24
von Catch-22
Neue Schuhe möchte ich jetzt gar nicht empfehlen, wäre nur interessant gewesen zu wissen, ob du es schon mal getestet hast.
Empfehlen würde ich jedoch mal einen Physio, der Sportler betreut, aufzusuchen und mal die Körperstatik von ihm überprüfen lassen. Kostet meist zwischen 20-30€, die meiner Ansicht nach gut investiert sind.
Ich kann ja leider auch nur von mir berichten und bin nicht vom Fach. Leider geht auch vieles im Gefecht zwischen Vorfuß- und Fersenläufern unter, so dass es auch schwierig ist seriöse Quellen/Anhaltspunkte zu finden.
Du hast z.B. weiter oben geschrieben, dass Vor-/Mittelfußlaufen erschütterungsärmer wäre, das stimmt so nicht ganz. Wenn ich früher mit hohe und weich Laufschuhen gelaufen bin, dann hab ich den Vorfuß in den Boden gerammt, was natürlich genauso ungesund ist wie die Ferse in den Boden zu rammen. Dementsprechend endete mein erster Laufbeginn mit Kniebeschwerden, die mich ein 3/4 Jahr kosten.Mit niedrigen und härteren Schuhen konnte ich das unterbinden, die Landung war nun besser, jedoch das eigentlich Problem nicht behoben.
Das Problem war ein nach vorne gekipptes Becken und dadurch ein Hohlkreuz, durch die Fehlstellung waren die großen Gesäßmuskeln und die Hamstrings inaktiv. Ihre Aufgabe wurde von den Hüftrotatoren übernommen, die dadurch ständig überlastet waren. Die Hüftmuskeln haben immer gezwickt. Ich hab es zwar geschafft, dass sie nie wirklich verletzt/entzündet waren aber ruhig war es auch nicht. Ich musste auch immer aufpassen, nicht zu überziehen, weil es dann die Knie in Mitleidenschaft gezogen hat.
Durch das gekippte Becken waren auch die Schritte verkürzt. Das alles hat auch dazu geführt, das ich mit extrem kleinen aber dafür vielen Schritten gelaufen bin, nach ein HM hat sich um die Hüft-/Beckenregion wochenlang alles ausgeleiert angefühlt, sehr unschön wenn auch schmerzfrei.
Wie du siehst, waren niedrige Schuhe auch nicht wirklich eine Lösung, auch wenn Laufen mit ihnen deutlich angenehmer war. Ob sie bei dir was bringen würden, kann ich nicht sagen.
Wirklich weiter gebracht hat mich das aufrichten des Beckens, mit vielen Kraft- und Dehnübungen, da bin ich jetzt immer noch daran. Seit ein paar Monaten sind die hinteren Oberschenkeln wieder aktiv, die großen Gesäßmuskeln erst seit kurzem. Nirgends zwickt und zwackt es. Laufen ist aktuell eine Wundertüte, da die aktivierten Muskeln noch trainiert werden müssen und auch der Laufstil nicht gerade konsistent ist. Gestern z.B. hatte ich ein Intervall Lauf, war danach komplett fertig und bin ausgelaufen. Beim Auslaufen merkte ich auf einmal, dass ich sehr geschmeidig auf der Ferse ladete und das in kaum gedämpften Schuhen, war dabei für meine Verhältnisse sogar relativ schnell unterwegs.
Ich kann dir also nur raten, such die Quelle deines Problem, auch wenn es bei dir vielleicht nicht am Becken liegt, dann an etwas anderem und arbeite daran. Neue Schuhe können es vielleicht angenehmer machen, aber nicht beheben.