Banner

Garmin Forerunner 205 und 305

1901
Günther hat geschrieben:Ich fürchte, Du wirst noch andere Erfahrungen machen. Ich hatte den Effekt, dass nach dem Update auf 3.2.1 die Kommunikation mit dem Forerunner/Edge scheitert. Insbesondere das Senden von Kurse auf die Geräte führt zum "Kommunikationsfehler". Letztendlich half nur ein Hard-Reset der Geräte (alle Einstellungen gehen verloren) und das Ersetzen der 3.2.1 durch die alte 3.1.4.

Hallo Günther.

Vielen Dank für den Tipp. Jetzt musste ich erst einmal tief schlucken.. Was erwartet mich denn jetzt? Bis jetzt klappt alles problemlos. Routen lade ich nicht auf den Garmin runter. Soll ich dann nicht besser ein neues Update abwarten bevor ich mir alle Daten lösche? Aber ein Fehler fällt mir aber trotzdem ein und ich weis nicht ob das vor dem Update war. Eine Traingsstrecke von mir läuft genau am Ufer eines Flusses entlang. Auf den Kartendarstellungen ist dann hinund wieder der Hin oder Rückweg auf einer Strecke von ca 30m genau in der Flussmitte und Triathlon mache ich nicht. Aber wenn Du schon abrätst die Firmware zu installieren muss man sich doch dran halten, bist Du doch wenn man das Forum verfolgt derjenige der den Forerunner wohl am besten kennst.

Gruß
Wolfgang
PB:
Marathon 2.57 Köln 2004
HM 1:21 Köln 2005
10km 37:20 2005
800m 2.15 2005
Jungfrau 4:21 2006

1902
Hab grad TC 3.2.1 installiert - mehrmals Daten runter und hoch geladen - no Problems. Ansonsten benutz ich persönlich lieber Sporttracks - das TC hab ich nur zum DAU-Support auf meinem Rechner (keine Angst - niemand aus dem Forum). :D

1903
sprintbimbi hat geschrieben:Hallo Günther.

Vielen Dank für den Tipp. Jetzt musste ich erst einmal tief schlucken.. Was erwartet mich denn jetzt? Bis jetzt klappt alles problemlos. Routen lade ich nicht auf den Garmin runter. Soll ich dann nicht besser ein neues Update abwarten bevor ich mir alle Daten lösche? Aber ein Fehler fällt mir aber trotzdem ein und ich weis nicht ob das vor dem Update war. Eine Traingsstrecke von mir läuft genau am Ufer eines Flusses entlang. Auf den Kartendarstellungen ist dann hinund wieder der Hin oder Rückweg auf einer Strecke von ca 30m genau in der Flussmitte und Triathlon mache ich nicht. Aber wenn Du schon abrätst die Firmware zu installieren muss man sich doch dran halten, bist Du doch wenn man das Forum verfolgt derjenige der den Forerunner wohl am besten kennst.

Gruß
Wolfgang

Wenn das Übertragungsproblem bei Dir nicht auftritt, würde ich an Deiner Stelle nichts machen und einfach auf das nächste Update des Training Centers warten.

Die Wegstrecke im Fluss kommt sicherlich nicht vom Update. Entweder liegt das an GPS-Messfehlern oder einfach an der Genauigkeit der Karte. Ich habe gerade den Umriss eines Sees in meiner Gegend auf der City Navigator und der Topo Deutschland verglichen (die Basemap habe ich gestern versehentlich "entsorgt"). Der Umriss des Sees unterschied sich auf beiden Karten deutlich.

1904
Siegfried hat geschrieben:Hab grad TC 3.2.1 installiert - mehrmals Daten runter und hoch geladen - no Problems. Ansonsten benutz ich persönlich lieber Sporttracks - das TC hab ich nur zum DAU-Support auf meinem Rechner (keine Angst - niemand aus dem Forum). :D

Toi, toi, toi!

Ich benutze das TC auch nur zum Übertragen der Kurse auf den Forerunner/Edge. Ansonsten ist SportTracks das Maß der Dinge.

1905
Siegfried hat geschrieben:Hab grad TC 3.2.1 installiert - mehrmals Daten runter und hoch geladen - no Problems. Ansonsten benutz ich persönlich lieber Sporttracks - das TC hab ich nur zum DAU-Support auf meinem Rechner (keine Angst - niemand aus dem Forum). :D
Ich habe das Draufladen von Routen auf den Forerunner mit dem neuen TC 3.2.1 gerade auch mal getestet. Kein Problem.

Viele Grüße
Doris
Bild
Bild

1907
Bei mir exakt das gleiche Problem - nach Update auf TC 3.21 und Firmware 2.50 ist keinerlei Kommunikation mit dem Training Center mehr möglich. Alle anderen Programm - Sport Tracks, Magic Maps, GpSies - laufen klasse.

Daher eine Frage: Gibt es ein anderes Programm als TC, mit dem man Kurse - nicht Routen - auf den Forerunner 305 bekommt. Ich habe einige ausprobiert - u.a. EasyGPS - die zwar brav eine Übertragung anzeigen, ich jedoch dann keinerlei Kurse fauf dem FR 305 finde. Mit den Routen klappt es unter anderem mit Magic Maps - jedoch nicht mit Kursen. Magic Maps schreiben dazu:

Sehr geehrter Herr Hoppe,
In naher Zukunft werden wir wohl keinen direkten Trackexport anbieten. Jedoch gibt es für den, von Ihnen mitgeschickten Workaround, eine Abkürzung.

Wenn Sie das neue Kartenwerk 2.0 haben, können Sie nach dem Update der Software, eine erstellte Tour direkt als crs-Datei exportieren. Diese können Sie dann mit der Garmin Software "Training Center" auf Ihren Edge oder Forerunner übertragen.

Den Export nach CRS finden Sie im Objektmanager unter "Datei->Daten exportieren->CRS-Datei für Garmin Trainingcenter".

Das ganze ist jedoch ohne ein funktionierendes Training Center nicht machbar...

Liebe Grüße

Thomas

1909
funrunner hat geschrieben:Ich habe das Draufladen von Routen auf den Forerunner mit dem neuen TC 3.2.1 gerade auch mal getestet. Kein Problem.
Sorry, da war ich wohl zu voreilig. Nachdem ich heute eine neuen Lauf aufgezeichnet habe, tritt das Kommunikatonsproblem zwischen Forerunner und TC auch bei mir auf. SportTracks kann die neuen Daten gar nicht erkennen.

Viele Grüße
Doris
Bild
Bild

1911
funrunner hat geschrieben:Sorry, da war ich wohl zu voreilig. Nachdem ich heute eine neuen Lauf aufgezeichnet habe, tritt das Kommunikatonsproblem zwischen Forerunner und TC auch bei mir auf. SportTracks kann die neuen Daten gar nicht erkennen.

Viele Grüße
Doris

Bei den meisten Fehlermeldungen, die ich gelesen habe, war der Import nach SportTracks noch möglich. Hast Du einen Soft-Reset versucht (Mode + Lap)?

Falls das nicht hilft bleibt nur der bittere Hard-Reset. Dann sind aber neben den ganzen Einstellungen auch die Daten Deines letzten Laufs weg.

1912
Günther hat geschrieben:Falls das nicht hilft bleibt nur der bittere Hard-Reset. Dann sind aber neben den ganzen Einstellungen auch die Daten Deines letzten Laufs weg.
Danke für den Tip mit dem Soft-Reset, aber ich hab jetzt schon ein Hard-Reset durchgeführt. Und dabei bin ich heute in diesem Jahr meinen längsten Lauf mit 16,5 km gelaufen und kann das Ergebnis jetzt nicht mal mehr am PC anschauen. :weinen: Naja, da hilft nix, muß ich nächste Woche noch mal solange laufen. :zwinker5: (Immerhin konnte ich noch die Runden auf dem Forerunner anschauen)

Untröstliche Grüße :wink:
Doris
Bild
Bild

1913
BadTicket hat geschrieben:Tja, bei mir ist es nach dem Update auch so. Jetzt muss aber Garmin langsam dahinter!
Nochmals hmmmm, heute Morgen geht es wieder. Obwohl ich wirklich nix gemacht habe. Weder den Rechner neu gestartet noch was installiert. Nur den 305er weggenommen und später wieder angesteckt...
Das soll mal einer verstehen :confused:
Heavenicetrip! Fe/2

Bessere Anzeige erwünscht

1914
Ein Verbesserungsvorschlag an Garmin:

Da ja die Momentangeschwindigkeit zu sehr schwankt, so dass sie für mich unbrauchbar ist, habe ich Autolap angestellt. Bei jedem Kilometer piepst´s und die Km-Zeit wird angezeigt.
Dies ist aber auch nicht immer nutzbar, denn die Anzeige ist bei flottem Tempo nicht erkennbar (erst zu Hause bei der Auswertung). Da diese Anzeige aber eh für einige Sekunden die anderen Anzeigen überdeckt, wieso sind dann die Ziffern so mini?
Mein Verbesserungswunsch: Es wäre es doch viel schöner, wenn das ganze Display dafür genutzt würde und die Kilometerzeit in großen Ziffern angezeigt würde.

Wie seht Ihr das?

GRuß
Birgit

1915
Hallo Birgit

Du kannst Dir ja die Anzeigen so einstellen wie Du möchtest und immer zwischen drei Möglichkeiten umstellen. Eine dabei könnte die Kilometerangabe in einem einzigen Feld sein, dann hast Du die immer gross dargestellt. OK, Du musst da drücken wenn Du auf eine andere umschalten willst, aber das geht doch recht gut.

Da man so massiv viele Felder nutzen kann, habe ich mal alle in einer Tabelle zusammen gestellt in der Bezeichnung, Anzeige, Wert breit, Wert schmal sowie die Feldmöglichkeiten sichtbar sind. Damit kann man das etwas planen. Ein PDF könnt Ihr hier holen:
http://www.blackflame.ch/berge/Datenfelder305.pdf

Viel Spass damit :hallo:
Heavenicetrip! Fe/2

Pace-Anzeige der letzten Runde

1916
dhfjsfkgndfgiag hat geschrieben:Ein Verbesserungsvorschlag an Garmin:

Da ja die Momentangeschwindigkeit zu sehr schwankt, so dass sie für mich unbrauchbar ist, habe ich Autolap angestellt. Bei jedem Kilometer piepst´s und die Km-Zeit wird angezeigt.
Dies ist aber auch nicht immer nutzbar, denn die Anzeige ist bei flottem Tempo nicht erkennbar (erst zu Hause bei der Auswertung). Da diese Anzeige aber eh für einige Sekunden die anderen Anzeigen überdeckt, wieso sind dann die Ziffern so mini?
...
Hallo Birgit,

Du kannst Dir Dein Display so einstellen, dass folgendes dauerhaft angezeigt wird:
- Pace Runde (duchschnittliche Pace der aktuellen Runde)
Da siehst Du laufend den Duchschnittswert und nicht nur erst am Ende mit dem Pieps.

Wenn Du allerdings erst nach dem Pieps draufschauen willst, kannst Du Dir einstellen
- Pace letzte Runde
Da siehst Du einen ganzen Kilometer lang groß den Wert, den Du mit der kleinen Anzeige verpasst hast.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

Pulsmessung

1917
Hallo,
ich bin neu hier im Forum.
Ich habe seit letzter Woche den Forerunner 305 und bin begeistert von dem Ding.
Leider habe ich Probleme mit der Pulsmessung. Sobald ich den Gurt, den ich vorher mit Gel, Wasser oder gar nicht befeuchte, umschnalle, empfängt der FR die HF auch sofort. Nach 2-3 Kilometern zeigt er mir aber nur noch wirre Werte an, die dann nach 5-6 Kilometern wieder stabil sind, aber auch wenn ich stehen bleibe. Soweit ich gelesen habe, hat hier keiner Probleme damit, auch nicht unter Hochspannungsleitungen oder neben Bahnstrecken.
Kann mir jemand weiter helfen?
Freue mich schon jetzt über Beiträge, die mir sicher weiter helfen.

Bis dann
Hartmut

PS: Finde dieses Forum klasse, da es durch die kompetenten Antworten hervor
sticht, anders als im Berlin Marathon Forum, wo einig ihren Senf zu jedem Beitrag geben müssen, ohne auf die eigentliche Frage zu antworten.

1918
FeriN hat geschrieben:Ich habe seit letzter Woche den Forerunner 305 und bin begeistert von dem Ding.
Leider habe ich Probleme mit der Pulsmessung. Sobald ich den Gurt, den ich vorher mit Gel, Wasser oder gar nicht befeuchte, umschnalle, empfängt der FR die HF auch sofort. Nach 2-3 Kilometern zeigt er mir aber nur noch wirre Werte an, die dann nach 5-6 Kilometern wieder stabil sind, aber auch wenn ich stehen bleibe. Soweit ich gelesen habe, hat hier keiner Probleme damit, auch nicht unter Hochspannungsleitungen oder neben Bahnstrecken.
Hallo Hartmut,
ich kann mich nicht erinnern, dass jemand über signifikante Probleme mit der Pulsmessung berichtet hat. In der Tat funktioniert sie eigentlich zuverlässig; auch ohne Anfeuchten, Hochspannung hin oder her. Insofern habe ich keinen direkt greifenden Tipp für dich.

Kannst du denn eine bestimmte Systematik beobachten:

1. tritt das Problem bei jedem Lauf auf?
2. tritt es immer nach der selben Zeit oder Strecke auf?
3. tritt es auch bei veränderter Streckenführung auf?

Vielleicht läßt sich dann das Problem etwas besser einkreisen.

Gruß

Gerhard

1919
Hallo Gerhard,
bis jetzt sehe ich keine Systematik darin.
Mit der Polar S625X hatte ich keine Probleme, nur unter Hochspannungsleitungen.
Werde es mal morgen mit einer neuen Batterie und enger geschnalltem Gurt versuchen. Wenn das nicht klappt, wird es wohl ein Garantiefall sein. Oder?
Werde weiter berichten.

Gruß

Hartmut

Pulsmessung

1921
Hallo.

Ich kann auch nur positives über die HF Messung berichten. Allerdings habe ich es auch noch nicht "trocken" probiert. Ich feuchte die Kontaktflächen immer mit Elekrodengel aus der Apotheke an. Die Messung ist absolut perfekt, habe da mit anderen Pulsmessern schon viele schlechte Erfahrungen gemacht und bin froh, jetzt endlich ein perfektes Gerät zu besitzen.

Gruß
Wolfgang
PB:
Marathon 2.57 Köln 2004
HM 1:21 Köln 2005
10km 37:20 2005
800m 2.15 2005
Jungfrau 4:21 2006

1922
Salute zusammen

Auch ich hatte bisher noch kein Problem, obwohl ich auch nicht immer anfeuchte und erst noch wenig schwitze. Ich hatte das Teil sogar schon bei einem normalen Spaziergang an (OK, andere nennen das dann Wanderung, aber so sind wir Bergsteiger eben :tocktock: ) und auch da klappte es.
Nur als es mal meine Frau beim gemächlicheren Walken an hatte setze die HF-Messung nach etwa 30 Minuten aus. Keine Ahnung wieso. Sonst hat sie es viel an und keine Probleme.

Ich tippe daher auch eher auf ein Hardwareproblem uns damit Garantiefall.
Heavenicetrip! Fe/2

Pulsmessung

1923
Hallo Hartmut,
ich hatte das Problem auch schon mal und habe dann irgendwann festgestellt, dass ich den Sensor falsch herum getragen habe, also mit dem Garmin-Schriftzug
nach oben statt nach unten :klatsch:
Seit ich das Teil richtig trage, klappt es mit der Übertragung problemlos.
Gruß,
Heike

Pulsmessung

1924
Hallo,

konnte bisher bei mir keine Mängel bei der Pulsmessung feststellen.

Habe zum Spass mal gleichzeitig FR 305 und Polar getragen. Bei Geräte zeigten zu ca. 80% immer den selben Puls an. Bei den anderen ca. 20% war die Abweichung 1.
Da sich beide Geräte nicht stören, dürfte dieser Vergleich korrekt sein.

Auch meine Frau hat den FR 305 ausprobiert und keine Probleme gehabt.

Viele Grüße
Bernhard

1925
FeriN hat geschrieben: Leider habe ich Probleme mit der Pulsmessung. Sobald ich den Gurt, den ich vorher mit Gel, Wasser oder gar nicht befeuchte, umschnalle, empfängt der FR die HF auch sofort. Nach 2-3 Kilometern zeigt er mir aber nur noch wirre Werte an, die dann nach 5-6 Kilometern wieder stabil sind, aber auch wenn ich stehen bleibe. Soweit ich gelesen habe, hat hier keiner Probleme damit, auch nicht unter Hochspannungsleitungen oder neben Bahnstrecken.
Manchmal habe ich das Problem auch - scheint auf eine relativ starke Hochspannungsleitung und mehrere Schaltkästen an einem Teil meiner Hausstrecke zurückzugehen.
Wenn der Anzeigefehler immer wieder auf dem gleichen Streckenabschnitt auftritt und auch bei befeuchtetem, zurechtgerücktem Gurt auftritt, würde bei dir auf ein ähnliches Problem tippen, mit dem du dann leben müsstest. Ansonsten hilft wohl wirklich nur Reklamieren.

vg,
kobold

1926
Hallo,
erst mal danke für eure Antworten und eure Hilfe.
Habe heute einen Lauf über 10km gemacht. Pulssensor vorher mit neuer Batterie bestückt, 5 kleine Aussetzer gehabt, die aber nicht unter den hohen Hochspannungsleitungen, sondern neben diesen niedrigen Überlandleitungen, wo der Abstand zwischen Kabel und Sensor nur ca.4m beträgt.
Ich würde gerne eine Graphik aus den TC anhängen, weiß aber nicht wie das geht.

Gruß
Hartmut

1927
dhfjsfkgndfgiag hat geschrieben: Da diese Anzeige aber eh für einige Sekunden die anderen Anzeigen überdeckt, wieso sind dann die Ziffern so mini?
Mein Verbesserungswunsch: Es wäre es doch viel schöner, wenn das ganze Display dafür genutzt würde und die Kilometerzeit in großen Ziffern angezeigt würde.

Wie seht Ihr das?

GRuß
Birgit
also da hast du recht. ich mache es zwar so wie weiter oben beschrieben, dass ich die aktuelle durchschnittseschwindigkeit des aktuellen km im display habe, aber wenn die anzeige dann eh alles andere fast 15 sekunden überdeckt, dann könnten die ziffern auch größer sein...
ich glaube ab jetzt ärgere ich mich immer darüber, dass sie so klein sind....vorher hab ich mich damit abgefunden bzw. hab mir keine gedanken drüber gemacht :tocktock:
viele grüße
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

zu kleine Ziffern bei Autolap-Anzeige

1928
Danke an badticket, bernann und lupert für Eure Antworten bzw. die Hinweise zur Verbesserung der Anzeige im Display. Die Tipps sind sinnvoll.

Dennoch bleibt das Manko, dass nach dem Km-Pieps für 15 sec die Anzeige (bei höherem Tempo) nicht auf die Schnelle ablesbar ist, weil ein Kästchen mit zu kleinen Ziffern die anderen Anzeigen überdeckt.

Gruß
Birgit
:winken:

Geschwindigkeit der letzten Runde

1929
Hallo Birgit,

wahrscheinlich hast Du in der Hitze des Gefechts in unseren Antworten etwas übersehen.

Ich habe folgendes verstanden:
- Du möchtest ablesen können, wie schnell Du den letzten km (letzte Runde) gelaufen bist.
- Die entsprechende Anzeige, die beim Runden-Piep erscheint ist zu klein und zu kurz sichtbar bzw. verdeckt die anderen Anzeigen.

In einem der 4 möglichen Displayfelder kannst Du doch die letzte Rundengeschwindigkeit permanent "groß" anzeigen lassen. Dann kannst Du sie bis zum nächsten Piep dauernd sehen.

Weiterhin kann Du Dir in einem weiteren Displayfeld die Durchschnittsgeschwindigkeit der aktuellen Runde anzeigen lassen. Gegen Ende der Runde ist das dann sowieso die Geschwindigkeit der Gesamtrunde.
Diese Anzeige ist doch mit die beste von Allen. Sie ergänzt sehr gut die doch noch schwankende Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit. Nur mit beiden zusammen kann ich sinnvoll meine Geschwindigkeit kontrollieren.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

1930
bernann hat geschrieben:Hallo Birgit,

In einem der 4 möglichen Displayfelder kannst Du doch die letzte Rundengeschwindigkeit permanent "groß" anzeigen lassen. Dann kannst Du sie bis zum nächsten Piep dauernd sehen.

Weiterhin kann Du Dir in einem weiteren Displayfeld die Durchschnittsgeschwindigkeit der aktuellen Runde anzeigen lassen. Gegen Ende der Runde ist das dann sowieso die Geschwindigkeit der Gesamtrunde.
Diese Anzeige ist doch mit die beste von Allen. Sie ergänzt sehr gut die doch noch schwankende Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit. Nur mit beiden zusammen kann ich sinnvoll meine Geschwindigkeit kontrollieren.
Hallo,

das kann ich nur unterstützen. Bernann hat diesen Tipp schon vor längerer Zeit gegeben :daumen: , und seither habe ich meinen Forerunner so eingestellt. Das funktioniert prima. :daumen:

Solche Tipps machen dieses Forum so hilfreich.

Danke!

marathon2

FR305 + Windows Vista

1932
Hallo zusammen,
ich laufe seit ca. 3 Jahren 30-40 km/Woche.
und habe mir letzten Dezember einen FR305 gegönnt, nachdem ich
2 Jahre lang mit nem Navman S300 (Streckenvermessung)
und einer Polar M62 (Pulsmessung) gelaufen bin.
Ich liebe diesen technischen Schnickschnack!!
Wo wir auch schon beim Thema wären.
Ich habe seit ein paar Tagen Windows Vista home premium 64-bit
am laufen. Soweit so gut. Leider kann ich aufgrund von nicht vorhandenen
signierten 64-bit Treibern den FR nicht mit dem Pc verbinden.
Meint Ihr Garmin tut da was!! und wenn ja wann?

Gruß
Thorsten

neue frage

1933
hallo, :hallo:
ich habe den thread durchstöbert und auch eine frage.
ich hoffe, dass ist okay, wenn ich sie hier einfach mit reinposte :)
und zwar möchte ich gerne ein gerät haben, dass mir sagt wie weit ich gelaufen bin.
ja, das ist die einzig für mich wichtige funktion (und natürlich die zeit, aber das setze ich einfach mal voraus).
gibt es da "nur" die forerunner? da würden mich alleine von der grösse der 205 und 305 ansprechen...
ich hoffe ihr könnt mir meine frage beantworten!?
Lieben gruß,
die sarabi

1934
sarabi hat geschrieben: und zwar möchte ich gerne ein gerät haben, dass mir sagt wie weit ich gelaufen bin.
Hallo Sarabi

Dazu findest Du in diesem Forum auch andere Lösungsansätze als den Forerunner. Je nach dem was für Strecken Du läufst, sind Lösungen wie Nike iPod Sports kit ebenfalls ausreichend und wesentlich billiger. Die Präzision eines GPS kann so aber nicht erreicht werden, vor allem wenn Du ungleichmässige Strecken wie Bergstrecken oder so läufst. Du musst also erst entscheiden was Du genau brauchst, denke aber daran das der Mensch durch neue Möglichkeiten auf weitere Ideen und Wünsche kommt.
Ich habe mir genau aus diesem Grund den Forerunner 305 zugelegt und bin jetzt aber auch von all den anderen Funktionen begeistert. Mit SportTracks hat man ein wunderschönes Logbuch, egal wo man auf dieser Welt unterwegs war. Das ist zwar nicht unbedingt so superwichtig, aber es macht irre Spass und motiviert enorm. Ausserdem kann man ein GPS-Gerät auch andersweitig einsetzen. Sehr begeistert bin ich auch von den erstellbaren Trainings, aber da scheine ich hier der einzige bisher zu sein (zumindest hat bis heute niemand auf mein Traingspost geantwortet)
Heavenicetrip! Fe/2

:)

1935
hey badticket, :winken:
danke für deine tolle antwort!
das hört sich ja schon echt super an mit so nem forerunner.
du hast den 305? war hat dich denn bewegt den und nicht den 205er zu kaufen?
lieben gruß

1936
Hallo Sarabi

Ganz einfach: Die Möglichkeit den Puls zu messen. Ich mache relativ viel Bergstrecken und versuche meine diversen Steigungsunterschiede besser in den Griff zu bekommen. Gewisse Abschnitte renne ich im anaeroben Bereich und diese möchte ich während der Strecke vorbereiten, so dass ich nicht schon am Anschlag in die steilen Strecken reinkomme. Bei meiner Hausstrecke habe ich jetzt einen durchschnittlichen Puls von 170-175 über 90 Minuten, da muss ich meine Reserven gut einteilen um die Schlusssteigungen doch noch gut hin zu bekommen.
Wichtig ist aber, wenn man eine Pulsüberwachung macht, dass man die Leistungsdaten erst mal korrekt ermitteln lässt. Ich habe das in einem Sportinstitut gemacht und eine hervoragende Beratung bekommen. Das kostet zwar einiges - ich darf nicht jammern da wir Versuche in unserem Institut gemacht haben die diese Daten benötigten und daher die Untersuchung bezahlt haben - aber ich bin sicher dass sich das lohnt.
Heavenicetrip! Fe/2

1938
LudoPower hat geschrieben:Wollte noch mal eben wissen - nach Update TC 3.2.2 kann man keine Daten mehr in SportTracks importieren weil das Kürzel der Exportdatei ein anderes ist, korrekt?

So ist es.

1940
Ich haaaab iiihhhhhhn!

Heute kam endlich mein FR 205. Auspacken, ran an die Steckdose und dann heute mittag gleich das erste Läufchen.

Die ersten Eindrücke:
Super!
Ich bin mit dem Teil sofort klar gekommen. Für die Basisfunktionen geht es einfandfrei ohne großes Studium der Bedienungsanleitung, meine Strecke führte zwischen hohen Häusern hindurch und durch Wald; alles kein Problem.
Die Anapsssungsmöglichkeiten des Displays sind so vielfältig wie bei keiner anderen Uhr die ich habe (gut, "Uhr" ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck ... ).
Ich bin also begeistert. Jetzt kann ich endlich ganz flexibel nach Lust und Laune meine Strecken variieren und habe immer die exakten Kilometer.
Und wenn ich die Berichte der anderen user so lese wird meine Motivation sicherlich noch weiter steigen, wenn ich mal Zeit finde, mich mit den ganzen weiteren Features zu beschäftigen.

Sport Tracks

1941
LudoPower hat geschrieben:nach Update TC 3.2.2 kann man keine Daten mehr in SportTracks importieren weil das Kürzel der Exportdatei ein anderes ist, korrekt?

Hallo.

Ist das von Garmin absichtlich gemacht oder ein Fehler in der neuen Software? Kann man künftig kein Update mehr machen wenn man Sport Track nutzen möchte?

Gruß
Wolfgang
PB:
Marathon 2.57 Köln 2004
HM 1:21 Köln 2005
10km 37:20 2005
800m 2.15 2005
Jungfrau 4:21 2006

Update TC 3.2.2

1942
Hallo.

Was hat denn überhaupt das TC mit Sport Tracks zu tun? Sport Tracks zieht doch seine Daten direkt von der Uhr. Dann spielt doch die TC Version überhaupt keine Rolle oder verstehe ich jetzt irgend etwas falsch?

Gruß
Wolfgang
PB:
Marathon 2.57 Köln 2004
HM 1:21 Köln 2005
10km 37:20 2005
800m 2.15 2005
Jungfrau 4:21 2006

1943
sprintbimbi hat geschrieben:Hallo.

Was hat denn überhaupt das TC mit Sport Tracks zu tun? Sport Tracks zieht doch seine Daten direkt von der Uhr. Dann spielt doch die TC Version überhaupt keine Rolle oder verstehe ich jetzt irgend etwas falsch?

Gruß
Wolfgang

Es gibt zwei Möglichkeiten, um Daten vom Forerunner in SportTracks einzulesen:

1. Import direkt von der Uhr
Das ist das normale Verfahren. Dafür braucht man kein Training Center. Das funktioniert immer noch.

2. Einlesen der Training Center Datenbank in SportTracks
Das kann man machen, wenn man vom Training Center auf SportTracks umsteigt und alle Altdaten übernehmen möchte. Dazu konnte SportTracks bisher die hst-Datei des Training Centers einlesen. Mit Training Center 3.2 hat Garmin das Format dieser Datei etwas modifiziert und nennt es nun tcx. Dieses Format kann SportTracks zur Zeit nicht einlesen. Das wird sich mittelfristig sicherlich ändern, da das tcx-Format recht einfach und dem hst-Format sehr ähnlich ist. Im Moment arbeitet der SportTracks-Entwickler aber ausschließlich an SportTracks 2.0 (und das wird wohl auch noch einige Monate dauern). Bevor das nicht fertig ist, wird es sicherlich keine direkte Import-Möglichkeit für das tcx-Format geben.

1944
Thokal hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich laufe seit ca. 3 Jahren 30-40 km/Woche.
und habe mir letzten Dezember einen FR305 gegönnt, nachdem ich
2 Jahre lang mit nem Navman S300 (Streckenvermessung)
und einer Polar M62 (Pulsmessung) gelaufen bin.
Ich liebe diesen technischen Schnickschnack!!
Wo wir auch schon beim Thema wären.
Ich habe seit ein paar Tagen Windows Vista home premium 64-bit
am laufen. Soweit so gut. Leider kann ich aufgrund von nicht vorhandenen
signierten 64-bit Treibern den FR nicht mit dem Pc verbinden.
Meint Ihr Garmin tut da was!! und wenn ja wann?

Gruß
Thorsten
Ich habe genau das gleiche Problem und leider auch keine Lösung.

Garmin und Windows Vista

1945
Ich habe bei Garmin einmal nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

"Dear Thorsten

Thank you for contacting Garmin Europe

Unfortunately, the current set of drivers will need to be rewritten for 64
bit processing. This is true across the industry in general. We have
contacted our team in Tempe and they will write them at some point in the
future.

Regards,
Andy Phillips
Product Support Garmin (Europe) Ltd"


Mein Englisch ist zwar nicht das Beste, aber ich glaube es soll heissen, dass sie dran sind, an dem Treiber.
Und ich denke, um so mehr Leute da anfragen um so schneller wird's wohl gehen.


Gruß
Thorsten

1946
Thokal hat geschrieben:Ich habe bei Garmin einmal nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

"Dear Thorsten
Lieber Thorsten
Thank you for contacting Garmin Europe
Danke für die Kontaktaufnahme mit Garmin Europa

Unfortunately, the current set of drivers will need to be rewritten for 64
bit processing.
Unglücklicherweise müssen alle derzeitigen Treiber für 64 Bit umgeschrieben werden.

This is true across the industry in general.
Das betrifft generell alle Hersteller.
We have
contacted our team in Tempe and they will write them at some point in the
future.
Wir haben mit unserem Team in Tempe gesprochen und sie wollen die Treiber irgendwann in der Zukunft umschreiben.

Regards,
Andy Phillips
Product Support Garmin (Europe) Ltd"


Mein Englisch ist zwar nicht das Beste, aber ich glaube es soll heissen, dass sie dran sind, an dem Treiber.
Und ich denke, um so mehr Leute da anfragen um so schneller wird's wohl gehen.


Gruß
Thorsten
Also ich lese da nix von das sie dran sind. Das kommt halt davon wenn man gleich auf jede technische Neuerung springt. Bei früheren Versionen war es auch immer klüger etwas zu warten bis die Nachfrage nach aktuellen Treibern befriedigt war.

Gruss Siegfried

1947
@Thokal
Ein Bekannter von mir, der Garmin verkauft, ist nächste Woche zu einer Schulung.Falls er was neues erfährt, werde ich berichten.
@Siegfried
Du nutzt sicher noch Win 98. Weil es inzwischen so schön ausgereift ist.

1948
sachsenroadrunner hat geschrieben: Du nutzt sicher noch Win 98. Weil es inzwischen so schön ausgereift ist.
Zu Deiner Information: Nein
Aber wer noch nicht einmal zwei Wochen nach dem (schleppenden) Verkaufstart eines neuen Betriebssystems gleich nach allen möglichen Treibern schreit dem gehört es wirklich nicht besser. :tocktock:

Siegfried

1949
hemiga hat geschrieben:nur so zwischendurch.

Die Winterlaufserie in Ismaning war mit 16,784 km ausgeschrieben.
Mein 305er zeigte im Ziel 16,78km an.


Grüße
hemiga
der heutige Lauf war mit 21,1km ausgeschrieben und mein 305er zeigte 21,13km an. Ich denke das kann sich sehen lassen.
Spannend wird es beim nächsten Marathon, zuletzt hatte er ab km 35 ein wenig mit dem Empfang zu kämpfen, was sich angeblich mit dem letzten Update gebessert haben soll.

Auf die aktuelle Pace bzw. durchschnitts Pace kann man sich nun auch besser verlassen.

Das einzige was mir noch fehlt, ist die Anzeige der Zeit, die ich zurückliege oder voraus bin unter Berücksichtigung einer vorher definierten Pace (dynamisch -> z.B. die ersten km langsamer, dann schneller werdend)



Grüße
hemiga

1950
Hallo !
Siegfried hat geschrieben:Also ich lese da nix von das sie dran sind. Das kommt halt davon wenn man gleich auf jede technische Neuerung springt.
Siegfried hat geschrieben:Aber wer noch nicht einmal zwei Wochen nach dem (schleppenden) Verkaufstart eines neuen Betriebssystems gleich nach allen möglichen Treibern schreit dem gehört es wirklich nicht besser. :tocktock:
Naja, Die Einführung von MS VISTA ist ja nicht unbedingt mit "jeder (vermittelt irgendwie xbeliebigen) technischen Neuerung" gleichzusetzen. Schließlich handelt sich ja um das mit Abstand wichtigste Betriebssystem - ob es einem passt oder nicht :wink:
Und auch wenn VISTA erst zwei Wochen auf dem Markt ist, hätte doch nichts dagegen gesprochen, die Zeit vor Markteinführung auch seitens GARMIN entsprechend zu nutzen.


Meint

Michael

Zurück zu „Garmin Forerunner“