3802
Ich würde schon gerne welche am Rennrad haben. Das Mehrgewicht wird den Kohl nicht so fett machen.sXe_hollaender hat geschrieben:Scheibenbremsen am Rennrad sind auch auch eher kontraproduktiv was das Gesamtgewicht angeht. Und da hält man bei Rennrädern schon ein Auge drauf.
Sehe da eigentlich nur Vorteile, speziell im bergigen Gelände: Bremsverhalten bei Nässe, keine Hitzeentwicklung am Laufrad, bessere Dosierbarkeit.
An meinem MTB hatte ich allerdings auch anfangs arge Probleme mit der Hinterradbremse, die hat teilweise Geräusche von sich gegeben wie ein Güterzug, das war nicht schön. In der Werkstatt haben die dann die Scheibe plangeschliffen und seither war Ruhe.
Schätze mal schon, dass sich die Scheibenbremsen am RR durchsetzen werden in den nächsten paar Jahren.
3803
So Jungs, dann möchte ich auch mal von meinem heutigen WK berichten. Hatte ja am Mittwoch ein bisschen geschwächelt und hatte Donnerstags noch einen Laufwettkampf sausen lassen, was auch die richtige Entscheidung war. Heute bin ich dann nach Odenheim gefahren (in der Nähe findet die Challenge Kraichgau statt). Für mich zwar jede Menge Fahrerei (2 Stunden), aber ich finde die Gegend schön und der Wettkampf hat auch gut in den Terminkalender gepasst 
Der heutige Wettkampf war ein Crossduathlon über 4,5 km Laufen, 22 km MTB und nochmal 4,5 km laufen. Da ich keine wirklichen Trailschuhe hatte, habe ich mich einfach für meine üblichen Wettkampfschuhe entschieden.
30 Minuten vorm Start dann eine Wettkampfbesprechung, die ziemlich chaotisch war ... oder besser gesagt: Die Strecke war chaotisch am Startpunkt. Es mussten 2 Stadionrunden gelaufen werden, bevor man vom Sportplatz weg durfte. Kurz vorm Start meiner Distanz (die deutsche Meisterschaft war schon gestartet) kam dann nochmal ein großes Fragezeichen auf, ob nun 1 oder 2 Runden zu laufen wären, wo man nun genau mit dem Rad raus müsste und ab wann man aufsteigen darf usw., weil das alles nicht sonderlich gut gekennzeichnet war.
Hat sich dann aber alles geklärt und dann ging es auch schon los. Die 2 Stadionrunden bin ich ein bisschen zu schnell angegangen, sodass ich kurz nach verlassen der Bahn das Tempo ein bisschen rausgenommen habe. Es ging dann auch ziemlich schnell steil bergauf, sodass ich auch da wieder das Tempo gedrosselt habe und wohl ein bisschen Nachwehen von meiner angeflogenen Erkältung am Mittwoch hatte. Konnte nicht so richtig tief einatmen, aber war halb so wild. Die Strecke führte über Forst- und Waldwege und war durch den Regen ziemlich matschig. Teilweise war es die reinste Tortur sich auf den Beinen zu halten ... vorallem bergab. Irgendwann kamen wir dann wieder in der Wechselzone an, ich mich aufs Rad geschwungen und dann gings auch gleich schön steil bergauf. Das erste Drittel der Strecke war soweit ganz ok und selten matschig oder schwierig befahrbar. Im zweiten Drittel gab es dann Matschpassagen über 1-2 km, wo man nur mit Müh und Not nicht hingefallen ist, weil es so rutschig war. Zu dem Zeitpunkt war meine Kette schon voller Matsch und die Schaltung machte auch keine vertrauenserweckenden Eindruck mehr. Irgendwann ging es dann ein gutes Stück bergab, war an einer Stelle aber so blöd ausgeschildert, dass ich gerade aus in einen Waldweg rein bin, der sich nach 200 Metern als unpassierbare Sackgasse entpuppt hat. Da war ich schon ziemlich gefrustet, aber spielte da schon mit dem Gedanken nach der 1. MTB Runde (2 x 11 km) auszusteigen, aber dachte mir dann, dass ich ja net so weit fahre, um dann auszusteigen wegen dem Schlamm. Auf dem letzten Drittel kamen dann die wirklich anspruchsvollen Stellen. Da hab ich mich dann auch 2 mal schön auf die Nase gelegt. Beim ersten Mal bin ich noch gut im Schlamm gerutscht, aber beim 2. Sturz auf nem Singletrail, der auf einmal 20 Meter richtig steil bergauf ging und man den nur mit ausreichend Schwung (wegen Matsch) bezwingen konnte, musste ich da meine Segelstreichen und bin auf die Schulter geknallt. Ab dem Zeitpunkt war für mich klar, dass ich wirklich aussteige. Teilweise waren danach noch ein paar knifflige Stellen, die im Trockenen sicher sehr viel Spass gemacht hätten, aber bei dem vielen Matsch einfach zu gefährlich waren.
Als ich dann nach der ersten Runde raus bin, sind mir aber auch viele viele andere Leute aufgefallen, die ebenfalls ausgestiegen sind. Rückwirkend wäre es wohl das Beste gewesen, wenn man den WK gar nicht gestartet hätte. So blieb es (bei mir) mit 50% der Distanz, 2 Stürzen und trotz meinem aller ersten DNF jede Menge Spass, da ich den WK mit keinerlei Ambition angegangen bin und einfach mal ein bisschen Spass mit meinem MTB haben wollte
ps: Meine vordere Scheibenbremse hat heute auch gequietscht, wie eine alte Lok.

Der heutige Wettkampf war ein Crossduathlon über 4,5 km Laufen, 22 km MTB und nochmal 4,5 km laufen. Da ich keine wirklichen Trailschuhe hatte, habe ich mich einfach für meine üblichen Wettkampfschuhe entschieden.
30 Minuten vorm Start dann eine Wettkampfbesprechung, die ziemlich chaotisch war ... oder besser gesagt: Die Strecke war chaotisch am Startpunkt. Es mussten 2 Stadionrunden gelaufen werden, bevor man vom Sportplatz weg durfte. Kurz vorm Start meiner Distanz (die deutsche Meisterschaft war schon gestartet) kam dann nochmal ein großes Fragezeichen auf, ob nun 1 oder 2 Runden zu laufen wären, wo man nun genau mit dem Rad raus müsste und ab wann man aufsteigen darf usw., weil das alles nicht sonderlich gut gekennzeichnet war.
Hat sich dann aber alles geklärt und dann ging es auch schon los. Die 2 Stadionrunden bin ich ein bisschen zu schnell angegangen, sodass ich kurz nach verlassen der Bahn das Tempo ein bisschen rausgenommen habe. Es ging dann auch ziemlich schnell steil bergauf, sodass ich auch da wieder das Tempo gedrosselt habe und wohl ein bisschen Nachwehen von meiner angeflogenen Erkältung am Mittwoch hatte. Konnte nicht so richtig tief einatmen, aber war halb so wild. Die Strecke führte über Forst- und Waldwege und war durch den Regen ziemlich matschig. Teilweise war es die reinste Tortur sich auf den Beinen zu halten ... vorallem bergab. Irgendwann kamen wir dann wieder in der Wechselzone an, ich mich aufs Rad geschwungen und dann gings auch gleich schön steil bergauf. Das erste Drittel der Strecke war soweit ganz ok und selten matschig oder schwierig befahrbar. Im zweiten Drittel gab es dann Matschpassagen über 1-2 km, wo man nur mit Müh und Not nicht hingefallen ist, weil es so rutschig war. Zu dem Zeitpunkt war meine Kette schon voller Matsch und die Schaltung machte auch keine vertrauenserweckenden Eindruck mehr. Irgendwann ging es dann ein gutes Stück bergab, war an einer Stelle aber so blöd ausgeschildert, dass ich gerade aus in einen Waldweg rein bin, der sich nach 200 Metern als unpassierbare Sackgasse entpuppt hat. Da war ich schon ziemlich gefrustet, aber spielte da schon mit dem Gedanken nach der 1. MTB Runde (2 x 11 km) auszusteigen, aber dachte mir dann, dass ich ja net so weit fahre, um dann auszusteigen wegen dem Schlamm. Auf dem letzten Drittel kamen dann die wirklich anspruchsvollen Stellen. Da hab ich mich dann auch 2 mal schön auf die Nase gelegt. Beim ersten Mal bin ich noch gut im Schlamm gerutscht, aber beim 2. Sturz auf nem Singletrail, der auf einmal 20 Meter richtig steil bergauf ging und man den nur mit ausreichend Schwung (wegen Matsch) bezwingen konnte, musste ich da meine Segelstreichen und bin auf die Schulter geknallt. Ab dem Zeitpunkt war für mich klar, dass ich wirklich aussteige. Teilweise waren danach noch ein paar knifflige Stellen, die im Trockenen sicher sehr viel Spass gemacht hätten, aber bei dem vielen Matsch einfach zu gefährlich waren.
Als ich dann nach der ersten Runde raus bin, sind mir aber auch viele viele andere Leute aufgefallen, die ebenfalls ausgestiegen sind. Rückwirkend wäre es wohl das Beste gewesen, wenn man den WK gar nicht gestartet hätte. So blieb es (bei mir) mit 50% der Distanz, 2 Stürzen und trotz meinem aller ersten DNF jede Menge Spass, da ich den WK mit keinerlei Ambition angegangen bin und einfach mal ein bisschen Spass mit meinem MTB haben wollte

ps: Meine vordere Scheibenbremse hat heute auch gequietscht, wie eine alte Lok.
3805
faceyourtarget, Deine Entscheidung verdient allen Respekt, wenn es nicht geht, geht es nicht. Gerade von mir bekennendem Nulltechniker auf dem MTB volles Verständnis. Habe mich schon immer gefragt, ob das Spaß macht, im Matsch ein Rennen zu fahren. Würde wahrscheinlich bis ins erste Loch fahren und dann nicht mehr rauskommen und das THW müsste mich bergen.
Heute sehr früh wieder mal sonntags gefahren: eine längere Strecke und es war herrlich, wenn auch kalt.
So langsam kommt auch die Geschwindigkeit bei gleichbleibender Herzfrequenz wieder. Gestern abend die letzte Antibiotikatablette genommen und jetzt sollte sich das Zeug auch die nächsten Tage aus dem Körper verabschieden.
Heute sehr früh wieder mal sonntags gefahren: eine längere Strecke und es war herrlich, wenn auch kalt.
So langsam kommt auch die Geschwindigkeit bei gleichbleibender Herzfrequenz wieder. Gestern abend die letzte Antibiotikatablette genommen und jetzt sollte sich das Zeug auch die nächsten Tage aus dem Körper verabschieden.
3807
Steffen, ich hab ja auch erst zum 5. oder 6. mal aufm Mountainbike gesessen und davon nur 1 oder 2 mal wirklich im Gelände gefahren. Da war das natürlich ein Sprung ins kalte Wasser. Ohne die Matschpassagen hätte ich da aber durchaus nochmal Bock drauf. Die Schwierigkeit der Strecke variiert eben sehr stark mit dem Wetter.
Auf meiner Distanz sind übrigens nur 3-4 Leute ausgestiegen hab ich in der Ergebnisliste gesehen. Bei knapp 50 Startern is das net so viel. Bei der DM waren es aber ca. 20 bei ungefähr 100 Startern.
War aber mal eine schöne Erfahrung so von oben bis unten mit Dreck voll zu sein
Als ich zu meinem Auto bin meine Duschsachen holen, musste ich an ner Absperrung der Feuerwehr vorbei. Die haben nur gelacht 
Heute habe ich mal noch schön die Füße oben gelassen. Morgen gehts dann seit ner gefühlten Ewigkeit wieder ins Wasser.
@Steffen: Schön, dass du wieder unterwegs bist, aber mach trotzdem noch vorsichtig. Antibiotika schiesst einen schon ordentlich ab.
@Daniel: 50k mit dem MTB sind ordentlich. Gerade mit ordentlich Höhenmetern haut das schön rein
@Kaya: Ich wäre in dem Laden vermutlich ausgeflippt. Wenn das Rad jetzt 1 Jahr alt wäre, hätte man das ja vielleicht noch irgendwie nachvollziehen können, aber du hast es ja erst dort gekauft. Ich hätte mir vermutlich den Chef kommen lassen ... da lobe ich mir echt den kleinen Laden hier um die Ecke. Faire Preise, super Service und nett obendrein
Da der Laden jetzt auch specialized führt, werde ich dort mit ziemlicher Sicherheit mein Tria-Rad kaufen (auch wenn das noch auf sich warten lässt).
Auf meiner Distanz sind übrigens nur 3-4 Leute ausgestiegen hab ich in der Ergebnisliste gesehen. Bei knapp 50 Startern is das net so viel. Bei der DM waren es aber ca. 20 bei ungefähr 100 Startern.
War aber mal eine schöne Erfahrung so von oben bis unten mit Dreck voll zu sein


Heute habe ich mal noch schön die Füße oben gelassen. Morgen gehts dann seit ner gefühlten Ewigkeit wieder ins Wasser.
@Steffen: Schön, dass du wieder unterwegs bist, aber mach trotzdem noch vorsichtig. Antibiotika schiesst einen schon ordentlich ab.
@Daniel: 50k mit dem MTB sind ordentlich. Gerade mit ordentlich Höhenmetern haut das schön rein

@Kaya: Ich wäre in dem Laden vermutlich ausgeflippt. Wenn das Rad jetzt 1 Jahr alt wäre, hätte man das ja vielleicht noch irgendwie nachvollziehen können, aber du hast es ja erst dort gekauft. Ich hätte mir vermutlich den Chef kommen lassen ... da lobe ich mir echt den kleinen Laden hier um die Ecke. Faire Preise, super Service und nett obendrein

Da der Laden jetzt auch specialized führt, werde ich dort mit ziemlicher Sicherheit mein Tria-Rad kaufen (auch wenn das noch auf sich warten lässt).
3808
Hi. Jungs, Christian, da gebe ich dir recht. Werde auch den Filialleiter verlangen. Muss da nochmal anrufen, bzw hin, so kann das nicht bleiben. Ist bei dir nun Off-Season angesagt?
Habe heute nen 34er gemacht. 3 Wochen noch.....
Das mit Sash interessiert mich auch, wollte er nicht heute den 30er zum Test machen? Meldeschluss ist heute.
Habe heute nen 34er gemacht. 3 Wochen noch.....
Das mit Sash interessiert mich auch, wollte er nicht heute den 30er zum Test machen? Meldeschluss ist heute.
3809
ChristophKaya90 hat geschrieben:Christian,


Werde jetzt verstärkt Aufbau der Grundlagen fürs Laufen legen (das hatte ich in letzter Zeit sträflich vernachlässigt) und beim Schwimmen mal meine Technik voran bringen. Bin zuversichtlich nächstes Jahr unter 30 Minuten auf 1,5k schwimmen zu können, aber dafür muss was passieren. Rad dann 1 x pro Woche MTB oder Rolle .
Wettkämpfe stehen jetzt erstmal keine mehr an. Geplant ist in den nächsten Monaten eigentlich nur der Silvesterlauf in Trier. Im nächsten Jahr werde ich mich vermutlich vom Marathon mal fernhalten und mich mal ein Jahr auf Triathlon fokussieren, auch wenn dieses Jahr nicht fiel in Sachen Marathon im Training passiert ist

Rumpfstabi steht auch noch auf meiner Aufgabenliste. Ggf. sehen wir uns übrigens doch in Frankfurt. Vielleicht statte ich meiner Schwester einen Besuch ab und komm dann mal von Rüsselsheim rüber gedüst

3810
Hört sich nach nem Plan an. Möchte auch nur einen Marathon pro Jahr laufen. Wird wohl immer FF sein, passt vom Termin her sehr gut, bzw perfekt. Kollidiert nicht mit irgendwelchen Tria WK.
Im Winter stehen Kraft und Schwimmen im Vordergrund, bin auch zuversichtlich, dass das was wird. Grob steht die Planung ja schon, für 2014
. Bin eher der Mensch, der wenige Rennen macht......werde das System beibehalten.
Im Winter stehen Kraft und Schwimmen im Vordergrund, bin auch zuversichtlich, dass das was wird. Grob steht die Planung ja schon, für 2014

3811
@faceyourtarget: Kann mich Steffen42 nur anschließen. Habe es bisher noch nie über mich gebracht, bei einem WK auszusteigen. War aber nicht immer die "beste" Idee. Wobei, die von dir bezifferte Quote der DNF durchaus eine eindeutige Sprache spricht.Steffen42 hat geschrieben:faceyourtarget, Deine Entscheidung verdient allen Respekt, wenn es nicht geht, geht es nicht. Gerade von mir bekennendem Nulltechniker auf dem MTB volles Verständnis. Habe mich schon immer gefragt, ob das Spaß macht, im Matsch ein Rennen zu fahren. Würde wahrscheinlich bis ins erste Loch fahren und dann nicht mehr rauskommen und das THW müsste mich bergen.
Lass dir noch etwas mehr Zeit.Steffen42 hat geschrieben:Heute sehr früh wieder mal sonntags gefahren: eine längere Strecke und es war herrlich, wenn auch kalt.
So langsam kommt auch die Geschwindigkeit bei gleichbleibender Herzfrequenz wieder. Gestern abend die letzte Antibiotikatablette genommen und jetzt sollte sich das Zeug auch die nächsten Tage aus dem Körper verabschieden.
Gut gemacht Sash. Fährst du immer ohne Hörnchen? Werden bei mir immer als erstes montiert.Microsash hat geschrieben:An so einem MTB ist man schon bischen verloren wenn man nicht einiges selber machen kann. Ich fahre inzwischen die nahezu billigsten Beläge für 9 eur . Mischung semitmetall da hat man vorteile von beiden.
Am Donnerstag ja das letzte MTB Rennen für dieses Jahr:
[ATTACH=CONFIG]16309[/ATTACH]
War ein Bergsprintrennen mit 550hm auf 10km.....hab 36 minuten dafür gebraucht was noch knapp ins vordere drittel gereicht hat. Wenn ich mir das Wetter so ansehe, ist die Saison wohl ziemlich rum.
3812
Ich war vernünftig genug@Sash: und, Frankfurt gebucht?

Marathondebüt also auf nächste saison verschoben. Nächste Woche ist in Freiburg noch Halbmarathon...mach lieber den.....wenn überhaupt.
Wäre heute gerne Rennrad gefahren, aber wetter ja total daneben.
Hörnchen:
Auf die klassischen bin ich etwas allergisch, da mich damit mal jemand zu Boden gerissen hat bei Tempo 40+ .
Liebäugle aber inzwischen mit so kleinen Ergohörnchen. Die haben aber alle den Nachteil, das man die an Carbonlenker nicht montieren darf.
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich 

3813
Ich verwende beim MTB keine Carbonlenker da ich mir die "originale" Lenkstange immer auf mich zuschneiden/kürzen lasse. Hörnchen verwende ich auch die kurzen.
3814
Sehr gute Entscheidung von dir Sash. Den ersten Marathon dann auch in Frankfurt? Ich kann mir aktuell nicht vorstellen mich noch mal auf einen Marathon vorzubereiten. War recht viel in diesem Jahr.
Geht im Tria-Faden wohl die Vernuft um. Erst die Entscheidung von Christoph und dann auch eine sehr vernünftige Planung
Ich blieb vor der Vernuft ja auch nicht verschont. Werde im kommenden Jahr deutlich weniger an Wettkämpfen teilnehmen und mein Training umstellen. Einfach von der Qualität hochwertiger, strukturierter und die Schlüsseleinheiten ggf etwas härter. Wichtig ist dass es weniger Rennen werden. Die vielen Starts haben mich körperlich aber auch vom Kopf dieses Jahr ausgesaugt
Geht im Tria-Faden wohl die Vernuft um. Erst die Entscheidung von Christoph und dann auch eine sehr vernünftige Planung
Ich blieb vor der Vernuft ja auch nicht verschont. Werde im kommenden Jahr deutlich weniger an Wettkämpfen teilnehmen und mein Training umstellen. Einfach von der Qualität hochwertiger, strukturierter und die Schlüsseleinheiten ggf etwas härter. Wichtig ist dass es weniger Rennen werden. Die vielen Starts haben mich körperlich aber auch vom Kopf dieses Jahr ausgesaugt
3816
Oh nein, dann wird es ja hier total langweilig.sXe_hollaender hat geschrieben: Geht im Tria-Faden wohl die Vernunft um.
Ich werde doch in Frankfurt mitlaufen und direkt versuchen, auf Sub 3 anzulaufen.
Hab mir überlegt, dass ich die verbleibenden drei Wochen die versäumten Einheiten nachholen kann, wenn ich morgens, mittags und abends laufe. Sollte dann auf ein Pensum von 250-320 Wochenkilometern kommen. Passt!
War ein Scherz.
3817
Aber nur wenn du meine 95kg mit nem Babyjogger die komplette Strecke schiebst.Steffen42 hat geschrieben:Oh nein, dann wird es ja hier total langweilig.
Ich werde doch in Frankfurt mitlaufen und direkt versuchen, auf Sub 3 anzulaufen.
Hab mir überlegt, dass ich die verbleibenden drei Wochen die versäumten Einheiten nachholen kann, wenn ich morgens, mittags und abends laufe. Sollte dann auf ein Pensum von 250-320 Wochenkilometern kommen. Passt!
War ein Scherz.

Wäre der erste Lauf-WK dieses Jahr für mich.
3818
Herrlich was wir doch vernünftig sind ....lol
Ich denke eigentlich auch ich hab zuviel gemacht ( 13 wettbewerbe). Da kann bischen mehr Ruhe nicht schaden.
Marathon hab ich mich für Berlin gemeldet, sollte es mit dem Startplatz nicht klappen wirds Franfurt....alles andere nur Hm.
Da 2 MTb Rennen bei mir vor der Tür ( Kirchzarten und Offenburg) wegfallen werd ich mich 2014 mehr auf Triathlon konzentrieren, aber auch noch bei den kürzeren Distanzen bleiben. Ein 70.3 bzw Mitteldistanz soll aber dabei sein.....wohl Wiesbaden. Rapperswil wäre ungefähr gleich nah, aber zu früh in der Saison.
Mein lenker ist so schon zu kurz (580mm)
Ich denke eigentlich auch ich hab zuviel gemacht ( 13 wettbewerbe). Da kann bischen mehr Ruhe nicht schaden.
Marathon hab ich mich für Berlin gemeldet, sollte es mit dem Startplatz nicht klappen wirds Franfurt....alles andere nur Hm.
Da 2 MTb Rennen bei mir vor der Tür ( Kirchzarten und Offenburg) wegfallen werd ich mich 2014 mehr auf Triathlon konzentrieren, aber auch noch bei den kürzeren Distanzen bleiben. Ein 70.3 bzw Mitteldistanz soll aber dabei sein.....wohl Wiesbaden. Rapperswil wäre ungefähr gleich nah, aber zu früh in der Saison.
Mein lenker ist so schon zu kurz (580mm)
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich 

3821
Eigentlich würde mich Wiesbaden ja auch reizen, aber ich will erstmal schauen, wo ich nächste Saison stehe. Ich bin mit meiner Rad- und Schwimmleistung auf der OD schon nicht zufrieden, da wäre eine MD nicht die richtige Wahl.
Für mich sind in 2014 in Sachen Triathlon ein Termin schonmal festgesetzt: City Triathlon in Frankfurt am 3. Augus,die OD bei der Challenge Kraichgau im Juni und ein Sprint in Bad Sobernheim (der soll nächstes Jahr zum letzten Mal stattfinden).
Läuferisch Ende Mai, Anfang Juni ein 10er im Rahmen des alljährlichen Turniers meines Arbeitgebers, im Juli nochmal ein 10er und evtl. Ende August noch ein HM bei Simmern. Anfang September dann noch der alljährliche Firmenlauf und der Abschluss wieder in Trier beim Silvesterlauf
Ich hoffe, dass mir keine Verletzung einen Strich durch die Rechnung macht
Was ist eigentlich der Vorteil von den Hörnchen beim MTB? Kann man damit besser die Kontrolle halten? Ich muss bei den Dingern immer an Schuljungen mit ihrem ersten MTB denken
ps: Für Kraichgau hab ich mich gerade angemeldet
Ich hoffe die Vernunft zum "richtigen" Zeitpunkt bei einem Wettkampf auszusteigen, habe ich auch, wenn ich mich mal irgendwann "perfekt" auf einen Marathon vorbereiten kann und dann über jeden Schmerz hinweg das Ding zu Ende laufen will. Wenn der Crossduathlon für mich kein reiner Spasswettkampf zur "Horizonterweiterung" gewesen wäre, hätte ich das Ding vermutlich zu Ende gefahren.
Für mich sind in 2014 in Sachen Triathlon ein Termin schonmal festgesetzt: City Triathlon in Frankfurt am 3. Augus,die OD bei der Challenge Kraichgau im Juni und ein Sprint in Bad Sobernheim (der soll nächstes Jahr zum letzten Mal stattfinden).
Läuferisch Ende Mai, Anfang Juni ein 10er im Rahmen des alljährlichen Turniers meines Arbeitgebers, im Juli nochmal ein 10er und evtl. Ende August noch ein HM bei Simmern. Anfang September dann noch der alljährliche Firmenlauf und der Abschluss wieder in Trier beim Silvesterlauf

Ich hoffe, dass mir keine Verletzung einen Strich durch die Rechnung macht

Was ist eigentlich der Vorteil von den Hörnchen beim MTB? Kann man damit besser die Kontrolle halten? Ich muss bei den Dingern immer an Schuljungen mit ihrem ersten MTB denken

ps: Für Kraichgau hab ich mich gerade angemeldet

Ich hoffe die Vernunft zum "richtigen" Zeitpunkt bei einem Wettkampf auszusteigen, habe ich auch, wenn ich mich mal irgendwann "perfekt" auf einen Marathon vorbereiten kann und dann über jeden Schmerz hinweg das Ding zu Ende laufen will. Wenn der Crossduathlon für mich kein reiner Spasswettkampf zur "Horizonterweiterung" gewesen wäre, hätte ich das Ding vermutlich zu Ende gefahren.
3822
Ich habe bisher nur geplant im kommenden Jahr mehr Wettkämpfe als diese Jahr zu machen. Ist aber auch nicht schwer. Aufgrund meiner Verletzung habe ich ja nur einen Triathlon und ein Radrennen gemacht.
Was genau ich machen werde weiß ich aber noch nicht. Werde erst einmal sehen wie der Laufeinstieg in ein paar Wochen wieder klappen wird.
Zudem kommen im Sommer bei mir auch noch andere Termine dazu da ich wieder an der Freilichtbühne bei uns spielen werde.
Was genau ich machen werde weiß ich aber noch nicht. Werde erst einmal sehen wie der Laufeinstieg in ein paar Wochen wieder klappen wird.
Zudem kommen im Sommer bei mir auch noch andere Termine dazu da ich wieder an der Freilichtbühne bei uns spielen werde.
Gruß
Holger
Holger
3823
Ist Saerbeck bei dir geplant oder Steinbeck. Werde bei beiden Veranstaltungen am Start seinhw hat geschrieben:Ich habe bisher nur geplant im kommenden Jahr mehr Wettkämpfe als diese Jahr zu machen. Ist aber auch nicht schwer. Aufgrund meiner Verletzung habe ich ja nur einen Triathlon und ein Radrennen gemacht.
Was genau ich machen werde weiß ich aber noch nicht. Werde erst einmal sehen wie der Laufeinstieg in ein paar Wochen wieder klappen wird.
Zudem kommen im Sommer bei mir auch noch andere Termine dazu da ich wieder an der Freilichtbühne bei uns spielen werde.
3824
Hallo,
ich bin zwar kein Triathlet (Schwimmen liegt mir nicht so), aber ich habe mal eine Frage (ich hoffe ich störe nicht...):
Bei Triathlon-Veranstaltungen (ich fahre ab und zu in der Staffel als Radler oder sonst als Duathlet) sehe ich immer Radfahrer mit Aerobars (oder Auflieger
, ich weiß nicht so recht wie die heißen, machen die Haltung aber aerodynamischer, weil man dann flacher sitzt). Da dient das, denke ich, der Zeitverbesserung. Aber bei Radrennen wie der TDF oder dem Giro fahren die Fahrer immer mit "normalen" Lenkern. Gibt es denn da doch einen Nachteil für "reine" Radfahrer?
Viele Grüße!
Stefan
ich bin zwar kein Triathlet (Schwimmen liegt mir nicht so), aber ich habe mal eine Frage (ich hoffe ich störe nicht...):
Bei Triathlon-Veranstaltungen (ich fahre ab und zu in der Staffel als Radler oder sonst als Duathlet) sehe ich immer Radfahrer mit Aerobars (oder Auflieger

Viele Grüße!
Stefan
3825
Guten Abend Stefan, du störst nicht, quatsch.
Ich denke es geht natürlich primär um die Aerodynamik. Im Ironman werden 90 oder auch 180Km radgefahren, klar bei Radevents fährt man die ja auch standardmäßig, aber um die Muskulatur fürs laufen zu schonen, je nach dem, was noch aufwartet ob Halb oder Marathon, ist so eine Position schon angenehmer. Der Verschleiß und die Kraftanstrengung sollte geringer sein, wenn das Bike denn gescheit eingestellt wurde.
Dann kann man jedenfalls halbwegs ausgeruht auf die Laufstrecke gehen. Es macht keinen Sinn, wenn man falsch sitzt und dann völlig zerstört laufen muss
Ich denke es geht natürlich primär um die Aerodynamik. Im Ironman werden 90 oder auch 180Km radgefahren, klar bei Radevents fährt man die ja auch standardmäßig, aber um die Muskulatur fürs laufen zu schonen, je nach dem, was noch aufwartet ob Halb oder Marathon, ist so eine Position schon angenehmer. Der Verschleiß und die Kraftanstrengung sollte geringer sein, wenn das Bike denn gescheit eingestellt wurde.
Dann kann man jedenfalls halbwegs ausgeruht auf die Laufstrecke gehen. Es macht keinen Sinn, wenn man falsch sitzt und dann völlig zerstört laufen muss

3826
Hallo Stefan,
doch, bei den Zeitfahretappen bei der TDF, Giro und sonstigen fahren die Rennradfahrer mit Aerobars. Ansonsten fahren ja immer Teams und damit Windschatten.
Bin mir auch nicht sicher, ob die das im Rahmen normaler Etappen überhaupt dürften, mit Aerobars zu fahren, wenn das jemand wollte. Vermutlich nicht, weil es einfach auch gefährlich ist.
Viele Grüße,
Steffen
doch, bei den Zeitfahretappen bei der TDF, Giro und sonstigen fahren die Rennradfahrer mit Aerobars. Ansonsten fahren ja immer Teams und damit Windschatten.
Bin mir auch nicht sicher, ob die das im Rahmen normaler Etappen überhaupt dürften, mit Aerobars zu fahren, wenn das jemand wollte. Vermutlich nicht, weil es einfach auch gefährlich ist.
Viele Grüße,
Steffen
3827
ah stimmt das hab ich ganz vergessen. Aber wie du ja sagst, ist man beim reinen Radfahren ja sowieso im Team(schatten). Beim Triathlon gibt es ja soweit ich mich erinnern kann die "Box" in der man den Windschatten der anderen Fahrer nicht nutzen darf.Steffen42 hat geschrieben: doch, bei den Zeitfahretappen bei der TDF, Giro und sonstigen fahren die Rennradfahrer mit Aerobars. Ansonsten fahren ja immer Teams und damit Windschatten.
Ich hatte mir auch überlegt, ob es sich für mich lohnt Aerobars zu kaufen. Aber ich glaube das lasse ich noch bleiben, da es bei mir beim Radfahren erstmal um Spaß geht und ich ja eh nicht so viele WK fahre, sondern eher laufe. Außerdem sind meine Radstrecken meist etwas bergig, da bringt der aerodynamische Vorteil bergauf ja glaub ich nicht so viel.
das wird wohl auch ein Grund für Aerobars sein, aber da ich meist erst nach dem Laufen noch "zur Entspannung"Kaya90 hat geschrieben:um die Muskulatur fürs laufen zu schonen


Viele Grüße!
Stefan
3828
So, war heute auch das erste Mal (seit einer gefühlten Ewigkeit 5 Monate) Laufen. OK 10km in 66:15min ist jetzt nicht wirklich besonders aber es war trotzdem einfach nur schön. Einzig der Puls (85%), wenn Garmin recht hat, gibt mir zu denken. Losgelaufen und einfach ohne groß auf die Uhr zu schauen. Kam mir aber nicht so anstrengend vor. Wenn ich allerdings versucht hätte IV Tempo zu laufen, hätte ich sicher meinen max.-Puls zu sehen bekommen.
Was die Aerolenker bei Radrennen anbelangt, denke ich, dass es zu gefährlich ist. Wenn ich so sehe, wie eng die beieinander sind und wie oft es bei den "normalen" Lenkern schon (Massen) Unfälle gibt, möchte ich nicht wissen, wie oft es mit Aerolenkern zu Kollisionen kommen würde.
Die Einschaltquoten bei Fernsehübertragungen würde sicher nach oben gehen. Ich für meine Person möchte solche Bilder jedoch nicht sehen.
Was die Aerolenker bei Radrennen anbelangt, denke ich, dass es zu gefährlich ist. Wenn ich so sehe, wie eng die beieinander sind und wie oft es bei den "normalen" Lenkern schon (Massen) Unfälle gibt, möchte ich nicht wissen, wie oft es mit Aerolenkern zu Kollisionen kommen würde.
Die Einschaltquoten bei Fernsehübertragungen würde sicher nach oben gehen. Ich für meine Person möchte solche Bilder jedoch nicht sehen.
3829
Ich war heute auch endlich wieder Laufen. Satte 4km in 5:55er Pace. Maschine funktioniert noch. Puls war recht hoch im Vergleich, aber das wird wohl normal sein. Fühlte sich jetzt nicht wirklich anstrengend an. Übermorgen dann 6km auch locker.
Und den Rest des Tages habe ich meine Garage mal auf Vordermann gebracht und Fahrradhalter zum Aufhängen der Räder angebracht. Ist eine klasse Sache, deutlich mehr Platz jetzt. Mal schauen, dann kann ich ja gleich ein TT Rad bestellen
Und den Rest des Tages habe ich meine Garage mal auf Vordermann gebracht und Fahrradhalter zum Aufhängen der Räder angebracht. Ist eine klasse Sache, deutlich mehr Platz jetzt. Mal schauen, dann kann ich ja gleich ein TT Rad bestellen

3830
Ich schätze, die werden sich ganz schnell durchsetzen. Mehrgewicht minimal. Aber fahr mal bei strömenden Regen einen 8km Pass bergab - das ist schrecklich. Dieses Plus an Sicherheit wird sich durchsetzen. Und am RR halten die Beläge sicher viel länger als am Bike, weil viel weniger Schmutz...Steffen42 hat geschrieben: Schätze mal schon, dass sich die Scheibenbremsen am RR durchsetzen werden in den nächsten paar Jahren.
3831
Da sind wir einer Meinung. Ich komme auch vom MTB und hab mir dann ein RR gekauft und hab mit Erschrecken lernen müssen, wie deutlich schlechter die Felgenbremsen sind.tria100 hat geschrieben:Ich schätze, die werden sich ganz schnell durchsetzen. Mehrgewicht minimal. Aber fahr mal bei strömenden Regen einen 8km Pass bergab - das ist schrecklich. Dieses Plus an Sicherheit wird sich durchsetzen. Und am RR halten die Beläge sicher viel länger als am Bike, weil viel weniger Schmutz...
Apropos Sachen am Markt durchsetzen... Ich hab so bis vor knapp 1,5 Jahren noch die Bike gelesen. Dann abbestellt, weil ja immer der gleiche Inhalt alle paar Monate wiederholt wird (wie in der Tour halt auch). Kann mich noch genau erinnern, in einem der letzten Hefte fing es an, dass über die neue MTB-Größe 27,5" diskutiert wurde. Totaler Quatsch hieß es da, wird sich nicht durchsetzen, blablabla.
Wie mir jetzt ein MTBler erzählt hat, ist das in kurzer Zeit im Markt angekommen. Wenn die Radindustrie was "durchdrücken" will, dann kommt das auch in wenigen Jahren.
3832
Seit 7 Wochen endlich wieder erste sportliche Betätigungen gemacht. Gestern 5km gelaufen in 25min. Ging recht locker, aber nachts hab ich doch gemerkt, dass ich was gemacht hatte. Und die Schulter fühlte sich danach an, als ob ich Eisen drin hätte.
Und heute bin ich mit einem Freund auf den Hausberg gegangen. Das sonnige Wetter musste ausgenutzt werden. Sehr felsig, da muss man schon aufpassen, dass man nicht wegrutscht. Ist aber alles gut gegangen. 3Std. und endlich wieder einmal ganz viel geschwitzt.
Meine rechte -verletzte- Schulter funktioniert ganz gut, jedoch die Drähte von der OP stechen ziemlich. Die linke Hand, neben dem luxierten Daumen kam noch ein Mittelhandknochenbruch dazu, der auch operiert werden musste und auch Prellungen an fast allen Fingergelenken, ist aber noch immer kaum zu verwenden.
Und heute bin ich mit einem Freund auf den Hausberg gegangen. Das sonnige Wetter musste ausgenutzt werden. Sehr felsig, da muss man schon aufpassen, dass man nicht wegrutscht. Ist aber alles gut gegangen. 3Std. und endlich wieder einmal ganz viel geschwitzt.
Meine rechte -verletzte- Schulter funktioniert ganz gut, jedoch die Drähte von der OP stechen ziemlich. Die linke Hand, neben dem luxierten Daumen kam noch ein Mittelhandknochenbruch dazu, der auch operiert werden musste und auch Prellungen an fast allen Fingergelenken, ist aber noch immer kaum zu verwenden.
3833
Schön, wieder von dir zu hören. Daniel und ich, laufen im Moment gefühlt für alle hier mit. Habe heute mit allem drum und dran, 22km gemacht. 5km ins Stadion gelaufen, nochmal 20min warm up, langes Lauf ABC und dann 1,2,1,2,1,2,1 Km , war straff aber fühlt sich Super Alan, dann auslaufen und die 5km locker nachhause, nun geht's ab ins Bett.tria100 hat geschrieben:Seit 7 Wochen endlich wieder erste sportliche Betätigungen gemacht. Gestern 5km gelaufen in 25min. Ging recht locker, aber nachts hab ich doch gemerkt, dass ich was gemacht hatte. Und die Schulter fühlte sich danach an, als ob ich Eisen drin hätte.
Und heute bin ich mit einem Freund auf den Hausberg gegangen. Das sonnige Wetter musste ausgenutzt werden. Sehr felsig, da muss man schon aufpassen, dass man nicht wegrutscht. Ist aber alles gut gegangen. 3Std. und endlich wieder einmal ganz viel geschwitzt.
Meine rechte -verletzte- Schulter funktioniert ganz gut, jedoch die Drähte von der OP stechen ziemlich. Die linke Hand, neben dem luxierten Daumen kam noch ein Mittelhandknochenbruch dazu, der auch operiert werden musste und auch Prellungen an fast allen Fingergelenken, ist aber noch immer kaum zu verwenden.
Habe von MTBs erstmal die Schnauze voll

3834
Ich habe wirklich noch gar nichts geplant. Zunächst kommt die Planung mit der Familie und der Freilichtbühne.sXe_hollaender hat geschrieben:Ist Saerbeck bei dir geplant oder Steinbeck. Werde bei beiden Veranstaltungen am Start sein
Wenn es dann von den Terminen passt sind die beiden aber bestimmt auf der Liste. Und natürlich Münster.
Gruß
Holger
Holger
3835
hi leute,
melde mich auch mal wieder, diese saison ist für den arsch gewesen, aber ok, ist halt mal so.
mein fersensporn rechtsseitig ist einigermassen im griff und wie es derzeit ist kann man mit leben.
laufen geht dennoch nicht, da seit wochen links im knie der meniskus meckert.
ich denke es ist nur ne quetschung desselbigen, dennoch nervt der beim versuchten laufen megamässig, so das mein laufen schon im sep. auf "nur" ca.150km geschrumpft ist.
für oktober will ich mich laufmässig noch mehr raussziehen und habe alle wks. die noch anstanden (2 laufveranstaltungen) schweren herzens abgesagt.
dafür nutze ich das recht schöne herbstwetter um noch ein wenig zu radeln und mir damit die fitness einigermassen zu erhalten.
radeln geht problemlos.
mit glück bin ich ab november soweit das ich mich behutsam aufbauen kann für nähstes jahr, da möchte ich sauber und für mich gut viele wks. mitmachen.
die bauernglätte ist ansonsten das einzige was meine freude auf dem bike ein wenig trübt und das rücksichtslose verhalten derselbigen.
ein kumpel hats zerlegt, nichts schlimmes, aber rad schrott, als ein trecker vom feld kommend einfach auf die straße fuhr, das sind dinge die man nicht zu nahe an sich rankommen lassen darf, sonst wirds nichts mit entspannder ausfahrt.
euch allen auf jeden fall weiterhin gesundheit und spaß!
lg,
chris
melde mich auch mal wieder, diese saison ist für den arsch gewesen, aber ok, ist halt mal so.

mein fersensporn rechtsseitig ist einigermassen im griff und wie es derzeit ist kann man mit leben.
laufen geht dennoch nicht, da seit wochen links im knie der meniskus meckert.
ich denke es ist nur ne quetschung desselbigen, dennoch nervt der beim versuchten laufen megamässig, so das mein laufen schon im sep. auf "nur" ca.150km geschrumpft ist.
für oktober will ich mich laufmässig noch mehr raussziehen und habe alle wks. die noch anstanden (2 laufveranstaltungen) schweren herzens abgesagt.
dafür nutze ich das recht schöne herbstwetter um noch ein wenig zu radeln und mir damit die fitness einigermassen zu erhalten.
radeln geht problemlos.
mit glück bin ich ab november soweit das ich mich behutsam aufbauen kann für nähstes jahr, da möchte ich sauber und für mich gut viele wks. mitmachen.
die bauernglätte ist ansonsten das einzige was meine freude auf dem bike ein wenig trübt und das rücksichtslose verhalten derselbigen.
ein kumpel hats zerlegt, nichts schlimmes, aber rad schrott, als ein trecker vom feld kommend einfach auf die straße fuhr, das sind dinge die man nicht zu nahe an sich rankommen lassen darf, sonst wirds nichts mit entspannder ausfahrt.
euch allen auf jeden fall weiterhin gesundheit und spaß!
lg,
chris
3836
Hallo ihr !
Schade das so viele doch mit ihrer gesundheit zu kämpfen haben. Bin die letzten Woche etwas zuviel gelaufen, daher gehe ich es die Woche ruhiger an. Am Montag also erstmal Rennrad....das wetter wird ja schlechter. Zum erstenmal seit langen ohne Auflieger und Aeroräder ist ganz komisch.
Plane ja auf nächstes jahr ein wirkliches TT rad, da hab ich auch schon mit den hydraulischen Bremsen die es bereits gibt geliebäugelt. Mit dem MTB fahre ich fast schneller bergab wie mit dem RR, weil ich weis das es besser bremst.
Für den HM am Sonntag ist ja schonmal knappe 10 grad und Regen vorhergesagt.....na toll.
Wollt ja weniger machen, jetzt hat das Werksteam noch für einen 13km Landschaftslauf in 2 Wochen angfragt...mach ich halt auch noch.
Gruß
Sash
Schade das so viele doch mit ihrer gesundheit zu kämpfen haben. Bin die letzten Woche etwas zuviel gelaufen, daher gehe ich es die Woche ruhiger an. Am Montag also erstmal Rennrad....das wetter wird ja schlechter. Zum erstenmal seit langen ohne Auflieger und Aeroräder ist ganz komisch.
Plane ja auf nächstes jahr ein wirkliches TT rad, da hab ich auch schon mit den hydraulischen Bremsen die es bereits gibt geliebäugelt. Mit dem MTB fahre ich fast schneller bergab wie mit dem RR, weil ich weis das es besser bremst.
Für den HM am Sonntag ist ja schonmal knappe 10 grad und Regen vorhergesagt.....na toll.
Wollt ja weniger machen, jetzt hat das Werksteam noch für einen 13km Landschaftslauf in 2 Wochen angfragt...mach ich halt auch noch.
Gruß
Sash
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich 

3838
Denke, das werden sicherlich einige von uns denken. Hoffe selber auch auf 2014, um die hoffentlich letzten Schäden auszumerzen und wieder Struktur ins Training zu bringen. Ab 2015 dann wieder voll auf Angriff.Kaya90 hat geschrieben:Chris, du lebst noch?Gut, dass es mit dem radfahren klappt. Lass die Saison zu Ende gehen und mach ein Haken dahinter. 2014 angreifen
![]()
3839
Stocklauf der Link zum Video! Fit am Schreibtisch;-)
Erfahrung ist die Summe der gemachten Fehler
kütt nix Raffi
Erfahrung ist die Summe der gemachten Fehler
kütt nix Raffi
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

3840
Stocklauf funktioniert bei mir. Ansonsten Stocklauf - YouTubeDaCube hat geschrieben:Stocklauf der Link zum Video! Fit am Schreibtisch;-)
Erfahrung ist die Summe der gemachten Fehler
kütt nix Raffi
Wegen des zweiten Links muss ich mal nachfragen was los ist.
3841
Das Video ist in ihrem Land nicht verfügbar....Raffi hat geschrieben:Stocklauf funktioniert bei mir. Ansonsten Stocklauf - YouTube
Wegen des zweiten Links muss ich mal nachfragen was los ist.
Gruß
Holger
Holger
3843
unbedingtRennFuchs hat geschrieben:proxmate (ist ein firefox addon) installieren
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

3845
Hab ett erste Läufchen (5k) seit April gemacht.
Das wird wieder ein Muskelkater epischen Ausmasses, wie jedes Jahr.
Morgen gibt es wider ne MTB-Ausfahrt.
Das wird wieder ein Muskelkater epischen Ausmasses, wie jedes Jahr.

Morgen gibt es wider ne MTB-Ausfahrt.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

3847
Ja, DaCube pennt wahrscheinlich auf dem Rad. Bestimmt gerade auf einer 250km RTF unterwegs. 
Hier ist saukalt geworden, nur noch 1 Grad. Muss direkt mal für morgen die wärmeren Radklamotten raussuchen.
Bin heute früh meinen langen Lauf gelaufen. 9,3km. Mit teilweiser Endbeschleunigung in Richtung MRT. Tja, da ist sie hin, die Form. Mehr als 500m im MRT gingen überhaupt nicht. Das wird noch Wochen brauchen, bis ich den Formverlust wieder aufgeholt habe.
Was ja zumindest zeigt, dass man mit Alternativtraining den Formverlust stark begrenzen kann. Bei meinen zwei vierwöchigen Laufpausen konnte ich nahezu unverändert dann weiterlaufen. Jetzt nach vier Wochen Sportpause ist fast alles weg. Will aber nicht groß rummaulen, immerhin kann ich laufen und radfahren und vielleicht auch bald schwimmen, wenn mein Immunsystem so ganz wieder auf dem Damm ist.
Euch ein sportreiches Wochenende und den Frankfurt-Marathonis mal einen guten Einstieg ins Tapering.

Hier ist saukalt geworden, nur noch 1 Grad. Muss direkt mal für morgen die wärmeren Radklamotten raussuchen.
Bin heute früh meinen langen Lauf gelaufen. 9,3km. Mit teilweiser Endbeschleunigung in Richtung MRT. Tja, da ist sie hin, die Form. Mehr als 500m im MRT gingen überhaupt nicht. Das wird noch Wochen brauchen, bis ich den Formverlust wieder aufgeholt habe.
Was ja zumindest zeigt, dass man mit Alternativtraining den Formverlust stark begrenzen kann. Bei meinen zwei vierwöchigen Laufpausen konnte ich nahezu unverändert dann weiterlaufen. Jetzt nach vier Wochen Sportpause ist fast alles weg. Will aber nicht groß rummaulen, immerhin kann ich laufen und radfahren und vielleicht auch bald schwimmen, wenn mein Immunsystem so ganz wieder auf dem Damm ist.
Euch ein sportreiches Wochenende und den Frankfurt-Marathonis mal einen guten Einstieg ins Tapering.
3848
Ach ja, mit der Suchfunktion finde ich natürlich nix hier. Aber irgendwer von Euch aus der Saucony-Fraktion (faceyourtarget?) hatte mal geschrieben, dass er die Saucony Cortana läuft. Bin auch am überlegen, ob ich mir mal nach der ganzen Scheiße wieder was gönnen soll. Sind aber recht heftig teuer, die Schuhe (unter 130€ nix gefunden). Lohnen die sich?
3849
Da Cube läuft??? Fieber??? Jetzt bin ich überrascht ;-) Mal sehen wann er von seiner lockeren 150k langen Rekom Runde wieder daheim ist ;-)
So...es ist vollbracht. Der letzte lange Lauf vorm Frankfurt Marathon ist geschafft. 31,4k sind es geworden. Zwischen 20k und 27k wurde das Tempo mal richtig scharf. Bin die 7k immer im Bereich zwischen 3:46 min und 3:57 min gelaufen. Am Dienstag steht die letzte relativ harte Einheit an. Wird ein kleines Fahrtenspiel. 90 Sekunden 10k Renntempo mit 30 Sekunden Pause im Anschluss. Das ganze dann 10-15 mal bevor getapert wird und es nur noch lockere Läufe gibt. Am kommenden Wochenende werde ich dann maximal 15 - 17 k im ganz langsamen Tempo laufen und dann steht die letzte Woche vorm Marathon an. So langsam kommen Nervosität und Angst verstärkt auf.
Es ist natürlich auch schön zu lesen, dass Steffen wieder laufen kann nach dem heftigen, krankheitsbedingten Rückschlag.
So...es ist vollbracht. Der letzte lange Lauf vorm Frankfurt Marathon ist geschafft. 31,4k sind es geworden. Zwischen 20k und 27k wurde das Tempo mal richtig scharf. Bin die 7k immer im Bereich zwischen 3:46 min und 3:57 min gelaufen. Am Dienstag steht die letzte relativ harte Einheit an. Wird ein kleines Fahrtenspiel. 90 Sekunden 10k Renntempo mit 30 Sekunden Pause im Anschluss. Das ganze dann 10-15 mal bevor getapert wird und es nur noch lockere Läufe gibt. Am kommenden Wochenende werde ich dann maximal 15 - 17 k im ganz langsamen Tempo laufen und dann steht die letzte Woche vorm Marathon an. So langsam kommen Nervosität und Angst verstärkt auf.
Es ist natürlich auch schön zu lesen, dass Steffen wieder laufen kann nach dem heftigen, krankheitsbedingten Rückschlag.