ich (w, 38 j.), zeitlebens ein echter und völlig untrainierter sportmuffel, laufe nun tatsächlich seit gut vier wochen 3x pro woche. mittlerweile um die 3-5 km.

mir gehts momentan hauptsächlich um den gesundheitlichen aspekt, einfach endlich fitter und beweglicher werden.
als angenehmen nebeneffekt erhoffe ich mir eine gewichtsreduzierung...10kg weniger würden mir nicht schaden, allerdings steht das momentan nicht an erster stelle und an meiner ernährung (die recht gesund und abwechslungsreich ist) möchte ich eigentlich auch nicht viel ändern.
um meine beweglichkeit zu verbessern (und noch ein paar andere muskeln als beim laufen zu trainieren) habe ich mich ab märz im yoga angemeldet. ich möchte die übungen dann auch zuhause machen.
nun ist es ja so, dass man nach einem trainingstag einen tag pause machen soll. heißt das nun, dass ich laufen und yoga (oder anderes muskeltraining) an einem tag machen sollte und den tag danach garnichts? oder laufen z.b. montags, mittwochs und freitags und yoga dann dienstags und donnerstags weil da sowieso andere muskelgruppen trainiert werden?
oder ist das für mich als "freizeitsportler" ohne große ziele wie marathon oder echtes bodybuilding eh nicht so wichtig?