.iL hat geschrieben: Leider ist die deutsche Ausgabe ja vergriffen, ich bin schon schwer am überlegen überlegen ob ich mir "Better Training for Distance Runners" bestellen sollte. Allgemein habe ich bis auf die Bücher der Gebrüder Steffny (ich war damals noch blutiger Anfänger, also genau das Zielpublikum) keinerlei Laufliteratur gelesen.
"Better Training for Distance Runners" ist bei guten Englischkenntnissen schon ein Gewinn. Ich habe mir jetzt eine zweistellige Zahl Laufbücher angesehen, und die meisten sind leider nicht besonders gut. "Better Training ..." hab ich noch nicht ganz durch, es ist auch nicht perfekt, gehört aber mit Daniels und Noakes zu den besseren.. Ich habe noch kein Trainingsbuch gelesen, was das bietet, was ich erwarte, oder die Note "sehr gut" bekäme. Die, die inhaltlich recht gut sind, haben meistens vom Aufbau her schwächen- dazu gehört im auch Martin/Coe.
H. Steffnys Werke gehören imo zu den schlechteren.
.iL hat geschrieben:
Hast du auch Informationen darüber wie schnell z.B. 6x200 submax-max von den Profis gelaufen wird bzw. ob das überhaupt gemacht wird und wenn ja wann.
So Sachen werden gemacht, ja. Bin gerade nicht daheim, aber ich kann mal nachsehen. Bei 200m voll empfehle ich übrigens mind. 10' Pause zwischen den Läufen.
Ich würde dir folgendes empfehlen, hab ich aus irgendeinem Letsrun Thread, den ich nicht mehr finde: 200 nicht maximal, sondern locker und sehr schnell (müsste bei dir bei 28,x landen, aber nicht während dem Lauf auf die Uhr sehen.) Das ganze mit 400m Gehpause (ca 5'), beim ersten Versuch 3 oder 4 Stück. Dann immer einen mehr probieren. Erfahrungsgemäß werden die Zeiten im Lauf einer Serie schneller, wenn man locker bleibt und die Pause lang genug ist.
Das habe ich jetzt 2mal gemacht:
9.3. 4*200 31,5 Gegenwind 29,8 RW 30,0 GW 28,4 RW P 4'45- 5' Gehen Schnitt 29,9
Hier war windbereinigt jeder schneller als der vorherige
29.3. 4*100 Steigerung 16,3 -15,1 - 13,7 - 13,5 2min Gehpause, nach dem 4. volle Erholung (ca 8')
4*200 29,0 Rückenwind 28,7 GW 28,4 RW 28,7 GW P 4'45- 5' Gehen Schnitt 28,7
Gestern hatte ich Zahnschmerzen, deswegen nicht so locker, diesmal vielleicht am Anfang etwas überzogen, aus diesen beiden Gründen war die Steigerung nicht so schön. Weil ich rechts etwas Fußprobleme habe, bin ich die 100er in gedämpften Crosspikes gelaufen, hat sich aber nicht gut angefühlt. Die 200er dann in 150g Schuhen ohne Spikes, lief besser.
Auch da ich am 9.3. die 200er mit Spikes gelaufen bin, bin ich mit dem Fortschritt schon sehr zufrieden. Nächstes mal 5 Stück, dafür darf es auch etwas langsamer sein, aber die laufe ich nach Gefühl, nicht nach Zeit.
Coe hat ne interessante Sprinteinheit:
100-110-120-130-140-150-160-170-180-190-200
Gehpausen gleicher Länge, Tempo steigert sich, wie muss ich nachher nachlesen und nachliefern, ist nicht ganz simpel. Liest sich ziemlich anstrengend, ich will es aber mal probieren.
.iL hat geschrieben:
Ich habe heute übrigens wieder 24x200m (Ø30,0sec) und angestachelt von alsterruner zum Schluss nochmal 100m maximal gemacht. Die 100m gingen ab 50m richtig zäh (vermutlich wegen der leeren Kreatinphosphatspeicher), umso mehr war ich über die 12,6 überrascht, da ich eigentlich dachte, dass ich mich im Maximalsprintbereich nicht mehr steigern kann. Zum Vergleich: in der Abiturprüfung vor 5 Jahren bin ich 12,5 gelaufen und letztes Jahr habe ich bei einem maximalem 100m Versuch am Ende eines Trainings 13,1 geschafft.
Die 100 gingen auch zäh, weil die Muskeln nicht mehr frisch waren nach den 200ern. Sehr guter Wert jedenfalls. Mich wundert deine Entwicklung jetzt etwas weniger. Enormes Potenzial!
Gruß
C.