Banner

Münster Marathon 2012

Münster Marathon 2012

1
Hallo,

am 09.09.2012 möchte ich beim Marathon in Münster an den Start gehen und ich wundere mich ein bisschen, dass für diesen schönen Marathon noch kein Thread existiert. :gruebel: Nach der Konzentration auf die etwas längeren und profilierten Strecken im ersten Halbjahr, möchte ich auf der flachen Strecke in um um Münster herum gerne mal wieder ein bisschen schneller laufen. :zwinker2:

Wer von Euch ist denn in diesem Jahr noch dabei und was habt Ihr vor?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

2
Hallo,

ich werde nicht mitlaufen, weil ich das noch lange nicht schaffe, werde mir den Lauf aber als anfeuernde Zuschauerin ansehen. :nick:

Bist du schonmal in Münster gelaufen? Ich habe gehört, dass das viele Kopfsteinpflaster den Lauf erschwert.

Schön, dass du zu uns nach Münster kommst!!

3
Irisanna hat geschrieben: Bist du schonmal in Münster gelaufen? Ich habe gehört, dass das viele Kopfsteinpflaster den Lauf erschwert.

Schön, dass du zu uns nach Münster kommst!!
Hallo,

ich bin in Münster 2 x die zweite Hälfte und im letzten Jahr die komplette Runde gelaufen. Dabei hat mir die Strecke mit dem Wechsel aus Stadtmarathon, den Stimmungshochburgen :party2: unterwegs und den ruhigeren Passagen zwischen Nienberge und Roxel sehr gut gefallen. :nick: Und da Münster quasi um die Ecke liegt, laufe ich dort ganz gern!

An das Kopfsteinpflaster kann ich mich nicht mehr erinnern, :nee: es wird wohl nicht so schlimm gewesen sein. :zwinker2:
Irisanna hat geschrieben: ich werde nicht mitlaufen, weil ich das noch lange nicht schaffe, werde mir den Lauf aber als anfeuernde Zuschauerin ansehen. :nick:
Du musst ja nicht gleich die klassische Distanz in Angriff nehmen, es gibt auch Staffeln.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

4
Hallo,

ich hoffe, ich gehe am 09.09. auch in Münster an den Start. Die erste Woche nach Trainingsplan war schon einmal erfolgsversprechend. Ziel ist: 1. gesund ankommen, 2. hoffentlich in 4:30 und 3. einfach genial wäre 4:15.

Was hast Du so vor?

Bis dahin, vielleicht trifft man sich ja da?

Flower :hallo:

5
Flower hat geschrieben: Was hast Du so vor?

Flower :hallo:
Nach den fehlgeschlagenen Versuchen von Berlin 2009 und Beijing 2011 möchte ich meine PB in Münster in Richtung 3:15 verbessern, schau'n wir mal. :zwinker2:

Ich wünsche Dir eine verletzungsfreie Vorbereitung auf dem Weg zum Marathon in Münster! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

6
Ich bin Münster vor drei Jahren gelaufen ( klick )und fand es auch durch den Wechsel von Stadt und Landschaft sehr schön.
Wünsche dir viel Glück. Ich denke, eine gute Basis hast du durch das erste Halbjahr gelegt. Ob es dann eine Bestzeit wird hängt bei deiner Lauferfahrung auch von vielen Faktoren ab, die du nicht beeinflussen kannst.
Neue Laufabenteuer im Blog

8
Ich laufe auch in Münster, zwar noch nicht angemeldet aber der Plan und auch der Einstieg ins spezifische Training stehen.

An sich wollte ich dort mit einem Kollegen laufen, der sein Debüt feiert, aber da er als debütant und einem optimistischen Training (er fährt nach der EM erstmal 2 Wochen in Urlaub^^) im Grunde wahrscheinlich nur auf "mal gucken was so geht" anläuft, werde ich mal wieder versuchen sub4 zu schaffen, vllt wirds ja dieses Mal etwas. Bisher stand ich mir da irgendwie immer eher selbst im Weg.

13
ja, komm. Ich steh jedes Jahr anfeuernd an der Strecke (vor meiner Haustür). Jedes Jahr 2. Septemberwochenende deshalb Urlaub.
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

14
Ich habe es soeben gewagt und mich zu meinem ersten Marathon angemeldet. Dann werde ich im September mich an den sagenumwobenen 42,195 Kilometern versuchen.
Der erste Schritt ist mit der Anmeldung getan. Mein Trainingszustand ist aktuell auch deutlich besser als am Jahresanfang gedacht.
Wichtig ist, dass meine Freundin mich unterstützt und heute schon gesagt hat, dass wir am Wochenende nach dem Schwimmtraining einen langen Lauf machen werden. Also an mangelnder Unterstützung wird es nicht scheitern :-)
Bild


Bild


Bild

15
sXe_hollaender hat geschrieben:Ich habe es soeben gewagt und mich zu meinem ersten Marathon angemeldet.
:daumen:
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

16
sXe_hollaender hat geschrieben: Also an mangelnder Unterstützung wird es nicht scheitern :-)
Das ist schon einmal sehr wichtig.
Wenn deine Signatur bezüglich Laufsportliga stimmt wird es aber schwer mit Marathon. 16,12 km in den ersten 10 Tagen des Monats sehr wenig.
Gruß

Holger

Nur noch knapp 2 Monate und es tut sich was!

17
sXe_hollaender hat geschrieben:Ich habe es soeben gewagt und mich zu meinem ersten Marathon angemeldet. Dann werde ich im September mich an den sagenumwobenen 42,195 Kilometern versuchen.
Der erste Schritt ist mit der Anmeldung getan. Mein Trainingszustand ist aktuell auch deutlich besser als am Jahresanfang gedacht.
Wichtig ist, dass meine Freundin mich unterstützt und heute schon gesagt hat, dass wir am Wochenende nach dem Schwimmtraining einen langen Lauf machen werden. Also an mangelnder Unterstützung wird es nicht scheitern :-)
Hallo,

Unterstützung bzw. zumindest Verständnis seitens Deiner Freundin in der lfd. Marathonvorbereitung ist sicher wichtig, speziell bei der Premiere!
hw hat geschrieben:Wenn deine Signatur bezüglich Laufsportliga stimmt wird es aber schwer mit Marathon. 16,12 km in den ersten 10 Tagen des Monats sehr wenig.
Ich nehme mal an, dass Du im Juli schon etwas mehr als die genannten 16,12 km gelaufen bist?

Angesichts Deiner schnellen 10'er Zeit würde mich interessieren, was Du Dir für die Premiere auf der klassischen Distanz in Münster vorgenommen hast bzw. wie Du als Triathlet (?) die Vorbereitung angehen willst?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

18
Also in diesem Monat habe ich wirklich wenig gemacht. Das liegt allerdings dran, dass ich Ende Juni einen Triathlon gemacht habe und in Münster auch über die olympische Distanz gestartet bin. Eine Woche vor dem Triathlon Ende Juni bin ich einen 15 Kilometer-Rennen gelaufen (56:09min). Dazu kam dann der berufliche Stress.Das war alles recht viel. Daher habe ich meinem Körper mal ein wenig Pause gegönnt. Doch heute bin ich wieder ins Training eingestiegen mit zarten 22 Kilometern :-)
Eine spezielle Zeit habe ich mir für Münster eigentlich nicht vorgenommen. Hauptsache die Endzeit wird von einer drei angeführt.
Das Training wird halt jetzt sehr aufs Laufen runtergedrückt. Weniger auf dem Rad rumgurken und weniger schwimmen. Vor allem werde ich in diesem Jahr nur noch einen Triathlon machen und dann noch einen recht kurzen zum Ausklang. (600/32/7,5). Ich werde von zwei Schwimmeinheiten die Woche auf eine runterschrauben. Das Rad fahren und laufen werde ich teilweise koppeln.
Aber hauptsächlich wird gelaufen. Das andere gilt mehr als Ausgleich und dient dazu die gute Form nicht ganz zu verlieren.
Bild


Bild


Bild

19
sXe_hollaender hat geschrieben:Also in diesem Monat habe ich wirklich wenig gemacht. ... Doch heute bin ich wieder ins Training eingestiegen mit zarten 22 Kilometern :-)
Eine spezielle Zeit habe ich mir für Münster eigentlich nicht vorgenommen. Hauptsache die Endzeit wird von einer drei angeführt.
Das Training wird halt jetzt sehr aufs Laufen runtergedrückt. Weniger auf dem Rad rumgurken und weniger schwimmen.
Hallo,

für jemanden, der die 10 km in 37:10 bzw. den abschließenen 10'er im Triathlon über die olympische Distanz in 40:39 läuft und die 22 km im Training mal so eben in 1:27 abspult, hört sich die Zielsetzung für den Marathon in Münster recht vage an. :confused:

Auch wenn Du die 10'er Zeit für die Premiere nicht einfach mit dem Faktor 4,66 auf eine Marathonzeit von 2:53 hochrechnen kannst, solltest Du Dir m.E. schon etwas konkreteres vornehmen und die nächsten 8 Wochen etwas gezielter darauf hin trainieren. Aber das ist auch nur meine Meinung, denn letztlich ist und bleibt es Deine Entscheidung und die sollte sich daran orientieren, was Du in Münster erreichen willst! :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

20
Die Zielsetzung lautet einfach durchkommen und mit einem Lächeln durchs Ziel laufen. Es ist schließlich der erste Marathon und ich habe wirklich grossen Respekt vor der Distanz.
Wenn ich mir eine Zeit als Ziel setzen würde wäre 3:30 bis 3:45 std realistisch wie ich denke. Fakt ist das ich den Marathon langsam angehen werde. Wie gesagt.Ich habe wirklich großen Respekt vor der Distanz.
Die 22 km vom gestrigen Abend waren in Ordnung. Ich habe mich gut gefühlt und es war ein angenehmes Laufen. Heute fühlen sich die Beine auch gut an und ich renn den ganzen morgen über schon wieder durch die Firma.
Bild


Bild


Bild

21
Ich hab die letzten 5 Tage leider auch kaum etwas geschafft, jedes mal wenn ich laufen gehe oder gehen möchte, schüttet es aus kübeln.

wollte am wochenende eigentlich mit greif cd anfangen, insofern sind vorher 4 tage erholung nicht verkehrt ... aber wie macht ihr das wenn es regnet ... lauft ihr tatsächlich 20km+ einheiten (meine laufrunde sind 19 km) komplett im Regen? Ich hab irgendwie Angst mich zu erkälten.

22
Ok, deine Laufleistungen kannte ich noch nicht. Die macht man nicht wenn man ständig nur wenig läuft. Ich wäre schon froh wenn ich die 10 unter 50 schaffen würde. Auf der OD in Münster bin ich leider total eingebrochen und habe für den 10er über eine Stunde gebraucht.
Hat trotzdem Spaß gemacht bei dem Sauwetter.
Gruß

Holger

23
Shova hat geschrieben:...
... aber wie macht ihr das wenn es regnet ... lauft ihr tatsächlich 20km+ einheiten (meine laufrunde sind 19 km) komplett im Regen? Ich hab irgendwie Angst mich zu erkälten.
Naja, ich laufe nich keine +20km am Stück (bislang nur gut 15km), aber da ist mir das Wetter dann peng. Ich laufe auch im Regen, ja. Ich habe mir eine ultraleichte Regenjacke für Läufer zugelegt, das schützt immerhin ein bísschen vor dem kompletten Aufweichen- meistens. :zwinker5:

24
Egal ob Regen oder nicht. Laufschuhe an und los geht´s.
Gibt kein schlechtes Wetter sondern nur schlechte Kleidung.
Gestern wurde ich auch nass. Doch wenn man sich drauf einstellt ist es halb so wild.
Bild


Bild


Bild

25
Shova hat geschrieben: Ich hab die letzten 5 Tage leider auch kaum etwas geschafft, jedes mal wenn ich laufen gehe oder gehen möchte, schüttet es aus kübeln.
wollte am wochenende eigentlich mit greif cd anfangen, insofern sind vorher 4 tage erholung nicht verkehrt
Hallo Shova,

mein GREIF CD beginnt auch am Dienstag, aber ich habe die wöchentlichen Umfänge in den letzten Wochen schon mal wieder langsam in Richtung 90 km erhöht, damit ich die Umfänge inkl. 35 km LaLa drauf habe, bevor es in den nächsten Wochen mit den Intervallen bzw. der Endbeschleunigung auch an die Intensität geht. :teufel:
Shova hat geschrieben: ... aber wie macht ihr das wenn es regnet ... lauft ihr tatsächlich 20km+ einheiten (meine laufrunde sind 19 km) komplett im Regen? Ich hab irgendwie Angst mich zu erkälten.
Mal eine Einheit schieben ist grundsätzlich kein Problem, aber durch ein bisschen Regen solltest Du Dich nicht wirklich vom Training abhalten lassen :nee: und die große Erkältungsgefahr sehe ich bei den aktuellen Temperaturen auch nicht. :zwinker2:
sXe-hollaender hat geschrieben: Egal ob Regen oder nicht. Laufschuhe an und los geht´s.
... wenn man sich drauf einstellt ist es halb so wild.
volle Zustimmung! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

26
Bin auch dabei in Münster. Peile mindetens eine 3:40 an, aber eher schneller. 3:20 wäre geil :-) Es ist mein 3. Marathon. Bei den ersten beiden Marathons in Kevelaer 2011 und 2012 kam ich magels training ( 15 - 20 km/woche ) nur auf 4:27 und 3:57.
Diesmal werde ich aber besser vorbereitet sein.

Hier mal ein Auszug von dieser Woche:

MO 3000m Bahn ( 11:09 )
DI 11 km ( Pace 4:15 )
MI 18 km ( Pace 5:45 )
DO 10 km ( Pace 6:00 )
FR frei
SA frei
SO 33 km ( Pace 6:00 )


Einen speziellen Trainingsplan habe ich nicht.

Wie und was trainiert ihr so?


gruß, Karsten

27
Ich bin diese Woche nach einer kleinen Erholungsphase mal knapp 22 km und ich glaube 17 km gelaufen.
Heute war ein wenig schwimmen angesagt bevor es nach Münster ging um die RCX3 zu erwerben.
Morgen kommt dann der erste lange Lauf. Geplant ist was zwischen 32 und 35 km. Mal sehen wie es wird. Ich hoffe, dass die Nachos von Kinobesuch heute Abend nicht all zu schwer im Magen liegen werden. :D
Bild


Bild


Bild

28
ruhrpottjunge81 hat geschrieben:Bin auch dabei in Münster. Peile mindetens eine 3:40 an, aber eher schneller. 3:20 wäre geil :-) Es ist mein 3. Marathon. Bei den ersten beiden Marathons in Kevelaer 2011 und 2012 kam ich magels training ( 15 - 20 km/woche ) nur auf 4:27 und 3:57.
Diesmal werde ich aber besser vorbereitet sein.

Hier mal ein Auszug von dieser Woche:

MO 3000m Bahn ( 11:09 )
DI 11 km ( Pace 4:15 )
MI 18 km ( Pace 5:45 )
DO 10 km ( Pace 6:00 )
FR frei
SA frei
SO 33 km ( Pace 6:00 )


Einen speziellen Trainingsplan habe ich nicht.

Wie und was trainiert ihr so?


gruß, Karsten
Läufst Du dann heute auch wieder Tempo/Intervalle, also 2 Qualitätseinheiten hintereinander?

Ich bin gestern 32 km gelaufen bzw habe einen 3h Lauf gemacht, 90 Minuten in die eine Richtung, und "theoretisch" wieder 90 Minuten zurück .... so ganz klappt das noch nicht mit Tempo balancieren/beibehalten, wo ich die Greif'sche Endbeschleunigung her nehmen soll ist auch noch fraglich. Und geregnet hat es auch wieder -.-

Ich trainier jetzt nach Greif, wie oben gesagt ... nur muss ich das bisschen modifizieren. 5 Tage Training/Woche werde ich wohl nicht jede woche schaffen. Möchte am nächsten wochenende einen 10er km Wettkampf machen und hab mich am freitag mit meinem kickbike derbe hingelegt, Knie und ellenbogen aufgerissen, am knie ist das leicht unangenehm.

29
Shova hat geschrieben:Ich bin gestern 32 km gelaufen bzw habe einen 3h Lauf gemacht, 90 Minuten in die eine Richtung, und "theoretisch" wieder 90 Minuten zurück .... so ganz klappt das noch nicht mit Tempo balancieren/beibehalten, wo ich die Greif'sche Endbeschleunigung her nehmen soll ist auch noch fraglich.
Hallo Shova,

die Frage nach der anstehenden Endbeschleuningung habe ich mir am Samstag auch gestellt, als ich noch mal im moderaten Tempo 36 km gelaufen bin? Aber das wird schon ... :nick:

Shova hat geschrieben: Ich trainier jetzt nach Greif, wie oben gesagt ... nur muss ich das bisschen modifizieren. 5 Tage Training/Woche werde ich wohl nicht jede woche schaffen. Möchte am nächsten wochenende einen 10er km Wettkampf machen und ...
Für den CD gibt es auch eine Excel-Tabelle als Download, in der Du einen Trainingsplan relativ einfach über die Festlegung von Zielzeit und 4 / 5 / 6 Trainingstagen pro Woche erstellen kannst.
Shova hat geschrieben: ... hab mich am freitag mit meinem kickbike derbe hingelegt, Knie und ellenbogen aufgerissen, am knie ist das leicht unangenehm.
Lass es die nächsten 8 Wochen lieber stehen - gute Besserung!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

30
Shova hat geschrieben:Läufst Du dann heute auch wieder Tempo/Intervalle, also 2 Qualitätseinheiten hintereinander?
Nee heute wollte ich sowieso eig. nur Kugelstoßen machen fürs DSA, aber es regnet mir zu sehr.

Diese Woche sieht in etwas so aus:

MO frei
DI 11 km Tempo 4:15 oder intervalle
Mi 11 km locker 6min/km
DO frei
FR frei
SA 10km Wettkampf, PB angriff? :-)
SO 20-25 km locker 6min/km


Habe ständig Wettkämpfe, z.b. am 12.8. (HM), 26.8 ( 10km ), 2.9. (HM) und die Laufe ich alle am Limit, also alles was geht.
Ich trainiere nie nach Plänen, ziehe mir nur tipps und ideen für training raus. Jeder Läufer ist unterschiedlich und den Plan kann man ( wenn man sonst keine Hobbys hat oder nicht arbeiten geht ) einhalten, aber wer hat schon immer Zeit?

Es lebe der eigene, idividuelle und kurzfristige Plan.

31
ruhrpottjunge81 hat geschrieben: Habe ständig Wettkämpfe, z.b. am 12.8. (HM), 26.8 ( 10km ), 2.9. (HM) und die Laufe ich alle am Limit, also alles was geht.
Ich trainiere nie nach Plänen, ziehe mir nur tipps und ideen für training raus.
Ok, Du bist Anfang 30 und wahrscheinlich noch hoch belastbar, aber ich habe gewisse Zweifel, ob Du mit dieser Einstellung Dein Potenzial ausschöpfen kannst bzw. von Verletzungen verschont bleibst. :confused:
ruhrpottjunge81 hat geschrieben:Jeder Läufer ist unterschiedlich und den Plan kann man ( wenn man sonst keine Hobbys hat oder nicht arbeiten geht ) einhalten, aber wer hat schon immer Zeit?
Weiterhin hast Du mit Deiner Feststellung zu den unterschiedlichen Läufern sicherlich recht, aber der restlichen Aussage möchte ich doch entschieden widersprechen! Ich gehöre z.B. zur Gruppe der Läufer, die eine Familie haben, die Hobbys haben, regelmäßig arbeiten und es trotzdem schaffen, mit einer gewissen Struktur bzw. einem Plan zu trainieren. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

32
Den Halbmarathon am 02.09 solltest Du evtl nochmal überdenken, aber evtl geht es auch gut. Du musst nur bedenken, wenn du am 02.09 den HM voll durchziehst und der Marathon nicht deinen erwartungen entspricht, wirst Du Dich ärgern. und es klang ja schon, als läge dein fokus auf Münster. den 10er davor würd ich auch 2 Wochen hinter den Marathon legen

Ich hab heute brav meine 6x1km Intervalle gemacht mit 600er Trabpause, danach noch bisschen Hügelanläufe+Kniebeugen und Spaß aufm Kickbike gehabt, aber wirklich auch noch den langen Lauf von vorgestern gemerkt. Ich müsste auch noch 2-3 Kg verlieren irgendwie^^.

Greif ziehe ich jetzt aber erstmal modifiziert durch, den 15er TDL vom Montag mach ich morgen. prinzipiell werde ich aber den Ruhetag wechsel verschieben, 4 Einheiten in Folge sind mir nach dem langen Lauf am Wochenende zuviel. Die Intervall einheit am Montag ist sicherlich so ganz anders zu laufen, als wenn man vorher einen RuheTag hatte, aber ich hab da bisschen respekt. Ich werde

Mo Pause
Di Tempo/Intervalle
Mi regenerativ Kilometer abtrödeln (meine Runde ist hier 19,5 km lang)
Do Pause
Fr Tempo
Sa regenerativ Kilometer abtrödeln
Sonntag langer Lauf

ausprobieren. Wichtig ist bei dem ganzen aus meiner sicht eh nur, das man den langen lauf mit Vorbelastung läuft. Und wichtig für mich wäre den langen lauf überhaupt zu machen^^

Generell nochmal danke für Deinen Hinweis mit der Excel Tabelle, aber die hatte ich natürlich schon, ist mein zweiter "Versuch" mit Greif. Falls Du den Newsletter übersehen hast, Greif hat die letzten beiden wochen des Countdown quasi revidiert, ich link das nochmal eben Marathon-Tapering nach Greif/Hottenrott

33
Shova hat geschrieben: Greif ziehe ich jetzt aber erstmal modifiziert durch, den 15er TDL vom Montag mach ich morgen. prinzipiell werde ich aber den Ruhetag wechsel verschieben, 4 Einheiten in Folge sind mir nach dem langen Lauf am Wochenende zuviel.
Hallo,

für mich ist es die erste Marathonvorbereitung nach dem GREIF CD. Zu den 4 Einheiten von Fr. - Mo., inkl. Langer Lauf mit EB, habe ich auch gewisse Bedenken, aber ich werde es in dieser und der nächsten Woche mal ausprobieren. Wenn es mir dann zu hart wird :teufel: werde ich Einheiten anders verteilen, z.B.:

Mo.: Pause
Di.: TDL
MI.: ext. DL
Do.: Intervalle
Fr..: Pause
Sa.: Langer Lauf
So.: regen. DL
Shova hat geschrieben: Generell nochmal danke für Deinen Hinweis mit der Excel Tabelle, aber die hatte ich natürlich schon, ist mein zweiter "Versuch" mit Greif. Falls Du den Newsletter übersehen hast, Greif hat die letzten beiden wochen des Countdown quasi revidiert, ich link das nochmal eben Marathon-Tapering nach Greif/Hottenrott
Danke für den Hinweis auf den Newsletter, werde die letzten 2 Wochen entsprechend anpassen.

Weiterhin alles Gute auf dem Weg nach Münster! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

34
Shova hat geschrieben:Den Halbmarathon am 02.09 solltest Du evtl nochmal überdenken, aber evtl geht es auch gut. Du musst nur bedenken, wenn du am 02.09 den HM voll durchziehst und der Marathon nicht deinen erwartungen entspricht, wirst Du Dich ärgern. und es klang ja schon, als läge dein fokus auf Münster. den 10er davor würd ich auch 2 Wochen hinter den Marathon legen

Ich werde das so durchziehen. Mit einer Halbmarathonzeit von 1:30 müsste eigentlich eine 3:15 oder 3:20 möglich sein. Ich gebe mich aber mit ner 3:30 auch sehr zufrieden.
Ein 10er steckt man doch locker weg. Ich bin noch recht jung.
Ich habe spass an Läufen und lasse mir diesen nicht durch irgendeinen Trainingsplan verderben und ob ich mit einem vorgegeben Trainingsplan mehr rausholen kann ich fraglich.

35
Shova hat geschrieben:Mo Pause
Di Tempo/Intervalle
Mi regenerativ Kilometer abtrödeln (meine Runde ist hier 19,5 km lang)
Do Pause
Fr Tempo
Sa regenerativ Kilometer abtrödeln
Sonntag langer Lauf
Rumlaeufer hat geschrieben:Mo.: Pause
Di.: TDL
MI.: ext. DL
Do.: Intervalle
Fr..: Pause
Sa.: Langer Lauf
So.: regen. DL
Warum soviel Rumschlörerei? Bei zwei Pausentagen pro Woche müsste man doch auch zwei lockere (bei Greif: extensive) DL + 2x Tempo + 1x lang verkraften, sonst verschenkt man wertvolle Trainingszeit.

Greifs T6 sieht so aus:
Mo: regenerativ
Di: TDL
Mi: locker/extensiv/normal
Do: Intervalltraining
Fr: Pause
Sa: locker/extensiv/normal
So: lang

Wenn Ihr jetzt nur 5mal lauft, könntet Ihr doch einfach am Montag pausieren, und bräuchtet so keinen Trödellauf.

Ach ja, Eckhard: als ich noch eine 40:15 auf 10k stehen hatte, ließ Greif mich die 35er und die extensiven Läufe in 5:15 - 4:57 laufen...

36
ruhrpottjunge81 hat geschrieben:Ich werde das so durchziehen. Mit einer Halbmarathonzeit von 1:30 müsste eigentlich eine 3:15 oder 3:20 möglich sein. Ich gebe mich aber mit ner 3:30 auch sehr zufrieden.
Ein 10er steckt man doch locker weg. Ich bin noch recht jung.
Ich habe spass an Läufen und lasse mir diesen nicht durch irgendeinen Trainingsplan verderben und ob ich mit einem vorgegeben Trainingsplan mehr rausholen kann ich fraglich.
Super, genau meine Einstellung :daumen: Nimm mit was geht :D Ob du jetzt am 2.9 dein letzten langen Lauf über 25km machst oder einen HM läufst, das wird dir in Münster nicht viel nehmen. Mit ner 1:30 auf der HM Distanz da müßte doch locker ne Sub 3:15 drin sein. Wenn du den HM in 1:28 läufst würde ich sogar auf ne Sub 3:10 in Münster laufen.

Also dann viel Erfolg, wir sehen uns in Münster :daumen:

Wie sieht es eigentlich aus mit einem Treff am Samstag Abend? Leckeres Carboloading und netten plauder Plausch unter Läufern/innen. :) Hat jemand Interesse :confused:

Grüsse,
Frank
:winken:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

37
Hallo Holger,

wie erwähnt, werde ich den Wochenrhythmus des 5-tägigen CD einfach mal in dieser und der nächsten Woche ausprobieren, wenn ich mit den 4 Einheiten von Fr - Mo nicht zurecht komme, stelle ich auf den o.g. Rhythmus um.
D-Bus hat geschrieben: Ach ja, Eckhard: als ich noch eine 40:15 auf 10k stehen hatte, ließ Greif mich die 35er und die extensiven Läufe in 5:15 - 4:57 laufen...
War das eine Vorgabe aus einem individuellen Plan oder aus dem CD?

Das EXCEL-Modell zum CD ergibt bei einer Marathon-Zielzeit von 3:10 ein Tempo von 5:15 bis 5:30 für die ext. DL, bei Zielzeit 3:00 ergibt sich ein Tempo von 5:01 bis 5:16. In der Beschreibung zum CD differenziert Greif die Hochrechnung aus der 10'er Zeit nach der Anzahl der Trainingstage bzw. den wöchentlichen km-Umfängen, so dass sich mit 6 Tagen und höheren Umfängen eine schnellere Zielzeit für den Marathon und damit auch für die jeweiligen Trainingseinheiten ergibt. Da ich mit meiner Zielzeit von 3:10 eher vorsichtig eingestiegen bin, kann das wohl den Unterschied ausmachen.

Die ersten 2 Wochen werde ich mit den aktuellen Vorgaben lt. CD laufen und wenn ich damit problemlos zurecht komme, können wir eine evtl. Anpassung im GREIF Thread weiterdiskutieren. :zwinker2:


@moengel:

Hhabe ich in Deinem letzten Beitrag die Ironie Hinweise überlesen, oder meinst Du das tatsächlich so :confused:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

38
Theoretisch könnte man wahrscheinlich auch mit einem Pausen Tag auskommen und stattdessen einen weiteren Lauf einschieben. Im Grunde unterscheide ich auch kaum zwischen normal/langsam/extensiv usw, ich lauf einfach immer meine Runde und wenn ich das 3x die Woche machen würde, wäre es wohl irgendwann zu Lasten der allgemeinen Motivation. Ohne konsequentes Aufpassen differiert mein Tempo leider eh stark, und ich hab keinen Forerunner oder so etwas.

Für mich reichen 5 Trainingstage und wenn ich 3 Qualitätseinheiten einhalte oder eher gesagt durchhalte (Intervalle, TDL und lang mit EB) dann ist das schon gut. Natürlich würde man mit 6 Trainingseinheiten wahrscheinlich mit einer gewissen Chance schneller laufen und ein besseres Ergebnis erzielen, aber nun gut, auf dem Niveau, auf dem ich mich bewege, braucht man wohl keine 6 TE sondern eher Disziplin, das Training überhaupt durchzuziehen.

Am Wochenende ist ja der 10er Wettkampf in Münster, danach mal weiter sehen.

39
Rumlaeufer hat geschrieben:War das eine Vorgabe aus einem individuellen Plan oder aus dem CD?
Ich hatte den Jahresplan (2x). Damit wollte ich nur drauf hinweisen, dass Greif anders als der CD-Excel-Plan rechnet, und dabei kommen halt schnellere paces raus: Greif nimmt eine aktuelle 10er Zeit (bei dir 40:01), schraubt die etwas nach oben (dann 39:30 als Steuerzeit), und berechnet daraus die Tempovorgaben.

Du dagegen nimmst eine defensive Marathonzielzeit*, und berechnest daraus die Paces. Als Folge wirst du dich entweder unterfordert fühlen, oder aber schneller als geplant laufen. Vergleichbare Fälle findest du im Greif-Faden so einige. Ich finde ja, wenn man nach Greif trainiert, sollte man auch nach Greif rechnen, sonst passt es halt schlecht.

(*Insbesondere da es ein Hitze-10er war! Die oben genannte 39:30 hättest du wohl jetzt schon bei 10 C statt bei 26 C laufen können, und dann würde Greif dich auf eine 39:00-Steuerzeit setzen, also nochmal alles 3 s/km schneller.)

40
Rumlaeufer hat geschrieben:
@moengel:

Hhabe ich in Deinem letzten Beitrag die Ironie Hinweise überlesen, oder meinst Du das tatsächlich so :confused:
Das meine ich wirklich so, keine Ironie. Ich gehe selbst nach dem gleichen System vor. Lieber zwei bis drei Minuten auf die Endzeit langsamer, dafür aber mehr Läufe absolviert. Ich meine, wir laufen ja nicht auf einem Niveau wo wirklich alles auf das letzte Fitzelchen abgestimmt sein muß. Letztendlich sind doch Wettkämpfe das was Spaß macht, wo man nette Leute trifft usw.. Na klar will ich ne gute Zeit haben, aber eben nicht um jeden Preis. Wichtig für mich ist, dass ich nach dem WK das Gefühl habe, heute habe ich das was möglich war auch rausgeholt.
Meine PB auf den Marathon bin ich übrigens 3 Wochen nach einem voll gelaufenen Marathon gelaufen. Soviel zum Thema Pause zwischen den Wettkämpfen :D

Wir sehen uns in Münster

Grüsse,
Frank
:winken:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

41
moengel hat geschrieben:Das meine ich wirklich so, keine Ironie.
Ok, jeder so, wie er es mag und verträgt. :zwinker2:

Ich bin in den letzten Monaten zwar auch viel gelaufen, habe dabei aber das Tempo etwas dosiert, denn immer "volle Pulle" könnte ich nicht. :nee:
Eine Ausnahme in der lfd. Vorbereitung zum Marathon in Münster gibt es für mich am 11.08.2012 beim Halbmarathon in Nordkirchen, den ich als Tempo-Test laufen möchte. :teufel: Ansonsten werde ich mich möglichst konsequent am Trainingsplan orientieren. :nick:
moengel hat geschrieben:Wir sehen uns in Münster

Grüsse,
Frank
:winken:
Ja, bis dahin. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

42
Rumlaeufer hat geschrieben:Ok, jeder so, wie er es mag und verträgt. :zwinker2:

Ich bin in den letzten Monaten zwar auch viel gelaufen, habe dabei aber das Tempo etwas dosiert, denn immer "volle Pulle" könnte ich nicht. :nee:
Eine Ausnahme in der lfd. Vorbereitung zum Marathon in Münster gibt es für mich am 11.08.2012 beim Halbmarathon in Nordkirchen, den ich als Tempo-Test laufen möchte. :teufel: Ansonsten werde ich mich möglichst konsequent am Trainingsplan orientieren. :nick:



Ja, bis dahin. :hallo:
Moin,

auf welche Zeit läufst Du denn an in Nordkirchen? Ich wohne da nur 10 km entfernt, wollte aber am 12.08 in Gladbeck laufen. Nordkirchen hätte natürlich den Vorteil, das man am sonntag gleich wieder in den greif Plan einsteigen kann, ohne den langen Lauf zu verschieben bzw zu verzichten.

Ich bin gestern 10 km in 45:05 gelaufen, und die 5 sekunden fuchsen mich richtig, km 8 hab ich in 5:42 leider verschlafen.

Ich hab mir aber schöne neue Schuhe geleistet - Brooks Glycerin 10, bin gespannt wie der sich so macht.

Ansonsten lauf ich noch am 04.08 in Dortmund einen 10er Lauf, erstens hat es Spass gemacht gestern, und zweitens luft man ja doch irgendwie anders, wenn man im "Wettkampf" ist.

Schönen Gruß

43
Shova hat geschrieben:Moin,

auf welche Zeit läufst Du denn an in Nordkirchen? Ich wohne da nur 10 km entfernt, wollte aber am 12.08 in Gladbeck laufen. Nordkirchen hätte natürlich den Vorteil, das man am sonntag gleich wieder in den greif Plan einsteigen kann, ohne den langen Lauf zu verschieben bzw zu verzichten.
Hallo Shova,

Wenn dasTraining weiterhin gut läuft und es am 11.08. in Nordkirchen nicht zu warm wird, werde ich mit Tempo 4:15 min/km in Richtung 1:30 anlaufen und dann mal schau'n, was in der zweiten Runde noch drin ist. :teufel: Der GREIF CD sieht beim Test Wettkampf Ende der 4. Woche für So. und Mo. regenerative Läufe um 15 - 20 km vor, bevor es dann am Mi. der Folgewoche "normal" mit Intervallen weitergeht.
Shova hat geschrieben: Ich bin gestern 10 km in 45:05 gelaufen, und die 5 sekunden fuchsen mich richtig, km 8 hab ich in 5:42 leider verschlafen.
Deinen Ärger kann ich gut nachvollziehen, denn ich bin am vorletzten Samstag einen vermessenen 10'er in 40:01 :klatsch: gelaufen.

Alles Gute weiterhin. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

44
Ich wohne ja so nah, das ich mich jetzt entschieden habe es wetter abhängig zu machen, falls es abends in nordkirchen heiss/schwül/regnerisch sein sollte, laufe ich am nächsten Morgen in Gladbeck.

Dann erstmal gutes Gelingen, auf 1:30 kann ich nicht anlaufen, ich versuche 4:45/km ... hätte sonst bisschen windschatten geleeched^^ aber anscheinend muss ich selber was tun -.-

Freu mich aber drauf, das durchbricht irgendwie positiv die trainingsroutine ... deswegen schieb ich auch noch einen 10er km ein, obwohl ich das nicht wollte, aber der ist samstags, da kann man dann sonntags noch schön den langen lauf machen.

45
Wenn es zeitlich klappt werde ich einen Halbmarathon mit einem Besuch bei den zukünftigen Schwiegereltern am kommenden Wochenende als Formtest verbinden.
Die letzten Tage habe ich mehr auf dem Rad gesessen. Laufen war wirklich unerträglich bei dem Wetter. Konnte mich am Mittwoch zu 18 km aufrappeln. Geplant war wohl auch ein Lauf am Dienstag doch da hat mir die Arbeit einen Strich durch gemacht. Wurde ein langer Arbeitstag :-)
Morgen werden die Laufschuhe wieder vorm Frühstück geschnürt. Sonntag wird es dann wieder einen langen Lauf geben. Also ich bin relativ gut dabei wie ich finde :-)
Bild


Bild


Bild

46
Hallo Zusammen,
ich werde am 9.September meinen ersten Marathon in Münster laufen. Ich bin 18 Jahre alt und meine Bestzeit über 9,6 (also fast 10) km liegt bei 42,51 min. Ich stecke schon mitten in der Vorbereitung, die ich nach Lust und Laune ohne festen Trainingsplan bestreite, und bin bis jetzt zwei mal 30 km gelaufen. Einmal in 2,59 Stunden (sehr flache Strecke) und einmal in 3,15 Stunden. Meine Wochenkilometer liegen bei drei bis vier Einheiten zwischen 55 und 70 Kilometern. Die Frage, die ich mir stelle ist Folgende: und zwar tue ich mich etwas schwer, was die Zielzeit angeht. Zu beginn meiner Vorbereitung habe ich mit einer Zeit unter vier Stunden geliebäugelt, aber mein Training läuft so gut, dass ich eventuell auch so Richtung 3,30-3,45 schiele... Heute bin ich zum Beispiel bei 30 Grad 14 km in 1,08 Stunden mit einem durchschnittlichen Puls von 157 gelaufen. Wenn ich das durchhalten könnte, dann würde ich ja unter 3,30 Stunden rauskommen. Ich habe halt nur Angst, dass der Mann mit dem Hammer mich erwischt und das ist nicht Sinn der Sache. Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir bei diesem ,,Problem" helfen könntet.
Ich habe jetzt noch vor Sontags vier lange Läufe (32,32,32-35,35 km) und am 25.August einen Halbmarathonwettkampf zu absolvieren. Kann ich das so machen, oder wird das zu viel? Bis jetzt habe ich keine Schmerzen und das Training macht mir sehr viel Spaß. Ich möchte, dass das so bleibt und ich am 9.September stolz und zufrieden mit meiner Leistung sein kann! Ich freue mich sehr über jeden Tipp und wünsche meinen ,,Leidensgenossen" in Münster viel Spaß und dass ihr alle zufrieden mit euren Leistungen sein werdet!
Viele Grüße! :D

48
Hallo Olli,

ich bin etwas überrascht, dass Du als junger Spund von 18 Jahren die klassische Distanz laufen möchtest, aber ich möchte Dir das selbstverständlich nicht ausreden :nee: sondern ich möchte versuchen, Dir ein paar Tipps zu geben:
Olli93 hat geschrieben:... meine Bestzeit über 9,6 (also fast 10) km liegt bei 42,51 min.

Heute bin ich zum Beispiel bei 30 Grad 14 km in 1,08 Stunden mit einem durchschnittlichen Puls von 157 gelaufen. Wenn ich das durchhalten könnte, dann würde ich ja unter 3,30 Stunden rauskommen.
Von der Vorstellung, bei der Premiere unter 3:30 bleiben zu können, solltest Du Dich möglichst schnell verabschieden. Hier mit einer möglichst realistischen Zielsetzung anzutreten, erspart Dir von vornherein mögliche Enttäuschungen.

Ich nehme einfach mal Deine 9,6 km Zeit von 42:51 / 0,96 => ca. 44:38 für 10 km, x 4,66 = 3:27:59 theoretische Zielzeit für den Marathon.

Soweit zur Hochrechnung mit den einschlägigen Formeln, wobei Erfahrung und ein marathonspezifisches Training vor ausgesetzt wird. Entsprechend solltest Du für Deine Premiere noch einen Malus von mindestens (!!!) 10 min einplanen, so dass ich eine mögliche Zeit zwischen 3:45 - 4:00 h für realistisch halten würde.
Olli93 hat geschrieben:... Ich stecke schon mitten in der Vorbereitung, die ich nach Lust und Laune ohne festen Trainingsplan bestreite, und bin bis jetzt zwei mal 30 km gelaufen. Einmal in 2,59 Stunden (sehr flache Strecke) und einmal in 3,15 Stunden. Meine Wochenkilometer liegen bei drei bis vier Einheiten zwischen 55 und 70 Kilometern.

Ich habe jetzt noch vor Sontags vier lange Läufe (32,32,32-35,35 km) und am 25.August einen Halbmarathonwettkampf zu absolvieren.
Damit bist Du sicherlich auf einem guten Weg, aber i.S. einer marathonspezifischen Vorbereitung solltest Du evtl. ein bisschen gezielter vorgehen. Meine Empfehlung wäre, eher 4 - 5 x pro Woche zu laufen, um auf mindestens 70 km zu kommen. Weiterhin solltest Du die langen Läufe wie o.g. im Tempobereich um 6:00 min/km durchziehen und zusätzlich 2 x pro Woche ca. 10 - 15 km im angepeileten Marathontempo laufen, d.h. um 5:30 min/km.

Wenn Du den Halben 14 Tage vor dem Marathon laufen möchtest, dann solltest Du ihn aus dem lfd. Training heraus im geplanten Marathontempo laufen und dann in den letzten 2 Wochen die Umfänge herunterfahren.
Olli93 hat geschrieben:Ich habe halt nur Angst, dass der Mann mit dem Hammer mich erwischt und das ist nicht Sinn der Sache. Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir bei diesem ,,Problem" helfen könntet.
Wenn er Dich erwischt hat, kann Dir leider niemand helfen. :hihi: Aber durch mehrere lange Läufen > 30 km kannst Du Deinen Körper zumindest ein wenig vorbereiten, um die Begegenung mit diesem unangenehmen Typen zu vermeiden. Weiterhin ist es wichtig, von Beginn an ruhig und möglichst gleichmäßig im angedachten Marathontempo zu laufen, denn wenn zu schnell anläuft verschießt Du zu Beginn zu viele Körner, die dann auf den letzten km fehlen. Bei der Premiere auf der klassischen Distanz sind diese Punkte jedoch kaum einzuhalten, wenn Du allein unterwegs bist. Deshalb wäre mein Tipp, Dich vom Start weg an den Zug- / Bremsläufer für die Zielzeit 4:00 h anzuhängen und dann ab Roxel, wenn Du Dich tatsächlich noch gut fühlst, nach vorn in Richtung Ziel zu verabschieden.
Olli93 hat geschrieben: Bis jetzt habe ich keine Schmerzen und das Training macht mir sehr viel Spaß. Ich möchte, dass das so bleibt und ich am 9.September stolz und zufrieden mit meiner Leistung sein kann!
Von den Schmerzen auch bis zum Ziel auf dem festlich geschmückten Prinzipalmarkt verschont zu bleiben wäre wünschenswert, aber das kann Dir niemand versprechen. Ich konnte nach meine Premiere in Hamburg (4:23 h) an den nächsten 3 Tagen Treppen nur rückwärts runtergehen, aber wie heißt es so schön: "Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt." :zwinker2:

Ich wünsche Dir auf dem Weg nach Münster weiterhin alles Gute und drücke Dir für die Premiere auf jeden Fall die Daumen! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

49
sXe_hollaender hat geschrieben:Tipps kann ich dir wohl nicht geben, weil es auch meine Marathonpremiere sein wird.
Ich kann dir nur das beste wünschen. Auf das du weiter schmerz- bzw verletzungsfrei bleibst.
Vielen Dank, dir auch viel Erfolg! ;-)

Hallo Eckhard,
wow, das ist mal eine Antwort, vielen Dank!
Ich werde das alles beherzigen. Also werde ich mein Trainingspensum die nächsten Wochen Richtung 70 km/Woche hochfahren. Den Halbmarathon am 25.8 werde ich im geplanten Marathontempo ( 5.30/ km ? ) laufen und danach wird das Pensum wieder reduziert. Am 9. werde ich mich dann einfach am 4 Stunden Luftballon orientieren und mal sehen, was die letzten km noch so geht. Klingt zumindest nach einem Plan und wenn ich dann am 9. doch den Mann mit dem Hammer treffen sollte, dann hoffe ich, dass ich ihm gehörig in den A**** treten werde :D und wie sagt man noch so schön: pain is temporary, glory is forever!
Mal sehen, wie meine Vorbereitung noch weiter gehen wird, ich werde euch auf dem Laufendem halten ;-)
Viele Grüße!

50
sXe_hollaender hat geschrieben:Wenn es zeitlich klappt werde ich einen Halbmarathon mit einem Besuch bei den zukünftigen Schwiegereltern am kommenden Wochenende als Formtest verbinden.
Und, hast Du den Halben als Formtest absolviert und wenn ja, wie ist es gelaufen?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“