Banner

Garmin Forerunner 205 und 305

2201
funrunner hat geschrieben:Jetzt habe ich nach einem guten Jahr auch ein größeres Problem mit meinem Forerunner.
Der Forerunner wird nicht mehr erkannt, weder vom TC noch von SportTracks.
Hard-Reset habe ich schon durchgeführt, verschiedene Versionen vom TC installiert, alles ohne Erfolg.

Hat irgendjemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?

Ich habe Softwareversion 2.6 und GPS 2.9 drauf.

Ratlose Grüße
Doris

Nachdem der Hard-Reset und Neuinstallationen keine Besserung gebracht haben, bleiben außer einem Defekt des Forerunners eigentlich nur noch folgende Fehlerquellen:
  • Kontakte verschmutzt -> Glaube ich nicht, da Du die "Erfinderin" des Silbertuchs bist.
  • USB-Kabel defekt -> Eher unwahrscheinlich, aber teste ruhig mal ein anderes.
  • Der Treiber für den Forerunner fehlt bzw. ist korrupt -> Könntest Du an einem 2. PC versuchen, das Training Center inkl. des Forerunner-Treibers zu installieren?
Falls das nicht hilft, würde ich versuchen, die Garantie/Gewährleistung in Anspruch zu nehmen.

2202
Hallo Günther,

vielen Dank für Deine Tipps.
Die Kontakte sind bei meinem Foreruner blank, wie Du schon richtig vermutet hast.
Das TC habe ich mit der mitgelieferten Diskette an einem anderen Rechner installiert. Auch hier wird das Gerät nicht erkannt. Geladen wird er auf beiden Rechnern.
Da ich kein anderes USB-Kabel habe, das in die Ladestation passt, muss ich wohl mal beim Händler anfragen. Rechnungsdatum ist übrigens der 21.4.06 und am Sonntag den 22.4.07 hat er plötzlich nicht mehr funktioniert :haeh: :klatsch:
Ich hoffe mal, dass ich mir den richtigen Händler ausgesucht habe.

Viele Grüße
Doris
Bild
Bild

2203
Zum Glück ist mein Forerunner nicht defekt gewesen. *freu*
Es lag tatsächlich am Treiber, den ich deinstallieren und wieder neu installieren musste. Wahrscheinlich habe ich bei der Installation am anderen Rechner irgendeine Reihenfolge nicht richtig beachtet.
Mit dem Service meines Händlers und des deutschen Garminvertriebs bin ich jedenfalls total zufrieden. Meine Anfrage wurde prompt bearbeitet.
Bild
Bild

2206
hi!

ich hab mal ne frage, hoffe ich darf die hier einfach mal so posten :-)

ich laufe seit kurzem hand in hand mit meinem forerunner 305. jetzt ist mir nur aufgefallen, dass die HÖHE, wenn ich die beiden aktivitäten miteinander vergleiche ziemlich starke unterschiede aufweist. dürfte ja eigentlich nicht sein (manchmal 20m). ist das "normal" und ist moment einfach noch nicht besser hinzubekommen oder kann ich da was tricksen, indem ich evtl was umstelle, damit er genauer/besser/klüger die höhe auswertet?

wie gesagt, hoffe es war ok, dass ich das einfach hier in diesen dauerbrenner-thread reingepostet habe ;-)

lg

Marcel

Pulsanzeige

2207
man hat ja mit dem Forerunner 305 die Möglichkeit den Puls in % der HFmax anzeigen zu lassen. Jetzt habe ich mich so an diese Anzeige gewöhnt und vermisse nun doch die Angabe des aboluten Pulses. Offenbar gibt es aber nicht die Möglichkeit beide Anzeigen parallel vor Augen zu haben. Oder habe ich etwas übersehen. Kennt ihr einen Trick?

2209
Vasotop hat geschrieben:man hat ja mit dem Forerunner 305 die Möglichkeit den Puls in % der HFmax anzeigen zu lassen. Jetzt habe ich mich so an diese Anzeige gewöhnt und vermisse nun doch die Angabe des aboluten Pulses. Offenbar gibt es aber nicht die Möglichkeit beide Anzeigen parallel vor Augen zu haben. Oder habe ich etwas übersehen. Kennt ihr einen Trick?
Warum soll das nicht gehen ? Man kann doch jedes Feld frei belegen....

2210
Palatinator hat geschrieben:Warum soll das nicht gehen ? Man kann doch jedes Feld frei belegen....
Man kann zwar jedes Feld belegen, aber bei den Einstellungen gibt man an an, ob der Puls absolut oder in % der HFmax angegeben wird.
Die einzige Möglichkeit den absoluten Puls noch zu sehen, wenn man ansonsten % der HFmax eingestellt hat, sehe ich im standardmässig eingestellten Hauptfenster 1 bei der Uhrzeit. Allerdings ist der Puls nur sehr schwer abzulesen, weil er nur sehr klein oben rechts im Fenster angezeigt wird. Eine andere Möglichkeit habe ich noch nicht gefunden.

Viele Grüße
Doris
Bild
Bild

Jetzt habe ich auch einen!

2211
Zwei Dinge haben mich an meinem 301er immer etwas gestört: 1) die zwar selten, aber eben doch alle paar Wochen auftretenden Aussetzer bei der HF-Messung und 2) das z.T. notwendige Nachbereiten der gelaufenen Strecken via Sporttracks, da der 301er bei schwierigen Bedingungen manchmal doch etwas ungenau wurde (insbesondere Abschneiden von gelaufenen Kurven); die Abweichung ist prozentual nicht viel, nervt aber irgendwie doch.

So habe ich mir letzte Woche bei GPS24 für relativ(!) humane 318 Euro den 305er bestellt. Er ist gestern angekommen (mit neuesten Updates, deutsche Version und noch absolut unbenutzt) und was soll ich sagen: Bereits nach meinem gestrigen und heutigen Test bin ich begeistert. Ich bin extra die etwas verschlungene Strecke durch einen Park gelaufen, die meinem 301er immer ein paar Probleme bereitet hat. Nach Bearbeitung mit Sporttracks kam für die Parkrunde 4,6 km heraus. Genau das hat mir der 305er auch ohne Bearbeitung angezeigt. Der Check heute abend via Sporttracks war mehr als beeindruckend: Jede Biegung hatte der 305er nahezu exakt aufgezeichnet, ohne dass übrigens eine sekundengenaue Messung erforderlich gewesen wäre. Auch mit der HF-Messung gab es keinerlei Probleme.

Ich werde den 305er noch auf ein paar anderen, nach meiner Erfahrung "301-kritischen" Strecken testen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass der 305er das nicht meistert. Dann machen der Virtual Partner und ähnliche GPS-abhägige Gimmicks des Forerunners endlich auch auf GPS-schwierigen Strecken Sinn.

Zudem hat der 305er ein paar neue Features, die sicherlich Spaß machen werden, bspw. den Lauf gegen sich selbst auf einer Strecke, die bereits in der Historie gespeichert ist.

Also bislang alles bestens!

P.S.: Mein Forerunner 301 (deutsches Gerät) sucht nun ein neues Zuhause. Er hat noch Garantie und wartet auf ein Angebot. Ich denke, ich werde ihn recht günstig abgeben. Bitte am besten via private Nachricht melden.
Beste Grüße aus Berlin :hallo:

2212
funrunner hat geschrieben:Man kann zwar jedes Feld belegen, aber bei den Einstellungen gibt man an an, ob der Puls absolut oder in % der HFmax angegeben wird.
Die einzige Möglichkeit den absoluten Puls noch zu sehen, wenn man ansonsten % der HFmax eingestellt hat, sehe ich im standardmässig eingestellten Hauptfenster 1 bei der Uhrzeit. Allerdings ist der Puls nur sehr schwer abzulesen, weil er nur sehr klein oben rechts im Fenster angezeigt wird. Eine andere Möglichkeit habe ich noch nicht gefunden.

Viele Grüße
Doris
Danke funrunner für deine Bestätigung, wenn´s auch schade ist. Vielleicht ändert sich das ja noch mal in einer späteren Firmware.

Gruß
Armin

Garmin 305

2213
Hallo,

seitdem im Wald die Begrünung zugenommen hat, habe ich ständig aussetzer
des GPS.
So sind auf einem 10-km Lauf,ca 15 Unterbrechungen zu verzeichnen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es evtl. eine Einstellung, die
diese Unterbrechungen unterbindet.

Gruß
Lothar Fritz

2215
Lothar Fritz hat geschrieben:Hallo,

seitdem im Wald die Begrünung zugenommen hat, habe ich ständig aussetzer
des GPS.
So sind auf einem 10-km Lauf,ca 15 Unterbrechungen zu verzeichnen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es evtl. eine Einstellung, die
diese Unterbrechungen unterbindet.

Gruß
Lothar Fritz
Hallo Lothar,

ich habe meinen FR 305 seit Januar im Einsatz ( mit neuester Firmware) und hatte vor der Begrünung nie Aussetzer und die Strecken wurden sehr genau aufgezeichnet.
Seit ca. 2 - 3 Wochen habe ich beim Laufen im Wald jetzt manchmal Abweichungen der Strecken, d.h. keine Aussetzer der Sat-Verbindung aber beim Ansehen der Strecke in Sporttracks sieht es teilw. aus wie "querfeldeinlaufen unter Alkoholeinfluß". Die Streckenlängen stimmen zum Schluß aber einigermaßen.
Den Vorschlag von Günther, mit genügend Sat locken vor dem Start, vesuche ich eigentlich auch immer zu berücksichtigen.
Also eine Lösung habe ich auch nicht, anscheinend stößt der FR hier an seine Grenzen.

Gruß

Rainer

2216
kirsten1967 hat geschrieben:Einstellungen-Analyse- Höhenbereiche bearbeiten
grüßle kirsten


bei mir gibt es unter Einstellungen keinen Unterpunkt Analyse, ich kann das leider nicht finden

die Höhenmeter sind eine Katastrophe, auf pottebenen Strecken zeigt er locker 20 m Höhenunterschied, auf 2o km kommt er so auf 1000 Höhenmeter, das ist doch wohl ein Witz, oder?

lg reh



01.04.2007 - HM - 1.49,30
03.03.2007 - 15 km - 1.15,20
03.02.2007 - 10 km - 47,42
15.10.2006 - M - 3.57,39 :nick:


2217
Also ich renn fast nur im Wald und habe kaum Probleme. Und das trotz dichtem Mischwald. Bevor ich losrenne, lege ich meinen FR305 auf die Veranda wo er gute "Sicht" nach oben hat. Bis ich dann Brustgurt, MP3-Player und Schuhe montiert habe hat er eine Genauigkeit unter 10 Meter, meist sogar im Bereich von 5. Die erste halbe Stunde bin ich dann noch in offenem Gelände unterwegs, dann geht es eine halbe Stunde in den Wald und dann ist es etwa ne weitere halbe Stunde abwechselnd. Obwohl ich total etwa 550 Meter Höhe rauf und runter mache hat mein 305er nie Probleme. Ich habe die Höhe mal mit meiner Suunto-Bergsteigeruhr verglichen die auch die Höhenmeter aufgenommen hat, jedoch mit barometrischem Höhenmesser. Auf die 550 Meter Höhe gab es nur etwa 10-20 Meter Unterschiede was ich als genügend genau bezeichne.
Beim GPS ist die Genauigkeit ja immer von der Anzahl Satelliten und deren Signalstärke abhängig. Evt. gibt es Gegenden wo es mehr oder eben weniger verfügbar hat. Da kenne ich mich zu wenig aus. Bei der Höhe wirkt sich das dann natürlich massiv aus. Was mir aber aufgefallen ist, ist der Einfluss der Geschwindigkeit. Ich bin meine Hausstrecke mit den 550 Metern Höhe mal mit der Familie spazieren gegangen und habe aus Spass den 305er auch angezogen. Die Daten waren dann wirklich schlecht. Auch beim Bergsteigen taugt das Teil nur bedingt, sobald man langsam aber steil unterwegs ist, werden die Daten immer ungenauer. Ich vermute daher, dass das Teil einfach auf Laufen optimiert ist. Aber schon die kurze Laufzeit mit einer Akkuladung zeigt, dass der 305er nichts fürs Bergsteigen ist.
Heavenicetrip! Fe/2

2218
reh hat geschrieben:
kirsten1967 hat geschrieben: Einstellungen-Analyse- Höhenbereiche bearbeiten
grüßle kirsten
bei mir gibt es unter Einstellungen keinen Unterpunkt Analyse, ich kann das leider nicht finden

die Höhenmeter sind eine Katastrophe, auf pottebenen Strecken zeigt er locker 20 m Höhenunterschied, auf 2o km kommt er so auf 1000 Höhenmeter, das ist doch wohl ein Witz, oder?

lg reh

Suchst Du auch im richtigen Programm? Die von kirsten1967 beschriebenen Einstellungen gibt es in SportTracks. Links auf Einstellungen klicken, dann erscheint ein kleines Dialogfenster. Dort links oben auf den Pfeil klicken und Analyse auswählen.

Die ungenaue Höhenmessung gibt es bei allen rein GPS-basierten Geräten. Die Bestimmung der Höhe ist technisch bedingt bei GPS-Empfängern deutlich ungenauer als die Positionsbestimmung. Besser wird es nur in der Kombination von GPS-basierter und barometrischer Höhenmessung (z.B. beim Garmin Edge 305).

2219
Aber wie kann es denn z.B. sein, dass, wenn ich eigentlich die ganze Zeit bergan laufe, mal steil, mal weniger steil, dass er zwischendurch mal 30 m Gefälle auf der Grafik anzeigt, da komm ich nicht mit
auf 10 km total bergigem Gelände sagt er mit 544 Höhenmeter und auf 20 km pottebenem hatte ich gestern 1348 Höhenmeter
kann man beim 305 denn irgend etwas an der Genauigkeit einstellen, ich find nix
normalerweise ist mir das nicht so wichtig, aber ich laufe in zwei Wochen einen Marathon und wollte das Streckenprofil mal mit meinen Profilen vergleichen, damit ich weiß, auf welche Steigungen ich mich einstellen muss, aber das kann ich echt vergessen

und jetzt hab ich Angst

lg reh



01.04.2007 - HM - 1.49,30
03.03.2007 - 15 km - 1.15,20
03.02.2007 - 10 km - 47,42
15.10.2006 - M - 3.57,39 :nick:


2220
Günther hat geschrieben:Suchst Du auch im richtigen Programm? Die von kirsten1967 beschriebenen Einstellungen gibt es in SportTracks. Links auf Einstellungen klicken, dann erscheint ein kleines Dialogfenster. Dort links oben auf den Pfeil klicken und Analyse auswählen.

Die ungenaue Höhenmessung gibt es bei allen rein GPS-basierten Geräten. Die Bestimmung der Höhe ist technisch bedingt bei GPS-Empfängern deutlich ungenauer als die Positionsbestimmung. Besser wird es nur in der Kombination von GPS-basierter und barometrischer Höhenmessung (z.B. beim Garmin Edge 305).

ach, so ein Mist, ich hatte es so verstanden, dass man es beim 305er einstellen kann
SportTracks läuft leider unter Vista nicht, deshalb arbeite ich im Moment nur mit dem TrainingsCenter, ich hoffe, dass das bald funzt

danke trotzdem für deine Erklärung, da bin ich jetzt ein wenig enttäuscht, dass das nicht genauer geht

lg reh



01.04.2007 - HM - 1.49,30
03.03.2007 - 15 km - 1.15,20
03.02.2007 - 10 km - 47,42
15.10.2006 - M - 3.57,39 :nick:


2221
Lothar Fritz hat geschrieben:Hallo,

seitdem im Wald die Begrünung zugenommen hat, habe ich ständig aussetzer
des GPS.
So sind auf einem 10-km Lauf,ca 15 Unterbrechungen zu verzeichnen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es evtl. eine Einstellung, die
diese Unterbrechungen unterbindet.

Gruß
Lothar Fritz
Vielen Dank für euere Antworten,auf das beschriebene Problem.
Ich bin gerade von einem Waldlauf zurück und der 305 er hatte nicht einen Aussetzer.
So macht das Laufen im Wald für mich wieder Spaß.
Gruß
Lothar Fritz

2222
Nach langem Hin und Her hab ich Sport Tracks jetzt ans Laufen gebracht. Bei dem gleichen Lauf zeigt es mir 118 Höhenmeter, TC 543 Höhenmeter. Das kann doch wohl nicht sein, das ist keine Abweichung, sondern eine völlige Fehlinformation. Wie kann ich denn bei ST die Historie speichern, oder macht er das selbstständig? Kann ich den Pfad ändern? Hab das nirgends gefunden. Hab nicht gerne Daten auf C:, wenn ich mal das System zurücksetzen muss.
Außerdem hatte ich bei ST mal das Problem, dass es mir bei einem langen Lauf, den ich in zwei Runden aufgeteilt hatte, die zweite einfach nicht angezeigt hat. Hatte das schon mal jemand?

lg reh



01.04.2007 - HM - 1.49,30
03.03.2007 - 15 km - 1.15,20
03.02.2007 - 10 km - 47,42
15.10.2006 - M - 3.57,39 :nick:


2223
reh hat geschrieben:Wie kann ich denn bei ST die Historie speichern, oder macht er das selbstständig? Kann ich den Pfad ändern?
lg reh
ST öffnet immer das zuletzt benutzte File. Du kannst dieses aber auch da hin kopieren wo Du es haben willst, einmal mit Doppelklick starten und von da an speichert ST immer wieder an den Ort. Easy when you know it :daumen:
Heavenicetrip! Fe/2

2224
Danke BadTicket, ist ja einfach, wenn man es weiß, haste Recht.
Hab noch ein Problem. Meinen Garmin hab ich seit Weihnachten, sind auch noch alle Protokolle drauf. ST hab ich erst so im März gefunden, hat er mir nur die Daten ab 22.2. draufgelesen. Seit 4 Wochen habe ich ein Laptop, da hat er mir auch nur wieder 4 oder 5 Wochen draufgelesen, ok, den Rest hab ich mir aus dem anderen Rechner geholt. Aber warum? TC liest alle Daten aus. Ich hätte die ersten zwei Monate auch gerne im ST. Jetzt hab ich mir einen Converter besorgt, der angeblich die tcx aus TC in gpx für ST umwandeln kann, macht er auch, aber ST sagt, dass der Dateityp nicht funzt.
Kannste mir helfen?

lg reh



01.04.2007 - HM - 1.49,30
03.03.2007 - 15 km - 1.15,20
03.02.2007 - 10 km - 47,42
15.10.2006 - M - 3.57,39 :nick:


2225
Ui, da bin ich auch überfragt. Ist es möglich, dass die Daten von ST als nicht zu importieren eingestuft sind. Das kann man ja so machen, dann werden sie hinter dem "+" versteckt. Ich nutze das immer weil meine Frau und ich den 305er nutzen aber logischerweise sparate Logbücher haben. Wenn man da mal einen Eintrag als nicht zu importieren definiert bleibt er es bis man ihn wieder als zu importieren definiert.
Heavenicetrip! Fe/2

2226
wenn ich da reingehe, schlägt er mir nur alle Aktivitäten ab dem 12.4. bis heute vor, keine Ahnung, warum
schade

lg reh



01.04.2007 - HM - 1.49,30
03.03.2007 - 15 km - 1.15,20
03.02.2007 - 10 km - 47,42
15.10.2006 - M - 3.57,39 :nick:


2227
babba90 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 3 Monaten den FR 305 beim deutschen Fachhändler gekauft und bin bisher auch sehr zufrieden damit.
Anschließend habe ich ihn mit der Seriennummer, die man auf der Unterseite in der Nähe der 4 goldenen Kontakte findet, auch bei Garmin registrieren lassen.
Jetzt habe ich festgestellt, das sich diese Nummer (nur ein Aufkleber ?) so langsam auflöst und irgendwann mal nicht mehr lesbar sein wird.
Hat das auch schon jemand festgestellt, und kann das zu Problemen bei einem Garantiefall werden ? :confused:

Lg

Rainer
Ja, bei meinem (etwas älter als ein Jahr) passiert das auch. Ich hab einfach ein Stück Tesafilm drübergeklebt, um die Nummer zu schützen.

Tunnel in Hamburg

2228
ich war äußerst gespannt, wie sich das Gerät beim Hamburg-Marathon im Tunnel verhalten würde, wenn die Satelliten verbindung abreißt.
Es kam denn auch die Meldung "keine Satellitn verfügbar" und die Streckenmessung blieb bei 14,89 km stehen.
Ein paar Schritte nach dem Ende des Tunnels war die Verbindung wieder da und die Messung setzte mit 15,4 km wieder ein.
Im Ziel betrug die gemessene Strecke 42,59 km was einer Abweichung von ca. 0,9% entspricht.

Gruß

Gerhard

2229
Gerhard Behra hat geschrieben:ich war äußerst gespannt, wie sich das Gerät beim Hamburg-Marathon im Tunnel verhalten würde, wenn die Satelliten verbindung abreißt.
Es kam denn auch die Meldung "keine Satellitn verfügbar" und die Streckenmessung blieb bei 14,89 km stehen.
Ein paar Schritte nach dem Ende des Tunnels war die Verbindung wieder da und die Messung setzte mit 15,4 km wieder ein.
Im Ziel betrug die gemessene Strecke 42,59 km was einer Abweichung von ca. 0,9% entspricht.

Gruß

Gerhard
War bei mir ganz genauso.
Am Ende dieses fantastischen Marathons zeigte mein FR 42,61 km.
Ich bin absolut begeistert!
:hallo: Bismark

Bild

Kilometerschnitt einstellen?

2230
Bin zum ersten Mal in diesem Forum - lg an alle! Habe seit 2 Wochen ebenfalls den Forerunner 305 im laufen. Ziemlich interessantes Forum und bereits ne Menge Beiträge!

Nun meine Frage:

Wie stelle ich am Forerunner die Anzeige auf den aktuellen Kilometerschnitt- konnte nur km/h und Durchschnittsgeschwindigkeit finden.

In der Software Trainingcenter scheint der Schnitt dann aber schon auf!

Hätte gerne die Anzeige zb auf 4min30sec pro km.


lg

totto

2231
Du meinst wahrscheinlich "Pace" ? Pace zeigt dir an, wie lange du benögtigst, um einen Kilometer zu absolvieren.

Es gibt jede Menge Parameter, die du dir in den Datenfelder anzeigen lassen kannst.

2232
totto99 hat geschrieben: Wie stelle ich am Forerunner die Anzeige auf den aktuellen Kilometerschnitt- konnte nur km/h und Durchschnittsgeschwindigkeit finden.
Einstellungen --> Laufen --> Geschw.-Einheiten

Viele Grüße
Doris
Bild
Bild

Markierungspunkte

2233
bernann hat geschrieben:@archie 22

Ja, es nicht besonders komfortabel.
Wenn man es aber 2 mal gemacht hat geht es schon flink.
- links 2 x Taste mode drücken
- rechts 2 x Pfeiltaste nach unten
- rechts 3 x Taste enter drücken
Die aktuelle Position bekommt automatisch eine laufende Nummer.
Einen Namen kann man später zu Hause eintragen.

Hallo. Habe mir jetzt in mühevoller Kleinarbeit viele Punkte auf einer 10km Strecke markiert. Zuhause angekommen, sehe ich aber in Sport Tracks keinen einzigen Punkt. Im Trainingscenter schon aber die Kartendarstellung im Trainingscenter sagt einem ja nur, dass man irgendwo gelaufen ist. Wirklich erkennen kann man da ja nix. Weis jemand ob ich die markierten Punkte (Mode-->Navigation-->Position speichern-->ok) in Sport Tracks sichtbar machen kann?

Danke.

Gruß

Wolfgang
PB:
Marathon 2.57 Köln 2004
HM 1:21 Köln 2005
10km 37:20 2005
800m 2.15 2005
Jungfrau 4:21 2006

2234
Hallo Wolfgang

Eine Lösung habe ich nicht, aber erklär mal was Du genau haben willst, evt. finden wir einen Workaround.
Ich setze in so Fällen, wobei ich nicht sehr viele sondern etwa 10 mache, eine Lap. Die sehe ich nicht nur im Sporttracks, sondern ich kann auch alle möglichen Daten zwischen zwei Punkten - also eine Lap - auswerten. Evt. ist das ja was für Dich.
Heavenicetrip! Fe/2

2237
BadTicket hat geschrieben:Hallo Wolfgang

Eine Lösung habe ich nicht, aber erklär mal was Du genau haben willst, evt. finden wir einen Workaround.
Ich setze in so Fällen, wobei ich nicht sehr viele sondern etwa 10 mache, eine Lap. Die sehe ich nicht nur im Sporttracks, sondern ich kann auch alle möglichen Daten zwischen zwei Punkten - also eine Lap - auswerten. Evt. ist das ja was für Dich.

Hallo.

Vielen Dank für das Angebot zur Hilfe. Folgendes habe ich machen wollen:

Ich habe eine 10km lange Volkslaufstrecke abgelaufen. Der Volkslauf findet am 30.06.07 statt. Nun habe ich die Punkte herausgesucht an denen ein Streckenposten stehen muss.

Bei jeder Stelle an der ich der Meinung war "Hier muss ein Streckenposten stehen" habe ich auf der Uhr unter dem Menuepunkt Navigation->Position speichern die aktuelle Position gespeichert. Die Uhr hat auch 13 Positionen gespeichert.

Angeschlossen am PC kann ich aber die 13 gespeicherten Punkte nirgends finden. Weder im TC noch im ST. Muss man das anders aufrufen?

Gruß
Wolfgang
PB:
Marathon 2.57 Köln 2004
HM 1:21 Köln 2005
10km 37:20 2005
800m 2.15 2005
Jungfrau 4:21 2006

2238
sprintbimbi hat geschrieben: Angeschlossen am PC kann ich aber die 13 gespeicherten Punkte nirgends finden. Weder im TC noch im ST. Muss man das anders aufrufen?

Gruß
Wolfgang

Lies diese Trainingseinheit zusätzlich mit MapSource aus. Da kommen auch die Wegpunkte mit.

2239
Bismark hat geschrieben:War bei mir ganz genauso.
Am Ende dieses fantastischen Marathons zeigte mein FR 42,61 km.
Ich bin absolut begeistert!
Ich bin am Wochenende den Duisburg-Halbmarathon gelaufen - keinerlei Probleme im Pulk beim Start, hier auch Lauf durch mehrere etwas längere Unterführungen, danach immer wieder sofort Verbindung aufgenommen und am Ende die Anzeige von 21,4 km. Da man nicht immer die Ideallinie läuft bin ich wirklich begeistert. Das Ding macht einen Riesenspaß!

MfG Thomas

2240
Bismark hat geschrieben:War bei mir ganz genauso.
Am Ende dieses fantastischen Marathons zeigte mein FR 42,61 km.
Ich bin absolut begeistert!
Gerhard Behra hat geschrieben:ich war äußerst gespannt, wie sich das Gerät beim Hamburg-Marathon im Tunnel verhalten würde, wenn die Satelliten verbindung abreißt.
Es kam denn auch die Meldung "keine Satellitn verfügbar" und die Streckenmessung blieb bei 14,89 km stehen.
Ein paar Schritte nach dem Ende des Tunnels war die Verbindung wieder da und die Messung setzte mit 15,4 km wieder ein.
Im Ziel betrug die gemessene Strecke 42,59 km was einer Abweichung von ca. 0,9% entspricht.

Gruß

Gerhard
Ich bin bei 15,36 rausgekommen und ich Depp hab vor lauter Freude im Ziel vergessen auf Stop zu drücken, weil ich ja auch noch gleichzeitig meine Polar dabei hatte. Hab dann 15 Minuten auf meinen Kumpel gewartet und bin dauernd im Kreis gelaufen und hab dann bei 42,52 gestoppt. Bis kurz vor Ende hatte ich ne Abweichung von 150 Metern. Wieviel es im Zeil waren weiß ich nicht. Ich bin aber auch Kampflinie gelaufen ohne Ende, weil ich nicht unnötig was verschenken wollte.
Aber beim Marathon schein ich kein Glück zu haben oder zu blöd für 2 Uhren. Im Training klappt das immer. Vor 4 Wochen hab ich beim Marathon am Start zwar den Garmin gedrückt, aber vielleicht den falschen Knopf. Als ich nach 150 Metern auf den Garmin schaue, war der noch gar nicht losgelaufen :motz:
Aber Garmin leistet beim Marathon wirklich tolle Dienst :daumen:
GRüße
Lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

2242
Günther hat geschrieben:Lies diese Trainingseinheit zusätzlich mit MapSource aus. Da kommen auch die Wegpunkte mit.

Hallo Günther.

Map Source kostet ja in der billigsten Version 159,-€. Wofür hat der FR305 das Menue Punkte speichern wenn man diese nur mit sündhaft teurer Software auslesen kann.

Ich bin wirklich froh, hier im Forum so kompetente erfahrene Foris zu treffen die einem wirklich immer helfen aber die MapSource Lösung ist mir einfach zu teuer.

Viele Grüße und Danke.

Wolfgang
PB:
Marathon 2.57 Köln 2004
HM 1:21 Köln 2005
10km 37:20 2005
800m 2.15 2005
Jungfrau 4:21 2006

2243
BadTicket hat geschrieben:Verwende mal diese Software: http://www.easygps.com/default.asp?rc=J95R4
Damit kannst Du die Wegpunkte einlesen und z.B. als GPX-Datei abspeichern und irgendwo - z.B. in Google Earth - einsetzen.

Hallo.

So, das habe ich gemacht. Aber... Das Programm schreibt mir " There are no routes in your GPS" Die Punkte kann ich allerdings dann alle sehen. In form von blauen Fähnchen. Diese blauen Fähnchen sind auf einer Art Strichmännchenzeichnung aufgebracht und mit ein bißche Phantasie könnte man sogar die gelaufene Runde erkennen, niemals jedoch einen Weg. Bei ST habe ich dann versucht die gpx Datei zu importieren. Jetzt ist das schon seit drei Stunden am laufen und es tut sich fast nix.

Gruß
Wolfgang
PB:
Marathon 2.57 Köln 2004
HM 1:21 Köln 2005
10km 37:20 2005
800m 2.15 2005
Jungfrau 4:21 2006

2244
sprintbimbi hat geschrieben:Hallo Günther.

Map Source kostet ja in der billigsten Version 159,-€. Wofür hat der FR305 das Menue Punkte speichern wenn man diese nur mit sündhaft teurer Software auslesen kann.

Ich bin wirklich froh, hier im Forum so kompetente erfahrene Foris zu treffen die einem wirklich immer helfen aber die MapSource Lösung ist mir einfach zu teuer.

Viele Grüße und Danke.

Wolfgang

MapSource kostet gar nichts. Es ist zusammen mit der groben Basemap auf der Installations-CD, die Du mit Deinem Forerunner erworben hast.

Kostenpflichtig sind lediglich die zusätzlichen Karten, wie die Topo-Map oder der City-Navigator. Diese zusätzlichen Karten brauchst Du aber nicht, um die Wegpunkte auszulesen.

Garmin FR205

2245
Hallo Leute
Habe seit fast 3 Monaten einen FR 205 und habe fast jedesmal das selbe Problem:
Das "Ding" braucht unendlich lange bis einen Sat. gefunden hat und verliert auch schon mal die Verbindung. am schlimmsten ist es wenn er versucht die Verbindung wieder herzustellen- das klappt fast nie. :sauer:
Wer kann mir ein paar Tipps geben, wie das besser geht, oder wie ich die Probleme abstellen kann.

2246
sprintbimbi hat geschrieben: So, das habe ich gemacht. Aber... Das Programm schreibt mir " There are no routes in your GPS" Die Punkte kann ich allerdings dann alle sehen. In form von blauen Fähnchen. Diese blauen Fähnchen sind auf einer Art Strichmännchenzeichnung aufgebracht und mit ein bißche Phantasie könnte man sogar die gelaufene Runde erkennen, niemals jedoch einen Weg. Bei ST habe ich dann versucht die gpx Datei zu importieren. Jetzt ist das schon seit drei Stunden am laufen und es tut sich fast nix.
Hallo Wolfgang

Also bei mir klappt das ganz gut, ich habe es gleich nochmals versucht. Ich lade mit EasyGPS nur die Waypoints, die dann die blauen Fähnchen ergeben. Also keine Tracks und auch keine Routes! Dann speichere ich das als GPX und lade es in Google Earth. Jetzt habe ich überall da wo ein Waypoint definiert wurde einen Punkt auf der Karte.
Wenn ich jetzt aber nur die Routes einlese, was ja "nur" Verbindungen der einzelnen Waypoints sind, dann geht das auch und ich sehe die einzelnen Waypoints mit eben der Route verbunden.
Tracks sind dann die Daten, die der Forerunner selbst aufgezeichnet hat, ohne dass Du was drücken musstest. Also genau die Strecke die man gelaufen ist. Auch die kann ich einlesen und exportieren, aber leider sehe ich die nur wenn ich die Zeitschiene oben rechts auch so einstelle dass die Aufzeichnung drin ist. Damit kann ich also genau nachsehen wann ich wo war. Das ist ja sowieso etwas problematisch, da alle im Speicher des FR befindlichen Tracks eingelesen werden und man die ja nicht selbst löschen kann (im Gegensatz zu den Waypoints und Routes). Wählt man die ganze Breite in der Zeitschiene, sieht man eben alles was noch im FR drin ist was ein Durcheinander geben kann. Man muss also die Zeitschiene so einstellen dass man den jeweiligen Track sieht (ausser man läuft nie am gleichen Ort).

Ich hoffe ich konnte Dir so etwas helfen...
Heavenicetrip! Fe/2

2247
perodue hat geschrieben:Hallo Leute
Habe seit fast 3 Monaten einen FR 205 und habe fast jedesmal das selbe Problem:
Das "Ding" braucht unendlich lange bis einen Sat. gefunden hat und verliert auch schon mal die Verbindung. am schlimmsten ist es wenn er versucht die Verbindung wieder herzustellen- das klappt fast nie. :sauer:
Wer kann mir ein paar Tipps geben, wie das besser geht, oder wie ich die Probleme abstellen kann.
Hm, kannst Du mal ein anderes GPS daneben austesten? Denn eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. Du bist an einem Ort wo man sehr schlechten Sat-Empfang hat oder
2. Dein Gerät hat einen Defekt
Mehr kann ich Dir leider kaum helfen
Heavenicetrip! Fe/2

Forerunner Alarm-Signale

2248
Hallo zusammen,

ich hab mal 2 Fragen bezüglich den Alarm-Signalen beim Forerunner 305:

1.kann mir jemand sagen, ob man das Alarm-Signal, z.b. beim Überschreiten oder Unterschreiten meines Zielpulses, über einen "Shortcut" an- und ausstellen kann, oder ob dies nur über das Menü möglich ist?

2.In der Bedienungsanleitung hab ich was von "Zeit- und Distanzalarmen" gelesen, bei denen man die Wiederholung des Alarm-Signals eingeben kann (Off, Once, Repeat). Geht dies auch bei Pulsgesteuerten Trainings?
Da ich meine "komplexe"-Trainings über TC erstelle, würde es mich interesieren, ob ich was am FR305 so einstellen kann, dass das Alarm-Signal nur einmal ertönt und nicht ständig wiederholt wird wenn ich längere Zeit ausserhalb meines Zielpulses liege (z.B. am Berg)?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
...try to separate my body from my mind...

Höhenwerte bei Edge 305 wirlich besser als beim FR?

2249
Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon ca. 1 stunde gesucht und nichts genaues gefunden. Deshalb nun meine Fragen an Euch...

Habe derzeit einen FR305. bin auch grundsätzlich sehr zufrieden mit dem teil. das einzige was mich stört sind die auswertungen zu den höhenmetern! bin auch viel mit dem mtb in den bergen unterwegs. die summe der gefahrenen hm ist i. d. r. stark übertrieben. das liegt ja nun offensichtlich an der ungenauen höhenmessung via gps. der edge 305 hat ja einen barometrischen höhenmesser vom prinzip sollte dieser ja wesentlich besser funktionieren. ist das auch real so?

kann man dem edge sagen woher er seine höhenangaben beziehen soll (gps oder barometer)? oder hat man keinen einfluss? gibt es beim edge schon während der fahrt eine anzeige über die summe dr gefahrenen hm? sind die werte beim edge wirlich deutlich besser? d. h. lohnt sich der kauf für einen biker wenn schon ein fr305 vorhanden ist?

als zusatzinfo wäre noch interessant ob der trittfrequenz-/speedsensor auch gute arbeit leistet (brustgurt kann ich doch vom FR nehmen, oder)? Nimmt er den speed immer vom sensor oder nur bei schlechtem empfang etc.? kann man es einstellen? Klappen tunneldurchfahrten mit dem edge dann messtechnisch besser als beim FR? Wird die strecke bei nicht vorhandenen gps-signal automatisch über den speedsensor weitergemessen? oder nur entweder oder?

Viele fragen.... :confused:

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!!!!

Boris

2250
Yeti74 hat geschrieben: Habe derzeit einen FR305. bin auch grundsätzlich sehr zufrieden mit dem teil. das einzige was mich stört sind die auswertungen zu den höhenmetern! bin auch viel mit dem mtb in den bergen unterwegs. die summe der gefahrenen hm ist i. d. r. stark übertrieben. das liegt ja nun offensichtlich an der ungenauen höhenmessung via gps. der edge 305 hat ja einen barometrischen höhenmesser vom prinzip sollte dieser ja wesentlich besser funktionieren. ist das auch real so?

Ja.
Yeti74 hat geschrieben: kann man dem edge sagen woher er seine höhenangaben beziehen soll (gps oder barometer)? oder hat man keinen einfluss?

Der Edge nutzt stets beide Informationen. Der barometrische Höhenmesser sorgt für die saubere Detailmessung, das GPS kalibriert den Barometer auf die korrekte absolute Höhe.
Yeti74 hat geschrieben: gibt es beim edge schon während der fahrt eine anzeige über die summe dr gefahrenen hm?

Ja, diese Anzeige gibt es, aber da wird dann auch jeder Maulwurfshügel mitgezählt. Sinnvoller ist die Auswertung in SportTracks, wo man beispielsweise alle Steigungen und Gefälle kleiner 2 % als eben wertet und nicht mitzählt.
Yeti74 hat geschrieben: sind die werte beim edge wirlich deutlich besser?

Ja.
Yeti74 hat geschrieben: d. h. lohnt sich der kauf für einen biker wenn schon ein fr305 vorhanden ist?

Das musst Du selbst entscheiden. Ich hatte es im letzten Jahr einfach: Da gab es Anfangs nur den Edge 305. Den Forerunner habe ich später noch zum Laufen gekauft, weil mir der Edge dafür zu unpraktisch ist.
Yeti74 hat geschrieben: als zusatzinfo wäre noch interessant ob der trittfrequenz-/speedsensor auch gute arbeit leistet

TF funktioniert problemlos. Der Speedsensor kommt nur zum Einsatz, wenn gar kein Satellitenempfang mehr da ist. Aber wann fährt man schon mehrere Kilometer im Tunnel Rad?
Yeti74 hat geschrieben: (brustgurt kann ich doch vom FR nehmen, oder)?

Ja, ist das gleiche Modell.
Yeti74 hat geschrieben: Nimmt er den speed immer vom sensor oder nur bei schlechtem empfang etc.?

s.o.
Yeti74 hat geschrieben: kann man es einstellen?

Im Prinzip nein. Theoretisch könntest Du den kompletten GPS-Empfang ausschalten. Dann würde nur der Speedsensor benutzt.
Yeti74 hat geschrieben: Klappen tunneldurchfahrten mit dem edge dann messtechnisch besser als beim FR? Wird die strecke bei nicht vorhandenen gps-signal automatisch über den speedsensor weitergemessen? oder nur entweder oder?

Tunneldurchfahrt ist doch auch mit dem Forerunner kein Problem. Tunnel sind in der Regel recht gerade. Es gibt einen GPS-Punkt vor dem Tunnel und einen dahinter. Das reicht fast immer, oder?

Zurück zu „Garmin Forerunner“