Banner

Garmin Forerunner 205 und 305

1702
dhfjsfkgndfgiag hat geschrieben:Sorry, das mit meinem Namen haben meine Kinder getippt, weil alle "normalen" Namen bereits vergeben waren.

Birgit

Wirst du dich denn ein 2. Mal einloggen können? :zwinker5:

Aber danke für deinen Beitrag, ich weiß mal wieder, warum ich keinen Garmin oder ähnliches habe.

:hallo:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

1703
Hallo Leute
bin neu habe schon 'ne Weile gestöbert und eine Menge guter
Infos bekommen.
Ich habe mir zu Weihnachten ein neues Spielzeug gegönnt, ihr wisst sicher
schon was, allerdings bin ich momentan etwas ernüchtert.
Gestern liefen wir in den Isar Auen, flach, Laubwald (ohen Laub natürlich ;-)
da hat mein FR 305 auf einmal angefangen die Genauigkeit runter zu setzen, am Ende sagte der GPS- Genauigkeit 150m.
Außerdem hat er dann keine Pace mehr angezeigt, und die Messpunkte hat er
auch nicht mehr so dicht gesetzt wie vorher.
Dann auf dem Rüchweg in Freising ist die Genauigkeit schlagartig wieder auf
<10 m gesprungen und die Aufzeichnung war wieder ok, allerdings hat er am
Ende mehr als 2km zu wening angezeigt, bei 22km sind das fast 10%.

Habt ihr auch schon mal so eine Erfahrung gemacht, oder habe ich einfach nur
das Pech ein defektes Gerät erwischt zu haben?

Was meint ihr???

:confused: Thomas

1704
dhfjsfkgndfgiag hat geschrieben:…Eine Unterstellung - ich weiß - aber ich bin halt stinkesauer.)
Hi, auch ich reagiere stinksauer, wenn ich ein Heidengeld ausgebe, und der Kram hält einfach nicht, was er verspricht.
Deswegen hab ich mich auch entschlossen, noch ein paar Gerätegenerationen zu warten, bis die Teile einfach zuverlässig funktionieren.

Ich denke, wenn die mal auf die Idee kommen (oder möglich wird), GPS mit zusätzlicher unabhängiger Distanz-(Richtungs)-messung (RDS z.B.) zu kombinieren, könnte es was werden.

1705
@dhfjsfkgndfgiag
Wenn Du Dich durch diesen mittlerweile recht langen Thread liest, wirst Du feststellen, dass das Jubeln bei vielen (den meisten?) erst nach der neuen Software angefangen hat (Du weißt hoffentlich dass es 2 Softwaren/Softwares (was ist die Mehrzahl von Software?) gibt, die Du updaten solltest). Vorher war nicht alles eitel Freud und Sonnenschein. Alleine das spricht dafür, dass hier nicht nur Händler schreiben (kenne übrigens außer Uli-F keinen Händler hier im Forum, und der wirbt eher weniger für Garmin).
Wenn Dir das Teil so sehr stinkt, gib's zurück. Ich habe Deinen Beitrag wie eine Beschwerde an das Forum empfunden. Die Forumsteilnehmer können da aber sicher nichts dafür.
Ich selbst habe den zweiten FR305, weil der erste nur Schrott angezeigt hat. Der zweite hat eine katastrophlae Pace angezeigt. Nach dem Update ist das um Größenordnungen besser. Und dass die GPS-basierten Höhenangaben wesentlich ungenauer sind, als Tempo und Strecke wurde hier auch schon mal begründet. Ist halt kein barometrischer Höhenmesser drin.

@thomasmfs
Da war vor kurzem schon ein Beitrag über einen in Mü versagenden Garmin. Vielleicht gibt's da irgendwas, das zu dick sendet (Radar, Flughafen, Militärs, ...)? Weiß aber nicht, ob dieser Beitrag in diesem oder einem anderen Thread war.

Gruß Hans
Jeder Lauf ist ein Geschenk! - Danke

1706
@dhfjsfkgndfgiag
Ich kann dir wirklich auch nur empfehlen, die Unit-Software und die GPS-Software zu erneuern. Die aktuellen Versionen sind 2.50 und 2.90! Wo Du Sie bekommst und wie das Update vonstatten geht wurde hier im Thread schon mehrfach geschrieben.

@thomasmfs
@emt-fan
Der Beitrag über München handelte über den Marathon im letzen Jahr dort. Einige Forerunner-Freunde hatten Ausfälle zu verzeichnen. Bislang ist wohl noch nicht klar, woran das liegt.
:hallo: Bismark

Bild

1707
dhfjsfkgndfgiag hat geschrieben:Hallo,
habe zu Weihnachten den Forerunner 205 geschenkt bekommen. Und muss sagen: bin verärgert und enttäuscht.
1. Da ärgert man sich erst mehrere Trainingseinheiten lang, dann muss man durch das Forum erfahren - danke! - , dass es eine neue Software gibt, die man sich runterladen muss (Das hat der Händler nicht verraten.). Sollte man bei einem neu gekauften Teil nicht erwarten.
2. Die neue Software ist eine minimale Verbesserung, aber noch immer hält das teure Teil bei weitem das nicht, was die Firma Garmin verspricht:
3. Die momentane Geschwindigkeitsanzeige: Garmin gibt eine Genauigkeit von 0,05m/s an. Das sind 3m/min. Bei einem Tempo von 5min/km wäre das eine Abweichung von 15m pro Km, für die man 5,4 Sekunden braucht. Bei einem Tempo von 6min/km beträgt die Abweichung 6,5 Sekunden. Das behauptet Garmin – und das stimmt einfach nicht annähernd. Sie schwankt bei mir um mindestens 30-50 sec Abweichung in beide Richtungen. Es mag ja Satellitenbedingt sein, aber das ist für mich völlig unbrauchbar!
4. Die Höhenberechnung ist ein Witz. Auf unserer Sportplatzrunde misst das Teil eine Höhedifferenz von 15 Metern! Die Gesamthöhenangabe pro Lauf beträgt mindestens das Doppelte vom richtigen Wert.
5. Zur Gesamtlänge: Als ich einmal etwa einen (kerzengeraden) Kilometer lang keinen Empfang hatte, hat er nicht etwa einen Kilometer berechnet, nachdem er wieder Empfang hatte, sondern nur knapp 100m.
6. Garmin gibt einen Kaltstart von 45 Sekunden an. In Wirklichkeit braucht er mehrere Minuten, um genug Satelliten gefunden zu haben.
7. Habe seit Weihnachten drei lange Läufe gemacht (je ca 20km). Jedes Mal ist er ausgefallen, weil er über viele Kilometer keinen Empfang bekommen hat – bei strahlend blauem Himmel, ohne Laub an den Blättern. Wie soll das im Sommer oder bei bedecktem Himmel noch werden?


WENN das Gerät den ganzen Weg Empfang hat, dann scheint er ziemlich genau zu sein, was die Gesamtlänge betrifft. Aber dieses Ergebnis kriege ich mit einem billigen Fahrradtacho auch hin.
Was mich ärgert, ist, dass die Werbung nicht annährend mit der Wirklichkeit übereinstimmt.

(Ich kann die Jubler hier in diesem Forum nicht verstehen. In öffentlichen Foren mischen ja auch immer Händler/Firmenvertreter mit: Vielleicht sind das diejenigen, die hier von dem Teil so schwärmen…Eine Unterstellung - ich weiß - aber ich bin halt stinkesauer.)


Die-bald-wieder-ohne-Garmin-Laufende

Ich kann das bis auf die Höhenmeter nicht bestätigen.Bin sehr zufrieden mit dem Ding.

Gruß
Jeck(Kein Händler,nur Nutzer)

1708
Bei mir ist gestern bei km 28 die Genauigkeit von vorher 6-8m auf 30 bis 50 m gesunken. Dementsprechend hat sich dann auch die Pacegenauigkeit und die Streckenlänge verändert. Am Ende haben dann 500 m gefehlt und das auf einer Strecke von 2km.
Ich habe alle neuen Software updates auf meinem 205er und dachte, dass das Problem behoben wäre, aber scheinbar gelingt es nach wie vor nicht, dass das Gerät neue Sateliten in der Bewegung einloggen kann. Kann das jemand bestätigen oder herrscht da allgemien eitel Sonnenschein?

1709
Ich habe diese neue Software 2.50 bzw. 2.90 drauf (dank des Forums) und dennoch ist der Empfang sehr schlecht (obwohl ich ihn schon auf den Blumenkasten lege, während ich mich fertig mache).
Auch die Momentangeschwindigkeit ist unbrauchbar: dass ich zwischen 5 und 6 min/km laufe, kann ich auch so schätzen, da brauche ich kein Gerät.
Dass die Höhe zu sehr schwankt, damit kann ich leben.

Birgit

PS Wollte die Forumsschreiber nicht angreifen - Entschuldigung! - es gibt ja viele kritische Beiträge, aber einige wenige Einträge erscheinen mir zu sehr nach eitel Sonnenschein (oder die haben ein anderes Gerät).

1710
Vielleicht wohnst du auch tatsächlich in einer ungünstigen Gegend wo der Empfang grundsätzlich schlecht ist.Mit Handys ist das ja manchmal auch so.Das ist eine Vermutung ohne groß Ahnung zu haben.Aber das nützt dir ja auch nicht wirklich was.

Gruß
Jeck

1711
Hallo Manzoni,

bei mir ist vor vier Wochen ebenfalls mein zweiter F305 kaputt gegangen. Es war das gleiche Problem wie beim ersten Mal, dass sich der Akku nicht mehr aufladen ließ. Ich habe ihn dann nach Rücksprache mit dem Händler gps24 zum Austausch zurück geschickt. Es gibt dort eine Vermutung, woran dieser Fehler liegen könnte: Die Kontakte auf der Rückseite der Uhr kommen ja mit Schweiß in Berührung. Die Techniker bei gps24 vermuten, dass dadurch kleine Kurzschlüsse entstehen könnten, weil ja Salzwasser leitet, die den Akku irgendwann flach legen. Dies ist übrigens keine Aussage von Garmin. Um das Problem zu beheben, schlagen sie vor, entweder die Uhr über dem Ärmel zu tragen oder die Kontakte mit Klebeband abzukleben. Wenn das stimmt, wäre die Uhr natürlich eine Fehlkonstruktion.
Nun ich werde das mit dem Klebeband ausprobieren, wenn ich die Uhr wieder habe.

ALSO IHR VON GPS24 : WO BLEIBT MEINE UHR? ICH WERDE LANGSAM SAUER! 4 WOCHEN WARTEN IST ZU LANGE!

Beste Grüße
australieneagle

_______________________
...where eagles still fly free...

1712
australieneagle hat geschrieben:Es gibt dort eine Vermutung, woran dieser Fehler liegen könnte: Die Kontakte auf der Rückseite der Uhr kommen ja mit Schweiß in Berührung. Die Techniker bei gps24 vermuten, dass dadurch kleine Kurzschlüsse entstehen könnten, weil ja Salzwasser leitet, die den Akku irgendwann flach legen. Beste Grüße
Hallo Leidensgenosse;-)
das könnte schon sein......beim letzten Lauf hatte ich den 205 wegen leichtem regen unter dem ärmel meiner regenjacke getragen, wo es natürlich feucht wurde!!

andererseits ist der vorgänger bezüglich wasserdichtigkeit eigentlich nicht so gut und hat die gleichen kontakte, nur etwas größer.....und den habe ich schon problemlos stundenlang durch regengüsse getragen!!

nunja, eine chance gebe ich ihm noch!!
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

1713
Ich habe den FR 305 jetzt ein ¾ Jahr und bin prinzipiell sehr zufrieden.
Nur mit diesem Teil kann ich meine Trainingsplanvorgaben (Peter Greif) einigermaßen genau, und vor Allem entspannt, umsetzen.
Vorgegebene Geschwindigkeitsvariationen über wechselnde Streckenabschnitte wären sonst kaum möglich.
Längere Läufe (bis zu 35 km) muss ich bezüglich Erreichung der Streckenlänge nicht mehr genau vorplanen. Während des Laufes kann ich spontan in dem mir bekannten regionalen Wegenetz meine Route variieren.
Die Distanzangaben habe ich immer wieder mal nachgeprüft, mit dem Fahrrad, mit Google Earth und mit verschiedenem anderem elektronischem Kartenmaterial. Ich konnte niemals relevante Abweichungen feststellen.
Auch der Akku macht keine Probleme. Er hält locker 4 Stunden durch.
Abends im Dunkeln lasse ich auch permanent die Beleuchtung an. Bis zu 1 3/4 Stunden bisher kein Problem.

Meine Daten beobachte ich während des Laufes intensiv (z. B. Puls und Geschwindigkeit) und schalte auch ab und zu zwischen verschiedenen Displayanzeigen um. Deshalb trage ich das Gerät nicht am Handgelenk, sondern halte es am geschlossenen Armband direkt in der Hand (auch bei strömendem Regen). Ich habe so die Anzeigen immer direkt vor Augen (fast). Ein bisschen muss man das Gerät nach vorne neigen, da ansonsten der Antennenbereich zu sehr nach unten gerichtet wäre.
Die unten am Gerät liegenden Kontakte kommen so nie mit Schweiß in Berührung.
Vielleicht ist das ein Grund, warum ich keine größeren Schwierigkeiten mit dem Gerät habe.

Bisher hatte ich nur folgende Probleme:

1) bis zum Update vor kurzem miserable Pace-Anzeige im Bereich von Bäumen
Seit dem Update ist die Anzeige sehr genau.
Ohne Update und auch zusätzlich ist Folgendes sehr hilfreich:
- Automatische Rundenzählung einstellen (0,5 oder 1 km)
- Anzeige der Durchschnitts-Pace der aktuellen Runde
Das ist fast besser als die direkte Pace-Anzeige.

2) Einmal einen großen Empfangsaussetzer über eine lange Strecke in meiner üblichen Laufgegend.
Das ist viele Monate her und hat mich damals sehr geärgert.
Es ist bisher nie wieder aufgetreten.
Der Aussetzer begann im Wald. Empfang war erst wieder da, als ich auf freiem Feld war.

3) Schwierigkeiten bei der Erkennung des Gerätes am PC-Anschluss
Ich habe das Programm Trainingscenter neu installiert. Seitdem gibt es keine Schwierigkeiten mehr.

Also, ich bin zufrieden.
:)
Möglicherweise habe ich auch Glück gehabt und ein fehlerfreies Gerät erwischt.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

1714
dhfjsfkgndfgiag hat geschrieben:Ich habe diese neue Software 2.50 bzw. 2.90 drauf (dank des Forums) und dennoch ist der Empfang sehr schlecht (obwohl ich ihn schon auf den Blumenkasten lege, während ich mich fertig mache).
Auch die Momentangeschwindigkeit ist unbrauchbar: dass ich zwischen 5 und 6 min/km laufe, kann ich auch so schätzen, da brauche ich kein Gerät.
Dass die Höhe zu sehr schwankt, damit kann ich leben.

Birgit

PS Wollte die Forumsschreiber nicht angreifen - Entschuldigung! - es gibt ja viele kritische Beiträge, aber einige wenige Einträge erscheinen mir zu sehr nach eitel Sonnenschein (oder die haben ein anderes Gerät).
Hallo Birgit,

dass so mancher nur positiv über den Forerunner schreibt, liegt meiner Meinung nach an 2 Dingen:
1. Wer soviel Geld für ein Produkt ausgibt, ist immer versucht, sich Probleme schön zu reden. Es kann ja nicht sein, dass man sich ein schlechtes Produkt ausgesucht hat.
2. Die Fertigungsqualität der Geräte scheint doch sehr unterschiedlich zu sein. Wenn ich da an meinen Wasserschaden nach kurzem Regenguss denke, andere laufen damit 2 Std. im Regen ohne Probleme. Womöglich gibt es in der Empfangsqualität auch Unterschiede.

Leider habe ich im Wald ähnliche Ergebnisse wie du. Die Pace schwankt ständig stark bis zu 30 sek in jede Richtung.
Auf freiem Feld sieht es besser aus, da sind die Abweichungen nur ca. 10 sek. in jede Richtung, d.h. tendenziell brauchbar. Es hängt einfach von der Empfangsstärke der Satelliten ab. Wenn man aber bedenkt, dass die Armbewegung ja auch noch eine Rolle spielt, wird es wohl nicht besser gehen. Unsere amerikanischen Freunde haben wohl auch kein Interesse daran, eine noch genauere GPS-Navigation für jedermann zu erlauben.

Schade ist, dass Garmin in der Werbung falsche Erwartungen weckt.

Trotzdem, ich möchte auf das Gerät nicht mehr verzichten, denn die Streckenmessung ist im Vergleich zum Polar SX625 deutlich genauer und die Pace der letzten Runde (1km) reicht mir aus, um mein Tempo zu steuern. Wenn´s genauer sein soll, dann gehe ich halt auf die Bahn, und rechne im Kopf die Tempi aus, das trainiert auch noch den Geist. :zwinker2:

Grüße
marathon2

Pace

1715
Hallo Marathon2,

lass Dir mal permanent die Durchschnittspace der aktuellen Runde anzeigen.
Da klappt ganz prima. Dann bist Du immer auf dem Laufenden und brauchst nicht bis zum Ender der Runde warten und den Wert nachträglich ansehen.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

1716
bernann hat geschrieben:Hallo Marathon2,

lass Dir mal permanent die Durchschnittspace der aktuellen Runde anzeigen.
Da klappt ganz prima. Dann bist Du immer auf dem Laufenden und brauchst nicht bis zum Ender der Runde warten und den Wert nachträglich ansehen.
und dann die Runde auf 1000 m eingestellt, um Fehlmessungen gleich zu erkennen.
Gruß Wolfgang

1717
Na klar, ich sagte ja "aktuelle Runde" und nicht "aktueller Lauf".
Zum Testen ist eine Rundeneinstellung von 500 m noch besser.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

1718
Diku hat geschrieben:Hallo Rainer,
Deine Schwierigkeiten habe ich bisher noch nicht gehabt. Auf jeden Fall solltest Du Dir die neue Firmware-Version 2.50 runterladen. Sie sorgt für eine Menge Verbesserungen, mehr dazu weiter oben in diesem Thread (Anfang Dezember). Die gibt es hier ("Unit Software"):
http://www.garmin.com/support/collection.jsp?product=010-00467-00

Gruß Diku
Hallo Diku,

So. Ich habe die neuste Software installiert und bereits mehrere Einsätze absolviert. Das teure Teil funktioniert endlich einwandfrei!!! :daumen: Die Satelliten werden zügig gefunden und auch gehalten. Die Entfernung wird auch bei indentischen Strecken einigermaßen gleich angegeben. Die Geschwindigkeitsangabe ist nach wie vor unbrauchbar. Hier hilft der Tipp die Durchschnittsgeschwindigkeit anzuzeigen. Die Aufbereitung in Sporttracks ist sensationell und deutlich präziser als auf dem Gerät (z.B. Geschwindigkeit).

Also, vielen Dank für die Unterstützung und nicht verzagen mit dem Teufelsteil.

Rainer

1719
bernann hat geschrieben:Hallo Marathon2,

lass Dir mal permanent die Durchschnittspace der aktuellen Runde anzeigen.
Da klappt ganz prima. Dann bist Du immer auf dem Laufenden und brauchst nicht bis zum Ender der Runde warten und den Wert nachträglich ansehen.
Hallo,

meinst du Pace - Runde ?

Ich gebe zu, das habe ich noch nicht probiert.
Wenn das klappen würde... :daumen:

Welche Glättung stellst du denn ein?

Grüße
marathon2

Pace Runde

1720
Hallo Marathon2,

ich meine "Pace Runde" = durchschnittliche Pace der aktuellen Runde.

Das klappt prima.

Jetzt gleich einstellen und raus eine Runde drehen.
Los!
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

1722
bernann hat geschrieben:Hallo Marathon2,

ich meine "Pace Runde" = durchschnittliche Pace der aktuellen Runde.

Das klappt prima.

Jetzt gleich einstellen und raus eine Runde drehen.
Los!
Hallo bernann,

gemach, gemach, morgen ist auch noch ein Tag.
Ich werde berichten.

Danke für den Tipp.

Unter Einstellung/Laufen/Geschw. Einheiten kannst du die Glättung von Minimal bis Maximal einstellen.
Schau mal nach, was bei dir steht.

marathon2

Pace Glättung

1723
Hallo Marathon2,

doch, jetzt erinnere ich mich.
Ich hatte ganz am Anfang dran rumgefummelt und die Glättung auf "maximal" gestellt.

Vielleicht ist bei denen, die hier über große Wertesprünge berichten, die Glättung auf "wenig" oder "minimal" gestellt.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

1724
australieneagle hat geschrieben:Die Techniker bei gps24 vermuten, dass dadurch kleine Kurzschlüsse entstehen könnten, weil ja Salzwasser leitet, die den Akku irgendwann flach legen. Dies ist übrigens keine Aussage von Garmin. Um das Problem zu beheben, schlagen sie vor, entweder die Uhr über dem Ärmel zu tragen oder die Kontakte mit Klebeband abzukleben. Wenn das stimmt, wäre die Uhr natürlich eine Fehlkonstruktion.
Nun ich werde das mit dem Klebeband ausprobieren, wenn ich die Uhr wieder habe.
Hallo eagle,
Salzwasser leitet in der Regel nur, wenn es vorhanden ist. Das würde bedeuten, während des Laufes. Da ist das Gerät, weil eingeschaltet, ohnehin unter Last. Also, ob da der Akku durch Deinen Schweiß oder den Prozessor entladen wird, sollte fast egal sein. Vor allem ist das beim Laden egal, denn: Früher hatte ich das Gerät nach jedem Lauf kurz unter laufendes Wasser gehalten und sofort abgetrocknet. Das mit dem Wasser schenke ich mir im Moment. Wenn ich heim komme, FR aus und sofort mit einem Handtuch trocken gerieben. Seit ich das mache, sind auch die Kontakte alle blank und keiner mehr dunkel. Da ist dann auch nichts salziges mehr, das leiten würde.

Von Klebeband würde ich aber abraten. Das hinterlässt Rückstände. Auch auf den Kontakten. Und das macht Dich auf Dauer sicher nicht glücklich. Klebeband nur dann, wenn Du an der Stelle, an der die Kontakte sind, die Klebefläche mit etwas abdeckst. Aber selbst dann hast Du die Rückstände am restlichen Gerät.

@all
Wenn ich überlege, wie zufrieden Cyberbob seit Anfang an mit seinem Gerät ist, und was ich schon so erlebt habe (und auch andere hier), scheint es wirklich gravierende Unterschiede in der Fertigungsqualität zu geben. Ich erinnere mich da an die Aussage, dass es beim Akku Kontaktprobleme gab. Das hatten ja erfreulicherweise auch nur einige.

Aber wenn ich's recht bedenke, was ein Auto kostet, und welche Fehler da toleriert werden, bringt der FR im Gegenzug doch viel mehr Freude (und schont die Umwelt).

Herzliche Grüße
Hans
Jeder Lauf ist ein Geschenk! - Danke

1725
Hallo Hans,

danke für die Info. Mein physikalisches Wissen beschränkt sich so ziemlich auf das Schulwissen von vor vielen, vielen Jahren...

Du meinst also, als ich neulich einen Stromschlag am Handgelenk gespürt habe war dies nicht der Forerunner, sondern der geladene Weidezaun? ;-))

Sonst hatte ich bisher mit meinen F201/301 und 305 keine Probleme. Im Prinzip finde ich das Gerät toll und für meine Bedürfnisse fast ideal.

Beste Grüße
australieneagle

_______________________
...where eagles still fly free...

1726
Hallo,

ich habe heute die Einstellung "Pace-Runde" getestet. Die ist zwar etwas träge, weil sie auf der Durchschnittspace der jeweiligen zurückgelegten Rundenstrecke basiert, aber bei relativ gleichbleibendem Tempo wesentlich besser als die reine Paceanzeige. Die verbessert sich übrigens auch nicht deutlich, wenn man als Glättung "maximal" eingibt. Je nach Empfangslage immer noch Schwankungen bis zu 30 sek nach oben und unten.
Ich werde mir in Zukunft sowohl die "Pace-Runde" als auch die "Pace letzte Runde" anzeigen lassen, dann bin ich was das Tempo angeht ausreichend genau informiert. Die reine Paceanzeige war, ist und wird wahrscheinlich immer ungenau bleiben.

Danke an "bernann" für den Tipp mit der "Pace-Runde".
Vielleicht sollte ich doch mal die Anleitung lesen. :peinlich:

Grüße
marathon2

1727
So, nun habe ich den 305er gekauft. :hallo:

Ich habe mich dann doch entschieden direkt beim Garmin Stützpunkthändler für 330,- Euronen zu kaufen.

Neueste Firmware etc ist schon drauf.

Ich werde heute noch meinen ersten Lauf machen und sehen ob ich Unterschiede zu meinem alten 201er bemerke.

Der erste Eindruck ist gut, insbersondere scheint der Empfang wesentlich besser zu sein.
Jetzt habe ich sogar Empfang in der Wohnung, das klappte beim 201er nie.

PS: Ich hoffe mal das ich die negativen Erlebnisse die zu letzt hier im Fred gemeldet worden sind nicht teilen muß.

Bis dahin
Ralf
Gruß
Ralfhttp://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
Viel hilft viel!!!!

Bild
Bild
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
Bild

http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470

1728
Seit 28. Dezember laufe ich auch mit Forerunner 305, und ich bin hin und weg, schade, dass ich nicht schon vorher damit angefangen hatte, bis jetzt keine Probleme, lege das Teil - kurz bevor ich starte - auf die Terrasse und kann dann loslaufen, ohne dass es noch lange die Satelliten suchen muss.

Am schönsten finde ich das Satelitten-Bild, das mir genau von oben zeigt, wo ich gelaufen bin, wie gesagt - ich bin hin und weg. :nick:

firenza
auch das noch :tocktock:

1729
australieneagle hat geschrieben: Du meinst also, als ich neulich einen Stromschlag am Handgelenk gespürt habe war dies nicht der Forerunner, sondern der geladene Weidezaun? ;-))
Forerunner:
Keine Ahnung, wie ernst Du das meinst. Aber mal zur Aufklärung: In ausgeschaltetem Zustand gibt's gar nichts zu messen. In eingeschaltetem Zustand kann ich in keiner Kombination mehr als 50mV messen. Und das spürst Du sicher nicht.
Physik:
Als Kinder haben wir die Zunge zwischen die Anschlüsse einer 9V-Blockbatterie gehalten, um zu spüren, ob sie noch geladen war. Das schmeckt dann etwas salzig und prickelt ein wenig.
Bis in die Gegend von 50V gilt die "Kleinspannungsrichtlinie". Und da darf man noch alles anfassen (Steckernetzteil und so), ohne dass es etwas tut.
Also, ich glaube, das war eher der Weidezaun. Du solltest aber den Versuch unterlassen, einen Weidezaun anzupinkeln. Das würdest Du dann schon deutlich an markanter Stelle spüren.

Ich wünsche Dir viele schöne FR-Läufe
Gruß Hans
Jeder Lauf ist ein Geschenk! - Danke

1730
Ich bin Anfang November 2006 vom 201 auf den 305 umgestiegen und hatte bis heute keine Probleme mit dem Gerät.

Weder habe ich Probleme mit dem Empfang gehabt, noch sind die Geschwindigkeiten ungenau. Die Streckenlänge stimmt auch bis auf ein paar Meter. (Hab für lange Läufe noch einen Loox N100 als Navi dabei).

Wolkenbrüche oder tiefe Temperaturen haben dem Gerät auch nichts ausgemacht. Es versieht seinen Dienst klaglos.

Nach dem Laufen halte ich es weder unter Wasser, noch trockne ich es ab. Es wird einfach in die Ecke bis zum nächsten Lauf gelegt.

Ich bin auf jeden Fall begeistert und würde mein 305 nicht mehr missen wollen. (Und das rede ich mir nicht schön. Für 350 Euronen hätte ich das dem Händler bei massiven Problem wieder auf den Tisch geknallt.)
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix

1731
Kubili hat geschrieben:Ich bin Anfang November 2006 vom 201 auf den 305 umgestiegen und hatte bis heute keine Probleme mit dem Gerät.
Ich bin auf jeden Fall begeistert und würde mein 305 nicht mehr missen wollen. (Und das rede ich mir nicht schön. Für 350 Euronen hätte ich das dem Händler bei massiven Problem wieder auf den Tisch geknallt.)
Hallo,

ok dann bleibt eben Erklärung 2. Die Fertigungsqualität ist sehr unterschiedlich.
Manche haben Glück, manche eben Pech. :confused:
Schade eigentlich, dass es zu den genannten Problemen keine Stellungnahme von Garmin gibt. Oder weiß jemand was?

Grüße
marathon2

Pulsanzeige

1732
Hallo, ich hätte da noch `ne Frage zum Thema Garmin 305:Ist es denn möglich, die Pulsanzeige auf dem Display zu vergrößern? Die ist nur sehr klein und ,während dem Laufen, schlecht zu sehen :frown: .Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße Moni

1733
Hi australieneagle,

wenn bei deinem zweiten FR ebenfalls das Akku defekt ging, würde ich auch den USB Port als mögliche Ursache in Betracht ziehen.
Evt. Überspannung oder ähnliches.

Das mit dem Ärmel wird im Sommer ein Spass für dich.

Seit ca. 3000km hatte ich noch keine Probleme mit dem FR. Dem angelaufen Kontakt habe ich keine Bedeutung geschenkt. Außerdem habe ich nun endlich mein Klettarmband. Und seit dem Update hat die aktuelle Pace einen Platz auf dem Display bekommen (so am Rande erwähnt).

Grüße
hemiga



australieneagle hat geschrieben:Hallo Manzoni,

bei mir ist vor vier Wochen ebenfalls mein zweiter F305 kaputt gegangen. Es war das gleiche Problem wie beim ersten Mal, dass sich der Akku nicht mehr aufladen ließ. Ich habe ihn dann nach Rücksprache mit dem Händler gps24 zum Austausch zurück geschickt. Es gibt dort eine Vermutung, woran dieser Fehler liegen könnte: Die Kontakte auf der Rückseite der Uhr kommen ja mit Schweiß in Berührung. Die Techniker bei gps24 vermuten, dass dadurch kleine Kurzschlüsse entstehen könnten, weil ja Salzwasser leitet, die den Akku irgendwann flach legen. Dies ist übrigens keine Aussage von Garmin. Um das Problem zu beheben, schlagen sie vor, entweder die Uhr über dem Ärmel zu tragen oder die Kontakte mit Klebeband abzukleben. Wenn das stimmt, wäre die Uhr natürlich eine Fehlkonstruktion.
Nun ich werde das mit dem Klebeband ausprobieren, wenn ich die Uhr wieder habe.

ALSO IHR VON GPS24 : WO BLEIBT MEINE UHR? ICH WERDE LANGSAM SAUER! 4 WOCHEN WARTEN IST ZU LANGE!

Beste Grüße

1734
running-woman hat geschrieben:Hallo, ich hätte da noch `ne Frage zum Thema Garmin 305:Ist es denn möglich, die Pulsanzeige auf dem Display zu vergrößern? Die ist nur sehr klein und ,während dem Laufen, schlecht zu sehen :frown: .Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße Moni
guck mal unter Einstellungen>Allgemein und dann Datenfenster ,hier
kannste ,dann die richtige Anzeige einstellen .
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




1737
running-woman hat geschrieben:vielen Danke Heme, ich sehe den Puls, aber nur ganz klein.Da kann man alles groß einstellen, aber nicht die Pulsanzeige. Oder blick ich`s nicht?
klick Dich mal durch ,das funktioniert .Hab da auch bisschen für gebraucht :geil:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




1738
Hallo Margitta,
du sollst doch mich fragen :winken: ...
Den Web-Updater kannst du hier downloaden
Er prüft, ob du die aktuelle Version der Unit Software (aktuell Ver. 2.50 vom 04.12.2006) auf deinem FR hast und lädt sie ggf. herunter und installiert sie auf deinem FR.

1739
Hallo Margitta,
du sollst doch mich fragen :winken: ...
Den Web-Updater kannst du hier downloaden
Er prüft, ob du die aktuelle Version der Unit Software (aktuell Ver. 2.50 vom 04.12.2006) auf deinem FR hast und lädt sie ggf. herunter und installiert sie auf deinem FR.

1740
marathon2 hat geschrieben:Hallo,

ok dann bleibt eben Erklärung 2. Die Fertigungsqualität ist sehr unterschiedlich.
Manche haben Glück, manche eben Pech. :confused:
Schade eigentlich, dass es zu den genannten Problemen keine Stellungnahme von Garmin gibt. Oder weiß jemand was?

Grüße
marathon2
Kann wirklich daran liegen. Ich hab zusammen mit meinem Chef ein 305 gekauft. Auch er hat bis heute nicht ein Problem. Behandelt das Teil aber genauso wie ich. Wasser sieht der 305 nur im Regen ;-)
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix

1741
Holger hat geschrieben:Hallo Margitta,
du sollst doch mich fragen :winken: ...
Den Web-Updater kannst du hier downloaden
Er prüft, ob du die aktuelle Version der Unit Software (aktuell Ver. 2.50 vom 04.12.2006) auf deinem FR hast und lädt sie ggf. herunter und installiert sie auf deinem FR.
Aber Vorsicht!

Der neue Updater soll auch die Unit Software updaten. Allerdings, wenn man die 2.50 schon drauf hat, findet der Updater bei mir noch ein "unbekanntes" Update und will das installieren.

Hab ich gemacht und stand dann mit der Unitsoftware 0.00 da.

War aber kein Problem. Ich hab mir die 2.50 nochmal runtergeladen und "von Hand" installiert.

Ein erneuter Test mit dem Updater hat den gleichen Effekt wie vorher verursacht. Scheint also kein Zufall zu sein.

Hat jemand noch diese Erfahrung gemacht?
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix

1742
Hallo zusammen,

habe meinen FR 305 seit April 2006 und bin insgesamt recht zufrieden. Mit den meisten Unzulänglichkeiten kann ich leben. Die einzige Gelegenheit, wo das Teil wirklich versagt hat und ich mich tierisch geärgert habe, war der Marathon im Oktober 2006 in München (habe dazu auch einen Beitrag in diesem Forum geschrieben).

Aufgrund der Beiträge der letzten Tage hier im Forum mal ein paar Überlegungen meinerseits zur Qualität unseres Lieblingsspielzeugs:

1. Örtliche Unterbringung der Kontakte
Die Kontakte berühren beim Laufen direkt die Haut berühren, das ist wahrlich dumm. Das hätte Garmin sicherlich besser lösen können. Allerdings hatte ich bisher noch keine Kontaktprobleme.

2. Rückwärtszählen der km-Anzeige
Das von einigen berichtete Rückwärtszählen der km-Anzeige hatte ich letzten Sommer einmal im Training, da war es nicht weiter schlimm. Seither ist es nie wieder aufgetreten. Dass das mit schlechten Akku-Kontakten zusammenhängen soll, halte ich für technisch nicht möglich. Entweder es gibt eine Versorgung der Elektronik mit Energie, dann funktioniert sie auch, oder eben nicht, dann fällt das Teil aus. Aus meiner Sicht muss das Rückwärtszählen ein Software-Fehler sein. Interessant wäre zu wissen, ob es mit den neuen SW-Versionen auch schon mal aufgetreten ist.

3. Fertigungsqualität der einzelnen Produkte
Die möglicherweise unterschiedliche Produktqualität, über die hier spekuliert wird, finde ich auch eher fraglich. Es handelt sich um ein seriell in Massen hersgestelltes elektronisches Teil, was soll da bei "Montagsgeräten" schief gehen?
Ich vermute, die unterschiedliche Qualität liegt nicht an der Herstellung, allerdings habe ich keine Ahnung, wie das sonst erklärt werden kann.

4. Ungenaue Pace-Anzeige
Die Pace-Anzeige ist wirklich - auch mit neuer SW - unbrauchbar. +/- 20 Sekunden auf den km sind bei mir keine Seltenheit, auch bei 8 aktiven Sats. Aber das Problem lässt umgehen mit der Runden-Pace mit recht guten Ergebnissen, wie ich finde.

5. Die neuen SW-Versionen
Einige Verbesserungen kann ich schon feststellen, aber die berichteten Fehler (Pace, Höhenangaben etc.) sind aus meiner Sicht immer noch verbesserungswürdig. Vielleicht geht es ja mit dem GPS der Amis nicht besser.

6. Bedienungsanleitung
Dass die Anleitung nur in Englisch ist, macht mir persönlich keine Probleme, allerdings habe ich wenig Verständnis, dass Garmin nicht einige hundert Euro spendiert für eine gute Übersetzung. Das kann doch kein Problem sein.

7. Generelle Bewertung meinerseits
Ich möchte das Gerät nicht mehr missen. Ich kann überall laufen (bin beruflich viel unterwegs) und weiß immer, wie lang die Strecke war. Bis auf einige wenige Momente funktionierte mein Gerät bisher ausrechend gut.


Keep on running.
Thomas

1743
running-woman hat geschrieben:vielen Danke Heme, ich sehe den Puls, aber nur ganz klein.Da kann man alles groß einstellen, aber nicht die Pulsanzeige. Oder blick ich`s nicht?

Probiere es mal mit:

Einstellungen-Allgemein-Datenfelder-dann Sportartauswählen und die Anzahl der Fenster festlegen. Bei 3 Fenstern z.B kannst du dir oben den Puls ganz groß anzeigen lassen.
Jedes Fenster ist beliebig belegbar.
Meine Läufe und mehr :

Bild

1745
Thomas71 hat geschrieben:
6. Bedienungsanleitung
Dass die Anleitung nur in Englisch ist, macht mir persönlich keine Probleme, allerdings habe ich wenig Verständnis, dass Garmin nicht einige hundert Euro spendiert für eine gute Übersetzung. Das kann doch kein Problem sein.
Thomas
Das kann ich jetzt nicht bestätigen. Ich habe ein deutsches Handbuch dabei gehabt. Das Handbuch ist in Form, Farbe und Inhalt exakt identisch mit dem Englischen. Sogar jedes Kapitel und jedes Bild ist auf der selben Seite.
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix

1746
Hallo zusammen !

Habe den 305er gerade erst neu (ganz offiziell aus einem "offiziellen Garminshop").
Funktionierte nach Firmwareupdate auch ganz gut, nur seit heute streikt
die seitliche "nach oben Taste". Kann in allen Menüs nur noch nach unten gehen, das ist ziemlich bitter und es ist auch nix mehr zu machen - scheint ein mechanischer Defekt zu sein.

Hat jemand Erfahrungen mit Reklamationen ?

Muss ich in den SHop fahren, wo ichs gekauft habe ?
Reicht als Annahmestelle ein beliebiger Garminshop in meiner Nähe ?

Und überhaupt: Wie lange dauert die Instandsetzung bzw. der Austausch.
Wollte das Teil doch sooo gerne beim Lauf nächstes Weekend testen :nene:

Viele Grüße aus Dortmund
*christian

1747
Hallo,

ich habe auch schon wieder eine Fragen:

Ich war heute in der Mittagspause laufen und hatte meinen FR305 dabei, soweit so gut. Als ich aber gerade die Daten auf meinen PC holte stellte ich fest, daß es im Durchschnittstempo gewaltige unterschiede gibt.

SportTracks zeigt: 6:49 min/km
TC zeigt: 7:24 min/km

ich glaube SportTracks leider nicht, obwohl es mir schmeichelt.
Kann mir jemand erklären, woran es liegen könnte?

Danke im voraus
Chrisman

Langsam nervt es...

1748
Also das der Garmin in sehr bergigem Gelände aufgibt ist ja noch okay. Aber gerstern hat er das einfach mal auf freiem Gelände getan. Seltsam ist auch, das es immer wieder unterschiedliche Orte sind, wo er die Verbindung verliert, wenn es an den Satelliten liegt müsste es doch immer wieder die selbe Stelle sein, oder??? Und wenn das Ding die Verbindung einmal verloren hat, dann geht garnichts mehr, trotz das er 3 Satelliten noch eingelockt hat und insgesamt 7 in hohem Empfang zur Verfügung stehen.

Ist das ein Gerätefehler oder wohn ich in der falschen Gegend?

Jetzt hab ich erstmal das GPS 2.90 installiert, mal schauen ob es jetzt besser wird.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

1749
Die neue GPS- und Firmware zu installieren ist ein muss. Der 305er hatte bei mir nie Funktioniert. Ständige hatte ich Empfangsaussetzer.

Seit der Firmware 2.50 und der GPS 2.90 läuft der 305er gut. Folgende Probleme bleiben aber.

1. Man muss den 305er bevor man losläuft mindestens 5 (besser mehr) Satelliten finden lassen. Sonst wird das nichts. Das Dauert dann schon mal 5min.

2. Der 305 funktioniert gut wenn er freie Sicht nach oben hat. Auf bei Wettkämpfen am Start verliert er das Signal.

Gruß Hermann
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01

1750
Hatte trotz neuer Software ebenfalls das Problem. Auch bei mir: Die Empfangsausfälle sind nicht immer auf der selben Strecke, sondern variieren. Sonntag hatte ich elf Kilometer lang unter fast freiem Himmel keinen Empfang, er hat sich auch nicht wieder gefangen. Bin am nächsten Tag dort gelaufen - und er funktionierte einwandfrei. Das ist aber für mich kein Zustand: mal geht er, mal nicht.

Birgit

Zurück zu „Garmin Forerunner“