein paar von uns dabei :) . Veranstalten dann Abends unsere eigene Pasta Party :) .....

2444
Kaya90 hat geschrieben:Kann ich verstehen. Klar die Einheiten im MRT sind auch verdammt wichtig, wie lange lässt er die Laufen? 15-20K? Hört sich gut an, dann solltest du in FF top Vorbereitet sein. Freue mich auch schon sehr drauf. Sind ja ein paar von uns dabei :) . Veranstalten dann Abends unsere eigene Pasta Party :) .....
Ich überlege noch, ob ich den 88km-Plan (Peak) oder den 88-113km-Plan nehme. Beim größeren Plan wird dann nicht mehr viel an anderen Dingen gehen, das sind sechs Laufeinheiten die Woche. Oder wenig Regeneration. Mal schauen.

MRT wird bis zu 23km (gesteigert über die Wochen) gelaufen. Auch anspruchsvolle TDLs im HMRT drin.

2445
Kaya90 hat geschrieben:
Man Jungs, bin schon heiß auf Frankfurt :) . Steffen du hast wieder einen Stein ins Rollen gebracht haha. Heute geschwommen, gestern 2 Radeinheiten und morgen lasse ich's brennen. Intervalle, 20 mal 400m mit 200m Trabpause......Brauche mal wieder gescheite Zahlen auf der Uhr.
.Frankfurt ist noch lang hin. Vorher kommt dein Ironman 70.3 ;-)

Ich werde ab Mitte Juli den Fokus auf das Marathontraining legen und. Muss das nur mit dem Rad fahren unter einen Hut bringen für den Fall, dass ich noch bei der Mitteldistanz am Start stehen werde. Schwimmen würde ich dann minimal. Zwei Einheiten die Woche. Da kann man im Anschluss noch eine lockere Laufeinheit machen.

Freue mich aber auch schon auf Frankfurt. Pasta Party hört sich gut an. :-)
Bild


Bild


Bild

2447
Hennes hat geschrieben:...im Zugrestarant! :daumen:


gruss hennes
Den Abend vor dem Marathon, wollte ich nicht unbedingt im Zug verbringen :) . Super, dass du uns hier Gesellschaft leistest. Du trainierst doch nicht heimlich für den Ironman :) ?

2448
steffenlauf hat geschrieben:Ich überlege noch, ob ich den 88km-Plan (Peak) oder den 88-113km-Plan nehme. Beim größeren Plan wird dann nicht mehr viel an anderen Dingen gehen, das sind sechs Laufeinheiten die Woche. Oder wenig Regeneration. Mal schauen.

MRT wird bis zu 23km (gesteigert über die Wochen) gelaufen. Auch anspruchsvolle TDLs im HMRT drin.
Mehr ist manchmal besser. 6 Einheiten klingen hart, vorallem als Triathlet. Da bleibt der Rest ein bisschen auf der Strecke. Ich werde es wie für Mainz, wieder mit 3-4 Straffen Einheiten versuchen. Mal schauen wo ich meinen schnellsten laufe, ob Ostsee, Berlin oder fast vor der Haustür :)

2449
faceyourtarget hat geschrieben:Erst morgen :)
Jetzt aber... HAPPY BIRTHDAY!!! :daumen:

Und gegen späteren Nachmittag kommen wir alle bei Dir vorbei und feiern :party:

Stell schon mal die Isogetränke kalt und leg die Riegel raus!

2450
Auch alles Gute von mir. Und schon eine Runde gedreht mit den Schuhen?

Ich bin aktuell in meiner alten Wohnung am aussortieren und am verpacken. Natürlich auch dementsprechend die Laune. Doch dann meldet sich auf ein Mal meine Mail App. Als Sklave seines Handys musste ich natürlich direkt nachschauen und endlich mal wieder eine richtig schöne Mail. Habe einen Startplatz für die Mitteldistanz im September gewonnen *yeah* Wenn das nicht mal porno ist
Bild


Bild


Bild

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“