Die letzten paar Einheiten hatte ich mit einem komischen Phänomen zu kämpfen, das bei mir so zuvor noch nicht vorgekommen ist. Sobald ich losgelaufen bin, habe sich meine Beine sogleich ungewohnt müde angefühlt. Am Freitag war es am schlimmsten, das Laufen hat nicht wirklich Spass gemacht und ich habe die Einheit nach 3km abgebrochen. Am Sonntag stand ein Tempolauf auf dem Programm, 10km in 42min. Nach 7km in 28:50 wollten die Beine abermals nicht mehr. Zur Klarheit: Es war nicht so, dass die Lunge nicht mehr konnte, Puste war noch da. Aber die Beine haben irgendwie gestreikt. Nun gut, hab den Lauf eben abgebrochen, die 7km genügen ja für mein 5km Training. Heute wollte ich in meinem langen Lauf ein wenig in die Höhe. Die ersten 100 Höhenmeter gingen gut, die zweiten wurden ungewohnt schwer, die Beine brannten so richtig, obwohl noch keine 5km gelaufen waren. Ich hatte meine liebe Mühe, auf diesen "Berg" zu kommen, einfach weil die Beine so richtig ausgebrannt waren. Zumindest auf der Fläche ging es heute relativ gut, doch sobald ein Anstieg kam, und ging es auch nur 10m rauf, meldeten sich die Beine. Sowas ist doch nicht normal!

Hattet ihr auch schon solche Tage erlebt, an denen die Beine einfach nicht wollten, obwohl man nichts an seinem Training geändert hat? An was kann das liegen und was hilft dagegen? Muss man was bestimmtes essen, irgendwelche Salben einmassieren oder doch lieber ein warmes Bad mit anschliessender kalter Dusche geniessen? Donnerstag ist meine nächste Einheit und bis dahin würde ich eigentlich ganz gerne wieder die alten Beine haben
