Banner

Wie sucht ihr eure Laufstrecken aus.

Wie sucht ihr eure Laufstrecken aus.

1
Heyho Walkallday hier,

Ich hätte da mal eine Frage bezüglich eurer Routen und Laufwegplanung.
Ich laufe seit einiger Zeit wieder und habe so langsam keine Ideen mehr, welche Wege ich laufen soll. Jeden tag das gleiche ist nicht so meins. Wie entscheided ihr, welche Wege ihr lauft. Einfach spontan oder alles durchdacht?
Habt ihr vielleicht Ideen und Anregungen, wie ich meine Routen planen könnte?

Vielen Dank im voraus.

2
Walkallday hat geschrieben: Habt ihr vielleicht Ideen und Anregungen, wie ich meine Routen planen könnte?
Umziehen nach Großbeeren. Uff soner Hallig isses natürlich Kacke.

Knippi

3
Also ich habe eine Standard 5,2 km Runde die ich je nach Lust und Laune bis auf 15 oder 20 km ausbauen könnte, vermutlich noch weiter. Im Umkreis von 5 bis 10 Km hab ich 3 Laufparcour mit einer Länge von 1,5 bis 9 Km, diese könnte ich auch einbinden sollte es eines Tages zu wenig werden. Ich versuche es halt auch so anzulegen das ich auch abkürzen kann ohne den selben Weg zurück nehmen zu müssen.

4
Zuerst einmal willkommen im Forum!

Die Laufstreckenauswahl, vor allem für's Training, hängt sicher ganz stark auch von der aktuellen Wohnsituation ab.
Ich habe das Glück, dass ich mitten in den Alpen wohne und von meiner Wohnung aus in 5 Minuten im Grünen bzw. in den Bergen bin - ich kann, wenn ich will bei jedem Training eine andere Strecke laufen und auch noch recht gut variieren, ob flach, hügelig, oder mit wirklichen Höhenmeter.

In vielen Gegenden, größeren Städten ist das so wahrscheinlich nicht so ganz möglich. Aber auch da kann man Abwechslung in den Trainingsalltag bringen, ohne gleich mit dem Auto wo hin fahren zu müssen.

Du könntest dich zB in ein öffentliches Verkehrsmittel setzen und einfach mal drauf losfahren. Dann nach einer gewissen Zeit aussteigen und einfach zurück nach Hause laufen.
In großen Städten vielleicht nicht immer attraktiv, aber ich habe da manchmal Ecken kennengelernt, die ich davor nicht kannt, obwohl ich schon länger in der Gegend gewohnt habe.

Oder viell. auch einer Laufgruppe anschliessen und schauen, wo/was die so laufen.
Grüße, stefan

5
Ich wohne zwar nicht in den Alpen, bin aber in wenigen Minuten "auf dem Land". Da habe ich doch einiges an Auswahl. Von der Haustür weg und laufen wohin ich mag. Wobei ich zugebe, das ich gerne bekannte Strecken laufe. Manchmal fahre ich auch in "unseren" Wald. Dort gibt es auch reichlich Strecken. Bei uns gibt es euch eine "Ums Dorf"-Strecke, den "Butenpad". Bin ich auch schon gelaufen. Oder man schaut sich mal Strecken in seiner Nähe bei GPsie oder Strava an.

6
Sven K. hat geschrieben:Ich wohne zwar nicht in den Alpen, bin aber in wenigen Minuten "auf dem Land". Da habe ich doch einiges an Auswahl. Von der Haustür weg und laufen wohin ich mag. Wobei ich zugebe, das ich gerne bekannte Strecken laufe. Manchmal fahre ich auch in "unseren" Wald. Dort gibt es auch reichlich Strecken. Bei uns gibt es euch eine "Ums Dorf"-Strecke, den "Butenpad". Bin ich auch schon gelaufen. Oder man schaut sich mal Strecken in seiner Nähe bei GPsie oder Strava an.
Kannst ja mal nach Rade fahren und auf dem Harriersand laufen. Schön da! Hoch und runter haste nen Halbmarathon.
(Aber eher nicht am Wochenende, da kommen jetzt immer viele Ausflügler.)
Bild

7
Walkallday hat geschrieben:Habt ihr vielleicht Ideen und Anregungen, wie ich meine Routen planen könnte?
Ja, laufe jeden Tag ne andere Route. Willst du vorher die Entfernung wissen, dann kannst du eine Route hier GPSies | Tracks, Strecken, Touren, Routen, Konverter planen und abmessen. Hast du ein gutes Gedächtnis, dann merkst du dir, wo es lang geht. Wenn nicht, dann musst du dir die Strecke auf ein GPS-Gerät laden und ablaufen. Oder retro: Auf nen Zettel schreiben und den mitnehmen.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

8
Die Variationen machen die Sache eigentlich erst interessant.
Jedoch ist man meist unter der Woche zeitlich etwas eingeschänkt, trotzdem laufe ich ich selten die gleiche Strecke nacheinander im näheren Umfeld.
Als ich anfing zu laufen, war ich echt der Meinung, es gäbe nur eine akzeptable Strecke hier ums Haus rum, mittlerweile habe ich bestimmt ein Dutzend.

Den Sonntagslauf plane ich meist per Sattelitenkarte, suche nach Möglichkeit immer mal was neues aus und nehme auch schon mal eine kleine Anfahrt in Kauf.
Laufen unter Palmen

"You gotta keep on keepin´on." (Joe Dirt)

http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=19280

9
Walkallday hat geschrieben: Wie entscheided ihr, welche Wege ihr lauft. Einfach spontan oder alles durchdacht?
Natürlich durchdacht! Immer entlang der Bratwürstchenbuden.
Walkallday hat geschrieben: Ich laufe seit einiger Zeit wieder und habe so langsam keine Ideen mehr, welche Wege ich laufen soll. Jeden tag das gleiche ist nicht so meins.
Wenn mir die Strecke langweilig wird oder ich mal Hunger habe auf was anderes, plane ich die Strecke bei Google Maps nach Lage der Imbisse oder Restaurants:
Walkallday hat geschrieben: Habt ihr vielleicht Ideen und Anregungen, wie ich meine Routen planen könnte?
Na klar! Wenn du mal in Düsseldorf bist, kann ich das Fortuna Büdchen empfehlen. Bei Hitze gibt es da kühles Bier oder auch auf die Schnelle Frikadellenbrötchen auf die Hand. Falls eine Schlange am Büdchen ist, lassen die dich als ambitonierter Läufer auch schnell vor.

10
Also ich laufe einfach die Laufstrecken von anderen Usern meiner Sportuhr. Über die Community werden zahlreiche Möglichkeiten hochgeladen, die ich über meine Uhr dann abrufen kann. :)

11
@Sven,

Kurz die Frage zum Butendiek. Ist das der Weg, der mit dem Ochsen oder so ähnlich ausgeschildert ist? Mit schwirrt da so ein Schild vor Augen rum, bin aber nicht sicher.

Ich laufe übrigens auch meist spontan. Mal Wasser, mal Wiese, bissel Wäldchen. Aber Lieblingsstrecken hab ich schon. Verändern sich ja auch, je nach Jahreszeit :nick:

Gruß Friemel

12
RunnerRoland hat geschrieben:Also ich laufe einfach die Laufstrecken von anderen Usern meiner Sportuhr. Über die Community werden zahlreiche Möglichkeiten hochgeladen, die ich über meine Uhr dann abrufen kann. :)
Was für eine Uhr hast du denn?

13
Ich würde auch lieber unterschiedliche Strecken laufen, finde es aber nicht so einfach.
Das mag auch an meinen Randbedingungen liegen. Kein Auto oder Fahrrad und ich laufe morgens vor der Arbeit also während es noch dunkel ist.
Ich habe zwar einige Variationen um für die Distanz flexibel zu sein, aber weite Teile der Laufstrecken sind immer gleich.
Am Wochenende versuche ich dann schon etwas mehr zu variieren und von Asphalt auf Waldwege zu wechseln.

14
Fred128 hat geschrieben:Was für eine Uhr hast du denn?
Warum fragst Du - wegen der Formulierung
anderen Usern meiner Sportuhr
?

Dann kan es nur die Garlar Fairground Hooker sein. :teufel:

Knippi

15
Wie ich meine Strecken kennengelernt und zum Teil immernoch neue dazu lerne:

1) mit anderen Leuten laufen. Entweder über einen Laufverein oder einen Lauftreff oder über Facebook etc. pp.
2) Strava oder andere "Laufportale" dort schaut man sich an, was andere Läufer in der Region für Strecken laufen und läuft dies nach.
3) einfach irgendwo lang laufen. Und wenn man nicht irgendwie nach Hause findet bei der Hälfte der geplanten Streckenlänge einfach umdrehen und den Weg zurück laufen. Die meisten Laufuhren haben auch eine "back to start" Funktion. Da zeigt dir die Uhr die Richtung und die Entfernung an von wo du los gelaufen bist.

16
Was ich ab und zu mache, wenn ich mal eine andere Strecke laufen will: Ich lasse mich vom Partner irgendwo aussetzen und laufe nach Hause. Fördert meinen Orientierungssinn und gibt dem Partner, je nach Lebenslage, Hoffnung oder ein paar sorgenvolle Stunden. Ist ja auch irgendwie ein Beziehungscheck. Fällt er mir erleichtert in die Arme, ist alles gut. Guckt er enttäuscht, dass ich wieder zurückgefunden habe, ist das Ding gelaufen. :D

17
Ich habe mir ehrlich gesagt noch nie große Gedanken über neue Strecken gemacht. Ich laufe einfach drauf los und variiere eine Strecke dann so oft, dass es nie die ganz selbe ist.
Die Streckenmöglichkeiten zuhause kennt man natürlich sowieso alle. Bin ich wo anders, wo ich noch ortsunkundig bin, laufe ich einfach drauf los und erkunde die Landschaft, da werde ich zum Entdecker und Erkunder - macht mir Spaß.
Weiß ich natürlich schon im Vorfeld, dass man wo in einen Naturpark einbiegen kann, mach ich das natürlich, bevor ich 30km neben einer Hauptstraße herlaufe :) Aber extra ins Auto steigen um zu einer Laufstrecke zu laufen würde ich persönlich nie machen. Mir steht das Laufen im Vordergrund, nicht die Landschaft. Nette Landschaft ist für mich nur eine "nette Begleiterscheinung" :)

18
Fällt er mir erleichtert in die Arme, ist alles gut. Guckt er enttäuscht, dass ich wieder zurückgefunden habe, ist das Ding gelaufen. :D
Oh dann hätte ich mit meiner Frau ein Problem, denn bevor ich auch nur in ihre Nähe kommen darf muss ich duschen :P

Ich laufe meist die selben Strecken. Ich habe je nach Länge und Intensivität ein paar Auswahlstrecken aber gerade beim Intervalltraining bevorzuge ich immer die gleiche Strecke. Ich wohne auf dem flachen Land (Münsterland) und habe direkt ein riseiges Naturerholungsgebiet vor der Haustür. Unzählige Wege, Wälder usw. Kaum Verkehr auf den Landstraßen, das macht es schon angenehm.
Wenn jedoch bald mal weitere Distanzen (20km+) laufen kann, werde ich noch neue Strecken kennenlernen.

19
@ Lilly: So genial! :hihi: :hihi: :hihi:

Ich laufe immer die gleichen Strecken, bin da nicht sehr varierungsfreudig.

Aber wenn ich mal irgendwo fremdes bin, klicke ich mir eine Strecke via Dynamic Watch oder so zusammen. Dann schick ich das auf die Uhr und laufe danach. :)
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

20
Friemel hat geschrieben:@Sven,

Kurz die Frage zum Butendiek. Ist das der Weg, der mit dem Ochsen oder so ähnlich ausgeschildert ist? Mit schwirrt da so ein Schild vor Augen rum, bin aber nicht sicher.

Ich laufe übrigens auch meist spontan. Mal Wasser, mal Wiese, bissel Wäldchen. Aber Lieblingsstrecken hab ich schon. Verändern sich ja auch, je nach Jahreszeit :nick:

Gruß Friemel
Jup! ca. 16km. Kann man mal machen. :zwinker5:

21
Lilly* hat geschrieben:Natürlich durchdacht! Immer entlang der Bratwürstchenbuden.
Wo sind denn da in Friedrichstadt mehrere Bratwürstchenbuden?
Wie kann man überhaupt dort laufen... alle paar Meter sind da doch Kreuzungen und Ampeln und überall Abgase.
War nur Spässle, oder? ;-)

22
Lunedi hat geschrieben:Wo sind denn da in Friedrichstadt mehrere Bratwürstchenbuden?
Wie kann man überhaupt dort laufen... alle paar Meter sind da doch Kreuzungen und Ampeln und überall Abgase.
War nur Spässle, oder? ;-)
Hö? Wieso sollte ich damit Spaß machen?
Außerdem liegt der No. 1 Imbiss in Düsseldorf laut RP in Friedrichstadt!
Die besten Pommesbuden in Düsseldorf

Außerdem sind fettige Bratwürstchen unterwegs das beste Mittel gegen die Abgasbelastung in der Stadt:

Ölziehen nahm seinen Urpsprung in der ayurvedischen Medizin. Beim Ölziehen wird der Mund für mehrere Minuten mit Öl gespült. Als Öle eignen sich hier besonders naturbelassene Öle wie kaltgepresstes Kokosöl oder Rapsöl. Der amerikansiche Experte Dr. Bruce Fife meint dazu folgendes "Öl ziehen ist eine der bemerkenswertesten Methoden zur Entgiftung, die ich je in meiner Laufbahn als Naturarzt kennenlernte."

Quelle: Raus mit den Schadstoffen: So können Sie Ihren Körper entgiften - Gesundbuch.de

24
Lunedi hat geschrieben:@Lilly*

Nee, echt jetzt?
Sozusagen Corneliusstraße, Hüttenstrase in die Pommesbude, Berliner Allee? Da läufst du?
Na, zugegeben war es vorher auf der linken Rheinseite schöner. Ca. 300m kurz durch ruhiges Wohngebiet und zack war ich am Rhein. Also quasi direkt vor der Haustür. Nun wohne ich rechtsrheinisch und der Rhein ist mit 800m Entfernung immer noch sehr nah, aber die 800m nerven auch schwer, weil sie tatsächlich voller Ampeln und Verkehr sind. Da will man loslaufen und der erste km bringt einen schon total durcheinander und ich brauch dann, bis ich meinen Rhythmus habe. Obwohl es irgendwie schon dumme Jammerei ist, schließlich sind es auch nur wenige hundert Meter bis zum schönen Laufgebiet in alle Richtungen.. Naja. Ansonsten laufe ich mit meinem LT im Südpark.
Aber bald ja eh nur noch im schönen Zellertal. :zwinker5: (da habe ich aber schon das Problem ausgemacht, dass es weit und breit NULL Büdchen oder Tränken gibt! :klatsch: :haeh: . Wenn auch wunderschöne Landschaft, wohin man schaut.)

25
Oh, Zellertal, da der Gemeinde Göllheim noch schnell ein Reh spendiert, sind wir bei Gehröllheim, Fred Feuerstein und Betty Geröllheimer lassen grüßen, wer weiß, was für schräge Gestalten dir dann auf deinen Runden statt Pommesbuden begegnen ;-)

Wegen Düsseldorf hatte ich nachgefragt, war früher mal alte Heimat (Kirchfeldstraße).

26
Für kürzere Strecken laufen ich meist einfach drauf los, ich habe hier inzwischen so viele Wege entdeckt das ich Wochenlang varieren kann ohne vollständig zweimal laufen zu müssen. Längere Strecken klicke ich mir für gewöhnlich auf gpsies zusammen und übertrage den Track dann auf die Uhr. Das ist mitunter recht abenteuerlich, da ich es schon recht oft erlebt habe das die Wege nicht mehr existieren oder vor Zäunen oder Privatgrund enden. Meist reicht es einfach etwas weiter zu laufen und dann grob die richtige Richtung zu halten, einmal muss ich jedoch auch schon richtig einen Hang Querfeldein hinaufklettern da ich einfach nichts gefunden habe was gepasst hat.
Dabei entdeckt man oft Wege wo man sich fragt: Wo der wohl hinführt? Oder einfach Ideen wie man die Strecke schöner gestalten kann, so entstehen da im Laufe der Zeit mehrere Varianten einer Strecke. Dieses Wege erkunden macht mir zumindest sehr viel Spaß.

Ich muss jedoch zugeben das ich am Anfang auch nur 3 Strecken hatte: Kurz mit 4km, Mittel mit etwa 5,5 und Lang mit 10,5. Jeden Kilometer den man zusätzlich packt eröffnen neue Möglichkeiten was die Streckengestaltung angeht, was mich auch nach wie vor sehr motiviert die Streckenlänge auszubauen.
Bild
Bild

Mein Laufblog

27
Friemel hat geschrieben:@Sven,

Kurz die Frage zum Butendiek. Ist das der Weg, der mit dem Ochsen oder so ähnlich ausgeschildert ist? Mit schwirrt da so ein Schild vor Augen rum, bin aber nicht sicher.

Ich laufe übrigens auch meist spontan. Mal Wasser, mal Wiese, bissel Wäldchen. Aber Lieblingsstrecken hab ich schon. Verändern sich ja auch, je nach Jahreszeit :nick:

Gruß Friemel
Ach ja. Das Ding heißt "Butenpad", was so viel bedeutet wie "Außenpfad". Butendiek wäre der Außendeich. So nah sind wir aber nicht am Meer. :D :zwinker5:

28
Ich unterscheide im Prinzip zwischen den eher kürzeren+schnelleren Läufen unter der Woche und dem langen Genusslauf am Wochenende. Für unter der Woche habe ich 3 Standardstrecken, die ich aber auch vielfältig variieren kann. Seit ich mich für den LaLa auf 15km und mehr gesteigert habe, überlege ich mir schon ein paar Tage vorher, wo ich am Wochenende laufen möchte. Ich messe mir dafür eine Strecke auf Gpsies aus und fahre auch schon mal mit den Öffis zum Ausgangsort, um dann heimzulaufen.
Gruß
Maschenka

29
Phenix hat geschrieben:Das ist mitunter recht abenteuerlich, da ich es schon recht oft erlebt habe das die Wege nicht mehr existieren oder vor Zäunen oder Privatgrund enden.
Mein Weg endete mal so an der Ilm: Ich hab etwas hin und her überlegt, in welche Richtung ich zur Brücke muss. Dann hab ich Schuhe und Socken ausgezogen, Hose hochgekrempelt und bin durch gewatet :D Mitte Februar in Thüringen :hihi:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

31
Ich wohne in einem kleinen Dorf mitten im Wald. Und da bringt mir die

Reit- und Wanderkarte

sehr viel. Gerade was kleinere Wege angeht, da kann man schon auf der Karte sehe ob ein Weg überhaupt zu laufen geht oder ob es ein schmaler "Ziegenpfad" ist, der im Sommer garantiert zugewachsen ist.

Und so schustere ich mir meine Rundwege immer mal gerne neu zusammen. Habe dann auch gleich die Länge und eventuellen Höhenmeter direkt im Blick und ausdrucken der Routen sowie geht auch sehr gut und einfach. Denn im Wald sehen plötzlich alle Kreuzungen gleich aus und dann ist es gut wenn man' ne Karte hat, denn meist sucht man den rechten Weg immer im Funkloch oder mit maximal Edge und da machen Onlinekarten keinen Spass.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

32
JoelH hat geschrieben: Denn im Wald sehen plötzlich alle Kreuzungen gleich aus und dann ist es gut wenn man' ne Karte hat, denn meist sucht man den rechten Weg immer im Funkloch oder mit maximal Edge und da machen Onlinekarten keinen Spass.
Wobei man z.B. mit Maps 3D Pro Kartenausschnitte in verschiedenen Zoomstufen auch lokal speichern kann. Die App ist sowieso mega genial, aber meines Wissens nach nur für iOS.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

33
Ich habe meine Laufuhr mit einer App versorgt, die mir den Weg anzeigt. Da kannst du dir den Weg zusammenklicken und sie zeigt den Weg GPS-basiert an. Es ist keine klassische Kartenansicht, eher wie Navis in ihrer optischen Frühphase, aber es funktioniert ohne Probleme. Wenn du mal vom Weg abkommst, zeigt ein Richtungspfeil, wie du wieder auf den Weg kommst. Landete mal bei einem LaLa in Hamburg mitten im Wald, kam vom Weg ab und hab dann aber problemlos zurückgefunden.

Wer Garmin verwendet, findet die Application auf der ersten Seite, ganz oben im App-Store (ist kostenlos) und wer nicht, muss halt schauen, ob der Uhranbieter etwas vergleichbares hat.

Und bevor App-Hater kommen: Ist die einzige App, die ich habe (okay, und ein Super Mario - Interface...)
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

34
Titania_1987 hat geschrieben: Wer Garmin verwendet, findet die Application auf der ersten Seite, ganz oben im App-Store (ist kostenlos) und wer nicht, muss halt schauen, ob der Uhranbieter etwas vergleichbares hat.
Der Hinweis ist zwar nett gemeint, aber leider nicht sehr hilfreich...

Wenn ich in den Garmin App Store gehe stehen da andere Apps an erster Stelle, als wenn ich für die Vivoactive meiner Tochter in den App-Store gehe.
Ausserdem kommt es darauf an, wonach gesucht wird, denn die Apps sind je nach Einstellung des Stores nach "Beliebteste", "Aktuellste" oder "Höchste Bewertung" geordnet.

Warum also nicht einfach den Namen der App hier nennen :D
Grüße, stefan

35
Warum also nicht einfach den Namen der App hier nennen
Wegen Product Placement :wink: .

Aber wenn ich auf "All App Types" gehe , steht sie in der aller ersten Reihe, wenn – standardmäßig – nach Beliebtheit sortiert. Wenn ich auf "Applications" gehe, sogar die aller, allererste App (für die, die von links nach rechts lesen), wenn nach Beliebtheit sortiert.

Und ein bisschen Selbstinitiative zur Auswahl von Apps darf auch noch verlangt werden. :wink:
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

36
JoelH hat geschrieben:Ich wohne in einem kleinen Dorf mitten im Wald. Und da bringt mir die

Reit- und Wanderkarte

sehr viel. Gerade was kleinere Wege angeht, da kann man schon auf der Karte sehe ob ein Weg überhaupt zu laufen geht oder ob es ein schmaler "Ziegenpfad" ist, der im Sommer garantiert zugewachsen ist.

Und so schustere ich mir meine Rundwege immer mal gerne neu zusammen. Habe dann auch gleich die Länge und eventuellen Höhenmeter direkt im Blick und ausdrucken der Routen sowie geht auch sehr gut und einfach. Denn im Wald sehen plötzlich alle Kreuzungen gleich aus und dann ist es gut wenn man' ne Karte hat, denn meist sucht man den rechten Weg immer im Funkloch oder mit maximal Edge und da machen Onlinekarten keinen Spass.
Ich hab mir vor paar Wochen aufm Händy die App "OsmAnd" installiert, welche mit OpenStreetMap-Karten arbeitet. Und der Clou, die Karten stehen offline auf dem Händy zur Verfügung. Da sind Funklöcher egal und es spart Akku. Man kann such zusammengeklickte Tracks laden und anzeigen lassen. Wenn man mag, diesen mit der Navi-Funktion ablaufen oder auch ohne. Auch ohne Träck hat man unterwegs bestens den Überblick, wo man ist. Ich bin schon paar mal frei Schnauze damit durch den Grunewald und kam wunderbar damit zurecht.

Gruss Tommi

37
Ich habe mir das Kartenmaterial von komoot gekauft und bin damit echt happy. Sehr gut sowohl für Radtouren als auch für lange Läufe. Die Strecken bastele ich mir auf GPSies zusammen und lade sie dann aufs Handy hoch. Am Wochenende bin ich damit knapp 20km quasi "querfeldein" durch die Stadt gelaufen, durch Parks und Gartenanlagen und Schleichwege zwischen Wohnanlagen durch, das hat super geklappt. Die Strecke hätte ich alleine im Leben nicht gefunden.

38
Titania_1987 hat geschrieben:Wegen Product Placement :wink: .
Echt jetzt???

Was wäre dann das:
dicke_Wade hat geschrieben:Ich hab mir vor paar Wochen aufm Händy die App "OsmAnd" installiert, welche mit OpenStreetMap-Karten arbeitet.
oder das:
Maschenka hat geschrieben:Ich habe mir das Kartenmaterial von komoot gekauft und bin damit echt happy. ...
Die Strecken bastele ich mir auf GPSies zusammen und lade sie dann aufs Handy hoch.
Ich denke den Forenbetreibern und Moderatoren geht's eher darum, dass man nicht schamlos für seine eigene App Werbung macht, mit der man dann auch noch Geld verdient.

Aber ich bin mir fast 100% sicher, dass es niemanden stören wird, wenn man einen Tipp zu einer guten App gibt, die einem hilfreiche Dienste erweist und die auch anderen nützlich sein kann - das ist dann alles andere als "Product placement", sondern einfach der Sinn eines Forums!

Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass du mit der App die dwMap meinst - die App schaut von der Grundidee nicht schlecht aus, allerdings würde ich diese (und auch ähnliche) App nur als Notfallsbackup hernehmen und auch nur in "sicherem" Gelände (im Flachen, nicht ausgesetzten Gelände).

Zu den zuvor genannten Maps würde ich noch Locus dazu nehmen - arbeitet ähnlich wie komoot und/oder OsmAnd und bietet ebenfalls die Möglichkeit, offline die Karten am Mobile zu speichern.
Routing/Navigation, Tracking, Waypoints,... ist so wie bei den anderen Apps auch vorhanden - im Prinzip ist es Geschmacksache, welche der Map-Apps man schließlich verwendet.

Wenns aber wirklich ans Eingemachte geht (neue, schwierige Route/Strecke, unbekanntes Gebiet, lange Runs/Hikes...) dann sollte man aber so und so immer eine altmodische Papierkarte dabei haben, denn der geht mit Sicherheit nie die Batterie aus (für den Zweck des Threaderstellers aber hier übertrieben)
Grüße, stefan

39
stetre76 hat geschrieben:Echt jetzt???
Jupp! :D
stetre76 hat geschrieben:Was wäre dann das […] oder das:
Interessiert mich nicht. Ich tu so viele andere Dinge auch nicht, die andere Menschen tun.
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass du mit der App die dwMap meinst - die App schaut von der Grundidee nicht schlecht aus, allerdings würde ich diese (und auch ähnliche) App nur als Notfallsbackup hernehmen und auch nur in "sicherem" Gelände (im Flachen, nicht ausgesetzten Gelände).
Und ja, weil Leute zu Kritik an einem Produkt neigen, das sie a) nie verwendet haben und b) offensichtlich nicht verstehen. Die App zeigt dir nur den Weg an, dass du dich nicht verläufst. Den Weg musst du vorab schon zusammenstellen und dich da auch mit Gelände auseinandersetzen... Wie gesagt, a bissl Eigeninitiative. So ganz das Denken nimmt sie dir nicht ab. Notfall ist mit dieser notwendig bewussten Vorbereitung daher auch eher unwahrscheinlich. :klatsch:
Wenns aber wirklich ans Eingemachte geht (neue, schwierige Route/Strecke, unbekanntes Gebiet, lange Runs/Hikes...) dann sollte man aber so und so immer eine altmodische Papierkarte dabei haben, denn der geht mit Sicherheit nie die Batterie aus (für den Zweck des Threaderstellers aber hier übertrieben)
Ab gesehen davon, dass es anmaßend ist, zu entscheiden, was ein (unbekannter) Mensch braucht oder auch nicht. Der Hinweis ist eher Völlig unhilfreich. Der TE möchte ja wissen, wie wir vor einem Lauf die Route auswählen und nicht, wenn wir Mitten im Wald stehen nicht weiter wissen. Und mit einer Karte vor sich durch den Wald laufen, alle paar Meter stehen zu bleiben,um zu schauen, wo es jetzt weiter geht.

Aber du hast Recht: Die ganzen Produkte sind eher nur für die Anwendung auf "neue[n], schwierige[n] Routen/Strecken" gedacht, wenn du den Weg kennst, brauchst du sie nicht.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

40
dicke_Wade hat geschrieben:Ich hab mir vor paar Wochen aufm Händy die App "OsmAnd" installiert, welche mit OpenStreetMap-Karten arbeitet.
Die habe ich mal probiert. Aber irgendwie ist mir das zu fummelig am Handy mit Karten zu arbeiten. Vielleicht hab ich dazu einfach zu dicke Finger, aber bei Karten mag ichs echt gerne analog. Zettel aus der Tasche gezogen und man weiss wo man ist (hoffentlich) :wink:
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

41
Hier im Forum gibt es ja sicher auch ein paar Philosophen. An jene meine Frage: geht es Euch hin und wieder auch so, dass die Laufstrecken Euch finden?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

42
hardlooper hat geschrieben:Hier im Forum gibt es ja sicher auch ein paar Philosophen. An jene meine Frage: geht es Euch hin und wieder auch so, dass die Laufstrecken Euch finden?

Knippi
Mich finden immer mal wieder endständige Hochsitze :klatsch: :klatsch: Und ich meine der Wind wispert mir dort ein höhnisches :prof: :prof: "haha, Sackgasse, hättest du doch mal lieber auf die Karte geschaut!" zu :weinen: :weinen:
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

43
JoelH hat geschrieben:Mich finden immer mal wieder endständige Hochsitze :klatsch: :klatsch: Und ich meine der Wind wispert mir dort ein höhnisches :prof: :prof: "haha, Sackgasse, hättest du doch mal lieber auf die Karte geschaut!" zu :weinen: :weinen:
Elender Technokrat!

Knippi
Die Stones sind wir selber.

44
JoelH hat geschrieben:Die habe ich mal probiert. Aber irgendwie ist mir das zu fummelig am Handy mit Karten zu arbeiten. Vielleicht hab ich dazu einfach zu dicke Finger, aber bei Karten mag ichs echt gerne analog. Zettel aus der Tasche gezogen und man weiss wo man ist (hoffentlich) :wink:
Auf jeden Fall ist das fummelig. Und man muss das Handy dabei in der Hand haben. Normal reicht mir die Navifunktion meines Garmins am Handgelenk.

Zettel hab ich mir früher auch geschrieben und unters Armband der Uhr gesteckt. Ging auch, allerdings nicht im unbekannten Wald :wink:
hardlooper hat geschrieben:Hier im Forum gibt es ja sicher auch ein paar Philosophen. An jene meine Frage: geht es Euch hin und wieder auch so, dass die Laufstrecken Euch finden?

Knippi
Oh ja, so macht mir die Lauferei viel Spaß. Leider bin ich noch nicht wieder in der Lage, mal einfach so ein paar Kilometer weiter zu laufen, als geplant, bzw. würde das meinen Gräten nicht gut tun.

Gruss Tommi
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“