Banner

Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

401
ruca hat geschrieben: 12.05.2024, 13:16 Jepp keine Uhren für den nächsten, den man eigentlich vorziehen müsste.
3x raten, was dann im übernächsten (der ebenfalls voll wird) dran ist.
Die Reviews kommen ja unabhängig davon, wann der Podcast rauskommt. Auf jeden Fall davor. Bisher hatten sie so 2-3 Wochen Rhythmus in den Folgen, die letzte ist vom 4.5, also müsste eigentlich die Tage was passieren.
ruca hat geschrieben: 12.05.2024, 13:16 Mein starker Tipp ist, dass Garmin zunächst mit OLED-Fahrradcomputern um die Ecke kommt.
Das kann gut sein. Hab das Lineup da schon länger nicht mehr verfolgt, weil total uninteressant für mich. 1040 Solar ist das Flaggschiff und kam vor ziemlich genau zwei Jahren raus. Spricht für Deine These.
Ob da Amoled wirklich so der Bringer ist: ich weiß nicht. Könnte aufgrund des ungünstigen Lichteinfallwinkels bei Radcomputern vielleicht keine gute Idee sein außer die bauen direkt antireflektive Beschichtung mit ein.
Da es aber so naheliegend ist, und sie vermutlich nicht so viel neue Hardwarefunktionen bringen können, wird das mit dem Amoled passieren.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

402
Es geht ja nicht darum, was Sinn macht sondern, was die Kunden wollen. Wenn man ehrlich ist, macht Solar in den allermeisten Fällen auch keinen Sinn. Für wenige Prozent mehr Akkuleistung dauerhaft ein stärker spiegelndes und weniger Licht durchlassendes Display?
Interessant ist die Funktion in zwei Fällen:
a) Es kommt genug Strom über Solar, so dass die Uhr sich dauerhaft ohne Nachladen betreiben lässt.
b) Ohne Solar langt die Akkulaufzeit nicht für eine Aktivität, mit schon.

a) klappt definitiv nicht
Für b) gibt es nur extrem seltene Fälle wenn man mal schaut, wie lange die Laufzeiten ohne Solar sind.
Trotzdem bekommt man die F7pro nicht mehr ohne. Ich vermute mal, es geht Garmin hier um das Alleinstellungsmerkmal.

Bei AMOLED ist die Frage zudem eigentlich ganz simpel: Hell genug, um gegen die Sonne anzukommen? (Blöderweise kostet genau das dann wieder ordentlich Strom, siehe oben).
Lustig finde ich, dass es auch immer wieder Stimmen gibt, die eine Fenix mit AMOLED fordern. Ok, das hat sich Garmin mit dem unübersichtlichen Portfolio selbst zuzuschreiben.

Garmin hat aber schon gemerkt, woran sie arbeiten müssen. Bei der 7pro haben sie die Ablesbarkeit des MIP-Displays in Innenräumen verbessert, gerade die Kombination Saphire/Solar ist diesbezüglich im Vergleich mit den Vorgängern katastrophal und man muss sehr oft das Licht einschalten, die Kombination aus extrem reflektierend und dunkel ist fatal.
Bei Aktivitäten ist das aber egal. Man kann ja zum Glück wieder die Hintergrundbeleuchtung auf dauerhaft stellen und tagsüber draußen ist das MIP immer noch besser als AMOLED - spätestens wenn das AMOLED zwangsweise runterdimmt.

Das alles ist Stand F7(pro)/Epix(pro). Kann sich mit der F8 durchaus verschieben. Und ich kann mir in der Tat gut vorstellen, dass der Name "Epix" stirbt und es stattdessen die F8P und die F8A gibt (passiv und aktiv. Die anderen möglichen Buchstaben M, L für das "Passivdisplay" sind missverständlich und erinnern z.B. an die "Vantage M" oder an Größen). Dass Garmin das MIP-Display komplett aufgibt ich mir (noch) nicht vorstellen.


Mal sehen, was an Sensoren kommt und was davon für die EU freigegeben ist. Der EKG der 7pro funktioniert in der EU immer noch nicht. Blutdruck / Blutzucker wird wohl irgendwann kommen, eigentlich braucht die F8 sowas, damit es wieder ein Sprung wird. Und natürlich wird wieder ein verändertes Interface und ein paar neue Metriken kommen.

Was natürlich immer eine Option ist, ist ein schnellerer Prozessor und mehr "Smart"-Funktionen.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

403
ruca hat geschrieben: 13.05.2024, 07:09 Was natürlich immer eine Option ist, ist ein schnellerer Prozessor und mehr "Smart"-Funktionen.
+1, was Du zu Amoled schreibst.
An neue Sensoren glaube ich zum momentanen Zeitpunkt nicht. Bleibt also eigentlich nur Augenwischerei mit Displays und schnellere Prozessoren - sofern sie da sich nicht gleichzeitig ein Problem mit Akkulaufzeiten erkaufen, was wahrscheinlich ist.
Bei den Smart-Funktionen werden wir noch nicht viel sehen. Da geht es ja nur ganz zögerlich seitens Apple vorwärts, da muss Apple erst noch richtig eins vor den Bug bekommen, dass sie diese Geschichte ernst nehmen. Und das wird naturgemäß erstmal dauern.
Zumindest mal das Rahmenwerk für Anbieter wie Garmin ist da, wie das konkret ausgelebt werden wird, noch total offen.

Bin trotzdem gespannt. Zumindest bis heute schon mal keine neue Folge des FIT-Files Podcast da. :wink:

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

404
So langsam aber sicher bekomme ich den Verdacht, dass da irgendwas Großes in letzter Sekunde verschoben wurde. Von DC Rainmaker kam jetzt ein In-Depth-Review der GritX2 Pro nach 2 Monaten der Nutzung.
Das ist doch so ein typischer "Notfall-Füllartikel", der auch zu jedem anderen Zeitpunkt hätte kommen können. Jedenfalls nicht, wenn gerade "so viel los" ist.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

405
Das kann gut sein. Ich schwanke aber noch, ob nicht vielleicht doch was in Richtung mehr Smartwatch für Apple User rausfällt. Solche Features "später" zu bringen wäre auch irgendwie blöd.

Wie schätzt Du das denn ein: bekommt Garmin es auf die Reihe, mal eine vernünftige LTE-Unterstützung einzubauen oder bleiben die auf diesem unbrauchbaren Schmalspuransatz mit eigenem überteuerten Abo?

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

406
Ich glaube, sie haben das "Experiment" LTE erstmal gekillt. Die 945LTE ist von 2021 und eine Fenix mit LTE kam nie.
Spricht immerhin dafür, dass sie selbst wissen, wie schlecht das war.

Für eine "vernünftige" LTE-Uhr fehlen definitiv noch Lautsprecher (die mehr als "Piep" können) und ein Mikro, mit einem perfekten Chipsatz (den Garmin nicht selbst herstellen würde) ist es nicht getan. Also wäre ein komplettes Redesign fällig (Apple hatte sowas bei deren Uhr von Anfang an im Plan). Und selbst wenn es nicht per Lautsprecher/Mikro sondern per BT läuft - man muss nur sehen, wieviel Ärger schon der simple Musikplayer per BT bei Garmin macht, da müsste sich auch richtig was tun...

Und Stichwort Chipsatz: Das ist ein Punkt, wo ich Angst vor der F8 habe. Denn ich traue es Garmin durchaus zu, dass sie mal wieder den Chiphersteller wechseln und schlagartig die Genauigkeit massiv runtergeht. Nicht weil der Chip schlecht ist, sondern weil es Garmin nicht schafft, diesen gut einzubinden. Wie halt der Sony in der F6.
Bei der F7 hat Garmin den Mediatek/Airoha deutlich besser ausgenutzt bekommen als Coros. Ich halte das für Glück/Zufall.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

407
ruca hat geschrieben: 14.05.2024, 14:05 Ich glaube, sie haben das "Experiment" LTE erstmal gekillt. Die 945LTE ist von 2021 und eine Fenix mit LTE kam nie.
Spricht immerhin dafür, dass sie selbst wissen, wie schlecht das war.
Das heißt ja nicht, dass sie nicht daraus lernen können.

ruca hat geschrieben: 14.05.2024, 14:05 Für eine "vernünftige" LTE-Uhr fehlen definitiv noch Lautsprecher (die mehr als "Piep" können) und ein Mikro, mit einem perfekten Chipsatz (den Garmin nicht selbst herstellen würde) ist es nicht getan. Also wäre ein komplettes Redesign fällig (Apple hatte sowas bei deren Uhr von Anfang an im Plan). Und selbst wenn es nicht per Lautsprecher/Mikro sondern per BT läuft - man muss nur sehen, wieviel Ärger schon der simple Musikplayer per BT bei Garmin macht, da müsste sich auch richtig was tun...
Das sollte ja eigentlich lösbar sein, auch ohne BT-Krücke. Wird natürlich bisschen Platz brauchen und damit Akku verkleinern, aber so fett wie die Fenixe sind, könnte man die einfach noch bisschen fetter machen im Zweifel.

Und wenn ich mal träumen darf: eigentlich gehört nicht nur LTE/5G rein, sondern auch Anbindung an Satelliten wie seit dem iPhone 14. Weiß aber ehrlicherweise nicht, ob man das notwendige Zeug dafür so klein bekommt, dass die Uhr nicht explodiert.
Aber von der Story wäre das natürlich ein Ding, und Garmin hätte auch die nötige Infrastruktur am Boden dafür.
ruca hat geschrieben: 14.05.2024, 14:05 Und Stichwort Chipsatz: Das ist ein Punkt, wo ich Angst vor der F8 habe. Denn ich traue es Garmin durchaus zu, dass sie mal wieder den Chiphersteller wechseln und schlagartig die Genauigkeit massiv runtergeht.
Glaube ich nicht, auch da werden die aus dem Sony-Theater gelernt haben.

Am Ende läuft es wahrscheinlich auf eine Fenix 8 raus, die man kaum von der 7er unterscheiden kann. Außer durch Amoled und bisschen neuere Software-Features. Das wäre dann halt auch mager für 2,5 Jahre, aber vielleicht sind die einfach ausentwickelt mittlerweile.

Edit: eigentlich müsste Garmin ja wie alle anderen auch voll in den KI-Hype einschlagen. Da sind die bisher gar nicht unterwegs.
Weniger ein Fenix- als ein Garmin-Connect Thema, aber Marketing ist ja alles. :wink:

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

408
Steffen42 hat geschrieben: 14.05.2024, 14:28 Und wenn ich mal träumen darf: eigentlich gehört nicht nur LTE/5G rein, sondern auch Anbindung an Satelliten wie seit dem iPhone 14. Weiß aber ehrlicherweise nicht, ob man das notwendige Zeug dafür so klein bekommt, dass die Uhr nicht explodiert.
Aber von der Story wäre das natürlich ein Ding, und Garmin hätte auch die nötige Infrastruktur am Boden dafür.
Puh... damit würden sie die eigenen und sehr erfolgreichen inReach-Geräte zur Billigvariante degradieren oder gar killen.
Sowas verlangt Mut. Wenn sie es nicht machen, wird es aber ein anderer tun, das ist keine Frage des "ob" sondern des "wann". Ja, dass man sowas "eben mal so" einfach in ein Handy eingebaut hat, ist schon faszinierend. Nur bekam es Schnarchnase Tim Cook nicht hin, daraus einen "One more thing"-Moment zu machen.

[edit]
Erinnert etwas daran, dass das iPhone am Ende die iPods gekillt hat.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

409
ruca hat geschrieben: 14.05.2024, 15:42 Puh... damit würden sie die eigenen und sehr erfolgreichen inReach-Geräte zur Billigvariante degradieren oder gar killen.
Sowas verlangt Mut.
Geht so. Gleichzeitig eröffnen sie ihrem Abodienst auch eine Menge neue Benutzer.
ruca hat geschrieben: 14.05.2024, 15:42 Nur bekam es Schnarchnase Tim Cook nicht hin, daraus einen "One more thing"-Moment zu machen.
Das Feature ist vielleicht für Nerds wie uns interessant. Die breite Masse spricht man damit nicht an. Die fallen einfach nicht in Felsspalten, wo kein Mobilfunkempfang ist. Außer natürlich in Deutschland, da ist das ein Killerfeature. :wink:.
Wird auch noch interessant, wann Apple mal Abogebühren dran hängen will. War angekündigt und wurde dann verschoben. Neuen Termin kenne ich noch nicht.

Spaß beiseite: sehe das noch als Versuch, eine Notfallmeldeinfrastruktur aufzubauen. Die kann man auch ohne teuren Satellit nutzen.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

410
Hab gerade mal geschaut: die wearOS Uhren (Galaxy Irgendwas, Google Pixel Watch 2, Huawei) haben alle Varianten mit LTE und eSim im Angebot.

Und die Pixel Watch 2 hat Mikro und Lautsprecher an Bord und ist ja nun sehr klein. Ok, Akku ist wohl auch bescheiden, aber bei der Größe der Fenix 7X sollte das schon irgendwie reinpassen.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

411
Meine 7X stand jetzt (kurz nach Garantieende) übrigens kurz vorm Exitus. Der Start/Stopp-Knopf hing öfter mal fest und das hat schon zu 2 Abstürzen bei Läufen geführt, bei denen ich kurz zuvor eine Ampelpause abgedrückt hatte...

Die Garmin-Hinweise (In Seifenwasser einlegen) halfen exakt gar nicht.
Was jetzt geholfen hat: von außen dickflüssiges kunststoffgeeignetes (wegen der Dichtungen) Silikonöl aufbringen, ich hatte hier noch Lube für Zauberwürfel.
Die Knöpfe verhalten sich jetzt besser als sie es im Neuzustand je taten.

Schwimmen war ich mit der Uhr noch nicht, habe aber gute Hoffnung, dass das Zeug dickflüssig genug ist, um nicht sofort komplett raus gespült zu werden. Ansonsten habe ich noch mehr als genug von dem Zeug.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

412
Und dann gibt es keine Kulanz von Garmin? Ist immerhin das Premiummodell und ein klarer Fehler des Herstellers.

Ich bin noch mit einer gebraucht erworbenen 6x pro unterwegs, funktioniert auch gut bis auf die Anfälligkeit der pace-Angabe, sobald man auch nur durch eine Reihenhaussiedlung läuft. Schiele insbesondere wegen Multiband auf die FR 965. Da überlegt man sich das nochmal. Ist ja nicht die erste Story über den Service bei Garmin bei Fabrikationsfehlern, der keinen Schritt mehr macht, als das, wozu ihn der Gesetzgeber zwingt. Auf der anderen Seite, die verkaufen halt auch sehr viele Uhren, das ist es normal, dass ein paar user mehr von Problemen berichten.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

413
divy2 hat geschrieben: 15.05.2024, 08:15 Ist ja nicht die erste Story über den Service bei Garmin bei Fabrikationsfehlern, der keinen Schritt mehr macht, als das, wozu ihn der Gesetzgeber zwingt.
Würde ich so nicht unterschreiben. Habe Garmin bei Hardwareproblemen immer als sehr kulant empfunden.

divy2 hat geschrieben: 15.05.2024, 08:15 Auf der anderen Seite, die verkaufen halt auch sehr viele Uhren, das ist es normal, dass ein paar user mehr von Problemen berichten.
Das Problem mit den Tasten hält sich sehr hartnäckig bei vielen Modellen. Ich war selbst auch mal bei der 945 betroffen, da klappte der Austausch auch problemlos.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

414
divy2 hat geschrieben: 15.05.2024, 08:15 Und dann gibt es keine Kulanz von Garmin?
Hab ich nicht probiert. Üblich ist halt zunächst Einschicken und dann die Wundertüte

a) Kostenlose "Reparatur" (sprich Austausch)
b) Angebot für 1:1-Austausch zum "Schnäppchenpreis"
c) Upgradeangebot auf neues Modell
d) Entsorgung oder (kostenpflichtige) Rücksendung.

Am wahrscheinlichesten halte ich b). Und das mag ich nicht, da die Straßenpreise für meine Uhr ordentlich eingebrochen sind und der Nach-Nachfolger vor der Tür steht.
c) wird derzeit wohl nicht kommen, da das Modell noch im Verkauf ist.

Falls meine Aktion nicht dauerhaft hilft, steht mit das ja noch alles offen, denn niemand wird die Uhr zerlegen und analysieren, was da denn nun genau bei den Knöpfen für ein "Schmodder" ist (Spülireste wären ja ok, das empfielt Garmin ja selbst). Ich habe sie ja nicht auseinandergeschraubt.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

415
Tja, das ist das Gegenteil vom dem, was ich unter kunterfreundlichem Service verstehe. Anders geht's auch: Mir hat Suunto mal nach vier Jahren die Hardware komplett ausgetauscht. Die Finnen sind oder waren (?) aber auch berühmt für ihren guten Support. Leider sind die Uhren nicht mehr so innovativ wie einst und nachdem sie inzwischen schon beim zweiten chinesischen Eigner sind, wird sich das wohl nicht bessern. Darum bin ich ja jetzt auch bei Garmin.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

419
Dafür, dass im letzten Podcast von DCR gesagt wurde, dass so viel Zeug in der Pipeline wäre, ist enttäuschend, wie wenig am Ende rauskam. Und neue Episode auch keine. Bin langsam überzeugt, dass Du recht hast, [mention]ruca[/mention], da wartet jemand nur noch auf Freigabe.

Und dass es die Rabattaktion für die Fenixe gab, kann man irgendwie auch als Indiz werten.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

420
Jupp, wollte mich auch heute dazu äußern. Was kam denn?

- Hammerhead Karoo 3
- SRAM Red
- Preiserhöhung bei Zwift
- Ankündigungen mit noch nix dahinter von Strava, halt ein neuer CEO der eine Duftmarke setzen will.

Bei dem Theater, was die gemacht haben, muss da was großes von einem Big Player kommen.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

421
ruca hat geschrieben: 25.05.2024, 09:19 Bei dem Theater, was die gemacht haben, muss da was großes von einem Big Player kommen.
the5krunner fabuliert mal wieder, dieses Mal ein Edge 1050. Aber wir sind uns da einig, den kann man nicht ernst nehmen. Sein Modus Operandi ist ja immer, dass er einfach eine Versionsnummer bei einem beliebigen Garmin-Gerät nimmt, hochzählt und dann beliebige Dinge zu Rate als Beweis zählt.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

422
Eben mal auf seiner Seite rumgesurft.

Einige Sachen in der Pipeline liegen ja auf der Hand:

Edge 1050
F8
OHR-Armband (Polar und Coros haben eines, Coros schickt seine Werbeträger damit auch auch sichtbar auf die Strecke)

Was er nicht aufgegeben hat, ist die Hoffnung auf LTE. Er hoffte auf eine F7 LTE parallel zur F7+.
Kam nicht. Und das Ding hieß Fenix 7 Pro und nicht "7+".

Derzeit hofft er auf LTE beim Edge 1050 und bei einer FR755LTE (!). Bei der F8 dann wohl später.

Jupp, der spekuliert munter ins Blaue.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

423
ruca hat geschrieben: 25.05.2024, 12:39 Jupp, der spekuliert munter ins Blaue.
Der wirft einfach so viel Zeug an die Wand, irgendwas wird schon hängen bleiben.

Und seine Seite lese ich schon lange nicht mehr. Die war so furchtbar, dass mir die Augen weh taten. Lese nur noch den RSS-Feed ohne Formatierung. Meist aber nur die Überschrift.

DCR ist für mich immer noch absolut #1. Nur haut der halt nichts an Spekulation raus, einerseits nachvollziehbar andererseits natürlich auch spannend.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

425
Release 17.20 wurde kurz nach Start des Rollouts gestoppt nachdem User gemeldet hatten, dass ihre Fenixe danach in den Reset-Loop gehen. Problem wurde schon bei der Beta gemeldet. :klatsch:

Kann man das jetzt als Zeichen werten, dass das Team alle Hände voll mit der F8 zu tun hat und nur noch die Resterampe an der F7 arbeitet? :D

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

426
Etliche neue Features:

https://www.youtube.com/watch?v=B_Ustz6-DF4

Die für mich spannenden

- Eingabe des Navigationsziels über die Apple-Karten-App (ist für mich auf dem Rad mit dem Edge genial).
- Weniger falsche Abbiegealarme (genau deshalb habe ich die aus)

Ein wenig argh:

- Automatische Wahl des besten verfügbaren Pulsmessers. Ich mag solche Automatiken nicht und weiß lieber woher der "Mist" kommt. Ich trage ungern Brustgurt oder Armband mit mir rum, wenn die blöde Uhr der Meinung ist, dass Handgelenk besser misst.

Und ansonsten wird er am Ende deutlich, im Juni wird noch einiges passieren. Klingt sehr nach neuen Garmin-Geräten. Und auch danach, als kämen die leicht verspätet, denn inzwischen gab es schon zwei Podcasts obwohl der nächste ja groß sein sollte....
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

431
Ein Upgrade auf den direkten Nachfolger zahlt sich halt meistens nicht aus, ev. geht Garmin deswegen auch in die Richtung "Erschließen neuer Nutzergruppen" (sie wollen nun lt. Marketingchefin noch mehr Health- und Fitnessuser ansprechen, neben den Sportlern).

Obwohl ich sagen muss: Ich hab den Change von Epix 2 auf die Pro gemacht - allein wegen der Taschenlampe. Und ich liebe sie! 😉

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

432
ruca hat geschrieben: 10.06.2024, 07:40 Die Frage gibt es seit >5 Jahren bei den Handies.
Aus einer gewissen Flughöhe stimmt das seit 2012 oder so. Aber eben auch für Sportuhren, da vielleicht ab 2018.

Neue (steile) These: Garmin wartet mit dem Launch bis nach dem iPhone-Event, da dann mit iOS 18 Features kommen, die sie über diesen obskuren und intransparenten Weg bei Apple eingefordert haben. Also Smartwatch-Features, die heute unter iOS nicht funktionieren.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

433
alex34653 hat geschrieben: 10.06.2024, 08:02allein wegen der Taschenlampe. Und ich liebe sie! 😉
Jupp. Ich nutze sie automatisch sehr oft und mir fällt das gar nicht mehr auf. Gibt sehr oft ein "Wow, was ist das denn? Ich will auch!!!" wenn das jemand mitbekommt.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

434
ruca hat geschrieben: 10.06.2024, 06:59 ...
Zum DesFit/DCR Podcast, weil es sonst nirgends passt und ein neuer Faden bisschen überflüssig erscheint.
Hab gerade bis zur Hälfte gehört und musste echt lachen, als sie über dieses Polar Loop gesprochen hatten.
Diese Oura Ringe und Whoop Loops, das wäre so ein Influencer-Ding. Stimmt, hab ich außer bei Influencern in Videos noch nie in der freien Wildbahn gesehen. Ihr?

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

435
Doch, seh ich im Büroalltag sehr häufig bei Kollegen.

Was mich - neben einer Epix 3 mit 1,4" oder gar 1,5" bei 47mm Durchmesser und eSim (hoffentlich nicht!!!) - interessieren würd ist ein Ring von Garmin. Dann würden meine "normalen" Uhren wohl wieder mehr Tragezeigt bekommen (ich hab ein Vivosmart 5 umfunktioniert, um es am Fußgelenk tragen zu können - mach ich im Sommer aber eher selten)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

437
ruca hat geschrieben: 10.06.2024, 06:59 Ein wenig argh:

- Automatische Wahl des besten verfügbaren Pulsmessers. Ich mag solche Automatiken nicht und weiß lieber woher der "Mist" kommt. Ich trage ungern Brustgurt oder Armband mit mir rum, wenn die blöde Uhr der Meinung ist, dass Handgelenk besser misst.
Das nehme ich zurück:

Unter Sensoren und Zubehör / Herzfrequenz am Handgelenk gibt es neu den Menüpunkt "Quellenwahl". Und wenn man diese ausstellt, bekommt man diesen Hilfetext:
"Hiermit wird die Herzfrequenzmessung am Handgelenk deaktiviert, wenn ein externer HF-Brustgurt verbunden ist. Herzfrequenzdaten sind ggf. nicht so genau".

Perfekt. Aus damit und ich bin zufrieden. Dass es per default an ist, kann ich nachvollziehen, ist ja ein neues, "tolles" Feature. Und dass beim Ausschalten dieser Hilfetext kommt, ist großartig, dann erspart man sich Rumrätseln oder Nachschlagen.

Das ist halt der Unterschied zwischen Apple und Garmin - man kann bei Garmin vieles selbst entscheiden, während Apple meint, den Nutzer bevormunden zu müssen.

Warum ich auf dem Thema so rumreite: Ich bin mir 100% sicher, dass ich letztens einen Lauf hatte, bei dem die Handgelenksmessung übernommen hat. Der war schlichtweg durchweg ~10 Schläge zu niedrig (-> Eff Vo2Max 5 zu hoch) aber das dann auch noch mit halbwegs plausibler Kurve.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

438
Steffen42 hat geschrieben: 10.06.2024, 09:55
alex34653 hat geschrieben: 10.06.2024, 09:14 Doch, seh ich im Büroalltag sehr häufig bei Kollegen.
Interessant. Also diese Ringe oder konkret das Whoop Band? Ich meine natürlich nicht irgendwelche random Fitnessbänder zum Schrittezählen (wobei ich den Eindruck habe, der Boom ist auch durch).
Sowohl als auch. Whoop-Bänder bei fitnessbewussten, Fitnessbänder tragen einige als Uhr.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

439
Steffen42 hat geschrieben: 14.05.2024, 14:28 Und wenn ich mal träumen darf: eigentlich gehört nicht nur LTE/5G rein, sondern auch Anbindung an Satelliten wie seit dem iPhone 14. Weiß aber ehrlicherweise nicht, ob man das notwendige Zeug dafür so klein bekommt, dass die Uhr nicht explodiert.
Aber von der Story wäre das natürlich ein Ding, und Garmin hätte auch die nötige Infrastruktur am Boden dafür.
Und prompt kommt Apple mit Satellite Messaging nicht nur für Notfälle sondern für die normale Nachrichten-App mit grüner und blauer Bubble... Und zwar zumindest erstmal ohne Zusatzabo.

Dürfte Garmin mit den inReach und den zugehörigen Abos überhaupt nicht passen.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

440
ruca hat geschrieben: 11.06.2024, 20:48
Und prompt kommt Apple mit Satellite Messaging nicht nur für Notfälle sondern für die normale Nachrichten-App mit grüner und blauer Bubble... Und zwar zumindest erstmal ohne Zusatzabo.
Gerade in Deutschland Funklochland ein super Feature. :wink:

Momentan ist nicht absehbar, dass da ein gebührenpflichtiges Abo kommt. Und wenn, kann man sowas ganz gut irgendwo in einem iCloud+ Abo querfinanzieren, dass das nicht ins Gewicht fällt.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

441
Steffen42 hat geschrieben: 11.06.2024, 21:09 Gerade in Deutschland Funklochland ein super Feature. :wink:
In Deutschland bräuchte das Whatsapp, um so richtig durchzustarten. In den USA Funklöcher. Wäre mal interessant, ob es ein Land gibt, dass die Kombination "mieses Netz" und "iMessage ist sehr wichtig" als Kombination hat.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

442
ruca hat geschrieben: 11.06.2024, 20:48Dürfte Garmin mit den inReach und den zugehörigen Abos überhaupt nicht passen.
Zugegeben, eventuell schätze ich die Zielgruppe vom inReach falsch ein? Aber ich habe meine starken Zweifel dass da die Überschneidungen so extrem sind und dass Garmin da irgendwas ernsthaftes zu befürchten hat? :gruebel:

Wer ein inReach hat, benutzt das doch nicht um in ein paar Funklöchern trotzdem noch 'ne SMS schreiben zu können. Sondern um auf mehrtägigen Expeditionen wirklich im Nirgendwo einen kleines, robustes, absolut zuverlässiges Gerät, mit 100% Netzabdeckung und mit "ewiger" Akkulaufzeit zu haben, mit dem im Notfall einen Notruf absetzen kann. Und als nettes Zusatz-Feature noch ein semi-regelmäßiges Tracking-Feature, mit dem Angehörige sehen können wie weit man schon gekommen ist.

Dass diese Zielgruppe stattdessen nun ein iPhone einpackt, dessen Akku höchstwahrscheinlich leer ist, das bei einem Sturz potentiell kaputt geht und mit dem man wenn's dumm läuft erstmal minutenlang in der Luft rummfummeln darf, bis eine Nachricht weg ist, da habe ich irgendwie meine Zweifel. :gruebel:

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

443
Es gibt ja nicht nur die Fraktion, die irgendwelche wilden Bergtouren macht.

Denk mal an Segler zum Beispiel, die das Feature nicht für Notfälle verwenden wollen sondern einfach nur zum Zwischendurch sich mal melden.

Ich würde das mal umdrehen: Garmin muss jetzt noch besser erklären, wer und warum extra Hardware plus Abo kaufen soll. Ob ihnen das gut gelingt, wird man sehen. Bei den Kameraherstellern hat man eine ähnliche Situation gesehen und das Ergebnis ist bekannt.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

444
@Dartan
Ich glaube, es gibt zwei Zielgruppen für inReach.
Einmal diejenigen, die Du beschreibst, für die ist inReach in der Tat das perfekte Gerät und da ist auch das Abo für 15-20€/Monat egal. Oft wird das dann auch noch durch ein Sat-Telefon ergänzt.
Das sind die richtigen Freaks. Ich habe aber keine Ahnung, wie groß diese Gruppe ist, wenn man mal an die Menschenmassen denkt, die sich den Mt. Everest hochquälen kann sie überraschend groß sein.

Es gibt aber auch diejenigen, denen es nur um die Funktion geht, in der Abgelegenheit überhaupt jemanden erreichen zu können. Bisher boten die iPhones hier eine Notfallfunktion - schon das wird manchen vom iReach-Kauf oder Abo abgehalten haben.
Jetzt gibt es auch noch die Möglichkeit, Freunden und Familie mitzuteilen, dass es einem noch gut geht - und das einfach so ohne Zusatzkosten mit dem Smartphone, was man bereits hat. Da wird dann eher noch eine Powerbank mitgenommen und eine gute Schutzhülle angeschafft.

Zudem noch daran denken: Es bringt niemandem was, wenn derjenige, der das Notfallgerät dabeihat, derjenige ist, der abgestürzt ist. Also sollte man mehrere Geräte haben. Gut möglich, dass eine 3er-"Freakgruppe" bis jetzt mit mindestens 2x inReach losgezogen wäre, jetzt aber 1x inReach und 2x iPhone für absolut ausreichend hält.

Ich denke schon, dass Garmin das eindeutig spüren wird.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

445
Steffen42 hat geschrieben: 12.06.2024, 10:24 Es gibt ja nicht nur die Fraktion, die irgendwelche wilden Bergtouren macht.

Denk mal an Segler zum Beispiel, die das Feature nicht für Notfälle verwenden wollen sondern einfach nur zum Zwischendurch sich mal melden.

Ich würde das mal umdrehen: Garmin muss jetzt noch besser erklären, wer und warum extra Hardware plus Abo kaufen soll. Ob ihnen das gut gelingt, wird man sehen. Bei den Kameraherstellern hat man eine ähnliche Situation gesehen und das Ergebnis ist bekannt.
Richtiges Profi-Photoequipment gibt es ja weiterhin, nur das ganze Consumer-/Mainstream-Segment wurde (nahezu) von Smartphones verdrängt. Im Prinzip würde ich das hier ähnlich Einschätzen, die "Profi"-Outdoor-Fraktion wird weiterhin ein inReach dabei haben, der Massenmarkt-"Normalanwender" hat jetzt erst recht keinen Grund mehr sich ein inReach anzuschaffen.

Als Unterschied sehe ich nur, dass das inReach auch vorher schon eine extreme Nische war und kaum von "normalen" Nutzern verwendet wurde. Daher wird sich für Garmin wenig ändern. Zumindest ist das meine Vermutung, habe aber wie schon geschrieben wenig Ahnung wie die aktuelle Nutzergruppen vom inReach tatsächlich aussehen und kann mit der Einschätzung daher komplett daneben liegen. :gruebel:

@ruca
Die Frage ist, wie groß die zweite Fraktion ist? Und vor allem ob sich diese Zielgruppe vorher ohne iPhone tatsächlich auch ein inReach + Abo zugelegt hätte? Mein Bauchgefühl sagt mir nein, aber möglich das ich hier falsch liege?

Was dadurch auf jeden Fall unwahrscheinlicher / schwieriger werden würde, ist dass Garmin bewusst versucht eine größere Zielgruppe für das inReach zu erschließen, z.B. durch die Integration in eine Uhr. Aber hier glaube ich persönlich nicht, dass Garmin das tatsächlich überhaupt jemals vor hatte.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

446
Hier eine spannende Pressemitteilung zu dem Thema wie groß die Nische ist:

https://www.mynewsdesk.com/de/garmin/pr ... gs-3213229

10.000 Notfälle von 2012-2022, ja nicht alles von reinen inReach-Geräten sondern auch von anderen Geräten mit dieser Funktion.
Bedeutet ja auch, dass deutlich (!) mehr Abos aktiv waren.

Und was ist am Ende eine große Zielgruppe, auf die wir alle nicht gekommen wären? Autofahrer. :hihi:

Am Ende ist das ein sehr großer Gemischtwarenladen, auch angesichts der Geräte, die eine inReach-Option bieten (meist gegen 100€ Aufpreis).
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

447
ruca hat geschrieben: 12.06.2024, 11:55
Und was ist am Ende eine große Zielgruppe, auf die wir alle nicht gekommen wären? Autofahrer. :hihi:
Alle neuen Fahrzeugmodelle ab 1.April 2018 müssen in der EU mit einem automatischen Notrufsystem ausgestattet sein..
Das System funktioniert zwar nur über das Mobilfunknetz aber für die meisten Fälle sollte das ja ausreichen.
(Deutschland mit seiner Netztqualität ist da vieleicht etwas benachteiligt..)

Als wir uns letztes Jahr einen "neuen" Gebrauchtwagen gekauft haben, waren wir etwas überrascht, dass der Wagen dieses Notrufsystem hatte - so praktisch wie es ist, so wenig hatten wir vorher über diese Notwendigkeit nach gedacht.

Re: Garmin Fenix 7 / Garmin Epix Gen 2

448
ruca hat geschrieben: 12.06.2024, 11:55 10.000 Notfälle von 2012-2022, ja nicht alles von reinen inReach-Geräten sondern auch von anderen Geräten mit dieser Funktion.
Ich meine, ich hätte mal die Zahl an Notrufen gehört, die 2023 bei Apple eingegangen sind. Ist ja erst seit Ende 2022 verfügbar.
Hab aber bei mehreren Suchen nichts rausgefallen. :frown:
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“