Also das mit dem Kalorienverbrauch ist so ne Sache. Ich mache ,gerade im Winter, auch öfters im Studio Training (auch viel Spinning ), aber was da an den Maschinen (Laubänder, Stepper u. Crosstrainer ) an Kalorienverbrauch angezeigt wird ist absolut idiotisch. Meist ist die Anzeige um Faktor 2 höher als der wirkliche Verbrauch. Habe mich übrigens bei der Firma ergofit (Hersteller von Cardiogeräten für Studios ) schlau gemacht. Scheint wirklich so zu sein. Und warum braucht sie unbedingt den Kalorienverbrauch ? Ich denke sie merkt sehr schnell ob sie durch das Training abnimmt oder nicht.
Ich bin ja nun selbst stolzer 305er Besitzer und bekennender Elektronik-junkie , aber so ernst nehme ich die Sache nun doch nicht. Ansinsten gilt : Je mehr schnauf -desto mehr Kalorienverbrauch Oder umgekehrt : Die Anzahl der vertilgten Weihnachtsplätzchen verhält sich proportional zu meiner Gewichtszunahme welches ich durch verstärktes Training wieder in einen günstigern Bereich zu bringen versuche.
1602
Garmin hat einen Footpod-Sensor in der Vorbereitung, z.B. hier: http://www.tigergps.com/garminfootpod.html, der genau dieses Problem lösen soll: Messung auch bei scheinbarem Stillstand.
Und funktionieren tut das nur bei fortbewegenden Sportarten, sprich auf dem Laufband.
Aber eigentlich ist es kein Problem: Daten mit Sportracks einlesen und manuell korrigieren. Mindestens bei der Strecke ist das noch sinnvoll.
Und funktionieren tut das nur bei fortbewegenden Sportarten, sprich auf dem Laufband.
Aber eigentlich ist es kein Problem: Daten mit Sportracks einlesen und manuell korrigieren. Mindestens bei der Strecke ist das noch sinnvoll.
1603
Ich bin eigentlich nur noch am überlegen ob es der 205er oder der 305er werden soll.
Bisher habe ich beim laufen und beim radfahren nie so großen Wert auf die Pulsmessung gelegt.
Vielleicht liegt es daran das ich bisher nur so ein Alditeil, welches ich noch zu DM-Zeiten gekauft habe, besitze und dann den 201er und die Pulsuhr mit mir rumschleppe.
Da ich aber nächstes Jahr mit dem Rad über die Alpen will, werde ich das Radtraining intesivieren und dann auch auf den Puls achten müssen.
Jetzt die Frage. Welche genauen Pulsfunktionen hat der 305er.
Nur die Standards wie obere und untere Grenze, oder kann man noch mehr wie z.B. die verschiedenen GA _ Bereich einstellen.
Ich habe auf der Garminseite nicht konkretes gefunden.
Vielen Dank
Bisher habe ich beim laufen und beim radfahren nie so großen Wert auf die Pulsmessung gelegt.
Vielleicht liegt es daran das ich bisher nur so ein Alditeil, welches ich noch zu DM-Zeiten gekauft habe, besitze und dann den 201er und die Pulsuhr mit mir rumschleppe.
Da ich aber nächstes Jahr mit dem Rad über die Alpen will, werde ich das Radtraining intesivieren und dann auch auf den Puls achten müssen.
Jetzt die Frage. Welche genauen Pulsfunktionen hat der 305er.
Nur die Standards wie obere und untere Grenze, oder kann man noch mehr wie z.B. die verschiedenen GA _ Bereich einstellen.
Ich habe auf der Garminseite nicht konkretes gefunden.
Vielen Dank
Gruß
Ralfhttp://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
Viel hilft viel!!!!
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
Ralfhttp://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
Viel hilft viel!!!!
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
1604
Tatsache, die Seite(n) (US und Deutschland) schweigen sich darüber aus.Wofc4ever hat geschrieben:....
Jetzt die Frage. Welche genauen Pulsfunktionen hat der 305er?
Nur die Standards wie obere und untere Grenze, oder kann man noch mehr wie z.B. die verschiedenen GA _ Bereich einstellen.
Ich habe auf der Garminseite nicht konkretes gefunden.
Vielen Dank
Fakt ist, du kannst 5 verschiedene Herzschlagbereiche definieren. Standardmässig setzt er die linear bezogen auf deinen eingegebenen Maximalpuls fest, kannst du aber frei verändern. Du hast je einen Satz Herzschlagbereiche für jede der drei möglichen Sportarten (Laufen, Radfahren, Was-auch-immer)
Das US-Handbuch kannst du hier vorab lesen.
1605
DocW hat geschrieben:Tatsache, die Seite(n) (US und Deutschland) schweigen sich darüber aus.
Fakt ist, du kannst 5 verschiedene Herzschlagbereiche definieren. Standardmässig setzt er die linear bezogen auf deinen eingegebenen Maximalpuls fest, kannst du aber frei verändern. Du hast je einen Satz Herzschlagbereiche für jede der drei möglichen Sportarten (Laufen, Radfahren, Was-auch-immer)
Das US-Handbuch kannst du hier vorab lesen.
Danke Doc
Ralf
Gruß
Ralfhttp://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
Viel hilft viel!!!!
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
Ralfhttp://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
Viel hilft viel!!!!
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
1606
Hi,
nach Empfehlung aus diesem Thread hier hab ich mir einen 305 bei navifuture.de bestellt und siehe da, Gebrauchsanweisung ist englisch.
Ist dann kein deutsches Gerät, oder?
Das ist doch wohl eine Sauerei, dass die einem das nicht sagen, oder?
Soll ich es zurückschicken?
nach Empfehlung aus diesem Thread hier hab ich mir einen 305 bei navifuture.de bestellt und siehe da, Gebrauchsanweisung ist englisch.
Ist dann kein deutsches Gerät, oder?
Das ist doch wohl eine Sauerei, dass die einem das nicht sagen, oder?
Soll ich es zurückschicken?
01.04.2007 - HM - 1.49,30
03.03.2007 - 15 km - 1.15,20
03.02.2007 - 10 km - 47,42
15.10.2006 - M - 3.57,39
1607
Hi,
nach Empfehlung aus diesem Thread hier hab ich mir einen 305 bei navifuture.de bestellt und siehe da, Gebrauchsanweisung ist englisch.
Ist dann kein deutsches Gerät, oder?
Das ist doch wohl eine Sauerei, dass die einem das nicht sagen, oder?
Soll ich es zurückschicken?
lg reh
nach Empfehlung aus diesem Thread hier hab ich mir einen 305 bei navifuture.de bestellt und siehe da, Gebrauchsanweisung ist englisch.
Ist dann kein deutsches Gerät, oder?
Das ist doch wohl eine Sauerei, dass die einem das nicht sagen, oder?
Soll ich es zurückschicken?
lg reh
01.04.2007 - HM - 1.49,30
03.03.2007 - 15 km - 1.15,20
03.02.2007 - 10 km - 47,42
15.10.2006 - M - 3.57,39
1608
sorry, aber auf der Navifuture-Seite vom Forerunner steht, dass es sich um ein Importmodell ohne deutsche Menüführung handelt. (Läßt sich aber mit einem Patch zum "Deutschsprechen" überreden)reh hat geschrieben:Hi,
nach Empfehlung aus diesem Thread hier hab ich mir einen 305 bei navifuture.de bestellt und siehe da, Gebrauchsanweisung ist englisch.
Ist dann kein deutsches Gerät, oder?
Das ist doch wohl eine Sauerei, dass die einem das nicht sagen, oder?
Soll ich es zurückschicken?
lg reh
Axt
Carry these words over the ocean, carry these words over the sea
Tell her that I'm thinking of her - does she ever think of me?
Carry these words over the ocean, carry these words over the sea
Tell her that I'm thinking of her - does she ever think of me?
1609
Navifuture.de's Forerunnerseite:reh hat geschrieben:Hi,
nach Empfehlung aus diesem Thread hier hab ich mir einen 305 bei navifuture.de bestellt und siehe da, Gebrauchsanweisung ist englisch.
Ist dann kein deutsches Gerät, oder?
Das ist doch wohl eine Sauerei, dass die einem das nicht sagen, oder?
Soll ich es zurückschicken?
lg reh
Sauerei, jetzt muss man Webseiten auch noch selber lesen und verstehen!Bitte beachten Sie, dass es sich beim Forerunner 305 (wie schon länger bei einigen anderen Handgeräten in unserem Sortiment) um ein Importgerät handelt und somit derzeit ab Werk KEINE deutsche Menüführung einzustellen geht. ....
1610
Wenn für den erworbenen Artikel keine deutschsprachige Gabrauchsanweisung mitgeliefert wird, kann man das Gerät zurückgeben! - theoretisch.
Ich hatte meinem 305 im Mai bei gps24 gekauft und hatte bis dato keinerlei Probleme damit.
Und: Deutsche Menueführung und deutsches Handbuch waren selbstverständlich.
Ich sehe schon wieder die Kommentare, das man ja ein par Euro sparen kann.
Wenn ich mir das Teil nicht leisten kann, muss ich eben noch etwas warten oder verzichten.
Ich hatte meinem 305 im Mai bei gps24 gekauft und hatte bis dato keinerlei Probleme damit.
Und: Deutsche Menueführung und deutsches Handbuch waren selbstverständlich.
Ich sehe schon wieder die Kommentare, das man ja ein par Euro sparen kann.
Wenn ich mir das Teil nicht leisten kann, muss ich eben noch etwas warten oder verzichten.
Immer lächeln, auch wenns weh tut. Im Ziel sind die Strapatzen vergessen!:hallo:
Polar Coach; Polar S410; Polar S720i; Polar S625x und Forerunner 305
Polar Coach; Polar S410; Polar S720i; Polar S625x und Forerunner 305
1611
Ja, ihr habt ja Recht. Ich hab das überhaupt nicht gelesen. Blöd von mir.
Aber, ehrlich gesagt, wenn ich ein US-Gerät hätte haben wollen, wäre es bei ebay noch viel billiger gewesen.
Ich habe das Ding zurückgeschickt und es heute hier bei einem Händler am Ort gekauft - für 339 Euro. Deutsch übrigens.
lg reh
Aber, ehrlich gesagt, wenn ich ein US-Gerät hätte haben wollen, wäre es bei ebay noch viel billiger gewesen.
Ich habe das Ding zurückgeschickt und es heute hier bei einem Händler am Ort gekauft - für 339 Euro. Deutsch übrigens.
lg reh
01.04.2007 - HM - 1.49,30
03.03.2007 - 15 km - 1.15,20
03.02.2007 - 10 km - 47,42
15.10.2006 - M - 3.57,39
1612
Du hast zwar Recht, aber das ist heute leider nicht mehr üblich. Was ich sehe und mir gefällt, das muss ich auch haben. Gleich.pato4sen hat geschrieben: Wenn ich mir das Teil nicht leisten kann, muss ich eben noch etwas warten oder verzichten.
Was war es früher so schön, wenn man sich lange auf was freuen konnte, weil man sparen musste. Der Vorteil war dann halt: Das Ersparte war einem auch was Wert.
Und das alles meine ich nicht ironisch. Ich bin Deiner Meinung Pato.
Schöne Grüße und eine gute Weihnachtszeit
Hans
Jeder Lauf ist ein Geschenk! - Danke
1613
Um den Thread mal wieder auf seine (technikorientierten) Wurzeln zurückzuführen:
Update nach der Umstellung auf die neue Firmware:
- Pace: Pace und Rundenpace genauer, scheint jetzt einen Durchschnitt der letzten Strecke (100 m?) zu bilden. Daher ist die Momentananzeige ernst zu nehmen. Die Zahlen erscheinen auch auf den zweiten Blick richtig und konsistent.
- Höhe: Vorher schien er wirklich jede Armbewegung in eine Höhenänderung umzurechnen, dies ergab z.T. abstruse Ergebnisse. Damit ist es jetzt vorbei. Bei einem Lauf um unseren See ergab dies eine Höhendifferenz von gerade einmal wenigen Metern (+2/-3). Dies erscheint mir innerhalb der bei GPS-Geräten üblichen Toleranz zu liegen, kann folglich als sehr zufriedenstellend bewertet werden.
- Satelliten: Die Sats werden sehr schnell gefunden, und selbst bei langsamem Gehen werden die Sats sicher gefunden. Die Genauigkeit geht runter auf bis zu 7 m, in meinem Fall. Das ist ok.
- Kalorien: Der Rechner in SportTracks gibt ziemlich genau die gleichen Werte wie der FR 305 (Toleranz: <1%). Damit kann man annehmen, daß die Kalkulation jetzt stimmt. Wichtig oder nicht wichtig, ich möchte es hier festhalten, da dies immer wieder Gegenstand von Diskussionen war.
Dies als kurzes Update aus meinem Lauf-Alltag. Die Performance des FR305 hat sich maßgeblich gesteigert, man kann nun zufrieden sein mit dem Gerät. Es hält, was es verspricht. Immerhin...
NB: Bei meinem Gerät hat es bis jetzt noch nicht einen Aussetzer gegeben. Selbst unter widrig(st)en Witterungsbedingungen (Schneefall, extrem bedeckter Himmel, Minusgrade, Niederschlag, etc.) war stets ein guter und schneller Empfang der Satelliten gegeben. Besagter Kontakt auf der Rückseite korrodiert, bislang ohne merkbare Beeinträchtigungen.
Gesamturteil: Sehr empfehlenswert!
Es würde mich sehr freuen, mal wieder von Erfahrungen anderer Forum-Teilnehmer zu hören. Was hat sich bei Euch nach dem Aufspielen der neuen Firmware ergeben? Praxiserfahrungen? Meinungen?
Gruß Diku
Update nach der Umstellung auf die neue Firmware:
- Pace: Pace und Rundenpace genauer, scheint jetzt einen Durchschnitt der letzten Strecke (100 m?) zu bilden. Daher ist die Momentananzeige ernst zu nehmen. Die Zahlen erscheinen auch auf den zweiten Blick richtig und konsistent.
- Höhe: Vorher schien er wirklich jede Armbewegung in eine Höhenänderung umzurechnen, dies ergab z.T. abstruse Ergebnisse. Damit ist es jetzt vorbei. Bei einem Lauf um unseren See ergab dies eine Höhendifferenz von gerade einmal wenigen Metern (+2/-3). Dies erscheint mir innerhalb der bei GPS-Geräten üblichen Toleranz zu liegen, kann folglich als sehr zufriedenstellend bewertet werden.
- Satelliten: Die Sats werden sehr schnell gefunden, und selbst bei langsamem Gehen werden die Sats sicher gefunden. Die Genauigkeit geht runter auf bis zu 7 m, in meinem Fall. Das ist ok.
- Kalorien: Der Rechner in SportTracks gibt ziemlich genau die gleichen Werte wie der FR 305 (Toleranz: <1%). Damit kann man annehmen, daß die Kalkulation jetzt stimmt. Wichtig oder nicht wichtig, ich möchte es hier festhalten, da dies immer wieder Gegenstand von Diskussionen war.
Dies als kurzes Update aus meinem Lauf-Alltag. Die Performance des FR305 hat sich maßgeblich gesteigert, man kann nun zufrieden sein mit dem Gerät. Es hält, was es verspricht. Immerhin...
NB: Bei meinem Gerät hat es bis jetzt noch nicht einen Aussetzer gegeben. Selbst unter widrig(st)en Witterungsbedingungen (Schneefall, extrem bedeckter Himmel, Minusgrade, Niederschlag, etc.) war stets ein guter und schneller Empfang der Satelliten gegeben. Besagter Kontakt auf der Rückseite korrodiert, bislang ohne merkbare Beeinträchtigungen.
Gesamturteil: Sehr empfehlenswert!
Es würde mich sehr freuen, mal wieder von Erfahrungen anderer Forum-Teilnehmer zu hören. Was hat sich bei Euch nach dem Aufspielen der neuen Firmware ergeben? Praxiserfahrungen? Meinungen?
Gruß Diku
Qualität Forerunner
1614Ich kann die Ausführungen von Diku nur bestätigen. Der 305 misst sehr exakt, der Abgleich mit Sporttracks bringt identische Ergebnisse, versch. Läufe auf derselben Strecke ebenfalls.
Das Finden von Satelliten erfolgt in Sekunden - auch bei Läufen im Ausland, wo die Satelliten neu geortet werden müssen.
Das Einzige, was ich bemängele: Die seitlichen Drucktatsten sind sehr schwergängig - Frauen werden es nicht mögen.
Ansonsten empfehle ich den FR 305
Das Finden von Satelliten erfolgt in Sekunden - auch bei Läufen im Ausland, wo die Satelliten neu geortet werden müssen.
Das Einzige, was ich bemängele: Die seitlichen Drucktatsten sind sehr schwergängig - Frauen werden es nicht mögen.
Ansonsten empfehle ich den FR 305
Laufend beste Grüße:ichsagnx:
KarlimGlück
KarlimGlück
Qualität FR305
1615Auch ich schließe mich der Meinung meiner beiden Vorredner voll an.
Seit dem neuen Update der GPS-Software gibt`s wirklich nichts mehr zu meckern
--> Das Preis/Leistungsverhältnis ist jetzt super!
Seit dem neuen Update der GPS-Software gibt`s wirklich nichts mehr zu meckern
--> Das Preis/Leistungsverhältnis ist jetzt super!
_____________________
"Der Weg ist das Ziel!":daumen:
CU Franz
24.06.06 7. Jollelauf in Amorbach (8,4km) 40:40
16.07.06 5. Kreuzwertheimer Lauf 1. 10 km 46:52
12.08.06 11. Güttersbacher Volkslauf 1. HM 1:45:17
10.09.06 2. Lauftag des Landkreises MIL HM 1:37:07
17.02.07 Winterlaufserie Seligenstadt 10 km 41:14 PB
22.04.07 1. Sinntallauf 2007 in Gemünden HM 1:27:24 PB
13.05.07 7. Würzburg iwelt Marathon 3:10:46 PB
10.-12.08.2007 1. Eselsweg-Etappenlauf-112km in 12h
"Der Weg ist das Ziel!":daumen:
CU Franz
24.06.06 7. Jollelauf in Amorbach (8,4km) 40:40
16.07.06 5. Kreuzwertheimer Lauf 1. 10 km 46:52
12.08.06 11. Güttersbacher Volkslauf 1. HM 1:45:17
10.09.06 2. Lauftag des Landkreises MIL HM 1:37:07
17.02.07 Winterlaufserie Seligenstadt 10 km 41:14 PB
22.04.07 1. Sinntallauf 2007 in Gemünden HM 1:27:24 PB
13.05.07 7. Würzburg iwelt Marathon 3:10:46 PB
10.-12.08.2007 1. Eselsweg-Etappenlauf-112km in 12h
Probleme mit dem Update
1616Hallo,
vor etwa 1,5 Wochen habe ich meinen Forerunner 305 endlich bekommen.
Es handelt sich zwar um eine Import-Version, allerdings schon mit deutschem Menü. Leider war das Handbuch in Englisch, aber dazu ist in diesem Thread ja schon genug geschrieben worden.
Mit den ersten Ergebnissen bin ich vollauf zufrieden. Bei meinem Gerät war die Softwareversion 2.40 und die GPS-Version 2.90 aufgespielt.
Heute Nachmittag habe ich mir dann die Softwareversion 2.50 aufgespielt. Allerdings muss ich sagen, dass mir das ganze vorhaben fast mein Weihnachtsfest versaut hat.
Folgendes passierte:
Nachdem ich die Originalversion von der Garmin-Homepage heruntergeladen und ordnungsgemäß installiert habe zeigte mein Forerunner nur noch die Meldung "Missing Software" an. Sonst tat sich überhaupt nichts mehr. Nahm ich das Gerät von der Dockingstation, verschwand die Meldung zwar, aber ein Einschalten ergab wieder nur die Meldung "Missing Software". Mein Herz blieb fast stehen, langsam keimte Panik in mir auf. Ich versuchte noch mehrfach, ein Update durchzuführen, immer das gleiche Ergebnis.
Ich schloß das Gerät dann einen anderen PC an (das vorherige Update führte ich mit meinem Notebook durch) und wiederholte die Prozedur. Und seltsamerweise funktioierte diesmal alles. Der Forerunner ließ sich wieder einschalten, die Softwareversion 2.50 war installiert, alles war gut.
Na ja außer: Die deutsche Menüsprache war verschwunden und ließ sich nicht mehr einstellen.
Ich lud mir jetzt die modifizierte Datei von http://olafkatzer.de (Danke! )herunter und installierte diese nochmals auf meinem Forerunner.
Und was soll ich sagen:
Alles ist wieder gut, Software auf Version 2.50 upgedated und deutsches Menü wieder eingestellt.
Ich kann diese Probleme nicht richtig nachvollziehen und finde keine Erklärung dafür, dass das Update mit dem Notebook nicht ging, später aber ohne Probleme funktionierte.
Hier noch eine Frage:
Wozu benötige ich den Web-Updater 2.4 von der Garmin-Homepage?
Ein Versuch diese auf meinem PC zu installieren schlug mit einer Fehlermeldung fehl!
Euch allen ein Frohes Weihnachtsfest!
Bismark
vor etwa 1,5 Wochen habe ich meinen Forerunner 305 endlich bekommen.
Es handelt sich zwar um eine Import-Version, allerdings schon mit deutschem Menü. Leider war das Handbuch in Englisch, aber dazu ist in diesem Thread ja schon genug geschrieben worden.
Mit den ersten Ergebnissen bin ich vollauf zufrieden. Bei meinem Gerät war die Softwareversion 2.40 und die GPS-Version 2.90 aufgespielt.
Heute Nachmittag habe ich mir dann die Softwareversion 2.50 aufgespielt. Allerdings muss ich sagen, dass mir das ganze vorhaben fast mein Weihnachtsfest versaut hat.
Folgendes passierte:
Nachdem ich die Originalversion von der Garmin-Homepage heruntergeladen und ordnungsgemäß installiert habe zeigte mein Forerunner nur noch die Meldung "Missing Software" an. Sonst tat sich überhaupt nichts mehr. Nahm ich das Gerät von der Dockingstation, verschwand die Meldung zwar, aber ein Einschalten ergab wieder nur die Meldung "Missing Software". Mein Herz blieb fast stehen, langsam keimte Panik in mir auf. Ich versuchte noch mehrfach, ein Update durchzuführen, immer das gleiche Ergebnis.
Ich schloß das Gerät dann einen anderen PC an (das vorherige Update führte ich mit meinem Notebook durch) und wiederholte die Prozedur. Und seltsamerweise funktioierte diesmal alles. Der Forerunner ließ sich wieder einschalten, die Softwareversion 2.50 war installiert, alles war gut.
Na ja außer: Die deutsche Menüsprache war verschwunden und ließ sich nicht mehr einstellen.
Ich lud mir jetzt die modifizierte Datei von http://olafkatzer.de (Danke! )herunter und installierte diese nochmals auf meinem Forerunner.
Und was soll ich sagen:
Alles ist wieder gut, Software auf Version 2.50 upgedated und deutsches Menü wieder eingestellt.
Ich kann diese Probleme nicht richtig nachvollziehen und finde keine Erklärung dafür, dass das Update mit dem Notebook nicht ging, später aber ohne Probleme funktionierte.
Hier noch eine Frage:
Wozu benötige ich den Web-Updater 2.4 von der Garmin-Homepage?
Ein Versuch diese auf meinem PC zu installieren schlug mit einer Fehlermeldung fehl!
Euch allen ein Frohes Weihnachtsfest!
Bismark
1618
Einfach die Software Version 2.50 runterladen und ausführen .buzze hat geschrieben:ich wollte auch gerad meinem weihnachtsgeschenk (205er) die neue firmware verpassen. leider bringt der web-updater bei mir auf 2 rechnern eine fehlermeldung ("an unsupported operation was attempted").
bekomme ich die firmware auch irgendwie ohne den updater auf das geraet?
den Web-updater habe ich garnicht runtergeladen .
1620
danke. hatte es zwischendurch auch gemerkt. update ging ohne probleme.Heme45 hat geschrieben:Einfach die Software Version 2.50 runterladen und ausführen .
den Web-updater habe ich garnicht runtergeladen .
apropos probleme: hat jemals schon einer problem mit der kombination wlan/garmin gehbt? seit ich den forerunner am usb-pot habe, spinnt die wlan verbindung: nach ca. 5-10 minuten kommen einfach keine daten mehr an
1623
Genau da habe ich es auch ohne Probleme runtergeladen.Und das Dingen ist einfach Klasse.Habe es heute direkt ausprobiert.Und vor allen Dingen in Verbindung mit Bedienungsanleitung einfach zu händeln.Aber die Tasten gehen wirklich etwas schwer,ist aber erträglich.
Gruß
Jeck
1625
Morgen zusammen!
Jetzt ist es passiert. Das erste Mal komme ich beim Forerunner nicht mehr weiter!
Allerdings ist das Problem kein Forerunner-Problem, sonder ein Windows-Problem.
Vielleicht hat jemand dazu irgendwelche Erfahrungen!?!
Software und Treiber sind ordnungsgemäß installiert!
Also, wie konfiguriert man XP (Benutzerkonto ohne Adminrechte), damit der Forerunner beim Anschließen/Auslesen erkannt/zugelassen wird.
Es ist kein Problem mit dem TC!!!. XP behauptet "einfach", der Forerunner sei eine "neue" Hardware und läd den Treiber nicht.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung parat.
Jetzt ist es passiert. Das erste Mal komme ich beim Forerunner nicht mehr weiter!
Allerdings ist das Problem kein Forerunner-Problem, sonder ein Windows-Problem.
Vielleicht hat jemand dazu irgendwelche Erfahrungen!?!
Software und Treiber sind ordnungsgemäß installiert!
Also, wie konfiguriert man XP (Benutzerkonto ohne Adminrechte), damit der Forerunner beim Anschließen/Auslesen erkannt/zugelassen wird.
Es ist kein Problem mit dem TC!!!. XP behauptet "einfach", der Forerunner sei eine "neue" Hardware und läd den Treiber nicht.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung parat.
Gruß, Ralf und Wiky und Charly im Herzen
Der Weg ist das Ziel!
[img]http://www.kemnadelakerunners.de/klrbanner.gif[/img]
[/color][/b][/size][/font]
Der Weg ist das Ziel!
[img]http://www.kemnadelakerunners.de/klrbanner.gif[/img]
[/color][/b][/size][/font]
Displaybeleuchtung
1626Beim FR 301 war die Einstellung möglich, das die KM oder Rundendurchschnittszeiten im (für einige Sekunden) beleuchteten Display ausgegeben wurden - kann man diese Einstellung auch beim FR 305 vornehmen ?
Laufend beste Grüße:ichsagnx:
KarlimGlück
KarlimGlück
1627
Ja gibt es,aber nicht beleuchtet . Nennt sich Autorunde. Glaube unter Trainingoptionen ist es zu finden. Ich benutze es fast immer, außer bei Intervallen auf der Bahn. Nach jedem Kilometer( oder andere eigenen Eingaben) bekommst du deine Zeit angezeigt. Kannst dir aber auch Zeiten nach Position anzeigen lassen, also wenn du immer wieder an einem Punkt vorbei kommst. Habe ich aber noch nicht gemacht, da ich mehrere,gleiche Runden im Wald nicht so toll finde.
1628
karlimglueck hat geschrieben:Beim FR 301 war die Einstellung möglich, das die KM oder Rundendurchschnittszeiten im (für einige Sekunden) beleuchteten Display ausgegeben wurden - kann man diese Einstellung auch beim FR 305 vornehmen ?
Pfälzerwaldläufer:-) hat geschrieben:Ja gibt es,aber nicht beleuchtet . Nennt sich Autorunde.
Wenn Du während des laufens einmal die Beleuchtung anschaltest, dann schaltet sie sich automatisch an wenn die Rundenzeit angezeigt wird.
1630
Also, Diku hat ja schon alles gesagt, was auch meine Eindrücke wiedergiebt.
Doch einen Wermutstropfen giebt es doch:
Das elastische Teil des Sendergurtes ist mit der Zeit total ausgeleiert!!!
Ich komme nicht umhin, mir ein neues zu besorgen.
Aber: Der Tragekomfort ist um Welten besser als bei Polar!
Bei allen Polar-Sendern, ob es nun die älteren steifen oder die neueren Wear-Link - Gurte waren: immer hatte ich Reibestellen an meiner Brust, die sich sogar entzündet hatten.
Dieses Problen habe ich mit dem Garmin-Gurt nicht mehr.
An Haggy:
Das Teil zeigt nur die aktuelle Trittfrequenz während der Fahrt auf dem Display an.
Eine Auswertung wird nicht bei SprtTracks vorgenommen.
Doch einen Wermutstropfen giebt es doch:
Das elastische Teil des Sendergurtes ist mit der Zeit total ausgeleiert!!!
Ich komme nicht umhin, mir ein neues zu besorgen.
Aber: Der Tragekomfort ist um Welten besser als bei Polar!
Bei allen Polar-Sendern, ob es nun die älteren steifen oder die neueren Wear-Link - Gurte waren: immer hatte ich Reibestellen an meiner Brust, die sich sogar entzündet hatten.
Dieses Problen habe ich mit dem Garmin-Gurt nicht mehr.
An Haggy:
Das Teil zeigt nur die aktuelle Trittfrequenz während der Fahrt auf dem Display an.
Eine Auswertung wird nicht bei SprtTracks vorgenommen.
Immer lächeln, auch wenns weh tut. Im Ziel sind die Strapatzen vergessen!:hallo:
Polar Coach; Polar S410; Polar S720i; Polar S625x und Forerunner 305
Polar Coach; Polar S410; Polar S720i; Polar S625x und Forerunner 305
1632
Hallo Corruptor,Corruptor hat geschrieben:Hallo,
der Weihnachtsmann war gnädig... Ich hab den Forerunner 305... Wo kann ich mir eine genauere Karte für das Trainingscenter holen und was kostet der Spaß???
die Karte wird im Garmin TrainingCenter nur anzeigt, wenn Du eine Karte von Garmin auf dem PC installiert hast. D.h., wenn Du z.B. ein Navi von Garmin Dein eigen nennst und damit die Software "Mapsource" inkl. Karte auf dem PC hast. Dies funktioniert bei mir reibungslos, da ich das Nüvi 300 besitze.
Sehr gute Alternative: Das kostenlose Programm SportTracks http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/
Dieses erlaubt eh eine viel detailliertere Auswertung Deiner Läufe, daneben kannst Du Dir die gelaufene Route als Satellitenbild ODER auf der Karte anzeigen lassen (im rechten unteren Fenster auf das Dreieck neben "Route" klicken und "Strasse" auswählen). Klappt sogar bei mir in Moskau...
Update: Beim Lauf am See heute morgen bei Sonnenschein und Schnee habe ich festgestellt, daß das Display des FR305 etwas träge reagiert. Die Temperatur lag bei -8°C, ich denke, daß dies der Grund war. Ansonsten kann ich weiterhin dem FR nur beste Qualitäten bescheinigen. Ich habe das deutsche Modell (logischerweise mit dt. Menüführung) und habe keinerlei Probleme beim Update auf die aktuelle Firmware-Version gehabt.
Der Lauf am 24.12. morgens erfolgte bei extrem bedecktem Himmel und leichtem Schneefall. Selbst da hat er die Satelliten schnell gefunden und sicher gehalten (Genauigkeit hervorragende 4 Meter).
Viele Grüße
Diku
1634
Hab vielen Dank Diku, das werd ich gleich mal probieren!!!
Die Trägheit des Displays ist denk ich mal zu erwarten bei -8 Grad, das ist bei jedem Flüssigkristall so. :-) Andere Uhren könnte man noch unterm Pulli oder der Jacke verstecken, dort ist nicht ganz so kalt. Aber das ist für den Garmin blöd, wegen der Satellitenverbindung, oder???
Die Trägheit des Displays ist denk ich mal zu erwarten bei -8 Grad, das ist bei jedem Flüssigkristall so. :-) Andere Uhren könnte man noch unterm Pulli oder der Jacke verstecken, dort ist nicht ganz so kalt. Aber das ist für den Garmin blöd, wegen der Satellitenverbindung, oder???
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)
(Philip Rosenthal)
1635
Hallo !
Ich hab zwar (noch) keinen Trittsensor, aber es gibt doch in Sporttracks unter anderem unter Cycling Registerkarten namens Cadence (/Time .... /Distanz).
Ich war bisher der Meinung, dass da dann die aufgezeichnete Trittfrequenz ausgewertet wird ?!
@Haggy:
Ein Möglichkeit:
Du wählst zB in der Auswertung die Registerkarte "Tempo".
Dort findet sich dann im DropDown-Feld "Grafik wählen" (der Pfeil nach unten)
links oben in diesem Fenster, die Möglichkeit, zB Tempo / Distanz oder Tempo / Zeit usw auszuwählen. Du wählst Tempo / Distanz oder Tempo / Zeit.
Dann bewegst du den Mauszeiger in die rechte obere Ecke dieses Fensters und bewirkst damit, dass weitere Optionen eingeblendet werden. Da wären neben "Speichern" und "Diagramm in Fenster" einpassen noch das Symbol für "Einstellungen".
Dort links geklickt und du kannst in die bestehende Grafik weitere Daten, zum Bespiel die Herzfrequenz, einblenden.
@ Highopie:
Jetzt ist alles klar.
MfG
Michael
Hmmm .... bist du da sicher ?pato4sen hat geschrieben:An Haggy:
Das Teil zeigt nur die aktuelle Trittfrequenz während der Fahrt auf dem Display an.
Eine Auswertung wird nicht bei SprtTracks vorgenommen.
Ich hab zwar (noch) keinen Trittsensor, aber es gibt doch in Sporttracks unter anderem unter Cycling Registerkarten namens Cadence (/Time .... /Distanz).
Ich war bisher der Meinung, dass da dann die aufgezeichnete Trittfrequenz ausgewertet wird ?!
@Haggy:
Jepp.Haggy hat geschrieben: Kann man sich da aber auch einen Verlauf der HZ Frequenz wie im Trainingscenter anzeigen lassen?
Ein Möglichkeit:
Du wählst zB in der Auswertung die Registerkarte "Tempo".
Dort findet sich dann im DropDown-Feld "Grafik wählen" (der Pfeil nach unten)
links oben in diesem Fenster, die Möglichkeit, zB Tempo / Distanz oder Tempo / Zeit usw auszuwählen. Du wählst Tempo / Distanz oder Tempo / Zeit.
Dann bewegst du den Mauszeiger in die rechte obere Ecke dieses Fensters und bewirkst damit, dass weitere Optionen eingeblendet werden. Da wären neben "Speichern" und "Diagramm in Fenster" einpassen noch das Symbol für "Einstellungen".
Dort links geklickt und du kannst in die bestehende Grafik weitere Daten, zum Bespiel die Herzfrequenz, einblenden.
@ Highopie:
Danke, danke, danke. Ich habe mich schon wiederholt gewundert, wieso einmal die Rundenzeit beleuchtet wird und einmal nicht. Sogar eine Dämmerungssensor habe ich schon im FR vermutetHighopie hat geschrieben:Wenn Du während des laufens einmal die Beleuchtung anschaltest, dann schaltet sie sich automatisch an wenn die Rundenzeit angezeigt wird.
Jetzt ist alles klar.
MfG
Michael
1636
MikeG hat geschrieben:Hallo !
Hmmm .... bist du da sicher ?
Ich hab zwar (noch) keinen Trittsensor, aber es gibt doch in Sporttracks unter anderem unter Cycling Registerkarten namens Cadence (/Time .... /Distanz).
Ich war bisher der Meinung, dass da dann die aufgezeichnete Trittfrequenz ausgewertet wird ?!
o.k. Du hast Recht!
Die Auswertung wird nun vorgenommen.
Ich bin mir aber sicher, das in einer älteren Version von SprtTracks dieses noch nicht der Fall war.
Danke für den Hinweis, ich hätte warscheinlich diese Funktion noch lange nicht wieder aufgerufen.
Immer lächeln, auch wenns weh tut. Im Ziel sind die Strapatzen vergessen!:hallo:
Polar Coach; Polar S410; Polar S720i; Polar S625x und Forerunner 305
Polar Coach; Polar S410; Polar S720i; Polar S625x und Forerunner 305
1637
Gerade neu angemeldet - daher erst einmal ein kleiner Erfahrungsbericht. Ich nutze den Forerunner 305 seit Mai - gekauft habe ich das Teil bei einer Geschäftsreise bei Harrods in London. Dies ist anscheinend kein USA-Import, da die deutsche Menüführung ohne Probleme eingestellt und beibehalten werden konnte. Dabei war jedoch kein deutsches Handbuch. Meint Ihr, ich bekomme eins bei Garmin UK? Na - so wichtig ist dies nicht, da ich des Englischen ganz gut mächtig bin.
Probleme hat der Forerunner bei mir nie gemacht - seit Mai habe ich keine einzige Fehlfunktion gehabt und bin absolut begeistert. Das neue Update auf die Version 2.50 hat in Sachen Klaorien und Pace-Anzeige auch mir viel gebracht - also Zufriedenheit auf der ganzen Linie....
Ich nutze fast ausschließlich Sport Tracks - ein tolles Programm!
Seit neuestem bekommt jedoch mein parallel installiertes Training Center keine Verbindung mehr hin - dies bemerkte ich, als ich einige Kurse speichern wollte für den Virtual Partner. Einfach deinstallieren oder habt Ihr einen anderen Tipp für mich?
Oder gibt es sogar eine von mir übersehene Funktion dazu in Sport Tracks?
Über einen Tipp würde ich mich freuen - den Forerunner kann ich nur wärmstens empfehlen!
Liebe Grüße
Thomas
Probleme hat der Forerunner bei mir nie gemacht - seit Mai habe ich keine einzige Fehlfunktion gehabt und bin absolut begeistert. Das neue Update auf die Version 2.50 hat in Sachen Klaorien und Pace-Anzeige auch mir viel gebracht - also Zufriedenheit auf der ganzen Linie....
Ich nutze fast ausschließlich Sport Tracks - ein tolles Programm!
Seit neuestem bekommt jedoch mein parallel installiertes Training Center keine Verbindung mehr hin - dies bemerkte ich, als ich einige Kurse speichern wollte für den Virtual Partner. Einfach deinstallieren oder habt Ihr einen anderen Tipp für mich?
Oder gibt es sogar eine von mir übersehene Funktion dazu in Sport Tracks?
Über einen Tipp würde ich mich freuen - den Forerunner kann ich nur wärmstens empfehlen!
Liebe Grüße
Thomas
Runden löschen...
1638Nabend (Fore)Runners,
ich habe einen FR205 und diesen soeben erfolgreich mit den neuesten Updates versorgt (SW 2.50 und GPS 2.90).
Es gab ja bisher das Prob, dass sich der FR aufhängt, wenn ältere Runden (< 1 Monat oder < 3 Monate) gelöscht werden sollten.
Nun wollte ich mit dem neuen Update alte Runden löschen:
Bei Löschen "< 1 Monat" und "<3 Monate" hängt sich das Gerätchen zwar nicht mehr auf, aber gelöscht wurde auch nix. Habe mehrere Versuche gemacht und auf die Rückfrage auch die Enter-Taste gedrückt. Es wurde aber nie nix gelöscht!
"Alle löschen" hab ich nicht probiert, da ich die letzten Läufe noch benötige.
Hat jemand mal mit der neuen SW das Löschen probiert?
Mache ich etwas falsch oder funktioniert das tatsächlich nicht?
Grüßle
Tom
ich habe einen FR205 und diesen soeben erfolgreich mit den neuesten Updates versorgt (SW 2.50 und GPS 2.90).
Es gab ja bisher das Prob, dass sich der FR aufhängt, wenn ältere Runden (< 1 Monat oder < 3 Monate) gelöscht werden sollten.
Nun wollte ich mit dem neuen Update alte Runden löschen:
Bei Löschen "< 1 Monat" und "<3 Monate" hängt sich das Gerätchen zwar nicht mehr auf, aber gelöscht wurde auch nix. Habe mehrere Versuche gemacht und auf die Rückfrage auch die Enter-Taste gedrückt. Es wurde aber nie nix gelöscht!
"Alle löschen" hab ich nicht probiert, da ich die letzten Läufe noch benötige.
Hat jemand mal mit der neuen SW das Löschen probiert?
Mache ich etwas falsch oder funktioniert das tatsächlich nicht?
Grüßle
Tom
Ich bin Schokoholic!
1639
Hallo !
Sporttracks ist ein tolles Programm, aber imo etwas gewöhnungsbedürftig in der Bedienung für uns Windowsgewöhnte.
BTW: Was hast für den Trittsensor bezahlt, bist du damit zufrieden ?
Und ... welche Halterung für den FR setzt du am Fahrrad ein ?
MfG
Michael
Bitte, gerne.pato4sen hat geschrieben:o.k. Du hast Recht!
Die Auswertung wird nun vorgenommen.
Ich bin mir aber sicher, das in einer älteren Version von SprtTracks dieses noch nicht der Fall war.
Danke für den Hinweis, ich hätte warscheinlich diese Funktion noch lange nicht wieder aufgerufen.
Sporttracks ist ein tolles Programm, aber imo etwas gewöhnungsbedürftig in der Bedienung für uns Windowsgewöhnte.
BTW: Was hast für den Trittsensor bezahlt, bist du damit zufrieden ?
Und ... welche Halterung für den FR setzt du am Fahrrad ein ?
MfG
Michael
1640
Heute hab ich den Garmin erstmal an seine Grenzen gebracht. Ein bewaldetes Bergstück, SEHR bergig. Da hat er dann aufgegeben und keine Satellitenverbindung mehr gefunden. Auch nicht als ich endlich den Gipfel erreicht hatte. Dort sind zwar Bäume, aber ohne Laub sollte dem Ding das eigentlich keine Probleme machen. Erst als ich wieder in flachen, offenem Gebiet war hat er die Verbindung wieder gefunden... das nervt ein bisschen.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)
(Philip Rosenthal)
1641
Hallo Corruptor,Corruptor hat geschrieben:Heute hab ich den Garmin erstmal an seine Grenzen gebracht. Ein bewaldetes Bergstück, SEHR bergig. Da hat er dann aufgegeben und keine Satellitenverbindung mehr gefunden. Auch nicht als ich endlich den Gipfel erreicht hatte. Dort sind zwar Bäume, aber ohne Laub sollte dem Ding das eigentlich keine Probleme machen. Erst als ich wieder in flachen, offenem Gebiet war hat er die Verbindung wieder gefunden... das nervt ein bisschen.
heute habe ich auch die Erfahrung gemacht, daß der FR305 bei extrem bedecktem Himmel einige Zeit benötigt hat, um das Sat-Signal stabil zu empfangen. Wenn er das aber einmal hat, dann verliert er es nicht wieder. - Soweit zumindest meine Erfahrung. Als Tipp also: Zuerst, vor dem Loslaufen, mind. 5 Sats stabil haben, dann klappt das.
Gruß Diku
1642
Hallo,Diku hat geschrieben:Hallo Corruptor,
heute habe ich auch die Erfahrung gemacht, daß der FR305 bei extrem bedecktem Himmel einige Zeit benötigt hat, um das Sat-Signal stabil zu empfangen. Wenn er das aber einmal hat, dann verliert er es nicht wieder. - Soweit zumindest meine Erfahrung. Als Tipp also: Zuerst, vor dem Loslaufen, mind. 5 Sats stabil haben, dann klappt das.
Gruß Diku
ich lege den FR bevor ich laufe immer auf den Balkon, dann kann er sich die Satelliten in Ruhe suchen.
In dieser Zeit ziehe ich meine Sportsachen an und wenn ich dann fertig bin, kann ich loslaufen und habe bisher noch keine Empfangsprobleme gehabt.
Einen guten Rutsch an alle und danke für die guten Tipps die ich hier erhalten habe.
Bis im neuen Jahr.
Dieter
1643
Also am bewölkten Himmel liegts mit Sicherheit nicht. Drück mal während der Suche rechts auf die Tasten - da siehst Du dann wo sich die Satelliten rumtreiben. Wenns ganz unglücklich ist und sich die Satelliten nur am Horizont oder dahinter rumtreiben wirds schwierig mit der Positionsbestimmung. Das hatte ich aber bislang erst einmal in drei Jahren (mit dem 201 bei schönem Wetter mitten auf dem Feld).Diku hat geschrieben:Hallo Corruptor,
heute habe ich auch die Erfahrung gemacht, daß der FR305 bei extrem bedecktem Himmel einige Zeit benötigt hat, um das Sat-Signal stabil zu empfangen. Wenn er das aber einmal hat, dann verliert er es nicht wieder. - Soweit zumindest meine Erfahrung. Als Tipp also: Zuerst, vor dem Loslaufen, mind. 5 Sats stabil haben, dann klappt das.
Gruß Diku
Siegfried
Runden löschen
1645gyngeb hat geschrieben:Nabend (Fore)Runners,
ich habe einen FR205 und diesen soeben erfolgreich mit den neuesten Updates versorgt (SW 2.50 und GPS 2.90).
Es gab ja bisher das Prob, dass sich der FR aufhängt, wenn ältere Runden (< 1 Monat oder < 3 Monate) gelöscht werden sollten.
Nun wollte ich mit dem neuen Update alte Runden löschen:
Bei Löschen "< 1 Monat" und "<3 Monate" hängt sich das Gerätchen zwar nicht mehr auf, aber gelöscht wurde auch nix. Habe mehrere Versuche gemacht und auf die Rückfrage auch die Enter-Taste gedrückt. Es wurde aber nie nix gelöscht!
"Alle löschen" hab ich nicht probiert, da ich die letzten Läufe noch benötige.
Hat jemand mal mit der neuen SW das Löschen probiert?
Mache ich etwas falsch oder funktioniert das tatsächlich nicht?
Grüßle
Tom
Hallo Tom,
wahrscheinlich nix verkehrt gemacht. Genauso ist es bei meinem (305) auch.
"Alle löschen" hat funktioniert.
Das habe ich aus lauter Verzweiflung mal gemacht
Die Daten hab ich ja noch auf dem PC.
Da müssen wir wieder auf ein Update warten.
Es ist halt wie bei Windoofs.
Ich habe aber noch ein anderes Verständnisproblem.
Normalerweise braucht man ja nichts löschen, da bei vollem Speicher die ältesten Läufe überschrieben werden - So steht es jedenfalls im Handbuch.
Vor kurzem bekam ich während des Laufs aber die Meldung "Speicher voll" (oder so ähnlich). Von diesem Moment an hat er auch nichts mehr aufgezeichnet.
Liegt es daran, dass ich Autorunde eingestellt habe (0,5 km) und irgend etwas anderes voll ist? Ich kann aber nichts anderes finden.
Nachdem ich "Alles" gelöscht habe, geht es wieder.
Gruß
bernann
1646
Wenn man auf der rechten Seite des Geräts den Knopf mit dem Pfeil nach oben drückt, erhält man ein Balkendiagramm. Auf diesem ist unten die Nummer der Sats zu sehen, darüber besagte Balken. Schwarz bedeutet, daß er den Satelliten sicher "eingelockt" hat, mit den umrandeten beschäftigt er sich schon, empfängt diese jedoch noch nicht sicher in der erforderlichen Feldstärke.Corruptor hat geschrieben:Danke Siegfried. Guter Tipp! Welche Satelliten sind die, welche verwendet werden, oder zu verwenden sind. Die schwarzen, die hellen, oder die blinkenden??
Für die Bestimmung einer 3D-Position benötigt ein Sat-Empfänger mindestens vier Satelliten. Besser sind natürlich mehr, da dann die Genauigkeit zunimmt. Außerdem kann er - falls er einmal das Signal eines Satelliten verliert - mittels der anderen immer noch eine sichere Position bestimmen. In der Praxis funktioniert es m.E. am besten, wenn er sechs oder sieben Satelliten als schwarze Balken zeigt. Dies erreicht er schneller, wenn das Gerät nicht bewegt wird (obwohl die neue Firmware die Fähigkeit, ein Satellitenlock bei Bewegung zu erhalten, deutlich verbessert hat). Auch ich mache es so wie didijogger; ich lege das Gerät auf die Fensterbank, so hat es Zeit, sich die Satelliten zu suchen. Allerdings hat dies natürlich den Nachteil, daß nur eine Seite des Himmels abgesucht werden kann, ersetzt also nicht vollständig eine komplette Suche unter freiem Himmel.
Gruß Diku
1647
Hallo
So nun bin ich meinen 201er los und stehe nun vor einer Neuanschafung.
Ich werde dann wohl den Forerunner 305er nehmen.
Da ich ja auch ganz schlau sein will und Geld sparen möchte hätte ich da noch ein paar Fragen.
Hier war immer von US Geräten die Rede.
Aber was bedeutet das nun wirklich??
Sind die Geräte oder das Zubehör anders oder schlechter??
Angeblich sollen die sich durch ein Patch ja auch eine Deutsche Menüführung verpassen lassen.
Ist denn da dann noch ein Unterschied??
Ist denn da wirklich so ein großer Preisunterschied??
Da ich im März einen US-Kollegen in England treffe könnte der mir ja evtl. so ein Teil mitbringen.
Wenn da aber nur 30-40 Euronen Unterschied sind dann kaufe ich lieber gleich das für den Deutschen Markt.
Also was habt ihr da für Erfahrungen oder sagt ihr lieber Finger weg davon.
Habt ihr Händlerempfehlungen????
Danke
Ralf
So nun bin ich meinen 201er los und stehe nun vor einer Neuanschafung.
Ich werde dann wohl den Forerunner 305er nehmen.
Da ich ja auch ganz schlau sein will und Geld sparen möchte hätte ich da noch ein paar Fragen.
Hier war immer von US Geräten die Rede.
Aber was bedeutet das nun wirklich??
Sind die Geräte oder das Zubehör anders oder schlechter??
Angeblich sollen die sich durch ein Patch ja auch eine Deutsche Menüführung verpassen lassen.
Ist denn da dann noch ein Unterschied??
Ist denn da wirklich so ein großer Preisunterschied??
Da ich im März einen US-Kollegen in England treffe könnte der mir ja evtl. so ein Teil mitbringen.
Wenn da aber nur 30-40 Euronen Unterschied sind dann kaufe ich lieber gleich das für den Deutschen Markt.
Also was habt ihr da für Erfahrungen oder sagt ihr lieber Finger weg davon.
Habt ihr Händlerempfehlungen????
Danke
Ralf
Gruß
Ralfhttp://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
Viel hilft viel!!!!
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
Ralfhttp://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
Viel hilft viel!!!!
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17470
1648
Ich habe eine US-Version. Der Händler hatte den 305er nicht als US-Import deklariert. Ich habe das dahmals aber auch nicht reklamiert. Ich würde aber das nächste mal sicher eine Euro Version nehmen. Also erst beim Händler nachfragen!
Nachteile US-Imports:
- Im Garantiefall wirds wohl lange dauern oder es gibt gar keine.
- Firmware kommt auf Englisch. Die Deutsche gibt es nur als Hack.
Gruß Hermann
Nachteile US-Imports:
- Im Garantiefall wirds wohl lange dauern oder es gibt gar keine.
- Firmware kommt auf Englisch. Die Deutsche gibt es nur als Hack.
Gruß Hermann
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01
Topographische Karte von Garmin
1649Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Streckenplanung auf dem Forerunner. Ich habe schon viele Eurer Beiträge zum Forerunner 305 verfolgt und das Thema wurde auch immer mal wieder angesprochen, aber eine eindeutige Antwort habe ich nicht finden können.Also:
Ich beabsichtige, mir die Topo Deutschland Karte von Garmin zuzulegen. Ist es möglich, mit dieser Karte Routen zu planen und diese dann irgendwie auf den Forerunner zu übertragen oder zumindest einige wichtige Wegpunkte zur Orientierung auf den Forerunner zu spielen? Hat das einer von Euch vielleicht schon mal ausprobiert? Ist ja ziemlich teuer, diese Karte, also wäre es nicht schlecht vorher zu wissen, ob sich die Anschaffung auch lohnt.
Euch allen einen guten Rutsch und viele schöne Läufe im neuen Jahr.
Gruß,
Heike
ich habe mal eine Frage bezüglich der Streckenplanung auf dem Forerunner. Ich habe schon viele Eurer Beiträge zum Forerunner 305 verfolgt und das Thema wurde auch immer mal wieder angesprochen, aber eine eindeutige Antwort habe ich nicht finden können.Also:
Ich beabsichtige, mir die Topo Deutschland Karte von Garmin zuzulegen. Ist es möglich, mit dieser Karte Routen zu planen und diese dann irgendwie auf den Forerunner zu übertragen oder zumindest einige wichtige Wegpunkte zur Orientierung auf den Forerunner zu spielen? Hat das einer von Euch vielleicht schon mal ausprobiert? Ist ja ziemlich teuer, diese Karte, also wäre es nicht schlecht vorher zu wissen, ob sich die Anschaffung auch lohnt.
Euch allen einen guten Rutsch und viele schöne Läufe im neuen Jahr.
Gruß,
Heike
1650
Moin,
die Garmin-Karten kenne ich nicht, aber ich nutze dafür sehr häufig die Magic-Maps. Die Karten meiner Region (ich musste zwei kaufen, da ich genau auf der Grenze zweier Bundesländer wohne) haben mich insgesamt einen Hunni gekostet.
Dort klicke ich mir meine Touren im 2D-Modus zusammen. Die übertrage ich dann auf den FR 305. Mit Hilfe dieserAnleitungen ist das fix gerafft und es funktioniert problemlos. Auch die Navigation via FR funktioniert tadellos. Die Navigation ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber meiner Erfahrung nach exakt und absolut tauglich. Dank Karten und FR habe ich hier im Umkreis einige sehr gute neue Laufstrecken entdeckt. Die Kombi kann ich also nur empfehlen.
//Stefan
die Garmin-Karten kenne ich nicht, aber ich nutze dafür sehr häufig die Magic-Maps. Die Karten meiner Region (ich musste zwei kaufen, da ich genau auf der Grenze zweier Bundesländer wohne) haben mich insgesamt einen Hunni gekostet.
Dort klicke ich mir meine Touren im 2D-Modus zusammen. Die übertrage ich dann auf den FR 305. Mit Hilfe dieserAnleitungen ist das fix gerafft und es funktioniert problemlos. Auch die Navigation via FR funktioniert tadellos. Die Navigation ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber meiner Erfahrung nach exakt und absolut tauglich. Dank Karten und FR habe ich hier im Umkreis einige sehr gute neue Laufstrecken entdeckt. Die Kombi kann ich also nur empfehlen.
//Stefan