Banner

Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1151
divy2 hat geschrieben: 29.04.2024, 15:50 Es sollte auch möglich sein, Läufe zu unterbrechen und dann später forzusetzen etc. Ist das jetzt möglich oder nicht?
Um dann eine Einheit zu haben? Das geht nicht. Pausieren geht natürlich. Aber ich verstehe Dich so, dass Du ein „Zwischenspeichern“ suchst? Kenne ich bei keiner App.

Lösung: zwei Einheiten erstellen und danach zusammenfügen. Sinn erschließt sich mir aber ehrlicherweise nicht.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1152
Nein, nein, es ging schon um die Möglichkeit, Pause zu drücken oder auch eine neue Runde zu drücken, bspw. wenn man spontane Intervalle macht ohne sie vorher zu programmieren, Laufen-Gehen usw.. Danke! Die Laufzeit der Uhren erschreckt mich allerdings gerade... 18 h wenn neu ohne Sport und das, wenn sie neu sind. Mal sehen.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1154
[mention]divy2[/mention] , ergänzend zur Akkuthematik. Mit etwas Lademanagement ist das Akkuthema wirklich keines. Heißt: dort, wo man läuft, Ladekabel zu platzieren und die Uhr halt eben nicht vollständig leerlaufen zu lassen um sie dann wieder voll aufzuladen.

Besser: Je nach Nutzungsszenario (z.B. Schlaftracking), die Uhr dann zwischendurch eher kurz zu laden (z.B. nach dem Aufstehen, nach dem Laufen während man duscht, etc.).

Jetzt hat Deine Frau eine AW6, die hat leider noch keine Schnellladefähigkeit, die macht das natürlich bisschen einfacher. Aber geht trotzdem, dann bleibt die Uhr halt etwas länger auf dem Ladegerät. Wenn es eng wird, und man die Uhr jetzt sofort braucht, kann man über den Stromsparmodus eine Menge aus dem Akkustand rausholen mit nur kleinen Einschränkungen.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1155
Tippe drauf, dass das Plugin nichts anderes macht, als die Inhalte des JSON per Automation in die Weboberfläche bei Garmin einzutippen.

@DirkWOH, das Plugin bekommst Du nicht? Dann wäre der Fall doch gelöst.

Und ich tippe auch, dass das JSON so gut menschlich lesbar ist, dass man das recht flott in FinalSurge manuell reingeklimpert bekommt.
[/quote]

Ja das denke ich auch. Das manuelle Eintragen ist auch nicht wirklich das Problem. Ich versuche nur halt der übermächtigen Garmin Fraktion in meiner Gruppe zu verdeutlichen das die AW auch alles kann. Da wäre das direkte importieren nice to have, aber ich nicht überlebenswichtig.

Beste Grüße

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1157
76er hat geschrieben: 12.05.2024, 12:03 Weiß jemand aus dem Stehgreif, ob die Laufbahnerkennung für die 400m Bahnen auch während eigener programmierter Workouts funktioniert?
Ich habe irgendwie im Kopf, dass die Erkennung nur im „offenes Laufen“ Modus geht.
Ja, funktioniert. Erst letzten Mittwoch gemacht und wieder schwer von der Genauigkeit beeindruckt. Hatte 400m mit 400m Trabpause gemacht, das erste Intervall auf einer Linie abgedrückt und die folgenden Runden waren innerhalb eines Meters dieser Linie. :daumen:

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1159
Also seit dem ich weiß das die Ultra mit dem Action Button meine Probleme lösen wird und ich mich ein wenig in Final Surge und WorkOutdoor eingefuchst habe, stelle ich fest das ich auf jeden Fall bei Apple bleibe. Wüsste wirklich nicht mehr was mir fehlen würde. Das Einzige wäre der Akku, aber ich plane im Moment keine 100km Läufe. Danke für Euren Support und die Anregungen im Faden.

Beste Grüße
Dirk

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1161
Ich laufe keine Wettkämpfe mehr. Würde mir aber irgendwas in Richtung „Peters Race Pacer“ nehmen. WorkOutDoors hat da was, was ähnlich ist. Also Vorsprung oder Rückstand, wenn ich ein Zeitziel hätte. Die Apple App kann das wohl auch, nie probiert.

Edit: alternativ YouRace. Das ist von einem Läufer genau für sowas gebaut und hat wie Peters Race Pacer eine Korrekturfunktion:

https://yourace.web.app/

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1164
76er hat geschrieben: 27.05.2024, 08:47 Kann ich bei der Apple Watch eigentlich irgendwie sicherstellen ("erzwingen") bzw. einsehen, ob wirklich der Brustgurt (in meinem Fall ein Garmin HRM-Pro) für die HF benutzt wird anstelle des Sensors in der Uhr selber?
Erzwingen nicht (könnte sein, dass man bei WOD da was einstellen kann, dass Training nicht startet bevor ein in WOD gekoppelter Sensor nicht da ist, weiß ich aber nicht). Einsehen würde ich über Bluetooth-Einstellungen oder vielleicht das Fehlen der grünen OHR-Beleuchtung.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1165
DirkWOH hat geschrieben: 27.05.2024, 08:02 Hallo und wieder einmal danke für den Tipp mit YouRace. Schade das es irgendwie alles für die AW gibt, aber man es es sich immer so zusammensuchen muss. Naja mal sehen ob wir was neues bei der WWDC bekommen. Ich denke das ist von Apple noch wirklich viel Luft nach oben.
Viel würde ich nicht sagen. Das sind dann halt schon langsam sehr spezielle Dinge und fairerweise lässt sowas ja einem YouRace-Entwickler auch Platz, Geld zu verdienen.

Bin wirklich auch gespannt, was zur WWDC kommen wird. Navigation in der Sport-App war ja das Thema letztes Jahr als Feature für watchOS 11, aber so richtig sehe ich das nicht.
Gehe eher davon aus, dass watchOS 11 ein eher kleines Update wird. Die reiten jetzt den KI-Zug und da dürfte dann bei den Sportsachen nicht so viel rausfallen, vielleicht bei Fitness+ oder so, aber nicht auf der Uhr.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1167
Steffen42 hat geschrieben: 27.05.2024, 08:53
DirkWOH hat geschrieben: 27.05.2024, 08:02 Hallo und wieder einmal danke für den Tipp mit YouRace. Schade das es irgendwie alles für die AW gibt, aber man es es sich immer so zusammensuchen muss. Naja mal sehen ob wir was neues bei der WWDC bekommen. Ich denke das ist von Apple noch wirklich viel Luft nach oben.
Viel würde ich nicht sagen. Das sind dann halt schon langsam sehr spezielle Dinge und fairerweise lässt sowas ja einem YouRace-Entwickler auch Platz, Geld zu verdienen.

Bin wirklich auch gespannt, was zur WWDC kommen wird. Navigation in der Sport-App war ja das Thema letztes Jahr als Feature für watchOS 11, aber so richtig sehe ich das nicht.
Gehe eher davon aus, dass watchOS 11 ein eher kleines Update wird. Die reiten jetzt den KI-Zug und da dürfte dann bei den Sportsachen nicht so viel rausfallen, vielleicht bei Fitness+ oder so, aber nicht auf der Uhr.
Da hast Du natürlich recht. Die 5 Euro kann der Entwickler wirklich sehr gern haben. Ich finde es für meinen Usecase halt etwas schade, dass ich für alles eine extra APP benötige. Fürs normale Training reicht mir die Trainingsapp, Mit Karte WOD und fürs Rennen YouRace. Aber natürlich stimme ich dir zu. Das sind schon alles sehr spezielle Anliegen.

Beste Grüße
Dirk

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1168
DirkWOH hat geschrieben: 27.05.2024, 09:46
Da hast Du natürlich recht. Die 5 Euro kann der Entwickler wirklich sehr gern haben. Ich finde es für meinen Usecase halt etwas schade, dass ich für alles eine extra APP benötige. Fürs normale Training reicht mir die Trainingsapp, Mit Karte WOD und fürs Rennen YouRace. Aber natürlich stimme ich dir zu. Das sind schon alles sehr spezielle Anliegen.
Im Macrumors-Forum gab es Berichte von Leuten, die waren mit der Pacerfunktion der Apple App schon sehr zufrieden. Da kann man natürlich nicht so fancy Sachen machen, wie GPS-Korrektur und so. Aber das sind wirklich Spezialitäten, sowas wird Apple nie machen.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1169
Moin,

ich sehe gerade das in YouRace der Intervallwechsel mit gleichzeitigen Druck der Krone und der Seitentaste erfolgen kann. Also können auch nicht Ultrabesitzer den Wechsel sauber durchführen, ohne sich auf den Doppeltipp verlassen zu müssen. Nun muss ich nochmal nach Argumenten suchen die kommende Ultra 3 zu erwerben um meine Frau überzeugen zu können :-).
Bleibt fast nur noch die LTE Erreichbarkeit.

Beste Grüße
Dirk

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1170
DirkWOH hat geschrieben: 27.05.2024, 12:13Nun muss ich nochmal nach Argumenten suchen die kommende Ultra 3 zu erwerben um mene Frau überzeugen zu können :-).
Weil die Uhr super sein wird und man neue Gadgets von Zeit zu Zeit einfach kaufen MUSS? :D

Aber ernsthaft, berichte mal bisschen über YouRace. Der Programmierer ist sehr rührig im Macrumors-Forum und auch willig, schnell Dinge umzusetzen, wenn die sinnvoll sind. Er nennt sich rbart, den Faden findet man leicht, heißt YouRace.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1171
Steffen42 hat geschrieben: 27.05.2024, 12:21
DirkWOH hat geschrieben: 27.05.2024, 12:13Nun muss ich nochmal nach Argumenten suchen die kommende Ultra 3 zu erwerben um mene Frau überzeugen zu können :-).
Weil die Uhr super sein wird und man neue Gadgets von Zeit zu Zeit einfach kaufen MUSS? :D

Aber ernsthaft, berichte mal bisschen über YouRace. Der Programmierer ist sehr rührig im Macrumors-Forum und auch willig, schnell Dinge umzusetzen, wenn die sinnvoll sind. Er nennt sich rbart, den Faden findet man leicht, heißt YouRace.
Also das sehe ich auch so. Ich bräuchte wirklich ne neue Uhr. Erstens will ich im Notfall irgendjemanden erreichen könne und das ohne Telefon. Zweitens habe ich gestern wieder festgestellt, das der Herzfrequenzsensor meiner AW7 oft aussetzt. Keine Ahnung warum Häufig habe ich zu beginn gar keine Pulzanzeige und dann kommt sie irgendwann. Hab schon alles probiert (Neustart, fester getragen) aber das Problem bleibt bestehen. Ist mir früher nicht so aufgefallen.

Zu YouRun:

Im Prinzip macht die App alles was ich bisher vermisst habe. Die Intervallwechsel klappen sehr gut. Die Intervalle kann man auf dem iPhone erstellen. Das hat mich bisher immer an der "normalen" Trainingsapp gestört. Es gibt sogar eine Kartenansicht mit gpx Routenimport. Die Karten sehen aber auf den ersten Blick nicht so schön aus wie bei WOD.

Werde heute Abend im Training mal das erste Training damit tracken.

Beste Grüße
Dirk

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1172
So, nun mein kleiner Eindruck zu YouRace.

Ich habe die App gestern und heute in der Pro Version auf meiner AW7 getestet. Sie macht zunächst einmal alles sehr zuverlässig, was auch andere Trainings-Apps leisten: GPS-Aufzeichnung, Kilometerhinweise, Metriken und, und, und. Ich persönlich finde die Anzeige während des Laufens besser als in der Apple-App und auch bei WOD. Ich finde, die Daten lassen sich für mich sehr gut ablesen. Die Trainingsauswertung in der App sieht optisch auch sehr schön aus. Auch hier sehe ich die App vor WOD. Man muss aber sagen, dass die Anzeigemöglichkeiten bei Weitem nicht so vielfältig wie bei WOD sind.

Das wirkliche Highlight ist für mich die Möglichkeit, Segmente und Intervalle mit gleichzeitigem Druck der Krone und der Seitentaste auszulösen. Für Besitzer der Ultra sicherlich nichts Besonderes, aber – und hier kommt meiner Meinung nach der wichtigste Punkt – mit dieser App wird quasi jede AW zu einer richtig guten Laufuhr. Das sind sie auch schon von Haus aus, aber wer Intervalle läuft, wird das Fehlen der LAP-Taste irgendwann schmerzlich vermissen. Mir ging das zumindest irgendwann so. Wer schon einmal mitten in einem harten Training aus Versehen ein Intervall zu weit gesprungen ist, weiß, was ich meine. Es ist einfach voll frustrierend. Das sollte mit YouRun und einer "normalen" AW eigentlich nicht mehr passieren. Zwar ist das Drücken der beiden Tasten immer noch mehr als bei der Ultra oder den Garmin-Uhren, aber für mich reicht das wirklich, um vernünftig trainieren zu gehen. Das Ganze funktioniert auch, wenn das Display im Wassermodus deaktiviert ist.

Für mich ist dadurch klar, dass ich auf jeden Fall bei Apple bleibe. Ich habe eine fast perfekte Laufuhr und die perfekte Smartwatch schlechthin. Mehr brauche ich nicht.

Bleibt noch der AW-Kritikpunkt mit dem Akku. Das wird auch in meiner Laufgruppe immer als Hauptargument gegen die AW angeführt. Es stimmt, dass man eine AW häufiger laden muss. Dafür bekomme ich im Alltag aber auch eine richtig tolle Smartwatch. Mit der kann ich telefonieren, Nachrichten schreiben und, und, und. Die Laufzeit hat auch in meiner Halbmarathon-Vorbereitung immer locker gereicht. Ich persönlich plane auch keine Summit-Expeditionen oder Ultra-Trailläufe. Ich lade einfach beim Duschen etc. kurz auf und hatte in den letzten drei Jahren wirklich nie Probleme mit der Akkulaufzeit. Ich finde, dass dieses Thema auch häufig zu einem gemacht wird. Wenn ich bei einer Fenix nach 50 Tagen kein Ladekabel im Basislager habe, ist auch der Ofen aus. :-)

Soviel von mir.
Gruß Dirk

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1173
Danke für den Bericht, @DirkWOH! :daumen:

Das Akkuthema ist mit der größeren Kapazität der Ultra und der Schnellladefähigkeit seit der 7er durch. Klar, gibt Spezialfälle, aber na und? Ist wie die Diskussion zwischen Dieseldieter und einem Besitzer eines modernen E-Autos. Wenn Dieter meint, er fährt jeden Tag 1000km ohne Stopp, dann ist das halt so. :wink:

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1174
😂 „Dieseldieter“


Ich trage die AWU beim Sport - statt iPhone - neben einer Garmin. Insgesamt sind mir die Auswertungen (und die Optik beim Tragen im Alltag) von Garmin etwas lieber auch wenn die AW(U) inzwischen voll ausreichen würde und mir während des Trainings manches sogar bei der AWU lieber ist als bei Garmin (rollierende Pace - da merkt man mMn den potenten, nicht auf Akkuschonung ausgelegten, Chip der AWU).

Einzig was ich zum Thema Akku auch bei der Ultra bemerkt habe: Im Roamingfall zieht sie dann doch stark Akku, beim letzten Marathon in Hamburg war ich dann trotz Vollladung in der Früh nach dem Marathon (eSim mit Roaming ein, Trainingsapp von Apple, Musikhören auf der AWU gespeicherter Playlist via BT-Kopfhörer) bei noch 10% Restakku.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1175
alex34653 hat geschrieben: 29.05.2024, 08:06Insgesamt sind mir die Auswertungen (und die Optik beim Tragen im Alltag) von Garmin etwas lieber auch wenn die AW(U) inzwischen voll ausreichen würde und mir während des Trainings manches sogar bei der AWU lieber ist als bei Garmin (rollierende Pace - da merkt man mMn den potenten, nicht auf Akkuschonung ausgelegten, Chip der AWU).
Ich hatte doch irgendwann mal aus Neugier ein Abo von Athlytic abgeschlossen und die Auswertungen sind schon ganz nett, aber brauchen tu ich das nicht. Die eigentlichen Auswertungen der Einheiten natürlich mit runalyze, da ist dann aber auch egal, welche Uhr. Garmin Connect finde ich weiter ziemlich unbrauchbar, da kann man noch so am Layout der Hauptseite schrauben.
alex34653 hat geschrieben: 29.05.2024, 08:06 Einzig was ich zum Thema Akku auch bei der Ultra bemerkt habe: Im Roamingfall zieht sie dann doch stark Akku, beim letzten Marathon in Hamburg war ich dann trotz Vollladung in der Früh nach dem Marathon (eSim mit Roaming ein, Trainingsapp von Apple, Musikhören auf der AWU gespeicherter Playlist via BT-Kopfhörer) bei noch 10% Restakku.
Krass, das scheint dann aber auch ein Bug zu sein beim Roaming. Hast Du das mal gemeldet?
Ich hab im normalen Betrieb (ohne Roaming, Ultra 2) so 1,2% pro Kilometer Verbrauch, auch mit gespeichertem Podcast und BT-Headset. Roaming bisher mangels Auslandsaufenhalt noch nicht benutzt.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1179
DirkWOH hat geschrieben: 29.05.2024, 12:25 da hätte ich noch eine Frage an die Ultra bzw. LTE Besitzer eine AW. Schaltet ihr die LTE Funktion stanardmässig ab, oder lasst ihr die die ganze Zeit laufen? Bringt das Abschalten einen signifikanten Akku Gewinn?
Auf der 5er und 7er habe ich LTE meistens abgeschaltet. Da war der Unterschied signifikant. Müsste mal nachschauen, aber so aus dem Gedächtnis: 1,8% ohne LTE pro km, 3% mit LTE.
Auf der Ultra 2 hab ich das immer an, hab aber auch konfiguriert, dass der Fokus Mode "Fitness" anspringt, wenn ich eine Einheit starte und ausgeht, wenn die endet (klappt auch mit Fremd-Apps). Dann kommen nur Anrufe und Nachrichten der Familie durch und der Rest der Notifications landet im Backlog. Verbrauch pro km irgendwas zwischen 1% und 1,5%. Hab noch keinen Lauf ohne LTE gemacht, also keinen Vergleichswert.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1183
Moin Leute,

habe heute noch ein Intervalltraining mit YouRun gestartet (4x1000m <4:20 mit 400m TP). Das Erstellen des Trainings am iPhone ging gut. Das Durchlaufen und Starten der Intervalle ging auch richtig gut mit dem Druck auf Krone und Seitentaste. Soweit also alles wie angegeben.
Nun habe ich mir die Daten mal in HealthFit angesehen. Mir fällt auf, dass der GPS-Track doch deutlich wackliger aussieht als mit der internen Trainingsapp. Es gibt auch keine automatische Bahnerkennung. Denke, die API ist für Drittanbieter bestimmt nicht freigegeben. Was aber wirklich auffällt, ist die in HealthFit angegebene GPS-Genauigkeit von 4,7 m. Bei meinem Wettkampf am Sonntag mit der normalen Apple-App war die gemessene Genauigkeit bei 1,5 m. Das ist schon ein ziemlicher Sprung, finde ich. Heute war ich auf dem Platz, keine Bäume über mir, also eigentlich gute GPS-Bedingungen.
Ich habe mir daraufhin mal die Läufe angesehen, die ich mit WOD aufgezeichnet habe. Auch hier ist die GPS-Genauigkeit viel schlechter als bei der Apple-hauseigenen App. Könnt ihr das bestätigen? Würde mich wirklich interessieren.
Ich habe es heute auch beim Laufen gemerkt. Wenn ich mit der Apple-App auf der Bahn laufe, kommt der 400-m-Strich auch plus/minus einen Schritt bei mir. Also fast perfekt. Das war heute überhaupt nicht der Fall. Aber bei der Abweichung wundert mich das auch nicht.
Meint ihr, Apple glättet die Daten noch irgendwie softwareseitig?

Beste Grüße
Ich hoffe, das wird hier nicht zu nerdig, sonst einfach sagen.
Dirk

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1184
DirkWOH hat geschrieben: 29.05.2024, 20:07 Meint ihr, Apple glättet die Daten noch irgendwie softwareseitig?
Ich hab mir gerade mal einen Lauf mit WOD angeschaut (in runalyze) und würde auch sagen, dass der verglichen mit einem Lauf aus der Apple Training App ein wenig wackliger ist. Aber minimal. Kann also schon sein, dass Apple besser/anders glättet.
Hatte mal vor einer Weile mir die API angeschaut, die 3rd Parties können da die Präzision angeben: https://developer.apple.com/documentati ... edaccuracy

Würde aber davon ausgehen, dass die Apps da mit der bestmöglichen Genauigkeit rangehen. Aber frag doch ruhig mal den rbart von YouRace, der schreibt gerne über seine App.

Die Bahnerkennung von Apple greift sicher nicht bei Drittapps, da gibt es meines Wissens nach keine API.

In früheren Versionen hatte Apple in der Fitness-App die Strecken nach dem Lauf erheblich schöner gemalt, als sie aufgezeichnet wurden. Das ist aber schon länger nicht mehr der Fall.
DirkWOH hat geschrieben: 29.05.2024, 20:07 Ich hoffe, das wird hier nicht zu nerdig, sonst einfach sagen.
Mir wird nix zu nerdig. :D

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1185
Berechnet die Apple Training App mittlerweile Wind in die Berechnung der Leistungswerte ein?

Ich schaue nur selten drauf, hab mir gerade meine Einheit gestern angeschaut (10x1' Intervalle) und ich hatte zwischendrin starken Gegenwind. Hab versucht, die Pace einigermaßen zu halten und die Leistungswerte sind deutlich höher als bei den anderen Intervallen (flache Strecke).

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread Laufzeit AWU1

1186
Meine Ultra 1 hat inzwischen einen Batteriezustand von 87 % und mir fällt auch auf, dass die Laufzeit stark abgenommen hat.
Besonders bei Marathons, die ich auch mit iPhone laufe verbraucht die Uhr mit WOD auf weniger als 5 Stunden ca 80% Batterieladung.
Beim Training ohne iPhone ist interessanterweise der Verbrauch ähnlich.
Ich komme aber damit gut zurecht. Bei einem Ultra würde ich den Stromsparmodus aktivieren.
Meine AW5 (Batteriewechselmodel) kommt damit bei obigen Marathons (ohne iPhoneverbindung) auf 70% Batterieverbrauch für fünf Stunden.
Warum ich mit zwei Uhren laufe? Die AWU nehme ich für die Kartenanzeige, außerdem ist der Stryd gekoppelt. Die AW5 mit der Laufapp ist Backup, da WOD bei Stryd Problemen gerne irwitzige Rundenzeiten ermittelt und da die Apple Laufapp den schöneren GPS-Track anzeigt.
Beim Hochladen in Sporttracks kommen bei WOD gerne 46 km beim Marathon raus, wegen der vielen Haken.
Ich hoffe, dass Apple hier den Glättungsalgorithmus auch Apps zur Verfügung stellen wird. Ian von WOD ist da schon seit längerem im Gespräch mit Apple.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1187
Hallo zusammen,

Bin froh, auf das Forum gestoßen zu sein :-)
Das Thema Intervalle hat mich nämlich beinahe von meiner AWU zur Epix getrieben. Jetzt habe ich hier gelesen, dass YouRace eine gute Lösung sein könnte. Habe mir die App daher geladen und eben versucht ein Intervall-Training nach folgendem Muster zu erstellen:

Warm-Up: 2km
Intervall: 800m @ 4:55
Rest: 400m
Intervall: 800m @ 4:55
Usw.

Wie habt ihr das mit den Blöcken in der App aufgebaut? Warm-up ist klar. Dann den Exercise Block und dort dann z.B. 6 Wiederholungen angegeben? Baut die App dann automatisch die Erholungsrunden ein?
Stehe irgendwie auf dem Schlauch…

Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1188
BenniDD hat geschrieben: 03.06.2024, 20:06 Das Thema Intervalle hat mich nämlich beinahe von meiner AWU zur Epix getrieben.
Was YouRace angeht, ist @DirkWOH der richtige Ansprechpartner.

Weshalb hätte Dich das Thema zur Epix getrieben? Als früherer Garmin-Nutzer fällt mir nichts ein, was Garmin da besser könnte als zum Beispiel die Kombination aus Final Surge und der Apple Training App?

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1190
BenniDD hat geschrieben: 03.06.2024, 20:22 Final Surge sagt mir bisher noch nichts - was hat es damit auf sich?
Blättere hier im Faden mal ein paar Seiten zurück, ich hab da über meine Erfahrungen berichtet.
Final Surge ist eine kostenfreie Webanwendung und App mit der man strukturierte Trainings erstellen und planen kann. Man kann auch Trainingspläne kaufen, hab ich aber nicht gemacht.
Ist ganz komfortabel, wenn man sich mal ein wenig reingefuchst hat. Die App synchronisiert dann die Trainings direkt auf die Apple Watch und man kann dann dort die Trainings durchführen.

Hab jetzt auf die Schnelle nichts gefunden, was das beschreibt. TrainingPeaks ist ähnlich, aber kostenpflichtig und funktioniert im Prinzip genau so:

https://www.dcrainmaker.com/2023/12/tra ... ation.html

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1191
Hallo Leute,
zu den Intervalleinstellungen von YouRace kann ich so viel sagen, dass ich bisher damit ganz gut klargekommen bin.
Wenn du Training und Erholung mehrfach hintereinander haben willst, dann gibt es einen Blog, der sich Training und Erholung nennt. Da kannst du die entsprechenden Trainings einstellen die Erholungszeit oder Strecken und die Anzahl der Wiederholungen. Die App schaltet dann einfach durch.
Ich hänge mal ein paar Bilder von den Intervallen der letzten Woche an. Bei Fragen gern nochmal melden.
Beste Grüße
Dirk

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1193
DirkWOH hat geschrieben: 04.06.2024, 16:49 Hallo ich bin es nochmal, habe gerade vom Entwickler von You Race bei MacRumors gelesen dass es bald eine Off Route Benachrichtigung geben wird, wenn man importierte .gpx Routen verlässt.
Das ist ganz praktisch wenn man mal nach Karte laufen will.
Das ist ja dann schon auf dem Stand von WorkoutDoors und absolut ausreichend. YouRace ist auf Basis der Apple Maps Karten, richtig? Wenn da die Offline-Fähigkeit und topographisches Kartenmaterial kommen (waren angekündigt oder sind vielleicht schon da), dann ist das schon 99% der Lösung.

Turn-by-Turn Navigation wie in Footpath ist zwar noch netter, brauche ich aber eigentlich nicht. WOD wollte das als nächstes großes Feature liefern, hatte dazu bisschen Austausch mit dem Entwickler. Hab den Eindruck, er hat das von der Komplexität etwas unterschätzt und jetzt rudert er auch schon zurück ("Abbiegehinweise müssen schon in den Dateien vorhanden sein"). Hmmm, könnte ziemlich meh sein.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1194
DirkWOH hat geschrieben: 04.06.2024, 16:40 Hallo Leute,
zu den Intervalleinstellungen von YouRace kann ich so viel sagen, dass ich bisher damit ganz gut klargekommen bin.
Wenn du Training und Erholung mehrfach hintereinander haben willst, dann gibt es einen Blog, der sich Training und Erholung nennt. Da kannst du die entsprechenden Trainings einstellen die Erholungszeit oder Strecken und die Anzahl der Wiederholungen. Die App schaltet dann einfach durch.
Ich hänge mal ein paar Bilder von den Intervallen der letzten Woche an. Bei Fragen gern nochmal melden.
Beste Grüße
Dirk
Vielen Dank, Dirk!
Ich schaue mir das nochmal in Ruhe an und spiele ein wenig mit der App. Sollte ich dann noch Fragen haben, meld ich mich.

Allgemein zur App YouRace:
Wollte heute ein Z2-Lauf starten und auf der AWU die Bereiche in der App aktivieren, damit ich benachrichtigt werde, wenn mein Puls zu hoch ist. Leider hat die App sich dabei auf der Uhr mehrfach aufgehangen und ich war dann so genervt, dass ich die Apple-Trainingsapp genutzt habe...

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1195
Das ist ja blöd,
abgestürzt ist die APP bei mir noch nicht. Aber wie gesagt ich nutze YouRace erst seit zwei wochen. Die Pulsbereiche habe ich noch nicht getestet. Für mich ist die Möglichkeit Intervalle auch mit meiner AW7 auf Knopfdruck zu starten schon ein Highlight. Das hat gestern auch wieder super funktioniert.
Beste Grüße
Dirk

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“