Det Isse – Wahnsinn, danke fürs Teilhaben und den tollen Bericht. Auch ich gratuliere ganz herzlich - toll haste das gemacht

Da sieht man mal wieder was der Marathon alles bringen kann und wie schwer so was auch zu planen ist. So kurz nach dem für dich nicht so schönen Berlin Marathon und dann auch noch mit der Sorge im Hinterkopf und dann so einen grandiosen Lauf hinzulegen, wirklich ganz, ganz klasse. Nun erhol dich erst mal gut – wohlverdient würde ich sagen!!
@Biene – ich schließe mich den andere an und drücke einfach ganz fest die Daumen das es nur ne blöde Entzündung ist und sich dein Marathontraum auch noch erfüllen wird. Ich frag mich immer, ob die Ärzte nicht wissen was sie mit solchen Aussagen bezwecken oder sich einfach keine Gedanken machen, wenn sie den Patienten so was ums Ohr hauen, noch bevor alles überhaupt abgecheckt ist. Mein Orthopäde hat mir Anfang des Jahres ähnliches gesagt, zum Schluss, „müssen sie selbst wissen, aber sie wissen ja das Laufen Gift ist“ und „mit 50 joggt man ja sowieso nicht mehr“-… ja schon klar.
@Taeve – gute Besserung, ich denke die anderen haben Recht und du hast es ja selber auch schon gemerkt – vielleicht ist auch eine Woche mal ganz bewusst Pause zu machen sinnvoll, um den Körper zu resetten und dann voller Kraft wieder durchzustarten? Ich weiß das ist schwer und schreibt sich so leicht, ich selber kann das leider auch nicht besonders gut.
Eine Antwort habe ich noch offen, dazu musste ich selber erst mal nachschauen:
Det_isse hat geschrieben: Wie viel WKM bist du denn im Schnitt gelaufen und dann im Peak. Wenn du Lauftreff schreibst, klingt das nicht so nach Bahntraining, IV usw. Wie hast du denn trainiert? Seit wie vielen Jahren läufst du denn?
Ich laufe seit 2009, erst recht wenig und unregelmäßig, ab 2010 dann aber doch konstant und auch Wettkämpfe, bzw. Volksläufe ;-) Im Schnitt komme ich so auf 40-50 WKM, im Sommer immer etwas weniger. Die 2500 Jahres KM sind immer das Ziel, schaffe ich aber meist nicht… Fahre aber seit 2 Jahren im Sommer auch noch recht viel Rennrad und denke das ich mir dadurch auch eine ganz gute Grundlage hole.
Für den 1. Marathon habe ich mich noch klassisch vorbereitet, 6 lange Läufe - der Wochenpeak war in der Woche mit dem 35 km Lauf bei 80 km. Also nichts im Vergleich zu euch
Die weiteren Marathons habe ich dann eher flexibel vorbereitet, klar auch lange Läufe, aber nicht so akribisch und Tempotraining eigentlich nur wenn ich Lust hatte und es mal gepasst hat. Gerne TDL, wenn ich mal mit den schnellen Jungs unterwegs war. Aber oft und viel wird eine Art Fahrtspiel in die Läufe einbaut. Richtiges Intervalltraining leider nicht wirklich. Ab und an, wenn ich hier mal was Tolles gelesen habe, habe ich das dann versucht auch zu machen… aber zu unregelmäßig. Ich laufe halt viel mit Freunden und da passt es auch nicht immer.
Will ich aber versuchen, jetzt doch öfter mal Intervalle einzubauen – am Sonntag beim langen Lauf, schon mal ansatzweise, motiviert durch euch. Bin mit nem Kumpel gelaufen, wir sind langsam gestartet, ca. 4 km eingelaufen, und dann 3x1,5 km flott mit je 1km Trabpause. Ich habe alle in 4:50 etwa hinbekommen, danach ordentlich am schnaufen, aber Spaß hats gemacht. Um dann den langen Lauf voll zu machen, sind wir noch gemütlich über 10 km ausgelaufen, so hatten wir dann 23 km auf der Uhr und ich war dann bereit den FFM M. im TV zu schauen ;-)
Ja und Lauftreff ist bei uns tatsächlich nicht wie bei euch Training, wir treffen uns lediglich einmal die Woche und laufen gemeinsam. Inzwischen haben sich auf Grund des unterschiedlichen Tempo kleine Untergruppen gebildet, ist immer nett, aber meist eher gemütlich.