Banner

Garmin Forerunner 205 und 305

2401
vomero hat geschrieben:Hallo Stephan!

Ich bin zufällig auf deinen Beitrag gestoßen. Darf ich dich ganz unvermittelt fragen, wie dein Rechner ausgestattet ist? Bei mir läuft einzig ein Laptop noch mit Windows, und überall erhalte ich eine Fehlermeldung hinsichtlich der OpenGL-Version, womit dann bestimmte Funktionen (werden nicht aufgelistet… :tocktock: ) nicht zur Verfügung stehen. Ich wollte die Maps eigentlich behalten, aber bevor ich mir erst wieder eine "Dose" kaufen muss, suche ich nach anderen Alternativen. :motz:

In spannender Erwartung… :abwart: ( :zwinker2: )

Marcus

Was für ein Windows? 1.0, 2.0, 3.0, 3.1, 3.11, WfW, 95, 98, ME, 2000, 3.51, 4.0, XP, Vista? Also auf XP läuft die Software einwandfrei - Deine Fehlermeldung sagt mir nix.

Nach anderen Alternativen wirst Du nicht lange suchen müssen. Ich glaub nicht das es ausserhalb der Windows-Welt die Masse gibt - ausser Webbasierten Programmen wie GPSies.com oder ähnliches.

Siegfried

2402
Hallo Siegfried!
Siegfried hat geschrieben:Was für ein Windows? 1.0, 2.0, 3.0, 3.1, 3.11, WfW, 95, 98, ME, 2000, 3.51, 4.0, XP, Vista? Also auf XP läuft die Software einwandfrei - Deine Fehlermeldung sagt mir nix.
Ich beziehe mich im Wesentlichen auf die Grafikkarte; OpenGL sagt etwas über deren Leistungsfähigkeit aus. Vermutlich erreichen Grafikkarten in Laptops nicht die gewünschte, um alle Funktionen in MagicMaps zur Verfügung zu haben. Die Windows-Version ist nicht so entscheidend.

Marcus

2403
vomero hat geschrieben:Hallo Siegfried!

Ich beziehe mich im Wesentlichen auf die Grafikkarte; OpenGL sagt etwas über deren Leistungsfähigkeit aus. Vermutlich erreichen Grafikkarten in Laptops nicht die gewünschte, um alle Funktionen in MagicMaps zur Verfügung zu haben. Die Windows-Version ist nicht so entscheidend.

Marcus

Also MM dürfte nicht so die grafiktechnische Herausforderung darstellen. Ich hab die Software bis zur jetzigen 2.0 Version schon auf allen möglichen Notebooks am Laufen gehabt.

Siegfried

2404
Siegfried hat geschrieben:Also MM dürfte nicht so die grafiktechnische Herausforderung darstellen. Ich hab die Software bis zur jetzigen 2.0 Version schon auf allen möglichen Notebooks am Laufen gehabt.
Danke für den Hinweis, Siegfried!
Dann werde ich mich nochmals mit der Problematik auseinander setzen müssen. Es besteht ja doch noch Hoffnung… :zwinker5:

Marcus

2405
vomero hat geschrieben:Ich beziehe mich im Wesentlichen auf die Grafikkarte; OpenGL sagt etwas über deren Leistungsfähigkeit aus.
Eher des Treibers.

2406
Hallo Carsten!
CarstenS hat geschrieben:Eher des Treibers.
Ja, leider. Dummerweise wird das Problem dadurch nicht einfacher… :frown: (Habe schon ziemlich viel im Web gesucht.) Mit Siegfrieds Hinweis gibt es wieder ein wenig Hoffnung. :)

Marcus

2408
Senf hat geschrieben:Hallo entschuldige die Frage: Wie zeige ich das an.
Ich starte den Intervall ( 200 mtr) nach ablauf piept das Ding und die Uhr läuft weiter...
Irgendwas mache ich noch falsch.
Kannst du bitte die kurze Vorgehensweise schildern?
Danke
Ich habe die Anzeigefelder 'Pace letzte Runde' und 'Pace aktuelle Runde' gewählt. Damit sehe ich nach dem Intervall gleich die benötigte Zeit bzw. eigentlich das Tempo in min/km.
Christian

2409
Semifax hat geschrieben:Hallo
Wer hat eigene Erfahrung und evtl. alle Postings gelesen?
Sind der 205 und der 305 bezogen auf die Leistung, die Technik und die Zuverlässigkeit identisch (klar: Ausnahme Pulsmesser).
Hier steht sehr viel Gutes über den 305.
Ich würde mir aber gerne den 205 kaufen.
Ist dieser ebenso empfehlenswert?
Diese Frage wurde zwar schon mal vor ein paar Monaten gestellt aber es wurde nicht darauf geantwortet.
Wie schon gesagt, sind 205 und 305 fast identisch, bis auf Pulsmessung und Fahrradbetrieb (Fußsensor). Ich bin mit dem 205 bislang ca. 400 km gelaufen und habe sehr gute Erfahrungen gemacht (Einschränkung Höhenmessung). Manchmal zickt er im dichtbelaubtem Wald ein wenig (nur ein paar Meter), sobald er wieder Kontakt hat, berechnet er das aber auch nachträglich gut. Im Gegensatz zu den meisten hier reicht mir TC aus, zur Not kann ich die Strecken nachträglich über gpsies (super Seite, Danke an den Macher :daumen: !!!) oder anderes noch betrachten. Individuelle Trainings lassen sich auch im TC gut und komfortabel erstellen.
Wenn du ohne Pulsmessung laufen willst, bist du beim 205 gut beraten, denke ich. Wenn mit Pulsmesser, dann leg die restliche Kohle drauf, sonst läufst du bald mit 2 Uhren am Arm rum. :hihi:
Von einem US-Gerät o.ä. würde ich wegen der deutschen Bedienungsanleitung abraten, die braucht man schon, finde ich.
Die Benutzung des FR macht wirklich Spaß und wirkt auf mich auch motivierend, ich bin halt ein Gimmick-Freak.

Ganz richtig ist:
Siegfried hat geschrieben:
Wenn Du ein paarmal mit dem FR gelaufen bist stellt sich die Frage brauchen oder nicht brauchen nicht - dann gehst Du eher ohne Laufschuhe raus in den Wald.

Siegfried
:daumen: :daumen: :nick:

Grüße,
3fach

Danksagung

2410
Hallo Foris,

ich bedanke mich von ganzem Herzen, bei allen,
die hier ihr Wissen und ihre Erfahrung geteilt haben.
:daumen: :daumen:

Nur deswegen wurde ich gestern Besitzer eines FR 305 :hihi:

Muß ja auch mal gesgt werden :D



gruß cafe
Bild

2411
Ich habe seid heute ein Problem. Wenn ich die Daten in Sporttracks übertragen will und ich auf Daten importieren klicke funktioniert alles wunderbar. Sobald ich dann auf OK klicke kommt ein Bluescreen mit einem schweren Ausnahmefehler verursacht durch die Datei grmnusb.sys

Danach bleibt mir nur der Neustart des PC's. Das Problem trat vorher nie auf.

2412
Hallo,

mir ist der Forerunner im Moment noch deutlich zu teuer, zumindest nur für den reinen Einsatz beim Laufen.

Wenn ich das Ding auch noch beim Skifahren einsetzen könnte wäre mir es damit deutlich leichter, die Kohle locker zu machen. Gerade da bewegt man sich ja in absolut unbekannten Gelände und eine spätere Auswertung über GoogleEarth wäre da mit Sicherheit interessant. Gerade der Forerunner am Handgelenk wäre ideal, weil man mit Skistöcken, Handschuhen usw kein seperates dickes Gerät aus bedienen will.

Fest am Handgelenk braucht man nur den Ärmel zurückschieben und läuft nicht die Gefahr es wie bei einem Handy zu verlieren, weil die Tasche nicht ganz zu ist (Leider schon passiert ;-( In Tiefer Trauer um mein Handy ) Die Navigation über eine Pfeilkompass würde vollkommen ausreichen?

Hierzu ein paar Fragen:

1. Gibts schon ein Paar Erfahrungsberichte zu Sachen Skifahren, Abseitstouren, mit dem Forerunner 305?

2. Wie siehts mit der Qualität der Karten im abgelegen Gelände aus? Ich meine jetzt nicht die erfassten offiziellen Wanderwege von den Alpenvereinen, wo jeder Opa hinkommt ;-)

3. Wie verhält sich der FR bei Kälte?

4. Stört sich der Forerunner 305 mit meinem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)? Ich weiß, dass ich zum Beispiel mein Handy nicht in der Höhe des LVS tragen darf, da ich im Notfall damit meine Rettung gefährden könnte, weil das Signal des LVS u.U. gestört werden könnte.
Oder stört mein LVS-Sender evtl. den FR?

4b) Wie schnell komme mit dem FR an die GPS-Koordinaten meiner aktuellen Position, um diese im Notfall per Handy weitergeben zu können?

5. Stört sich der Forerunner mit einem üblichen Handy? Das Handy ist beim Skifahren heutzutage Pflicht (sofern man Empfang hat) um Hilfe holen zu können.


Offtopic :
Warum gibts nicht ein Handy/LVS und den Forerunner in einem Gerät? Damit hätte ich mittlerweile schon drei Geräte, die ich mit mir rumschleppen muss....Stimmt nicht: wenn man noch ein Paar schöne Skifotos machen will, die deutlich über die Kamarafunktionalität des Handys rausgehen, wären es vier?

Aber das war jetzt nur Offtopic

2413
Tschortscho hat geschrieben: mir ist der Forerunner im Moment noch deutlich zu teuer, zumindest nur für den reinen Einsatz beim Laufen.
Habe mir gerade bei http://www.blokesstuff.eu/ (Großbritannien) einen Forerunner 305 für 243,04 Euro (inkl. Versand) bestellt. Und da EU kommen keine Steuern oder sonstwas hinzu. --- Ja, ich weiß, Garantie ist nur ein Jahr und ich muss das Ding nach UK schicken, aber für 50,- Euro weniger als bei navifuture nehme ich das Risiko in Kauf.
Bin gespannt, wie das Ding ist ...
Gruß, patrick_schere

Forerunner 305 Knopf defekt

2414
Nun ist es passiert.
Mein Forerunner 305 hat gerade mal zwei Monate über der Garantie den Geist aufgegeben. :sauer:
Das heisst, er würde schon noch funktionieren, wenn da nicht die ON/OFF Taste blockiert wäre. ( Man kann drücken wie man will, es geht nichts mehr).
Der Fehler an der Taste hat sich langsam angekündigt. Wurde immer schwieriger den 305 einzuschalten. Die Taste machte keinen richtigen Kontakt mehr, bis nun gar nichts mehr geht. Auch hat sich die Gummierung an diesem Knopf angefangen aufzulösen.
Nun habe ich den FR305 zur Reparatur eingeschickt. Bin mal gespannt was geht.
Hat von Euch auch schon mal einen solchen Defekt gehabt? Und weiss jemand wie lange meinen FR305 in der Rep. bleiben wird?
Habe Ihnd direkt zu Bucher-Walt SA geschickt. (Schweiz).

Gruss
Cappuccino

2417
CarstenS hat geschrieben:Ich bin gespannt, haben doch die Briten mit die lustigsten Netzstecker.
Ich auch...
Zur Not gibt's ein USB-Ladegerät für einen Euro bei Ebay (zzgl. Versand). :zwinker5:

Gruß, patrick_schere

Trainingscenter 3.2.3

2418
Hallo,
ich benötige wieder eure Hilfe.
Nach einer Laktatdiagnostik habe ich im TC meine Trainingsbereiche definiert.
Nun habe ich auch eine Trainingsempfehlung erhalten.
Ich weiss nun wie lange ich GAT 1 ...WKA... trainieren soll.

Zur Frage:
Wenn ich meine Vorgeschichte importiere und daten von mehreren Läufen in der Woche habe, wie kann ich dann die kumulierten Zeiten von mehreren Läufen darstellen? Geht das überhaupt? Oder kann ich nur die Auswertung einzelner Läufe anzeigen lassen?

Danke Gruss
Senf

2419
Hallo Tschortscho

Also ich hatte den 305 schon auf Skitouren dabei, hier die Antworten aus meiner Erfahrung:

1. Ja ;-)

2. Ich habe die 1:25000er Schweizer Karten und bin mit denen gut klar gekommen. Allerdings habe ich keine Navigation mit dem 305er betrieben sondern "nur" die Strecke aufgezeichnet.

3. Ich trage den 305er bei Kälte unter der Jacke, da gab es keine Probleme. Bei Temperaturen um die 0° hatte ich nie Probleme auch ausserhalb der Jacke.

4. Das LVS hatte nie einen merkbaren Einfluss auf den 305er oder umgekehrt. Der LVS-Check am Anfang der Tour klappte problemlos.

4b. Es geht gerade noch. Man kann die Koordinaten nicht als Datenfelder anzeigen lassen und daher muss man ins Navigations-Menü wechseln. Da die Tasten recht klein sind ist das mit Handschuhen fast unmöglich. Bei kaltem Wetter und grossem Stress ist es ganz sicher keine gute Sache.

5. Da habe ich nie ein Problem fest gestellt.

Negativ zu diesem Einsatz muss noch erwähnt werden:
- Kurze Akkulaufzeit. Bei 10-11 Stunden ist Schluss, das reicht für eine anständige Tour einfach kaum aus. Schon gar nicht wenn man 2 oder mehrere Tage unterwegs ist.
- Kein barometrischer Höhenmesser und magnetischer Kompass. Eine Ortsbestimmung daher massiv von der GPS-Signal-Qualität abhängig. In Schluchten oder an grösseren Wänden daher kritisch.

Mein Fazit: Um mal zu sehen wo man überall war, um die Geschwindigkeit an zu sehen und die Höhenmeter aufgezeichnet zu haben, um dann die Tour in SportTracks oder Google Earth "nach zu erleben" ist es ne witzige Sache einen 305er mal mit zu nehmen. Besonders interessant sind die Pulsdaten bei einer Pulverschneeabfahrt. Man staunt wie hoch man da den Puls jagen kann (mein nächster Versuch wird dann beim Klettern sein :teufel: )

Aber: Als Berg-GPS nicht empfehlenswert! Da nehme ich lieber mein eTrex Summit mit.
Heavenicetrip! Fe/2

2420
Cappuccino hat geschrieben:Hat von Euch auch schon mal einen solchen Defekt gehabt? Und weiss jemand wie lange meinen FR305 in der Rep. bleiben wird?
Ich hatte auch das Knopf Problem, trat nach ca. 8 Monaten auf, obwohl ich das Gerät nicht sonderlich häufig nutze. Wie lange die Reparatur bei dir dauert, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Mein Gerät hatte ich nach positiven Berichten hier bei navifuture.de gekauft und den Fehler auch dort reklamiert. Montags habe ich das Gerät zur Post gebracht, Freitags kam die Rücksendung, ein nagelneues Gerät im Austausch. Kann also nur von einem exzellenten Service sprechen.
There are no answers. Only choices.

2421
Hallo Senf!
Senf hat geschrieben:… wie kann ich dann die kumulierten Zeiten von mehreren Läufen darstellen? Geht das überhaupt? Oder kann ich nur die Auswertung einzelner Läufe anzeigen lassen?
Beim Importieren legt das Programm für jede Woche einen eigenen Ordner an. Das heißt, wenn du diesen anklickst und den Reiter "Gesamt" auswählst, wird eine Übersicht aller Läufe dieser Woche aufgeführt; darunter noch die einzelnen Läufe.

Gruß

Marcus

2422
vomero hat geschrieben:Hallo Senf!

Beim Importieren legt das Programm für jede Woche einen eigenen Ordner an. Das heißt, wenn du diesen anklickst und den Reiter "Gesamt" auswählst, wird eine Übersicht aller Läufe dieser Woche aufgeführt; darunter noch die einzelnen Läufe.

Gruß

Marcus
Hallo,
Danke für die Antwort.
Nachdem ich Garmin kontaktiert habe geht es nicht, leider.
Ich wollte von allen Läufen einer Woche (wie in der Gesamtansicht) wissen wieviel Zeit ich in welchem Bereich gelaufen bin. Naja, es gibt ja noch den Taschenrechner.
Eines muss noch gesagt werden: "Garmin berabeitet die Supportanfragen schnell und verständlich".(Lob)
Gruss Senf

2423
Senf hat geschrieben:wieviel Zeit ich in welchem Bereich gelaufen bin.
Aha, diese Information hat vorhin gefehlt…! :)
Hast du schon mal versucht, die Vorgeschichte(n) so zu exportieren, dass du sie evtl. in eine Tabellenkalkulation importieren kannst? Dann könntest du dir die Sache mit dem TR sparen und es das Programm machen lassen…

Gruß

Marcus

plötzlich Aussetzer bei HF-Anzeige

2426
Hi,
ich habe mir vor einer Woche den FR305 gekauft. Beim ersten Lauf wurde die Herzfrequenz durchgehend aufgezeichnet. Danach habe ich über den WebUpdater241 die Software des FR aktualisiert, vorher Version 2.60 jetzt 2.70.
Bei den nächsten Läufen habe ich dann festgestellt, dass die Anzeige der Herzfrequenz immer wieder ausfiel. Nach dem Importieren nach TC oder ST schien jedoch eine durchgängige Aufzeichnung vorzuliegen.
Nach dem Einlesen direkt vom FR in die Software PCSport wurden jedoch die HF-Kurve nur mit Unterbrechungen dargestellt. Diese Unterbrechungen hatte ich ja auch während des Laufes (immer wieder fehlende HF-Anzeige) festgestellt.
Daraus schließe ich, dass entweder die Software-Version 2.70 einen Bug enthält oder die Aktualisierung über den WebUpdater fehlerhaft war.
Hat noch jemand den zeitweiligen Ausfall der HF-Anzeige beobachtet, gibt es eventuell schon eine Lösung?

Besten Dank
Michael

2427
@Michael251

Hallo Michael,

habe auch die Version 2.7 auf dem FR 305. Einen Ausfall der Anzeige der HF habe ich noch nicht festgestellt. Hatte immer einen plausiblen Wert, wenn ich hingeschaut habe. Habe die Software aber ohne den WebUpdater aufgespielt.

Gruß
Frank

2428
Hallo Michael

Dieses Problem habe ich auch festgestellt, habe dann aber den Brustgurt wieder zurechtgerückt und dann kam die Anzeige wieder. Daher bin ich davon ausgegangen, dass der Kontakt zum Brustgurt nicht optimal war habe das Problem nicht auf die 2.7er Version zurück geführt. Mal schauen was andere dazu meinen.

Gruess
Flip-Flop

2429
bernann hat geschrieben:Export in eine Tabellenkalkulation, z. B. Excel, geht definitiv nicht.

Glaub ich nicht - das ist doch auch ein XML-Format, benenn die Datei mal um von .CRS nach .XML und wähl XML beim Öfnnen mit Excel aus.

Gruss Siegfried

Export nach Excel

2430
[quote="Siegfried"]Glaub ich nicht - das ist doch auch ein XML-Format, benenn die Datei mal um von .CRS nach .XML und wähl XML beim Öfnnen mit Excel aus.


Hallo Siegfried,

meinen wir beide das Selbe?

Die Datei, in der die Laufdaten gespeichert sind hat die Endung .tcx.

Ich habe diese aber trotzdem mal umbenannt in .xls (für DOSenrechner).

Excel hat die Datei geladen.
Über 65.000 fast identische Zeilen (bei Zeile 58.000 habe ich aufgehört zu lesen).
Alle Zeilen vom 31.01.2007.

Also, es geht nicht.

Nachtrag:
Warum hat jetzt das Zitieren nicht funktioniert?
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

Forerunner Unterstützung unter DeinSport.net - Tester gesucht

2431
Wir suchen für die Plattfrom http://www.deinsport.net in naher Zukunft ein paar Garmin Besitzer, die die Abindung der Garmin Geräte testen wollen. Vielleicht gibt es sogar den ein oder anderen der mit seiner Garmin beim FFM Marathon dabei sein will. Der sollte sich mal diesen Beitrag ansehen.

In der aktuellen Entwicklerversion wird der Forerunner bereits unterstützt. Die Daten können eingelesen und hochgeladen werden. Auch wird der XML Export vom Trainingscenter verarbeitet. Es lassen sich also alte Daten auch übernehmen.

DeinSport wird mehr bieten als das Trainingscenter und auch mehr als MotionBased. U.a:
  • Direkter grafischer Vergleich der eigenen Läufe
  • Grafischer Vergleich mit den Läufen Anderer
  • Entwicklungsauswertung über längere Zeiträume
  • Integration in GoogleEarth und Microsoft Virtual Earth (3D ist da sehr genial)
  • Manuelle Leistungserfassung und Datenkorrekturen (Man hat ja nicht immer die Garmin)
  • Datenerfassung/Auswertung via Handy
  • Live Wettkämpfe und Herausforderungen mit anderen (mit oder ohne Gerät)
  • uvm
Wer mehr darüber wissen will, kann mich gerne dirket kontaktieren. Wer Lust hat in der nächsten Zeit seine Garmin mit der Plattform zu testen, kann mich ebenso konaktieren.

Ach so: Wer technische Probleme mit der Schnittstelle hat. Dem kann vielleicht einer unsere Entwickler helfen, da wir die Spezifikation von Garmin mittlerweile sehr gut aufgesogen haben. Bei Bedarf kann ich den Kontakt herstellen. Es sollte sich dabei aber um technische Detailprobleme handeln (nicht um fachliche oder usability Aspekte)

2432
Wald_und_Tal_Läufer hat geschrieben:@Michael251

Hallo Michael,

habe auch die Version 2.7 auf dem FR 305. Einen Ausfall der Anzeige der HF habe ich noch nicht festgestellt. Hatte immer einen plausiblen Wert, wenn ich hingeschaut habe. Habe die Software aber ohne den WebUpdater aufgespielt.

Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich habe nochmals die Version 2.7 über den WebUpdater installiert, anschließend zeigte er mir noch ein weiteres Update, das mir beim ersten Mal nicht angezeigt wurde. Ich habe es mal einspielen lassen und werde heute testen, ob sich etwas geändert hat.

Gruß
Michael

2433
Flip-Flop hat geschrieben:Hallo Michael

Dieses Problem habe ich auch festgestellt, habe dann aber den Brustgurt wieder zurechtgerückt und dann kam die Anzeige wieder. Daher bin ich davon ausgegangen, dass der Kontakt zum Brustgurt nicht optimal war habe das Problem nicht auf die 2.7er Version zurück geführt. Mal schauen was andere dazu meinen.

Gruess
Flip-Flop
Hallo Flip-Flop,
am Brustgurt kann es bei mir eigentlich nicht liegen, der sitzt richtig und verrutscht nicht. Außerdem wird die HF nach einer Weile wieder angezeigt. Störungen durch Oberleitungen, Stromleitungen pp. kann ich ausschließen.
Wenn ich mir die aufgezeichnete HF-Kurve in PCSport anschaue, treten die Unterbrechungen in der Aufzeichnung in regelmäßigen Abständen auf und scheinen auch immer die gleiche Zeit lang anzudauern.
Da die Unterbrechungen nur in PCSport, nicht in TC oder ST angezeigt werden, könnte man meinen, es handele sich um ein Problem des Datenimports in PCSport. Wenn da nicht der zeitweise Ausfall der HF-Anzeige auf dem FR während des Laufens vorhanden wäre.

Gruß
Michael

2434
Dromeus hat geschrieben:Ich hatte auch das Knopf Problem, trat nach ca. 8 Monaten auf, obwohl ich das Gerät nicht sonderlich häufig nutze. Wie lange die Reparatur bei dir dauert, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Mein Gerät hatte ich nach positiven Berichten hier bei navifuture.de gekauft und den Fehler auch dort reklamiert. Montags habe ich das Gerät zur Post gebracht, Freitags kam die Rücksendung, ein nagelneues Gerät im Austausch. Kann also nur von einem exzellenten Service sprechen.
Hallo Dromeus

Nun bin ich voller Freude.
Habe ja mein Gerät auch am Montag 2. Juli direkt zu Bucher+Walt geschickt.
Heute Donnerstag 5. Juli habe ich auch ein Original verpackter 305 mit allem Zubehör erhalten, obwohl ich nur die Uhr eingeschickt hatte. Und dies alles gratis, obwohl die Garantie schon abgelaufen war. :geil: :geil: :geil:

Genialer und schneller Service. :daumen: :daumen: :daumen:

Gruss
Cappuccino

Komplett Ausfall...

2435
Mittlerweile lässt sich die Garmin nach dem Ausschalten nicht sofort wieder einschalten. Also, wenn ich nach dem Training die Uhr ausschalte um Schuhe und Laufsachen auszuziehen und dann wieder einschalten, weil ich nach der Zeit schauen will geht das nicht.

Einschicken???

Die Pulswerte jagen bei mir regelmäßig auf über 210 rauf, obwohl sich eigentlich nichts ändert. Nach ein paar Kilometern normalisiert sich das wieder.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

2436
bernann hat geschrieben:
Siegfried hat geschrieben:Glaub ich nicht - das ist doch auch ein XML-Format, benenn die Datei mal um von .CRS nach .XML und wähl XML beim Öfnnen mit Excel aus.



Die Datei, in der die Laufdaten gespeichert sind hat die Endung .tcx.

Ich habe diese aber trotzdem mal umbenannt in .xls (für DOSenrechner).

Excel hat die Datei geladen.
Über 65.000 fast identische Zeilen (bei Zeile 58.000 habe ich aufgehört zu lesen).
Alle Zeilen vom 31.01.2007.

Also, es geht nicht.

Nachtrag:
Warum hat jetzt das Zitieren nicht funktioniert?

Doch - erstens ist die Endung völlig wurscht - es kommt drauf an in welchem Format der Inhalt vorliegt. Von XLS war nie die Rede - das dabei nur Mist rauskommt hätte ich Dir vorher sagen können. Du solltest die Datei in .XML umbenennen.

Gruss Siegfried

2437
Hallo Siegfried,

weißt Du, wo die Originaldatei mit den Trainingsdaten standardmäßig gespeichert wird?
Ich kann das Ding nicht finden.

Ich habe bisher den Menüpunkt "Vorgeschichte exportieren" genutzt.
Da habe ich dann die Datei meinname_history.tcx.
Wo die ist, weiß ich dann.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

2439
Cappuccino hat geschrieben:Hallo
Kleine Frage zu SportTracks.
Wenn ich meinen PC neu aufsetze, genügt es nach der Neuinstallation von SportTracks nur die History-Datei zu importieren um wieder alle Tracks zu sehen oder braucht es da noch andere Dateien?

Cappuccino

Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube die History-Datei würde ausreichen.

Dennoch würde ich zusätzlich folgende Dateien bzw. Verzeichnisse kopieren:
  • C:\Programme\GPS Software\SportTracks\Images -> Bilder des Athleten und der Ausrüstung
  • C:\Programme\GPS Software\SportTracks\Imported -> Sicherheitskopie jedes importierten Laufes
  • C:\Programme\GPS Software\SportTracks\Web Files\MapTiles -> Alle heruntergeladenen Satellitenbilder und Kartenstücke

2440
Günther hat geschrieben:Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube die History-Datei würde ausreichen.

Dennoch würde ich zusätzlich folgende Dateien bzw. Verzeichnisse kopieren:
  • C:\Programme\GPS Software\SportTracks\Images -> Bilder des Athleten und der Ausrüstung
  • C:\Programme\GPS Software\SportTracks\Imported -> Sicherheitskopie jedes importierten Laufes
  • C:\Programme\GPS Software\SportTracks\Web Files\MapTiles -> Alle heruntergeladenen Satellitenbilder und Kartenstücke
Hallo Günther
Vielen Dank für Deine Antwort.
Kann ich eigendlich den Pfad angeben, wohin Sporttracks diese Daten speichert oder sind dies immer Deine obengenannten Pfade?

Cappuccino

Fr 305

2441
Hallo Leute *neusei*,

habe einiges gelesen, in dem interessanten Thread hier, aber an die 100 Seiten ist mir dann doch zu viel. Deshalb dürft Ihr mich teeren und federn, wenn meine Fragen schon mal da waren. Sie sind aber auch nur mit ´ja´ oder ´nein´ beantwortbar.

1. Habe immer wieder davon gelesen, dass der FR 305 digital codiert ist, was dann heißen würde, dass (thoretische) Störquellen wie Hochspannungsleitungen dann eben nicht mehr stören könnten. Wahr oder unwahr?

2. Wenn <1> ´wahr´, dann hat sich diese Frage erledigt. Funktioniert der FR 305 auch mit Sendern von Polar?

3. Kann man den Akku auch gegen Batterien austauschen - welche dann vielleicht mehr als ~ 10h halten (mir geht es um einen 12-h-Lauf, wo dem Teil sonst frühzeitig die Puste ausgehen wird)?

Laufende Grüße

Der Runner, der high ist. :hallo:

PS. Habe das Teil noch nicht und erst seit kurzem von dessen Existenz erfahren - und dessen Möglichkeiten führen zu gewissen Erektionen bei mir :wink: :D , wodurch sich eine Kaufzwang-Wirkung immer mehr manifestiert. :nick:

2442
Runners High hat geschrieben:Hallo Leute *neusei*,

habe einiges gelesen, in dem interessanten Thread hier, aber an die 100 Seiten ist mir dann doch zu viel. Deshalb dürft Ihr mich teeren und federn, wenn meine Fragen schon mal da waren. Sie sind aber auch nur mit ´ja´ oder ´nein´ beantwortbar.

1. Habe immer wieder davon gelesen, dass der FR 305 digital codiert ist, was dann heißen würde, dass (thoretische) Störquellen wie Hochspannungsleitungen dann eben nicht mehr stören könnten. Wahr oder unwahr?

2. Wenn <1> ´wahr´, dann hat sich diese Frage erledigt. Funktioniert der FR 305 auch mit Sendern von Polar?

3. Kann man den Akku auch gegen Batterien austauschen - welche dann vielleicht mehr als ~ 10h halten (mir geht es um einen 12-h-Lauf, wo dem Teil sonst frühzeitig die Puste ausgehen wird)?

Laufende Grüße

Der Runner, der high ist. :hallo:

PS. Habe das Teil noch nicht und erst seit kurzem von dessen Existenz erfahren - und dessen Möglichkeiten führen zu gewissen Erektionen bei mir :wink: :D , wodurch sich eine Kaufzwang-Wirkung immer mehr manifestiert. :nick:

Zu 1: nö - das heisst nur das bei zwei Läufern nebeneinander die Geräte sich nicht gegenseitig hoch treiben.

Zu 2: und auch nicht von einem Fremdsender von Polar hoch getrieben werden.

Zu 3: Du musst nur das Gehäuse mit einem spitzen Gegenstand öffnen. Dann schneidest Du die Verkabelung von Akku ab und anschliessend versenkst Du die ganze Tecknik in der Mülltonne. :hihi:

Die Cradles kosten so um die 10 EUR. Dünnes USB-Kabel dran und ne Solarzelle an die Mütze geklebt - sonst wüsste ich nicht wie man die Spannungsversorgung während eines Laufes auffrischt.

hth
Siegfried

2443
Siegfried hat geschrieben:Zu 1: nö - das heisst nur das bei zwei Läufern nebeneinander die Geräte sich nicht gegenseitig hoch treiben.

Zu 2: und auch nicht von einem Fremdsender von Polar hoch getrieben werden.

Zu 3: Du musst nur das Gehäuse mit einem spitzen Gegenstand öffnen. Dann schneidest Du die Verkabelung von Akku ab und anschliessend versenkst Du die ganze Tecknik in der Mülltonne. :hihi:

Die Cradles kosten so um die 10 EUR. Dünnes USB-Kabel dran und ne Solarzelle an die Mütze geklebt - sonst wüsste ich nicht wie man die Spannungsversorgung während eines Laufes auffrischt.

hth
Siegfried
THX für die Antwort....wenn auch nicht die erhofften :wink:
*hust* Mit ´Cradles´ meinste was? :confused:

2444
Siegfried hat geschrieben:Die Cradles kosten so um die 10 EUR. Dünnes USB-Kabel dran und ne Solarzelle an die Mütze geklebt - sonst wüsste ich nicht wie man die Spannungsversorgung während eines Laufes auffrischt.
Du könntest statt der Solarzelle auch eine ganz normale Batterie nehmen. Ich habe so einen "Notlader" mal für den Palm PDA gesehen. Könnte auch für den FR funktioniert.

Gruss, Burkhard
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (C.Chaplin)

2445
Runners High hat geschrieben:THX für die Antwort....wenn auch nicht die erhofften :wink:
*hust* Mit ´Cradles´ meinste was? :confused:
Das Teil wo Du das Gerätzur Übertragung drauf legst. Ich hab mal drei Stück gekauft da es immer da liegt wo ich nicht bin. Damit sollte es mit jedem USB-Lader funktionieren - im Auto gehts auf jeden Fall.

Siegfried

2446
Ich berichte noch einmal kurz von meinem Forerunner 305-Kauf bei BlokesStuff in Großbrittanien, weil ich denke, dass es derzeit kaum eine billigere Alternative gibt.

Kosten: 243,04 (inkl. Verand) - kein Zoll, da EU
Lieferzeit: Di, 17 Uhr bestellt - Sa, 13 Uhr geliefert
Menue: (fast) alle europäischen Sprachen, selbstverständlich auch Deutsch
Ladegerät: original Garmin-Eurostecker (zusätzlich: Adapter für Großbritannien)
Handbuch und Kurzanleitung: englisch
Garantie: (nur) ein Jahr
Website: http://www.blokesstuff.eu

Bin gestern damit los ... und es hat sehr viel Spaß gemacht (auch wenn ich mich an die Größe und das Gewicht des Forerunner 305 noch etwas gewöhnen muss / den Brustgurt empfinde ich als angenehmer als der Polar-Wearlink).

Gruß, Andreas

2447
patrick_schere hat geschrieben:Ich berichte noch einmal kurz von meinem Forerunner 305-Kauf bei BlokesStuff in Großbrittanien, weil ich denke, dass es derzeit kaum eine billigere Alternative gibt.

Kosten: 243,04 (inkl. Verand) - kein Zoll, da EU
Lieferzeit: Di, 17 Uhr bestellt - Sa, 13 Uhr geliefert
Menue: (fast) alle europäischen Sprachen, selbstverständlich auch Deutsch
Ladegerät: original Garmin-Eurostecker (zusätzlich: Adapter für Großbritannien)
Handbuch und Kurzanleitung: englisch
Garantie: (nur) ein Jahr
Website: http://www.blokesstuff.eu

Bin gestern damit los ... und es hat sehr viel Spaß gemacht (auch wenn ich mich an die Größe und das Gewicht des Forerunner 305 noch etwas gewöhnen muss / den Brustgurt empfinde ich als angenehmer als der Polar-Wearlink).

Gruß, Andreas
Ist schon sehr verlockend aber...
Ich orientiere mich doch lieber am deutschen Markt. :)

2448
Michael251 hat geschrieben:Hallo Flip-Flop,
am Brustgurt kann es bei mir eigentlich nicht liegen, der sitzt richtig und verrutscht nicht. Außerdem wird die HF nach einer Weile wieder angezeigt.
Naja, könnte ja evtl. an der Batterie liegen. Batteriespannung zu niedrig -> Sender schaltet ab -> Batterie erholt sich -> Spannung geht wieder rauf -> Sender schaltet wieder ein -> Batteriespannung fällt wieder ab etc.
Einfachster Weg: Batterie mal tauschen und sehen, was passiert.
Gruß Hans
Jeder Lauf ist ein Geschenk! - Danke

2449
Hallo miteinander...brauche Eure Hilfe :peinlich:

1. Habe ja meinen neuen FR305 bekommen. Aber irgendwie habe ich einiges vergessen und ist mir nicht mehr ganz klar.
Früher hatte ich bei einer importierten Strecke im TC immer diese rechts-links Symbohle auf der Strecke, die mir dann im FR305 angezeigt haben wann ich abbiegen muss. Die fehlen bei jedem import einer Strecke im TC und im FR305 :confused:

2. Habe am neuen Geraät festgestellt, wenn ich im FR "Kurs abfahren wähle läuft zuerst alles prima. Manchmal aber wenn ich durch die Anzeige scrolle, "friert" mir der FR bei der Höhenprofilanzeige ein. Da hilft nur noch ausschalten :frown:

Software 2.70 / GPS 2.90

Gruss Cappuccino

2450
Cappuccino hat geschrieben:Hallo miteinander...brauche Eure Hilfe :peinlich:

1. Habe ja meinen neuen FR305 bekommen. Aber irgendwie habe ich einiges vergessen und ist mir nicht mehr ganz klar.
Früher hatte ich bei einer importierten Strecke im TC immer diese rechts-links Symbohle auf der Strecke, die mir dann im FR305 angezeigt haben wann ich abbiegen muss. Die fehlen bei jedem import einer Strecke im TC und im FR305 :confused:

Wie erzeugst Du die Kurse, bevor Du sie mit dem TC auf den Forerunner überträgst? Falls Du Gpx2Crs benutzt, musst Du die Option "Create turns if angle ..." einschalten.

Zurück zu „Garmin Forerunner“