Moin zusammen,
da dass hier mein erster Thread ist hoffe ich nicht, dass diese Frage schonmal gestellt wurde. Ansonsten bitte ich das schon mal zu entschuldigen ;-)
Nun zu meiner Frage:
Vor ein paar Tagen bin ich einen HM in 1:45h gelaufen. Letztes Jahr bei deutlich mehr Höhenmetern in 2:06h.
Für das nächste Jahr stehen nochmal 2 HM an bevor es 2024 in einen Marathon gehen soll.
Was denkt ihr was eine realistische Pacesteigerung für das kommende Jahr ist?
Wenn es nach meinem Wunschdenken ginge würde ich gerne die 1:30h für Ende nächstes Jahr anvisieren. Aber ich gehe mal davon aus dass das etwas zu hoch gesteckt ist oder wie seht ihr das?
Liebe Grüße!
Teddi
3
Hallo Teddi,
willkommen im Forum.
Ich finde Deine Frage nahezu unmöglich zu beantworten.
Wie sollen wir beurteilen können, wie viel Potential noch in Dir steckt und wie viel spezifisches Training Du bereit bist in Dein Sub 1:30 Ziel zu investieren.
15 Minuten Verbesserung bedeuten auch eine ca 40sek schnellere Pace pro km…und das eben für jeden der 21 km. Das ist - wenn Dir die 1:45 schon schwergefallen sein sollten - schon ein ordentliches Pfund.
Solltest Du die 1:45 relativ kontrolliert gelaufen sein, sind die 1:30 sicher auch nicht unmöglich.
Wenn ich zurückdenke, bin ich meinen ersten richtigen HM Wettkampf in knapp 1:35 gelaufen….und habe dann im Jahr darauf eine gute 1:29 geschafft (ich wollte auch unbedingt mal unter 1:30 bleiben ;-).
…die Schritte werden halt immer kleiner, je näher Du Deine Leistungsgrenze austestest.
Hier sind aber einige im Forum, die auch andere trainieren, die werden Du sicher noch Fragen stellen und dann auch eine fundiertere Meinung geben können.
Die Hauptsache ist aber: Hab Spaß am Laufen!
Viele Grüße
Axel
willkommen im Forum.

Ich finde Deine Frage nahezu unmöglich zu beantworten.
Wie sollen wir beurteilen können, wie viel Potential noch in Dir steckt und wie viel spezifisches Training Du bereit bist in Dein Sub 1:30 Ziel zu investieren.
15 Minuten Verbesserung bedeuten auch eine ca 40sek schnellere Pace pro km…und das eben für jeden der 21 km. Das ist - wenn Dir die 1:45 schon schwergefallen sein sollten - schon ein ordentliches Pfund.
Solltest Du die 1:45 relativ kontrolliert gelaufen sein, sind die 1:30 sicher auch nicht unmöglich.
Wenn ich zurückdenke, bin ich meinen ersten richtigen HM Wettkampf in knapp 1:35 gelaufen….und habe dann im Jahr darauf eine gute 1:29 geschafft (ich wollte auch unbedingt mal unter 1:30 bleiben ;-).
…die Schritte werden halt immer kleiner, je näher Du Deine Leistungsgrenze austestest.
Hier sind aber einige im Forum, die auch andere trainieren, die werden Du sicher noch Fragen stellen und dann auch eine fundiertere Meinung geben können.
Die Hauptsache ist aber: Hab Spaß am Laufen!

Viele Grüße
Axel
5
Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?
Diese, deine Fragen für sich selbst zu beantworten ist schon ziemlich schwer. Sie jemandem seriös zu beantworten, den man gar nicht kennt, ist unmöglich.
Was meinst denn du? Je schneller es wird umso kleiner werden normalerweise die Fortschritte.
Es kommt auf sehr viele Variablen an.
Was du tun kannst, schau dir Trainingspläne an. Diese haben zumeist Eingangsbedingungen und Paceangaben für die Einheiten. Daran kannst du zumindest Anhaltspunkte dafür finden ob du diesen Plänen gewachsen bist, oder nicht.
Aber eine Garantie ist das natürlich auch nicht.
Wie ruca schreibt, wie sieht es mit 4:17er Pace aus? Wie lange geht die?
Diese, deine Fragen für sich selbst zu beantworten ist schon ziemlich schwer. Sie jemandem seriös zu beantworten, den man gar nicht kennt, ist unmöglich.
Was meinst denn du? Je schneller es wird umso kleiner werden normalerweise die Fortschritte.
Es kommt auf sehr viele Variablen an.
Was du tun kannst, schau dir Trainingspläne an. Diese haben zumeist Eingangsbedingungen und Paceangaben für die Einheiten. Daran kannst du zumindest Anhaltspunkte dafür finden ob du diesen Plänen gewachsen bist, oder nicht.
Aber eine Garantie ist das natürlich auch nicht.
Wie ruca schreibt, wie sieht es mit 4:17er Pace aus? Wie lange geht die?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
7
Ich hatte für dieses Jahr auch den HM mit Sub 1:45 auf der Agenda.
Gelaufen bin ich dann zwei mal. Einmal mit 1:38:xx und einmal mit 1:32:xx.
Nächstes Jahr soll bei mir auch die 1:30 er Marke fallen.
Was mich optimistisch stimmt ist das Gefühl der bisherigen Läufe und wenn ich mir die entsprechenden Trainingspläne für Sub 1:30 ansehe.
Schau doch mal ob Du meinst, dass Du das Training schaffst.
Am Ende, wie bereits von anderen Erwähnt, kannst nur Du die Frage beantworten. Und ab jetzt werden die Ergebnissprünge halt immer kleiner ausfallen und wollen härter erarbeitet werden.
Gelaufen bin ich dann zwei mal. Einmal mit 1:38:xx und einmal mit 1:32:xx.
Nächstes Jahr soll bei mir auch die 1:30 er Marke fallen.
Was mich optimistisch stimmt ist das Gefühl der bisherigen Läufe und wenn ich mir die entsprechenden Trainingspläne für Sub 1:30 ansehe.
Schau doch mal ob Du meinst, dass Du das Training schaffst.
Am Ende, wie bereits von anderen Erwähnt, kannst nur Du die Frage beantworten. Und ab jetzt werden die Ergebnissprünge halt immer kleiner ausfallen und wollen härter erarbeitet werden.
8
Wenn ich hier die Zeiten ansehe, frage ich mich was ihr im Anfänger Forum sucht. Ich lauf seit glaub 2015 und bin gerade mal zufrieden wenn ich einen HM unter 2 Std lauf.
Mein Ziel ist es tatsächlich auch mal an die 1:45 ran zu kommen. Bis dato ohne Erfolg. Also fetten Respekt an alle 1:30 Läufer

9
Tempo hat nichts damit zu tun wie lange man läuft. Es gibt Leute die liefen nie langsamer als 1:30 oder sicher auch 1:20. Waren die also nie Laufanfänger?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
11
Moin zusammen,
Auf jeden Fall schon mal vielen lieben Dank für die ganze Rückmeldung!
Denke das die 1:30h vielleicht doch für den Anfang etwas zu hoch gegriffen ist.
Mein Trainingspensum lag bei ca. 40-50 km/Woche
Die Intervallläufe lagen bei einer pace von 4:30 mit 4 Minuten Intervallen mit 4 min Trabpause.
Das Training sah dabei so aus:
Dienstag lockerer Dauerlauf mit einer Minute langsamer als Wettkampf pace
Mittwoch Tempolauf
Donnerstag: Regenerationslauf
Samstag: Regenerationslauf
Sonntag: langer lockerer Dauerlauf
Den Wettkampf konnte ich so eigentlich gut absolvieren damit. Klar anstrengend, aber etwas mehr wäre noch gegangen.
Werde mir mir den HM in 1:35 in einem halben Jahr als Ziel setzen und mal schauen wie das Training läuft. Ansonsten vielleicht das Training etwas umstellen?
Auf jeden Fall schon mal vielen lieben Dank für die ganze Rückmeldung!
Denke das die 1:30h vielleicht doch für den Anfang etwas zu hoch gegriffen ist.
Mein Trainingspensum lag bei ca. 40-50 km/Woche
Die Intervallläufe lagen bei einer pace von 4:30 mit 4 Minuten Intervallen mit 4 min Trabpause.
Das Training sah dabei so aus:
Dienstag lockerer Dauerlauf mit einer Minute langsamer als Wettkampf pace
Mittwoch Tempolauf
Donnerstag: Regenerationslauf
Samstag: Regenerationslauf
Sonntag: langer lockerer Dauerlauf
Den Wettkampf konnte ich so eigentlich gut absolvieren damit. Klar anstrengend, aber etwas mehr wäre noch gegangen.
Werde mir mir den HM in 1:35 in einem halben Jahr als Ziel setzen und mal schauen wie das Training läuft. Ansonsten vielleicht das Training etwas umstellen?
12
Ich setze mir immer ein Minimalziel und ein Optimalziel. Es hängt ja viel davon ab wie gut man durch das Training kommt und ob man beim Wettkampf einen guten oder schlechten Tag erwischt.
Bei dir vielleicht: Minimal 1:40h und Optimal 1:35h.
So muss man sich nicht Minutengenau an der Zeit aufhängen und kann auch etwas entspannter an die Sache rangehen, was sich meistens dann auch positiv auswirkt.
Bei dir vielleicht: Minimal 1:40h und Optimal 1:35h.
So muss man sich nicht Minutengenau an der Zeit aufhängen und kann auch etwas entspannter an die Sache rangehen, was sich meistens dann auch positiv auswirkt.