Über 5km habe ich heute meine erste magische Grenze geknackt und das so deutlich, dass ich es kaum glauben kann. 19:29 netto, hätte ich nie gedacht!
Ich freu mich immer noch...

Wahnsinn Eva, du mußt mir unbedingt deinen Trainingsplan zupostenevimaus hat geschrieben:@sven: Schön, dass du wieder fit bist!
Über 5km habe ich heute meine erste magische Grenze geknackt und das so deutlich, dass ich es kaum glauben kann. 19:29 netto, hätte ich nie gedacht!
Ich freu mich immer noch...![]()
letztes Jahr sind von 30.000 angemeldeten dann schlußendlich "nur" 23.000 in's Ziel gekommenSven1965 hat geschrieben: Kann mir noch gar nicht so richtig vorstellen wie das bei 30000 Startern ablaufen soll![]()
nixWahrscheinlich sind die ersten Läufer schon im Ziel wenn die Letzten starten![]()
Mit Schlußspurt ist da nicht soo viel drin:Muß mir unbedingt etwas Kraft für einen grandiosen Schlußspurt im Olympiastadion aufheben![]()
Meine Rede:Sven1965 hat geschrieben:Wahnsinn Eva, du mußt mir unbedingt deinen Trainingsplan zuposten.
Da ist die sub 40 auf 10km bei Dir auch nicht mehr weit.
VeloC hat geschrieben:Die Umrechnungsfaustformel 2x19:29+01:00=39:58 definiert jetzt schon mal das nächste Ziel.![]()
Der 500. Mann ging nach knapp 27 Minuten über die Ziellinie (da waren dann auch noch knap 20 Frauen darunter), das entspricht einem 4er Schnitt.Sven1965 hat geschrieben: Wie schnell laufen den die 500 besten?
Hmm, ich lese überall "rund 6 km" - also, bei 6 km ist das immer noch ein Schnitt von 4:29 für mich und damit für meine Maßstäbe sehr weit von 4er Schnitt entfernt. Zum Vergleich habe ich neulich ohne Probleme einen TDL über 6 km in 4:20 gemacht, während der 4er Schnitt über 6 km auch bei 100% Anstrengung (noch?) nicht in Reichweite liegt.schneapfla hat geschrieben:Der 500. Mann ging nach knapp 27 Minuten über die Ziellinie (da waren dann auch noch knap 20 Frauen darunter), das entspricht einem 4er Schnitt.
Dieses Jahr wurde die Strecke auf 6,1 km verkürzt, letztes Jahr waren's 6,45 km (lt. Garmin, Maximalabweichung 1%) - ich hatte 6,75 im Kopf.Doitsuyama hat geschrieben:Hmm, ich lese überall "rund 6 km" - also, bei 6 km ist das immer noch ein Schnitt von 4:29 für mich und damit für meine Maßstäbe sehr weit von 4er Schnitt entfernt. Zum Vergleich habe ich neulich ohne Probleme einen TDL über 6 km in 4:20 gemacht, während der 4er Schnitt über 6 km auch bei 100% Anstrengung (noch?) nicht in Reichweite liegt.
Das hört sich schon plausibler an, 4:29 hörte sich doch etwas zu langsam an, Firmenlauf hin oder her. Die knapp 4 Minuten hätte ich auch geglaubt, passte halt nur nicht zu den rund 6 km.schneapfla hat geschrieben:Dieses Jahr wurde die Strecke auf 6,1 km verkürzt, letztes Jahr waren's 6,45 km (lt. Garmin, Maximalabweichung 1%) - ich hatte 6,75 im Kopf.
Der Schnitt für den 500. war also 4:11 Min/km.
Klasse Evievimaus hat geschrieben:@sven: Schön, dass du wieder fit bist!
Über 5km habe ich heute meine erste magische Grenze geknackt und das so deutlich, dass ich es kaum glauben kann. 19:29 netto, hätte ich nie gedacht!
Ich freu mich immer noch...![]()
Es wurde in Blöcke gestartet mit immer etwas Zeit dazwischen, hat jetzt jemand Glück ganz vorne im Block zu stehen hat man erst mal freie Fahrt (war bei mir leider nicht der Fall).VeloC hat geschrieben:Hast du gut gemacht, Sven!
Ich wage ja gar nicht, mir das Gedränge vorzustellen, mich hauen schon die 4000-6000 Starter vom Hocker, mit denen man es hier bei Firmenläufen zu tun kriegt. Sehr beeindruckt war ich ja von der Dame, die mit einer Bruttozeit von über 1 h noch netto auf Platz 12 gerannt ist. Die muss doch mindestens die 1,5fache Distanz im Slalom zurückgelegt haben.![]()
Ich bin ~10 Meter von der Startlinie weg gestartet - das war die ersten 200 oder 300m aber auch noch ein Hauen und ein Stechen.Sven1965 hat geschrieben:Es wurde in Blöcke gestartet mit immer etwas Zeit dazwischen, hat jetzt jemand Glück ganz vorne im Block zu stehen hat man erst mal freie Fahrt (war bei mir leider nicht der Fall).
Gratuliere, die Zeit wär ich auch gern gelaufenschneapfla hat geschrieben:Ich bin ~10 Meter von der Startlinie weg gestartet - das war die ersten 200 oder 300m aber auch noch ein Hauen und ein Stechen.
Es waren leider genügend dabei, die halt von der Firma eine Durchstarter-Nummer bekommen und das dann als Anlass genommen haben, sich möglichst weit vorne aufzustellen - man kann auch mit 5 oder 6 Minuten-Tempo gemütlich loslaufen...
Na ja, nächstes Jahr dann halt noch weiter vorn. Mir ging's nicht so toll, ich hatte 5 km lang Seitenstechen und die Zeit war auch nicht besonders (24:24 für 6,1km), aber ich konnte auch 2,5 Wochen vorher nicht trainieren, weil ich Probleme mit der Hüfte habe...
nein, nur für den "ersten" Durchstarterblock (wobei faktisch keine Abtrennung vorhanden war) - für den "zweiten" Durchstarterblock war nur eine geplante Zielzeit von <30 Minuten "notwendig"...Sven1965 hat geschrieben: Dachte für eine Durchstarternr. muß man ein bestimmte Zeit nachweisen![]()
schätze, meinen Plan für Fußlahme kannst du nicht brauchen. Steht auch schwimmen und aquajoggen drinSven1965 hat geschrieben:Wahnsinn Eva, du mußt mir unbedingt deinen Trainingsplan zuposten.
Was für eine Zeit strebst du bei der Generalprobe an?pflluegler hat geschrieben:Gern - lass uns ein paar Tage vorher das ganze mal planen.
Die Strecke ist nicht ganz trivial, das ist so ziemlich meine Hausrunde. Hat schon unangenehme Anstiege, nicht besonders lang, aber doch sehr nervig. Und die alle dreimal, da das ein 7 km Rundkurs ist. Die zu erwartende Zeit sollte schon ein paar Minuten unter dem bestmöglichen bleiben.Damagic hat geschrieben:Wenn ich gesund bleibe und die Strecke es hergibt, dann sollte schon ne sub90 drin sein.Aber schau wa mal..
Doitsuyama hat geschrieben:Die Strecke ist nicht ganz trivial, das ist so ziemlich meine Hausrunde. Hat schon unangenehme Anstiege, nicht besonders lang, aber doch sehr nervig. Und die alle dreimal, da das ein 7 km Rundkurs ist. Die zu erwartende Zeit sollte schon ein paar Minuten unter dem bestmöglichen bleiben.
Edit: Ich lese gerade nochmal "wahrscheinlich der gleiche Lauf wie in Köln". Wenn Du damit den Köln-HM am 02.10. meinst, muss ich doch sagen, dass die Strecke völlig anders ist, nicht auf Straßen, sondern zum größten Teil auf leicht kiesigen Wegen im Stadtwald.
Gratuliere Eva, super tolle Zeit.evimaus hat geschrieben:Da stehen ja einige gute HM-Zeiten an in nächster Zeit!
Mit meinem 10er heute bin ich sehr zufrieden.
40:41 auf vermessener Strecke, das ist gar nicht weit weg von meiner PB vom Oktober.
Ändert in der Liste aber nichts an der Platzierung.
Bin zwar kein Crack, aber dennoch meine 5 Cent zum Thema: Über 6 Wochen die Umfänge zurückzufahren halte ich für zu viel. Meines Wissens liegen die Empfehlungen dafür zwischen 2 und 4 Wochen. Meiner Meinung nach war es zumindest für mich günstiger, nicht zu früh damit zu beginnen, dafür dann aber in den beiden letzten Wochen klar weniger Km zu machen.Damagic hat geschrieben:hallo Magier,
hätte mal da eine Frage an die Cracks unter uns.Letzte Woche, die 6te meiner M-Vorbereitung war die Spitzenwoche bisher.Ab heut sinds noch 6 Wochen bis zum M.Soll ich langsam die Umfänge runterfahren?
Dann wollte ich noch zwei Wochen vor dem M statt einem 23er im M-Tempo einen Hm laufen.Soll ich das lieber sein lassen und stattdessen einen 35er laufen und dann tapern?
Gruß Thomas
Ich werde den Hm am 04.09 voll laufen, also 4 Wochen vor dem M. Dann könnte ich 3 Wochen vorher den letzten 35er laufen, 2 Wochen vorher statt den 23er im MRT aller höchstens nochmal 21 im MRT laufen( vlt noch 2km dranhängen, wäre bei nem HM), wenns net zu viel ist.Ansteff hat geschrieben:Bin zwar kein Crack, aber dennoch meine 5 Cent zum Thema: Über 6 Wochen die Umfänge zurückzufahren halte ich für zu viel. Meines Wissens liegen die Empfehlungen dafür zwischen 2 und 4 Wochen. Meiner Meinung nach war es zumindest für mich günstiger, nicht zu früh damit zu beginnen, dafür dann aber in den beiden letzten Wochen klar weniger Km zu machen.
Wenn du schreibst "Statt einem 23er im MRT", hast du ja schon einen Plan. 23 Km im MRT sind schon ganz ordentlich. Das dann noch in eine lange Kante oder gar einen HM umzuwandeln, halte ich für falsch. Es sei denn, du läufst den HM im MRT. Willst du den HM voll laufen, solltest du besser einen Start mind. 3 Wochen vor dem M-Rennen aussuchen. Das könnte sonst ein wenig zu knapp vor deinem eigentlichen Hauptereignis liegen. Das Marathonrenntempo über so eine lange Distanz (23 Km) einzuüben ist aber sicherlich keine schlechte Idee.
Kurzes Update von mir: Über 5 Kilometer habe ich mich auf 20:12 gesteigert. Selbst wenn man die Nettozeit nimmt, liege ich damit knapp über der angestrebten 19:XX, aber das kann ja noch werden. Ansonsten gibt's bis zum Jahresende von mir nur noch 5k oder 10k Wettkämpfe. Evtl. einen Halbmarathon.
Eine neue PB muss drinnen sein.Alles andere wird man sehen müssen..upperhigh hat geschrieben: Was ist denn dein Ziel beim Marathon, Thomas ?
Gruß,
Jürgen
Damagic hat geschrieben:Eine neue PB muss drinnen sein.Alles andere wird man sehen müssen..