Dann sind es auch nur noch drei Wochen bis zur 100km DM.

Daumen sind gedrücktJoelH hat geschrieben:Am Sonntag starte ich meinen ersten Versuch Sub 1:35, werde mit 4:30 loslegen und dann schauen ob es auch noch etwas schneller geht.
Wünsche Dir viel Erfolg.Plankton hat geschrieben:Ich laufe am Sonntag den HM in Mörfelden. Letzte Woche in Groß-Gerau hatte ich eine 37:18 über 10km, was schon mal überraschend gut war.
Wie berechnet sich selbiges?Raffi hat geschrieben:... IDEALE LÄUFERGEWICHT ...
Sehr starke Leistung! Und natürlich ein krasses Event vor Augen! Bleib gesund und zieh das Ding durch!Plankton hat geschrieben:Ich laufe am Sonntag den HM in Mörfelden. Letzte Woche in Groß-Gerau hatte ich eine 37:18 über 10km, was schon mal überraschend gut war.
Dann sind es auch nur noch drei Wochen bis zur 100km DM.![]()
Daher werden Triathleten auch nie Welklasse Marathon Zeiten laufen, weil für das Rad etwas extra Masse (bevorzugt durch Muskeln) sehr hilfreich ist, die aber dann beim Laufen wieder Zeit kostet.alcarolo hat geschrieben:Wie berechnet sich selbiges?
Ich habe so ein Gefühl, wo meine persönlichen Idealbereiche liegen. Demnach fühle ich mich beim Radeln mit drei, vier Kilo wohler als beim Laufen. .
Bergauf ist anstrengend, aber mein Hauptaugenmerk liegt auf dem Bergab. Denn die überschüssigen Kilos merke ich in den Gelenken und im Kreuz ...Raffi hat geschrieben:Ich merke jedes Kilo bergauf.
Um aufs IDEALE LÄUFERGEWICHT zu kommen, müsste ich mindestens 20 KG abspecken.
Zu früh gefreut. Mittwoch abend Nachtskifahren gewesen. Die -15°C (bin allerdings eh mit Maske gefahren) waren für meine Atemwege scheinbar mal wieder nicht ideal, habe schon wieder schnupfen.lowi2000 hat geschrieben:Nach fast 3 Wochen Laufpause heute wieder das erste Läufchen. Berauschend ist was anderes. Langsam wird es Zeit, dass der Frühling kommt.
Wünsche GUTE BESSERUNG.lowi2000 hat geschrieben:Zu früh gefreut. Mittwoch abend Nachtskifahren gewesen. Die -15°C (bin allerdings eh mit Maske gefahren) waren für meine Atemwege scheinbar mal wieder nicht ideal, habe schon wieder schnupfen.
Schöner Schmarrn... Gute Besserung!lowi2000 hat geschrieben:Zu früh gefreut. Mittwoch abend Nachtskifahren gewesen. Die -15°C (bin allerdings eh mit Maske gefahren) waren für meine Atemwege scheinbar mal wieder nicht ideal, habe schon wieder schnupfen.
Auch dir gute Besserung! Waren das noch Zeiten, als wir als Kinder hier vor der Haustür stundenlang Langlaufen konnten...Raffi hat geschrieben:Wünsche GUTE BESSERUNG.
Beim K100 (wenn auch nur langsam gelaufen) mit Bronchitis zu starten war auch keine gute Idee. Fühle mich als ob ich unter ne Dampfwalze geraten wäre.
@alcarolo: Idealgewicht bei mir 74kg bestes Laufwohlfühlgewicht 78kg wurde irgendwann mal so berechnet (wenig Fettmasse ausreichende Muskelmasse) und stimmt auch. Zumindest bei mir.
LG Raffi.
Danke. Dürfte wahrlich keine gute Idee gewesen sein. Hoffe du hast dir nicht noch was heftigeres eingefangen. Wie ist es dir ansonsten gegangen?Raffi hat geschrieben:Wünsche GUTE BESSERUNG.
Beim K100 (wenn auch nur langsam gelaufen) mit Bronchitis zu starten war auch keine gute Idee. Fühle mich als ob ich unter ne Dampfwalze geraten wäre.LG Raffi.
Dir auch danke.alcarolo hat geschrieben:Schöner Schmarrn... Gute Besserung!
Läufst du deine Einheiten eigentlich indoor?
VG Alex
Aber beim KM-Spiel werden auch gebrauchte Kilometer gerne verwertet. *duckundweg*Raffi hat geschrieben:Beim K100 (wenn auch nur langsam gelaufen) mit Bronchitis zu starten war auch keine gute Idee. Fühle mich als ob ich unter ne Dampfwalze geraten wäre.
Nachdem Skier an den Beinen sind zählen sie nicht.RunningPotatoe hat geschrieben:Aber beim KM-Spiel werden auch gebrauchte Kilometer gerne verwertet. *duckundweg*
Beinahe hätte ich im Herbst bei einem halbwegs stimmigen Studioangebot zugeschlagen. Aber ich mag ja noch nicht einmal, wenn mich Spaziergänger beim Laufen in freier Laufbahn sehen. Die Quälerei auf dem Laufband erspare ich mir und anderen Studiobesuchern daher lieber. Tatsächlich leide ich an extremen Kälteempfinden. Buff im Winter ist Pflicht. Leichte Handschuhe tragen ich beinahe über ein halbes Jahr hinweg. Die Fingerchen frieren gerne bei zweistelligen Plusgraden (bei leichtem Wind/Regen) blau... Wenn das mit Erkältungen heuer so anhält, werde ich wohl ernsthaft über ein Laufband nachdenken müssen...lowi2000 hat geschrieben:...
Ja ich laufe nahezu 100% der Einheiten von November bis irgendwann im März indoor. Ich habe von Haus aus empfindliche Bronchien, die schon bei Temperaturen von 8-10°C leicht zu brennen beginnen, wenns kälter wird noch mehr (hatte auch schon 2-3x mit einem beginnenden Asthmanafall zu kämpfen). Von daher wird mittlerweile unter 0°C gar nicht gelaufen, und darüber halt nur wenn es wirklich ein schöner Tag ist und ein kurzes, lockeres Läufchen ansteht (immer mit Buff vorm Bund).
Nachdem ich die Daten und Ergebnisse angeschaut habe, kann ich mir in etwa vorstellen, was unter optimalen Bedingungen möglich gewesen wäre. Am Sonntag KM Schild 2 unter 6min. war dem Startvirus geschuldet, danach habe ich den Fuß vom Gas genommen. Die ersten 10k trotz Staus und angezogener Handbremse in ca 35 min. Hab versucht, die HF im Bereich GA1/GA2 zu halten. Die Vorbereitung scheint recht gut gewesen zu sein.lowi2000 hat geschrieben:Danke. Dürfte wahrlich keine gute Idee gewesen sein. Hoffe du hast dir nicht noch was heftigeres eingefangen. Wie ist es dir ansonsten gegangen?.
Aha, deswegen kam mir der K100-"Lauf" unbekannt vor.Raffi hat geschrieben:Nachdem Skier an den Beinen sind zählen sie nicht.
Na ja, es stehen jetzt noch 2 HMs auf dem Plan im März, Den ersten wollte ich eigentlich nutzen um die 1:35 zu knacken, werde wohl auf 1:34 runtergehen müssn als Ziel19Markus66 hat geschrieben: Und was kommt Jetzt als nächstes Ziel?
Vielleicht hätten wir tauschen sollenMikeStar hat geschrieben:Glückwunsch, Joel.
Damit warst du heute ziemlich genau eine Stunde schneller als ich bei meinem Trainings-HM.![]()
Danke.binoho hat geschrieben:Wow, super gelaufen, gratuliere!
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen LaufJoelH hat geschrieben:Danach geht es an die sub20 auf 5km, die will ich im Sommer knacken. UNd dann stand eigentlich sub40 auf 10 im Programm, aber es kann sein, dass ich ende November meinen ersten Marathon laufe, dann würde ich die sub40 zurück stellen und mich konsequent auf den Marathon vorbereiten. Zielzeit 3:30, ambitioniert aber machbar, an einem guten Tag.
Das haben mir zwei erfahrene Laufkollegen auch schon nahegelegt. Die sehen mich auch eher beim HM sub90 als 10k sub40.coldfire30 hat geschrieben:Die Sub 90 im HM wären doch auch noch ein schönes ZielIch persönlich fand das "einfacher" zu erreichen als die Sub 40 im 10'er aber das kommt natürlich auch auf den individuellen Lauftyp an.
Klasse Timing, viel Spaß im Urlaub!lowi2000 hat geschrieben:Ich sage dann mal Tschüss, bei mir geht es morgen in südliche Richtung zum Sonne tanken. Scheinbar habe ich da gerade die richtige Woche erwirscht, denn die nächsten Tage sind hier -10°C angesagt.
Muss ich alter Sack doch wieder antraben? (seit heute M70Wer lebenslang Ausdauersport betreibt, kann sein biologisches Alter erheblich senken
Ja, denke ich auch. Wahrscheinlich ist die 4:10 Pace aus der letzten Greif Treppe auf den HM umsetzbar.JoelH hat geschrieben:sub 90 sollte da doch drin sein.
Frankfurt ist hinten raus ein bisschen eklig, wenn es in den Wald und zum Wendepunkt geht. Auch das Umlaufen des Stadions zehrt nochmal. Da sollte man noch ein paar Körnchen über haben. Ansonsten eine sehr schöne, schnelle Strecke.Albatros77 hat geschrieben:Hallo in die Runde!
In Vorbereitung auf den HM in Frankfurt am kommenden Wochenende bin ich die letzten 6 Wochen u.a. die Greif-Treppe gelaufen. (siehe Anhang)
Dazu noch Intervalle sowie laLa's zw. 20 und 24km teilweise mit EB (5km mit ca. 4:30 Pace) und je eine regenerative Einheit pro Woche.
Insgesamt 4 Einheiten pro Woche bei bis zu 60km.
Meine PB liegt bisher bei 1:34:xx
Mich würde interessieren welche Zielzeit ihr für realistisch haltet und welche Empfehlungen ihr im Hinblick auf die Renneinteilung speziell für den Frankfurter HM habt?
[ATTACH=CONFIG]65551[/ATTACH]
Das wird aber ne enge Kiste. Immerhin sind 4:15 über 21km zu bringen.JoelH hat geschrieben:sub 90 sollte da doch drin sein,
Eine Bekannte von mir sucht eine Startnummer. Ich frag mal nach und schicke dir bei Bedarf eine Nachricht.3fach hat geschrieben:Ich habe hier noch eine Startnummer für den Lauf rumliegen, hat jemand Interesse? Ich bin leider krank ...
Viel Erfolg.Plankton hat geschrieben: Ich selbst bin am Samstag bei der 100km DM in Rheine.![]()
Die 4:10 der letzten Treppe hatten es in sich. Beim Laufen stellt man sich ja dann immer wieder die Frage, kann ich diese Pace auf 21,1km bringen... Kann ich mir irgendwie (noch) schlecht Vorstellen...Plankton hat geschrieben:Ja, denke ich auch. Wahrscheinlich ist die 4:10 Pace aus der letzten Greif Treppe auf den HM umsetzbar.
In Frankfurt geht es die ersten 10km leicht bergab und dann wieder rauf. Von daher kann man auf der ersten Hälfte gut etwas Zeit rauslaufen. Außer es ist starker Ostwind, das haben wir auch schon erlebt. Dann wird die Passage am Main anstrengend.![]()
Vor sechs Wochen hatte ich das genau so vor, d.h. ich hatte die Vorstellung genau das zu laufen was ich im Stande bin auf der letzten Greif Treppe zu bringen.. Da hatte ich aber noch nicht mit ner 4:10 gerechnet...lol3fach hat geschrieben:Frankfurt ist hinten raus ein bisschen eklig, wenn es in den Wald und zum Wendepunkt geht. Auch das Umlaufen des Stadions zehrt nochmal. Da sollte man noch ein paar Körnchen über haben. Ansonsten eine sehr schöne, schnelle Strecke.
Bei der Greiftreppe trainiert man ja seine Racepace. Demzufolge sollte 4:15 gehen, das solltest du dann auch versuchen. Allerdings habe ich damit keine entsprechenden, positiven Erfahrungen gemacht. (Einmal versucht und gründlich eingegangen ...) Mir kommt die Lücke zwischen letzter Treppe und WK jedenfalls zu kurz vor, aber ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste.
Viel Erfolg,
3fach
Ich hoffe es bleibt trocken bei wenig Wind, die Temperatur sollte passen...binoho hat geschrieben:Das wird aber ne enge Kiste. Immerhin sind 4:15 über 21km zu bringen.
Ich kenne Ffm auch nicht, aber soll ja schnell sein.
Wichtig war bei mir immer ein Loch ab km 15/16 zu überwinden.
Wenn ich da geeignete Partner hatte kam am Ende auch immer ne Top Zeit raus.
Viel Erfolg bei vermutlich angenehmen Temperaturen
Ups. wieder mal der letzte, na ja Oldie eben
Genau das ist der Punkt!JoelH hat geschrieben:Viel Erfolg.
@binoho
Es ist sicherlich ambitioniert, aber das ist ja Sinn der Sache. Diese Treppen dienen ja dazu das Wettkampftempo zu schulen, von daher würde es keinen Sinn machen ( in meinen Augen) sie so schnell zu laufen, wenn man es sich dann im Wettkampf nicht zutraut.
Also ich bin zwar erst einen HM gelaufen, habe aber in der Vorbereitung für meinen 2.HM im April die Greiftreppe in meinen Plan eingebaut und durchlaufe sie jetzt zum 2.Mal (beim 1.Mal bin ich sie im Tempo 4:15 gelaufen und jetzt laufe ich sie im Tempo 4:05 und bin grad bei der 4.Stufe (nächsten Freitag). Ich glaube, man muss sehr vorsichtig sein mit der Namensgebung der Treppe. Sie heißt "Halbmarathontreppe", was aber nicht heißt, dass dann jeder dieses Tempo auch über 21 km bringen kann. Ich persönlich kann das sicher nicht. Für mich persönlich ist die Treppe perfekt, um die 10 km Zeit zu verbessern - ich bin die Treppe im Tempo 4:15 gelaufen und bin dann die 10 km im Tempo 4:10 gelaufen, da war ich aber fast schon am Limit.Albatros77 hat geschrieben:Genau das ist der Punkt!
Die letzten beiden Treppen hatten es wie gesagt in sich, aber ich konnte die Pace halten!
Aber halt immer mit der Gewissheit, dass da gleich ne Trabpause kommt...lol
Im Wettkampf gilt es das 21,1 zu bringen - ich bin selbst gespannt ob ich dazu im Stande bin...
Zurück zu „Anfänger unter sich“