Large anti-doping operation in Spanish athletics
Weiß eigentlich einer warum Irina M. jetzt im B-Kader läuft?
Large anti-doping operation in Spanish athletics
Weiß eigentlich einer warum Irina M. jetzt im B-Kader läuft?
Weil sie sich über 10000m nicht für die EM qualifiziert hat, hat sie keine Chance auf den A-Kader. Und den M. wollte sie dort ja nicht laufen.
In den A-Kader zu kommen ist nicht so einfach. Gibt sogar EM-Teilnehmer, die nicht drin sind.
Natürlich sind die Leistungen von Mikitenko eher gut genug für den A-Kader als von anderen die drin sind. Aber da spielt eben doch der Unmut einer Rolle, dass sie bei zu wenig internationalen Meisterschaften gestartet ist.
Außerdem ist die Einstufung auch entscheidend für die finanzielle Unterstützung, und da brauchen andere das Geld eben nötiger.
Aber das ist hier ja eigentlich nicht das Thema... wenn Doinguez des Dopings überführt wird, ist das schon einer der heftigeren Fälle der letzten Jahre ...
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Neben Domínguez steht auch José Luis Blanco (Bronze im Hindernislauf bei der diesjährigen EM) unter Dopingverdacht. Außerdem wurde Alemayehu Bezabeh (Titelverteidiger) aus dem Kader für die Cross-EM gestrichen. Auch er wird von Manuel Pascua trainiert.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper
Spanien? - ist ja mal was ganz neues
gruss hennes
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.
Petrucciation (24.09.2021)
Steif---------------------------------------Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
Wir können das Thema Doping ruckzuck für alle Zeiten ad acta legen, wenn wir nur den Ärzten und Dealern (sofern sie ausgepackt haben) endlich Glauben schenken, die übereinstimmend erklären, dass sämtliche Spitzenleistungen in der Leichtathletik, im Schwimmsport und im Radsport ohne Doping schlicht nicht möglich sind.![]()
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.
Auch die Marathon-Europameisterin aus Litauen steht weiter unter Dopingverdacht
IAAF beschäftigt sich mit Doping-Fall Balciunaite - Sport - Deutschland Today
Gruß Rono
Solange bei Haile nichts nachgewiesen wird, ist die Welt für mich in Ordnung.
Wenn man sich nicht mit der Elite vergleicht, kann es einem doch gleich sein, was die treiben...klar, es ist schade, aber mir macht Doping bei Freizeitläufern eher Gedanken. Denn mit DIESEN Menschen (ohne Wertung) laufe ich schließlich um die Wette.
Im Kraftsportbereich soll das ja angeblich normal sein, ich weiß nicht, wie es bei uns Läufern ist.
Dem kann abgeholfen werden:
http://forum.runnersworld.de/forum/l...m-spiegel.html
Gruß Rono
Hallo,
ich finde das Doping was mit Ehrlichkeit zu tun hat.
Wenn ich will das ich ernst genommen werde sollte rein meine Leistung zählen.
Doping ist für mich einfach nur lüge.....und dümm zu gleich was tut man seinem Körper nur an ich sag mal nur Spätfolgen.....
Im Grunde geht es leider wie so oft nur um Geld (Sponsoren....,Fernsehen,Werbung,).
Euch allen einen mit Schokolade zb gedopten 3.Advent.
der Podenco-Runner Tobi
Unser Lauftreff : Lauftreff München Süd
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
Ich korrigiere mich: ich WILL es gar nicht wissen
@Tobi: so sieht es aus. Das fällt für mich in dieselbe Rubrik wie abkürzen. Vorhin beim Winterlauf haben zwei Frauen einfach mal die Zielgerade gekürzt....meinen Hinweis haben sie natürlich ignoriert (es war auch markiert, dass man dort nicht laufen darf)...wie mir ein Ordner mitteilte, werden die dann aber eh nicht gewertet, weil sie eine Matte ausgespart haben. Sowas geht gar nicht! Mehr trainieren oder sein lassen, aber abkürzen? Das ist wie Doping. Einfach nicht fair.
Hat er nicht nötig. Das war bei ihm der lange Schulweg und die Höhenluft. Und nur vielleicht ein etwas korruptes Kontrollsystem der afrikanischen Länder, das ihre Nationalhelden nicht behelligt.Solange bei Haile nichts nachgewiesen wird, ist die Welt für mich in Ordnung.
Auch der untalentierte Läufer hat den Willen zum Sieg. Da lebt er nur für den Sport und sein talentierter rauchender Kumpel zeigt ihm doch immer wieder die Hacken. Wir sollten uns nichts vormachen. "Hauptsache dabeisein" ist keine befriedigende Dauerlösung.Wenn man sich nicht mit der Elite vergleicht, kann es einem doch gleich sein, was die treiben...klar, es ist schade, aber mir macht Doping bei Freizeitläufern eher Gedanken. Denn mit DIESEN Menschen (ohne Wertung) laufe ich schließlich um die Wette.
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.
Renato Canovaa, immerhin Trainer von Saif Saeed Shaheen und Wilson Kiprop, meint allen Ernstes, Doping bringe nur was bei mittelmäßigen Europäern, bei talentierten Afrikanern sei es völlig wirkungslos:
Dominguez detained in doping investigation
Ich finde es ja toll, dass jemand wie Canova in einem öffentlichen Forum diskutiert. Ich frage mich allerdings, welches Licht Äußerungen wie diese auf seine Arbeit, und indirekt auch auf die Leistungen seiner Schützlinge werfen.
Es gibt genügend Läufer, die sagen, dabei sein ist alles. Ich gehöre nicht dazu (außer bei Spaßläufen in Verkleidung, da lauf ich garantiert nicht auf Zeit). Aber die Menge sollte man nicht unterschätzen. Ich wurde schon oft in der Umkleide ganz verblüfft gefragt, ob ich denn auf Zeit oder um einen Platz laufe (heute auch), so, als sei das eher ungewöhnlich.
Wie es bei den Männer ist, weiß ich nicht, aber bei den Mädels scheint es häufiger zu sein.
Es gibt genügend Läufer, die sagen, dabei sein ist alles. Ich gehöre nicht dazu (außer bei Spaßläufen in Verkleidung, da lauf ich garantiert nicht auf Zeit). Aber die Menge sollte man nicht unterschätzen. Ich wurde schon oft in der Umkleide ganz verblüfft gefragt, ob ich denn auf Zeit oder um einen Platz laufe (heute auch), so, als sei das eher ungewöhnlich.
Wie es bei den Männer ist, weiß ich nicht, aber bei den Mädels scheint es öfters vorzukommen.
@ Porridge
Hm, Profiradrennfahrer sind grundsätzlich auch extrem austrainiert. Dennoch haben sie zur Chemie gegriffen. Oder war die darauf folgende Leistungsexplosion am Ende nur der Placeboeffekt, wie es Canovaa in dem Forum behauptet (der Glaube der Europäer an Medikamente zur Gesunderhaltung und Leistungssteigerung, bewirkt durch die pharmazeutische Industrie).
@ Eisprinzessin
Das sind sicher noch die Nachwirkungen einer Erziehung, die konkurrierende Frauen als unweiblich abwertet.![]()
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.
War das Wetter schlecht? Das klingt nach dem üblichen Smalltalk vorm Rennen, oder eben Tiefstapelei. In 9 von 10 Fällen hört man doch vorher "heute keine Bestzeit", ganz selten mal jemand der vorher sagt: "Heute probier ich mal was". Hat, glaube ich, weder was mit Mann-Frau zu tun, noch mit dem Thema dieses Fadens...
Ich glaube, das liegt eher daran, das solche Läufe nun mal unterschiedlich aufgefasst werden. Außerdem waren das die üblichen Reebok Women's Run-Kandidatinnen (das ist nicht abwertend gemeint). Den laufe ich auch sehr gerne, aber ich laufe ihn definitiv um Plätze.
Das ist aber halt ein echter Frauenwettkampf. Total lustige Atmosphäre, Friede, Freude, Eierkuchen.
Ich bin durchaus in der Lage, echte Verblüffung zu erkennen.
vllt auch eine Frage des Wettkampfes. Ich starte ja eher selten und wenn, dann sind das Wettkämpfe in Rahmen von irgendwelchen Laufcups (da laufen eigentlich immer alle um Platz oder Zeit - liegt im Wesen des Laufes) oder auf "grossen" Events. Da geht es natürlich in erster Linie um Zeit...
Bei den Laufcups geht das ja sogar soweit, dass dort Läufer, die mal nur einen TDL oder so machen, sich kennzeichnen, damit der diesmal schnellere Gegner nicht ein ganzes Jahr lang erzählt, er hätte xy mal geschlagen. Ich behaupte mal, in solchen Starterfeldern ist das Potenzial für leistungssteigernde Mittel schon recht hoch...
Dabei muss man aber sicher auch schonmal unterscheiden, was jetzt bewusstes und unbewusstes Doping ist. Ich käme nicht auf die Idee zu suchen, ob mein Nasenspray das ich gerade nehme, evtl für den Leistungssport verbotene Substanzen enthält (ok ich weiss, dass das nicht so ist). Ich will gesund werden (mach sogar mal ne Laufpause) und der Rest ist mir egal. Ein Leistungssportler sollte da anders rangehen...
Gruss,
Jens
Da sagst du was! Ich musste vor kurzem ein Mittel nehmen, auf dessen Beipackzettel tatsächlich ein Hinweis vermerkt war, dass das Zeug bei einer Dopingkontrolle ein positives Ergebnis verursachen kann!Musste das glücklicherweise nicht lang nehmen, sowas ist schon irgendwie nicht so toll, auch als Hobbysportler.
Stimmt, das unterscheiden die "Erwischten" auch immer, nur nützt es nichts, da auch hierbei Unkenntnis nicht vor Strafe schützt.
Die Regelung ist auch sehr klar, der Athlet ist alleine verantwortlich für das, was er/sie in sich hat. Wenn Du es ernst meinst, musst Du auch Dein Nasenspray daraufhin untersuchen, was keine grosse Aktion ist.
Meine "Erkältungshelferlein" sind immer die selben Sachen und stehen allesamt in der der Weissen Liste der Nada. Auch das Nasenspray. Wenn ich mehr davon brauchen sollte, trete ich eh nicht an, aber das ist ein anderes Thema.
Grüße
IR
wir reden hier von Doping unter Freizeitsportlern. Das ist schon etwas anders als bei Leistungssportlern.
Die Regelung ist auch sehr klar, der Athlet ist alleine verantwortlich für das, was er/sie in sich hat. Wenn Du es ernst meinst, musst Du auch Dein Nasenspray daraufhin untersuchen, was keine grosse Aktion ist.jemand der 2x die Woche läuft, mit einem Medikament das Cortison enthält behandelt wird, soll sich dann ein Attest vom Arzt holen, dass er dies darf, nur weil er bei einem 8,37km Volkslauf in Posemuckel teilnimmt? Die Welt ist nicht schwarzweiss, auch wenn es natürlich viel einfacher ist, sie so zu sehen.
normale Nasensprays sind alle zulässig, das ist jetzt kein grosses Verdienst das zu wissen. Es gibt aber deutlich kompliziertere Fälle...Meine "Erkältungshelferlein" sind immer die selben Sachen und stehen allesamt in der der Weissen Liste der Nada. Auch das Nasenspray.
Gruss,
Jens
Der Freizeitsportler startet u. U. um selben Rennen, wie der Leistungssportler, ergo gelten auch auch die selben Bestimmungen, oder?
In Sachen Doping gibt es (fast) nur schwarz/weiss. Fast, wegen der Möglichkeit der Ausnahme-Genehmigungen.
Soll jede/r machen wie er/sie meint, mir ist das echt völlig latte, erwischt wird eh keine/r, ausserhalb der Testpools finden de facto keine Kontrollen statt.
Muss jede/r für sich entscheiden, ich mache es eben so.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)