Nachdem Du Deine derzeitige Bestzeit nach relativ kurzer Zeit erreicht hast, ist Dein neues Ziel eigentlich zu wenigevimaus hat geschrieben:ok, ich streiche "nur" und probiere dafür die 1,45
Wird hart genug!

Da kannst Du sicher mehr
Viele Grüße
WD
Nachdem Du Deine derzeitige Bestzeit nach relativ kurzer Zeit erreicht hast, ist Dein neues Ziel eigentlich zu wenigevimaus hat geschrieben:ok, ich streiche "nur" und probiere dafür die 1,45
Wird hart genug!
Wiese kenne ich das auch?3fach hat geschrieben:... so war die vergangene Woche total verhagelt: Job ließ mir kaum Zeit, zuhause aus versch. Gründen auch viel um die Ohren, bes. am Wochenende, so dass ich nur einmal 13 km laufen konnte.
Hi,3fach hat geschrieben: Wie sieht es bei euch aus?
3fach
Manchmal hilft es ja auch, mit Stress laufen zu gehen, weil man dabei entspannen kann, dann mache ich aber recht kurze Läufe. Wenn ich mich dazu aufraffen kann, tut es mir sehr gut.bolk hat geschrieben:Hi,
bin letzte Woche nur 2* gelaufen.
Hatte am Wochenende eigentlich meinen 20 KM-Lauf geplant.
Da sich am Wochenende bei mir im Geschäft drei Leute auf einmal krank gemeldet haben und ich das Vergnügen hatte von morgens um 5 Uhr, unterbrochen mit 2-3 Stunden Pause, bis 21 Uhr zu ackern, viel der Lauf aus.
Jetzt um 19 Uhr war eigentlich ein ruhiger Lauf angesagt, hab ich abgesagt, bin einfach zu platt.
Was bringt es wenn man nicht genug Ruhe hat.
Mal sehen wie die Woche weiter geht, geplant ist der Mittwoch und Samstag mit laufen.
Nur meine Kollegen sind immer noch krank, Entspannung ist also noch nicht in Sicht.
Hi 3fach,3fach hat geschrieben:Manchmal hilft es ja auch, mit Stress laufen zu gehen, weil man dabei entspannen kann, dann mache ich aber recht kurze Läufe. Wenn ich mich dazu aufraffen kann, tut es mir sehr gut.![]()
Meistens geht es mir aber wie dir, wenn ich zu platt bin, lass ich es - "Morgen ist auch noch ein Tag". Das darf aber nicht zur Gewohnheit werden ....
Bolk, ich wünsche dir Stressreduzierung, lass dich nicht unterkriegen!
Grüße,
3fach
Hohe Umfänge bekomme ich vor allem mit vielen Trainingstagen und mehreren mittellangen Läufen hin. 2x12 plus 1x16 bekommt mir besser als 1x10 plus 1x30.3fach hat geschrieben:Nun sind die Diskutierenden dort keine Anfänger, sondern erfahrene Marathonis - aber sollte nicht auch für die 3:45- bis 4:00-Läufer das gleiche gelten? Im Winter Grundlagen schaffen (und das macht man i.d.R. mit vielen KM und auch längeren Läufen) und später dann mehr Wert auf Tempo legen?
Eure Meinung ist gefragt ...
Hallo 3fach,3fach hat geschrieben:Im Winter Grundlagen schaffen (und das macht man i.d.R. mit vielen KM und auch längeren Läufen) und später dann mehr Wert auf Tempo legen?
Dabei habe ich immer das "Problem", daß meine 10er Zeit immer die letzte Zeit der Saison ist. Den HM bin ich mit PB gelaufen nach 6 Wochen Trainingsplan, dann ca. 10 Tage Regeneration und dann mit 5 Wochen harten (soll heissen eigentlich zu schnellem) Trainingsplan den 10er. Ich bin mir sicher, zu dem Zeitpunkt hätte ich auch den HM besser geschafft.3fach hat geschrieben: Deine Zeiten weisen ausserdem daraufhin, dass Du in den "Unterdistanzen" stärker bist, also musst du bei Ausdauer draufpacken..
Meine Vorbereitung wird aber etwas anders ablaufen. Am 16.12 laufe ich den 10er der Winterlaufserie in Rheinzabern, aber nicht voll (versuche sub 45min, bin aber nicht traurig, wenn es 45:30 werden). Am 13.01 laufe ich den 15er der Serie (versuche ich voll) und am 10.02. laufe ich den 20er (ebenfalls voll, Quasi als Ersatz für den eigentlich eine Woche später geplanten HM). Die Zielzeiten der letzten beiden Läufe hole ich mir aus dem Plan z.B. 1:40h HM -> sub 1:35 auf 20km)3fach hat geschrieben:Auf die Zielzeit solltest du dich aber dann erst später festlegen. Warte doch erst mal die Wettkämpfe (insbes. HM) ab, dann kannst du immer noch "langsamer als der Plan" loslaufen.![]()
Das klingt spannend, mal sehen, ob das aufgeht. Bitte halte uns/mich auf dem Laufenden. Viel Erfolg jedenfalls!oko_wolf hat geschrieben:Am 16.12 laufe ich den 10er der Winterlaufserie in Rheinzabern, aber nicht voll (versuche sub 45min, bin aber nicht traurig, wenn es 45:30 werden). Am 13.01 laufe ich den 15er der Serie (versuche ich voll) und am 10.02. laufe ich den 20er (ebenfalls voll, Quasi als Ersatz für den eigentlich eine Woche später geplanten HM). Die Zielzeiten der letzten beiden Läufe hole ich mir aus dem Plan z.B. 1:40h HM -> sub 1:35 auf 20km)
Den Plan passe ich mir um die Läufe herum an.
Idee hinter der Laufserie ist die Aussage Steffny's, das die Zeitsumme der drei Läufe ungefähr die mögliche Marathonzeit ergibt.
"... 1983 ließ er sich zur Winterlaufserie anregen, indem Manfred Steffny die Streckenkombination 10km, 15km und 20km als Testläufe für Marathon propagierte." http://www.laufreport.de/portraits/pers ... h/roth.htm
Mal sehen wie es kommt
Viele Grüße
WD
...genau3fach hat geschrieben:OK, update:11 Leute zur Zeit, im Laufe des Winters werden bestimmt noch Debutanten dazu kommen, vermute ich.
- Oko Wolf März Kandel
- Bolk März Kandel
- Fusio April Zürich
- halb marathoni April Hamburg
- Dirkii April Hamburg
- 3fach Mai Mainz
- virtue the cat Mai Mainz
- Nuage79 Mai Mainz
- Max Power Mai Würzburg/Regensburg
- Erwinelch, Hamburg
- ottoerich, Hamburg
- FastNewRunner, Mai Mainz
Grüße,
3fach
Ich laufen jetzt am Samstag noch einen HM und danach fange ich an den langen Lauf zu verlängern. Ich denke, bis 25 km sind über den Winter durchaus kein Problem. Darüber hinaus würde ich aber nur in der direkten Marathon-Vorbereitung gehen.evimaus hat geschrieben:Frage:
wann probiert ihr denn den ersten Lauf deutlich über 20 km?
Erst ab Januar?
evimaus hat geschrieben:Frage:
wann probiert ihr denn den ersten Lauf deutlich über 20 km?
Erst ab Januar?
Hätte nämlich Lust, es einfach mal zu testen...
Eva
Jenau dattt issset: Einfach MACHEN!!!3fach hat geschrieben:Hallo Eva,
ich bin jetzt seit 3 Wochen bei 24/25 km. Probiers einfach aus. Es wird schon jetzt zur "Routine",
Wie kommst Du darauf? Die größere Gefahr ist, dass Du die 30km gar nicht in einem gleichmäßigen Tempo durchhältst, sondern zum Ende hin langsamer wirst. Dein Plan, jetzt langsam die 25km zu laufen, um Dich daran zu gewöhnen, ist gut. Nach 4 Wochen kannst Du dann 3km dranhängen und nach weiteren 4 Wochen nochmal drei und Du bist bei 31km. Dieser Weg ist sehr konservativ, vielleicht brauchst Du nur dreimal 25km laufen und kannst schon beim 4. Mal auf 28 steigern. Das musst Du selbst heraus finden oder hier nochmal nachfragen. Wichtig ist nur, dass Du nicht zu schnell läufst.evimaus hat geschrieben:ich hatte nur die Befürchtung, dass bei längeren Läufen evtl. auch das Verletzungsrisiko sprunghaft ansteigt.
Ich habe dazu mehrfach gelesen, dass dies bei mehr als 3 1/2 Stunden passiert. Daher sollten die langen Läufe auch nicht über diese Zeit rausgehen. Aber da kann man ja auch 35 unterbringen und mehr soll eh nicht sein...evimaus hat geschrieben:ich hatte nur die Befürchtung, dass bei längeren Läufen evtl. auch das Verletzungsrisiko sprunghaft ansteigt.
Ich mache(te bis Frankfurt M.) alles "längere" immer in 6 min/km => 30, 32, 35 in 3 1/2 Stunden. Bin im Training noch nie länger als 3 1/2 Stunden gelaufen.evimaus hat geschrieben: Bin da momentan nur etwas im Zweifel wegen Tempo?
Angeblich sollen die langen Läufe > 20 km ja seeehr langsam gelaufen werden.
Schnitt von 6 Minuten oder langsamer!
Da gibts auch die Methode bernann "schneller laufen = eher fertig sein", aber das ist nicht der Stand der Wissenschaft. Weil.....evimaus hat geschrieben: Seit FR stelle ich ja fest, ich bin zu schnell. Unter 5.40 laufe ich eigentlich nie.
Diese Woche habe ich 17 km probiert in einem Schnitt von 5.50.
Dazu musste ich mich zwingen udn immer wieder bremsen!
Habe gefroren, meine Blase hat sich gemeldet, da ich kaum geschwitzt habe usw....
Und: es dauert ja so ewig, bis man die km geschafft hat!
Einen Schnitt von 6 Minuten 2 Stunden oder länger dahinzulaufen... puh!
.....der Trainingseffekt ist auch GEISTIGE MARTER! MENTALtraining = den Körper über LANGE Zeit (nicht Strecke) unter Stress setzen.evimaus hat geschrieben: Also: muss das wirklich sein mit dem langsamen Tempo?
Ist das wichtig für den Trainingseffekt?
Weiß das jemand?
evimaus hat geschrieben:@ hennes:
Ich werde es bald testen. Diese Woche bin ich schon einmal länger (17 km) gelaufen, das wird mir dann etwas viel. Evtl. nächste Woche.
Bin da momentan nur etwas im Zweifel wegen Tempo?
Angeblich sollen die langen Läufe > 20 km ja seeehr langsam gelaufen werden.
Schnitt von 6 Minuten oder langsamer!
Seit FR stelle ich ja fest, ich bin zu schnell. Unter 5.40 laufe ich eigentlich nie.
Diese Woche habe ich 17 km probiert in einem Schnitt von 5.50.
Dazu musste ich mich zwingen udn immer wieder bremsen!
Habe gefroren, meine Blase hat sich gemeldet, da ich kaum geschwitzt habe usw....
Und: es dauert ja so ewig, bis man die km geschafft hat!
Einen Schnitt von 6 Minuten 2 Stunden oder länger dahinzulaufen... puh!
Also: muss das wirklich sein mit dem langsamen Tempo?
Ist das wichtig für den Trainingseffekt?
Weiß das jemand?
Eva
Du hast doch hoffentlisch nisch misch jetzt in Verdacht? DSD!erwinelch hat geschrieben:is das so? Hab ich nich neulich irnkwas von nem 305 gelesen? Oder tu ich da was rumverwexeln?
irren ist elchig.Hennes hat geschrieben:Du hast doch hoffentlisch nisch misch jetzt in Verdacht? DSD!
gucksu:
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... count=2880
gruss hennes
Ja - genau 2,5 Stunden!evimaus hat geschrieben: Aber: für 25 km bin ich da tatsächlich 2,5 Stunden unterwegs.
Das dauert...
Eva
Jenau dattt issset: Einfach MACHEN!!!3fach hat geschrieben:Eva, für den M. wirst du an die 4h unterwegs sein, gewöhn dich schon mal dran ...![]()
Mann mann - wattt glaubse denn wie die HF% Zahlen in den für´n Pulitzer-Preis vorjeschlagenen Aschenbahn-MENTALTRAININGS-Lauf reinjehoppelt sind. Mit Handauflegen beim durchlauf?erwinelch hat geschrieben:irren ist elchig.
Meine Rede!evimaus hat geschrieben:Ein Lauf mit 25 km würde aber ja für den HM sicherlich auch nicht schaden.
Dein Mann will nur nicht das Kind hüten!evimaus hat geschrieben: Er meint, die langen Läufen (20 km) wären jetzt nicht nötig. 3mal die Woche lockeres Laufen über den Winter ist ausreichend.
Wie waren denn seine Umfänge sonst so in den Wintermonaten?evimaus hat geschrieben:Mein Mann ist derzeit pausierender Läufer. Gezwungenermassen, weil die Ferse immer noch schmerzt. Er versucht es hin und wieder vorsichtig auf dem Laufband.
Er meint, die langen Läufen (20 km) wären jetzt nicht nötig. 3mal die Woche lockeres Laufen über den Winter ist ausreichend.
Den Rest habe ich ab Januar gleich wieder drin.
Ich bin mir da nicht so sicher.
Eva
Die zwei identischen Runden fand ich nicht schlimm, bei der ersten Runde ist der Zuschaueransturm auch noch dürftig. Kopfsteinpflaster gibt's ja auch nur direkt in der Innenstadt. Da muss man zwar aufpassen - gefährlicher sind die Straßenbahnschienen - aber ich fand's ok. Ich würde mich nicht von Freiburg schrecken lassen. Gerade wenn man die Stadt kennt, ist es ziemlich cool!Pascal hat geschrieben:Dagegen spricht halt, dass man zwei identische Runden läuft und das Kopfsteinpflaster.
Hi Flojo,flojo hat geschrieben:Die zwei identischen Runden fand ich nicht schlimm, bei der ersten Runde ist der Zuschaueransturm auch noch dürftig. Kopfsteinpflaster gibt's ja auch nur direkt in der Innenstadt. Da muss man zwar aufpassen - gefährlicher sind die Straßenbahnschienen - aber ich fand's ok. Ich würde mich nicht von Freiburg schrecken lassen. Gerade wenn man die Stadt kennt, ist es ziemlich cool!![]()
Das ist aber ein himmelweiter Unterschied:Wolfis hat geschrieben: Mein Debütmarathon ist noch nicht fest. Entweder St. Wendel oder Mainz oder ...
Das ist die falsche Einstellung - entweder GANZ oder GAR NICHT! Natürlich gibts immer noch welche, aber das ist wie die Leute die auf Marathons starten, wo man auch zwischendurch auf kürzere Distanzen wechseln kann. Ausrede auf Vorrat: So gibt das nix.Wolfis hat geschrieben: Und wenns nicht klappt, dann gibts im Herbst glaube ich auch noch irgendwelche Marathons - ich kriegs noch hin !!!!
Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“