Banner

Der Starter-Faden

3201
Hi,
heute war es endlich soweit – mein erster Halbmarathon. Trainingstechnisch lief es ja leider nicht so wie geplant wegen familiärer Probleme, aber ich bin mit meiner Zeit 01:54:30 sehr zufrieden und hatte viel Spaß.

Ich bin in Magdeburg gestartet und konnte leider nicht von Beginn an mein gewünschtes Tempo laufen, weil ich in Gruppe E (letzte) gestartet bin und es einfach derart voll war, dass ich einige Ellenbogen in meinen Rippen zu spüren bekam.
Die Teilnehmer des 13km-Laufes sind auch noch zeitgleich losgelaufen. Ich musste dann auch erst einmal wirklich viele überholen und es dauerte einige Zeit bis ich in meinen Rhythmus fand.
Ich startete also mit einer pace von 06:13 und musste dann ab Kilometer 5 (endlich lichtete sich das Feld etwas) ordentlich an Tempo zulegen, um meine Zielgeschwindigkeit zu erreichen.
Gegen Ende waren dann auch noch sehr viele Walker des 13km-Laufs auf der Strecke, sodass es sich hier auch hin und wieder etwas staute. Insgesamt fand ich die Organisation nicht ganz so schön und es war sehr, sehr voll.
Aber die km 7-18 waren wirklich schön und ich habe es sehr genossen. Es war ein richtig tolles Gefühl und auch das Wetter war ja einsame spitze.


So, die kommende Woche ist dann etwas weniger Laufen angesagt, dafür geht es zweimal zum Schwimmen und einmal zum Squash-Spielen. Am Freitag werde ich auf jeden Fall eine schöne Runde drehen, weil ich dann genau seit 1 Jahr laufe *freu*
Und dann mal schauen, wie es weiter „läuft“. Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag-Abend und viel Spaß bei euren nächsten Läufen.

3202
@LowRunner:
Ich hab hin und wieder auch eine Blase an einer bestimmten Stelle am Fuß. Meist, wenn ich unsauber laufe oder die falschen Socken anhabe. Seit ich Fußgymnastik mache, um das Fußgewölbe zu stärken, hab ich da weniger Probleme mit.


Nachdem ich gestern nichts gemacht und damit quasi nur auf meinen Körper gehört habe, war ich heute erst mit dem Rennrad unterwegs und hab dann am Nachmittag noch ein kleines Tempotraining gemacht. Meine Oberschenkel waren davon nicht begeistert; deshalb fiel das Training dann auch sehr kurz aus. Mal gucken, ob ich morgen Muskelkater habe... Aber abgesehen von fehlender Power beim Abdrücken fühlen sich meine Beine aber recht gut an.

Mit zwei Einheiten heute fühle ich mich richtig sportlich. :D
Viele Grüße, Tanja

3203
Moin liebe Mitlaufenden,

ich kenne das mit dem Rauchen... allerdings habe ich nach über 20 Jahren OHNE ernstgemeinten Versuch, diese beknackte langwierige und teure Art des Suicid aufzugeben von heute auf morgen aufgehört - ich hatte mir diesen Tag ein knappes halbes Jahr vorher zurecht gelegt und dann die letzte Van Nelle gedreht und das restliche Päckchen weggeworfen.
Warum so?
Wie hätte ich meinen zu der Zeit noch sehr kleinen Kids denn erklären sollen...
Ein Jahr späer dann mal eine im Urlaub... mal eine abends auf der Terrasse... mal eine beim Angeln... und beim Motorradfahren...
Meine Kids sind mittlerweile 13 und haben mich noch nie rauchen gesehen und so wird es auch bleiben.
Und so rauche ich dann und wann mal, ab und an auch mal eine halbe Schachtel am Tag, aber tags drauf ist die Sache wieder vergessen weil ich nicht mal dran denke.
Ob das jetzt sinnvoll ist...

So, aber nun zum heutigen WK :geil:

Den Marathon Start haben wir live gesehen, gleich darauf den Familienlauf, dann den HM und um 11.15Uhr waren wir 10er dran.
Diesmal wollte ich meinen Freund auf gaaaar keinen Fall entwischen lassen und habe ihn nach knapp 2km mal schön hinter mir gelassen. Soweit wo gut, bei 6km hatte er mich wieder... und ich habe ihn wieder mal nicht wieder einholen können.
Meine Kilometer lesen sich wie folgt: 4.42 4.31 4.32 4.41 4 57 4 51 4.53 5.01 5.02 5 02
Und das macht in der Addition eine Zeit von 48.22 :pokal:
54ter in der Gesamtwertung und 3ter in meiner AK M45 :teufel:

Für dies Jahr war es das mit WK und für kommendes Jahr habe ich schon ein paar schöne Ideen von Staffel beim Hamburg Marathon über 10Meilen um den Hamburger Flughafen bis Köhlbrandbrückenlauf - schaumermal.

Gruß
Michael

3205
Hallo und guten Abend!

Michael, tolle Zeit! Meinen Glückwunsch! :giveme5: Das sind für mich noch utopische Zeiten, aber langsam nährt sich das Eichhörnchen!

LowRunner, erst heute hat es mich vermutlich an fast der selben Stelle erwischt wie dich. Rechter Fuss, innen, im Mittelfussbereich kurz vor dem Ballen.
Komisch, da ich Sportsacken trage und sonst nie Probleme hatte in den Schuhen. Aaaaber, ich habe heute anders geschnürt, da ich das Gefühl habe, dass ich 0,0002 Gramm Fett auch an den Füssen abgebaut habe und die Schuhe nun nicht mehr so optimal passen wie beim Einkauf.
Ich bin die letzten Läufe immer hin und hergerutscht und hatte darauf keinen Bock mehr, es nervte. Und heute mit dem Schnüren, glaube ich, war die Idee auch nicht so pralle.

Bee, nicht nur so fühlen. DAS ist sportlich! Mehr als ich, jedenfalls!
Nach meinem Ausruhtag (wenn man Omageburtstag und 2 Std. Autofahrt einfache Strecke als ausruhen bezeichnen darf) von gestern und vermutlich frauengeschichtliche Vorboten (Müdigkeit und Stänkerlaune) habe ich mich heute nur an die 8km-Strecke gewagt. Es lief ganz gut.

Ich habe es heute definitiv ruhig angehen lassen und denke ich habe GA1 trainiert. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8,2km/h ist das wohl so.
Könnt ihr das so strikt voneinander trennen? GA1 und GA2 plus Intervall? Hab ich mich schon beim Laufen gefragt. Denn ich renne los. Merke meine Puste reicht bis zur nächsten Kurve und drossel dann runter auf GA1. Mache einige Km weiter so, dann kommen Steigungen (na, so Erhebungen eben) und ich laufe sie weitaus schneller als GA2 rauf. Danach noch ein wenig weiter, so ca. GA2 bis ich einmal hörbar austatmen muss. Das ist dann der Zeitpunkt wo ich wieder in GA1 falle. Und so zieht sich das die gesamte Strecke weiter.
Verkehrt????

3206
So, Neharmi, dich wollte ich nicht untergehen lassen!
Einen Halbmarthon gratuliert man nicht mal eben zwischen Blasen und dümmlichen Fragen über GA1 und 2 :)

Herzlichen Gllückwunsch!!!
Und dann gleich ein so tolle Zeit, alle Achtung!

Was das organisatorische angeht, so kann es nur besser werden. I. d. R. starten die 10er immer ein paar Minuten vor den HM-Startern. Und die Walker häufig bis zu einer Stunde (oder auch mehr) vor den anderen. Es kommt immer darauf an, wieviele Starter es sind. Wenn es nur weniger sind, dann ist es nicht schlimm auch Walker dabei zu haben, oder mit den 10er zu starten.
Aber macht ja nix, das kann nur besser werden!

An das Geschubse und Gedrängel wird man sich gewöhnen müssen. Das wirds immer geben. Häufig auch deshalb, weil viele Läufer sich unter Druck setzen wollen (oder angeben wollen) und eine bessere Zeit angeben und somit im vorderen Startblock stehen. Dann klappts nicht so und du musst überholen. Aber auch das ist von Marathon zu Marathon unterschiedlich.

Nochmals Glückwunsch!

3207
Um ga1 bzw. 2 trainieren zu können muss man seinen max. Puls kennen. Davon abgesehen sollte man als Anfänger nur so schnell Laufen das man noch wärend des Laufens reden kann. Laufen ohne zu schnaufen.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

3208
Mrs. Runaway hat geschrieben:Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8,2km/h ist das wohl so.
Ha! Da ist er der Unterschied zwischen Jogger und Läufer. Gib das doch gleich als Min/KM an - damit machst Du Läufer glücklich, denn wir freuen uns lieber an kleineren als an größeren Zahlen :daumen:

Da Du wohl keine Pulsmessung nutzt solltest Du meiner Meinung nach auch gleich versuchen Dir den Spaß an der Lauferei nicht dadurch zu "versauen", in dem Du Dich selbst in GA-Bereiche steckst. Was Du beschreibst ist ein Abwechslungsreiches Training.

3209
Chillie, also lieber die Pace?
Dann erst bin ich ein Läufer :confused:
Oh weia.
Na gut - nachgereicht: 7:19
Das macht mich aber auch nicht schneller ;)

Nein, ich habe keine Pulsmessung. Ich dachte mir, ich komme noch mit meiner Intuition durch. Denn primär möchte ich erstmal Streckenlänge trainieren. Orthopädisch ist sicher dann bei einem HM das Ende der Fahnenstange erreicht. Mit dem befasse ich mich aber zur Zeit nicht wirklich. Er ist halt immer mal im Gespräch, wenn man darauf angesprochen wird.

Klar, im WK (am 4.11) will ich schon meine PB aufpolieren. Wäre ja schade um den Ehrgeiz.
Aber vorerst will ich Strecke, nicht Tempo machen.

Laufen ohne Schnaufen... Hm... Dann sollte ich doch lieber spazierengehen??? :D

3210
Ich laufe jetzt seit 2006 durchgehend, ausser ich bremse mich aus weil ich zu blöd bin um Rad zu fahren :klatsch: , aber ich hab bis jetzt noch nie das Verlangen verspürt einen Wettkampf zu bestreiten.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

3211
saarthunder hat geschrieben:Ich laufe jetzt seit 2006 durchgehend, ausser ich bremse mich aus weil ich zu blöd bin um Rad zu fahren :klatsch: , aber ich hab bis jetzt noch nie das Verlangen verspürt einen Wettkampf zu bestreiten.

Siehste, die Einen so, die Anderen so.
Welche bunte Mischung sich hier zusammenfindet.

3212
@nenharmi: Glückwunsch. Super HM Zeit. Ist meine so ungefähr meine Wunschzeit für meinen nächsten HM.
@michaelB: :daumen: Mein lieber Mann, da lässt es aber eine krachen. Bist wohl dem turbito auf der Spur. Respekt.

Meine letzte Woche war leider zum :kotz2: Hat mal wieder nichts gepasst. Bin nur so vor mich hingelaufen. Am Donnerstag sogar nach 10km abgebrochen weil ich nicht mehr konnte. Am schwitzen wie ein Esel und total ausgepowert. Keinen Plan warum. Wetter ? Erkältung ? Machte mir echt Sorgen.

Dann bis Samstag, entgegen meines Trainingsplans, pausiert, Hühnerbrühe und viel Tee getrunken. Vitaminchen genascht und vfrüh schlafen gegangen. Samstagmorgen neue Trailschuhe erworben und bei dem super Wetter raus. Lief dann, Gott sei Dank, auch wieder richtig gut. Im echt rauen Gelände nen 6er Schnitt und wir sahen aus wie Schwein. Das hat Spass gemacht.

Lichterlauf hat leider nicht geklappt. Aber dafür nächstes Jahr.
Habe mich für den Halbmarathon in Bonn angemeldet. StartNr. 6266.

viele Grüsse
chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

3213
Jetzt mal ne richtig blöde Anfängerfrage ... wie lange pausiert ihr nach einer Erkältung - bis die Symptome komplett weg sind, oder bis ihr euch wieder wohl fühlt?
(ja... ich WERDE langsam HIBBELIG!!!) :uah:

3214
Oh ja, ich hibbel mal mit dir mit! :bounce: Da ich mich heute wirklich fit fühle und eigentlich nur noch 'ne Rotznase habe werde ich aud jeden Fall gleich ein Ründchen wagen. Bei dem geilen Wetter heute wär's echt 'ne Sünde, würde ich's nicht tun! :nick: :D
Challenge:
:megafon: 100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
:rock2:

3215
Ich würde ja auch ganz langsam laufen... versprochen :hihi:
Naja mal sehen, vllt. fange ich heute Abend (Feierabend wird sicher spät sein) erst mal wieder mit Rumpfstabi-Übungen an ... man war das ein Spaß letzte Woche - Hustenanfälle bei Bauchmuskelkater :sauer:

3216
chillie_ hat geschrieben:Ich würde ja auch ganz langsam laufen... versprochen :hihi:
Naja mal sehen, vllt. fange ich heute Abend (Feierabend wird sicher spät sein) erst mal wieder mit Rumpfstabi-Übungen an ... man war das ein Spaß letzte Woche - Hustenanfälle bei Bauchmuskelkater :sauer:
Chillie, nach meiner Super-Erkältung hab ich auch mit Rumpfstabi und Stretching angefangen und das war ganz gut. Da merkt man recht schnell, wie gesund man schon ist.
Zu früh anfangen ist halt auch blöd, auch wenn das schwer fällt. :nick:
Viele Grüße, Tanja

3217
Man sollte schon Beschwerde frei sein und dann noch 2 Tage zur Sicherheit. Leztes Jahr hatte ich eine fiese Nebenhöhlenentzündung da war ich 6 Wochen ausser Gefecht davon 3 Wochen Arbeitsunfähig. In diesem Jahr im Juni hatte ich einen Radunfall und hab mir die Bänder in der Schulter abgerissen da durfte ich 9 Wochen keinen Sport machen. Da wirst du erst richtig bekloppt, kann ich dir sagen. Seit 10 Wochen trainiere ich nun wieder regelmäßig und komme wieder langsam an die Leistungen von vor dem Unfall ran. Aber lieber einen oder zwei Tage zu viel pausiert als es noch schlimmer zu machen.

Herzmuskelentzündung (Myokarditis) | Apotheken Umschau
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

3218
Wenn ich Artikel über Myokarditis lese, vergeht mir regelmäßig jede Lust darauf überhaupt Sport zu machen. "Offizielle" Empfehlung ist ja - 4 Tage Beschwerdefreiheit.

Eigentlich irre... denn jahrelang habe ich mich mit Erkältungen und Medikamenten ins Büro gequält oder war sogar dienstlich unterwegs ... so gesehen eigentlich positiv, dass ich mich überhaupt mit so einem Thema beschäftige.

3220
Ich habe seit Donnerstag auch "Schnodderseuche". Da wird gewartet bis es wirklich weg ist, sonst versaut man sich eventuell erst richtig. Ich werde jedenfalls erst nächste Woche wieder leicht anfangen. Wenn es denn bis zum Wochenende besser wird.

3222
Hallo zusammen,

ich bin wieder aus Dresden zurück und lese gleich von euren Heldentaten. :daumen: Da komme ich mir ja fast klein und schäbig dagegen vor. :peinlich: :D

Nein ernsthaft: Hezlichen Glückwunsch an alle Wettkämpfer.

@Nenharmi: Was Du schreibst, kommt mir seeehr bekannt vor. Genau so ist es mir ja in Berlin ergangen, als sie mich unter die ganzen Bundeswehrsoldaten im letzten Block gesteckt haben. Spätestens bei km 6 hatte ich keine Lust mehr, so furchtbar war das. Die ganze Woche habe ich mich über diesen Lauf geärgert, wenn man schon den Aufwand treibt und nach Berlin fährt und das dann so ein Gurkenlauf wird. Aber bei deinem HM hattest Du ja sicher den Vorteil, daß Du noch mehr Zeit übrig hattest, Schadensbegrenzung zu betreiben und mit 1h54 noch verdammt gut aus der Nummer rausgekommen bist. Gratulation! :pokal: Das wäre eine Traumzeit für mich, auf absehbare Zeit leider völlig unerreichbar.

@Michael: Boaaah! Wahnsinnszeit! Herzlichen Glückwunsch! :pokal: Da komme ich leider nicht mehr mit. Wie Du das mit den von dir angegebenen 20 Wkm schaffst, ist mir völlig schleierhaft. :gruebel: Ich bekomme das noch nicht mal mit dem doppelten Trainingsumfang gebacken. Von den Splits her sieht es allerdings so aus, als seist Du ziemlich auf dem Zahnfleisch nach Hause gekommen. :D Aber dennoch: Tolle Leistung! :respekt:

Für meine Verhältnisse war Dresden auch ein Erfolg. Alles was in Berlin danebenging, hat in Dresden geklappt. Ich war zwar am Start wieder in der Touristenklasse, nannte sich diesmal Block C, dahinter waren nur noch die Walker. Nachdem mich aber Berlin wirklich die ganze folgende Woche noch beschäftigt hatte, wollte ich wenigstens in Dresden (auf einer etwas schwereren Strecke) alles richtig machen und nochmal angreifen. Nach dem Vortag hatte ich angesichts meiner schweren Beine aber schon keine Hoffnung mehr auf eine gute Zeit, also wollte ich einfach mal nur loslaufen und dann sehen, wie es wird. Ich stellte mich schon 30 min. vor dem Start im Block C in die erste Reihe und da die Blöcke A und B ziemlich klein waren, stand ich eigentlich ganz günstig. Der erste km wurde bei rund 8200 Läufern trotzdem wieder recht zäh, aber mit 5:12 kam ich noch glimpflich dabei weg. Spätestens nach km 2 und 3 in 4:59 und 4:56 merkte ich: Heute geht was! Danach pendelte ich mich bei 4:53 bis 4:52 ein, genaue Splits habe ich selbst nicht, da die km-Schilder teilweise wieder völlig falsch standen. 5 km-Split 24:47, das waren 18 sek. schneller als in Hamm bei der PB. Ich konnte das Tempo gut halten, nur beim letzten Anstieg vom Elbufer auf die Brücke ließ ich geringfügig nach. Dennoch wurde es mit 49:13 eine neue PB. :hurra: Wäre der Kurs so flach gewesen wie in Berlin, wäre evtl. auch eine 48er Zeit möglich gewesen. Aber mit der zweiten Hälfte in 24:26 bin ich dennoch voll zufrieden, hauptsächlich weil alles viel leichter von der Hand ging als bei meinem ersten Sub-50-Lauf in Hamm, wo ich mich doch über weite Strecken ziemlich quälen mußte.

Jetzt habe ich mir mein erstes WK-freies Wochenende nach 8 WK in 7 Wochen mehr als verdient! :nick:

Bei mir nimmt mittlerweile der Gedanke an einen HM mehr und mehr Formen an. Allerdings wenn überhaupt, dann frühestens im Februar, im Rahmen einer Winterlaufserie. Bis dahin hätte ich noch zweimal Gelegenheit, 15 km im WK zu laufen und im Winter hätte ich generell mehr Zeit und Ruhe für eine entsprechende Vorbereitung. Das ganze hängt aber noch davon ab, ob ich die langen Läufe zeitlich untergebracht bekomme und ob meine Knochen die vertragen. Mit schlechter Vorbereitung gehe ich ganz sicher nicht in einen HM.

Schaun mer mal ...
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

3223
Manchmal denke ich, dass dieser "Starter-Faden" so etwas wie eine Krankenstation ist? :D

Seit ich regelmäßig Sport treibe und draußen unterwegs bin, fühle ich mich eigentlich immer fit wie Bombe!

Ein kleines "Aua" habe ich aber jetzt doch beim Laufen bekommen. Da ich gern unterwegs Musik höre und dann Knöpfe im Ohr trage, drücken meine Lauscher seit einigen Tagen. Ich werde wohl die nächsten Male auf die Musik verzichten, bis meine neuen Kopfhörer da sind.

Muskelkater im Ohr?

Ach ja; ... ich konnte gestern meinen Rückweg mit dem Rennrad von der Arbeit auf zwei Stunden verlängern und bin bei schönstem Herbstwetter durch einige Wälder gefahren. Das ist geil und duftet wunderbar.

Ich wünsche jedem in den nächsten Tagen ein paar Läufe über goldenes Herbstlaub im schönsten Abendrot.

HG

Dirk

3224
Moin,

Muskelkater in den Hörmuscheln ist ja auch mal was... habe ich normal nur nach Konzerten :zwinker2:

@Turbito: naja Zahnfleisch war es noch nicht :wink: ich konnte im Ziel ganz normal sprechen und sah wohl auch immer noch wie ein Mensch aus :teufel:
Mein Ziel war die Zeit so um die 50 und als ich nach der Hälfte sah, dass das gehen wird, wollte ich jetzt nix überstrapazieren - und da kommen dann meine doch relativ bescheidenen Wochenkilometer sowie die kaum vorhandene Erfahrung in WK zum tragen :peinlich: an der Einteilung eines Laufs muss ich echt noch stark arbeiten.
Erwähnter Freund sagte mir gleich im Ziel noch, dass ich die Kraft, die ich durchs anfängliche Tempo aufgewendet habe, auf den letzten Kilometern nicht mehr haben konnte und er mich deshalb recht mühelos überholen und abhängen konnte. Er ist als M55 dann mal ~40sec vor mir ins Ziel gekommen obwohl ich fast 7Km vor ihm lag, beim Wendepunkt hatte ich wohl um die 30sec Vorsprung.
Mein Ziel ist es jetzt, mir so einen für meine Verhältnisse längeren und schnelleren Lauf besser einteilen zu können :nick:
Hat schon mal jemand den virtuellen Trainingspartner im 305er benutzt?

Morgen wird weiter trainiert, aber erstmal ein lockeres Läufchen - auch um diesen Monat mehr als die bisher gelaufenen 40Km auf der Uhr zu haben :wink:

Gruß
Michael

3225
Manchmal denke ich, dass dieser "Starter-Faden" so etwas wie eine Krankenstation ist? :D
Seit ich regelmäßig Sport treibe und draußen unterwegs bin, fühle ich mich eigentlich immer fit wie Bombe!
Nach dem Sohn und Frau geschlagene 4 Wochen mein Umfeld mit Viren und Bakterien verseucht haben, bin ich eigentlich ganz froh, dass ich so gut weggekommen bin. Vllt. rede ich es mir ja nur ein - aber ich glaube das kommt vom Sport - die letzten Jahre ging das nie so schnell wieder vorbei.

Im übrigen war ich gestern ganz brav und hab keinen Sport gemacht ... Vernunft siegt.

3226
Ihr lieben Wettkämpfer, ich gratuliere euch zu euren tollen Leistungen, ihr seid spitze! :daumen: :first: :respekt2:

Hmpf, ich glaube, mein Körper hatte gestern dann doch noch was dagegen, dass ich laufe. Hab' während dem Einkaufen dermaßen starke migräneartige Kopfschmerzen bekommen (warumauchimmer - das Wetter vlt.?), dass es einfach nicht mehr ohne Ibu ging. Ich hab' mich total darüber geärgert nicht gelaufen zu sein! :motz: Ich tu' mir jallerdings auch nix Gutes, wenn ich mit Ibu im Blut mein Ründchen drehe, damit hab' ich mich dann getröstet. :nick:
In der Hoffnung, dass mein Körper heute gnädiger gestimmt ist formuliere ich's jetzt mal etwas netter: Es wäre echt total schön, wenn ich heute die Möglichkeit bekäme, diesen schönen Tag mit dem fast schon sommerlichen Wetter mit Laufen auszunutzen. :wink:

Micha, einen Muskelkater der Hörmuscheln hatte ich bisher noch nicht, allerdings hab' ich es nach Konzerten schonmal geschafft, einen sooo steifen Nacken zu bekommen, dass da der Arzt mit Mikrowellenbestrahlung ran musste. :peinlich: :hihi:
Challenge:
:megafon: 100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
:rock2:

3227
Essmann hat geschrieben:Manchmal denke ich, dass dieser "Starter-Faden" so etwas wie eine Krankenstation ist? :D
Ich hoffe nicht... :uah:

Gestern bin ich nämlich mit leichtem Kratzen im Hals ins Bett gegangen und musste nachts sogar zum trinken aufstehen, weil ich meine Wasserflasche schon leer getrunken hatte (hab eigentlich IMMER Wasser am Bett)... Heute kratzt es noch immer und die Lymphknoten sind (mal wieder) geschwollen. :ichsagnx: Ich hab vorhin erstmal literweise ACE-Saft geholt, ich bilde mir ein, dass das Zeug zu Anfang helfen kann, einen Infekt im Keim zu ersticken.

Bei dem tollen Wetter möchte ich natürlich raus, die Frage ist nur: laufen oder nochmal das Rennrad ausführen?! Die Frage ist, was bei Halskratzen sinnvoller ist; auch im Hinblick auf den Lauf nächste Woche Mittwoch. :confused:
Viele Grüße, Tanja

3228
Gute Besserung an alle Schniefnasen! Das nimmt ja hier gar kein Ende... ;)

Ich komme gerade von einer 30minütigen, lockeren Laufrunde zurück. Mittagspause und Hundausführen gut genutzt. :)

@Tanja: Ich arbeite in einer Gemischtpraxis, wo ich aber v.a. Rinder behandle. Eine Kleintierpraxis gehört auch dazu, aber da ist meistens mein Chef für zuständig.
Bild
Bild

3229
Mimimiie hat geschrieben: wenn ich heute die Möglichkeit bekäme, diesen schönen Tag mit dem fast schon sommerlichen Wetter mit Laufen auszunutzen. :wink:
Immer bei anderen.. Bei uns ist's Herbstwetter nun angesagt... Feucht, kalt, andauernder Nieselregen und 3-5 bft, je nach Tageszeit.

In 1 1/2 Wochen WK (mein Zweiter - ein wenig nervös bin da dann doch!!!) steht mir bevor.
Achtet ihr da speziell aufs Essen? Ich hab gestern noch vorsorglich M&M's geknabbert, falls ich jetzt zu lesen bekomme, dass ich mich nur noch von Nudeln und Fisch ernähren soll.
Oder wird das auch überbewertet, bei solchen Kurzdistanzen?
Essmann hat geschrieben:
Seit ich regelmäßig Sport treibe und draußen unterwegs bin, fühle ich mich eigentlich immer fit wie Bombe!

Ach ja; ... ich konnte gestern meinen Rückweg mit dem Rennrad von der Arbeit auf zwei Stunden verlängern und bin bei schönstem Herbstwetter durch einige Wälder gefahren. Das ist geil und duftet wunderbar.

Ich wünsche jedem in den nächsten Tagen ein paar Läufe über goldenes Herbstlaub im schönsten Abendrot.

HG

Dirk
Noch so einer mit Bombenwetter :nene:


Und ja, ich habe auch das Gefühl, dass ich an einer Erkältung eher vorbeischlitter als vorher.
Sowohl die meines Mannes als auch Sohnes habe ich, ohne Verbannung ins Hinterland, genauso unerkältet überstanden, wie den tgl. Kontakt mit meinen Patienten. Sonst war ich alle 3-4 Wochen dran.

Gute Besserung euch allen!!!!

3230
Essmann hat geschrieben:Manchmal denke ich, dass dieser "Starter-Faden" so etwas wie eine Krankenstation ist? :D



Dirk
Nicht unbedingt, habe seit meinem Nichtmehrrauchen vor 4 Jahren und Sportbeginn wesentlich weniger grippale Infekte. Habe die Infekte früher aber niemanden über Internet mitgeteilt! :hihi:
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

3231
Das ist bei mir in meinem 1. Nichtmehrraucherjahr auch so, Anke. ich glaube, das ist erst der 2. dicke Infekt. :nick: :daumen: Im Gegensatz zu meinen Raucherzeiten fallen die Infekte scheinbar aber auch leichter aus: muss viel weniger husten, die Lunge bleibt also drin. :hihi:

Mrs. Runaway, wir haben zwar im Moment das bessere Wetter, aber wenn du aus der Nähe von Kiel kommst hast du dafür bestimmt das Meer dauerhaft in erreichbarer Nähe *neid* :nick: :wink:
Challenge:
:megafon: 100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
:rock2:

3232
Ja das Internet hat so seine Tücken und Vorteile. Da ich rund um ein anderes Thema seit 4,5 Jahre regelmäßig blogge habe ich einen ziemlich genauen Überblick wann ich so richtig krank war und wie oft.
Und da hatte ich a) kaum bis wenig Bewegung hatte und b) kräftig Stress dazu ... im Schnitt bestand mein Herbst/Winter aus 3 Wochen gesund - 2 Wochen krank.

Schade eigentlich, dass es für grippale Infekte bei Facebook keinen extra Status gibt... da könnte man das prima auswerten. :hihi:

3233
Moin,

@Mimimiiie: das mit dem Hörmuschelkater war auch nicht sooo ernst zu nehmen :wink: aber ein wenig angetaubt am nächsten Tag war ich schon einige Male :klatsch:

@TurboTurbito: Dein Lauf war dann doch auch ein voller Erfolg mit den U50 :daumen:
Wie ich die Zeiten mit meinem Laufschnitt hinbekomme kann ich nicht beantworten weil mir der Vergleich fehlt - diesen Monat komme ich mit dem Rennen am Sonntag auf bislang genau 51Km. Vielleicht ja auch gerade WEIL ich nicht so viel laufe und ganz selten schwere Beine habe?
Allerdings weiß ich auch, dass ich vorgestern meine persönliche Messlatte für einen 10er echt hoch gelegt habe...
Für das kommende Jahr habe ich jetzt die Staffel beim Hamburg Marathon in die engere Wahl genommen: vier Lautz laufen die selbe Strecke wie die "echten" Marathonis auf vier unterschiedlichen Distanzen. Dann evl wieder den 7,5Km Nachtlauf im Juni um die Alster, das Airportrace 10 Meilen um den Hamburger Flughafen und den 12Km Lauf über die Köhlbrandbrücke.
Und jetzt stelle ich grad fest, dass gar kein 10er dabei ist... na vielleicht ja wieder Lübeck, allerdings wäre das dann der dritte WK nach den beiden letztgenannten innerhalb von 5 Wochen und das wäre mir persönlich schon zu viel - wann soll man denn dann noch Motorradfahren? :zwinker2:

Allen Rotznasen mal Gute Besserung!

GRuß
Michael

3235
So, heute hat's dann doch geklappt mit meiner ersten Laufrunde nach zwei Wochen Pause wg. der Erkältung und den Oberschenkelproblemen. :daumen: :D Jungejunge, war das anstrengend, die 5km habe ich echt nicht am Stück hinbekommen. :schwitz2: Aber da bin ich auch selber schuld: Zwar habe ich mir fest vorgenommen es für heute erstmal gaaaanz laaangsam anzugehen, aber wie das nunmal so ist nach dem "Entzug" war's leider nur ein netter Versuch. :peinlich: Mit einer Zeit von 34:31min war ich auf den 5km (6:54/km) irgendwie sogar schneller als beim Nightrun (selbst wenn ich die 2min Gehpause noch draufrechne). :klatsch: :hihi: Obwohl ich so gut wie gar nicht husten musste, habe ich beim laufen dennoch gemerkt, dass mein Hals und meine Lunge ein wenig verschleimt sind. :gruebel: Naja, mal sehen was mein Körper morgen sagt.
Nachdem ich in dem Buch "Die Laufdiät - Das Kochbuch" (hab' ich mir die Tage zugelegt, um mal meinen Stoffwechsel auf Touren zu bringen) zum erstenmal was von Quinoa gelesen habe, hab' ich's mir eben als Abendmahlzeit (zusammen mit ein wenig Tomatenmark, Salz, Pfeffer und gemahlenem Chilli) zubereitet und ja, es war verdammt lecker! :nick: :daumen:
Challenge:
:megafon: 100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
:rock2:

3236
War auch wieder laufen, auch wenn die Lymphknoten noch zu gut zu tasten sind. Aber shit happend - für das operierte Bein scheints doch noch etwas zu früh gewesen zu sein. Was solls, 3km sind auch etwas, der Rest wurde halt gegangen.
@Dani - kann ich die Gerichte auch einem jungen Mann vorsetzen? Sohnemann sucht neue Rezepte - auch zum Abnehmen.
Du bist doch auch im Hashi-Faden? Sohnemanns Schilddrüsenwerte sind durch L-thyroxgabe schlechter geworden, jetzt wurde einfach die Dosis verdoppelt!
Versuche gerade ihn zu einem Facharztbesuch zu bekommen. Wofür wohnt man schließlich in einer Unistadt.
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

3237
Lieber besser gehen, als es mit deinem operierten Bein zu übertreiben. :nick: Ich bin mir aber sicher, dass du das schon richtig einschätzt und machst, Anke. :wink:
Wenn dein Sohnemann neue leicht zuzubereitende Rezepte sucht, dann findet er in dem Buch Frühstück, Mittag- und Abendessen für 28 Tage, alles total abwechslungsreich und variierbar, sogar mit Dessert! :wink: Es wird alles nur mit vielen (exotischen und/oder scharfen) Gewürzen und Kräutern zubereitet um den Stoffwechsel anzuregen, das muss man halt mögen. Aber das Prinzip kann ja für Hashis nicht verkehrt sein. :idee:
Ja, ich bin auch im Hashi-Faden. Vielleicht solltest du die Werte deines Sohnes auch mal dort ansprechen, wäre ja eine gute Möglichkeit, den Faden wieder aus der Versenkung zu holen. :P Die Frage ist jetzt, ob die Verschlechterung der Werte konkret durch die LThyroxin-Beigabe ausgelöst wurde oder unabhängig davon. :confused: Direkt die Dosis zu verdoppeln (bei mir ist die Dosis bei einer Verschlechterung jeweils nur um 25 µg gesteigert worden)hört sich für mich erstmal krass an, das sollte wirklich mal von einem Facharzt begutachtet werden. :gruebel:
Challenge:
:megafon: 100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
:rock2:

3238
Heute hab ich Nägel mit Köpfen gemacht und mir einen "Plan" geschrieben, wie ich in den verbleibenden Tagen bis zum Halloween-Run laufen möchte. Im Moment sieht das nämlich so aus: "Oh, schönes Wetter, könntest eigentlich laufen. Ach nee, keine Lust! Geht ja auch noch morgen..." :nene: Also mussten Verbindlichkeiten her. Ich brauche Trick 17 mit Selbstüberlistung.

Heute bin ich dann 1km ein, 2km schnell und 1km ausgelaufen. War ganz ok, ich bin zufrieden. Freitag stehen 7km locker auf dem Zettel, Samstag Radtraining (soweit das Wetter mitspielt) und Sonntag nochmal das selbe wie heute. Mo + Di Pause, Mi ist dann der WK. Mal schauen, ob der Zettel was für den Kopf bringt!

Das Halskratzen habe ich (bisher) mit Multivitaminsaft bekämpfen können! Hoffentlich bleibt das so.
Viele Grüße, Tanja

3239
MichaelB hat geschrieben:Mein Ziel war die Zeit so um die 50 und als ich nach der Hälfte sah, dass das gehen wird, wollte ich jetzt nix überstrapazieren - und da kommen dann meine doch relativ bescheidenen Wochenkilometer sowie die kaum vorhandene Erfahrung in WK zum tragen :peinlich: an der Einteilung eines Laufs muss ich echt noch stark arbeiten.

Optimal sah die Renneinteilung jedenfalls nicht aus. Zu unregelmäßig und deftiger positiver Split. :D Wenn Du von gut 4:30 auf über 5:00 absackst, hast Du ordentlich überzogen. Dennoch hast Du den Lauf ja noch irgendwie gerettet und hast am Ende noch von deinen schnellen Startkilometern profitieren können. Schnell anzugehen ist Risiko. Wenn man gut drauf ist, kann man es vielleicht durchziehen und hat dann keine Zeit verschenkt. Ich bevorzuge den Langsamstart, das ist mehr auf Sicherheit, da weiß ich nach 2-3 km, wo die Reise hingeht und habe dann reproduzierbar abrufbare Leistungen auf ähnlichem Niveau. Allerdings verschenkt man mit der Taktik immer ein klein wenig Potential. In den letzten Wk (nach meiner ersten Sub-50-Zeit) habe ich allerdings bemerkt, daß sich mein Tempogefühl langsam entwickelt, so daß ich mir keinen Plan mehr machen muß und keine Marschtabelle, sondern einfach loslaufen kann und sowohl in Soest als auch in Dresden kamen die Sub-5:00-km praktisch von selbst heraus, einer nach dem anderen, ohne daß ich das geplant hatte und ohne daß ich das Tempo anziehen oder beißen mußte. Das stimmt mich zuversichtlich.
MichaelB hat geschrieben:Hat schon mal jemand den virtuellen Trainingspartner im 305er benutzt?
Ja, habe ich. Ich habe mir da mal während meiner Sub-50-Versuche sozusagen eine Marschtabelle für die 50 min. draufgespielt und zumindest beim ersten Versuch habe ich den VP intensiv im Wk benutzt. Darüber hatte ich auch hier kurz berichtet. Falls Du hier im Thread nachschlagen willst, der betreffende Wk war am 04.08. Die Vorbereitung war aber ziemlich aufwendig, weil ich natürlich keinen Vergleichstrack mit dem Zieltempo hatte und den künstlich erzeugen mußte, deshalb habe ich dieses Verfahren später nicht mehr angewendet. Da ich auch nicht ganz genau weiß, wie der VP arbeitet, bin ich auch nicht sicher, wie genau der ist.
MichaelB hat geschrieben:Wie ich die Zeiten mit meinem Laufschnitt hinbekomme kann ich nicht beantworten weil mir der Vergleich fehlt - diesen Monat komme ich mit dem Rennen am Sonntag auf bislang genau 51Km. Vielleicht ja auch gerade WEIL ich nicht so viel laufe und ganz selten schwere Beine habe?
Das würde aber der gängigen Trainingslehre widersprechen, wonach die Ausdauer eben über möglichst große Umfänge trainiert wird und Tempo eben über Tempotraining. Bei meinem Pensum bin ich zwar nicht bei jedem Wk optimal ausgeruht, wenn ich die einen nach dem anderen aus dem vollen Training heraus bestreite, aber die Leistungssteigerung müßte sich trotzdem mittelfristig einstellen, wenn keine Überlastungssituation dem zuvorkommt. Und darauf achte ich schon. Ein Wk zählt in meinem Pensum selbstverständlich als eine vollwertige Tempoeinheit bzw. sogar mehr als das, deshalb mußte in den letzten Wochen auch das Intervalltraining ausfallen. Machst Du spezielles Tempotraining oder zauberst Du die Zeiten so aus der hohlen Hand heraus?
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

3240
Hallo Zusammen. Ich merke, dass mir im Moment die langen Einheiten echt gut tun. Auch fürs Tempo. Ich mache momentan fast keine Intervalle oder Tempoläufe. Und doch merke ich eine positive Entwicklung der Durchschnittspace über alle Läufe. Meines Erachtens kommt das über die Grundlagenausdauer. Bin einfach in der Lage, das Tempo länger zu halten. Für diesen Winter wird das auch so weiter gemacht.

Im nächsten Jahr werden dann auch wieder schnelle Einheiten dazu kommen. Aber primär gehts jetzt erst mal um die Erweiterung meines Laufhorizonts ( kilometertechnisch ). 20 - 21 km kann ich mittlerweile quasi aus dem Stand unter 6:00 laufen.

viele Grüße
chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

3241
Moin,

das mit der sinnigen Einteilung habe ich wie man sieht definitiv noch nicht drauf :peinlich: ich wollte anfangs schon mal einige Zeit "haben" weil das heimliche Ziel ja schon die 50 war und dann den Rest im Zweifelsfall "gemütlich" angehen :nick:
Derzeit halte ich das eher so wie ein einst berühmter Mototrradrennfahrer aus den 80er Jahren: Freddie Spencer sagte in einem Interview auch mal, dass er nicht verstünde, warum die anderen nicht gleich von Start weg schnell fahren... er tat das, hatte sofort einen guten Vorsprung und hat den dann bis ins Ziel verwaltet - sehr zum Ärger der damals etablierten Prominenz wie beispielsweies Kenny Roberts :zwinker2:

Und nein, ich mache kein gezieltes Tempotraining :klatsch: mein "Training" sieht so aus, dass ich zusehe, zwei/drei Mal die Woche zum Laufen zu kommen und abwechselnd mal kurze Distanzen bis 6 Km für meine Verhältnisse "schnell", also bis 5er Schnitt, laufe und dann wieder eine langsame Einheit um die 10Km und teils auch bewußt langsam mache, was dann einen Schnitt oderhalb von 6min/Km heißt. Meine laufverrückten und marathonerfahrenen Freunde meinten mal zu mir, dass ich es lieber langsam angehen lassen soll, denn "schnell wirste von allein".

Ich konnte mich bislang nicht zu richtigen Trainingsplänen hinreißen lassen... und weiß derzeit auch nicht, ob ich das wirklich möchte.

Vielleicht hilft es mir einfach, dass ich eher ein Leichtgewicht bin und meine auf irgendwas bei 1.85 verteilten 74Kg recht mühelos bewegen kann? Wobei meine ersten Laufversuche vor zwei Jahren nach einem im 6er Schnitt gelaufenen Kilometer mit handgezähltem 180er Puls und vorübergehendem Sprachverlust endeten :zwinker2:

Gruß
Michael

3242
Meine laufverrückten und marathonerfahrenen Freunde meinten mal zu mir, dass ich es lieber langsam angehen lassen soll, denn "schnell wirste von allein".
Das halte ich momentan genauso, Michael!

Hallo erstmal :)

Ich habe gemerkt, dass ich zwar meine 3x/Woche Laufen einhalte, aber ich kann mich an manchen Tagen nicht an den "Plan" halten, wenn ich denn einen habe.
Wenn ich mir dientags vornehme am Mittwoche einen Intervalllauf zu machen, dann habe ich meistens keine Lust dazu und will lieber Strecke machen.
Oder umgekehrt: ich habe keine Lust auf lange Laufen, also mache ich lieber nur eine halbe Stunde Tempo.
Somit ist für mich ein Plan null und nichtig.
Aber die Idee ist ja schon mal da. Ich habe mir vorgenommen, dass ich mir einen Plan mal genauer ansehe, wenn ich tatsächlich keinen Leistungsfortschritt mehr erkenne, oder ich Langeweile empfinde.
Nach etwas weniger als 4 Monaten kann ich davon nicht reden.

Zur Zeit übe ich mich im Langstreckenlauf (und jaaaa... ich empfinde alles ab 6km als lang :D )
Denn bei uns gibt es eine Lauftruppe, die sich 2-3x/ Woche aufm Deich trifft und dann eine Strecke von einer Stunde läuft. Über Feld und Salzwiesen.
Als ich gestern anrief und mich dazumelden wollte, sagte mir ein wirklich netter Mann (älteren Jahrgangs und seit Jahren Läufer), dass sie immer zwischen 8-10km laufen würden. Dann sei so eine Stunde schnell um.
In einer Stunde??? 10km???
Ich muss noch viel auf die Beine stellen.

Ich nehme an, man wird mich morgen auf der Hälfte des Weges einfach am Rand liegen lassen und mich am Dienstag wieder aufsammeln...

Bisher brauche ich für 10km satte 1:10 - 1:15... hauptsache ankommen! (und angeben, dass ich 10km am Stück laufe :zwinker5: )

Gestern hab ich mich pudelwohl gefühlt und mich ultra gefreut, dass ich so locker durchgekommen bin. Immerhin bin ich auch schön im Sprechbereich gelaufen. Dann sehe ich auf meinen Tracker. Immer zu erst auf die Uhr, dann auf die Km-Anzeige... hätte ich mir auch schenken können, so dolle war's dann nicht. 6,29km und 6:59/ km. Insgesamt also 43:56 min. Unfassbar.
Aber nicht die Zeit war erschreckend, sondern dass ich das Gefühl hatte elendig weit gelaufen zu sein. Dabei war es nur eine neue Wegstrecke, aber mit der gleichen Länge wie die gewohnte. Bäh. :motz:
Und wieder das Motto, HAUPTSACHE laufen, bedient.
20 - 21 km kann ich mittlerweile quasi aus dem Stand unter 6:00 laufen.
Wie lange läufst du schon? Ich hab nicht die ganzen Profile im Kopf :-)
Ich will das auch schaffen!!! Der Steinbock in mir macht mich manchmal schon arg ungeduldig.

Ich darf natürlich Männer nicht mit Frauen vergleichen, aber da du 12 Jahre älter bist als ich (richtige Ableitung in deinem Nick?), kann ich das bestimmt zumindest in der Tendenz vergleichen.

Dani, Hashi hab ich auch. Wo ist der Faden?
Hast du nicht das Gefühl, dass Hashi nebensächlich geworden ist, seit des Laufbeginns?
L-Thy nehme ich gar nicht mehr. Bei einer Dosis von 125 hab ich einfach keine Besserung gemerkt, dann kann es auch weggelassen werden.
Nur mit der unaufhörlichen Müdigkeit habe ich zu kämpfen. Da konnte auch L-Thy nix mehr machen.
Bin eben ein Faultier :nick: :nick: :nick:

3243
MichaelB hat geschrieben:...

Vielleicht hilft es mir einfach, dass ich eher ein Leichtgewicht bin und meine auf irgendwas bei 1.85 verteilten 74Kg recht mühelos bewegen kann? ...

Gruß
Michael
Alter Angeber :hallo:

3244
Hallo Dani - danke für die schnelle Antwort. :hallo:
Das Kochbuch wird bestellt und Sohnemann werde ich in den A**** treten, dass er sich seine Laborwerte ausgedruckt abholt.
Ist für auch interresant ob fT3 und fT4 mitgemacht wurden, bin da sehr skeptisch.
Mein heutiger Lauf war schon besser, konnte 4 km durchlaufen :klatsch: . peinlich, peinlich. War schon mal bei 120 min. joggen ohne gehen. :nick:
Bin richtig erschrocken was so ein Grippaler Infekt + OP negativ ausmacht.
Nur gut das ich Joggerin bin und nicht Läuferin! :hihi:
@Mrs. Runaway - das wird schon noch! Frau kann sich auch einen Trainingsplan machen mit den gewünschten Trainingseinheiten ohne dafür die einzelnen Wochentage zu bestimmen. "Hauptsache" frau hat am Ende der Woche dann alle gewünschten Einheiten abgearbeitet.
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

3245
@Mrs. Runaway:
Hier der Faden: Hashimoto-Thyreoiditis und Laufen
Mein Hashi bemerke ich so gut wie gar nicht, auch nicht beim Laufen - nur dann, wenn ich einen Schub bekomme und halt an der Tatsache, dass ich jeden morgen meine Tabletten nehme. :wink:
Aber ohne L-Thyroxin (bin zZ. auch bei 125μg) wäre ich gar nicht in der Lage zu laufen: Vorher hatte ich ziemlich extreme (negative) Stimmungsschwankungen, war ständig am frieren und ständig müde. :nick: Das war dann wie 'ne neue Welt mit den SD-Hormonen. :zwinker2: Wie sieht das denn bei dir, abgesehen von der Müdigkeit,sonst so mit der Symptomatik aus ohne L-Thyroxin? :confused:

@Anke: Kein Thema. :hallo: Ja, einfach mal ausprobieren, das Kochbuch. Man muss sich ja nicht peinlich genau an alles halten sondern kann je nach Gusto variieren. :wink: Ob ft3 und ft4 bei deinem Sohn mitgemacht wurden, da bin ich mal für dich mit skeptisch. Ich kenn's von meiner Hausärztin, dass sie sich nur an den TSH-Wert hält, was bei mir bisher unproblematisch war (werde das aber dennoch mal bei einem Endokrinologen abklären). Aber wenn die Werte bei deinem Sohn so rapide bergabgehen trotz/wegen L-Thyroxin, dann wäre ein Blick darauf echt angebracht. :gruebel:
Mir steckt die Erkältung auch noch in den Knochen. Die 6,5km bin ich zwar durchgelaufen, mit durchschnittlichen 7:18/km jedoch in ziemlich gemütlichem Tempo. Ich habe dabei aber gemerkt, dass mir die Runde einfach viel schwerer gefallen ist. :nene:
Challenge:
:megafon: 100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
:rock2:

3246
Ach wie schön ist die Lauferei :daumen:

Dunkel, Nieselregen, Nebel, 8°C ... und trotzdem eine 7km Runde gedreht. Da ich es wegen "Rest-krank" am Dienstag hab langsam angehen lassen, habe ich heute ein paar Hügelsprints eingebaut. Anstrengend, aber macht auch Spaß.

Mein Heimhügel hat mich dann sicherlich nah an meinen Maximalpuls gebracht, aber dieser Trainingstyp hat mich doch überzeugt, zumal ich den relativ einfach in meine Läufe einbauen kann.

Auf jeden Fall bin ich glücklich und zufrieden wieder vollkommen fit zu sein. Einen schönen Restabend Läufergemeinde

mfg
Daniel

3247
chris_con70 hat geschrieben:Hallo Zusammen. Ich merke, dass mir im Moment die langen Einheiten echt gut tun. Auch fürs Tempo. Ich mache momentan fast keine Intervalle oder Tempoläufe. Und doch merke ich eine positive Entwicklung der Durchschnittspace über alle Läufe. Meines Erachtens kommt das über die Grundlagenausdauer. Bin einfach in der Lage, das Tempo länger zu halten. Für diesen Winter wird das auch so weiter gemacht.
Das ist sogar ganz sicher so, wie Du vermutest. Durch die Verbesserung deiner aeroben Energiebereitstellung infolge der vielen Laufkilometer mußt Du künftig bei gleichem Tempo weniger Energie anaerob bereitstellen oder kannst alternativ bei voller Ausnutzung der maximal anaerob verfügbaren Energie schnelleres Tempo laufen. Auf diese Weise wirst Du auch durch langsames Laufen schneller, bis zu einem gewissen Grad jedenfalls, dann ist das irgendwann ausgereizt und Du mußt an den anderen Schrauben drehen. Wenn Du dann noch mehr rauskitzeln willst, kommst Du um Tempotraining nicht herum, um die effiziente Umsetzung der bereitgestellten Energie zu optimieren. Das wirkt sich wiederum auch wieder (wenn auch in geringerem Ausmaß) positiv auf die GA aus, da mit der gleichen Energiemenge sparsamer umgegangen wird. Diese Wechselbeziehung hat z.B. DerC in meinem TP-Thread sehr schön und sehr ausführlich erklärt. Es lohnt sich, da häufiger nachzuschlagen, der Thread ist eine Fundgrube an geballtem Wissen um die Ausdauertrainingslehre. Es kommt aber generell auf die Ansprüche an, die man hat, daraus ergibt sich, wieviel Aufwand man treiben und wie differenziert die Trainingsmethoden sein müssen. Ich hoffe, ich habe mir das alles jetzt richtig zusammengereimt und korrekt wiedergegeben. :D
chris_con70 hat geschrieben:Im nächsten Jahr werden dann auch wieder schnelle Einheiten dazu kommen. Aber primär gehts jetzt erst mal um die Erweiterung meines Laufhorizonts ( kilometertechnisch ). 20 - 21 km kann ich mittlerweile quasi aus dem Stand unter 6:00 laufen.
20 -21 km kann ich überhaupt nicht laufen, weder unter noch über 6:00. Ok Ok, es gibt sicher irgendein langsames Tempo, bei dem ich das schaffen würde, aber ca. 2 Stunden ist für mich die Grenze. Länger möchte ich nicht laufen, schließlich habe ich nicht unbegrenzt Zeit und dann bekomme ich irgendwann auch noch Freizeitstreß, wenn ich immer mehr und noch mehr in diese paar Stunden pro Woche reinquetschen muß. Die Erhöhung des Wochenumfangs ist ja kürzlich auch schon auf Kosten meiner Rest-Freizeit gegangen.
MichaelB hat geschrieben:ich wollte anfangs schon mal einige Zeit "haben" weil das heimliche Ziel ja schon die 50 war und dann den Rest im Zweifelsfall "gemütlich" angehen :nick:
Derzeit halte ich das eher so wie ein einst berühmter Mototrradrennfahrer aus den 80er Jahren: Freddie Spencer sagte in einem Interview auch mal, dass er nicht verstünde, warum die anderen nicht gleich von Start weg schnell fahren... er tat das, hatte sofort einen guten Vorsprung und hat den dann bis ins Ziel verwaltet - sehr zum Ärger der damals etablierten Prominenz wie beispielsweies Kenny Roberts :zwinker2:
Der Vergleich hinkt aber. Freddie Spencer bewegte sich mit Hilfe einer Maschine vorwärts, die hat einen festen konstruktionsbedingten Wirkungsgrad und der läßt sich nicht durch Training verbessern. Verbessern kann sich nur der Fahrer selbst und die durch verbesserte Fahrtechnik bessere Gesamtperformance unterliegt nicht den Schranken einer Gesamtleistungskapazität wie z.b. die des menschlichen Körpers. Oder anders gesagt: Der Motorradfahrer hat Sprit genug an Bord für ein Rennen bei maximaler Geschwindigkeit, bei der der Fahrer die Maschine noch beherrscht, beim Läufer dagegen ist die Energie der Flaschenhals. Infolgedessen kann der Läufer sich sein Rennen durch ein zu schnelles Anfangstempo ruinieren, beim Motorradfahrer geht das nicht, ausgenommen, er stürzt. Aber das ist ein ganz anderes Thema. Vergleichbar wäre beides nur dann, wenn der Sprit im Motorradtank so knapp wäre, daß er bei maximal möglichem Renntempo nicht reichen würde. Aber das ist ja in der Sportart nicht gewollt.
MichaelB hat geschrieben:Und nein, ich mache kein gezieltes Tempotraining :klatsch: mein "Training" sieht so aus, dass ich zusehe, zwei/drei Mal die Woche zum Laufen zu kommen und abwechselnd mal kurze Distanzen bis 6 Km für meine Verhältnisse "schnell", also bis 5er Schnitt, laufe und dann wieder eine langsame Einheit um die 10Km und teils auch bewußt langsam mache, was dann einen Schnitt oderhalb von 6min/Km heißt. Meine laufverrückten und marathonerfahrenen Freunde meinten mal zu mir, dass ich es lieber langsam angehen lassen soll, denn "schnell wirste von allein".
Von allein wird man gar nichts. Was die Kollegen meinen, ist evtl. genau die Wechselwirkung zwischen GA und Schnelllauffähigkeit, die ich gerade oben beschrieben habe. Der Rat ist ok, solange deine GA noch hinreichend große Defizite hat. Wenn die GA-Basis aber gelegt ist, wirst Du "von allein" nicht mehr schneller.
MichaelB hat geschrieben:Ich konnte mich bislang nicht zu richtigen Trainingsplänen hinreißen lassen... und weiß derzeit auch nicht, ob ich das wirklich möchte.
Das ist nun wirklich das einzige, worauf es wirklich ankommt. Wenn man atwas "just for fun" tut, kann man vieles tun, aber man muß es nicht. Genauso verhält es sich bei mir mit dem Konflikt zwischen WK-Häufigkeit und den Erfordernissen von optimal strukturiertem Training. Ich könnte da im Hinblick auf Trainingsoptimierung viel verbessern, aber ich muß es nicht, wenn ich das nicht will.
MichaelB hat geschrieben:Vielleicht hilft es mir einfach, dass ich eher ein Leichtgewicht bin und meine auf irgendwas bei 1.85 verteilten 74Kg recht mühelos bewegen kann? Wobei meine ersten Laufversuche vor zwei Jahren nach einem im 6er Schnitt gelaufenen Kilometer mit handgezähltem 180er Puls und vorübergehendem Sprachverlust endeten :zwinker2:
OK, so ähnlich haben wir alle angefangen. Aber bei deinen technischen Daten hast Du natürlich exzellente körperliche Voraussetzungen, zumindest vom BMI her, vom reinen Gewicht her bist Du vielleicht noch etwas schwer, weil Du so groß bist. Aber verglichen mit meinen Werten ist das natürlich eine ganz andere Hausnummer. Vertausche mal Größe (in cm) und Gewicht, dann kommt das ungefähr bei mir hin. :hihi: OK, OK, die 1 darfst Du stehen lassen. :D
Mrs. Runaway hat geschrieben:Ich habe gemerkt, dass ich zwar meine 3x/Woche Laufen einhalte, aber ich kann mich an manchen Tagen nicht an den "Plan" halten, wenn ich denn einen habe.
Wenn ich mir dientags vornehme am Mittwoche einen Intervalllauf zu machen, dann habe ich meistens keine Lust dazu und will lieber Strecke machen.
Oder umgekehrt: ich habe keine Lust auf lange Laufen, also mache ich lieber nur eine halbe Stunde Tempo.
Somit ist für mich ein Plan null und nichtig.
Du hast zwar Michael angesprochen, aber ich kann Dir auch einiges davon beantworten:

So lange Dir das Laufen so Spaß macht und die Fortschritte, die Du in deiner Ausdauer und im Lauftempo machst, für dich zufriedenstellend sind, gibt es nichts, das Du verändern müßtest. Das ist ja hier kein Wettbewerb im Thread, sondern jeder kann hier so laufen, wie es ihm am meisten Spaß macht.
Mrs. Runaway hat geschrieben:Zur Zeit übe ich mich im Langstreckenlauf (und jaaaa... ich empfinde alles ab 6km als lang :D )
Völlig korrekt. Die Mittelstrecke hört sogar schon bei 1500 m auf und darüber beginnt die Langstrecke :D
Mrs. Runaway hat geschrieben:Denn bei uns gibt es eine Lauftruppe, die sich 2-3x/ Woche aufm Deich trifft und dann eine Strecke von einer Stunde läuft. Über Feld und Salzwiesen.
Als ich gestern anrief und mich dazumelden wollte, sagte mir ein wirklich netter Mann (älteren Jahrgangs und seit Jahren Läufer), dass sie immer zwischen 8-10km laufen würden. Dann sei so eine Stunde schnell um.
In einer Stunde??? 10km???)
Ja, warum nicht. Das ist doch nur 6:00/km-Tempo. :D Aber keine Panik. Bei meinem Laufeinstieg vor 1 1/2 Jahren bin ich auch genau über diese gängige Anforderung von Lauftreffs gestolpert. Ich konnte mir noch nicht mal vorstellen, jemals eine ganze Stunde am Stück durchzulaufen. Schon gar nicht in meinem Alter. :D Aber nach ein paar Monaten Training gehörte das schon zu meinen leichtesten Übungen. Der Mensch ist von Natur aus ein Ausdauerläufer, die Fähigkeit ist in der Zivilisation bei vielen bloß so verkümmert, daß sie erst wieder langsam durch Training "freigeschaltet" werden muß. Dazu gab es kürzlich auf arte eine sehr interessante Dokumentation. Die hieß "Die Geheimnisse des perfekten Läufers" oder so ähnlich. Vielleicht gibt es die noch irgendwo in der Mediathek.
Mrs. Runaway hat geschrieben:Ich muss noch viel auf die Beine stellen.
Etwas ja, aber bestimmt weniger, als Du denkst. Also mach dich mal nicht verrückt. :D
Mrs. Runaway hat geschrieben:Ich nehme an, man wird mich morgen auf der Hälfte des Weges einfach am Rand liegen lassen und mich am Dienstag wieder aufsammeln...
Ganz sicher nicht. bei meinem ersten Lauf mit der Vereinsgruppe beim Probetraining hat man sich wirklich vorbildlich um mich gekümmert und ich habe sogar einen Laufpartner an die Seite gestellt bekommen, der mein Tempo mitgelaufen ist und sich immer wieder vergewissert hat, daß mit mir alles OK sei. Glaub mir, die kennen sich mit der Anfängerproblematik gut aus.
Mrs. Runaway hat geschrieben:Bisher brauche ich für 10km satte 1:10 - 1:15... hauptsache ankommen! (und angeben, dass ich 10km am Stück laufe :zwinker5: )
Auf genau dem gleichen Leistungsstand war ich etwa im Juni 2011.
Mrs. Runaway hat geschrieben:Gestern hab ich mich pudelwohl gefühlt und mich ultra gefreut, dass ich so locker durchgekommen bin. Immerhin bin ich auch schön im Sprechbereich gelaufen. Dann sehe ich auf meinen Tracker. Immer zu erst auf die Uhr, dann auf die Km-Anzeige... hätte ich mir auch schenken können, so dolle war's dann nicht. 6,29km und 6:59/ km. Insgesamt also 43:56 min. Unfassbar.
Aber nicht die Zeit war erschreckend, sondern dass ich das Gefühl hatte elendig weit gelaufen zu sein. Dabei war es nur eine neue Wegstrecke, aber mit der gleichen Länge wie die gewohnte. Bäh. :motz:
Und wieder das Motto, HAUPTSACHE laufen, bedient.
Das wird immer wieder vorkommen, daß Du bei einzelnen Läufen nicht die Leistung abrufen kannst, die Du glaubst, zu können oder schon bewiesen hast. Dafür ist die Leistung von zu vielen Faktoren abhängig, als daß man das als Otto-Normal-Läufer vernünftig vorhersagen könnte. Das bedeutet aber im Hinblick auf den Trainingserfolg gar nichts. Ich zitiere bei dem Thema gerne, daß mein schlechtester und mein bester WK bis Ende September nur 7 Tage auseinanderlagen. Das kann nichts mit meinem Trainingszustand zu tun gehabt haben. Das muß ganz andere Ursachen gehabt haben.

Allen Kranken und Verletzten nochmal Gute Besserung!
Ralf
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

3248
Turbito :hug: DU bist mein neuer Held! Motivationsheld!
Richtig geil! Ich hatte erst lange überlegt, ob ich mich (wieder) in einem Forum anmelden sollte. Dann hab ich es gewagt! Und festgestellt, dass hier nicht die üblichen Spinner schreiben, die nur auf Beweihräucherung und Lobeshymnen aus sind!
Gerade hier bei den Startern ist es ganz doll wunderbar, dass sich die "alten Hasen" und das "frische Gemüse" wagen und ihre Erfahrungswerte teilen.

Und dann auf so behutsame Art und Weise!
Ab sofort lasse ich mir gerne den Honig um Bart schmieren, wenn ichs brauche.

Danke, euch allen!!!!!!!!!

Dani, meine Symptome sind vorwiegend Müdigkeit (aber damit lebt man dann irgendwann, und steuert dagegen, ein Halbtagsjob ist da klar von Vorteil :zwinker4: ), unregelmäßige Menstruationszyklen, Gewichtszunahme (bei diätischer Kost), rechtes Ohr ist hörgeschädigt (oder kommt das doch von meinem Sohn????), Kopfweh, chronische Sinusitis, Verdauungsprobleme (Leinsamen könnte ich selbst mal anbauen) und und und.
Die Stimmungsschwankungen lass ich mal allgemein meinem Tierkreiszeichen oder meinem Geschlecht zugeordnet :zwinker2:
Ich kam mit der Hormonbeigabe noch schlechter zurecht als ohne sie. Zumal ich einen kalten Knoten habe. Da musste ich schon so eine Radio -Jod-Therapie (2 Wochen abgeschotet) über mich ergehen lassen. Mit dem Ergebnis, dass er nur geschrumpft, aber nicht verschwunden ist.
Ich bin ein postiver Mensch, und ich glaube (dennoch Atheistin :peinlich: )! Also wird er für mich schon etas vorgesehen haben, wo ich dran zu arbeiten habe, ohne dass ich dauernd Dinge in meinem Körper habe, die noch belastender sind.
Und selbst wenn ich es mir einbilde, dass das Laufen schon entgegenwirkt, dann soll es so sein. :daumen:

Gute Nacht!

3249
Turbito hat geschrieben:So lange Dir das Laufen so Spaß macht und die Fortschritte, die Du in deiner Ausdauer und im Lauftempo machst, für dich zufriedenstellend sind, gibt es nichts, das Du verändern müßtest. Das ist ja hier kein Wettbewerb im Thread, sondern jeder kann hier so laufen, wie es ihm am meisten Spaß macht.
Das kann ich nur unterstreichen!
Genau aus dem Grund habe ich den vorgegebenen Plan nun an den Nagel gehängt und mir selbst einen einfachen Plan gestrickt. Das ist nun sicher rein psychologisch bedingt, aber das freiere Training macht mir deutlich mehr Spaß - zumal ich das Gefühl hatte, dass mich der alte Plan teilweise unterfordert hat.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“