Banner

Gentlemen 2011 bis 2019

401
Dampfsohle hat geschrieben:Hmm, ich bin ja noch nicht so erfahren, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei dir das Training nicht stimmig ist... man korrigiere mich bitte, wenn ich das falsch sehe.

Wozu brauchst du denn so eine Trainingseinheit mit sogenannt 4:10 - 4:15er Pace (als 1500m Tempo??), wenn du andererseits im Training "locker" eine 4:17 über 10 km läufst, und dann auch noch in der zweiten Trainingseinheit am Tag mit einer Tempo-Einheit davor am morgen?

Natürlich war 4:10-4:15 auf 1500m gemeint, also 2:47-2:50er Pace.
Dampfsohle hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist dein Training zu durchschnittlich in Bezug auf deine Fähigkeiten (du läufst sehr viele KM mit so 4:15er bis 4:30er) - Ich würde es mehr polarisieren -> anstreben von Sub3 bei 1000er IVs , mehr TDL zwischen 3:30 und 4:00 und mehr 4:45er bis sogar 5:15er Einheiten zum Regenerieren andererseits.

Aber wie gesagt, vielleicht sehe ich da einiges falsch...

Viel Erfolg weiterhin
sub3 bei 1000er IV würde ich ja gerne machen, leider schaffe ich es momentan nicht, außer ich mach 8min Pause dazwischen, dann schaff ich aber auch nur höchstens 4 Stück. Solche Einheiten werden von mir auch gelaufen, aber frühestens in 4 Wochen. Wenn ich Einheiten, bei denen ich nah an die Leistungsgrenze gehe, zu oft laufe, ist nach ein paar Wochen die Luft raus. Ich will aber Ende Juli auch noch gut laufen. Nach den Rückschlägen auf 5/10k ist es wahrscheinlich momentan sowieso besser, die Brechstange nur wohldosiert raus zu holen.
Zwischen 3:30 und 4:00 laufe ich momentan nicht so gerne, für einen kurzen TDL zu langsam, für einen DL meistens zu schnell. Längere TDL sind mir momentan zu unspezifisch.
4:45 ist für mich meistens schon die Grenze, um noch langsamer zu laufen muss ich mich schon zwingen.

Trotzdem danke für deine Meinung


Mich hätte eher eine Meinug zu der geplanten Trainigseinheit interessiert. Muss ich morgen halt mal ausprobieren, ob das für mich passt. Im 1500m-Tempo bin ich noch nie länger als 400m am Stück im Training gelaufen, deshalb bin ich mir etwas unsicher.

402
&quot hat geschrieben:Wozu brauchst du denn so eine Trainingseinheit mit sogenannt 4:10 - 4:15er Pace (als 1500m Tempo??), wenn du andererseits im Training "locker" eine 4:17 über 10 km läufst, und dann auch noch in der zweiten Trainingseinheit am Tag mit einer Tempo-Einheit davor am morgen?

Traingsreiz und Regenration mit Superkompensation zur Leistungsteigerung?

...

Aber wie gesagt, vielleicht sehe ich da einiges falsch...
Da musste ich jetzt auch gerade schmunzeln. "Einiges falsch" - hm, ja und nein. Ja im Hinblick auf die Pace, die ist schon ambitioniert genug - *richtig* ambitioniert wäre natürlich, wenn .iL endlich mal das 1500m-RT auch auf nem 10er Dauerlauf hinlegt. Das würde ich schonmal erwarten.

Nee... ok, genug blöd rumgequatscht jetzt und Ironiemodus aus. Ich nehme an, dass ich das Lied "also, unser Trainer..." schon so oft gesungen hab, dass es einigen zu den Ohren rauskommt, aber ich werd's nochmal anstimmen: Unser Trainer hält es für diese Saison so, dass wir nach der langen, aufreibenden Grundlagenphase nach einer kleinen Übergangsphase ziemlich bald sehr hohes Tempo gegangen sind, dabei allerdings immer mit langen Pausen. Wir wollen jetzt eigentlich mit der Tempoentwicklung fertig sein und jetzt in den kommenden Wochen wieder näher am Wettkampf arbeiten und das ganze über die jeweiligen Distanzen umsetzen. D.h., das Tempo wird an einem der Tempotage etwas runtergehen (allerdings auch nicht unter Wettkampftempo) und es werden wieder ein paar Wiederholungen mehr und die Pausen werden wieder kürzer. Am zweiten Tempotag bleibt es schnell und mit langen Pausen, allerdings machen wir nichts mehr zur Tempoentwicklung (also kürzer als 200m wird's zum Beispiel nicht), sondern nur noch, um es zu halten.

Was ich sagen will: Ich meine (auch?), dass Deinem Training der rote Faden fehlt. Ich glaube nicht, dass das funktioniert, zu sagen "ach, jetzt mach ich mal nächste Woche diese Einheit und wenn ich mich dann so fühl', die andere Woche vielleicht wieder diese hier". Überleg' Dir doch mal, was jetzt noch die Saisonziele sind, was für WKe Du laufen willst (möglichst weit und genau im voraus). Daraufhin überleg', woran es für diese Wettkämpfe noch fehlt, was Du dafür noch meinst, erarbeiten zu müssen und das versuch' dann in den Einheiten einzubauen. Und konkret zu der Pyramide: Die klingt für mich ähnlich brutal, wie Deine Wochenumfänge :teufel: Wenn Du meinst, dass Du das Tempo drin hast und die Grundlage stimmt (das wird sie ja, nach den Umfängen), dann geht's echt um ein wenig wettkampfspezifische Arbeit. Die Einheit von neulich (also meine) war doch (in der Ausführung und mit den Zeiten) super. Ich weiß nicht so recht, was die 1000er dann am Samstag danach sollen. Die sind, um Dir für 1500m zu helfen, deutlich (!) zu langsam (ohne zu sagen, dass Du sie schneller laufen müsstest) und an Ausdauer gewinnst Du damit auch keinen Blumentopf. Bei solchen Einheiten, wie Du sie momentan machst, würde mich mein Trainer nicht mehr als 80, allerhöchstens 90 Wochenkm machen lassen. Und das *obwohl* ich bei der Jahresbesprechung sage, dass ich das mache, was nötig ist. Ich meine nach wie vor (das fand ich im Winter schon), dass Du Dir zuviel zumutest. Der Plan sieht nach Marathon, 5000m und 1500m-Trainingsplan kombiniert aus. Wenn es Dir um 1500m geht, dann war die 400er Einheit die *lange*. Für den zweiten Tag hätte ich 8x 200 gemacht... schön in 27 rausbolzen, lange Pausen und gut ist's. Drumherum die Woche zwei Dauerläufe in 4:20-4:30, sonst (aktive) Regeneration. Ich weiß, den Weg über den Riesenumfang hast Du zu Deinem erklärt, aber ich meine, dass die Trainingszeiten momentan zeigen, dass das so nicht geht...

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

403
Alster,
ich kann Dir hier voll zustimmen. Mich wundern auch die .iL's sehr hohe Umfänge im MD-Training. Ich selbst komme gerade auf 50-70km und mache nur einmal in 1-2 Wochen einen 15-18km Lauf und die Ausdauer zu erhalten und anzusprechen. Im Winter, im Hallensaison, bin ich 5-6 Wochenlang nicht länger als 11km gelaufen.

Zum MD-Training... Mein Trainer verfolgt andere Strategie:
- Ausdauer
- Ausdauer + Tempoausdauer
- Tempoausdauer + Schnelligkeitsausdauer
- Schnelligkeitsausdauer + Schnelligkeit
- Wettkampf

Also das Tempo steigt Richtung Wettkampf. Diese Schule ist mir eigentlich mehr bekannt, als das was Dein Trainer Euch laufen lässt.

Aber ich denke: "Viele Wege führen nach Rom"

Gruß
Rolli

404
Danke Il, Alsterrunner und Rolli für eure Erläuterungen und Gedanken, das hilft mir es besser zu verstehen.

Hmm, Rolli, einen habe ich noch

Was ist der Unterschied zwischen Schnelligkeitsausdauer und Tempoausdauer bezogen auf das jeweilige Training?

Gruß

Wolle

405
Dampfsohle hat geschrieben:Danke Il, Alsterrunner und Rolli für eure Erläuterungen und Gedanken, das hilft mir es besser zu verstehen.

Hmm, Rolli, einen habe ich noch

Was ist der Unterschied zwischen Schnelligkeitsausdauer und Tempoausdauer bezogen auf das jeweilige Training?

Gruß

Wolle
Tempo: 1500m-3000m: Typische Trainingseinheiten: 20x200, 15x400, 10x600 mit 90s-3' TP.

Tempoausdauer: 3-10km Tempo (auch langsamer) Typische Trainingseinheiten: 8x1000, 3-4x2000, 3x3000.

Schnelligkeit: submaximale bis maximale Geschwindigkeit: Typische Trainingseinheiten: Wiederholungsläufe 4x30m, 4x40m, 3x60m mit lange Gehpause.

Schnelligkeitsausdauer: "langer Sprint": Typische Trainingseinheiten: 6x120m, 5x150m 5x200m mit lange Gehpause bis 10'.

Gruß
Rolli

406
alsterrunner hat geschrieben:
Was ich sagen will: Ich meine (auch?), dass Deinem Training der rote Faden fehlt. Ich glaube nicht, dass das funktioniert, zu sagen "ach, jetzt mach ich mal nächste Woche diese Einheit und wenn ich mich dann so fühl', die andere Woche vielleicht wieder diese hier". Überleg' Dir doch mal, was jetzt noch die Saisonziele sind, was für WKe Du laufen willst (möglichst weit und genau im voraus). Daraufhin überleg', woran es für diese Wettkämpfe noch fehlt, was Du dafür noch meinst, erarbeiten zu müssen und das versuch' dann in den Einheiten einzubauen. Und konkret zu der Pyramide: Die klingt für mich ähnlich brutal, wie Deine Wochenumfänge :teufel: Wenn Du meinst, dass Du das Tempo drin hast und die Grundlage stimmt (das wird sie ja, nach den Umfängen), dann geht's echt um ein wenig wettkampfspezifische Arbeit. Die Einheit von neulich (also meine) war doch (in der Ausführung und mit den Zeiten) super. Ich weiß nicht so recht, was die 1000er dann am Samstag danach sollen. Die sind, um Dir für 1500m zu helfen, deutlich (!) zu langsam (ohne zu sagen, dass Du sie schneller laufen müsstest) und an Ausdauer gewinnst Du damit auch keinen Blumentopf. Bei solchen Einheiten, wie Du sie momentan machst, würde mich mein Trainer nicht mehr als 80, allerhöchstens 90 Wochenkm machen lassen. Und das *obwohl* ich bei der Jahresbesprechung sage, dass ich das mache, was nötig ist. Ich meine nach wie vor (das fand ich im Winter schon), dass Du Dir zuviel zumutest. Der Plan sieht nach Marathon, 5000m und 1500m-Trainingsplan kombiniert aus. Wenn es Dir um 1500m geht, dann war die 400er Einheit die *lange*. Für den zweiten Tag hätte ich 8x 200 gemacht... schön in 27 rausbolzen, lange Pausen und gut ist's. Drumherum die Woche zwei Dauerläufe in 4:20-4:30, sonst (aktive) Regeneration. Ich weiß, den Weg über den Riesenumfang hast Du zu Deinem erklärt, aber ich meine, dass die Trainingszeiten momentan zeigen, dass das so nicht geht...
Danke für die Tipps. Momentan wurschtel ich mich in der Tat durch die Trainingswochen durch. Der ursprünglich Plan war ja bis Ende Mai Langstrecke zu laufen und nur noch als Sahnehäubchen mich danach ein wenig auf den Mittelstrecken auszutoben.
Ich bin mir noch nicht im Klaren auf was ich mich jetzt konzentrieren soll, da ich auf den Langstrecken kein Land mehr sehe.
Momentan bin ich deshalb etwas am Herumexperimentieren. Langstrecke habe ich noch nicht ganz aus den Augen verloren, andererseits habe ich schon Gefallen am richtig schnellen Laufen für die Mittelstrecken gefunden.
Ich habe noch vor bis Ende des Monats 7,5km, 10km, 3000m und 5000m zu laufen und erst ab Juni ausschließlich Mittelstrecke. Achja der nächste Wetkampf sind am 10.05. 1500m :klatsch: .


Am besten wäre es die längeren Rennen nicht zu laufen und nur noch auf 800m-1500m zu trainieren. Sehr schnelle 200er habe ich bis jetzt weggelassen, da gerade die meiner Meinung nach Gift für Ambitionen auf der Langstrecke sind.

Vor kurzem habe ich mich das erstemal mit Trainigslektüre befasst, nämlich auf Empfehlung von DerC "Better Training for Distance Runners" von Martin/Coe. Da wird der Saisonaufbau auch so beschrieben wie du ihn machst: Konzentration auf einen Saisonhöhepunkt im Jahr, die schnellsten Einheiten 12 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt, danach nicht mehr schneller als Wettkampftempo dafür kurze Pausen.

Für das nächste Jahr gelobe ich Besserung. Ich habe ich vor, mich auf das Buch basierend vorzubereiten. Ich muss mich nur noch entscheiden, auf was ich mich konzentrieren will. :confused:

407
alsterrunner hat geschrieben: Und konkret zu der Pyramide: Die klingt für mich ähnlich brutal, wie Deine Wochenumfänge :teufel:
:danke: für die Warnung.
Vermutlich wäre das heute so nicht gegangen. Ich habe stattdessen 300-300-400-400-600-400-400-300-300 in 49,5 - 49,8 - 65,0 - 65,7 - 99,0 - 67,0 - 65,3 - 48,7 - 46,5 mit jeweils 3min TP gemacht. Ich hatte auch nicht den besten Tag, von daher war das ganz in Ordnung.

408
.iL hat geschrieben: :danke: für die Warnung.
Vermutlich wäre das heute so nicht gegangen. Ich habe stattdessen 300-300-400-400-600-400-400-300-300 in 49,5 - 49,8 - 65,0 - 65,7 - 99,0 - 67,0 - 65,3 - 48,7 - 46,5 mit jeweils 3min TP gemacht. Ich hatte auch nicht den besten Tag, von daher war das ganz in Ordnung.
Ich habe 3*600m mit10min Pause gemacht. 1:46min; 1:41min; 1:38min.(gewollt langsam angefangen) Ich hatte auch nicht gerade den besten Tag, irgendwie alles sehr zäh :sauer: Vielleicht weil wir nach dem Einlaufen ( 4km ) doch noch einiges an kurzen Sprints und Ausfallschritten gemacht haben und ich schmerzen in der Hüfte hatte.

Aber dennoch eine gute Einheit für die Tempohärte bei den 1000m, der letzte Lauf war ja im ungefähren Renntempo.

So ob ich die 1000 heute wirklich laufe ...

409
... weiß ich noch nicht. wahrscheinlich nicht. Noch zwei andere Termine, zu viel zu tun. Und morgen WK mit den Kids vom Verein, über den ich dann noch in der Zeitung schreiben muss. Am Montag sind 2 Hausaufgaben abzugeben. Und heute denke wie manchmal in letzter Zeit, es wäre besser, eine Zeit lang mit dem halbwegs ernsthaften Wettkampfsport auszusetzen.

Ich weiß dass es viele Sportler gibt, die sich besser organisieren können und alles unter einen Hut bekommen. Mir fällt es eben schwer. Bei mir würde es möglicherweise auch aufgehen, wenn ich die Vereinsarbeit nicht machen würde, aber das will ich nicht aufgeben. Und ich habe oft das Gefühl, dass ich die Frische und Angriffslustigkeit, die ich im WK brauche, im Moment für andere, eigentlich wichtigere Dinge im Leben brauche und dabei auch soweit verbrauche, dass nicht mehr Genügend übrig ist für die WK, zumindest nicht für eine große Anzahl. Oder dass es um gekehrt läuft und ich mehr oder weniger lebenswichtige Sachen für den Sport vernachlässige.

In einem solche Moment erscheint mir mein eigener Sport wie eine seltsame Egotour. Klar, man kann vieles als Egotour bezeichnen, es gibt auch akademische und sonstige Egoprojekte. Und man muss auch mal was für sich und fürs ego tun.

Klar ich könnte die Uni auch einfach mit Minimalaufwand betreiben, um mehr Zeit und Nerv für de Sport zu haben, dann käme ich wahrscheinlich immer noch gut durch, nur wohl nicht mit 1,x. Wenn man mit 36 nochmal anfängt zu studieren sollte an aber dann mit 39 wenigstens einen einigermaßen überzeugenden Abschluss haben. Mal sehen. Ich werde wohl erstmal die Zahl der geplanten WK reduzieren und schauen wie das Training läuft.

Gruß

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

410
Habe heute 5.000m Wettkampf abgekackt (aufgegeben nach 3000m), lag aber nicht an 32°C oder sonstigen ausreden, lag eher daran das ich mich nicht dementsprechend quälen wollte...

Dies ist mir schon in den letzten Wettkämpfen aufgefallen, das ich einfach wenns drauf ankommt ich mich nicht dementsprechend anstrengen möchte...

Wie ich meinen ersten Wettkampf gelaufen bin, da bin ich während des rennens ganz anders an die Sache vom Kopf herran gegangen als jetzt die letzten Wettkämpfe!
Ich kann mir das nur so erklären das es bei mir was mit dem Training zu tun hat. Kann auch sein das ich mich irre, aber ich glaube das wenn ich viel und gut trainiere, ich also gut auf ein Wettkampf vorbereitet bin, das ich dann automatisch vom Kopf her im Wettkampf ganz anders herran gehe als wenn ich wenig gemacht habe.

Und wenn ich mir so mein Training der letzten Monate und das was ich vor beitrit des Vereins so anschaue...


Was meint ihr dazu?

411
D.edoC hat geschrieben:Habe heute 5.000m Wettkampf abgekackt (aufgegeben nach 3000m), lag aber nicht an 32°C oder sonstigen ausreden, lag eher daran das ich mich nicht dementsprechend quälen wollte...

Dies ist mir schon in den letzten Wettkämpfen aufgefallen, das ich einfach wenns drauf ankommt ich mich nicht dementsprechend anstrengen möchte...

Wie ich meinen ersten Wettkampf gelaufen bin, da bin ich während des rennens ganz anders an die Sache vom Kopf herran gegangen als jetzt die letzten Wettkämpfe!
Ich kann mir das nur so erklären das es bei mir was mit dem Training zu tun hat. Kann auch sein das ich mich irre, aber ich glaube das wenn ich viel und gut trainiere, ich also gut auf ein Wettkampf vorbereitet bin, das ich dann automatisch vom Kopf her im Wettkampf ganz anders herran gehe als wenn ich wenig gemacht habe.

Und wenn ich mir so mein Training der letzten Monate und das was ich vor beitrit des Vereins so anschaue...


Was meint ihr dazu?

Das mit dem Aussteigen ist eine verdammte Krankheit und damit sollte man gar nicht erst anfangen, sonst wird man immer wieder in Versuchung geführt. Ich habe es gestern auch wieder getan, 10000m in Essen, 31° im Schattten, auf der Bahn mindestens gefühlte 35°. Die ersten 5000 gingen gut, ca. 17:30. Dann fing es an. Seitenstechen, ich musste schlagartig langsamer machen und hätte stehenbleiben müssen um es wegzukriegen. Nach 6000 bin ich raus, verdammt! Aber hinterher kommt man dann schon auf den Gedanken, daß man sich einfach nur hätte etwas mehr quälen müssen, dann wäre es schon gegangen (s. meine Signatur)........
wenn nix mehr geht, geht immer noch was.

412
Aussteigen ist sehr schlecht... passiert aber immer wieder. Nicht so ernst nehmen und bei nächstem Wettkampf daran denken, anders zu machen. Besser.

@doncristobal, Essen ist für mich auch nicht der beste Ort... Vor einem Monat schon bei 3000m ausgestiegen.

Gruß
Rolli

413
DerC hat geschrieben:... weiß ich noch nicht. wahrscheinlich nicht. Noch zwei andere Termine, zu viel zu tun. Und morgen WK mit den Kids vom Verein, über den ich dann noch in der Zeitung schreiben muss. Am Montag sind 2 Hausaufgaben abzugeben. Und heute denke wie manchmal in letzter Zeit, es wäre besser, eine Zeit lang mit dem halbwegs ernsthaften Wettkampfsport auszusetzen.

Ich weiß dass es viele Sportler gibt, die sich besser organisieren können und alles unter einen Hut bekommen. Mir fällt es eben schwer. Bei mir würde es möglicherweise auch aufgehen, wenn ich die Vereinsarbeit nicht machen würde, aber das will ich nicht aufgeben. Und ich habe oft das Gefühl, dass ich die Frische und Angriffslustigkeit, die ich im WK brauche, im Moment für andere, eigentlich wichtigere Dinge im Leben brauche und dabei auch soweit verbrauche, dass nicht mehr Genügend übrig ist für die WK, zumindest nicht für eine große Anzahl. Oder dass es um gekehrt läuft und ich mehr oder weniger lebenswichtige Sachen für den Sport vernachlässige.

In einem solche Moment erscheint mir mein eigener Sport wie eine seltsame Egotour. Klar, man kann vieles als Egotour bezeichnen, es gibt auch akademische und sonstige Egoprojekte. Und man muss auch mal was für sich und fürs ego tun.

Klar ich könnte die Uni auch einfach mit Minimalaufwand betreiben, um mehr Zeit und Nerv für de Sport zu haben, dann käme ich wahrscheinlich immer noch gut durch, nur wohl nicht mit 1,x. Wenn man mit 36 nochmal anfängt zu studieren sollte an aber dann mit 39 wenigstens einen einigermaßen überzeugenden Abschluss haben. Mal sehen. Ich werde wohl erstmal die Zahl der geplanten WK reduzieren und schauen wie das Training läuft.

Gruß

C.
Verstehe ich das richtig? Keine WK-Ambitionen mehr in Richtung: 2, 4, 9 (auch wenn utopisch...)?

Gruß
Rolli

414
Rolli hat geschrieben:Verstehe ich das richtig? Keine WK-Ambitionen mehr in Richtung: 2, 4, 9 (auch wenn utopisch...)?
Mittel bis langfristig schon wieder ernsthaftere Amibitionen. Sub2 im Jahr 2014 ist der Plan. Will ich mir dan nachträglich zum 40. schenken. Aber dieses Jahr wahrscheinlich nur versuchen, mal ohne längere Pause weiter zu trainieren und weniger Wettkämpfe machen.
Mal sehen. Heute ist die Stimmung nicht mehr ganz so schlecht wie Samstag morgen, als ich den Beitrag schrieb.

Werde mich aber hier im Forum auch etwas zurückhalten müssen, um Zeit zu sparen.

Gruß

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

415
Trainingswoche.
Umfang 86km in 10 TE :D

Nach dem WK am Sonntag sofort weiter Tempo.
Mo. 4x80m + 3x200 (30s) + 4x400 (66s) schwere Beine
Mi. :haeh: 2000 (80,5/R) + 1600 (78/R) + 1200 (77/R) + 800 (Abb. nach 500m) + 400 (64)
Sa. WK 1500 in 4:23,38

Die Mittwocheinheit habe ich nicht verstanden. Erklärung vom Trainer: "Wir müssen auch diesen Bereich im Training immer ansprechen". Vor dem WK? :confused: Antwort: "Trainingswettkampf".

Ungewöhnlich hohe Umfänge, weil ich alles auf kleine Einheiten mit Kraft- und ABC-Training aufgeteilt hatte.

Gruß
Rolli

416
Ich hätte mal eine Gastleser-Frage: Heute hab' ich erfahren, daß am Sonntag in SAD (u. a.) ein 400m und ein 800m-Wettkampf stattfinden (und nicht nur 10.000m wie ich anfangs dachte).
Der 400m Lauf ist quasi gesetzt - jetzt ist mir aber eingefallen, daß der um 16:30 Uhr stattfindet und der 800m-Lauf um 14:30 Uhr. Kann man beide Wettbewerbe sinnvoll laufen oder geht's auf Kosten des 400m-Laufs wenn ich den 800er vorher laufe?
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

417
schneapfla hat geschrieben:Ich hätte mal eine Gastleser-Frage: Heute hab' ich erfahren, daß am Sonntag in SAD (u. a.) ein 400m und ein 800m-Wettkampf stattfinden (und nicht nur 10.000m wie ich anfangs dachte).
Der 400m Lauf ist quasi gesetzt - jetzt ist mir aber eingefallen, daß der um 16:30 Uhr stattfindet und der 800m-Lauf um 14:30 Uhr. Kann man beide Wettbewerbe sinnvoll laufen oder geht's auf Kosten des 400m-Laufs wenn ich den 800er vorher laufe?
Wenn ambitioniert dann funktioniert das nicht. Hast Du Erfahrung mit 800m? MD-WK bedeutet 10-48 Stunden Halsschmerzen und Bleibeine. Danach wird der 400er schon nach 250m zur Qual und die Zielgerade seeeehr lang.
400 + 800 mit 2-3 Stunden dazwischen ist dagegen durchaus machbar.

Als 2 Trainingseinheiten ist natürlich alles erlaubt.

Gruß
Rolli

418
Rolli hat geschrieben:Wenn ambitioniert dann funktioniert das nicht. Hast Du Erfahrung mit 800m?
Nein, ich bin beide Strecken noch nicht (im Wettkampf) gelaufen - danke für die Info, ich werd's also bleiben lassen. :)
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

419
Kann man aus Trainingszeiten eine halbwegs vernünftige Prognose für eine 400m-Zielzeit abgeben?

Am Dienstag hab' ich 3 x 200 + 2 x 150 (jeweils 3' TP) in 28,2/29,1/30,4/21,5/22,4 und heute
200 - 500 - 500 - 300 - 200 (erste TP 2,5' dann 3') in 30,2/85,1/87,2/50,4/30,3
gemacht.
Alles nicht allerletzte Rille aber nicht soo weit weg davon.

Ach ja - letztes Jahr bin ich im Training (alleine) 61s gelaufen und heuer 66 Sekunden (gaudihalber, zwar zu zweit aber nach 3 x 2000 in 7:30/40/43).
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

420
schneapfla hat geschrieben:Kann man aus Trainingszeiten eine halbwegs vernünftige Prognose für eine 400m-Zielzeit abgeben?

Am Dienstag hab' ich 3 x 200 + 2 x 150 (jeweils 3' TP) in 28,2/29,1/30,4/21,5/22,4 und heute
200 - 500 - 500 - 300 - 200 (erste TP 2,5' dann 3') in 30,2/85,1/87,2/50,4/30,3
gemacht.
Alles nicht allerletzte Rille aber nicht soo weit weg davon.

Ach ja - letztes Jahr bin ich im Training (alleine) 61s gelaufen und heuer 66 Sekunden (gaudihalber, zwar zu zweit aber nach 3 x 2000 in 7:30/40/43).
Schonmal nen vollen Sprint gelaufen? Sonst kann man nicht viel sagen. in 28 angehen wird wl. funktionieren... aber möglicherweise bleibst du unter deinen Möglichkeiten. Ein Sprinttest wäre mal fällig. Aber eh bei mir auch... Gottseidank hat mich Rolli da dran erinnert :D

421
Wochenübersicht bei mir:

Mo: 4km @ 4:40min/km + 1h Stabi
Di: 4km EL , 3*50m Sprints , 300m , 3*200m in 49s , 30s , 10min AL
Mi: Ruhetag
Do: 1500m WK 4:25,78min
Fr: 9,5km @ 5:00min/km
Sa: 11,8km @ 4:25min/km (gesteigerter DL 5min/km -> 4:30min/km -> 4min/km)
So: 14,2km @ 5min/km + 2 Steigerungen

422
schneapfla hat geschrieben:Kann man aus Trainingszeiten eine halbwegs vernünftige Prognose für eine 400m-Zielzeit abgeben?.
Falls es interessieren sollte: es wurden dann schlußendlich 59,54 Sekunden - mit der Zeit wäre ich jetzt grundsätzlich nicht zufrieden gewesen, aber ein Vereinskollege, der normalerweise 56,hoch läuft ist ein (knappe) Sekunde hinter mir in's Ziel...
Hat mir aber echt gut gefallen, ich denke, sowas werde ich öfter probieren. :)
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

423
schneapfla hat geschrieben:Falls es interessieren sollte: es wurden dann schlußendlich 59,54 Sekunden - mit der Zeit wäre ich jetzt grundsätzlich nicht zufrieden gewesen, aber ein Vereinskollege, der normalerweise 56,hoch läuft ist ein (knappe) Sekunde hinter mir in's Ziel...
Hat mir aber echt gut gefallen, ich denke, sowas werde ich öfter probieren. :)
Sub60 ist doch sehr gut!!! :daumen: Bei meinem 400 WK hatte ich auch "Angst" im Hinterkopf, nicht drunter laufen zu können. Aber so... als LD-Runner. Sehr gut.

Wie alt bist Du eigentlich.

Gruß
Rolli

424
Rolli hat geschrieben:Sub60 ist doch sehr gut!!! :daumen: Bei meinem 400 WK hatte ich auch "Angst" im Hinterkopf, nicht drunter laufen zu können. Aber so... als LD-Runner. Sehr gut.
danke - ich hab' das Gefühl am Anfang ein bißchen was verschenkt zu haben und auf der Gegengerade ging dann noch der Wind, aber ich hab's den "Erfolg" jetzt hauptsächlich an meinem Vereinskollegen gemessen :)
Wie alt bist Du eigentlich.
36
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

425
Wochenübersicht:

Montag: Alternativtraining Stepper/Fahrrad + Krafttraining Rumpf
Dienstag: 9km Ø 4:25 min/km + 20' Gymnastik
Mittwoch: 12km Ø 4:45 min/km
Donnerstag: 14km Ø 4:03 min/km + Krafttraining Beine
Freitag: 7 x 1000m mit je 800m trab Ø 3:10 (gesamt 15km)
Samstag: Ruhetag
Sonntag: 20km Ø 4:21 min/km + 20' Gymnastik

5TE - 70km

426
Am Samstag hatte ich den für den Verein wichtigsten Wettkampf des Jahres, nämlich den 27. Landkreislauf, ein Staffellauf mit 11 Läufern über 60km. Nachdem wir letztes nur 4. geworden sind, war dieses Jahr ein Platz auf dem Treppchen das Ziel. Ich hatte die mit 7,5km längste Etappe und musste als Achter laufen. Mit etwa 1 Minute Rückstand auf den Führenden bin ich schließlich ins Rennen gegangen. Leicht übermotiviert bin ich den 1.km in 3:00 angegangen und hatte sehr bald auch wieder Sichtkontakt zum Führenden. Mit den nächsten 3km in 3:15 - 3:14 - 3:17 konnte ich den Rückstand in eine kleine Führung ausbauen, wobei ich dem hohen Anfangstempo und der Krankheit (Mi-Fr: Magen-Darm-Virus) jetzt Tribut zollen musste. Die letzten 3,5km gingen richtig zäh in 3:26 - 3:31 - 3:33 - 1:35 (=7,5km in 24:55). Mit etwa 30 Sekunden Vorsprung habe ich schließlich auf den nächsten Läufer übergeben. Auf den letzten 3 Etappen konnten wir die Führung schließlich noch verteidigen und mit 90 Sekunden Vorsprung den Sieg einfahren. Insgesamt haben wir für 59,8km 3:26h gebraucht.
Nächsten Samstag geht es bei mir mit 10km Straße weiter.

427
.iL hat geschrieben:Nächsten Samstag geht es bei mir mit 10km Straße weiter.
Amberg?
Laufe auch mit, allerdings wohl nicht die Oberpfalz-M., sondern für ein gesponsortes Team.
Frage zur Strecke, weil du sie bestimmt kennst: mehrere Runden mit Kopfsteinpflaster, Brücke usw. klingt nicht toll. Wie wild ist das denn, kann man da eine normale Zeit laufen?

428
evimaus hat geschrieben:Amberg?
Laufe auch mit, allerdings wohl nicht die Oberpfalz-M., sondern für ein gesponsortes Team.
Frage zur Strecke, weil du sie bestimmt kennst: mehrere Runden mit Kopfsteinpflaster, Brücke usw. klingt nicht toll. Wie wild ist das denn, kann man da eine normale Zeit laufen?
Ja Amberg.
Eine einigermaßen normale Zeit kann man da schon laufen, richtige Anstiege gibt es nicht, etwa 12hm sind es pro Runde, also insgesamt etwa 50. Auch ein paar Ecken, kosten etwas Zeit. Ist bei einem Altstadtkurs nicht zu vermeiden. Das Kopfsteinpflaster in Amberg hat mich noch nie gestört. Ich würde sagen etwa 30sec verliert man im Vergleich zu einem Idealkurs.

430
Meine Woche:

Montag: 8km Ø 4:00 min/km + 45' Koordination
Dienstag: Ruhetag
Mittwoch: 1.000m in 2:42,30 (gesamt 7km)
Donnerstag: 14km Ø 4:17 min/km
Freitag: 3x(5x400m) mit je 200m trab, nach jeder Serie 3min trab Ø 1:12,81 (Gesamt 15km)
Samstag: 18km Ø 4:40 min/km
Sonntag: Ruhetag

5TE; 62 km

431
10km Straße gestern war gar nichts. Erstes DNF ever. Bei 5km bin ich in 17:10 durchgegangen und musste schon hart kämpfen um einen 3:30er-Schnitt zu halten. Ich konnte mich danach nicht mehr für eine miserable Zeit motivieren. Es wäre höchstens etwas knapp unter 35 rausgekommen, da war ich im Winter beim TDL schneller. Mir reicht es jetzt erstmal. Seit März geht es stetig bergab, ich brauche eine Pause. Ich werde jetzt erstmal 2 Wochen die Beine hochlegen. Die geplanten Mittelstreckenwettkämpfe schenke ich mir auch, es macht keinen Sinn auf dem Niveau noch weiterzutrainieren.

432
schneapfla hat geschrieben:Falls es interessieren sollte: es wurden dann schlußendlich 59,54 Sekunden - mit der Zeit wäre ich jetzt grundsätzlich nicht zufrieden gewesen, aber ein Vereinskollege, der normalerweise 56,hoch läuft ist ein (knappe) Sekunde hinter mir in's Ziel...
Hat mir aber echt gut gefallen, ich denke, sowas werde ich öfter probieren. :)
Gestern bin ich in Regensburg (Rolf-Watter-Sportfest) 100m, 200m und 400m gelaufen.
Die 100m waren total für'n Ar*** (13,21 - d. h. 0,1s schneller als am Do submaximal mit Hochstart im Training), die 200 m waren auch eher nicht so rar (26,7s), aber mit den 400 war ich sehr zufrieden - 57,25s (200m Durchgang war ~26s)! :D
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

433
schneapfla hat geschrieben:Gestern bin ich in Regensburg (Rolf-Watter-Sportfest) 100m, 200m und 400m gelaufen.
Die 100m waren total für'n Ar*** (13,21 - d. h. 0,1s schneller als am Do submaximal mit Hochstart im Training), die 200 m waren auch eher nicht so rar (26,7s), aber mit den 400 war ich sehr zufrieden - 57,25s (200m Durchgang war ~26s)! :D
Da is Potential da! Gefällt mir!

434
schneapfla hat geschrieben:Gestern bin ich in Regensburg (Rolf-Watter-Sportfest) 100m, 200m und 400m gelaufen.
Die 100m waren total für'n Ar*** (13,21 - d. h. 0,1s schneller als am Do submaximal mit Hochstart im Training), die 200 m waren auch eher nicht so rar (26,7s), aber mit den 400 war ich sehr zufrieden - 57,25s (200m Durchgang war ~26s)! :D
Uhu!!
Du wirst zum Sprinter!!
Ja... die Blockstarts müssen wir noch üben. Aber sonst musst Du super zufrieden sein.
Die 400-Zeit ist schon mal klasse!! :daumen:

Gruß
Rolli

435
.iL hat geschrieben:10km Straße gestern war gar nichts. Erstes DNF ever. Bei 5km bin ich in 17:10 durchgegangen und musste schon hart kämpfen um einen 3:30er-Schnitt zu halten. Ich konnte mich danach nicht mehr für eine miserable Zeit motivieren. Es wäre höchstens etwas knapp unter 35 rausgekommen, da war ich im Winter beim TDL schneller. Mir reicht es jetzt erstmal. Seit März geht es stetig bergab, ich brauche eine Pause. Ich werde jetzt erstmal 2 Wochen die Beine hochlegen. Die geplanten Mittelstreckenwettkämpfe schenke ich mir auch, es macht keinen Sinn auf dem Niveau noch weiterzutrainieren.
Hm... DNF ist zwar bitter aber... die Welt ist doch nicht untergegangen (trotz Ansagen in den Medien... :D )

Jetzt wäre ein guter Trainer gefragt. Trainingstechnisch und als Läuferflüsterer.

Kopf hoch.

Gruß
Rolli

436
&quot hat geschrieben: Ich werde jetzt erstmal 2 Wochen die Beine hochlegen.
Finde ich sensationell richtig und zolle den größten Respekt, wenn Du das durchziehst. Das wäre auch mein erster Ratschlag gewesen. Mein zweiter: Beschränk' Dich auf ein paar KM weniger für den Rest der Saison, sprinte ein bisschen rum, lauf' mal 400, mal 800 und erwarte für den Rest der Saison nichts dolles mehr. Mach am besten zwei Monate Pause mit max. 2-3 Joggen in der Woche und überleg' dann für die nächste Saison, wie Du so etwas wie jetzt vermeiden kannst. Alles Gute!

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

438
Rolli hat geschrieben:Uhu!!
Du wirst zum Sprinter!!
ne, kann ich mir nicht vorstellen, aber ein netter "Ausflug" war's trotzdem - und auch nicht schlecht um ein bißchen "Vorspannung" beim 400er zu haben
Ja... die Blockstarts müssen wir noch üben. Aber sonst musst Du super zufrieden sein.
bin ich auch :) , mal gucken ich glaube in 2 Wochen werde ich mich mal an die 800 wagen
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

439
Diese Woche gut trainiert!

Mo: 30min DL @ 4:35min/km + 15-20min Koordination am Berg ( u.a. zwei Bergsprints von ca. 100m )
Di: 4km EL, 3*30m, 3*80m, 4*1000m in 3:16min, 3:16min, 3:15min, 3:15min wobei die ersten 600m immer in 2min gelaufen worden sind, Pause war hierbei 2:30min, danach noch einen 600er in 1:45min (50-55)
Mi: 7km @ 5:20min/km
Do: 4km EL, 11*200m in 34-36s, 60s P. 5min AL
Fr: Ruhe
Sa: Ruhe
So: 5km WK (Staffellauf) ca. 18min

Der Wettkampf Sonntag war schon was besonderes wenn man 5km immer so ca. 10-20m VOR Dieter Baumann herläuft :nick:

440
&quot hat geschrieben:aber mit den 400 war ich sehr zufrieden - 57,25s (200m Durchgang war ~26s)!
Sauber. Ohne viel spezifisches Training, oder? Ich kann nur für den Umstieg auf kürzere Sachen werben : ) Wie alt bist Du nochmal? Viel schneller als 57 bin ich vor zwei Jahren auch noch nicht gelaufen - vielleicht überlegst Du mal, ob nicht auch erstmal kürzere Sachen was wären. Also jedenfalls 800 / 1500.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

442
alsterrunner hat geschrieben:Sauber. Ohne viel spezifisches Training, oder?
die letzen 2 Wochen haben wir 4 Einheiten gemacht - 3x200+2x150 dann 2 x (an 2 verschiedenen Tagen) 200-500-500-300-200 und am Donnerstag 200-150-100 mit 2,5 bis 3' TP, ansonsten nix
Ich kann nur für den Umstieg auf kürzere Sachen werben : ) Wie alt bist Du nochmal? Viel schneller als 57 bin ich vor zwei Jahren auch noch nicht gelaufen - vielleicht überlegst Du mal, ob nicht auch erstmal kürzere Sachen was wären. Also jedenfalls 800 / 1500.
Zarte 36 bin ich momentan - 800m möchte ich in 2 Wochen laufen (auch wenn wg. des 3000ers am Mittwoch wohl nicht viel spezifisches Training drin sein wird), u. U. nächsten Samstag 800m zum antesten (sind aber knapp 120 km Anfahrt, da bin ich noch am Überlegen).
Aber grundsätzlich möchte ich heuer auf jeden Fall Mittelstrecke machen und sehen wie mir das so liegt.
jackdaniels hat geschrieben:Ich frage mal etwas naiv: was habt ihr denn für Probleme mit Blockstarts? In der Schule keine Leichtathletik gehabt oder zu lange her?
Ich will es mal so formulieren - die Schule ist schon so lange her daß ich mich nicht mehr erinnern kann, ob wir da Blockstarts gemacht haben! :zwinker5:
Die Jungs in den Startblöcken neben mir waren (alle) mindestens 20 Jahre jünger als ich.
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

443
&quot hat geschrieben:Ich will es mal so formulieren - die Schule ist schon so lange her daß ich mich nicht mehr erinnern kann, ob wir da Blockstarts gemacht haben!
Das zum einen, und...
&quot hat geschrieben:Die Jungs in den Startblöcken neben mir waren (alle) mindestens 20 Jahre jünger als ich.
...also 20 sind's bei mir nicht, aber... schon meistens so 6-10 und
&quot hat geschrieben: In der Schule keine Leichtathletik gehabt
Nein. Gab's nicht. Ich hatte Schwerpunkt "Fitness" und war selten da.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

444
Wochenrückblick:
Mo. 4x300 TWL (50-50) in 44s
Di. Ruhetag
Mi. 1000 in 2:48 + 2x200 in 28-29s
Do. Ruhetag
Fr. WK 1000m in 2:40,38
Sa. locker 13km in 4:55
So. 3km Ein 30'ABC (Starts, Bergsprints) + 3km in 3:40 + 2km Auslaufen

Zusammen: 46km in 5TE

Gruß
Rolli

445
jackdaniels hat geschrieben:Ich frage mal etwas naiv: was habt ihr denn für Probleme mit Blockstarts? In der Schule keine Leichtathletik gehabt oder zu lange her?

*Ein naiver Daniel*
Ich kann mich an Blockstarts in der Schule erinnern. Vor 35 Jahren...

Mit 30+ ist das schon Problematisch, weil es an:
1. Technik
2. Reaktionszeit
3. Kraft
4. Explosivität...

... fehlt. Und das kosten mich 0,5-1s im Vergleich zu den Anderen. Auch deutlich langsamer Läufer sind beim Start nach 30m um 5m weiter. Deswegen muss man das üben, üben, üben.

Gruß
Rolli

446
alsterrunner hat geschrieben:10 und

Nein. Gab's nicht. Ich hatte Schwerpunkt "Fitness" und war selten da.
Ahhh Christoph ... dafür geht man doch zur Schule - Mathe ist egal, Grundlagen Leichtathletik, da lernt man für´s Leben :teufel:
Ich kann mich an Blockstarts in der Schule erinnern. Vor 35 Jahren...

Mit 30+ ist das schon Problematisch, weil es an:
1. Technik
2. Reaktionszeit
3. Kraft
4. Explosivität...

... fehlt. Und das kosten mich 0,5-1s im Vergleich zu den Anderen. Auch deutlich langsamer Läufer sind beim Start nach 30m um 5m weiter. Deswegen muss man das üben, üben, üben.

Gruß
Rolli

OK, also dann biete ich jetzt ganz offiziell Nachhilfe in Blockstart/Tiefstart und Sprintschule an :D
*Bei Interesse bitte PN*


Haut rein Jungs

448
harakiri hat geschrieben:Es gibt auch die Möglichkeit bei einem Jedermann-Zehnkampf mitzumachen, da wird einem auch geholfen ;D
Bald wieder in Hamburg! Kann ich nur für werben! Großer Spaß :D

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

449
alsterrunner hat geschrieben:Bald wieder in Hamburg! Kann ich nur für werben! Großer Spaß :D
Ende Juli gibt's in R auch so eine Veranstaltung. Hab' letzte Woche mal beim Training mitgemacht (das ist passenderweise zwischen den Vereins-Trainingstagen - an dem Tag Hochsprung und Kugelstoßen), war echt interessant - und im Hochsprung hab' ich echt was gerissen (haupsächlich Latten :zwinker5: ).
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

450
alsterrunner hat geschrieben:Bald wieder in Hamburg! Kann ich nur für werben! Großer Spaß :D
Hier unten gibt's sowas auch ;)

Hab mir bis jetzt 2 mal einen Jedermann-Fünfkampf in der Halle gegeben. Heuer werd ich mal alle 10 Disziplinen versuchen... Vor den Hürden und Stabhoch hab ich allerdings ziemlichen Respekt xD
Antworten

Zurück zu „Duelle“