Und eine Frage an alle:
Seit drei Monaten mache ich zusätzlich Krafttraining im Studio, wir Frauen (grade in meinem Alter) müssen da schon ein bißchen investieren.
Wer von euch macht Krafttraining und wie dosiert ihr? Insbesondere an Wettkampfwochen.
Ich laufe 5xwöchentlich zur Zeit um die 70km und bin 2xwöchentlich im Studio. Für die Beine mache ich Kraftausdauer, moderates Gewicht mit 25 Wiederholungen in drei Sätzen an verschiedenen Geräten.
Zusätzlich das übliche Programm für den Rumpf, für die Arme eher weniger - ich will ja auch kein Ochse werden.
Beim Berlaufen habe ich schon festgestellt, dass mir die Anstiege deutlich leichter fallen.
Bin gespannt auf eure Tips und Erfahrungen!
Doris
52
Hey Doris,
ich mache 2x die woche Krafttraining im Studio. Also vorallem Schultern,Brust, Bauch und Rücken damit ich länger "Gerade" laufen kann. Meist 3-4 sätze mit 15-20 wiederholungen. Ich versuche die Übungen zu varieren damit die muskeln sich nicht dran gewöhnen und mir nicht langweilig wird.
Vor Wettkämpfen die auf PB Laufe nehme ich das Training zurück damit ich komplett erholt bin wenn ich im Training Wettkämpfe Laufe Trainire ich Normal weiter ohne Pause.
Für die Beine mache ich gerade in der aufbauphase gerne einbeinige Kniebeugen auf einer dicken schaumstoffmatte das Kräftigt alle Beinmuskeln und Trainiert auch noch Sehnen und Bänder und das merke ich gerade bei Cross und Trail läufen ich knicke so gut wie garnicht um.....
ich mache 2x die woche Krafttraining im Studio. Also vorallem Schultern,Brust, Bauch und Rücken damit ich länger "Gerade" laufen kann. Meist 3-4 sätze mit 15-20 wiederholungen. Ich versuche die Übungen zu varieren damit die muskeln sich nicht dran gewöhnen und mir nicht langweilig wird.
Vor Wettkämpfen die auf PB Laufe nehme ich das Training zurück damit ich komplett erholt bin wenn ich im Training Wettkämpfe Laufe Trainire ich Normal weiter ohne Pause.
Für die Beine mache ich gerade in der aufbauphase gerne einbeinige Kniebeugen auf einer dicken schaumstoffmatte das Kräftigt alle Beinmuskeln und Trainiert auch noch Sehnen und Bänder und das merke ich gerade bei Cross und Trail läufen ich knicke so gut wie garnicht um.....
53
Danke euch allen für den Einblick in euere Winterwochen km.
Ich laufe ca 60-70km die Woche je nach Schicht .....
In 4-5 Einheiten ....
Dazu kommen dann noch die Spaziergänge mit meiner Podenca noch mal fast 3 Stunden täglich .
Grüße der Podenco - Runner Tobi
Ich laufe ca 60-70km die Woche je nach Schicht .....
In 4-5 Einheiten ....
Dazu kommen dann noch die Spaziergänge mit meiner Podenca noch mal fast 3 Stunden täglich .
Grüße der Podenco - Runner Tobi
Unser Lauftreff : Lauftreff München Süd
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
54
Habt ihr noch Platz für mich? Meine Zeiten sind in etwa mit denen von Chri.S zu vergleichen bei rund 60Wkm. Momentan sind jedoch noch die Sünden der Weihnachtszeit zu tilgen.
55
Dann ist Laufen plus Podenco sozusagen ein Halbtagsjob für dich , ich hatte auch mal einen Berta (Schäferhündin) Halbtagsjob, aber Spaß hats gemachtTobi68 hat geschrieben:Danke euch allen für den Einblick in euere Winterwochen km.
Ich laufe ca 60-70km die Woche je nach Schicht .....
In 4-5 Einheiten ....
Dazu kommen dann noch die Spaziergänge mit meiner Podenca noch mal fast 3 Stunden täglich .
Grüße der Podenco - Runner Tobi
56
- *Frank*
- D-Bus
- Chri.S
- LocalZero
- Bernie78
- Tobi68
- Rumlaeufer
- peschn
- Melrose
- Derfnam
- Fusio
- HTS
- Stormbringer
- Frank rennt!
- marathonmaedchen
- Wattläufer
- murexin 2002
- Derda
- dippu
@dippu: Herzliches Dabeisein! Solange Du die Umfänge so niedrig hälst, kannst Du gerne mitmachen Und im Ernst: ich freue mich, wenn es oben etwas dichter zugeht. Wird ein spannendes Jahr!
57
Hallo Dippu,dippu hat geschrieben:Habt ihr noch Platz für mich? Meine Zeiten sind in etwa mit denen von Chri.S zu vergleichen bei rund 60Wkm. Momentan sind jedoch noch die Sünden der Weihnachtszeit zu tilgen.
herzlich willkommen, mach den Jungs im oberen Drittel nur tüchtig Dampf, damit sie sich nach dem Ausstieg von Walter im lfd. Jahr beim Kampf um das Podium nicht zu sicher fühlen!
Schön, dass sich die Liga doch so langsam wieder füllt.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
58
Hallo Doris,marathonmaedchen hat geschrieben: Seit drei Monaten mache ich zusätzlich Krafttraining im Studio, wir Frauen (grade in meinem Alter) müssen da schon ein bißchen investieren.
das gilt sicher auch für Männer, selbst wenn sie ein wenig jünger sind
Gegen die Ursachen meiner Plantarfasziitis mache ich seit August letzten Jahres etwas systematischer Dehn- und Kräftigungsübungen für die Fuß- und Wadenmuskulatur, z.B. 5 x täglich je 15-20 Sätze links / rechts mit dem Fußballen auf der Kante der Treppenstufe dehnen und in den Fußspitzenstand und ca. 3 x täglich kurze Übungen auf einem SISSEL Balance Pad. Weiterhin mache ich 3 x die Woche ca. 45-60 min Gymnastik & Kräftigungsübungen für die Beine, Schultern und die Rumpfmuskulatur. Dazu gehe ich jedoch nicht ins Studio, sondern ich trainiere von Okt. - Apr. 1 x unter Anleitung beim Hallentraining in der Radsportgruppe und 2 x zuhause. Habe mir fest vorgenommen, das Training auch im Frühjahr und Sommer fortzusetzen.marathonmaedchen hat geschrieben: Wer von euch macht Krafttraining und wie dosiert ihr?
Doris
Insgesamt bekommt mir dieses Training sehr gut und ich hoffe, dass ich dadurch zukünftig besser vor Verletzungen geschützt bin, demnächst auch wieder Wettkämpfe laufen und dann davon profitieren kann.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
59
Ja, nur noch sechs Plätze zu vergeben, vielleicht doch noch ein weiblich Wesen - ich werd mal die Werbetrommel rühren..Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Dippu,
herzlich willkommen, mach den Jungs im oberen Drittel nur tüchtig Dampf, damit sie sich nach dem Ausstieg von Walter im lfd. Jahr beim Kampf um das Podium nicht zu sicher fühlen!
Schön, dass sich die Liga doch so langsam wieder füllt.
60
Hallo,
ich komme gerade von meinem ersten 30er Lauf dieses Jahr zurück und es geht mir wider erwarten besser als gedacht. Wir hatten einen 5:16er Schnitt und waren mit 7 Leuten aus der Laufgruppe unterwegs. Ob die Vorbereitungszeit für den Wintermarathon am 5.März noch reicht weiß ich noch nicht-mal sehen wie die nächsten lange Läufe so werden.
Kurz nochmal zu meinen Zielen dieses Jahr :
Schwerpunkt für das erste Halbjahr sollen die 10er sein, die den Höhepunkt hier in der Region im Mai/Juni haben.Ob ich mich noch um eine Minute verbessern kann, weiß ich nicht, durch eine gezieltere Vorbereitung sollte aber noch ein bißchen drin sein. sub 35:00 wär schon toll.
Das zweite Halbjahr werde ich lange Läufe ausbauen und in Berlin versuchen sub 3:00 zu laufen.
Restprogramm :
5000m : > 17:00
HM : 1:21 im Herbst
Ich freu mich auf gegenseitige Motivation, obwohl das Schreiben bei mir oft ein bißchen zu kurz kommt.bitte nicht verübeln-ich werde mich aber bemühen...
Nächsten Sonntag gibt (hoffentlich) die (seltene) 15k - Zeit. Aber da es wieder deutlich kälter werden soll- vielleicht sogar wieder mit Schnee - wage ich nicht ansatzweise eine Prognose zu schreiben.
Schöne Grüße aus Nordfriesland
Sönke
Achja : Endlich AK 35 - in der AK 30 wurde es mir ein bißchen zu wühlig ....
ich komme gerade von meinem ersten 30er Lauf dieses Jahr zurück und es geht mir wider erwarten besser als gedacht. Wir hatten einen 5:16er Schnitt und waren mit 7 Leuten aus der Laufgruppe unterwegs. Ob die Vorbereitungszeit für den Wintermarathon am 5.März noch reicht weiß ich noch nicht-mal sehen wie die nächsten lange Läufe so werden.
Kurz nochmal zu meinen Zielen dieses Jahr :
Schwerpunkt für das erste Halbjahr sollen die 10er sein, die den Höhepunkt hier in der Region im Mai/Juni haben.Ob ich mich noch um eine Minute verbessern kann, weiß ich nicht, durch eine gezieltere Vorbereitung sollte aber noch ein bißchen drin sein. sub 35:00 wär schon toll.
Das zweite Halbjahr werde ich lange Läufe ausbauen und in Berlin versuchen sub 3:00 zu laufen.
Restprogramm :
5000m : > 17:00
HM : 1:21 im Herbst
Ich freu mich auf gegenseitige Motivation, obwohl das Schreiben bei mir oft ein bißchen zu kurz kommt.bitte nicht verübeln-ich werde mich aber bemühen...
Nächsten Sonntag gibt (hoffentlich) die (seltene) 15k - Zeit. Aber da es wieder deutlich kälter werden soll- vielleicht sogar wieder mit Schnee - wage ich nicht ansatzweise eine Prognose zu schreiben.
Schöne Grüße aus Nordfriesland
Sönke
Achja : Endlich AK 35 - in der AK 30 wurde es mir ein bißchen zu wühlig ....
61
So. Mein erster Wettkampf für die Wertung:
Heute in Düren bin ich nach langen muskulären Problemen im Brustbereich und einer Erkältung die bis heute nicht ganz ausgeheilt war einen vermessenen 10er gelaufen. Es lief überraschend gut und ich habe jeden Kilometer meinen Einbruch erwartet, der aber nicht kam. Es wurde eine 39:34. Zwischenzeit 5km war 19:42. Mein zweitbestes 10er Ergebnis. Ich hoffe dass ich spätestens im März in Leverkusen die 38 vorne stehen haben werde. Die Strecke wird dann auch besser sein, da sie nicht so eckig ist, wie der Stadtkurs heute. bei dem waren 6 Runden zu laufen.
Ich bin zufrieden.
Gruß
Stormy
Heute in Düren bin ich nach langen muskulären Problemen im Brustbereich und einer Erkältung die bis heute nicht ganz ausgeheilt war einen vermessenen 10er gelaufen. Es lief überraschend gut und ich habe jeden Kilometer meinen Einbruch erwartet, der aber nicht kam. Es wurde eine 39:34. Zwischenzeit 5km war 19:42. Mein zweitbestes 10er Ergebnis. Ich hoffe dass ich spätestens im März in Leverkusen die 38 vorne stehen haben werde. Die Strecke wird dann auch besser sein, da sie nicht so eckig ist, wie der Stadtkurs heute. bei dem waren 6 Runden zu laufen.
Ich bin zufrieden.
Gruß
Stormy
62
Glückwunsch, Stormy, guter Auftakt!
@Sönke: sind ja ein paar interessante Infos!
Bis Sonntag!
P.S: Heute 35 lockere KM bei 5:04 und bis Sonntag Nachmittag bitte kein Schnee!
@Sönke: sind ja ein paar interessante Infos!
Wollte eventuell auch nach Berlin, aber die wollen jetzt schon 100 € dafür.. fährst Du mit dem Verein oder ähnliches?Wattläufer hat geschrieben: Das zweite Halbjahr werde ich lange Läufe ausbauen und in Berlin versuchen sub 3:00 zu laufen.
Na schön, dass es endlich wieder länger wird. Wir können ja versuchen, ein bischen miteinander zu laufen. Ich bin nicht so gut drauf, Dir liegen die 15k nicht so - vielleicht die Strecke, auf der wir am dichtesten aneinander sind?Nächsten Sonntag gibt (hoffentlich) die (seltene) 15k - Zeit. Aber da es wieder deutlich kälter werden soll- vielleicht sogar wieder mit Schnee
Jaja..Achja : Endlich AK 35 - in der AK 30 wurde es mir ein bißchen zu wühlig ....
Bis Sonntag!
P.S: Heute 35 lockere KM bei 5:04 und bis Sonntag Nachmittag bitte kein Schnee!
63
Ich habe heute ebenfalls meinen langen Lauf mit 32km absolviert, allerdings allein und ein wenig schneller (4:55/km). Ich glaube auch kaum, dass bei dem Wind an der Soester Börde viele mitgelaufen wären (war ja fast wie an der Nordsee). Die Temperaturen waren bei 9-11 Grad zwar mild (und deutlich besser als im Süden der USA, wo ich diese Woche auf Dienstreise war), aber mit 20 km/h Seiten- und Gegenwind war der Fröstelfaktor entsprechend hoch. Irgendwie hatte ich auch das Gefühl, als hätte der Wind während des Laufs von Süd auf West gedreht, so dass ich tatsächlich zu keinem Zeitpunkt echten Rückenwind hatte.
Naja egal, ich hoffe, dass der Wind in der nächsten Woche ein wenig nachlässt, sonst werden die geplanten Intervalle verdammt schwer.
Kurz zu meiner Planung für 2011:
Winterlaufserie Hamm 10km, 15km, HM (Ende Jan - Ende Feb)
Noch ein HM Ende März (vermutlich Dalkelauf in Gütersloh)
Düsseldorf M (8. Mai)
Danach bin ich noch ziemlich offen. Grob ins Auge gefasst hatte ich den M in Münster (Anfang Sep) und danach den Röntgenlauf Ende Oktober als meine erste Ultraerfahrung. (Ältere Läufer, demnächst AK45, laufen ja mehr und mehr längere Strecken. ) Dazwischen könnte noch ein locker gelaufener M wie der Baldeneysee-M stehen, aber da bin ich noch unentschlossen. Hinzu kommen noch irgendwo 5km, 10km und natürlich am Jahresende wieder der Silvesterlauf. In Werl gehört das zum Jahresausklang genauso dazu wie "Dinner for One".
Von den Zeiten sollte es endlich mit sub 40 über 10km klappen. Auf M-Distanz geht es hoffentlich ein wenig mehr in Richtung sub 3h, beim HM vielleicht in Richtung sub 1:25h und über 15km eine neue PB, also sub 61:07. Viel hängt davon ab, wie die Saison nach der Bandscheibenverletzung im letzten Jahr anläuft. Das Ergebnis beim Silvesterlauf 2010 stimmt mich jedenfalls optimistisch, dass einige dieser Marken fallen könnten.
@Stormy: Glückwunsch! Das Jahr fängt ja gut an.
Naja egal, ich hoffe, dass der Wind in der nächsten Woche ein wenig nachlässt, sonst werden die geplanten Intervalle verdammt schwer.
Kurz zu meiner Planung für 2011:
Winterlaufserie Hamm 10km, 15km, HM (Ende Jan - Ende Feb)
Noch ein HM Ende März (vermutlich Dalkelauf in Gütersloh)
Düsseldorf M (8. Mai)
Danach bin ich noch ziemlich offen. Grob ins Auge gefasst hatte ich den M in Münster (Anfang Sep) und danach den Röntgenlauf Ende Oktober als meine erste Ultraerfahrung. (Ältere Läufer, demnächst AK45, laufen ja mehr und mehr längere Strecken. ) Dazwischen könnte noch ein locker gelaufener M wie der Baldeneysee-M stehen, aber da bin ich noch unentschlossen. Hinzu kommen noch irgendwo 5km, 10km und natürlich am Jahresende wieder der Silvesterlauf. In Werl gehört das zum Jahresausklang genauso dazu wie "Dinner for One".
Von den Zeiten sollte es endlich mit sub 40 über 10km klappen. Auf M-Distanz geht es hoffentlich ein wenig mehr in Richtung sub 3h, beim HM vielleicht in Richtung sub 1:25h und über 15km eine neue PB, also sub 61:07. Viel hängt davon ab, wie die Saison nach der Bandscheibenverletzung im letzten Jahr anläuft. Das Ergebnis beim Silvesterlauf 2010 stimmt mich jedenfalls optimistisch, dass einige dieser Marken fallen könnten.
@Stormy: Glückwunsch! Das Jahr fängt ja gut an.
64
Stormbringer hat geschrieben: Mein zweitbestes 10er Ergebnis. Ich hoffe dass ich spätestens im März in Leverkusen die 38 vorne stehen haben werde. Ich bin zufrieden.
Na, das nennt man doch mal Jahresauftakt nach Maß ! Ich denke das gibt noch mal eine Portion Extramotivation für die 38:xx im März.
Angemeldet bin ich noch nicht. Aus dem Verein sind aber mit Sicherheit mindestens 4 Läufer dabei. Ich hab mich mit Berlin immer schwer getan, weil ich recht viel Bammel vor dem Geschubse und Gedrängel am Start habe. Hab mir aber jetzt mehrfach versichern lassen, daß es allenfalls nur ám Start so ist und bei richtiger Einsortierung dann auch wirklich die schnelle Strecke zum tragen kommt. 100 € ?!?! -> Einmal ärgern-lange freuen !! . Obwohl die Entwicklung der Preise wirklich krank ist.Aber das Volk ist ja willig und bezahlt immer wieder...Chri.S hat geschrieben:
Wollte eventuell auch nach Berlin, aber die wollen jetzt schon 100 € dafür.. fährst Du mit dem Verein oder ähnliches?
Na schön, dass es endlich wieder länger wird. Wir können ja versuchen, ein bischen miteinander zu laufen. Ich bin nicht so gut drauf, Dir liegen die 15k nicht so - vielleicht die Strecke, auf der wir am dichtesten aneinander sind?
Wir können es gerne Sonntag mal wieder probieren gemeinsam zu laufen. Ich denke die Gruppe wird auch diesmal ein bißchen länger zusammen bleiben. Ich bin gespannt.
Wäre ich alleine los, wärs warscheinlich auch ein (oder zwei) Tick schneller geworden. Aber deshalb geht es mir wahrscheinlich auch so gut. .*Frank* hat geschrieben:Ich habe heute ebenfalls meinen langen Lauf mit 32km absolviert, allerdings allein und ein wenig schneller (4:55/km).
Bis demnächst
Sönke
Berge im Langen Lauf
65100 € ist wirklich viel! Ich war noch nie in Berlin und das war mir gar nicht bewusst. Bis 79€ hatte ich bisher maximal bezahlt - ich meine in Hamburg, aber das ist ja schon drei Jahre her.
Wißt ihr was ich in Kandel zahle??? 29€ , ist natürlich nicht vergleichbar, ich weiß - aber für mein "ichbinwiederdamarathon" ganz ok.
Jetzt zu meiner Frage, hat von euch jemand Erfahrung mit Langen Läufen in den Bergen gemacht?
Ich laufe gerne und oft in den Bergen, jedoch habe ich die Langen noch nie in der Marathon Vorbereitung gemacht aber die Bergläufe fehlen mir!
Da ich ein Stück zu fahren hab in die Pfälzer Berge, kann ich dort nur am WE laufen ebenso aus Zeitgründen die Langen Läufe.
Es sind teilweise schon Anstiege über 4-5km dabei und der Puls ist dann schon im Bereich von über 80% Hfmax.
Ich werde am Samstag einen Lauf über ca 27km machen - in der Ebene stünden 30 auf dem Plan.
Ich habe mir gedacht ich mach das über den Zeitfaktor - ich werde bestimmt über drei Stunden laufen.
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Gruß von Doris
Wißt ihr was ich in Kandel zahle??? 29€ , ist natürlich nicht vergleichbar, ich weiß - aber für mein "ichbinwiederdamarathon" ganz ok.
Jetzt zu meiner Frage, hat von euch jemand Erfahrung mit Langen Läufen in den Bergen gemacht?
Ich laufe gerne und oft in den Bergen, jedoch habe ich die Langen noch nie in der Marathon Vorbereitung gemacht aber die Bergläufe fehlen mir!
Da ich ein Stück zu fahren hab in die Pfälzer Berge, kann ich dort nur am WE laufen ebenso aus Zeitgründen die Langen Läufe.
Es sind teilweise schon Anstiege über 4-5km dabei und der Puls ist dann schon im Bereich von über 80% Hfmax.
Ich werde am Samstag einen Lauf über ca 27km machen - in der Ebene stünden 30 auf dem Plan.
Ich habe mir gedacht ich mach das über den Zeitfaktor - ich werde bestimmt über drei Stunden laufen.
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Gruß von Doris
66
Hallo Tobi,Tobi68 hat geschrieben:Hallo Nebenwertler,
sagt mal wie viele km lauft ihr jetzt im Winter ?????
Ist mein 1.Winter den ich durch laufe.
grundsätzlich sind die km im Winter nicht viel geringer wie im Sommer. Im Dezember habe ich vermehrt andere Aktivitäten gemacht wie Langlaufen und Schitouren gehen um etwas Abwechslung reinzubringen. Jetzt läuft schon die Vorbereitung für die Frühjahrswettkämpfe, daher bleibt keine Zeit um zurückzuschalten.
In Wien werde ich beim LCC Lauf teilnehmen im Pratergelände. Dort werde ich am 27. Feber mitlaufen, das wird mein Saisonopening. Beim Triathlon wird es heuer wahrscheinlich nur eine Sprintdistanz werden. Hier gibt es ein paar ganz tolle Veranstaltungen (eigentlich bessere wie für das Laufen) in unserer Region.Bernie78 hat geschrieben:Hallo Dieter,
hört sich nach einer sehr interessanten Saison an. Ich finde es auch toll, dass der Haile in Wien läuft. Welchen der vielen Halbmarathons läufst du in Wien, vielleicht sehen wir uns ja da..
Bin schon gespannt, wie es dir bei deinem 1. Tria geht. Welche Distanz hast du dir vorgenommen?
Du bist ja eine ganz fleißige . Ich versuche auch regelmäßig Stabilitätstraining zu machen. Liegetstütz und Situps mache ich zum Teil kurze Sätze nach dem aufstehen. Lauf ABC, Stabilitätstraining zumindest einmal die Woche. In ein Studio gehe ich eigentlich nicht. Ich habe schon genug mit den Übungen ohne Gewichten zu kämpfenmarathonmaedchen hat geschrieben:Und eine Frage an alle:
Seit drei Monaten mache ich zusätzlich Krafttraining im Studio, wir Frauen (grade in meinem Alter) müssen da schon ein bißchen investieren.
Wer von euch macht Krafttraining und wie dosiert ihr? Insbesondere an Wettkampfwochen.
Ich laufe 5xwöchentlich zur Zeit um die 70km und bin 2xwöchentlich im Studio. Für die Beine mache ich Kraftausdauer, moderates Gewicht mit 25 Wiederholungen in drei Sätzen an verschiedenen Geräten.
Grüße
Dieter
67
Glückwunsch Stormy,
zur super Zeit.
Da will und komm ich auch hin wenn da nicht erst diese blöden sub 40 währen.....
Egal kämpfen und dran glauben.
@Wattläuffer ,
deine sub 35 ???? wie geht das ......gut das kommt in 2-10 jahren
So schön von euren Plänen zu hören, ich werde erst so richtig im März angreifen ....
Für mich wird es ja erst am 9.10 richtig ernst mit dem 1 Marathon ...
schöne Woche euch allen und viel spaß beim Laufen auch dieser Winter hört bald auf ....
Grüße der Podenco-Runner Tobi
zur super Zeit.
Da will und komm ich auch hin wenn da nicht erst diese blöden sub 40 währen.....
Egal kämpfen und dran glauben.
@Wattläuffer ,
deine sub 35 ???? wie geht das ......gut das kommt in 2-10 jahren
So schön von euren Plänen zu hören, ich werde erst so richtig im März angreifen ....
Für mich wird es ja erst am 9.10 richtig ernst mit dem 1 Marathon ...
schöne Woche euch allen und viel spaß beim Laufen auch dieser Winter hört bald auf ....
Grüße der Podenco-Runner Tobi
Unser Lauftreff : Lauftreff München Süd
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
68
Hallo zusammen,
so hab gestern meinen 1. WK in 2011 hinter mich gebracht. Puh war ganz schön anstrengend aber ging ganz gut. War übrigens auch der Dürener Stadlauf 10km ..... ist ne 38:59 geworden. Ich bin zufrieden für Januar........... . Jetzt erstmal kurz erholen und dann fürs Bayerkreuz Trainieren da geht noch was......
bis später
Heiko
so hab gestern meinen 1. WK in 2011 hinter mich gebracht. Puh war ganz schön anstrengend aber ging ganz gut. War übrigens auch der Dürener Stadlauf 10km ..... ist ne 38:59 geworden. Ich bin zufrieden für Januar........... . Jetzt erstmal kurz erholen und dann fürs Bayerkreuz Trainieren da geht noch was......
bis später
Heiko
70
Noch eine super Zeit ....na das wird ein Jahr bei den Nebenwertlern....
Herzlichen Glückwunsch Heiko ......
Herzlichen Glückwunsch Heiko ......
Unser Lauftreff : Lauftreff München Süd
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
71
@Heiko: Noch eine Klasse Zeit gleich zum Saisonauftakt! Glückwunsch!
@Tobi wegen Winterkilometer:
Normalerweise sind es im Winter eher mehr, da man bei den kühlen Temperaturen auch mal länger laufen kann, ohne gleich mehrere Flaschen Wasser mitzunehmen oder zu deponieren. Ausnahmen sind natürlich Monate wie der letzte Dezember, wo Eisglätte die Verletzungsgefahr zu stark erhöht.
Was die HF betrifft, würde ich mir da keine Gedanken machen. Ich halte es da eher mit Pfitzinger, für den beim langen Lauf Werte bis 83% HFmax tolerabel sind. Wenn man dann noch den langen Lauf etwas schneller läuft (also eher in Richtung MRT - wie das von vielen Spitzenathleten heute gemacht wird), kommen da ohnehin höhere Pulswerte zustande, die aber meines Erachtens nicht so tragisch sind.
Ich erinnere mich ganz dunkel daran, dass Steffny (als Verfechter der superlangsamen langen Läufe) die langsamen Läufe vor allem so begründet, dass der Trainingseffekt nur wenig geringer als bei einem schneller gelaufenen Lauf sein soll, dafür aber die Verletzungsgefahr deutlich größer ist. Mal abgesehen davon, dass eine Belastung näher am Renntempo deutlich spezifischer ist, ist die Verletzungsgefahr beim Bergauflaufen nicht wirklich höher und im aeroben Bereich wahrscheinlich nur unwesentlich höher.
Also, ich kann Bergläufe nur empfehlen. Ich bevorzuge sie sogar und bin in der glücklichen Lage, direkt vor der Haustür bergige und flache Strecken (für Tempotraining) zu haben.
@Tobi wegen Winterkilometer:
Normalerweise sind es im Winter eher mehr, da man bei den kühlen Temperaturen auch mal länger laufen kann, ohne gleich mehrere Flaschen Wasser mitzunehmen oder zu deponieren. Ausnahmen sind natürlich Monate wie der letzte Dezember, wo Eisglätte die Verletzungsgefahr zu stark erhöht.
Zunächst mal kann ich Bergläufe (lang und kurz) wärmstens empfehlen. Sie trainieren vor allem Kraft und Kraftausdauer, die einem auch bei kürzeren Rennen (10 oder 15km) einiges an Stehvermögen verleihen. Ich glaube, DerC hat hier schon häufiger geschrieben, dass die meisten Leute genug Ausdauer für einen M haben, es ihnen am Ende aber häufig an Kraft fehlt. Dafür sind Bergläufe richtig gut.marathonmaedchen hat geschrieben:Ich laufe gerne und oft in den Bergen, jedoch habe ich die Langen noch nie in der Marathon Vorbereitung gemacht aber die Bergläufe fehlen mir!
Da ich ein Stück zu fahren hab in die Pfälzer Berge, kann ich dort nur am WE laufen ebenso aus Zeitgründen die Langen Läufe.
Es sind teilweise schon Anstiege über 4-5km dabei und der Puls ist dann schon im Bereich von über 80% Hfmax.
[...]
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Was die HF betrifft, würde ich mir da keine Gedanken machen. Ich halte es da eher mit Pfitzinger, für den beim langen Lauf Werte bis 83% HFmax tolerabel sind. Wenn man dann noch den langen Lauf etwas schneller läuft (also eher in Richtung MRT - wie das von vielen Spitzenathleten heute gemacht wird), kommen da ohnehin höhere Pulswerte zustande, die aber meines Erachtens nicht so tragisch sind.
Ich erinnere mich ganz dunkel daran, dass Steffny (als Verfechter der superlangsamen langen Läufe) die langsamen Läufe vor allem so begründet, dass der Trainingseffekt nur wenig geringer als bei einem schneller gelaufenen Lauf sein soll, dafür aber die Verletzungsgefahr deutlich größer ist. Mal abgesehen davon, dass eine Belastung näher am Renntempo deutlich spezifischer ist, ist die Verletzungsgefahr beim Bergauflaufen nicht wirklich höher und im aeroben Bereich wahrscheinlich nur unwesentlich höher.
Also, ich kann Bergläufe nur empfehlen. Ich bevorzuge sie sogar und bin in der glücklichen Lage, direkt vor der Haustür bergige und flache Strecken (für Tempotraining) zu haben.
72
Frank: danke für deine ausführliche Antwort - am Samstag gehts dann ab in die Berge, im Moment ist es ja schnee- und eisfrei, das muss man ausnutzen und ich freu mich schon
Dieter: ja, trainingsfleißig war ich schon immer, neige aber schon zu Übertreibungen und Selbstüberschätzung wenns gut läuft - da muss ich aufpassen. Aber frei nach dem Motto "wer nicht wagt, der nicht gewinnt" habe ich zwar schon öfter mal auf die Ohren gekriegt, aber auch immer wieder mal persönliche Bestzeiten eingefahren.
Grüße von Doris
Dieter: ja, trainingsfleißig war ich schon immer, neige aber schon zu Übertreibungen und Selbstüberschätzung wenns gut läuft - da muss ich aufpassen. Aber frei nach dem Motto "wer nicht wagt, der nicht gewinnt" habe ich zwar schon öfter mal auf die Ohren gekriegt, aber auch immer wieder mal persönliche Bestzeiten eingefahren.
Grüße von Doris
75
Zu nett......Badischer.....marathonmaedchen hat geschrieben:Frank, hab noch ne Frage an dich! Was bedeutet BSV geschädigt? Hat dich der Badische SchwimmVerband verheizt ??
Klär mich mal auf, ich bin neugierig!
Grüße Podenco-Tobi
Unser Lauftreff : Lauftreff München Süd
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
76
Wettkämpfe im Januar und dann noch Reihenweise sub40? Ihr macht mir Angst - aber Glückwunsch allen Wettkämpfern!
Ich bastel derzeit noch an meiner Form und werde evtl. im März meinen ersten Wettkampf 2011 (und meinen allerersten in der M45) laufen (HM Frankfurt/M.).
Zum allgemeinen Schmunzeln, mein bisheriges Training im Januar:
Sa, 01.01. 08:32 12,9km @05:02 GA1 auf Schnee
So, 02.01. 06:41 25,0km @05:18 GA1/LDL auf Schnee/Eis
Mo, 03.01. 05:10 12,0km @05:16 GA1 auf Schnee
Di, 04.01. 04:59 13,3km @5:15 GA1 auf Schnee
Mi, 05.01. 04:59 13,3km @5:20 GA1 auf Schnee/Eis
Do, 06.01. 17:57 3,1km @4:45 Beine ausschütteln nach heftigem Sturz (Rücken) auf dem Weg zur Arbeit (...200. Streaktag - seit 20. Juni 2010 )
Fr, 07.01. 05:05 12,9km @5:07 GA1 Schneefrei
Sa, 08.01. 07:30 25,4km @5:05 GA1
So, 09.01. 12:39 23,3km @4:56 GA1
Wochen-km: 103,3
Mo, 10.01. 05:04 12,7km @5:13 GA1
Di, 11.01. 05:44 6,1km @4:52 Fahrtspiel + verschlafen
Mi, 12.01. 05:12 11,7km @4:20 TDL
Do, 13.01. 05:52 6,1km @5:14 "Regeneration" (nach OP im Mundbereich nur Nasenatmung... 3 Tage Sprech- aber kein Laufverbot :-))
Fr, 14.01. 05:37 6,7km @5:06 "Regeneration" (Nasenatmung)
Sa, 15.01. 08:00 23,3km @4:47 GA2 "for fun"
So, 16.01. 08:05 33,4km @5:03 LDL (nüchtern)
Wochen-km: 100,0
Mo, 17.01. 05:24 10,2km @5:13 GA1
Di, 18.01. 05:02 12,7km @4:24 IV: 3x3000m: 12:49-12:45-12:49
Mi, 19.01. 05:30 8,8km @5:05 GA1
Bislang viel GA1 (immerhin über 5 min/km... zu den "Regenerationsläufen sage ich mal lieber nichts ) und seit Dezember regelmäßig über 100km/Woche.
Nun kommt etwas Tempo hinzu:
Mo GA1
Di IV
Mi GA1
Do TDL
Fr GA1
Sa LDL
So Hügel/Berg (wenn ich mich überwinden kann - ist so steil und anstrengend... )
Ich bastel derzeit noch an meiner Form und werde evtl. im März meinen ersten Wettkampf 2011 (und meinen allerersten in der M45) laufen (HM Frankfurt/M.).
Zum allgemeinen Schmunzeln, mein bisheriges Training im Januar:
Sa, 01.01. 08:32 12,9km @05:02 GA1 auf Schnee
So, 02.01. 06:41 25,0km @05:18 GA1/LDL auf Schnee/Eis
Mo, 03.01. 05:10 12,0km @05:16 GA1 auf Schnee
Di, 04.01. 04:59 13,3km @5:15 GA1 auf Schnee
Mi, 05.01. 04:59 13,3km @5:20 GA1 auf Schnee/Eis
Do, 06.01. 17:57 3,1km @4:45 Beine ausschütteln nach heftigem Sturz (Rücken) auf dem Weg zur Arbeit (...200. Streaktag - seit 20. Juni 2010 )
Fr, 07.01. 05:05 12,9km @5:07 GA1 Schneefrei
Sa, 08.01. 07:30 25,4km @5:05 GA1
So, 09.01. 12:39 23,3km @4:56 GA1
Wochen-km: 103,3
Mo, 10.01. 05:04 12,7km @5:13 GA1
Di, 11.01. 05:44 6,1km @4:52 Fahrtspiel + verschlafen
Mi, 12.01. 05:12 11,7km @4:20 TDL
Do, 13.01. 05:52 6,1km @5:14 "Regeneration" (nach OP im Mundbereich nur Nasenatmung... 3 Tage Sprech- aber kein Laufverbot :-))
Fr, 14.01. 05:37 6,7km @5:06 "Regeneration" (Nasenatmung)
Sa, 15.01. 08:00 23,3km @4:47 GA2 "for fun"
So, 16.01. 08:05 33,4km @5:03 LDL (nüchtern)
Wochen-km: 100,0
Mo, 17.01. 05:24 10,2km @5:13 GA1
Di, 18.01. 05:02 12,7km @4:24 IV: 3x3000m: 12:49-12:45-12:49
Mi, 19.01. 05:30 8,8km @5:05 GA1
Bislang viel GA1 (immerhin über 5 min/km... zu den "Regenerationsläufen sage ich mal lieber nichts ) und seit Dezember regelmäßig über 100km/Woche.
Nun kommt etwas Tempo hinzu:
Mo GA1
Di IV
Mi GA1
Do TDL
Fr GA1
Sa LDL
So Hügel/Berg (wenn ich mich überwinden kann - ist so steil und anstrengend... )
78
Hallo Zusammen,
tut mir leid, dass ich mich schon so lange nicht mehr gemeldet habe, aber es waren etwas stressige Wochen bei mir.
Mein Lauftraining konnte ich bisher sehr gut machen und bin heute bei einem regenerativen Läufchen meinen 300 Trainingskilometer für dieses Jahr gelaufen.
ich mache zweimal in der Woche "Krafttraining" und das vor allem im Bereich Bauch und Rücken, ein bisschen Arme und etwas Beine. Zusätzlich gehe ich noch ein- bis zweimal die Woche klettern, was meiner Meinung nach eine sehr gute Ergänzung zum Lauftraining bietet.
In der direkten Marathonvorbereitung stehen bei mir immer lange Läufe mit Endbeschleunigung auf dem Plan (Greif lässt Grüßen ) und da gehe ich mit Höhenmetern sehr sparsam um, weil die Belastung durch die EB schon ausreichend ist.
Mit Kandel hast du dir eine sehr schnelle Strecke ausgesucht.
Viele Grüße
Bernhard
ich werde wahrscheinlich Mitte März meine Runden durch den Prater drehen und freue mich schon drauf.
Stimmt, bei euch gibt es eine Tria-Veranstaltungen...
Viele Grüße
Bernhard
@Derda und Stormy: Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Wettkampfergebnissen.
das gleiche habe ich mir auch gedacht, wie ich das Training gelesen habe. Super Thomas, mach weiter so.
Viele Grüße
Bernhard
tut mir leid, dass ich mich schon so lange nicht mehr gemeldet habe, aber es waren etwas stressige Wochen bei mir.
Mein Lauftraining konnte ich bisher sehr gut machen und bin heute bei einem regenerativen Läufchen meinen 300 Trainingskilometer für dieses Jahr gelaufen.
Hallo Doris,marathonmaedchen hat geschrieben:Und eine Frage an alle:
Seit drei Monaten mache ich zusätzlich Krafttraining im Studio, wir Frauen (grade in meinem Alter) müssen da schon ein bißchen investieren.
Wer von euch macht Krafttraining und wie dosiert ihr? Insbesondere an Wettkampfwochen.
Ich laufe 5xwöchentlich zur Zeit um die 70km und bin 2xwöchentlich im Studio. Für die Beine mache ich Kraftausdauer, moderates Gewicht mit 25 Wiederholungen in drei Sätzen an verschiedenen Geräten.
Zusätzlich das übliche Programm für den Rumpf, für die Arme eher weniger - ich will ja auch kein Ochse werden.
Beim Berlaufen habe ich schon festgestellt, dass mir die Anstiege deutlich leichter fallen.
Bin gespannt auf eure Tips und Erfahrungen!
Doris
ich mache zweimal in der Woche "Krafttraining" und das vor allem im Bereich Bauch und Rücken, ein bisschen Arme und etwas Beine. Zusätzlich gehe ich noch ein- bis zweimal die Woche klettern, was meiner Meinung nach eine sehr gute Ergänzung zum Lauftraining bietet.
Ich habe z.B. in der Vorbereitung auf die Schwäbische Alb sehr viele Höhenmeter in meine langen Läufe eingebaut und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe bei den Anstiegen auf die HF nur soweit geachtet, dass ich nicht im Aneroben Bereich gekommen bin und habe versucht, mich bergab wieder zu erholen.marathonmaedchen hat geschrieben: Jetzt zu meiner Frage, hat von euch jemand Erfahrung mit Langen Läufen in den Bergen gemacht?
Ich laufe gerne und oft in den Bergen, jedoch habe ich die Langen noch nie in der Marathon Vorbereitung gemacht aber die Bergläufe fehlen mir!
Da ich ein Stück zu fahren hab in die Pfälzer Berge, kann ich dort nur am WE laufen ebenso aus Zeitgründen die Langen Läufe.
Es sind teilweise schon Anstiege über 4-5km dabei und der Puls ist dann schon im Bereich von über 80% Hfmax.
Ich werde am Samstag einen Lauf über ca 27km machen - in der Ebene stünden 30 auf dem Plan.
Ich habe mir gedacht ich mach das über den Zeitfaktor - ich werde bestimmt über drei Stunden laufen.
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Gruß von Doris
In der direkten Marathonvorbereitung stehen bei mir immer lange Läufe mit Endbeschleunigung auf dem Plan (Greif lässt Grüßen ) und da gehe ich mit Höhenmetern sehr sparsam um, weil die Belastung durch die EB schon ausreichend ist.
Mit Kandel hast du dir eine sehr schnelle Strecke ausgesucht.
Viele Grüße
Bernhard
Hallo Dieter,murexin2002 hat geschrieben: In Wien werde ich beim LCC Lauf teilnehmen im Pratergelände. Dort werde ich am 27. Feber mitlaufen, das wird mein Saisonopening. Beim Triathlon wird es heuer wahrscheinlich nur eine Sprintdistanz werden. Hier gibt es ein paar ganz tolle Veranstaltungen (eigentlich bessere wie für das Laufen) in unserer Region.
ich werde wahrscheinlich Mitte März meine Runden durch den Prater drehen und freue mich schon drauf.
Stimmt, bei euch gibt es eine Tria-Veranstaltungen...
Viele Grüße
Bernhard
@Derda und Stormy: Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Wettkampfergebnissen.
Hallo Chris,Chri.S hat geschrieben:Hey Thomas, sieht ja fast wie vernünftiges Training aus! Ich bin entsetzt
Wird ein gutes Frühjahr für Dich, wenn Du so weitermachst.. und immer rauf die Hügel, das gibt Mumm!
Gruß
Chris
das gleiche habe ich mir auch gedacht, wie ich das Training gelesen habe. Super Thomas, mach weiter so.
Viele Grüße
Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
79
300km Ist mir im Km-spiel auch schon aufgefallen, aber ich bleibe Dir auf den FersenBernie78 hat geschrieben:bin heute bei einem regenerativen Läufchen meinen 300 Trainingskilometer für dieses Jahr gelaufen.
...
Super Thomas, mach weiter so.
Was die Trainingskommentierung angeht - Danke Dir!
@Chris: Auch Dir Dankeschön - aber bin verblüfft, irgendetwas muss ich falsch gemacht haben, dass Ihr mir das Training nicht um die Ohren haut
80
Hallo,Melrose hat geschrieben:Wettkämpfe im Januar und dann noch Reihenweise sub40? Ihr macht mir Angst - aber Glückwunsch allen Wettkämpfern!
dem Glückwünschen von Thomas zu Euren Superzeiten zu Beginn des Jahres möchte ich mich gern anschließen!
Ich bin seit Anfang Dezember wieder laufend unterwegs und erhöhe die wöchentlichen Umfänge ganz langsam, so dass ich aktuell bei ca. 65 km/Woche angekommen bin. Dabei sieht es so aus, als wären die Probleme mit der Plantarfasciitis (hoffentlich!) bald erledigt. Es wird von Woche zu Woche besser und es ist speziell morgens nur noch ein leichtes ziehen zu spüren, das mir nach den ersten Gymnastikübungen jedoch keine Probleme mehr bereitet. Ende Januar kann ich dann wohl auch eine konkrete Wettkampfplanung für das Laufjahr 2011 machen und dann schauen wir mal ...
Hallo Thomas,Melrose hat geschrieben: (...200. Streaktag - seit 20. Juni 2010 )
jetzt verstehe ich auch, warum Du jeden Tag läufst. Hättest Ende letzten Jahres, als wir alle auf Dir rumgehackt haben ja mal sagen können, dass Du als Streakrunner unterwegs bist ...
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
81
@ Thomas,
mal ein Läufer aus meiner Gegend, vielleicht sieht man sich ja mal auf dem einen oder anderen Wettkampf:zwinker2
@ Bernhard,
ja, Kandel kann schon schnell sein, wenn man schnell ist , ich werds ja sehen!
Und auf den Berglauf am Samstag freu ich mich jetzt noch mehr, danke auch dir für deine Ratschläge.
Ich wünsch euch allen schon jetzt ein schönes Wochenende und den Wettkämpfern viel Erfolg! Ich hab nämlich morgen schon frei und tob mich vor dem langen Berglauf (30km ) im Studio aus!
Grüße von Doris
mal ein Läufer aus meiner Gegend, vielleicht sieht man sich ja mal auf dem einen oder anderen Wettkampf:zwinker2
@ Bernhard,
ja, Kandel kann schon schnell sein, wenn man schnell ist , ich werds ja sehen!
Und auf den Berglauf am Samstag freu ich mich jetzt noch mehr, danke auch dir für deine Ratschläge.
Ich wünsch euch allen schon jetzt ein schönes Wochenende und den Wettkämpfern viel Erfolg! Ich hab nämlich morgen schon frei und tob mich vor dem langen Berglauf (30km ) im Studio aus!
Grüße von Doris
82
Falls ihr noch freie Plätze habt würde ich auch 2011 wieder mitmachen..
Ziele habe ich keine.
Mal wieder ein wenig richtig trainieren wäre eines, mit dem alles andere von alleine kommen würde.
Also wenn keiner was dagegen hat wäre ich auch wieder dabei!
84
Beides...marathonmaedchen hat geschrieben:Na herzlich willkommen!
Wäre nur noch zu klären, ob du "die Kleine" oder "der Große" auf dem Bild bist
Die Kleine hat jedenfalls eindeutig ziemlich viel von mir!
86
So, von der Winterlaufserie kommt jetzt mal die erste noch inoffizielle Zeit des heutigen 15km WKs.
Geworden ist es eine ~57:32min auf der alten und regulären amtlich vermessen Strecke. Das genaue Ergebniss wird noch mal nachgereicht.
Bei nordfriesischem Waschküchenwetter ( 2°C, windstill und Nebel) bin ich die erste Runde ( mit Chri.S) in 18:15min mal wieder viel zu schnell angegangen. Folglich war der zweite und dritte Durchgang in 19:35 und 19:42min dann für mich abgehakt. Hmmm. Fazit: Bestzeit um eine knappe Minute verbessert. Aber vom Rennverlauf nicht Fisch und nicht Fleisch. Irgendwie ganz merkwürdig: Am Start hatte ich schon keine Ambitionen, und während des Laufens hätten mich noch 20 Leute überholen können und es hätte mich nicht gestört Das kenn ich ja so gar nicht von mir.....
soweit erstmal,
schönen Gruß
Sönke
Geworden ist es eine ~57:32min auf der alten und regulären amtlich vermessen Strecke. Das genaue Ergebniss wird noch mal nachgereicht.
Bei nordfriesischem Waschküchenwetter ( 2°C, windstill und Nebel) bin ich die erste Runde ( mit Chri.S) in 18:15min mal wieder viel zu schnell angegangen. Folglich war der zweite und dritte Durchgang in 19:35 und 19:42min dann für mich abgehakt. Hmmm. Fazit: Bestzeit um eine knappe Minute verbessert. Aber vom Rennverlauf nicht Fisch und nicht Fleisch. Irgendwie ganz merkwürdig: Am Start hatte ich schon keine Ambitionen, und während des Laufens hätten mich noch 20 Leute überholen können und es hätte mich nicht gestört Das kenn ich ja so gar nicht von mir.....
soweit erstmal,
schönen Gruß
Sönke
15 Km in München - 1:04:21
87Eine 15er-Zeit kann ich auch vermelden, allerdings ein paar Stunden langsamer
1:04:21 bei der Winterlaufserie in München. Dafür hatten wir das bessere Wetter, -3 Grad und Sonnenschein!
Schönes Restwochenende!
Lars
1:04:21 bei der Winterlaufserie in München. Dafür hatten wir das bessere Wetter, -3 Grad und Sonnenschein!
Schönes Restwochenende!
Lars
Ava-Foto: Frankfurt 2011. Frühstück.
88
Und ich kann ein aktuelles Halbmarathonergebnis melden: Nach der 39:34 von Düren am letzten Wochenende stand heute der Wegberger Halbmarathon an. Die Strecke wurde ja bekanntlich verändert. Es waren nun eine kleine, eine mittlere und 4 lange Runden zu laufen. Ab der Hälfte sprühregnete es und es war anscheinend sehr windig. Ich musste fast komplett alleine laufen. Vor mir (ca. 100-150m) eine Gruppe, die 4er Schnitt lief. Nach und nach löste sich dann jeweils ein Läufer und konnte von mir eingesammelt werden. Sonst hätte ich das Tempo auf der öden Strecke wohl nicht halten können. Ab km 11 befürchtete ich vor Kälte einen Krampf im Oberschenkel. Es zog etwas.
Zwischenzeiten 5k: 20:24, 10k: 40:50, 15k: 1:00:48.
Irgendwann ging es auch bei diesem Lauf auf die Zielgerade. Es wurde dann eine 1:26:09. PB. DLV-vermessen.
In Eindhoven hatte ich im Oktober bei guten Bedingungen noch eine Punktlandung bei 1:27:00 hingelegt. Der leichte Ärger von damals ist nun verflogen. Damit kann ich jetzt auch nach Daniels Anfang März die sub39 angreifen.
Gruß
Stormy
Zwischenzeiten 5k: 20:24, 10k: 40:50, 15k: 1:00:48.
Irgendwann ging es auch bei diesem Lauf auf die Zielgerade. Es wurde dann eine 1:26:09. PB. DLV-vermessen.
In Eindhoven hatte ich im Oktober bei guten Bedingungen noch eine Punktlandung bei 1:27:00 hingelegt. Der leichte Ärger von damals ist nun verflogen. Damit kann ich jetzt auch nach Daniels Anfang März die sub39 angreifen.
Gruß
Stormy
89
Mir war der 55er Kurs der ersten Runde auch etwas suspekt 18:20, 19:05 und 19:00 waren meine Runden, das Endergebnis folglich 56:25, womit ich sehr sehr zufrieden bin. Denn damit hätte ich nach diesem Winter nicht gerechnet und es zeigt, dass doch noch was geht dieses Frühjahr.Wattläufer hat geschrieben:
Bei nordfriesischem Waschküchenwetter ( 2°C, windstill und Nebel) bin ich die erste Runde ( mit Chri.S) in 18:15min mal wieder viel zu schnell angegangen. Folglich war der zweite und dritte Durchgang in 19:35 und 19:42min dann für mich abgehakt.
In zwei Wochen wirds dann doch erst richtig schön, Sönke
@Lars und Stormy: Glückwunsch auch euch zu euren erfolgreichen Wettkämpfen!
P.S: 33 sec Rückstand auf Platz 2 in der AK. Da geht noch was über 21.1k!
90
Halloooooo ,
es ist der 23.01 was legt ihr den alle für Zeiten hin . Glückwunsch an alle
Schade, dass Walter nicht mehr dabei ist, dieses Jahr gibt es ja einige, die da vorne mitmischen werden.
Stormy du hast mich am meisten enttäuscht, legst gleich eine HM Zeit vor, an die ich wohl nicht mehr ran komme. Da sind die 38 wohl locker zu erreichen.
Naaa da werde ich mich dieses Jahr wohl auf die Ergebnisse aus Übersee konzentrieren
Manfred
es ist der 23.01 was legt ihr den alle für Zeiten hin . Glückwunsch an alle
Schade, dass Walter nicht mehr dabei ist, dieses Jahr gibt es ja einige, die da vorne mitmischen werden.
Stormy du hast mich am meisten enttäuscht, legst gleich eine HM Zeit vor, an die ich wohl nicht mehr ran komme. Da sind die 38 wohl locker zu erreichen.
Naaa da werde ich mich dieses Jahr wohl auf die Ergebnisse aus Übersee konzentrieren
Manfred
91
Hallo Sönke, Lars, Stormy & Chris,
auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zu Euren Zeiten über 15 bzw. 21,1 km. Wenn Ihr Mitte Januar schon solche Zeiten hinlegt frage ich mich, wo es dann in diesem Jahr noch hinführen soll (?) und ob ich in dieser Liga wirklich noch richtig bin?
Naja, warten wir mal ab, was die nächsten Monate noch so bringen. Die Auswirkungen meiner Verletzung lassen immer weiter nach und ich bin zuversichtlich, dass dieses Thema in einigen Wochen ausgestanden ist. Ich denke, ich kann Ende des Monats auch meine Wettkampfplanung präzisieren und dann schau'n wir mal, ob in 2011 wenigstens ein vernünftiger Mittelfeldplatz drin ist!
Wo soll's hingehen? Machen wir evtl. eine separate Auswertung zu den Auslandsläufen auf, wenn die Jungs hier in den heimischen Gefilden eh' alles abräumen?
auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zu Euren Zeiten über 15 bzw. 21,1 km. Wenn Ihr Mitte Januar schon solche Zeiten hinlegt frage ich mich, wo es dann in diesem Jahr noch hinführen soll (?) und ob ich in dieser Liga wirklich noch richtig bin?
Naja, warten wir mal ab, was die nächsten Monate noch so bringen. Die Auswirkungen meiner Verletzung lassen immer weiter nach und ich bin zuversichtlich, dass dieses Thema in einigen Wochen ausgestanden ist. Ich denke, ich kann Ende des Monats auch meine Wettkampfplanung präzisieren und dann schau'n wir mal, ob in 2011 wenigstens ein vernünftiger Mittelfeldplatz drin ist!
Hallo Manfred,Derfnam hat geschrieben:Naaa da werde ich mich dieses Jahr wohl auf die Ergebnisse aus Übersee konzentrieren
Manfred
Wo soll's hingehen? Machen wir evtl. eine separate Auswertung zu den Auslandsläufen auf, wenn die Jungs hier in den heimischen Gefilden eh' alles abräumen?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
92
Naja, die 15k-Zeit hätte ich umgerechnet auch schon letztes Jahr laufen "sollen". Desweiteren steigt mein Frühjahreshöhepunkt schon in 6 Wochen, insofern ein bischen Entwarnung von mir: ich sollte jetzt schon ganz gut drauf sein, sonst könnte ich eine Marathon-PB wohl knicken.
Gruß
Chris
Gruß
Chris
94
Hallo Gentleman,
ich glaube ich bin in der falschen Liga . Gratulation an die sehr beeindruckenden Zeiten die ihr da am Wochenende gelaufen seid. Da wird man ja richtig neidisch.
Gratulation Stormy, Chris, Sönke und Lars
Bei uns hatte es am Wochenende dezente -12 Grad. War so richtig Klasse zum Trainieren und kämpfe jetzt mit einer triefendnen Nase herum.
lg
dieter
ich glaube ich bin in der falschen Liga . Gratulation an die sehr beeindruckenden Zeiten die ihr da am Wochenende gelaufen seid. Da wird man ja richtig neidisch.
Gratulation Stormy, Chris, Sönke und Lars
Bei uns hatte es am Wochenende dezente -12 Grad. War so richtig Klasse zum Trainieren und kämpfe jetzt mit einer triefendnen Nase herum.
lg
dieter
96
Hallo Zusammen,
Gratulation Stormy, Chris, Sönke und Lars
Die Zeiten, die Ihr vorlegt sind für Januar schon beeindruckend.
@Dieter: Gute Besserung mit dem Schnupfen. Bei uns schneit es jetzt wieder total viel und das soll auch in den nächsten Tagen so bleiben. Also auch hier keine optimalen Trainingsbedingungen.
@Thomas: Gut zu wissen, dass du dicht hinter mir bist.
Viele Grüße
Bernhard
Gratulation Stormy, Chris, Sönke und Lars
Die Zeiten, die Ihr vorlegt sind für Januar schon beeindruckend.
@Dieter: Gute Besserung mit dem Schnupfen. Bei uns schneit es jetzt wieder total viel und das soll auch in den nächsten Tagen so bleiben. Also auch hier keine optimalen Trainingsbedingungen.
@Thomas: Gut zu wissen, dass du dicht hinter mir bist.
Viele Grüße
Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
97
Rumlaeufer hat geschrieben:
Hallo Manfred,
Wo soll's hingehen? Machen wir evtl. eine separate Auswertung zu den Auslandsläufen auf, wenn die Jungs hier in den heimischen Gefilden eh' alles abräumen?
Hallo Rumlaeufer,
nee, ich laufe keine WKs in Übersee, ich habe da noch so ein Privatduell innerhalb der Liga mit jemanden aus Übersee.
Mann soll sich ja die Ziele nicht zu hoch stecken, deshalb zunächst mein Ziel ihn hinter mir zu lassen.
Manfred
98
Ich bin völlig erstaunt, welche Leistung hier schon erlaufen werden. Gratulation an alle!
Das wird ja ganz schwer, sich in der oberen Hälfte der Tabelle zu platzieren, und das, obwohl ich mir dieses Jahr vorgenommen habe, zum ersten Mal mehr als 2 Ergebnisse beizusteuern.
Wenn alles gut geht, sollte ich bis Ende Februar sogar 3 Ergebnisse stehen haben. Das Wetter spielt da hoffentlich mit. Ich komme zwar nach jedem 2. Lauf mit nassen Füßen nach Hause (in USA ist mir das einmal in 4 Wochen passiert) und der Wind macht das Intervalltraining zu einer Qual der besonderen Art, aber zumindest haben wir hier keinen Schnee.
Das wird ja ganz schwer, sich in der oberen Hälfte der Tabelle zu platzieren, und das, obwohl ich mir dieses Jahr vorgenommen habe, zum ersten Mal mehr als 2 Ergebnisse beizusteuern.
Wenn alles gut geht, sollte ich bis Ende Februar sogar 3 Ergebnisse stehen haben. Das Wetter spielt da hoffentlich mit. Ich komme zwar nach jedem 2. Lauf mit nassen Füßen nach Hause (in USA ist mir das einmal in 4 Wochen passiert) und der Wind macht das Intervalltraining zu einer Qual der besonderen Art, aber zumindest haben wir hier keinen Schnee.
Hunger!!!!!!!
99Auch von mir, alle Achtung für eure Zeiten so früh im Jahr, , einfach klasse!
Ich befinde mich jetzt in der vierten Woche meiner Marathon Vorbereitung. Und immer wieder auf neue habe ich bei jeder neuen Vorbereitung unglaublichen Hunger.
Ok, es sind mittlerweile schon etliche Mehrkilometer (so um die 80 insgesamt), dazu noch das Krafttraining - aber ich esse richtig viel!
Meine Hauptgedanken kreisen um Essen, Laufen, Schlafen und zwar genau in dieser Reihenfolge
Ich bin wirklich glücklich, dass mein Mann auch ambitioniert läuft und das Ganze einzuordnen weiß, gerne isst er auch mit.
Er nimmt zu und ich ab . Genial, oder?
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Training und gespannt auf den anstehenden 20er übernächste Woche.
Gruß, Doris
Ich befinde mich jetzt in der vierten Woche meiner Marathon Vorbereitung. Und immer wieder auf neue habe ich bei jeder neuen Vorbereitung unglaublichen Hunger.
Ok, es sind mittlerweile schon etliche Mehrkilometer (so um die 80 insgesamt), dazu noch das Krafttraining - aber ich esse richtig viel!
Meine Hauptgedanken kreisen um Essen, Laufen, Schlafen und zwar genau in dieser Reihenfolge
Ich bin wirklich glücklich, dass mein Mann auch ambitioniert läuft und das Ganze einzuordnen weiß, gerne isst er auch mit.
Er nimmt zu und ich ab . Genial, oder?
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Training und gespannt auf den anstehenden 20er übernächste Woche.
Gruß, Doris
100
Hallo Doris,marathonmaedchen hat geschrieben:Auch von mir, alle Achtung für eure Zeiten so früh im Jahr, , einfach klasse!
Ich befinde mich jetzt in der vierten Woche meiner Marathon Vorbereitung. Und immer wieder auf neue habe ich bei jeder neuen Vorbereitung unglaublichen Hunger.
Ok, es sind mittlerweile schon etliche Mehrkilometer (so um die 80 insgesamt), dazu noch das Krafttraining - aber ich esse richtig viel!
Meine Hauptgedanken kreisen um Essen, Laufen, Schlafen und zwar genau in dieser Reihenfolge
Ich bin wirklich glücklich, dass mein Mann auch ambitioniert läuft und das Ganze einzuordnen weiß, gerne isst er auch mit.
Er nimmt zu und ich ab . Genial, oder?
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Training und gespannt auf den anstehenden 20er übernächste Woche.
Gruß, Doris
super mir gehts fast genauso...hab HUNGER dauernd außer ich laufe ,aber nein wenn ich ganz früh lauf jetzt im Winter vor 7 Uhr dann knurrt der Magen.
Habe meine Wochen km auf 85 angehoben und bin froh eine Traum Frau zu haben sie weiß ich brauch das Laufen zum Ausgleich für die harte Schichtarbeit .
Endlich am Wochenende kommt mein 1.Wettkampf 2011....
Sind nur 5 km aber die werde ich richtig schnell laufen ....versuch unter einer Stunde zu bleiben
Aber liebe Nebenwertler was wird das für ein Jahr die Zeiten die von Stormy ,Heiko,Lars,noch mal Stormy ?????HM in super Zeit.Und weil es so weiter geht noch Sönke .
Wird sicher ein ganz heisses Rennen ganz oben bei uns ....ich schau zu ....versuch nicht ganz unten zu landen....
Viel Spaß beim Laufen euch,Grüße der Podenco-Runner Tobi
Unser Lauftreff : Lauftreff München Süd
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)