Nein, das hab ich nicht sagen wollen. Am Ende des Tages müssen aber auch viele Rädchen ineinandergreifen, damit möglichst alles "passt"! Und ja, mit Fleiß, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit kann man bestimmt auch vieles erreichen - an ein Mantra: "Jeder kann alles erreichen, wenn er nur will" glaube ich persönlich aber nicht! Und Ausnahmen bzw. Jahrhundert-Talente hat es zu jeder Zeit gegeben, und wir es vermutlich auch immer geben!
Zuletzt überarbeitet von Bewapo (21.12.2021 um 13:41 Uhr)
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Nein! So einfach habe ich es mir nicht gemacht. Ich habe das detailliert begründet.
Können sie auch tun. Ich mag Märtyrer. Bei meinen eigenen Kindern bin ich da zurückhaltender. Denen empfehle ich lieber eine Option mit einem deutlich besseren Chance-/Risikoprofil und mit einem sichtbar positiven Erwartungswert.Natürlich werden 99,99% scheitern wenn sie es versuchen, aber (ja, populistisch aber dennoch wahr) 100% scheitern, weil sie es nicht versucht haben.
nix is fix
JoelH (21.12.2021)
Nun, wir nehmen uns die Freiheit über die Köpfe der Kinder zu entscheiden was für sie in der Zukunft wichtig ist. Und aus Angst falsch zu entscheiden, wählen wir... Mittelmaß. Noch schlimmer: wir kämpfen sogar um den Mittelmaß.
Danach kann uns keine einen Vorwurf machen. Fein wieder raus.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Ja, das tun wir. Nennt sich erziehungsberechtigt
Macht der Staat übrigens auch, z.B. über die Schulpflicht.
Auch hier nein! Wir kämpfen um tolle Leistungen in Ausbildung und Beruf. Und wir verhelfen den Kindern damit, später ihr Leben ordentlich zu finanzieren. Gäbe es als Alternative im Leistungssport eine lebenslange Rente, könnte man das als Option in Betracht ziehen. Aber so stehen Aufwand und Erwartungswert in einem denkbar ungünstigen Verhältnis. Und ich würde alles in Bewegung setzen, daß die Kinder nicht in eine Sackgasse rennen.Mittelmaß. Noch schlimmer: wir kämpfen sogar um den Mittelmaß.
nix is fix
UlliL (22.12.2021)
Einigen wir uns auf Folgendes:
Es wird immer am Athleten selbst liegen, ohne eigene Motivation wird es nicht funktionieren.
Egal ob als 30 Jähriger oder Kind mit 12 Jahren....
Wenn das Kind früh voll motiviert ist, Talent hat und die Eltern entsprechend fördern und gute Trainer mitmachen, hat man natürlich die besten Chancen - Garantie gibt es eh nie!
Wie schreibst du immer so schön?
Belege?
Du weißt doch selbst, dass das komplett haltlos ist was du schreibst.
Denn was du auch etwas außer acht lässt, was man aber natürlich auch schwer beleuchten kann. Wäre Jakob ein Einzelkind, was wäre dann passiert? So konnte er sich "kindlich naiv" immer an seinen großen Brüdern messen. Etwas, was Jungs in dem Alter sowieso gerne machen. Daraus ist ein natürlicher Leistungsgedanke entstanden. Der Vater hat quasi den inneren Spieltrieb der Jungs gesteuert und ausgenutzt.
Ich denke sowas ist einmalig. Auch wegen der Konstellation und der "idealen" Altersunterschiede etc. etc.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Nein, auch darauf kann ich mich nicht einigen. Die Chancen stehen dann besser. Dieses besser ist aber immer noch ziemlich mies. Wir sprechen hier von einem Hygienefaktor. Das ist notwendig, aber nicht hinreichend.
Die Motivation reicht aber allein auch nicht aus. Es gehört verdammt viel Glück dazu. Darauf würde ich mich niemals verlassen wollen. Wenn das Kind es unbedingt wollte, würde ich das zulassen. Aber nur unter bestimmten Bedingungen. Ich würde aber nicht zulassen, daß die Zukunft meiner Kinder von sportlichen Erfolgen abhängt. Das Risiko wäre mir viel zu groß.Es wird immer am Athleten selbst liegen, ohne eigene Motivation wird es nicht funktionieren.
An so einem Punkt würde ich auch über das Argument lächeln, daß solche Typen wie ich dafür verantwortlich sind, daß wir im Medaillenspiegel immer weiter abrutschen. Da ist das Hemd näher als die Weste.
nix is fix
UlliL (22.12.2021)
Übrigens.
Wer jetzt mit Langzeitstudien anfangen will. Wie ich ja schon mal verlinkte, der nächste Norweger steht schon an der Startlinie
https://www.letsrun.com/forum/flat_r...thread=9950783
10k in 36:34 mit 9 Jahren
https://www.kondis.no/per-august-hal...83-127676.html
34:44 mit 11.
Es ist der Enkel von Per Halle ubzw. Sohn von Gunhild Haugen.
Obs da an den Genen liegt?
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Gegenfrage: Warum werden Ronaldo, Becker, Kipchoge, Schwarzenegger, Phelps und Co... (Ingebrigtsen nehme ich jetzt bewusst raus) so bewundert. Wegen den Noten auf dem Abi-Zeugnis?
Übrigens: das Thema war: Mehr im Training der Kinder wagen, und wurde nur von Levi auf die "populistische" Linie gelenkt.
Deswegen war oben auch meine Frage:
Sollen wir unsere Einstellung zu Kindertraining verwerfen und manchmal doch etwas mehr wagen? Nein, nicht den Elter zu liebe, sondern das Kind im Vordergrund und Eltern mit im Bot.
Übrigens, so eine Einstellung wird ist beim Fußball und Tennis (aber auch im Ballet und Musik) schon sehr lange als normal angesehen und verlangt.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
War dem so? Ich hatte das Gefühl, daß Du da unterwegs warst. Ich habe dem ganzen nur einen Namen gegeben
Übrigens ist hier wohl kaum jemand gegen "Mehr im Training der Kinder wagen". Nur ging das von Dir geschriebene eher in "sehr viel Mehr im Training der Kinder wagen"
Da gibt es durchaus Abstufungen. Ich bin mir nicht sicher, ob Du das so gemeint hast. Aber bei Dir kam sehr klar rüber, daß man dem sportlichen Erfolg sehr viel mehr unterordnen sollte - auch im Kindesalter - als es viele (mich eingeschlossen) bereit wären. Und hier gibt es einen Disput. Es gibt unterschiedliche Meinungen und Einstellungen. Ich stimmen sogar überein, daß Du mit Deiner Aussage, daß diese Unterordnung in Bezug auf den sportlichen Erfolg sehr nützlich und vielleicht sogar notwendig ist. Wir teilen einfach die Meinung nicht, daß es das wert wäre. Das ist die ganze Story dieser Diskussion.
Jetzt stelle ich mich mal auf die populistische Seite: Ja, die völlige Unterordnung hinter den sportlichen Erfolg ist für diesen nützlich. Meine Kinder sind aber keine Nutztiere.
nix is fix
JoelH (21.12.2021)
JoelH (21.12.2021)
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Genau das tun wir doch.
Das nun wieder tun wir nicht. Wir haben einfach eine völlig andere Bewertung.sondern gehen wir sehr schnell ins das Schubsen über?
Ja, sogar im positiven Sinne. Und das kann er doch machen. Und seine Jungs machen mit. Ich denke nur nicht, daß wir hier eine Blaupause haben. Wie geschrieben reichen, Akribie und Fleiß nicht aus. Es gehören auch Talent und Glück dazu. Und zwar deutlich mehr als in anderen Lebensbereichen. Die Römer sind auch gern als Zuschauer in die Arena gegangen. Ich bin mir nicht sicher, ob sie auch gern ihre Kinder dort gesehen hätten.Ist Gjert ein Monster?
nix is fix
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Es macht keinen Sinn, daß wir an dem Punkt weiterdiskutierten. Ich schätze die Wahrscheinlichkeit eines positiven Ausgangs solcher Vorgehen deutlich geringer ein als Du. Und gleichzeitig empfinde ich das Risiko des Scheitern viel zu hoch ein. Das ist einfach kein Business auf das ich wetten würde. Leidenschaft ja, davon leben nein. Mehr sage ich doch gar nicht.
nix is fix
Muss man davon leben? Für mich betrachtest Du das immer nur von der wirtschaftlicher Lage.
Man kann doch ganz gut bis zu Leistungssportbereich kommen, ohne Schule und Studium zu vernachlässigen, und erst dann entscheiden, ob sich der Restliche 1% was 100% kostet, für mich lohnt. Auch wir, als Eltern und Unterstützer, sind da gefragt... Trainer sowieso.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)