Hallo und

2 wichtige Fragen, meiner Meining nach, sind:
Warum läufst du? und
Was willst du erreichen?
Nach den Antworten sollte sich dein Training richten. Wenn du sportlich Ambitionen hast (z.B. Wettkämpfe), sollte dein Plan langfristig anders aussehen, als wenn du "nur" aus anderen Gründen läufst (z.b. Spass, Gesundheit, Entspannung,...).
3x in der Woche, Wohlfühltempo, bisschen Kraftübungen, 3,7km pro Lauf, ist doch nicht schlecht (mit der Einschränkung Anfängerin und den Laufzielen, siehe oben). Wenn du mit deinem bisherigen Training zufrieden bist, musst du gar nichts ändern.
Ändern könnte man folgendes:
Streckenlänge: Mir persönlich wären 3,7km auf Dauer aber zu kurz (wie lange brauchst du dafür?). Bei meinen Anfängen war ich vermutlich auch nicht länger unterwegs, irgendwann hat aber Umziehen vorher/nachher, duschen, dehnen, ein-/auslaufen länger gedauert als das eigentliche laufen, dann habe ich die Strecke ausgedehnt.
Tempo: immer Wohlfühltempo ist eine schöne Sache, aber Abwechslung ist auch gut. Tempotraining bringt langfristig ein höheres Tempo (logisch) und sorgt dafür, dass du an längeren Steigungen eben nicht gehen musst, sondern diese auch laufend bewältigen kannst.
Strecke: immer die selbe Strecke, am besten immer zur selben Zeit, dann kennt man bald alles (jeden Stein, jede Wurzel, alle anderen Spaziergänger und ihre Hunde,...), mir wäre das auf Dauer zu langweilig. Andere neue Strecken sind eben neu und anders und abwechslungsreich.
All das kannst du ändern, musst du aber natürlich nicht.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy