Banner

Empfehlungen Asics Neutralschuhe

Empfehlungen Asics Neutralschuhe

1
Hallo,

Ich bin Anfänger und auf der Suche nach einem Asics Neutralschuh. Aktuell laufe ich mit dem Asics Dynaflyte, den ich von einem Freund bekommen habe.
Da es sich hierbei aber wohl um einen Wettkampfschuh handelt, benötige ich auf Dauer einen mit mehr Dämpfung.

Die Dämpfung sollte allerdings nicht zu stark sein, vor allem im Vorderfußbereich, da ich sowohl einen Spreizfuß als auch einen Senkfuß habe, mit den orthopädischen Einlagen laufe und zu viel Dämpfung die Wirkung der Einlage "aushebelt". Probleme kriege ich dabei wie angesprochen vor allem im Vorderfußbereich.

Der Asics Gel Nimbus fällt für mich raus, da hatte ich die Probleme mit.
Wie ist der Cumulus dazu im Vergleich? Habt ihr weitere Vorschläge?

Aktuell laufe ich alle 2-3 Tage für 30-45 Minuten, Distanz ca. 4-6 km. Länger als 60 Minuten ist nicht geplant.

Vielen Dank im Voraus. :)

2
Ich empfehle, nicht noch mehr Threads mit dieser Frage zu posten und den Besuch in einem Fachgeschäft, um die Schuhe an- und auszuprobieren.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

4
Weiß nicht woher du das hast, aber der Dynaflyte ist kein Wettkampfschuh. Das wären bei Asics eher der DS-Trainer und der DS-Racer.

Den Dynaflyte habe ich auch unter anderem und laufe mit ihm gerne auch die längeren Sachen. Er hat vernünftige Dämpfung und ist trotzdem recht leicht.

Der Cumulus hat etwas weniger Dämpfung als der Nimbus, meine ich.

Ich schließe mich aber meinen Vorrednern an und rate dringend ein Fachgeschäft aufzusuchen. Keiner hier kann dich, besonders bei den Besonderheiten die du schilderst, adäquat per Forum beraten.

Bestleistungen (offiziell vermessene Wettkämpfe):
10KM: 07/14 - 55:08 | 12/14 - 48:10 |07/16 - 46:56 | 08/16 - 44:49| 12/16 - 43:43
HM:
03/13: 1:59:32| 09/16: 1:42:34| 03/17 - 1:36:44
Marathon: 04/15 - 4:16:29

Nächste Wettkämpfe:
30.04.2017, Marathon, Düsseldorf Marathon

6
Tut mir leid für den Doppelthread. Ich dachte, der erste Thread wäre im falschen Bereich, habe dann einen neuen erstellt und bemerkte, dass ich den ersten gar nicht mehr löschen konnte.

Dass der Dynaflyte ein Wettkampfschuh ist, habe ich einigen Seiten entnommen. Ist ja gut, wenn dem nicht so ist. Aber ist er auch was für Anfänger? Eher nicht oder?

Es ist gerade der Mizuno Wave Rider 19 auf dem Weg zu mir. Hoffentlich passt der. Asics gefällt mir vom Tragekomfort (bisher) jedoch am besten.

7
Philius hat geschrieben:Es ist gerade der Mizuno Wave Rider 19 auf dem Weg zu mir. Hoffentlich passt der.
Wie gesagt: geh am besten in ein Fachgeschäft und lass dich beraten. Die paar €uro, die du im Internet vllt. sparst sind das nicht wert.
Don't be scared of failure,the only failure is never to try!

8
Wahrscheinlich kommen 20-30 Modelle von einem halben Dutzend Hersteller in Frage. Warum man die Möglichkeit nicht nutzt, möglichst viele in einem Fachgeschäft an- und auszuprobieren, erschließt sich mir nicht. Selbst wenn der im Internet bestellte halbwegs paßt, wäre es großer Zufall, wenn er der optimalste Schuh für den TE wäre.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

9
Ob ich den jetzt zu Hause anprobiere und ggf. retourniere oder im Laden. Um zu wissen, ob der Schuh geeignet ist, muss ich damit laufen und nicht ein paar Schritte im Laden gehen.

Ich war bei Runnerspoint. Die bieten ja an, den gekauften Schuh zurückgeben zu können, auch wenn er benutzt wurde. In einem Fachgeschäft war ich also schon. Die Beratung war allerdings nicht sehr zufriedenstellend und widersprach häufig den Ausführungen meines Ortophäden.

Beim ersten Mal wurde mir ein Schuh empfohlen mit sehr starker Dämpfung (Nimbus). Viel Dämpfung sei vor allem gut, wenn man auf Einlagen angewiesen ist, sagte er...aha, dem ist eher nicht so, sonst kann die Einlage auch gar nicht seine Wirkung entfalten.
Beim zweiten Termin hieß es dann von einer anderen Mitarbeiterin, der Nimbus wäre völliger Quatsch und er wäre mir von einer Aushilfe aus einem anderen Store empfohlen worden. Also wurden mir die Dynaflyte nahegelegt. Bekannte Läufer sagten mir Abends drauf, der Schuh wäre für mich als Anfänger eher ungeeignet.

So die Geschichte. Mizuno Wave Rider wurde in diversen Threads empfohlen, vor allem beim Spreizfuß. Deswegen sie Bestellung.

10
Philius hat geschrieben:Ob ich den jetzt zu Hause anprobiere und ggf. retourniere oder im Laden. Um zu wissen, ob der Schuh geeignet ist, muss ich damit laufen und nicht ein paar Schritte im Laden gehen.
Im Laden kannst Du verschiedene Modelle in beliebiger Reihenfolge und ggf. mehrfach zum Vergleich anprobieren ohne sie vorher bezahlen zu müssen. Das retournieren fällt komplett flach.

In einem guten Laufgeschäft kannst Du die Schuhe auch vor dem Laden oder auf dem Laufband testen. Nur gehen kann einen ersten Eindruck vermitteln, würde mir aber nicht reichen um sie zu kaufen.

Es gibt keine Anfängerschuhe. Es gibt nur Schuhe, mit denen Du mit Deinen Füßen und Deiner Statur und Deinem Laufstil und Deinen Zipperlein zurecht kommen solltest.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

11
bones hat geschrieben: Es gibt keine Anfängerschuhe.
Doch - die gibt es. Aber im negativen Sinn. Sprich Schuhe, in denen bei mehr als "Anfängerleistungen" (z.B. langsame 3km) fast jedem Läufer die Füße und Gelenke so wehtun, dass mehr schlichtweg nicht drin ist.
Bild

12
Bei Runnerspoint hatte ich die Nimbus mit Einlagen auf dem Laufband getestet. Nach 60 Sekunden laufen habe ich aber natürlich noch keine Probleme. Die Stelle ich erst nach 10-15 Minuten fest. So lange das Laufband zu benutzen scheint mir ein bisschen drüber, zumal der Laden voll war und viele das Laufband nutzen wollten.

Wie auch immer. Ich bin 1,88 m groß und schlank. Ich laufe wie gesagt alle 2-3 Tage 30-60 Minuten.
Ob dafür der Dynaflyte geeignet ist, würde mich interessieren. Verletzungen auf Grund von zu wenig Dämpfung möchte ich logischerweise vermeiden.

13
Evtl. gibt es übrigens noch eine weitere Option: Die Spezialeinlage weglassen.

Ich habe so ein Teil auch mal verschrieben bekommen und hatte nur Probleme, wenn die drin war. Also flog sie raus und alles ist gut.

(Nein, ob das bei Dir eine Option ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, das musst Du schon selbst wissen).
Bild

14
Es gibt sone und sone Runnerspoint. Bei denen ist Beratung Glückssache. Manche von deren Läden sind mehr auf Lifestyle ausgerichtet.

Die Dämpfung beim Laufen sollen Deine Muskeln übernehmen - optimalerweise in Verbindung mit einem guten Laufstil. Übergewichtigen Anfängern könnte man zum Einstieg zu gedämpften Schuhen raten. Die sind aber nix für einen dynamischen Laufstil. Wer will schon immer ein Stück Kunststoff platttreten, um endlich die Kraft auf die Strasse zu bringen. :D

Wenn Du schreibst wo Du wohnst, kann Dir evtl. jemand einen guten Laufshop empfehlen.

Wiesels Tipps zum Laufschuhkauf XI - Laufschuhkauf.de
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

15
Die Option habe ich in Betracht gezogen, komme ohne allerdings überhaupt nicht klar. Neben starken Schmerzen im Vorderfußbereich kriege ich bei Schuhe ohne Pronationsstütze Schmerzen in den Kniegelenken, die bis in die Kniescheibe strahlen. Schuhe mit Pronationsstütze waren bzgl. Senkfuß relativ gut, aber auf Dauer nicht zufriedenstellend, für den Spreizfuß aber immer noch problematisch.

16
"Millionen Läufer tragen falsche Schuhe" - Alles rund um Marathon, Laufen, Joggen, Abnehmen, Ernährung
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

17
Danke für die beiden Links, bones. Der erste ist sehr hilfreich, werde ihn nachher nochmal gründlich lesen.
Den zweiten kenne ich schon.

Ich wohne in Niedersachsen, Nähe Oldenburg und Bremen.

20
Ich laufe seit Jahren mit Einlagen. Hab das volle Programm, Knick- Senk- und Spreizfuß. Hab damit angefangen, als ich einen Fersensporn bekam und hab ihn mit den Einlagen im Griff. Allerdings sind das an den Fuß angepasste Laufeinlagen. Mit diesen ist es völlig egal, in welchen Schuhen ich die benutze. Sind zwar alles Neutralschuhe, aber ansonsten unterschiedliche Hersteller und unterschiedliches Alter. Von 400 bis 1600 Kilometer. Bei letzteren ist die Dämpfung also schon ziemlich platt gelatscht :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“