16
von Bio
ich hatte auch wieder ein tolles Rahmenprogramm, samstags im Musikverein bei den Wiener Philharmoniker und abends ein türkisches Kammermusikquartett Borusan Quartet, ein total gutes Programm, anfangs " Wiener Klassik " aber etwas was selten gespielt wird und dann moderne Klassik von Fazil Say, den höre ich total gerne, Klassik mit einem Hauch von Jazz , immer eine dynamische Auseinandersetzung mit einem Erlebnis oder einer Idee ohne deren Lösung
Nächstes Jahr bin ich nicht beim Wien Marathon dabei, alle haben sie jetzt den 7. April als Termin, da habe ich schon was vor und tendenziell geht der Marathon mir etwas in die falsche Richtung, zu sehr " aufgebläht " mit Halbmarathon und Staffelläufer.
Mein Block Coca Cola Block 5 kam um 9 Uhr 30 erst in Bewegung, Start 9: 00 und man muß ja schon vorher in den Block sich einfinden,
also 45 Minuten bin ich in der Hitze gestanden. Das übersteigt mein ganz persönliches Limit als Bereitschaft für den Start zu warten und hinten raus fehlt es dann, so bekam ich kein Bier mehr und sogar keine Dusche mehr.
Ich habe bestimmt 50 Personen gesehen, die vor der Dusche vom Sicherheitsdienst G4S abgewiesen wurden
Und als langsamere Läufer bekomme ich dann Gedanken, was ist, wenn es noch extremer wird, also statt 27 Grad wie es in der Kronenzeitung stand könnte es ja auch mal 32 Grad werden und es könnten ja noch mal mehr HM Läufer dazukommen
Ich habe dann zwar in meinem Hostel geduscht, aber einmal vor Jahren bin ich mal sonntags abends schon geflogen , dann hätte ich nicht gewußt, wo ich hätte duschen können, insgesamt hat der Marathon mir schon besser gefallen, aber als Klassikfan bin ich halt immer gerne in Wien