@CentralParker: der ist genial
. Würde natürlich im Normalfall alle meine Pille-Paller-Engelchen mitnehmen, bin ja bescheiden
.
@Laufsogern: Schön, dass du wieder da bist. 800km ist schon etwas wenig für einen Trainer. Rennschuhe sind aber noch weniger haltbar. Mach es mit Jürgen so, dass du ihm vorrechnest Rennschuh (~150-200 €) 2-3 Paar im Jahr (+ 1-2 Trainer ~ 50-100€) damit hast du dir und ihm bereits mind. 2 FR 305 erspart.
@Marianne: wer immer vernünftig ist, lebt auch nicht gesünder. Hab Spaß mit deinem Spielzeug. Was Vater-Sohn/Tochter Beziehungen angeht, hülle ich mich in einen Mantel des Schweigens. Davon habe ich keinen Dunst, bin teilweise selber noch am rätseln, ob ich nun in der Pubertät oder Midlife-crisis bin.
@Angie: bei uns sind die Wege komplett SCHNEEFREI. Hatten gestern schon wieder Föhn und fast 2 stellige Plusgrade.
@Kobold: mach dir wegen des Kuchens keine Sorgen. Da ja Dorothea darauf aufpasst, werden wir die Ersten am Kuchenbuffet sein. Wir können uns also Zeit lassen. Damit unsere Rennflitzer (genügend Zeit haben) für uns frischen Kaffee besorgen können.
@Doris: da ich den Schlüssel habe, wird es euch sehr schwer fallen an den Kuchen zu kommen. Solltest du mit Rennschuhen unterwegs sein, sind 400km OK ansonsten ???
So der Bericht in KURZFORM:
Urlaub hat gut begonnen, nur etwas wenig Schnee. Habe brav jeden Tag die Km abgespult. Im Schnitt jeden Tag 20km aufwärts, einen Tag in der Folterkammer und natürlich einen Tag im Schwimmbad verbracht. Am Donnerstag wollte ich mir die neue Strecke für den Koasalauf ansehen/ablaufen. Leider war die Strecke nicht gesperrt, trotz schlechtester Bedingungen. Werde noch einen ausführlichen Bericht mit Fotos ins Netz stellen, sobald ich etwas mehr Zeit habe. Also bin vom Koasastadion los Richtung Hinterkoasaloipe, da war der (jetzt neu) Anstieg (davor Abfahrt) aber gesperrt. Also wieder zurück und die Strecke über Römerhof Richtung Going, die Loipe war von Erdhügel durchzogen und die abgeschnittenen Stümpfe der Sträucher standen leider nicht immer sichtbar heraus, waren aber leider da, wodurch es beim Skaten zu unangenehmen Hängern kommt/kam. Da die Schneedecke auch noch sehr weich war, konnte auch mit Ausfallschritten nicht alles kompensiert werden. Bei einer dieser vorhin beschriebenen Stellen, kam es zu einem ungewollten Bodenkontakt, der zum Bruch des Schis führte und das Knie etwas in Mitleidenschaft zog
. Dank der raschen Medizinischen Betreuung und der aufopfernden und liebevollen Pflege von Dorothea
geht es mir bereits wieder sehr gut, (solange ich nicht in die Knie gehen muss oder es stark belaste). Der ~3km lange Fußmarsch zum Auto war nicht so schlimm, da der Schmerz erst mit der Zeit kam. Nachdem Schlimmeres zu befürchten war
, sind wir mit der Diagnose: Kniescheibenprellung und einem Bluterguss doch sehr zufrieden. Kann sogar noch klassisch Langlaufen, nur mit dem Skaten warte ich noch ein paar Tage um kein Risiko einzugehen, da der WK bereits in einem Monat ist. Wie ihr seht, kein Blut, keine Tränen nur Schmerzmittel und Salbe
.
PS.: Leider ist mit Heißkleber da nichts mehr zu machen, die Bindungsplatte ist auch hinüber
.
Aber zum großen Glück braucht ihr euch keine Sorgen machen, Unkraut verdirbt nicht.
War jeden Abend in der Sauna, Dampfkabine, Wärmekabine mit Lämpchen und natürlich auch im Relaxbereich. Die Massage war übrigens auch .........
! Haben schon für 2011 das Zimmer gebucht.
Liebe Grüße Raffi.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.